1855 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

760 76

n , 6 wit einiaen Gemeinen dements. Zu dieser allgemelnen Uebersicht der unvergl Königs der Niederlande, au r Rüdkehr von St. Petersburg Person Sr. Majestät glücklicherweise nicht. Der Kaiser befand sich, siebt mon hier tãglich un gegen; * Die . Indlen Thaten der. Vertheidiger vor Sebastopel fügt der . und der bei der dänischen 9. andtschaft in St. Petersburg ange als das Attentat in den Champs Elysées geschah, zu Pferde, und ist bereits eingetroffen. Der Tran . lee worden der sutant Fuürst Dortschakoff folgende Befails aber die Veiagerungs. stellte Legations-⸗Secretair Graf Ernst Moltke von Kopenhagen da⸗ (itt na ch vemselben zur Kalserin, welche in dem Bols . nach der Krim ist auf 220 Pfd. Sterl. . 9. als rn . 1. arbeiten und die während des Bombardements erfolgten Operationen selbst eingetroffen, dagegen der m, Oberst⸗Lieutenant Deme⸗ en 3 . n dem Bois de Boulogne eines Jnfanteristen auf ungefähr Rich en,, , , Kilufehsfarieln; PK Boßaris von vort nach St. Petersburg unt der Chef, der spazierte. Der Kaiser wurde bei seiner Rücktehr nach den Tuile— heure Summe von b05, 900 y, 1 m. , port e m n, 6 e h. . Logement; allein seine vierten russischen Infanterie⸗Diviston, General-⸗Lieutenant Schepje—⸗ rieen mit Entbustasmus vom Volke empfangen.

Anzahl Soldaten an Kosten ergäbe erste Bataillon des Kolywanschen Jäger sew, nach Lublin abgereist waren. (Pr. C.) Paris, Sonntag, 29. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Auch der

icht mitgerechnet ist. Regiments, unter der Führung des Regiments, Commandeurz, ö —⸗ 2 inz Chri ; pura g r n Polen. St. Petersburg, 24. April. Lieutenants Temirjaseh zurückgeschlagen. Zur Erläuterung der . Dänenmqek. open hagznzessr, ghrin hr isitügk Mentteur, meldet, vaß ver Mörbet, der auf den Kaiser tie Pislcsen—

?! ist gestern von St. Petersburg hier wieder einge⸗ ö

Zu den telegraphischen Depeschen über das Bombardement von den 8 r . doß war der gan en Ausdehnung zu , en a s . 4 Mee mn schüsse abgefeuert, verhaftet worden ist und ein Italiener von Ge—=

Seba sto pe, . * e erh . R . 8 ö vin e n, 97 . 6. Helin andeur Michelsen, einen längeren Besuch ab. turt sei. Der „Moniteur“ theilt gleichfalls mit, daß der Kaiser,

Abi 1 Dr ö ahn⸗ ;

, , ,

die vörigen, d. h. er rückte langsam mit Approchen gegen die Kamischatka⸗ zeit aufg efs hren i auch en ,, , ö ., ten ma ce ch en, we e ö ĩ 5 9 66 po * ge 3 2. brochen hat.

gunette dor, und fährte * , ,, sttengultgan auf, Um uns jum Aufgeben derfelben zu ie. ich. . ain. 9 fine, 5 6 7 i daf e t e. f. In der Passage geringes Geschäft. Die Zproz. wurde zu z ö 1 ( 36 . 2 . ö ; .

auf; sein Geschütz e m, er. Werte Wolyask, Sselenginsk und gleichen Versuche kommen en immer theuer zu stehen, denn schon * bͤritsschen Regierung Mr. John Lawrence nach Peschauer ab⸗ 68, 40 gehandelt, franzosisch⸗österreichische Staats⸗Eisenbahnactien

gegen unsere Contre n mehrere Nale bat unsere Vorpostenkette die Angreifenden mit d Ramtschatka. Am 26sten vensuchte der Feind in Minengängen ö ren Haufen a , 0 fie nter *. 6 . , q gesandt worden, um mit dem Sohn Dost Mohameds, Hyder Khan, wurden zu 636 gemacht.

von ber Seite der Bastion Nr. 4 näher zu kommen, aber seine unter.! nöächsten Werke gebracht. An demselben Tage um 4 Uhr Morgens ( wegen des Abschlusses eines Vertrages zu unterhandeln, der den Die Interessen der Schatzscheine werden um 1 pCt. erhöht. 2 1 fab en 3 , . 283 lang uns die Sprengung eines ,. Minenheerdes geben ü. n Zwe haben soll, den räuberischen Uebergriffen der Gränzstämme London, Sonntag, 29. April, Morgens. (Tel. Dep. . C. B.) kr zur d, 27. Marz bestanden unsere. Kr beiten ; 9 den 39 y 8. . f , , n, enn . . gi nnisn * der Sohn des einst gefürchteten Rebellen- Der heutige „Observer“ sagt, daß der Rücktritt des Kriegsministers umgänglichen Ausbesserungen der schedhaft F N, bemächtigen, die sich in dem Hohlwwege zwischen den Bastionen Rr. . haͤupilinge, wie ihn die Briten nennen, Moung Goung Ghee wurde Panmure sich nicht bestätige. Er theilt ferner mit, daß Russell

c ärk des Pi . . * , D , fn im r e . knnen Hranchden senseitz 265 1 n 1. Kolywaner 64 , , welche die Loge. efangen und aufgehängt, der Vater selbst irrt verlassen umher. morgen, am Montag erwartet werde, und daß Palmerston in des Kirchhofes fort und schnitt Embrasüren in den neuen großen Wall 11 98 . n h ght n . f 2 . ihn e Nachrichten aus Ava melden im Widerspruche mit früheren der morgenden Sitzung die Mittheilung machen werde, daß Maß⸗ ern Ats' der Nebel sich zerftreute, zeigte sich daß er eine Tranchee bis Feindliche Batt teen zum Schwe d . ratllerle ini; Gerüchten, die aus Calcutta zurückgekehrten Gesandten seien am regeln zur Reform des Militairwesens vorbereitet sind

senüber sch acer itel Ker Jastion her. 3 verlängert hatte. Fin liche tterrn zu eigen, und guf der großen engliscen Hofe gut empfangen worden geln z esens vorbereitet sind. gegenüber dem vorspringen Batterie sprengte sie einen Pulverkeller in die Luft und zerstörte vier ofe g P .

Ven ganzen? Cag hindurch hörte das Hewehrfeuer auf de Linie der Ver. Bie wichtigsten Nachrichten kommen diesmal aus Ching und

; Embrasüren. ährend dieser ganzen Zeit lag die verbündete Flotte, be. schanzungen nicht auf. Am 36. März (9. April) um 5 Uhr Morgens eröffnete stehend aus 20 Linienschiffen, 9 Fregatten, 4 Korvetten, 2 i ( melden, da Shang hae (am 15. Februar) von den Rebellen 2 Leipzig., 28. April. Leipzig Dresdener 1983 Br. Scchsis-h- en

der Feind aus allen seinen Batterieen (im Ganzen aus 250 Geschützen) eine unb Kanonierbooten, unthätig bor Anker gegenüber den Buchten won räumt wurde. Auch der Fluß bei Canton ist von den Aufständis Baiersche 785 G. Sichsisch - Schlesische 100 Er. Loban-Eirtauer 49

Kandnade von der äußersten Heftigkeit, die bis zum Abend ortdauerte. nteenhsch und! Gtreleß; am 1. April aber trennten sich reibwelse Sa . ö . ; ,, e m eee e er 266 = . h h ; . ; ; ͤ . J pf. esäubert und die Verbindung zwischen dieser Stadt und Fuh⸗schan r. at deburt - Leipiger 298 G. Berlin - Anbaltische 136 Br., 136 Es wurden dabei an 20,00 Geschosse in die Stadt geworfen; schifft von ihr, die, nach einigen Schüssen aus unseren Verschanzungen, . frei. Die , wurden in . G. Berlin - Stettiner 151 1 150 G. Thüringer 101 Be. Alion. er

nahm die Besatzung Arbeiten zur n . der getrennten Logements [ . gimgerichtet, Sir e 1

und auch im Laufe der Nacht führte der Feind ein sehr heftiges ĩ lott uc ; : l Bombardement aus. An dem genannten Tage heizte die feindliche fich wieder auf hre ien guru, Vom 1. auf den 3. Atti. nme. ohn Bowring ist mit dem Damp schweiger Bank - Actien Lit A. 114 Br.; B. 112 G. Weimarsche

Flotte, blieb aber, weil die See sehr hoch ging, an, ibrem Standort, vor den Bastiönen Rr. 5 und 6, um in der Front und im Nin . und der Sloop „Grecian“ am 12. März nach Siam PFank-Actien 88 Br., 985 G. Wiener Banknoten 796 Bre, 793 6.

Am Morgen des 29sten erneuerte der Feind die Kanonade. Sein er Tran 462 . abgegangen, wohin er Geschenke der britischen Regierung an den 5 2 ö ö ! n. . giren zu können, welche der Belggerer in der Nacht gen, . j ros. Oesterreichische Metalliques 64 Br. 1854er Loose Si Br. Zweck war ga e e. ö. r, n. vom 30. auf den 31. März errichtet hatte. Als der * 6g Konig überbringt. Letzterer soll in neuester Zeit von seiner Vor. 1651er Narügnai- Anieike 677 Br, 66g 6 Preussische Prämien- An- zungen zu demontiren, indem Arbeiten bemerkte, griff er sie zwei Mal an, indem er das zwelt liebe für die Fremden etwas abgekommen und zu mit leihe 106 Br. o

Demontir⸗ Batterien agirte. Wir erwiederten ihm unsererseits mit Erfolg; m. ; ; ö j j ale rie, neon Katte en lbebeutenden Schaben zu und brachten Mal sogar Feldartillerie mit sich führte, allein nach einem Kampfe Mann denselben weniger geneigt sein, seit er gesehen, wohin e Ver⸗ H omstamtimohpel, 18. April. (Wechyneleours) Loren

in weniger als 4 Stunden 50 seiner Ges i zum Schweigen. Hiernach gegen Mann und nach Anwent ung, von Kartaͤtschen feuer war er gezmun, - J. in China und anderwärts führten. Der „Rattler“ wird nur 3 M. 4403 —= 142. Paris und. Marseille 22 223; Wien 456 —– ꝗ460006.

1a. en zurückugehen. Laut der Versicherung des Fürsten Gortschakoff in Siam blei und geht dann über Singapore na Triest 456; Livorno 187; Turin 22. Geld- Cours ward notirt, wie zu Urthellen, muß man annehmen, daß der Verlust des Feindes s'ht nd alle i, Scharmützel sehr nach dem . unserer Freiwilligen, Eng 'der. n nen err wan g, , ch folgt: Colonaten 32, 20, Maria Theresia - Thaler 31; Oesterr, Rand-

empfindlich gewesen ist. Am 29. März früh Morgens heizten die feind! En fie ihnen Gele . . ; ; : = ; . genheit bieten, ihre Bravour zu zeigen. In derselben dukaten 67; 20 Fres. 111, 22; 5 Fres. 27, 30; Russ. Imperial. 144, 10; lichen Dampfer abermals, fuhren in See und fle sich der E. dacht 6 kid äeüngerer langsane Apzhrochen gehen den darspringen. . * n 2 J. t . 9 147 s 6 3. Garn eren 2s. 20. Erel' Eaince 149, 25; Fark. Lire sz9; Ao de-

gegenüber außerhalb Schußweite, ohne ein Feuer zu eröffnen; gegen . ; i z When stellten sich die großen Fahrzeuge in zwei Kolonnen“ auf, den Winkel der Bastion Nr. 4 en, n, n. . aue gewechselt. Die Insel Niphon wurde am 33 Pezember von Metalliques sesen Papier 186 pr. Mille.

. . diese Arbeit. Am 2. April eröffnete ie i ö 2 = 361 e che,, . * Feuer aus zwei neuerdings von ihm erbauten Batterien; allen nach einem starken Erdbeben heimgesucht, welches die volkreiche und

—ᷣ . 2 zweistündiger Action von unserer Seite war die eine die ser Batteriten blühende Stadt Ohosaca gänzlich zerstörte und in Simoda große ö ä, ,,,, , e, d ,, , ,,, , es, ene, ge d, , ,, n, , d, n, ,. mandeur Capitain- Lieutenant Schemjakin und der Midshipman Powalo— emerkte unsere geheime Wache, die in dem Hohlwege zwischen den Ba. Don den Hunken im Hafen von Simoda wurden viele landeinwärts 6 4m 8 ** . . r t ö Schweikowski, der zu großen Hoffnungen berechtigte. Schwer dermundet en ,. und Nr; 6 n e, daß der Feind zu Arbeiten h 2 ö. etrieben, und die russische Fregatte „Diana“ erlitt solche 2 . ee, ar, n. . wurden: drei der ausgezeichnetsten SceOfsiziere, die Lieutenants: Swow 361 n , 2 . dic ö. e, daß sie sank. Die Mannschaft wurde gerettet und ar ern en, Sonnabend, 28. April. (Tel. Dep. d. C. B.) 66 gestorben), Sawalischin und Kraffowski; der Artillerie⸗Oberst⸗ ., mne * erhielt von der amerikanischen Fregatte ‚„Powhattan“, so wie von Beam wolle; 15,000 Ballen Umsata. Preise gegen gestern unver-

: ; Arbeiten für den Augenblick, und wiewohl sie ein? Stund: 1 e . , n n 8y später wieder aufgenommen wurden, so 5 doch unser erneu⸗ den Japanesen jede Unterstützung. Jetzt befindet sie sich in Hida, anders , 1 pererd gs h ag, Mär e. Anz (ies Kartätschenfeuer den Feind zum Nückgige, mit interlassung von etwa 30 englische Meilen von Simoda, wo sie bis zum Frühjahre bleiben

; 16 ! 266 5 30 Todten auf dem Platze; das Bombardement der Festung war in die wollte. Vice⸗-Admiral Putiatin, der sich am Bord befand, hatte T d d t * ö ł . h [3

4. en n ig e . n n , ene, n ge. ser Racht etwas schwächzr. An 3. Upril wurden nun des B mit ven Japanesen einen Traktat abgeschlossen, wodurch die Häfen Königliche Sch 1e ebenfalls mii Erfolg n . waren übrigens nicht sehr erheblich. lagerers die Arbeit langsamer Approchen fortzuseten, oder die Logements von Nangasaki, Simoda und Hakodadi den Russen geöffnet werden. onigliche auspiele.

In der Nacht vom 39. aüf den 30. März bewerkftelligte der Feind von bon der Hastign Nr; 3 in eine Tranche zu berwanvein, durch die wohl, Der französische Wallsischfahrer „Napoleon III.“, welcher im Januar Dienstag, 1. Mai. Im Opernhause. (78ste Vorstellung):

Feuem ein sehr heftiges Bombardement, jedoch ohne uns besonderen gezielten Schüsse unferer Festungs-ÄArtillerie vereitelt. Der Herkuß oer ( nach Simoda kam, wohin er zwei Japanesen von Hongkong brachte, Ballanda, oder; Der Raub der Proserpina. Ballet in 4 Akten und

. * 30. . j 2 17 ber⸗ . J *. F er, ,,,, ,, , , b,, d, ,in d, e fr, ,,.

; 3 Roooffiziere und 1899 Mann. Zu allgemein olgende Off ⸗· durch schleunige Abfahrt. Sie hatten sich von Hida aufgemacht, P. Hertel. Mittel-Preise. ee m f 1 enn , gi. . 1 . die zu den . a n, n, Kintenleu amen jedoch um 6 Stunden zu spät. Im Schauspielhause. (109te Abonnements-Vorstellung): Der u verwandeln, sofort zur Arbeit, allein wird jagten sie mit Kartätschen Titoff. der Stabgcapirain Schtscheglaff, Lom. Kolhwanschen Jig, ) Jugendfreund. Lustsplel in 3 Abtheilungen, frei nach Angelot und . Darauf erfolgten noch zwei Scharmüäßel' Mann gegen Mann, Reglinent, der Capitain Pridatscheff und der Lieutenant n, Paris, S bend. 28. April, Abende. (Tel. Dep. d. C. B.) Tomberousse, von F. Holbein. Hierauf: Am Fenster. Schwank in eren Ende war, daß die Logements wieder von unseren Schützen besetzt noff. Schwer verwunhet find die durch Tapferkeit und an. aris, Sonnabend, 28. April, Abends. (Lel. Dep. T. E. S 1 Att, aus dem Französischen, von Stein. Kleine Pr eise. wurden. Am Morgen desselben 30. März eröffnete der Feind aus allen 1 , . hochverdienten Offizigre; Oberst Saß n, , ö Heute Nachmittag wurden in den Champs Elysces zwei Pistolen⸗ Mittwoch, 2. Mai, find die Königl. Theater geschlossen. seinen ng, elne bis zur Unglaublichkeit heftige Kanonade, welche nner ten Artillerie- Brigade und Chef der Landtruppben schüsse auf ven Kaiser abgefeuert. Se. Majestät blieben glücklicher= Donnerstag, 3. Mai. Im Schauspielhause. (110te Abonne⸗

nach einiger Feit wohl schwä werben b ̃ Section (Vertheidigungslinie) und die Regiments ⸗Commandeurs; Oberst . * ; 58 ö,, ,, rern en wee is bers art lebe Ser err , , ,, , r,, ,.

i mn in, delbenmaßtg. . ; ; gimente; Oberst Luschkow, vom Wolhmynischen nfanterie⸗Regimente; die begeben. Goethe. Musik von L. van Beethoven. (Fräulein Daun, vem 6 ch h 9. . st am 30. März ist noch nicht . Sec Hfsizierc, Lieutenantg: de Fabri, Burzon dh ö 9 9 Paris, Sonnabend, 266. Aprll, Abends. (del. Dey. . 6. 85 Königl. Ständ. Theater zu Prag: Clärchen, als Gastrolle.)

In Erganzung der früher mitgetheilten telegraphischen Depesche über die Pribhttoiv, Desssatew, Galenko und Silberstano m; die Mi her er. Die deid ; ; Rörd n Ge Kleine Preise. r vor Shaft ol stcktgefundenen Operationen vom gJ Marz bis zun 3. April Dupnona, mn d, tuen; serner die Majars. Borisoh, wen n nethfum e beiden Pistolenschüsse, die der Mörder, ein Italiener von Ge. Der Billet⸗Verkauf zur Donnerstags⸗Vorstellung beginnt 9. A5. Uprihh berichtet jetzt der Weneral-⸗Adjutant Fürst Gortschatdff er , , . Jessipow, vom Kolywanschen und . . burt, welcher verhaftet ist, auf den Kaiser abfeuerte, erreichten die Mittwoch, den 2. Mai.

unter dem leßtgenannten Datum, daß der Feind am Tage mit einer elesto e , ere r nr n Der Heneral. Ab sutan Fir n

aͤußerst heftigen Kanonade und bei Nacht mit ununterbrochenem Bombar— schako ff schlicht feinen Berlcht mit folgenden, Werten, Kenn 6

dement der Festung fortfährt. Dennoch kann trotz des vervielfältigten 1 ja man kann sagen, dig Heiterkeit der sebaflopoll ' z

6 seiner Batterieen, die mit etwa 350 Geschützen, worunter 80 Mör⸗ sakung eht. bei den ermüdendsien Arbeiten, welche fast ohne Rast smn O e f f entli ch e r A nu ze 1 ge r.

ir, armirt find, und tro der konzentrirten Action derselben, der Verlust mn werben, unter einem Höllenfeuer, tas nun schan länger ag stol

unserer Besatzung , , , als nicht allzu bedeutend angesehen ä Stunden ununterbrochen anhält, P. ann man nicht anders a

werden; auch die Zahl unserer demontirten Geschuͤtze ist mäßig, weil alle sein auf den Namen Russe.. (Russ. Inbal. ( Ausweisen über ihre Zulässigkeit, binnen sechs . Welitz zugehörigen Liegenschaften, bestehend aus

Werke von einer . Anzahl Traversen durchschnitten ö und Aus Sebastopol hatte man in Wien bis zum 24. Ann 1 . 22 an uns 2 . dem n Rittergute zu Wehlitz u. s. w.

die Deckung der Batterieen durch Blindagen a n. ist. Unsere Artil! (russische) Berichte. Das Bombardement war danach schwächer un Dle mit einer jährlichen Besoldung von den 2. April 1855 zurückgenommen, so wird der auf

84 verstummt am 3 6 falls nicht, durch ihre geschickte und lalt⸗ so erfolglos als bisher. Das Flottenfeuer schwieg, mit Ausnahme 0 Thalern , . , n. Erfurt, den 24. Apri . den 6. Zuni 1858.

3 tige Action find viele feindliche Geschütze demontirt und die Embra⸗ ver nächtlichen Kanonade zweler Fregatten. Dle Explosion einer für den sreis Worbis ist durch Versetzung ihres Königl. Regierung. Abtheilung des Innern. hier angesetzte Bietungs⸗Termin hiermit auf⸗ keß einige Batterieen verschüttet, Alle uns zugefügten wel bab gen gn Mine war ohne Schaden für die Russen erfolgi. , genen,

werden in der Nacht mit der größten Thätigkeit ausgebessert ie de⸗

n lert. ga. der Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden 70 Merseburg, den 18. April 1855. montirten Geschütze werden durch neue ersez: und der Abgang der Be—⸗ uns arfch au vem 26. Aipril wirt gemeldet, dh dene veranlaßt, ihre Gesu [. belegt mit den 91 dem die nothwendige Subhastation der 6. ]

satzung durch neu ei ü in Beglei⸗ , 9 , sᷣ 18 ,. 6. 6. 6. ö k , y 2 . 1 hende nöͤthigen gr nr fen und sonstigen ] dem Mühlenbefitzer Karl Gottlob Jaeger zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kieler 118 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 133 Br. Braun-