1855 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

126 2.

in die Königlichen Lande zurückzukehren / Dirschau und Marienburg resp. Elbin ̃

. ö ‚. g auß der auf die einzelnen Mitglieder distribuirt ; ; ö aus Eöln 100 Thlr. Summa 1526. Jimmer Nr. 4.-=—=— ) einzusehenden Taxe mit dsich in dem vor dem Herrn Kreiggerichtßs. dem Wasserwege, so wie zwischen E 1 . 12) Negierungs * 8 f 8 in 2 Sgr. A 5. . 11 1a igen . . per 1855 ern enn 6 , und Marienburg über . . dem , n a . 2 13 Ober ⸗Prasiden ö 18. April 1855. am 19. September 1855. Vorm ittag un er,, 2 11 uhr, KLandmege, ausgeführt werden kann. hlten Beiträge. Wir hofft n nf. 14 General der Kavallerie 3. fh Regierungs⸗Haupt⸗Kasse. 41 Uh. anberaumten Termin persoͤnlich einzufinden, um Nachdem die erferderlichen Vorkehrungen zur har Sommers die 9

R. König * .

ben in Berlin 50 Thlr. 15) Laufmann Ri an. ordentlicher Gerichtsstelle eine Treppe hoch sich wegen ihres Lustritts zu verantworten Beförderung auf diesem We t i Zahlung der weiten und

Chir. 165 J. 3. 1Thlr. N l⸗ ; Nr 5, vor dem Deputstien S. ls nach F. 116 des ; ge getroffen sind, Schlußrate bewirken und damit das Abwicklungs— Ig. Kachler 10 Thlr. 18 amilie 130 mmer ep SBerrn plbrigen fa ch is e , ,. ien wir die Annahme von Gütern zur Be⸗ geschäft schließen zu können. Zu unserm Je—

ö ts⸗Rathe Bosse, meistbietend e Strafe von 50 10900 Thlrn. ge oͤrderung über die Wei

a ö ftor ** Nothwendiger Verkauf. eis⸗Gerich = ver⸗ die gegen g über die Weichsel wieder freigegeben ĩ ;

ur e : eur Das in e, e, e, * ö . kauft . ; . . aus ihrem Vermögen beigetrieben kiel en, . . 6 . der ire lf ö. e e. n n —— ure etz v. Stutterheimm velegene, Vol. J. Nr. 18 des Hnhoiheksnbn st in l skin, den 2. Januar 1866. ener, bie tele nr. Kärtkicht g; Uüf znzien Grund gen, in Unger.

M Bon einer Whist, verheichiete, ders Ehefrau, des ischler Nizolgi, Fiche e . ist i n, voll· en wien kreis ericht. 1 älhtheilung. . fibergebenf neren, is Sur ie berhertel, mänte beiegen, haften namlich für den ese,

̃ ; . Ni znexzuirt und r vom Verk ausseeverbind i . ; —— n Ducaten 3 Thlr. 4 Sgr. 23 8. * anne Christiane geb. Zimmer be standig exner ahe aufe aus. . . , . , an eingetragenen Kapitalien und Zinsen circa

i Thlr. und Zubehor, abgeschäßt auf 5 geschlossen. Rithlr. i) Prediger KLurschat 3 ke ohnhans end, alle a. d. S., am 2. Februar 1855. ; im Uebrigen unter Festhaltung der in dem Be—⸗ 900g Thlr., die wor der Hand nicht flüssig zu 3 23 wer el , . * e i em, Len big . srreis· Gericht. IJ. Abtheilung. lb Serkan ntmachung. , e, . Gerbindli ster en e n, r , * ö u. aus vor dem Krels gerich is Rat Moers an ordent⸗ Ole Lieferun von circa ( e ung, ihren estimmungs orten zu⸗ rm ,. 1 sind e Thir. N) Pfarrer Kuhr in Gonsken 10 Thlr. u. au ierselbst lerstraße Nr. 1 ; , 1060 41 t galtb geführt werden. Zur Deckung der, der Ver⸗ es ist deshalb auf diesseitigen Antrag das de San niung in seinem Haufe 7 Thlr. zus 17 licher Gerichtsstelle hiersesbst, Junte zl, i654] Nothwendi ger Verkauf after Kalkbausteinen, ; 1 er- Resubhastationsb itet; bei ,,, n , n,. ul, , , , , n,, , ,, , r,, , 24 ee, : ; i n de . inen, r 1 ausgebracht und es wird all . ö. s Kind 30 r. , . . , . . ,, nn, nn 0 56 9. , . . 2 nr ger r wi g, . 2 . 2 n. 1 i855. een gr . . ; chten Kalt, so wie für Güter der ermäßigten Kl SMUnter diesen Umständen ist an eine Schluß⸗ 114 ; 32 Regierungs⸗ Frankfurt a. O., den 13. Januar 1856. thekenbuchs belegene Eugen Schlö 300 Schachtruthen Mauersand äßigten Klaͤssn . distribution und ÄAhsschů itung / 1142 2h 9 , ,. e re. Kreisgericht. J. Abtheilung. . 2 . hen Wan h fir die 7 Rilitair⸗ Bauten soll im 2 und lz. ein Zuschlag von 4 Sgr. für den CVent⸗ ij r. 2 un . 6e. 2

w. . * bmifsion, mit ner erhoben werden. Auch muß, obwohl die ; Hinß 3 Thir. Zi) Magistrat zi Miühlhansen Herathschaften zusammen gjeschätzt af n n n. Vorbehalt der Auswahl. Beförzerung über den Strom i. l bin⸗ . 123 i n e, ie eh

* l Submittenten, vergeben werden.

von den S hlt. 17 Ser. sr] Nothwendiger Verlauf. zb Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. soll mier. ben. Submit g . in.

16 r 63 . ö 5 3 i ö den Dorfe nn, am . den 6 , ihr,. 11 uhr 2 43 n. 6 3. n . ö. n , . . r. nn, ,.

mandantur⸗ un ö Vol. J. Nr. und Fol. 1 ; arffe festgestellten Lieferfristen ausgeschl andau, den 17. April 1855. J . aths⸗Amt Marg⸗ t : sich in den Dienststunden einzusehen, können 9 ferfristen ausgeschlossen

10 Sgr. 36) Durch Laändraths⸗Am 98. verzeichnete, dem Johann Samuel Stürkow, an ordentlicher Gerichtsstelle, Termins zimmer . gegen Erstatlung der nf absch n fn bleiben. Der Vorstand.

besitzer Reuter in Lehngrten Mühlengrundstück 3, subhastirt werden. ; ö , e ehe, err rer mn rf . e a 6 sind in der Re⸗ lich mitgetheilt werden. Unternehmer haben Bromberg, den 23. April 1855.

Thlr. und für Gutsbesitzer Berens in Biala baeschützt auf 2,375 Ei a. ' ge se Tr, mel snnt en, gie r Bureau 1V., einzusehen. ihre Preis-Offerten für jeden der genannten Kon lt he On eeton der Dtn (623 Bekanntmachung.

5 Thlr., zusammen 10 Thlr. 37) General 2c. in dem ? t ; ; Graf von güttichau 15 Thlr. 8) raͤulein am a, . e n n Oktober Zu dem Termine werden die unbekannten gieferungsgegenstände besonders, mit Bei legung (622 d Die Erben des, so viel hier bekannt, noch vor em

Hay in Berlin 6 Thlr. 395 General- 5, Vormfttags 11 Uhr, Erben des Verkaufs⸗ und Wiederkaufsberechtiz bon 3 Probeziegeln und einer Probe des zu . 2c. won Krafft auf Kraffts. vor dem Kreisrichter enn an ordentlicher Ge⸗ ten Armin Schloemp vorgeladen. re . ic if e, versiegelt Ravensberger Spinnerei. ih . . hagen 40 2 166 a,, richtsstelle hierfelbst, Junkerstraße Rr 1, anbe⸗ Marienwerder, den 14. November 851. und unter Angabe des betreffenden Lieferungs— Nach erfolgter Genehmigung des Statuts hat behufs Empfangnahme einer im —— des

45 1 ln. Kren fig in Mohrungen dhjetts auf dem Eaubert bis um der unterzeichnete Verwaltungsrath nunmehr hiesigen Königlichen Stadtgerichts für gedachten

raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ Königliches Kreisgericht. H 12 Mat d . . . ! d iti K h h ö . h * . vom dortigen Dilettanten Müstt⸗Verein 15 Thlr. 9 efinitiv konstituirt und in seiner gestrigen Lazarus Hirsch asserbirten Perceptionsrate an

den verkauft werden. Iste Abtheilung. Die org nn ge Supothrlen gen kongen serher insnreichen, und werden aufgefordert. ung in die nach Art. 24 des Statuts zu 40 Thlr. baldigst bei dem Unterzeichneten, als

targard in Pommern g i werden. ich bei der an diesem Tage Vormittags 19 Uhr be ref ö : a 23 1 2 . de hen an ,,, . , 5 u bhastations⸗Patent. ö Erbffnung der i geh ru en,, er. lowsky eee . ö . . 4 Sgr. 19 Thlr. 26 Sgr. r. ner den aufgefordert, . spätestens in diesem Ter- . Gerichtliche 36 e. * ö f ngm 1 m r, dr n einzufinden. , eg , m , e, n Ostpreußischen Zei Thlr. 18 Sgr.. mine mit ihren Ansprüchen bei Vermeidung der Die zur Konkursmasse des Kau us , , , Georg Rüller Dresden, den 16. April 1855. darunter für den pens. dehrer Dahlke in Gr.⸗ Pratlusion zu melden. Uhlmann in Sorau . nahe bei Mars⸗ stöͤnigliche Fortification. gewählt, welches mit dem Bemerken öffentlich Advokat Friedrich Julius Lippold Pienhan gi zhir; Ken ben sen be tmn Frantfurt a. Q. den 3. Mär (ls. dorff belegen. im Hhbothetenbuchs b 9 a bekannt gemacht wird, daß auf die fonach aus Rosmaringasse Rr. 6. ; 15) G. Köppe in Wo ch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sorau Vol. XIII. pag. 37 3d. . Königliche Ostbahn. obigen drei Herren bestehende Direktion alle in 3 ö . dee w 6 ö 382 —— den 88 bis 28 des Statuts ausgesproche⸗ ; Xhüir. . ö appretur⸗ . ö . 64 nen e i rpfli Cher ͤ Ti- Maraunrn i lr, 10 St.,. Whwen dig er Verkauf beim Konigtich Hicben, eingerichtet und alIe szlche ant wan, bio e, , , wenn n,, , , Leipziger Bank. Lorps des l. GargeNegimente n tos v Preußischen Kreis-Gerichte zu Halle den ist, und wozu eine, auf der marsdorfer 8 9 Drclesell. 11. April 1855. Unter Bezugnäahlnc an nere Ruff order un. lin nach Abzug des , . 1 *. a. Saale J. Abtheilung. . Feldmark belegene sogenannte halbe Hufe Lan⸗ . Der Gerwalfü zs ratz. vom 35. Febrüar b. J. an die Jnhab lr der a 2 1 . air Sch Wee Weft Die im Hypothetenbucht der Halle chen g . dung als Ee nen gef chlsgenn i 1 : . Hermann Delius, A. W. Kis ter, . Actlen 1 Instituts, sich bis zum n n loo Thir. S0) Ihre Durchlaucht die 8. er e erg ef nf, , wennn 5 Ter nie, n ig, rn, Thlr. Die Anfertigung und Lieferung von 70 Stück g. y rr, . j Vice⸗Präsident. sie sch dei der anf n , , , ürstin von Liegnitz 20 Thir. 51) Se, Königl. 2 9 wolgel gehörigen Grundstücke⸗ * * 6 abe n n soll in Wee loch. Achsen mit i ena zu Eisenbahnwagen zien 5 Friedr Yoller. hes. Alctien' betheiligen wollen, bemerken wir 963 Din. Prinz Friedrich Carl voön. Preußen nr 6 . ie e hen Thore belegener wen. nd han nr sin 2 Königliche Ostbahn soll in 7 verschiede⸗ ren fc gi i rf 5a 9 Gil. jeder Inhaber einer älteren Actie auf eine zbo Thir, 2 48 bis, incl., 51. durch Garten mit zwei Gartenhäusenyn und einem 12 1855, Vormittags 11uht, sen Laosen im Wege der bffentlichen Submission Erönig. Ehr.“ Rim ann? J. Ba nf. WActie bon, demselben Velgufe. A pari, und den Herrn Ober - Praͤsidenten eingesahlt, Kuhstalle, resp. den jeßigen Wohn- und am 42 Juni 1885. ) berdungen werden. 28 9. e (Vier . Van. 160 pét. Zuschlag zum Neserbefonds Anspruch 53) Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die 2 ifts achäud in unserm Gerichtszimmer Nr. J. auf den ünternehmer wollen ihre Offerten portofrei F. Daergardtf! iersen). H. E. Ear! (Berlin). macken kann K ; corlch v eußen durch's Wirthschaftsgebaäuden, Schlosse hier öffentlich verkauft werden. Zu und dersiegelt, mit der Aufschrift: A. Bubois de Luͤchet (Burtscheid). ö 2 * Falle sind die aͤlteren . tin f 91 Lor ie Hoheit des ; n * . 1. diesem Termine werden zugleich die Erben 3 Offerte auf Lieferung von Alchsen mit 8 K 2 a un erg, ungefähr 23 Acker haltend, ; 8 Hottfti . te au run öse = 2 Vrin e nc, den , 20 Thlr.; C. Eine halbe HKufe Acer, in Boͤllberger . . . tt 565 ö , , Ostbahn been zb 26. zeil 6. 15. an Kapital 53) Oberst⸗ Kämmerer , , all Marke, 6. Morgen haltend, ö . 9 * nm, h 3 6 nieren, avens erger Spinnerei. 6. 7. S. zum Reservefonds 6 u k . . ker 9 fe Ein Ackerstück, die Breite, an den Wasser⸗ 1 gereisgericht. J. Abtheilung. . 271 uhr J. Vor⸗ Die Herren Actiongire werden auf Grund zusammen Rthlr. 68. XD ff jede neue Actie . n, ? Hr e, e g. s er e ehr hrt e 1 . . in eryeichnete . , n * 5 aht erh 1 nnn ur T wie enigen neu zu kreirenden Actien afts Rath von Deutsch auf Graventhin ! . ; mn einsenden. * ö ; 1 . ** n, ,, , , deen leg, elle r, , , n, , , s , ears ,, 35) Theophiins Ehristianus in Treßtahm 3 Thli, Thore, am Weinberge gelegen, mit Garten⸗ ö d' hierdurch be sch mminstage zur festgesezten Stunde im Ge. nung eingezogenen pt. also det haben, wird nach Abiguf diefer Frist zum Vor—

58 Nagistrat zu Lyck, dort gesammelt 59 Thlr. 16 . . Friedrich Eduard Fischer wir uar aͤftslokale der unterzeichneten Direction (auf 269 4 a e rc ö . zecht, von 8 Morgen 6 QHtuthen, Berliner annt gemacht, daß er in dem am 22. Februn dem Bahnhofe hierselbsth in Gegenwart der etwa unter ' an . . g über an,, en dn fer fügung n

Sgr. SY) von Zißewitz in Nippoglense bei Gudbow in Naß ̃ . am lute ses

e 0) Montags⸗ rn. b. J. Publigirien wechselseitigen Testa personli Subm 3 ,. 197. Apr 8 i e. 6 6. , „Ein Ackerstück in Böllberger Mark, hinter n 5 . 5. ö r ** hier felbst der orbei 21 . rr, . a,. z e . das gezahlte I pét. Die Leipziger Bank. 83 * . . r. 1 ö 1498 1h . 345 den Wasserlöchern, icht an der Saale, von Laters, de? Kaufmanns Friedrich Ludwig e werden? Cm n e ö 39 ö * ö . in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse oder bei Heinr. Poppe, Fr. Hermann, ih ze rtr Mn g cflenbä, dort ianmtl 2. auth be mr, e meer, hide muel Fischer, und seiner Mutter . 16 detriebs· Central · Bureau zur Ein icht offen lie me. man k e, . m, . inkl. 10 Sgr. vom Lehrer Bierfreund für Lehrer . 6 ollberg Nr. 23 Leinge⸗ gebornen Jung, vom 20. April 1844 gen, guch auf portofreie ' Antraͤge unenlgeltiich in Brun 6 Hanthause Ge brdder

i. best 55 t worden st. . mitgetheilt w . . . Dahlke in Gr. Montau bestimmt 55 Thlr. tragenen, nicht vollständig exnexuirten Par⸗ 3 wr n,, april 1855. . 2 2W April 1866. Schickler, (657 Seeländische

10 Sgr. 63) v. Rauter geb. v. Saucken in elle, von 4 Morgen 147 GRathen, resp. n dtgericht, an . in Köln bei dem Abr. Schaaffhausen⸗ Willtam bei Gerdauen 25 Thlr. 64) Hoeverben . an Sielle bei Grundsücke zu B., 6. R . R . ö nan n n Direction der Ostbahn. schen Bankberein, chaaffhause Eisenbah . 64

in Nickelsdorf 17 Thlr. 656) Magistrat zu PD., E, F. getretenen Separationspläne: nech ihrer Wahl gegen Interims-Quittung zu umhin, 290 Edietal⸗ Seti hlichtihe In Folge des am 28sten bor. Mts. stattge⸗ Zugleich wird den Herren Actionairen bekannt 22.

Goldapp, dort gesammelt 54 Thlr. 66) Deutsche 9 n . . h e wdr. ien kee re, die 5 1) Mr. r Feld, 4 Morgen eee ; Bekanntmachung. wee. . des Oratoriums der Tod Jesu“ am 13. 2) Nr. 111b an der Saale 22 Morgen Folgende ausgetretene Mil November mfundenen Bruches des Weichseldeiches bel Groß gemacht, dat die zweite Einzahlung von 10p6t. j e , ,, ,, ,, , eee e —— e, ö 13 . nn . 2 3. Eile wee, . . n e gf . e , e cfer . . Bie cgi, 12. April. 1855, Nach dem ef uf der I m lheiwatt 28 Sgr. 1 I. 68) Dorfschaft Maulen, dort ge 3) Nr. 62 Bfänner Höhe 8 Morgen wesen, dann aber ohne d. ausge Jeit nicht passirbar Die Direction. (den Ne X ar ; 9. kn li lr, is eg. Hö. wbeimarschau ; Cfiuthen, Wanderschaft fortgeseht hat 6s hat dechalb und da auch die Wasser ,, Graf n! 'gauck ) Thir, deffen Schwester . wenen uch die Wasserwege . auf den Kopenhagen⸗Roeskilder Eisenbahn⸗Actien ,, 6 n * . nuit ,, n,, , Paul Herrgut f . . , n ez e im. le] 3 gegen Verabreichung der gebar gestempelten o ol' Fön eandeachs Ain. Heiitgen zeil “im m zi zi Sol 1 rn, Spdnbnun r Konstrmanden Kreisẽ gefamnelt' 2M Thlr. fij' tzofrath Mo— ö . 1 6 zug st, sich g'chan⸗ inen nocht Ci. 1 96 von Stationen de U serstůtzu ö Büreau mit Rd. 2. 77 R. M. bezahlt dinger in Potsdam, dort gesammelt 190 Thlr. zu 1 h Rt n e er ai g. später jedoch bniß a bestimmt nt! . ,, , , 1 (. f üitzungs. und Deir aths⸗ . 2. . . 7) Reglerungs⸗Vite⸗räsibent von Kotze in ; bert ist erung vorläufig eingestellr K ! ß Ausstattungas⸗Verei ,,,,

zu 25 4957 Rthlr. 19 Sgr. ert ist, en Regier g eingestellt werden müssen. Gegen⸗ 1 erein. ; Berlin, in der Zwelten Kammer gesammelt u 35 1723 Rthlr. 18 Sgr. 113 Pf. werden auf Antrag der Königlich d. O waͤrtig ist der Wasserstand so weit gefallen, * In Gemäßheit . Bekanntmachung vom der Geelandis? 2er inn wesenschaß.

Cx

2 . ö . —— * ? * * Len, n,=·=· 9 . e · // / r 6 . dn, . 2 mr. . 38 . 2 2 . 3 ' dr / ? , . za. . . K ene, ane, ,, .. . . . . w = · mam e ö z ** J R ĩ . 2 ** . 2 * ö K— e.

x 4

. s 2 * ö 2 z 1 rankfur z 9. ĩ * . J . 86 . 8 ö 2 N i , , ,. 28 ir r f, r f, cr! aufgefordert tine regelmäßige Güterbeförderung zwischen! 9. Mai v. J. ist die Zahlung einer ersten Rate S. Müller.