. 723 er das gedachte Fabrikat in mahl- und schlacht. N ich tamtli ches. ges e hat gestern einer englischen Gesellschaft die Konzession Tanzler der ,, Herrn Gladftone, ausgesprachenen) Ansi e durch die
ö ängelassen werden, ohne vorher, s cht steuerfrei eing * erf mit Terpentin di reußen. Charlottenburg, 24. April. Ihre Majestiten au einer festen Rheinbrücke bei unserer Stadt 6 — 4 e e. — 1 — * * 2 *
. ie Ki Ab ln. Itg. iöäebe nen, sebhelb ich Cin. w. ermächtige, M6 diefem der Pänig und rie Königin snegesehn' chene. cltzcz em, CKartsruht, zt. April. Sr. Masestät ver Cänig Ufide gernzräh en ger mae ich dünn, dar, ö sr d burg über Berlin hier wieder eingetroffen, nachdem Aller höchstdieselhen a e, ist heute früh mit dem ersten 6. von gen, aller Zeiten habe 2 Unausfũhrbartkest le. — 1— 8
Ende Vie erforderlichen Anordnungen zu treffen. ndenden Stärke- ri tsdam eingenommen. ; 1 , , , . . . hier eingetroffen und bei dem württembergischen Gesandten am hie⸗ . . 9 . r . 9j m , . 3
amtlichen Verschluß legen und mit einer Rönigs berg, 23. April. Die hiesige, „Hart. Itg.“ ver rtten ua n 1 , daß 16 . Fabrik von Kling⸗ n e ein 2. 1. ö e . 6 a , n, e. — 4 — . w ,, ,. e n zuft 6n 3. dle Unternehmun⸗ und Krieg herstam me. . nnn ven brenn, nm,, f enten Hern me (den Mittagszügen ist der König von Württemb den, und schon b unn, , n n, nnn n, mes. ĩ 8 2 d. d. Berlin, den 14. April: Nit den 9 g von rttemberg nach en, u chon beweise der Umstand, daß dem Unt ine viel ge⸗ dn, wen go, Nan 66. . ae, . ,, . n bär Hin ban Fhenbunß nn Halen zuricari. lie geil ene, i ee . i d err fe. Der General⸗Direktor der Steuern. die Weichfelniederung hereingebrochen und wodurch der Wohlstand diese Fr. N. l ein gescht tenen Wage, in als gewöhnlich, daß man auf dem jetzt
. . il. chi ( K 8 sonst so gesegneten Gegend auf lange Zeit untergraben worden ist, jn Oe Wien, 23. April. Der franzoösische Minister ä. . — — ; .
An . Meln Herz um so schmerzlicher berührt, als ich leider überzeugt bin, s Auswärtigen, Dreouyn de E' Huys, und Lord John ; sammtliche Provinzigl⸗Steuer⸗Direltoren bei * weiten n en, der Ueberschwemmung auch bei allseitiger, 2 nuf ltreten heute Abend ihre Rückreise nach Paris und Lon⸗ 35 icht en, ng. , in der Einnahme durch die und die Königlichen Regierungen in Pots⸗ opfernder Theilnahme an dem traurigen Ge . der de runglictten diesen den an. (Tel. Dep.) . dürfe, da die nale e un? wache . . m so leichter thun zu glauben dam und Frankfurt ꝛc. nur ein geringer orsch für ihre schweren ꝛ ö uste ö werden kann. Die K. K. Statthalterei in Mailand hat unterm 14. April 10 auf 81s Mill. angewachfen geiwesen J, 2 655 hier fei. von
— Mir und meiner 5 a. 2 6 4 . 9 * der Noth nahstehende Kundmachung erlassen: fssich also während der 40Mfährigen il een, , berr g 9 er, vr mr, J 1 n D 2 R hach erfolgtem Austaͤusche ber Natificationen der Uebereinkunft, 6. Was die Modakitgt ber 16 Mil. An ache derrcff a re dringend ten Vedurfnisses Ilsasig zu verwenden. iel hen lch ar . * 9 Betracht gaogen werden müssen, daß es zwar schwierig
Tages⸗Ordnung der Kammern. HMönes Beitrages als Bes . eldmarkte unter der Bedingung der Einlösbarkelt zu b ch, daß wegen Libführung Meings neitrage ker Ter Hern z baß aber gegen das System ber zermnlaakle mne, fe emen. chaften Flatow und Krojanke das Weitere veranlaßt worden ist. . erhoben werden. Seine Abficht sei, nach ein — . dn, ,. weite Kammer. ; — Nachrichten der Pr. C.“ aus Til sit vom 2. d. M. zufelz⸗ acht, baß in Folg st J diese Weise geborgte Summe mit 1 6 2. a n, — —— 45ste Sitzung am Mittwoch, den 25. April, waren dort am Tage vorher die ersten Schiffer von Kowno mi Fracht Folg eine Parlaments⸗Aktte zu erwirken, welche den Kanzler der Schatzkammer
Vormittags 11uhr. . für Memel, aus Hanf und Flachs bestehend, eingetroffen und hatte * 9 ul ere e, tg err lien , weich hen . 1) Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle über den ihre Reise ohne Aufenthalt fortgeseßt. Der Frachtoerkehr zu land . e , , . ai , , ,,. als Kern für einen Amortisations⸗Fonds zu dienen. Wie sehr die Steuer⸗
Hesegentwurf, betreffend die Forterhebung eines Zuschlages war nur gering. Die russischen Handelshäuser sollen gegenwän an hh 3 , e. zur Klassensteuer und zur wenn e, , seiz 6 par 4 , 3 6 n, 2 eg n n, . 2 1⸗ und 49 t euer. eme ⸗ pril. ö 6. e er ö z = ö 36 1 ö 2) Bericht der Kommlsston zur Prüfung des Staatshaushalts, die Aussichten bis jetz ungänstig; es sind erst wenge j ch ,,, 5 . 23 . . sie im
Ftats, betreffend die allgemeine Rechnung über den Staats- verhältnißmäßig sehr niedrigen Sätzen zum Abschluß gelon— Niederlande. Haag, 21. April. Der Kommissionsbericht 14 Mill. Pfd. eingebracht habe. Um so 13 . 2 2a. .
haushalt des Jahres 1852. men. uch die Kahnfrachten, welche im vorigen Jahre auf eine R aher ven G ali der Kriegskosten mit Hülfe einer erhöheten Besteue deck dü ur Prüfung des Staatshaus⸗ she gestiegen waren, sind jetzt schon sehr gewichen Ri Ihelten Kammer über den Hesetz-Entwurf bezüglich des öffent⸗ Er beank ͤ uerung decken zu dürfen. 3) Schlußbericht der Kommission zur Prüfung h unglaubliche Höhe gestieg sind jetzt schon sehr gewih ichen Unterrichtawesens ist noch immer nicht erschienen, und man ä , . r i , mean, . ö 9
alts-Etats für das Jahr 1855. und werden durch die Konkurrenz der in Menge erwarteten Oder= h 4 y gi h der e el . Kommisssonen für . kähne voraussichtlich eine noch weitere Herabdrückung erleiden. Für singt an zu bezweifeln, ob dieser Gegenstand während der dies zoll von Kaffee um 1 Pee. pro Pfund zu erhöhen, was einen Mehr⸗Er⸗ Und Zölle und füt die Agrar-Verhältnisse, betreffend die Be- Tonnen Salz, für welche in Vorjahren an Fracht von hier nach shrigen Session noch in fernere Behandlung genommen werden trag ven 150 000 Pfd, verspreche, endlich den Einfuhrzoll kon Thee von chlüffe der Ersten Kammer über den Gesetzentiwurf, wegen Jowno 7 Sgr. gezahlt wurden, mußten im Herbste v. J. 5 ih. vin, inbem die Kammer ihre nach dem Rezeß noch übrige Zeit den 1 Sh; „Peer auf 14 Sh. 8. Pcs. zu erhöhen, was einen Mehr- Ertrag Fe. ᷣ * ischigen Steuer- und Finanzfragen widmen dürfte. — Dieser von 50,000 Pfd. ergeben werde. — (Daß auch die Abgabe ; chließung der Geschäfte der Rentenbanken. bewilligt werden; jezt hat ein hie gen e n gn. . 6 rs, bschen ren, denen sslsghern Hcfanbten n tischen und ir shen Cpickhuoscr Vermeer nd 3 2 6 4 z i : . e hin und wieder ; . Meng? Selan ür . ꝛ Schiffern bereits auf 20 Sgr. a geschlessen hin und nitze m Minister bes Aeußern! eine Condentiön wegen des bem 1, Bregent erhöht, so wie die Bankier Anweisungen — nach einer Angabe
geäußerte Befürchtung, daß die lang und schmal gebauten Dder⸗ i , der er ce .,
fähne das kurische Haff zu befahren nicht wagen dürfen, hat sih 15 wan, , . ingen h dimm. Itg.;) kene , m ne pelsteuer auferlegk — besteuert werden
Angekommen: Der Ober⸗Jägermelster und Kammerherr, Graf Lurch pie vorjährige Erfahrung als unbegründet erwiesen. (di ö. , z ß ] 9 Belgien. Brüssel, 21. April. Der Herzog und die Heute Vormittag verfügten sich Lord Palmerston und der
von der Asseburg⸗Falkenstern, von Meisdorff. li erbeigewünschte telegraphische Verbindung unseres Plahts on ss 8⸗ ste sehniichst herbeigewünsch 2 des nächsten Monats hergesttlt henogin don Sachsen⸗Koburg (Prinzessin Clementine von Orleans) Schatzkanzler nach dem Schatz⸗Amte, um die Anerbieten auf die
mit Königsberg wird im ᷣ .
Abgeretst: Se. Durchlaucht det Herzog Ctzristian zu werden. Pr. C.) sid mit Familie aus England im Schlosse zu Laeken angelangt. neue Anleihe in Erwägung zu ziehen. Es war aber nur ein
Sch les wig⸗Holstein-⸗Sonverburg⸗-⸗Aug ustenburg, nach — 217 April. Zum ersten Mal in diesem Jahre sah mun „ Unsere Regierung hat mit der niederländischen Regierung einen solches eingelaufen, und zwar von Herrn N. M. Rothschild und gestern Abend in einer Entfernung von 3 Meilen ein Kriegeschif bertrag abgeschlossen, kraft dessen sie fortan im nieder landischen Söhne, denen die Anleihe zu ihrem nunmehr veröffentlichten Ge⸗
Primkenau. . ; . Ihre Durchlauchten der Fürst Maximilian und der Erb⸗ in See, welches unter Dampf westwärts steuerte und Kanonen⸗ Rndien einen Konsul haben wird. bote zugeschlagen ward. Sie übernehmen die 16 Millionen 3proz.
prinz von Thurn und Taxis, nach Hannover. x schüsse löste. Es war der englische Kriegsdampfer „Desperate, 6 ri . London, 20. April. Consols al pari und empfangen als Vergütung für jede 190 Pfd. —
Se. Excehlenz der General- Lieutenant und kommanbitende Per heute früh zuf unserer Rhede dor Anker gegangen ss Im , ,,. , n, . ö. eine ,, 14 Sh. 6 Pce. (3 pCt.) Rente auf 9 86 ö .
General des 1sten Armee⸗Corpa, von Werder, nach Königsberg Capitain White, Befehlshaber dieses Schiffes, ist so eben 1 des Hrn. Muntz, es sei a f daß die Befehlshaber der verbündeten Die Nebenbedingungen genehmigen sie.
in Preußen. Land gekommen, um Depeschen an den hiesigen englischen gon heere in der Krim die Instructlon erhalten haben, die Stadt Sebastopol — 21. April. Der Kaiser und die Kaiserin der Franzosen abzuliefern. „Desperate ist 1000 Tons groß, geht vornt lu schonen; sie seien nur instruirt worden, die Stadt baldmoglichst zu nahmen heute Morgen um 10 Uhr von der Königin im Buckingham⸗
15 Fuß 4 Zoll, hinten 17 Fuß 6 Zoll tief, und hat bei b 2 Auf eine Anfrage in Betreff des von dem Grafen Dundonald Palaste Abschied und bestiegen gleich darauf ihren Wagen, in
Pferdekraft und einer Besaͤtzung von 150 Mann 7 Kanonen nn gereichen Planes zur Zerstörung der russischen Festungen erwiderte welchem auch Prinz Albert und der Herzog von umme Platz
q a m U lerd Pal ] ᷓ t = An Untzestctbungen für Lie durch Ucberschwemmungen bergnflücten Bord. „Desperate“ kommt von ver Libauer Rhere, zar aan merston, der Plan liege noch der Erwägung, der Ne. nahmen. Das Gefolge des Kaisers und der Kaiserin war au o . 1 ĩ erung vor. Er sei im vorigen 537 einigen Offizieren von sechs oder sieben anderen Wagen 16 * 3 24
Schlesier sind ferner an mich bei der hiesigen Regierungs⸗-Instituten⸗ — 9 pre zerleust⸗
i. ach 4 gangen: * pen . 2. . . ein paar Tagen auch die englischen . , n., 39 ö le. rung mitgetheilt worden, welche dafür balten, daß die Ausführung pen beiden Hof⸗Stallmei
12 Rthlr. 3 Sgr. Von der Kreis- Kommunal⸗Kasse zu Gardelegen und „ Eurvalus“ krenzen. Die Mannschaft . noch in 9 nit großen Schwierigkeiten verbunden sei. — Darauf erhob sich Lieutenant Si Stallmeistern, Lord Alfred Paget und Gencral⸗
151 Rithit. 13 Sgt. 10 Pf. Von dem Landraths-Amt zu Dären 15 Rthlr. eingebrachten Schooner ⸗Schiffes „Miron“ befindet sich Kannzler der Schaßkammer, Sir CGornewall ew is, um das Budgel Lientengnut F. Stovin begleitet, und von einer Schwa⸗ durch dron der Leibgarde zu Pferde eskortirt, nahm seinen Weg
B ESgr. 5 Ff. Von dem Verleger des Bergschen Volksblgttes Pfeiffer Bord des Desperate, als Gefangene. (Osts. Ztg.) . nnrzjulegen. Er entschuldigt die Verspaͤtung des Finanz⸗Exposs .
in 6rd Rthlr 11 Sgr. 6 85. Von gi Steuer⸗Kasse zu 8 Holstein. Kiel, 21. April. Im Laufe dieses Tages sind . i wn dasselbe ne ch m und 16 unmittelbar nach vom Buckingham - Palaste durch Whitehall Kings Parlament⸗
11 Rthlr. 27 Sgr. Von dem Londraths⸗Amt zu Osterburg 14 Rthlr. mals acht mit Kohlen beladene englische Briggs ꝛc. hier angenommen. — —**4 eines neuen Ministeriums m zutheilen. Man habe sich Street, über die Westminster⸗Brücke, Westminster⸗Bridge⸗Road,
4 Sgr. 5 Pf. Von dem Bürgermeister Ohlweiler zu Simmern 9 Rthlr. Der „Bulldog“ hat mit Tagesanbruch den Ankerplatz vor der Belleynt nh ungen muͤssen, es so bald wie möglich nach der Ostern⸗Vacanz St. Georges Road, Newkent Road und der Bricklayers Arms
1 Sgr. Von dem Landraths⸗Amt zu Weißenfels 36 Rthlr. 14 Sgr. verlassen ohne den Admiral Dundas mitzunehmen; man chen 9 unächst theilte er alsdann unter Angabe der einzelnen Ein. Station der Südost⸗Bahn. Auf dem ganzen Wege wurden der
6 lar , en,. —— 2 34 jedoch, baß dieser in einigen Tagen sich nach Kopenhagen h 2 r rn, aner . i e 2 und die Kaiserin mit lebhaftem Zurufe begrüßt und auf der
= . ; 3 Pf. werd? um! seine Aufwarkung beim Konig zu machen, wie sche v . 1 tation von den Direktoren der Eisenbahn⸗Gesellschaft feierl
werde, um s f g 83 se⸗ um habe, wopen jedoch eine Summe von J teös 13 Pfd. aus Schaß. empfangen und zu den e er, , e wn ig, 3 ö
Von dem evangelischen Pfarrer Graeber zu Issum, Kreis Geldern, 2 Rthlr. ü jen 16 Sgr., 7 Pf Von dem Sber⸗Kirchen-Köllegium der ebangelisch-luthe— vorigen Jahre Admiral Napier. Die Schiffe „Imper ö Scheinen bestehe, die für noch ausstehende Abgaben anticipand —⸗ = J ellegium der edangelisch luthe , worden fe,, . 2 . fd beilagen, sogleich nach Dover abging. Prinz Albert und der Herzog Lon
rische Lircht zu Breslau 35 Kthttöe n egrlnngef Len del Bürger. „Eurhalus“ sind von hier aus uicht in den Belt zurüc, pmg ; erer e. . ne, . ee. 1854 53 a we, mere, . Firect die ae e r n e men ͤ, wohin sich fut n werte ein Defizit von 1,176,898 Pfd. oder, wenn man die antiw Cambridge blieben bis Dover in der Begleitung des Kaisers. In 33 Rihir. 7 Sgr. 6 Sgr. Von dem Lokal Comite u Waldenburg Rithir. übrigen kleineren Schiffe, wie „Arrogant „ Amt na. sm Fegedenem Scheglammer g Ccheine in Rhmng bringe dan Dover, wo der Zug gleich nach 1 Uhr eintraf, wurde in Lord 8 Sgr. Von dem Buͤrger Melchior Heise durch den Platzmajor, Haupt- „Cossack“, „Pylades“ 2c. begeben haben. Im 2 . i ihrn , , Was das Finanzjahr 1855-56 (April 1855 Warden Hotel das Frühstück eingenommen, nach dessen Beendigung 3 , , . , , 6 Rthlr. Von der Kreis- Kommunal- ven vorläufig 15 Dampf- Fregatten und gon, rh er Gum ms , *. r, er die i n . der Kaiser und die Kaiserin von dem Prinzen und dem Herzoge e zu Strasburg 4 Nthlr. Von dem Pastor Benner in Löwenberg Blolade verschen, so lange das Eis im Finnischen Meerbuse fin o hh ln, 9 9. en nä. le = 2 2 ) * * . . —— . . — * 2 9 2 *. . . ammelten Menge und des Saluts der au r liegen
305 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Von der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Insterbur iffe ihre z 10 Sgr. Von Dr. Bolten in Rostock 311 Rthlr. . lend steht; spaͤter aber unter 2. e . 6 Ee i feen jeden h rn 162145 Pfd. für das Geer, 1666304 Kd. für Kriegsschiffe sich nach Frankreich einschifften engerer he, Regierungs- Nath Ampteba zu Ruthe in Hannober 6 Rlhlr. Kreuzer - Stationen einnehmen, zu w 26 n Küste angt⸗ hen lt cher os Car Pfd., für das Feldzeug- Amt und 3000909 Pfd. Frankreich. Bayponne, 15. April. Herr Olozaga,
2 Sgr. 6 Bf. Won dem Redacteur ber Fatriotzschen Jeitung Lindenberg (kleineren) Schiffe sein kestimmter Platz längs igten . 6 er Kriegskosten (für die gaͤnze Cibil⸗Verwaltung sind nur am reer, ö ; zu Preußisch Minden 43 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf. 9 6 Ciro n eifel kündigt ist. — Der „Duke of Wellington“ welcher . . e o Pfd. ausgeworfen, dagegen nimmt die Verzinsung der fundir⸗ Gesgndter Spaniens am französischen Hofe ist gestern Abend hier ju Barmen 14 Rthlr. 24 Sgr. ] 9 Von dem Landraths⸗- Amt zu von Beal nach der SOstsee absegelte, wird stündlich erwa ushiff hn en nf ndr tc Schuld 27.9 14.000 Pfd. in AnspruchJ. Die Ein⸗ durchgereist, um sich nach Paxis auf seinen Posten zr g e , Berent 2h Rthlr. Von dem Vorstand der landwirthschaftlichen Gesell. wird algdann Armiral Dundas seine Flagge auf demselben a hui u h 0h veranschlagt zu 63, 39. 000 Pfd. (darunter der Zoll⸗Ertrag Spanien. Madrid, 20. April. Die mit der Untersuchung schaft zu Roßlau bei Dessau 102 Rthlr. Mit Hinzurechnung der bereits — 22. April. Das Dampsschiff Confl d ein 1 n , gg Pfd, die Accise zu 17. 6071,bh6 Pfd., die Einkoömmensteuer in Betreff Christinens beauftragte Cortes-Kommission hat die Tauf⸗ früher angezeigten 376 072 Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf. Summa der bis gegen— iaes Rr ischiff von der Marine sind h 1e, tern Oo0 Rsd, s daß noch ein Ausfall von 23 Millionen Pfund Register ihrer mit Munoz erzeugten Kinder zur Einsicht verlangt; in ,, , ere n, de, , n ,,, , g, e, , , n , w d,, , d, , . u, April 1855. . ; le un O00, dur ; 1
ord des „Nile den Betr zufinden. Nach den amtlichen Listen besteht die Nationalmiliz von
Admiral Dundas einen Besuch am Bord. , Hund Ii ag von 4,900 000 Pfd. und durch Ausgabe von 3, 009 000 zahz Spanten aus 451, 6h0 Hann . 13, 35 Mann h er
Der Königliche Wirküche Geheime Rath und Ober⸗Praäͤsident der Provi Schiesien. ere, Prerinz mit ben üblichen Schlissen begrüßt., (6. C.) sisd :; . maten Lchatzztammerschehnen. Kögs die anieihe zetrgfe, 6 emüsse er. fer und 1658 Mann Artillerie; auf die Päovin; Mabrid kommen
⸗ lich he v ini . Mainz, 21. April. Die Großherzog er den gegenwärtigen Umständen fü igt erklären, da . , a, 1 ; . a sich nich baännmhlstäntzen. fürn sech fertäzt wirkungen! 253,112 Mann. Die Cortes haben hente die Artel 2 und 3 des
zu der (bekanntlich unter Anderem von dem vorigen