1855 / 97 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü . . K K

1 und ausländ. Ausl. Prioritäts-

723 Berliner Börse vom 24. April 1855.

Vice, nec. fonds Fed. ours. ͤ miri a.

Briet. .

EX 8!

Kur- und Neumärk. Ostpreussische.. .. ommersehe. ...... . Schlesisehe

Vom Staat garantirte Lit. B

Paris 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 150 EI. 160 EI. 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. . ...... Frkf. 2a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

de,

s s 3 e 3. .

8 *

ö ö56 2 Kur- und Neumäirk. 99 pommersche. . ..... Posensche. .. ......

Preussische. . ......

. : Rhein- u. Westph Fomls- Course Sichsis che.... .....

Preuss. Freiw. Anleihe Or Schlesische... .....

leih 1860 99 36 eihe 26 1332 8 Pr. Bk. Anth. Scheine

dito Friedrichs d': or.. ....

dito . . t Andere Goldmünzen Staats- Schuldscheine 215 Thlr

Prämiensch. d. Seehdl. à 60 Th. Prüm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Ce de R ασ ά· t d ά J- E .

*

C= . e, de, =, n= .

133317

11111

——

=

*

Eisenhahn · Action. m ric a.

Aachen Düsseld. . .. 31 do. Prioritits- 87 do. II. Emission 84 Aʒnchen-Mastricht .. 47

do. Prioritäts- 87 Berg. Märkische... u.

do. Prioritits- Niedersehl. Mark. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Frior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. wren, Vohwinkel) do. Prioritits- do. II. Serie.. Rheinis ehe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritãats- do. II. Serie.. Stargard- Posen.... do. Prioritats- Thüringer... ...... do. Prior.- Oblig. Wilh. B. (osel- 0dbg.) do. Prioritits- 4

do. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. PFrioritits- Berlin- Hamburger. do. Prioritits- B40. do. II. Em. Berlin Potsd.- d. do. Prior. Ob 6 do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. bBresl- Schw. Freib. Brieg Neisse Cõöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission Dortm. Soest Prior.

Düsseldorf - Elbert. do. Prioritats- do. Prioritats-

lagdeb. · Halberst..

lagdeb. ·Wittenb..

ua

3366538351

35

1123851113

2811

o- S1 1,

2 1.11135 * *

1

18

5

112

.

8

E . sI ZS

X!

I w

FI 1I188

.

Nichtamtliche MNotirungen.

* Lf. Briet. Geld.

KEisenb. - Stamm- Actien. Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam] Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. ... Kiel Altona Livorno-Florenz . ...... 1 Ludwigshafen - Bexbach 4 Main- Ludwigshafen. 6 4

Amsterdam - Rotterdam 43

Craceau-Oberschlesische 4 5 4 1

Nordb. (Friedr. Wilh.) e Oblig. J. de (Est do. Samb. et Meuse

ass - Vereins - Bk. Act.

. 22 * .

Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St. f

b

SI IIIIEEEI2 2817

Weimar. Bank...... Braunsechw. Bank

Oesterreich. Metall.. ..

Russ. Hamb. Cert....

Poln. neue Pfandbr. ...

1

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FL.... Schwed. OQerebro Pfdbr. Ostgothis ehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse... do. Staats -Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FL.... Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr Span. 3 R inl. Schuld. o. 1 à 3X steigende

Ausländ. Fonds.

**

do.

do. Bank- Actien.. do. National - Anl. do. 18654r Pr. Anl.

1

1. Q 8 ; 223 2371311183111

11111237

1 8

E

do. Stiegl. 2. 4. Aul. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

5

e e, l 1

SI IL 111111831181

—— 6 . 0 —— Staate Anleihe von 1851 991 2 100 gem, Präm. - Anl. v. 1855 2 1606 Fhir. i052 T gem. Fersin-Anhaster itt. R. u. . 1367 2 135 gem,

Cöln- Minden 126 a 1273 gem. Obersciles Liu. A. 193 a 194 gem.

Oberschl. Prior. Litt. E. 772 4 775 gem. Rheinische 9i a t gem.

Mecklenb soll 51 gem. Nordbahn (Rriedr. Wilh.) 435 2 44 gem. Oesir Metall. 632 P gem. Russ. von Rothachild 97 gem.

Kerim, 24. April. In Folge auswärtiger ungünstiger Notirun= gen eröffnete die Börse in matter Haltung mit niedrigeren Coursen, di ich indess zum Schluss der Börse wieder befestig;ien.

KRerliner Getreidebörse vom 24. April. ö 8 loeo 85 - 95 Rthlr., achw. gelb. Mecklenb. 87 pfd. 85 Rihlr. eꝛahlt. Roggen loco 82 ũ87psd. 615 645 Rihlr. pr. S2pid. bes., schw. S5 Sopid. 607 613 Rihlr. pr. S2psd. bez., a nr ir Rthir. bez., Frühjahr 60 4 Rihlr. ber. u. G., 607 Br., Mai- Juni 60 597 Rihlr. ber. u. G., 60 Br., Juni - Juli 60 595 Rihlr. bea. u. G., 60 Br. . ** , n,. kleine 40 - 45 Rthlr. er loco „pr. Frühjahr 50pfd. 3 ; an G., 33 Br., 48pfd. 31 Rihlr. c'. 30 9 9. age, , 6 * 6 Futter- 56 - 59 Rihlr. . . loco r. ber., Br., 155 G., April 153 Rihlr. Br., 154 G., April-Mai 155 - E Rihlr. bez. u. Br., 1 K Oktober 144 - Rthlr. bea, 143 Br., 145 6. Leinél loco 143 Rthlr. Er., 143 bes., Frũhjahr 133 Rthlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 313 Rihlr. bez, mit Fass 31 Riblr. Kea, * nad April Mai 31 303 Rihlr. bez. u. G., 31 Br., Mai- Juni 3I Rihlr. Br, 308 G., Juni- Juli 31 Rihlr. ber. u. G., 313 Br.,

Juli-· August 32— 31 Rihlr. bes. u. G., 32 Br.

Weizen gut begehrt. Roggen iln matter Haltung schwankend. Rübòl sreigend. Spiritus billiger verkausti.

KHreslan, 24. April, 1 Uhr Minuten Nachmittags. ( el. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 793 Br. Freiburße

Actien 1145 Br., neuer Emission 1048 G. Oberschlesische Actien Lit. A. S6 G. Oberschlesiache Acen Lit. B. 1627 Br. Neige.

Brieger Actien 655 Br. KHosel- Oderberger 158 Br., neuer Emission

1377 Br. Krakauer Obligationen Sig G.

Getreidepreise: Weizen, weiss. 68 116 Sgr., gelb. I8 = i Sor. Roggen 833453 Sgr. Gerste 61 - 4 Sgr. Hafer 36 16 Sgr. Spiritus pr. Eimer au 60 Quart bei 0 pCt. Tralles 1343 Rihlr. 6 p⸗

Stertim, 24. Eri, 2 Uhr 20 Min. Næchwigtztr. (ls. . d. Siaats Ann eigers. eiren 86 - 98 ber., Frühjahr 9- 96 hr. * ea Ci = Saß ber, Präh'j-nr sg=- So ber, Rr. . 6. Mei. Jarigᷓ u. 593, Juni - Juli 11 ben, Juli- August 57 Br. u. G. Spiritus, . jahr 11, Mai- Juni Ii Rr. Räbòôls, Apris- Mai 15 Br., Septem Oktober 14 ber. u. Br. Pep. d.

Wiem, Montag, 23. April, Nachẽmittags 4 Uhr. 1. eine C. B.) Anfangs ser ssau, dann besser. Schluss- Confse: in, Teen 955. 5proa. Meialli 6 A4Ipror. Metallique⸗ 718. Ban ö b 993. Nordban 192. 1835er Lose 119. 1854er Loose 102. 3. tional · Anlehen 855. Oesterreichische Staats- Eisenbahn. . Gold London 12, 21. Augaburg 1265. Hamburg 92. Poris M 30. Silber 727.

Nedaction und Rendantur: Schwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der stöͤniglichen 1. Sber / Hofb nchdruckerei

(Rudolph Decker.

83

Das Abonnement beträgt: 21 Sgr.

Ale Heß - Austalten des Ja- und Auslandes n gestellung an, Gerlin die Eypedition des . e . Staata Anzeigers: Mauer⸗Straste Rr. A1.

Berlin, Donnerstag den 26. April 1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Superintendenten Krahner zu Luckau im Regierungs⸗ Bezlrk Frankfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen; und

Den seitherigen F bei dem Berg ⸗Amte zu Siegen, Bergrath Friedrich Wilhelm Brafsert, zum Ober⸗Bergrath zu ernennen.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und jsöentliche Arbeiten.

Der Bergamts⸗Direktor zu Rüdersdorf, Berg⸗ Rath Brahl ss in gleicher Eigenschaft an das Bergamt zu Eisleben versetzt, und der Bergmeister, Ober⸗Bergamts-Assessor Jakob Herrmann Cramer zu Eisleben, zum Direktor des Bergamts zu Rüdersdorf ernannt worden.

Finanz ⸗Ministerinm.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 16. April 1855 die im

Ostertermine 1855 zu Merseburg ausgelyoosten

resp. zur Zahlung ausgesetzten Kammer⸗ und Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗-Scheine betreffend.

Bei der unterm heutigen Tage hierselbst erfolgten Verloosung der im Jahre 1764, so wie der anstatt der früheren unverwechsel⸗ len und unverloosbaren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer⸗stredit⸗Kassen⸗ Scheine, sind folgende Nummern behufs deren Realistrung im Michaelis⸗-Termine 1855 gezogen worden:

1. Von den Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheinen aus dem Jahre 1764. Von Litt. A. 3 1000 Thaler.

Nr. 321. 502. 579. 1204. 1208. 1235. 1393. 1978. 30657. 3479. 3840. 4997. 5470. 66591. 6771. 7147. 7335. 8182. S475. 8833. S868. 9092. 9625. 9795. 9895. 11,023. 11,174. 11,382. 11,552. 12,018. 12,0971. 12,321. 12,591. n 12, 766. 12,772. 12,917. 13,010. 13, 046. 13,643.

S811. Von Litt. B. à 500 Thaler. . 3. 1022. 1174. 1870. 20109. 2171. 2952. 3028. 3089. 3180. 3220. 3678. 4055 4315. 4521. 4771. 5053. 5287. 5441. 55865. 5937. 6495. 6664.

Von Litt. D. à 100 Thaler. Nr. 554. 558. 788. 1474. 1679. 1891. 2542. 2596. 3334. 35141. 4170. 4243. 4709. 5137. 5201. 5264. 5296. 5351. 5638. 6245. 6387. 6610.

7) Von den Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheinen aus dem Jahre 1836. . Von Litt. A. 2 1000 Thaler. Nr. 58. 59. 77. 118. 263. * Von Litt. B. à 500 Thaler. Nr. 67.

Birk. C. ler. , Von Litt. C. à 200 Thaler Rr. 3. Von Litt. E. à 650 Thaler.

z Außerdem sind von den un ver züunslichen Kammer- Kredit⸗ en e heinz Litt. E. à 43 Thaler die Scheine: S56. 164. 1r10. 1135. i396 und Is fut Zahlung im Michaelis-Termine 1655 ausgesetzt worden.

8

Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur a n ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die apitalsen gegen Rückgabe der Scheine und der zu den verzins⸗ lichen Scheinen gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Michaelistermins 1855, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Steuer ⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine aufhört, bei der hiesigen Regierungs⸗ Hauptkasse in preußischem Courant zu erheben. Merseburg, den 16. April 1855.

Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Der Regierungs⸗Präsident: v. Wedell.

Berlin, 25. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Konsul für Spanien und Portu⸗ gal, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Freiherrn von M inutoli, die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin von Spanien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens Ifabella's der Katholischen; so wie dem Stahlsabrikanten Alfred Krupp zu Essen zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Baiern ihm verliehenen Ritterkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.

N icht am tli ches.

Prenßen. Zur Ergänzung der in früheren Nummern d. Bl. ent⸗ haltenen Berichte über die Weichsel⸗Ueberschwemmungen geben wir nach der „Pr. C.“ aus neueren derselben zugegangenen Mit⸗ theilungen noch einiges Nähere in Bezug auf die Natur und Aus⸗ dehnung der , Verheerungen. Der Eisgang mit dem Höchwasser trat zwischen dem 26. und 28. März in der Weichsel ein. Rasch hinter einander brachen in diesen Tagen die Deiche von Thorn abwärts bis Groß⸗Montau und zwar durch Ueberfluthung. Später bei abfallendem Wasser wurden noch einige Deichbrüche durch Unter⸗ spülung herbeigeführt, namentlich der kolossale Durchbruch im großen Werder bei Klossow vom 30. März und der Deichbruch in der Falkenauer Niederung vom 3. April. Die normalisirten Deiche, welche im großen Werder und in den benachbarten Niederungen auf 28 Fuß Pegel liegen, wurden

um 2 Fuß überströmt und mußten trotz ihrer Stärke dem Andrang

der Wassermassen weichen. In den oberen Niederungen zwischen Thorn und Neuenburg sind die Deiche noch nicht normalisirt und meistens niedriger. Um so weniger vermochten sie der Gewalt der Wogen Widerstand zu leisten. Das diesjährige Hochwasser der Weichsel überstieg alle Anschwellungen des Stromes seit Menschen⸗ edenken. . erinnerten sich die ältesten Leute eines so r Eisganges, dessen Schrecken diesmal durch die ganz ungewöhnliche Schnelligkeit seines Eintretens bedeutend gesteigert wurden. Noch am Abend des 27. März lag z. B. bel Pieckel das Eis, bei 20 Fuß Wasserstand, ganz fest. Nachis um 123 Uhr bemerkte man die erste Bewegung und zwei Stunden später war das Wasser 8 Fuß gestiegen und ging über alle Deiche. Eine eigentliche Eisstopfung sst in der unteren Stromgegend von Marienwerder abwärts nicht vorgekommen. Dagegen bildeten sich oberhalb dieses Punktes 5 , . welche zugleich Dammbrüche herbeiführten. Was das Verhältniß der diesjährigen Hochfluth zu den früheren Eisgängen betrifft, so erhob sich z. B. der höͤchste Wasserstand an der Montauer Spitze im Frühjahr 1854, welcher so große Verwüstungen anrich⸗ tete, auf 23 Fuß 3 Zoll. Während derselbe schon um 1 Fuß 8 Zoll alle seither bekannten hohen Wasserstände überstieg, war der diesjährige noch 5 Fuß 3 Zoll höher. Den Umfang des angerichteten Schadens vermag man im

, er e, een dem gane mn ue g e, m 3 ? . .