1855 / 103 p. 26 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 m , , , . —— r =

= 8 2

w * ö / K ? K 8 3 8 ö ĩ.

0 22

Des Dokuments

Laufende M

Bezeichnung.

Aus stellungs⸗

.

X. Einzelne, zu den provinziellen Staats— Schulden gehörige Landes- und Domainen— Schulden.

Aus den Regierungs-Bezirken:

Coblenz.

Schuld- resp. Legitimations-Anerkenntniß der Regierung zu .. über eine auf der Biersdorfer Mühle haftende unverzinsliche Erbpacht-Caution aus dem Erbpachts-Vertrage d. d. Onolz⸗ bach den 21. Januar 1786.

Original-Schuld-Verschreibung der Directores und Stände des Nieder-Erzstift Trierschen Clerus d. d nebst Anerkenntniß der Regierung zu über ein mit Nassau theilbar gewesenes Kurtriersches Depo— siten-Kapital von 2, 000 Rthlr. trierisch, von welchem Nassau seine Schuldquote an Preußen berichtigt hat.

Düsseldorf.

Anerkenntniß der Regierung zu über den, durch die Jülich-Bergische Landes-Obligation vom 30. August 1794, über 15,600 Rthlr. bergisch, edictmäßig verbrieften Kapitals-Antheil von 368 Rthlr. 30 Stbr. bergisch edictmaßig.

Münster.

mne, nee,, , ; über den Preußischen Antheil von 37 οο an einem, zur Zeit der Fremdherrschaft unzulässigerweise mit Münsterschen Landes⸗ schulden compensirten, einer nicht suppressionsfähigen Familien— und Seelen-Messen-Stiftung gehörigen Kapitale von 100 Rthlr. Species aus der Schuld-Urkunde der Familie von Oer vom 11. November 1672.

Schuld-Anerkenntniß des Königlichen Ministerii der auswärtigen Angelegenheiten d. d über den nach Maaßgabe der Verhandlungen des deutschen Bundestages auf Preußen übergegangenen Antheil von den Kur- und Oberrheinischen Kreis-Schulden von 331,957 Fl. 41 Xr., zu dessen Tilgung, einschließlich der Kosten und Ueber— weisungs-Spesen, 186,552 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf. verwendet worden sind.

Coblenz.

Düsseldorf.

Münster.

Berlin.

Datum.

—— 1

N l des letzten üngli rs, vor Erwerbung des ursprünglihn hebt, Cetns s c nen

é F Fei 8 5 Gläubigerg ie . ilgungs⸗Kasse.

Ursprünglich dargeliehenes Kapital

Stehend auf dem Etat der Regierung

Betrag.

J in der unter fir das Sprzial— Posten Jahr Nach⸗

weisung. M

mit Ren, Dr .

Bemerkungen.

6. Marz 185.

24. April 1782.

24. Novbr. 1854.

20. März 1854.

11. April 1854.

4. Dezbr. 1854.

La Erbpächter der Biersdorfer Muͤhle, Müller Peter Hau— prich IV.

Der Müller Joham Peter Hauprich.

Die Wittwe v. Coeverden und Advocat-Anwalt Lon⸗ gard II. als Bevollmächtigter det übrigen Erben, resp. Jacherben des 1c. Bolen.

Der Canonicus en tularis und Sin sänger der Colle Kirche zu St. hi in Coblenz Henrich Ludovicus Bolen

193 r . Die Depositen⸗Mass Di Chegattin des Gutsbesitzers *. 4 Theodhet Lenders, Anna Marie geborne Gymnich zu Königsdorf.

sub rubro Credito res ν von Geldern

Die Vicarie St. Babu inder Martini⸗Pfarr-Kirche zu Münster.

Verschiedene Glaubih jn bc Abtretung aller auf dem

linken Rheinufer gel fen, jum deutschen Reiche gehörigen Länder g fun ih, in Folge des Lüne— viller Friedens bo Mar 1801 getrennten Kur—

und Ober⸗Ihtishe Hit

Berlin, Nai 1855.

Königliche Staats— Schub Eihungs-Kasse.

Rolke. d' Art suschki

Rheinisch. 120 Gulden.

Trierisch. 2000 Rthlr.

Bergisch 368 Rt. 30 Stbr.

edictmãßig.

zum Antheile Preu⸗ ßens von 527766, in Preuß. Cour.

106 Rt. 5 Sgr.

Species.

Gulden. 331, 957 Fl. 41 Xr.

5 Stück über ..

Summa

etatsmaßig.

nicht etatsmäßig. 186,552

188, 749 27 ;