1855 / 99 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

744 745

gan von eise i,. at uns elne neue Parallele verschafft, die glü . in Alicat 6 des Publikums rächt und es stehe Gerücht spricht von der Abreise des sardinischen Geschästeträgerr? ̃nngen is, hat uns die glücklicher⸗- nisse geliefert. Es liefen in Alicante im Jahre 1 2 8 2 ae die n dag dem Hause mitsu⸗ aus Neapel nach Turin. 5. 3. mit den übrigen r, nn. ist. Vom 121en bis zum * 5 Schiffe ein, in 6 0: 2, in Bare * 213 * . . 363 theilen. * die auf Preußen bezägliche Anfrage betreffe, Türkei. Lord Raglan hat dem englischen Kriegsminister haben wir, tro der, a erholten Angriffe der Russen, nur 300 —— * 8: 10, in riß 9:4, in Malaga 6: 13, in Palma 1: 3. in so sei es, da diese Macht, an der Zonferen. icht . über Tie üröffnung des Bombardements von Sebastopol solgenden Nann kampfun ähig. er Kommandant der Fregatte, welcher St. Cruz (generife) 9:4 in Santander 14: 4, in Sevilla 0 2, in ba, auch nicht die uäbsicht; fie an dem en denn r ir, vom 10. April datirten Bericht eingesandt; genden, e Nachricht gebracht hat, fügt hinzu, daß man die Lagz im All- Tarzageng 214, in Toxrebiesg 24. 46 und in Valencig :. 3 Schiffe ein. hell nehmen zu lassen. Muf die lebte R 966 2 5 r nuf Hiylord! In Gemäßheit ber Jwischen General Cangöͤbert und mir geme nen als eine befriedigende betrachtete. im Ganzen 6 im 965 1853 83 und im vorigen . 124 Schiffe. ges) einzugehen, warde offenbar gegenmär 22 * ö Oester reichs getroffenen Anordnungen haben die Barkerieen der englischen und fran= e Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. April. Das * 1854 weist somit eine Zunahme von 41 Schiffen nach, welche 3 21 n , ,. 964 . einbe lug ele ue der c; 2 7 e 291 2 * 2 3 Feuer Ge. Hire htl nen e n, zu befehlen geruht, daß am heuti⸗ n n, , , , . irn, bezog. ern n und Frankreich übereingestimmt, und Au Sebastopol eröffnet. Das Wetter ugünstig. Im n Tage, als dem 40sten nach dem Hinscheiden des hochseligen aus den engl . . f 21 e en g, er 3 eigt sei 22 ih De- Laufe der Nacht hatte es stark geregnet und regnete den ganzen Hiuser sämmtliche Hofchargen, Stabs- und Oberoffiziere der Gard für di i hase r en, ,,, er babe keinen Grund, zu glauben, daß es geneigt lei, n', Lag! über, begleitet von luce Winde. unb einem bichlen Raisere, ' glotte im Winter lais 7 3 er Garde, r die nordischen Häfen. Bei dem Ausfall der russischen Schifffahrt er⸗Vertrag übernommenen Verpflichtungen abtrünnig zu werden. . nk und ee unmöglich machte, mit einigem Armee un erpalais im Traueranzuge erscheinen sollen, und der durch den Krieg verminderten Konkurrenz der englise Cue Haus a ut een siq dam zun Gönergi- Comste shbersbie . . 33 des Feuers ** idelches uff 6 nm denmächst einem Trauergottesdienst beizuwohnen. Die Blätter sind siel daher der diesseitigen Handelsmarine ein größerer n , r e. , . , n oder gar keiner Unterbrechung voöm Anfang an f igeseßt worden is unn woch , ue Hasgrder nigen, Ein Erlaß rn i. ala lug renselien Crurbe selär. i wg ech bag den gate Herr Ber teley bent seinen allsährlich wiederke bren den leinen giai fich dem Feuer des Fein des äberkegen erwiesen hat, der gfeniar lber snnländer Senats ordnet für den 15, Mai einen allgemeinen Trauertag . re, as welcher nur der dortigen Salinen wegen besucht wird ( Ein ftfrung der gäbe men T inf nn , hen rascht worden ist und, außer auf dem äußersten linken Flügel, eine halbe sir die ganze Bevollerung bes Großherzogthums zur Erinnerungsfeier erg! chsweise die größte Anzabl preußischer Schiffe zusweist. Diefe . an. Herr Brady fragte an, ob man für den Fall einer neuen gro Stunde lang den Angriff gar nicht erwiderte. Heute Morgen ist die Lust für den dahingeschiedenen Kaiser an. Se. Kaiserliche Hoheit der waren sämmtlich in Ballast dort eingelaufen, und 41 davon kamen . gan! in der Krim bessere Sorge als bisher für den Transport 83 fend 2. n und es hat eine Zeit lang ziemlich stark geregnet; aber hroßadmiral haben mitteist Befehl unterm 20sten bestimmt, daß aus andern spanischen Häfen, wo fie vorher mit Kohlen ein⸗ ö . . 3 ,,, 6 8 83 Een n heute Nachmittag klaͤrt a h k 6 . 1 Han schonc Nejenigen Kriegsfahrzeuge, welche den Namenszug des verewigten gil. a 93 3 are ö? hren 1 nisterium, Herr B. ; ; Wetter. Das Land war gestern m asser bedeckt und der Boden wiede t d Hintertheil des Schi ̃ elaufen. iese 43 Schiffe ö . desselben jetzt dem r gassers auf dem rtheil des Schiffes tragen, denselben für figuriren daher in der oben angegebenen G . System fest, indeß sei die Sorge für die Ausführung E ig ht sehr schlammig. Eben so die Laufgraͤben, deren Beschaffenheit die Arbellen beibehalt di J i en h gegebenen Gesammtzahl zweimal und müs⸗ J eu organisirten Milit air Transport- Corps überwiesen. Herr Vr * ugten. hau lich aus Matrosen, Art immer beibehalten, die neu zu erbauenden Schiffe dagegen den n in Abzug gebracht werden, so daß in der That nur . agi . 1 Eu Nicgeräng Rachricht von der Abreise Lark zebn Rn ** , i n, , ä. . Buchsaben A. mit darunter stehender Il. erhalten sollen. Die r Von diesen gz Schiffen liefen . . *. ö aus Wien erhalten habe; koorauf Lord PRalaner stan , . 263 indeß ihre Pflicht vortrefflich, und es thut mir leid, melden zu müssn ‚Blene bringt ferner Ernennungen von Chefs der allgemeinen * z„ 5 mit diversen Gütern, 14 mit Ballast ein, und es liefen davon ö sei, nach eingegangenen telegraphischen erichten gestern ee , ** Ersteren besonders die Seeleute, beträchtlichen önlu hieichswehr, worunter wir hervorheben: für Gouvernement Tambow s . * 18 mit diversen Gütern und 5 mit Ballast wieder aus, k gereist und werde in London übermorgen (ani 26sten) erwartet. iten des erlitten haben. Ich habe die Verlustlisten noch nicht über den gten hinaus General⸗Major Schicharew, für Orel General⸗Major Danileweski . also das Verhältniß der beladenen zu den in Ballast fahrenden ö . Die Vernehmung des Herzogs von Reweeastle von Seiten ; 4 ürhelten? diefelben sind hier angeschlossen. Mir ist aber der Tod det für Raltau General⸗Major Pawlinkow. (Königsb. 3.) ö chiffen sich gar nicht ungünstig gestellt hatte. Alle diese Schiffe kamen k . Roeduck schen Comitès wurde heute forte se gt. Tie mens *. . Hieutenants Twyford von der Marine, eines viel versprechenden, ban Alen ; 3 ** fremden Häfen. Dahingegen gingen 48 der, mit Salt beladenen J J die militairischen Verhältnisse zu Anfang des Krieges 2 6 93 sehr geachteten * lers, angezeigt worden; auch wurde Capitain Loth gif nach Königsberg und Memel, 2 von Malaga mit Wein, Oel, k ö n. daran Herder, daß nach neden 2 2 5 rale John Hah, der an ben tapferen und ausgezeichneten Diensten der Marne hen . und Blei nach Stettin,. Neben der preußischen Han⸗ J , . nannte Lord Lucan und die bei . gefallenen Br 7. z 8 Re⸗ 336 einen sehr lebhaften Antheil genommen hat, in demselben Mu Wien, Donnerstag, 26. April, Nachmittags. (Tel. Dep. d . flagge hat endlich auch die Kriegsflagge in den spanischen . . ö Torrens und Goldie) „aus Verschen“ obne Wissen und Willen f. r eg, , uke! durch denselben S uß, verwundèt. Ich hosse, In 6g) So eben wurde eine vierzehnte Sitzung der wi ö . ewässern ihre Vertretung gefunden, indem in den Hafen von Eadiz 3 H ö ; erung ihre Kammandes helga daben. ade Fremden des än, Wunte ist nicht sehr bedeutend, aber der Verlust seines Deistanbes f * e g wiener Kon= wunserer Kriegsschiffe einliefen, um dort Proviant einzunehmen. (Pr. C) ö ö . betrifft, so hatte daffelbe feinen Ursprung in der an u an, wee Hell fan mul bedgnert werken di grussen haben sih! n serenz abgehalten. Dem allgemeinen Vernehmen nach waͤre eine . . ö fang November eingegangenen dringenden An e. a. dlichen Balatlavõ nicht in irgend bedeutender Stärke gezeigt. Die Verlustlist neue Annäherung von Seiten Rußlands erfolgt. K ö lan s, r, , r. = 36 ͤ 2 hiegie⸗ ergiebt vom 6. bis zum 8. April 3 todte und 5 , . Soldaten, paris, Freitag, 27. April, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) , , m, 1 J 1 3 z ö =. * * . 5 * 26 54 2 . ö wurde. 1 täglich 39 bis 40 darauf bezüglich r . 2 1 n= än 9 Tobte (worunter 1 Offttiet). 9 Ka Der heutige „Moniteur“ enthält eine Mittheilung aus Wien, nach 3 . 4 r,, . Weicen 3 Rin, 17 ss 6 Pt. hegen 2 Ru. . H , , Die „Times“ bringen folgende telegraphische Depesche au nelcher ver Kaiser von Oesterreich dem General- Feldzeugmeister 2 33 1 , V J 5. kturopa's ein. Die Regierung wollte sich indeß zunächst auf die n, . gr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rihlr. S Sgr. 9 Pf. ; ö 1 J Ann erbung bon Deutschen und S welzern beschränken und Offiziere don Balaklava vom 14. . Die Kanonade und das Bombardement v. Heß befohlen hat, am 2. Mai mit dem Stabe nach dem Haupt⸗ Eu Waser: Weizen 3 Rihlr. 28 Ser. 9 PE, uch 3 Kri- , J der böchsten Achtbarkeit sagten ihr ihre inf eng zu. Als man aber haben jeßt . vem Montage gedauert. Jedes Geschütz thut 20 sartsere abzugehen. Der französische und englische Militair-Be⸗ 2 Sgr. Rogtzen 2 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf., auch 2 Rthlr. 15 . . . . bei der Diskusston über die betreffende Bill alle diejenigen, die sich etwa. Schüsse täglich. Nichtsdestoweniger hat das feindliche Feuer sehr zulmähligte Cetang und Crawford werden den f asse Gerate 2 Huhlr., auch 4 Röhlr. 26 Sgr. 3 Pf. Kleinse Gersto . H anwerben lassen möchten, im Voraus als gemeine Gurgtiabschneider qua. abgenommen. Die Russen haben vor Kurzem zwei Transporte von lecsihen eneralissimus 6 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rrhlr. 21 Str. 3 Pt. Hafer 1 Rihlr. . . liftzirte, wolte natürlich Niemand mehr, etwas mit dei Sache u Vorräthen aller Art erhalten. Sie schießen 3 gut. Dit * . ö 5 18, 4 ; . b in England und Irland angeworbenen Rekruten, meist kaum . B trũů j Unser Ber⸗ Mittwoch, 25. April. . . eben erst in Eng f br Krim und die Flaggen; Stadt- Bastion zertrümmert. ö Das Schock Stroh 8 Rihl : ö den Kngbenalitt entwaghsn. unt dn 32 . Wm ust beträgt bis jezt 6 Offiziere und, 120 Mann an Todten und ,, * 4. * ö ö g. . . i , . . 1 er durch die Verwundeten. Gestern fand ein wüthendes Gefecht wwischen Kartoffeln, der 335 e, * ,,, m. ö nahen Förmüchkeiten der Geschäftsfübrung ber Ucberiast der Ge. ven Franzosen und Russen statt, Die en haben sich einer Gewerbe⸗ und Handel s-⸗Nachrichten. 2 S8r. 3 Pf, auch 4 Ser. 9 Ef . . schäfte an und für sich .. erbrückt worden sei und sich dadurch in osition auf den Anhöhen bemächtigt. Die Flotte hält sich ruhig. T , , . bie Unmoglichkeit verseßzt gesehen habe, nöͤthige Reformen durchzuführen. s heißt, daß ein russisches Truppen⸗Corps von Simpheropol in tesp. Gruben bet ttb Im Ste gierungs,- Be ** 5 , e. Die Markt- Preis des Kartoffel- Spiritus, per 19, So) pro Cent . Eine Menge wohlgemeinter Vorschlage und nützlicher Erfindungen eien Vorrücken begriffen sei. Zwei Kriegsraths-⸗Versammlungen haben der Pr. C. Nachrichten neueren ar e . Er. gi ö. er e n, nach Lrallen, frei hier ins Haus gelitfert, waren auf hiesigem Flatze am ortwährend dem Kriegsministerium zugeflossen, aber eine rasche Prüfung im Laufe vieser Woche stattgehabt. Leitern und Pontons werden waaten. Cehrsten in den Kreisen Iserlohn iltera un 9. 236 . f a rn, .,. 315 Rihlr. U 2 . * me a e n vorbereitet. Jm. Feuer der russischen wesch e * ,,. 9 9. en erf gen fan , anne garn, d 6 ö. * . zi i. . en. as die Stellun 2 = ; ist zum Schweigen ebracht und der runde Thurm be gt Eber erholen können, und eben so stockte die Lederfabrication im i, , ne, n, ,. . ohne Fal ö en verantwortlich gewesen, dieselbe habe aber 3 9g 6 ö ,, , , . 317 Rr. ohne Fals . 3 . über sein 2 Trelben ausgeübt. die Redan - und arten-Batterie wirken noch sehr ,, . en nne, ö . * a . 6 Verarbeitung der , n mm . Es haättè in seiner Macht gestanden, bas obwaltende System geben jetzt 8 Schüsse stündlich aus jedem Geschütz. Da nner neh an r em nn ö n , a P engewerbe betrieben, 26. . 313 Rihl-. der Heschaͤftsführung bei der Armee abzuschaffen oder abzuändern, dement dauert die Nacht durch. ; ö. e äber k gestaltete sich , e n a un , r, . als bis⸗ Berlin, den 26. April 1855. . und wenn ihm auch nicht r e 6. 2 f n, . 1 , 1 . 2 2 . 2 2 al er & cen dnd rf sᷣ nee. . . ; . Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin. f Beamten zustand, so sei er doch vollkommen berechtigt g M arseille, den 24. April, gemeldet wird, wo rung nicht zu b ; enn 44 , keen ien, wichen Hesech an Helfe ihne , n ge nenn ce ben e äh e n, 33 ö ö oder er . 6 en e. 6 * de. = wundet worden. Der Feind machte, 6 1200 ian . dem Namen Germania ihrer Vollendung und verspricht ker ren n, eie mm, e 32 ö 6 J , 16* ö 1 . betrifft, so wollte der 29 24 mit dem Ausgraben einer Tranche beschäftigt waren, 6 rer Besitzer, Gewerkschaft Bergenthal u. Comp., günstige Erfolge. Auf 40 B , n. 22 . ö Ort und Stelle befindlichen ledizinal⸗ und Militair⸗Behörden verant⸗ . uthenden In griff auf der bei Vrün . , ,. . 6 gi ge ge. 3. r., 40 6. Magdeburg - Leipziger 298 G. Berlim - Anläaltis che ö . ba die Regierun ihrerseits Alles geliefert habe, vom Kartätschen⸗ Feuer unterstützten, w h en englischen e Vahlberg ist bon en Eigenthuümern, einer 136 Br. Berlin- Stettiner 149 G. Thüringer 101 Br., 100 ö . . ö Strat⸗ dieselben. Die ser Angriff, wurde von den fan io hen g ren, 3. , , e Wasser . eine Xltona-Kieler 1183 Br. Ankalt- Dessaner n * *. ö ö ford, keine Schuld, da derselbe keine Autorität in diefer Sache gehabt habe. zurückgewiesen, wobei dieselben einen Verlust von t, wurden erhebliche Betriebskosten ir 36h 2. . een D Braunschweiger Bank- Actin Lit A. 1143 Br., B. 112 G. Wei- 1 ö Die Königin hat dem Lord- Mayor von London die Baronet⸗ erlitten. Zwei Kommandanten, so wie der General 26 rn, em⸗ huiset Marmorbrüche gewinnt 36 mehr 9 eden fun, ir 56 ,, ( ö Würde verliehen. Der erste Würdenträger der Eity von London in viesem Befecht verwundet. Seitdem hat noch ein ander velche it werden ohne eh die pariser du lie nr n ing mit Proben r Sag * d J ö heißt hinfort Sir Francis Graham Moon. stes Gesecht stattgehabt. Die Verluste der n ,, 166 . i m niff. beschickt haben. Stein kohlen Förberung und Äbsat e,, . ,,, , 68 Br, 68 G Peussische . 4 . 9 April. „Morning Herald“ meldet als bestimmt, Kaiser ihnen das Feuer der Festung verursacht, werden auf 26 ss vel e l g erg n s Beg fle waren in den letzt verflossenen Monaten . k Napoleon reise unmittelbar nach dem ersten Mai nach dem Mann täglich geschätzt. Die Fronte des Quarantainefo . . . ießhaft. Be6 Dortmund und Witten sind zwei neue * . ö Drient. (Tel. Dep.) ständig zerstoͤrt; alle anderen Werke sind besher ig gie. ir , . . Bau begriffen; ein drittes ist für Hagen projektirt. FEranmlfanrt a. M., Dwonnerstag, 26. April, Nachmiti. 2 Uhr. ö Spanien. Aus Madrid, 24. April, meldet der „Constitu⸗- erwiderte das Feuer der Verbündeten nu noch zuf e. erungi⸗ die Marlaner Eiben Worber Zochbfen ist in Stegen cken o erfreir sick rel Der- za. . d ssen, fee, re, d,, d . . tionnes !: In der Cortes ⸗-Versammlung wurde der günstig lautende , . Durchweichung des Bodens erschwerte die 26 b wu bas mit Koaks , 3 a, , n. kn e e e ,. und soll dahn 466. Spros. Metalliques 62. CQertenreichizche i554 Loos? . ö Kommisssonsbericht über ven von ver diegierung vorgelegten Gesetz- Arbeiten sehr. Nur mit großer Mühe und mit An fun werde! i beßse schottische n if! 6 , . 94 Güte Spro. National-Anlehen 67. Bani Actien 921. Oeterrciehische Stzats- ö Entwunf, betreffend vie Errichtung von protestantischen Kirchhöfen, vernswerther Kühnheit ist es gelungen, die Tranchee in de fen gegen aͤrng uf 150 err, , r 3 fun . . lie. Fihsenbehn Actien 13656, 3prar, Spzhier 306. Fre, oSrarig7 176. Kur- ; / 66 ben ven fremben Einfuhrhandei' n ach Spanien Parallele auszugtaben . h) wird n nigen den e efen täglich etwa Pfund Rohzink. Es Pkessische Loose 37. Wien 945. Hamburg 87. Paris 935. Lud wigs- ö 2 per ll! Ker fen ö ssch . Marineminister hat vom Anm ol Tal ten beabs hangt eine völlige Umgestaltung der Aufbereitungs⸗AUnstal⸗ een , 8 r, , ,. r, , . 67 pCi. . . . (. r l⸗ . . . = . j em, Donnerstag, 26. ril, Nachmittags hr. (Tel. Dep. J . It alien. Genua, 21. April. Die Einschiffung der sar⸗ vor Sebastopol nachstehende Depeche datirt . lf all un den dr weer schifffahrt hat in der letzten Zeit in Folge der d. C. B.) Börse in günstiger e ee e, aul rid. war. = ö (. dinischen Eypeditionstruppen hat heute Abend endlich begonnen. ten, welche der pariser Moniteur“ vom 25. Ap! Ueberlegen eit. Hhwung r ee, , selbst 3 Anstrengüngen neüen Auf⸗ n. Schluss- Curse; Silberanleille 353. 5pros. Metahlliquer Soz. 12 . Die „Piemonte sische Zeitung“ meldet die Vertagung der Sitzungen Das Feuer unserer Batterieen behauptet seine sataben wegge⸗ richten den men, unb es darf, nach den uns darüber vorliegenden proz. Matalliques 705. Bankactien 880. Nordbabn 19833. 1839er ; ö. ö. der Veputirten Kammer 16 zum 1. Mai. Zwischen der sardi⸗ Vor dem Centralthurm haben wir eine Reihe von * n esinden wirlendenꝰ gie gun ausgesprochen werden, daß es den zusammen⸗ Loose 117. 18549r Loose 1018. National- Anlehen 848. Oesterreichi- . ö nischen und der heapolltanischen Kegierung ist ein schwerer Konflilt sommen, und diese Anlagen in denen pott un fe e gen nnn Schingt Eimtet nnd sie 2 n . e. i e e g, ö . . entstanden in Folge der Verurtheisung eines in Neapel wohnenden 64 jetzt in , re, . d in welch de e Minden und der eg nmn; Westfalen so außerst wich⸗ e n, ,. . ,, * a m. Uhr . . Sardiniers, welche nicht ohne Bestätigung durch ein sardinisches esetzt, welche ch an der ö. ling e, er ausste lte. Vor ö 3 erhalten zu sehen. (Pr. C.) Crel. Dep. 4. G. BJ) Anfangs niedriger, *chlos. begehrt. S. nb, GJ Gericht hätte in Kraft treten * nichtsdestowen er aber zur der Feind früher seine erden n 150 Fuß) etwa Mine en daf. e ß che . 638 mit den spani⸗ Course: 5pros. Ssterreichische Naüonal- Anleihe 643. 5proa. Meial- J ö 4 Ausführung gebracht wurde. em neapolitanis en Konsul in ,,, . wir auf 50 Har (1 welch olllommen ge⸗ harsher nn. . rend des verfl 3 Jahres hat, nach den liques Litt. b. 723. 5pror. Motalliques . 21proꝛ M eiallique⸗ 31. ö . Henua ist, wie bereits gemeldet, das Exequatur enfzogen und das fammern auffliegen lassen ; dies Operation, gangenen Nachrichten, in Vergleich zu 1863 folgende Ergeb-! proz. Spanier 186. Zprot. Spanier 805. Sproa. Süegkta Si. Mexi= ö

* *