e.
139 theke nbuche dieser Stadt Vol I. Fol. 37 versehen, an die unte e 2 . 356 e verseichneten Grundstücte Rubr. IIl. 33 n die unterzettchnete Otrection rn! Commission Imperiale
r. und. * eltffliches Erke für Karl und Die Oeffnung der Offerten wird im Termine Iss] 4 .
Sophie, Geschwister Jaenicke, aus dem in Gegenwart der . erscheinenden les J Am gr lissenient Feffions⸗Vertrage vom 10. August 1804 Submfttenten erfolgen. 1 n 2. ** — 526 ꝛ urg.
. n ** deere io de zodem; : Die Lieferungs⸗ ebingungen sowohl, wie die an, . e, . 6 &, Co. a prè- 2) Über 25 Thlr. nel en insen, ein. dessen Erben oder Cessionarien oder die sonst Zeichnungen, liegen in unserem Betriebs- Cen— ö äcion Imperiale d' Amortisse- kattunweber Johann. in feine Rechte getreten sind, werden zur An tral- Bureau zur Einsicht offen, werden auch enn de, deem, desquels il resulte entre
so wie das Gebaͤude⸗ MNo. II.2 aus dem Schuldschei 6 ners George Andreas . .
ĩ bei Wargen dart gesammelt 1 . täglich, mit Ausnahme 88 *in, der 06 ia e , Hrn, 4 ** 1m, 1810 für die nm Sch 3 Anne Couise hier 1 Thlr 26 Sgr. = 3 ; IT. der af n ne en ierun e en rden, * Ott a aut J / bom für den pen * R n auch wird aüf Herlangen Abschtist der Lieitz. ober 1810; Montan und 6 Thlr. Kegtgesätn kenn Konz. und, skediellen Pachthedingungen gegen n, ker nn ek
unangesessene Leute
ö , , nigl.
öh. . von Preußen durch den Herrn
ber ⸗Präsidenten eingezahlt 1009 Thlr. . Magistrat zu 3 Stargardt in Pommern dor esammelt h bir. 92 Magistrat zu Marggra⸗ * dort gesammelt 75 Thl 9 eh Pf. 9g3) Graf zü Eulenburg - Gallingen 30 Thlr. 94) Regieru , , von Kotze in Berlin in der Zweiten Kammer gesammelt 4 g5) Kreiska Pillkallen vom Land⸗ rash Schmal eingezahlt. 50 Thlr. 96) Se. Königl. Hohelt Prinz Alexander don 4 dur fmarschall⸗ Amt Sx. igl. Hoheit
e i
Mün aft e Tf aellön ede n, , n.
eitungs⸗Redaction / in - h D. B. bezeichnet 1 Thlr. 1065) J. W. B. bezeichnet 1 Thlr. 106) Einige Mag e. der Loge „zum Todtenkopf und 4 dniz 41 Thlr. 107) Tommis Carl Voelsch, hier, Reinertrag eines Konzerts am 22. April 1855 M Thlr. 17 Sgr. 108) Pastor Straube in Werder bei Jüterbog 3 Thlr. 109) Landraths⸗ Amt Angerburg im Kreise gesammelt 100 Thlr. 116) 1stes Jäger⸗Bataillon in Braunsberg 37 Thlr. 118 Rendant May in Memel im Kreise gesammelt 100 Thlr. 112) Graf Küchmeister don Sternberg in Grodtko bei Soldan 5 Thlr. 113) Landraths⸗Amt Heiligenbeil im Kreise ge⸗ saminelt 200 Thlr. 114) Magistrat Memel dort gesammelt 509 Ihlr. 115 a Guttstadt 96 esammelt 29 Hir? r. 116) Gymnasial⸗ . HKöorkel hier 5 Thlr. 117) Einige Mit- glieder der Loge zum Todtenkopf und Phönix zum zweitenmale 10 Thlr. 118) Baron ven Schwichow auf Margoninsdorff bei Margonin im Großherzogthum ů. Verunglückten in der Schwetzer, 20 Thlr. in der Grauhenzer Gegend bestim 9 I0 Thlr. Summa 2047 i. s8 Sqr. 10 Pf. Sierzu die Ein⸗= nahme laut Bekanntmachung vom 18 April 1855 15,251 Thlr. 23 35. Pf. Summa aller Einnahmen 35, 738 Thlr. 12 366 Pf.
Königsberg, den 24. April 1855.
2. Regierungs⸗Haupltkasse.
1614 Bekanntmachung. Die im osthavelländischen Kreise, eine Meile von Potsdam belegenen Domainenvorwerke Fahrland und Crampnißz, sollen auf 18 Jahre vom 1. Juni 1855 bis ju Johannis 1873, im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. * Licitation haben wir einen Termin au feden 15. Mai die ses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem , Regierungs⸗Nath von Schönfeldt — in dem er, , m. der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung an⸗ . ird um 6 Uhr geschlossen. er Termin wird um 6 Uhr geschlossen, so daß nach Ablauf . nicht mehr an werden, An Grun n gehören zu den Vorwerken; URNuthen ö. und, Bau⸗
Garlen.
ssi! BSetgnntmachung,;
dere, mit denen eine
fen (iG Thlr. für die
oisdam, den B. April 1855. Königliche Regierung Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Die den Cigenthümern von Hausthieren und den khr rin n durch das Allerhochst bestatigte Riegulatib vom 8. August 1833 obliegende Ver- . von den an ihren Hausthleren, resp. n ihrer Praxis vorkommenden anstedenden Krankheiten bei Vermeidung der gesetz lichen Strafe ungesaumt polizeiliche Anzeige zu machen, wird nicht selten außer Acht gelassen. . Es wird dadurch die Anwendung der erfrder. lichen sanitatspolizeilichen Maßregeln verabsäumt und . weiteren Verbreitung dieser Krankheiten A egeben. ö. 8 gilt dies hiesigen Orts von der NRoötztrankheit der Pferde, welche oft ent weder gar nicht, oder erst dann zur polizeilichen Kenntnuͤß gelangt, wenn die Krankheit bereits den höchsten Grad erreicht und oft sämmtliche, in demselben Stalle besindliche Pferde oder an⸗ rührung stattgefunden, angesteckt hat. Sollen aber die gegen die Noßt⸗ krantheit gesetzlich verordneten kaßregeln von Erfolg sein, so müssen sie schon bei dem Ver⸗ dachte des ern jener Krankheit zur Anwendung kommen. Es . daher §. 19 des oben allegirten Regulatives, daß nicht nur an Rotz oder Wurm leibende, sondern auch dieser Krankheit ver⸗ dach tige Pferde bei Vermeidung einer Geld⸗ 69 von 5 Thirn. oder achttagigem Gefäng⸗ niß der Polizeibehörde anzuzeigen sind, und §. 121 ebendaselbst, daß jedem Pferdebesißer die Pflicht obliegt, fich und seine Knechte, Kutscher und Pferbewärter mit den Zeichen der Rotz und Wurmkrankbeit bekannt zu machen und in e fe f Krankheitsfällen, die mit dem Roß Aehnlichkeit haben, einen approbirt en Thierarzt oder Physikus zu Rathe 9 ziehen.
Hiernach haben eben sowohl diejenigen Pferde⸗ besitzer und Thierärzte, welche die Meldung überhaupt unterlassen, als auch diejenigen. welche dieselbe nicht rechtzeitig gemacht haben, die gedachte Bestrafung zu gewärtigen.
Berlin, den 25. April 1855.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Lüdemann.
len Bekanntmachung.
e chirurgische und augenärztliche
Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße
Nr. . 5, wird für das bevorstehende Sommer⸗ e
Semester gegen Ende dieses Monats eröffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder augen⸗ 3 iche Hülfe nothwendig ist, können sich da— selbst täglich, Mittags von 14-3 Ubr, melden. Bedürftige Kranke — 9 — außer freier Behand⸗ lung auch freie Arzenei. Die Anmeldung zur
zu jeder Zeit entgegengenommen. Die eine un⸗ * liche Aufnahme nachsuchenden Kranken wollen sich zuvor bei dem Unterzeichneten schrift⸗ lich melden. Privatkranke können gegen- Bezgh⸗ lung der reglementsmäßigen Kur f aufge⸗ nommen werden, so weit die Räumlichkeit es gestattet.
Berlin, den 17. April 1855.
Dr. B. TLangenbeck, Geh. Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor ; des Königlichen Klinikums,
opialien 5 werden. 1 en auf dem dem
; err, n. wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten
n Peisker gehörigen, VoJ. . n.
5. Nr. ö . in e.
enen Grundstücke Rubr. III. Nr. 7 aug
er Obligation vom 19. Mars lsötz fu
den Königlichen Kreisgerichts⸗Tazator eq. richt zu Jüterbog;
3) a) über 49 Thlr. nebst 4 Prozent insen eingetragen auf dem der verthelichtzn Schuhmacher Damian gehörigen, u Luckenwglde belegenen und im dortigen Hhpothekenbuche Vol. V. Fol. 2B un- ter o. 468 verzeichneten Grundstlc Rubr. III. No. 7 aus der gerichtlichen
für den Weinbergsbesiße fried Schulze en decrelo — . nuar 1844; äber 49 Thlr. nebst vier Prasent In sen, eingetragen auf dem der beiche lichten Tuchmacher Herzberg, gebornen Jenne, gehörigen, zu Luckenwalde ge legenen und im dortigen Hr pothelen⸗ buche Vol. III. Fol. Sub No. Wr und 286 verzeichneten Grundstücke auh, Ruhr. III. No. 3 aus der Schulbber— schreibung vom 19. Januar 1814 für den Weinbergs besitzer Gottfried Schu u Luckenwalde ex deareto bon ö . 1844; über 400 Thlr. nebst 4 Prozent Jin= sen, eingetragen auf dem 22 — Bäckermeister Alon, jetzt berehelichten Leinweber Fuhrmann gehörigen u Luckenwalde gelegenen und im dortigen Hhpothekenbuche Vol III. Fol. 30, Nr. 24 verzeichneten Grundstüte sub Rubr III Nr. 6 aus der Obligation vom 8. November 1827 resp. der Cesstn vom 15. April 1841 für den Wein⸗ bergsbesitzer Gottfried Schulze zu Luk kenwalde, er decreto vom J. Mei 1841; —
4) über 600 Thlr., unverzinslich eingetragen auf dem, dem Hüfner Ludwig Wilheln Bernitz gehörigen, zu Frankenfelde belege⸗ nen und im Hr poche len buche bon Ftanken⸗ felde Vol. XII. Nr. 21. Fol. 2. berjeich- neten Grundstücke Rubr. III. Nr. 5. a recess vom 24/27. April 1812 für den hi ner Ludwig Wilhelm Bernitz vi decren vom 2. Juni 1813; e
5) 2) Üübed 75 Thir. nebst 4 Prozent Zinsen
eingetragen auf dem, dem Schuhmacher meister 1 Gottfried Schulte ju Dahme gehörigen, daselbst gelegenen und im Hypothekenbuche von Dahme Vol VI. Hole 9 sub ra. . eichneten Wohnhause sub Hubt. Il. 67 2 aus * Schuldverschteibunß vom 29. April 1831 für den in, machermeister Christian . * ö olg Verfügung vom 59. April! b) über 50 Thlr. nebst 4 reien gin auf demselben Grundstück kubr. h Nr. 3 für denselben giaub t aan der Schuldverschreibung bom 2) n 3 zufolge Verfügung vom 56
ebermeistet hörigen,
Vol. Nl
Schuld verschreibung vom 11. , i, .
5
insen ein⸗
u
n Hhppthe
ten Grunde — Hue 8 der ge!
gl . 60 preuß. Pfunden Stuhlnaäͤgel, m 24. It
ldung und Nachweisung ihrer Ansprüche
. 12. September 1855, Vor⸗ mittags 11z Uhr,
por dem Herrn Kreisrichter Schmückert unier per Warnung vorgeladen, daß die Ausbleiben⸗ den mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die genannten Grundstücke präkludirt werden sollen und ihnen deshalb ein ewiges Still schweigen aufgelegt werden wird.
. den 1. April 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
bo! Ediktal- Vorladung
ber Gläubiger in dem Konkurs⸗Prozesse über
das Vermögen des staufmanns Adolph Großinann hierselbst.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Adolph) Großmann ist am 15. Marz e. der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an bie Konkursmasse steht am 7. September c., Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Freisgerichts⸗Rath Hevelke im Parteienzimmer des * en Gerichts an.
Wer 5 in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse aus⸗ geschlossen und ihm deshalb gegen die Übrigen
läubiger ein ewiges Gunsch zen auferlegt werden. Als Vertreter werden der Justizrath Dreckschmidt und der Rechts-Anwalt von Duschurg in Vorschlag gebracht.
Marienburg, den 19. April 1855.
stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Ostbahn.
4 *
Von den in dem Zeitraum vom 1. Januar bis ulijmo März d. J. auf der Ostbahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn in den Empfangs⸗ haͤusern, , en zc. herrenlos vorgefun⸗ denen Gegenständen liegen Verzeichnisse in unse⸗ rem Central-⸗Büregu, so wie auf den Stationen Stettin, len. Danzig und Königsberg zur. Einsicht, offen. Die unbekannten Eigenthümer der gedachten Gegenstände werden hierburch auf⸗ en, ihr Eigenthumsrecht daran binnen Wochen präklufivischer Frist bei uns, resp. bei n, n, der genannten Stationen nach—⸗ n. ö Bromberg, am 18. April 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
Königliche Ostbahn.
Seiten⸗ laschen don feinköͤrnigem Schmiede⸗ 9 2 Eisen. 5 43 n. n Hakennägel, Iz preuß. Pfunden Schraubenbolzen,
110 preuß. , . Schraubenbolzen, chnung gefertigt, soll im
auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 6 April ö * Königliche Direction der Ost bahn.
ons]
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. ar. , , ,
Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft, die sta⸗ tutarisch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai bestimmt ist, findet in diesem Jahre Donnerstag den 31. Mai c, Vormittags um 19 Uhr und event. die folgenden fut Tage bier im Börsenhause,
att.
Wir laden zu derselben ergebenst unter Be⸗ zugnahme auf §. 11 des Nachtragstatutes vom 29. Januar 1847 und die betreffenden Para⸗ graphen des Statutes vom 12. Oktober 1840, namentlich die §§. 53, 54, 58 und 59, mit dem Bemerken ein, daß in der General⸗Versammlung auch die Bedingungen werden mitgetheilt wer⸗ den, unter denen der Betrieb auf der Stettin⸗ Stargardter Bahnstrecke an die Stargard⸗Po⸗ sener Eisenbahn⸗Gesellschaft ferner zeitweise über⸗ lassen werden soll.
Die Präsentation der sofort , . Actien, Behufs Legitimation der zur Versamm⸗ lung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechtes, so wie zur Enigegennahme der Eintritts- und Stimm⸗Karten, geschieht
in Berlin am 26. Mai e., Vormittagts von 9—12 Uhr und Nachmittags von 3— ß Uhr in
unserem dortigen Bahnhofs⸗Gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Termin voraufgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer fen in dem Empfang s⸗Gebäude hierselbst. Es wer⸗ den dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die ahreszahl „1855 enthaltenen Stempel ver⸗ ehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von 7 — 9 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in unserem hiesigen Direktorial⸗Büreau erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durch⸗ aus unthunlich. Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten acht Tagen vor der General⸗Ver⸗ sammlung in dem Büreau des Direktoriums entgegengenommen werden. Stettin, den 19. April 1855.
Der Verwaltungsrath
der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillo w. Goltdammer. Lemonius.
633 rgbau⸗Gesellschaft v e Gese er. Westphalia.
Wir ersuchen die Herten Actionaire auf Grund
autres que, dans la nuit du 31 aout 18654, près de Woldenberg en Prusse, il a etè vol de la malle poste, parmi d'autres objeis, zept in- zcriptions de la Commission pour le Ze emprunt à a. 6 Portant les NNos. 68033/6533 à o6os8 / 6639, chacune au capital de 00 Ibis. d'argent, inserites au grand irre de ka. derte PEnublique de Empire sus le nm de Stieglit⸗ 32 2 de leur cession en bfanc,
* lalons y asferen s, le- quelles inserißtio
d' apres le . du 18 (30) mai 18354 . Passibles de reniboursement. ̃
En Sonscquenee, la Commission pirte ce fait à la eonnaissance du publie et prevent les personnes entre les malns de qui ces in- zeribtions peuvent se trouver, qu'en vertu des dispositions de l'article 157 du Code de- Règle- ments des Etablissements de Crédit de kFFEm- i. J. XI du Corps des Lois (edit. de 1842) esdites ima cripiions doivent etre presentees à * Commission Imperiale de Amortis ement BVant Lerpiration de dix - huit mois, à partir de la derniere publication du présent avis dans les zazettes. Hasse ee delai, lesqites inscriptions seront considérdes comme annuldes, et le ca- pital qu'elles Fepresentent Sera desere qui de droit, conformement aux lrois. Quant aux talons afsérents à ces inscriptions doni le rem- boursement en vertu du tirage a ei annones Par les gazettes russes et étrangeres, ils ont Perdu par ce fait ioute leur valeur et la per- zonne entre les mains de qui ils peuvent se irguver est invitée A les présenter la Com- mission dans le courant de la presente anne.
Le Directeur en Chef P. de G&œ,ræze. Le Directeur éfimofl. Le Directeur de la Chancellerie Krasnostehokoff.
lös]! Rostocker Bank.
Der Ausschuß der Nostocker Bank beehrt sich, die Herren Actionaire zu der statutenmäßig vorgeschriebenen General⸗Versammlun
am 15. Mai d. J., Morgens 12 uhr, im e m. des Rathhauses zu Rostock einzuladen.
Für die Verhandlung und Beschlußnahme werden intimirt:
I) der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes,
2) die Vorlegung des Jahresabschlusses, 3) Ergänzung des Ausschusses nach 5. 53 des Statuts.
Nur diejenigen Actiongire, welche als soͤlche aus dem Actienbuche erhellen, sind berechtigt, an den Verhandlungen Theil zu nehmen, und ist eine Umschreibung der Actien in den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung statu⸗ tenmäßig nicht mehr zuläffig.
Ein Legitimations⸗Büreau ist im Banklokale errichtet, wo die Actionaire am 14. Mai von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und am 15ten desselben Monats von 8 bis 11 Uhr Morgens sich durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren und Einlaßkarten abzuholen haben, welche beim Eintritt in die , , , ,. vorzuzei⸗ gen sind. Später können Legitimationskarten nicht weiter ertheilt werden.
Rostock, den 23. April 1855. Der Ausschuß der Rostocker Bank. eo. Meyenn, Vorsißzender.
ler Beelgndische Eisenbahn— Gesellsch
aft. Die ordinaire General-⸗Lersammlung wird am
*. w ö en. D . d 2464 3 — . a .
w
ᷣ —
9 . K . 5 Kw — — — * —— — m . — — w — — w
1 er Sange⸗/ 6 beso nderer Re
für (.
Louise geborne Wollschlge ö mühle ex ,, * Juli
als a dnn, essiongrien, chen hr⸗
e B nhaber Anspruch zu m
6 o wie e g r zweier ypolhelenf
derungen m von je 8 Thlr. bem der ber,
Seifen ieder ; . Emilie,
r, Schifferstraße Nr. 6, Ecke des Exetzierplatzes. Weinberge, 26 W
683 . lesen. ois Oeffentliche Vorladung.
ütung und ? Alle, welche an die nachstehend genannten an⸗ ö Ih geblich ——— gegangenen Hypotheken ⸗Doku⸗ r as von den mente: ; disponible Ver⸗ I) über 150 Thlr., unzinsbar 8 auf worden. dem, dem Hüfner Gottfried Andreas ju Schlenzer gehtrigen, im Hypothekenbu che von Schlenzer Vol. XV. Fol. 418. 3ub No. 11 verzeichneten. Grundstucke unter
tent Wege der öffentlichen Submissson berdungen des §. 7 unseres Statuts die 8te Einzahlung 30. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, hierselbst . 2 n i ff ; von zo pCt. bis zum 15. Mai d. J. nach Ihrer abgehalten. — Legitimation der wi dr, — bad ee tun gs luftige wollen ihre Offerten bis zu Wahl an die Herren S. Oppenheim jun. und 3 im Hauptbürrau. N auf . Comp. in Cöln, S. Bleichröder in Berlin, Din⸗ ie Rechnungs⸗Aufmachungen der Gesells aft ontag, den 30. April d. J., Vormit- gel u. Bandelbw in Magdeburg, A. W. Bar« für das Jahr 1854 liegen während 6 an insteh tags 11 Uhr, nitson u. Sohn in Halle a. d. S. und Linden! zur Ansicht der Actionaire im Hauptbüreau. ali enden Termine franko und mit der Auf—
kampf u. Olfers in Münster zu entrichten und Kopenhagen, den 7. April 1855. von uns die Interims⸗Quittungen entgegen zu Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbabn⸗ nehmen. ᷣ Gesellschaft. Dortmund, den 12. April 1865. Ehlers, Der Vorstand. p. H. Vorsitzender.
Offerte r I er ug des klei⸗ e
nen Ei der din ne zum Oberbau auf