ehreren Punkten der Stadt 4. der Palast⸗Präfelt eingeladen worde neu ausgeschmückt wurde, s waren zum Theil berei ist durch das letzte Erdbeben lgten über 150 Stöße; was verschont geblleben, wurde durch Feuers⸗
pel am 16ten verließ, am 23. April Abends amie sch bis zum Nach⸗ Nacht waren alle alakoff⸗ Thurme durch hartnäckigen Kampfe genom⸗
beschädigt und schoß nur a. mit Ausnahme
Bastion war
welche an onstantinopel war
Herr Oberst v. welcher ganz
tadt Brussa Es erfo
Feuersbrünste zu bewältigen, ausgebrochen waren. des Kaisers Napoleon, den Palast Balta⸗Liman, Die Equipa eingetroffen. — Die gänzlich ze 2 dem gr 33. rünste verzehrt. 6er „Euphra ist . . Ha eingelaufen. e des 14. April. Embuskaden der Russen vor 10 Elite ⸗Compagnieen nach einem Der Thurm war stark Das Feuer der Verbündeten dauerte Die Quarantaine⸗ . anzösische Batterie wurde beschäd der angefangen zu feuern. ernehmen ; 6 irn ist mit den Türken angen, um vasselbe zu besetzen der auf dieser Seite von der Auf der Tschernaja⸗Seite Thal noch immer überschwemmt orben. — Die konstantinopeler das Urtheil gegen seinen Ver⸗
Beville,
besuchen.
rstört worden. . Unglücke
te welcher Kon st ant ino seille ebenfalls
r bringt Nachrichten aus K In der vorherge
fen von Mar
men worden. noch selten. einiger kurzen halb zerstört. aber nicht zer partieller Tagen vorgenommen werden, und Aegyptiern nach Balaklava geg und jeden Angriff zurückzuschlagen, russischen Armee versucht werden kö war nichts zu befürchten, da das ist. Das 3 9 be Blätter melden, daß der z , wandten Mehemed Ali Bey bestätigt habe. Eine andere Depesche aus Mar seille det: „Die Flotte wird nu agiren, welcher dem Verneh öffnung des Bombardements l. täglich 26, 000 Schüsse abgefeuert. on stantinop el, 19. April, Das Bombardement Sebastopols wurde v. M. fortgesetzt, hauptsächlich bei der Ma egen dieselbe mit bri ̃ alakoffthurm und Mamelon sind bereits Konstantin und Katharina schweigen noch
immer. Das türkische Hülfscorps ist in Bereitschaft, na
ia wird dem „Moniteur“ unter dem 9. April 3 welche die aus Ost= gsschauplatz befördern
Pausen fort. Die 28ste fran stöͤrt; sie hat wie
vom selben Datum mel⸗ r während des Sturmes auf Sebastopol men nach erst vierzehn Tage nach Er⸗
stattfinden soll. Es werden im Durch⸗
Wiener Ztg.“: vom 14ten bis zum 16ten bastion. Am 16ten antem Erfolg eine
meldet die „
ließen die Franzosen springen. Der
stummt. Die Forts
an, , , r.
us Alexandr
geschrieben: „Die englischen Transportschiffe,
ekommenen r n ter , g. rn , ier eingetroffen. e Einschiffung der
n enen 2 15ten d. M. werden 600 Mann und
begonnen. Spätestens 700 Pferde vor Sebastopol
Dreihundert polnische bemerkt der pariser „Moniteur“, Konstantinopel befinden, werden auf ihr Verlangen in zwei R menter Kosaken aufgenommen, von denen das Eine sich unter dem Befehl des Grafen Zamoiski in der Bildung be Diese 300 Polen, denen der Kriegsminister das ihnen wendige zustellen läßt, werden denmaͤchst zu ihrer Bestimmung
Die russische „Marine⸗Zeitung“ enthält einen Bericht vom 25. März, welchen der Kollegien⸗ Rath Mansuroff, der sich mit dem besonderen Auftrage des Kaisers, die Pflege der Verwundeten zu beaufsichtigen, in Sebastopol aufhält, über seine Misston erstattet hat. den Baracken auf der nördlichen Seite von Sebastopol 1720 Kranke, unter denen 247 Verwundete waren. sälen untergebracht, die sich in 8 einstöckigen Gebäuden befanden, und zwar die an ansteckenden Krankheiten, wie Typhus oder Brand, Leidenden abgesondert. Die Räumlichkeiten sollen ausreichend und namentlich gut gelüftet sein, obgleich immer noch auf den Pritschen (nur ein Theil hat Betistellen) auf Mann bestimmt ist, zuweilen drei liegen. günstige Lage
eserteure von der russischen Armee, welche sich seit einiger Zeit in
zu Schumla
abgehen. Nußland und Polen.
nde Februar befanden sich in
Sie waren in 38 Kranken⸗
einem Raume, der für Diese verhältnißmäßig Krankentrans⸗
erst durch vielfache porte nach Nikolajeff erreicht und jede bedeutendere Action Außerdem befanden sich Kranke und Verwundete in den Forts und in den Häusern von Zahl nicht angegeben ist. ch den Dienst so erschöpft, daß jede Erkrankung bei ihnen einen höchst gefährlichen Charakter annahm. waren die Augenkranken unter fessor der Klinik in Kiew her
war indeß wieder ändern.
Sebastopol, deren Die Aerzte wurden
In dem Fort Michael ebracht, zu deren Pflege ein Pro⸗ eigerufen war. — Ein bereits in englisch - französischen Blättern erwähnter älterer Vorfall wird in Marine Zeitung“ in folgender Weise erzählt: wurde das Dampfboot „Chersonnes“, welches bei der Zwieback— Bucht vor Anker lag, von einer Batterie auf dem Sapunberge, welche die Feinde über Nacht errichtet hatten, lebhaft beschossen, und erhielt 6 Schüsse in den Rumpf, davon 3 unter der Wasser⸗ Zwei Mann der Besatzung wurden getödtet und eben so
Am 6. März
736
viel verwundet. Es gelang dem Schiffe, sich aus dem Zeuer zu⸗ rückzuziehen. — Das Begräbniß des Admirals Istomin fand unst den größten militairischen und kirchlichen Ehren statt; der Leiche
r wurde eine Flagge von dem Linienschiffe „Paris“, welches der Ad. miral in der Schlacht bei Sinope befehligt hatte, mit in das Grab
gegeben.
Aus Odessa wird vom 14. d. M. der österreichischen, Milit.
Ztg.“ gemeldet, daß alle in Simferopol disponiblen Truppen u dem Detachement Liprandi an die Tschernaja gestoßen sein sollen. Bar Wetter war . Aufmarsche nicht gunsiz; auch soll Li prandi keine Diversion beabsichtigen, sondern nur die der alliirten Truppen im Tschernajathale beobachten. Aus Baktschiserai liegt dieser Zeitung ein Brief vom Tten d. Mts. vor. Den Sten hielt Fürst Gortschakoff eine ausge⸗ dehnte Relognoszirung der englisch französischen Linien. Gegen Abend kehrte er in die Festung zurück. Das Resultat dieser Reklog— noszirung war die Ueberzeugung, daß die Alllirten, über große Streitkräfte gebietend, neuerdings im Inkermanthale festen Fuß zu fassen drohten. Die theilweise Yer benz der Trancheen in der Affaire vom 22sten und 23sten v. M. war durch die schnelle Wöe= deraufbauung derselben paralysirt, und ihr Feuer für die Fort⸗ führung der russischen Verschanzungsarbeiten längs dem Sapun⸗ Berge lästig geworden. Man erwartet täglich die zweite Auflage der Schlacht von Inkerman. Bis zum 27ten d. M. müssen alle nach der Krim unterwegs befindlichen Verstärkungen der Russen vor Sebastopol eingetroffen . Vor Sebastopol wäre der Kommandant
der 1. Ulanen⸗Brigade der Reserve⸗Division Korff, Fürst
Radziwill, bei einer Vorposten-Visitation beinahe in Ge— fangenschaft gerathen. Nur der Schnelligkeit seines Ren ners verdankte er die ,. Sonst ist keinerlei Ver⸗ änderung in den Stellungen der kriegführenden Heere eingetreten. Das russische Hauptquartier steht noch immer zu Sak, und die sto⸗ saken⸗Pikets streiften bis an die Windmühlen. Da die Hospitäler zu Sebastopol, Baktschiserai und Simferopol im vollsten Sinne des Wortes . sind, die annähernde heiße Jahreszeit und bevor⸗ stehenden Kämpfe indeß wahrscheinlich noch viele Opfer fordern dürften, so sind in allen Mennonitenkolonieen die nicht toͤdtlich ver⸗ wundeten Krieger in die Häuser der Kolonisten untergebracht wot⸗ den. Dadurch wird in den Hospitälern ein Abgang von wenigsteng 7 = 8000 Kranken verursacht, und die Erholung der Rekonvalet= zenten durch die heilsame Landluft bedeutend befördert.“
Aus der Einleitung zu dem offiziellen russischen Bericht über
die Schlacht von Inkerman 236 man, daß nach der Schlacht an der Alma und dem Marsche des Fürsten Mentschikoff nach Baktschiserai die Festung nur von 4 Bataillonen und dem Marine⸗ Corps besetzt war. . der bastionirten Stadtmauer fehlten da⸗ mals alle später entstandenen Außenwerke. — 2 aus War schau vom 23. April zufolge, war der Prinz Wilhelm von Baden von dort nach Deutschland und der General- Lieutenant Bentkowski, der dem Ober⸗Befehlshaber der aktiven Armee Rußlands zu besonderen Aufträgen beigeordnet ist, nach Neu ⸗Georgiewsk abgereist.
Amerika. Die „Asta“ bringt Nachrichten aus New- Nor vom 10. und Boston vom 11. April. In der Legislatur von New-Nork ist das Gesetz wegen Abänderung des Reglements über die Einwanderung zum dritten Male verlesen worden. Der Sieg der Know⸗nothings bei den Munizipal⸗Wahlen tritt immer ent⸗
iedener hervor.
8 Die . der Vereinigten Staaten hat einen ren . Obersten, einen Artillerie⸗Major und einen Rittmeister der — vallerie nach der Krim abgeschickt, um der Belagerung von ö bastopol beizuwohnen und darüber zu berichten. Auf die 6 eines New-NJorker Rheders, ob es amerikanischen Schiffen geln sei, ohne Verletzung der Neutralitätsgesetze, sich bei dem Tranp von Truppen und Munition nach der Krim zu betheiligen, en . Staats⸗Secretair, Herr Marcy, in kurzen Worten erwidert, da 1 feine Anfwort geben könne unb daß man am besten thue, sich einen Rechtsgelehrten zu wenden.
Frankfurt a. M., Donnerstag, 26. April, Morgens. e. Dep. d. C. B.) In den hiesigen Börsenkreisen zirkulirt w, aus der Bestätigung bedürfendes Börsengerücht. ,, , besagt, daß durch Vermittelung der Allianzmächte ein ü. ö Traktat zwischen Rußland und ver Pforte in Aussicht geste ⸗ . ver als ein Theil des europäischen Friedensvertrages von Großmächten, Preußen mit inbegriffen, zu unterzeichnen wäre
ute Paris, Mittwoch, 2ñ. April. (Tel. Dep. v. C. ö. ö. . fand die Beerdigung des Marine⸗-Ministers Ducos m Feierlichkeit statt.
Bewegungen
hat der
hae ürchschen Brücke, in der Nähe von
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Die Eröffnung der pariser In du strie⸗Ausstellung bleibt, siheren Nachrichten zufolge, auf den 1. Mai unwiderruflich festgesetzt. r ist jeboch nicht zu erwarten, daß an diesem Tage schon alle , des ue st lun fs. Bal sth dem Publikum zugänglich sein werden da in mehreren derselben die vollständige Auspacküng und Ordnung der aus⸗ zuellenden Gegenstände noch längere Zelt erfordern dürfte. Namentlich ulrd die sogenannte Hülfs⸗Gallerle, welche far die industriellen Erzeug⸗ nise der drei ersten Gruppen für Nohstoffe, Bergwerks- und Acerbau— pꝛodukte, Maschinen, chemische Fabrikate, Häute und Felle, Papier, JMahrungsmittel u. s. w. bestimmt ist, erst im Laufe des Monats Mal röffnet werden können. (Pr. C. — Der zu St. Jago erscheinende „Araucano“, das amtliche Organ zer chilenischen Regierung, brachte unterm 2. Januar dieses Jahres eine uusführliche Beschreibung eines zum Staate Thile gebörendenh, bislang nber nur wenig bekannten Gebietes des der nd desfn , Ehile's gegen⸗ lber liegenden Eilandes Ehilo. Das betreffende Memorial ist an die slenische Kegierung (Departement des Innern) gerichtet und von dem Ver— waltungs⸗Chef der Insel selber verfaßt. Es enthält sorgfältige Nachrichten iber die Gränzen, die politische Eintheilung, die Größe und die Bewohnerzahl dieser Provinz, ferner über Klima, Bewohner, Gewerbebetrieb, Schifffahrt und mere statistische, agronomische zc. Verhältnisse des Ländchens und ge— währt darin Aufklärungen, die für Deutschland nicht ohne Interesse sind. Die chilenische Regierung betreibt bekanntlich die Colonisatlon der füd⸗ sichen Landestheile und hat dabei, wie beinahe sämmtliche südamerikani⸗ sce Regierungen, und zwar ihrerseits nicht ohne Erfolg, ihr Auge vor⸗ nchnlich auf deutsche Arbeitskräfte gerichtet. Bereits ist auch die in dem beseihneten Aufsatze geschilderte Insel in den Bereich dieses Colonisations— gebittes gesogen worden. Wir bemerken nur, daß die Insel in der ge⸗ naßigten 3 liegt, zur Zeit in 10 Distrikte zerfällt und auf einem Flichenraume, welcher das Großherzogthum Oldenburg der Größe nach bedeutend überragt, bis jetzt nur 6t, 275. Einwohner enthält. Die Gou' bernements⸗Hauptstadt, Ancud, allein zählt 4000 Einwohner. — Zur Ergänzung der früheren Angaben über die Zollgesetz— n des Fürstenthumns Serbien bemerkt die „Pr. C.“, daß einer Mittheilung aus Belgrad zufolge der Fürst von Serbien auf den Vor⸗ gin des Finanz-⸗Ministeriums und mit Zustimmung des Senats unter den 8. März d. J. eine Verordnung, betreffend die Erhöhung der ne , für die Ein fuhr aus Oesterreich erlassen hat, die nit dem 8. April alten Styls bereits in straft getreten ist. In der Ver⸗ ninung wird des Näheren bestimmt, daß die bisherige sogenannte Trag⸗ zthühr oder Tage auf Waaren, welche aus Oesterrei nach Serbien ein-
Pkfihrt werden, von 10 auf 20 Para erhöht werde, gleichviel, ob diese Waaren in die Re , gebracht, oder ob die Käufer die⸗ eben sogleich in ihre eigenen Magazine bringen lassen.
— — —— —
Helbig, 25. April. Leipaig - Dresdener 1987 Br., 1973 6. dickisch. Baiersche 78 G. Sz chaisch - Schlesische 160 B' Lõbau- littauer 10 Br., 40 G. Magdeburg Leipziger 298 G. Berlin- Anhal- uche 137 Br,, 136 G. Berkin-Siteitiner 1507 Br. Thüringer 101 Br., 160 E. Aliona- Kieler 1187 Br. Anhalt - Dessauer Lander benk- Aetien z Rr. Braunschweiger Kank- Actien Lit. A. 1145 Br., B. 112 6. Weimarsche Bank- Actien 9865 Br., 968 G. Wiener Banknoten 79 * 0 E. 5pros. Oesterreichische Metalliques 645 G. 1854er Loose 9 Br. 65er National- Anleihe 69 Br., 68 G. Preussische Prämien- Anleihe 106 Br., 106 G.
9 mhm. n. M., Mittwoch, 25. April, Nachmitt. 2 Uhr. r Hep. d. C. B.) Gänstigere Stimmung. Schluss- Course: Nord-
737
wiem, Mittwoch, 235. April, Nachmittag 1 Uhr. d. C. B) Schluss- Course: Silberanleihe 965. Spro. Metalliques 70. 14Ipro. Metalliques 708. Bankactien 975. Nordbakm 196 1839er Loos 118. 1854er Loose 1003. National- Anlehen S849. Oesterreichi- sche Staats Eisenbahn- Actien 316. London 12, 26. Augsburg 127. Hamburg 938. Paris 1485. Gold 307. Silber 272. Amæeter damn, Mittwoch, 25. April, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Elfekten sehr angeboten. Lebhbast. Schluss- Course: 5proz. Ssterreichische National- Anleihe 643. proz.; mn, . , . ud, n. bo üs, 2, ror. Metallic 30 *. Or. anĩer . ier 30. NMexi li andi: n- . b. ö 96 . n ,. Setreidemarkt. Weizen 8 FI. höher. Roggen 12 FI. höher ziemlich lebhast. Raps, pro April 94. Rühl, pro Mai 49. 4. ö 1 Mitt woch, 25. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. 1 2 6 oe zu 68, und stieg bei schr geringem Ge- häst au 10. Nach Bekanntwerden eines Artikels der „Oester- reichis chen Correspondenz“, der erneuert Eriedenshosfnungen ua ert hob sich die Zproz. auf 68, 25, und schloss fest zur Notiz. , . Mittags 12 Ukr und von Mittags 1 Uhr waren 89 gemeldet. Schluss- Course: 3pror. Rente 68, 20. 4Iproz. Rente 93, 35. Zpror. Spanier 303. Oesterreichische Staats- Eisenbahn,. Actien b31, 25. h LGmdom, Dienstag, 24. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols erffae: en angetragen zu S8 und schlos- zen gesucht zur Notia. Schluss Course: Consols S897. 1prO. Spanier 173. Mexikaner 206. proz. Russen 98. 45prο. Russen 885. . Mittwoch, 25. April, Nachmittags 3 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consols 89. 1proz. Spanier 173. Mexikaner 20. 5proz. Russen 98. 4proz. Russen 885. ; Getreidemarkt. Weizen einen Schilling besser als am vergan- genen. Montage. Im Allgemeinen noch höher gehalten. Frülijahrs- Getraide vollkommen behauptet. Schwimmende Ladungen gefragt. Liver pc, Dienstag, 24. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändert. D Mittwoch, 25. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle: 10, 000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. :
Königliche Schauspiele.
Freitag, 27. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellun a . oder: 9. n . ö gl ent. 1 . 29 ern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
P. Hertel. 6 , Im Schauspielhause. (105te Abonnements-⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.
Besetzung: Flerida, Herzogin von Salerno, Frau Hopp. Enriko, Herzog von Amalfi, Hr. Berndal. Don Policastro, Gou⸗ verneur des Palastes, Hr. Rott. Laura, seine Tochter, Hofdame, Frau Formes. Don Pappimolli, Musikgraf, Hr. Stawinsky. Al= lessandro, Hofkavalier, fein Sohn, Hr. v. Lavallade. Federigo,
Truffaldino, sein Diener,
Geheimschreiber der Fürstin, Hr. Liedtke. Smeraldina, Zofe der Herzogin, Frl. Hartmann.
baun is, 4iproꝛ. Metalliques 549. Oesterreichische 1854er Loose 80.
e Tini wie en 67. Bank- Actien 924. Oesterreichische Staats- len n- Actien 136. Zproz. Spanier 30. 1proæ, Spanier 173. Kur- 9 uche Loose 36. Wien 945. Hamburg 873. London 1183.
J Paris . Amsterdam 998. Lud wigshasen-Bexbach 1253.
Frank furt Hanau
Damen und Herren vom Hofe.
Hr. Döring.
Pagen. Musiker. Diener. x Scene: Salerno. Kleine 6 n . Sonnabend, 28. April. Im Schauspielhause. (106te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Heinrich der Vlerte— (Erster Theil). Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's
Kleine Preise.
ank - Aniheile 6 pCi. l w pCi Uebersetzung. — —— —— Oeffentlicher Anzeiger. bn ⸗
Gefundener Leichnam.
a . Albril 55 ist im Neuen Kanal, un- gef. . nburg, ein maͤnnlicher unbekannter e . sefunden. Derselbe ist von schwäch⸗ han 9 ur, 5 Fuß 3 el groß, hat blonde E M acen ha raune Uugen, braunen Kinn- und zundkrtenklein« und frumpfe NRase, spitzes Schiene lollstãndige Zähne und am rechten nag s 6 srampfabern. den n . einem Alter von 30 Jahren befun— nh ö war bekleidet mit einem brau— inem smnopn on sich auf der linken. Seite in
1 Sechser.
grauen Unterhosen, einem blau
In den Taschen fanden sich vor: 1 gelbes baumwollenes Schnupftuch, gez.
1 weiße Schnapp flasche und Alle diejenigen, welche diese Person kennen, werden aufgefordert, entweder sofort schriftlich
oder mündlich der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission dabon Mittheilung zu
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Berlin 1000 Thlr.
wollenen Shawl, einem weiß kattunenen Hemde, 679
Für die durch die Ueberschwemmung? in der Weichsel⸗ und Nogat⸗Niederung Verunglückten sind bei uns ferner eingegangen: 75) Magistrat zu Heilsberg dort gefammelt 75 Thlr. 76) Land⸗ raths⸗Amt Mohrungen dort und im Kreise ge⸗ sammelt 190 Thlr. 77) Landraths⸗Amt Wanz⸗ leben für Rittergutsbesitzer Degener in Pesecken⸗ dorf 29 Thlr. 78) Dr. Zander hier, Reinertrag eines Konzerts am 14. April 1855 der musika⸗ lischen Akademie 125 Thlr. 23 Sgr. 79) Comitè zu Rastenburg dort gesammelt 120 Thlr. 80)
machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Verneh⸗ R. N. M. hier 4 Thlr. Si R. R. X. 6 en . e, Band der hohenzollern⸗ mung in dem auf . 5 Thlr. 82) Bez. Bert a n T n mier ie ie n, n den 19. Mai d. J., 11 Uhr, 9 , S5 Thlr. S3) Magistrat zu n e ohne ; , a e z . n , f,, , reer ür, ele, , ,,, . dsen, einem aar schwarzen Buckskin⸗ Nr. *, Ve 2 — Pf. S855 Gr ; * m m , . tinem en. gar braun wollenen Strümpfen, Charlottenburg, den 23. April 1855. 33 er ele rn ,
87) Dorfschaft Pojerstiten
(Tel. Dep.