790
9 6j ö a, stande, daß im h
t eine Gränzsperre für den
Viehderkehr eintrat, die russische
Regierung die Ausfuhr von R aus Polen verboten wurde.
vorzugsweise durch die Minder⸗ blättern. Wein und Roheisen ve *
erte Ein
erklären lassen, daß
Zoll- Erhebung von diesem Artikel be—⸗ Endlich ist die Mehr ⸗Ein⸗
ki erten Einfuhrw- von
Abgaben stellt sich
von 67, 8g8 Rthlr. (277,83 Rthlr.) 3
wovon 21,60; auf den 6stlichen un
westlichen Verband kommen. Zur E
neben den oben erwähnten allgemeinen Ursachen,
die den Hauptartikel der Ausfuhr bildende rohe Schgafwolle vom Be= ginne der neuen Tarif⸗Periode ab nur 40 Sgr, (früher . 1 Rthlr.) zu entrichten war, und daß die im Zwischenverkehr mit ester⸗ reich ausgeführte rohe Schaafwolle zollfrei dorthin abgelassen wird. — Die Durchgangs⸗Abgaben ergeben für das Jahr 1834 eine Min⸗ der⸗-Einnahme von S8, 515 Rthlr. gegen das Vorjahr (10, 894 Rthlr, gegen 9,439 Rthlr,), wovon 7i, 106 Rthlr. den dstlichen Verband, und 16.837 Rthlr. den westlichen Verband treffen. Dieser Aus fall ist' wesentlich durch die mit Beginn des Jahres 1854 erfolgte Herabsetzung der Durchgangs ⸗Zollsätze im ersten Abschnitte der dritten Abtheilung des Zolltariss und durch die in Folge des Bertrages vom 19. Februar 1853 eingetretene Ermäßig des Durchgangszolls bei dem Durchgangsverkehr mit Oesterreich veranlaßt. — Die; oll⸗ Einnahme für 1851 aus den drei Einnahme⸗Titeln zusammen ergiebt daher bei dem Vergleiche mit der des Jahres 1853, nach Abrechnung der betreffenden Mehr⸗Einnahmen und abgesehen von der Einnahme der seit Geginn des Jahres 1854 hinzugetretenen Vereinsstaaten Hannover und 8 ein Weniger von 88, 8439 Rthlrn. (21,227,305 Rthlr. fn 2, 016, 15
Rthlr.). Dabei ist jedoch zu bemerken, daß durch die Einnahmen von Hannober und Oldenburg im Gesammtbetrage von 1,930, 92 Rthlr. die⸗ ser Ausfall dahin ausgeglichen ist, daß im Ganzen eine Mehr-Einnahme von 1,141,253 Rthlr. für den Gesammt⸗Verein vorliegt. (Pr. C.
— Die aus Preußen erfolgten Anmeldungen für die Indu⸗ strie⸗Ausstellung zu Paris, welche die Genehmigung erhalten haben und der Kaiserlichen Kommission für die ans feng zugefertigt worden sind, betragen für die erste Klasse der ausgestellten Gegenstände (Erzeug⸗ nisse des Bergbaues und des Hüttenbetriebes) 191, für die zweite Klasse (Forst⸗ und Jagdwesen, Fischerei, Gewinnung von Erzeugnissen ohne wei⸗ tere Bearbeitung) 6, für die dritte Klasse (Äckerbau und Thierzucht) 53, für die vierte Klasse (gewerbliche Maschinen im Allgemeinen) 24, für die fünfte Klasse (Maschinen und Materialien zum Gebrauch für Eisenbahnen und andere Transportarten) 8, für die sechste Kla (Maschinen für industrielle Werkstätten) 22, für die siebente Klasse (Maschinen für Fabrication von Geweben) 21, für die achte Klasse (feine Mechanik, Gegenstände für wissenschaftliche und Unterrichts⸗ zwecke) 33, für die neunte Klasse (oõkonomische Erzeugung und An⸗ wendung der Wärme, des Lichtes und der Elektrizität) 10, für die zehnte Klasse (chemische Fabrikation, Färberei und Druckerei, Papier⸗Fabrikation, Verarbeitung der Häute, des Kautschuks 2c.) 172, für die elfte Klasse (Bereitung und Aufbewahrung von Nahrungsstoffen) 32, für die zwölfte Klasse (Gesundheitspflege, Pharmacie, Arznei und Wundarznei⸗ Wissenschaft) 13, für die dreizehnte Klasse (Seewesen und Kriegs kunst) 2, für die vierzehnte Klasse (Civil⸗Bauwesen) 22, für die fünfzehnte Klasse (Fabrikation des rohen und verarbeiteten Stahls) 69, für die sechszehnte Klasse (grobe Metall⸗Arbeiten) 109, für die siebenzehnte Klasse (Goldschmiede⸗, Juwelier⸗ und künstliche Bronce⸗Arbeiten) 34, für die achtzehnte Klasse (Glas⸗ und Porzellan⸗Fabrikation) 18, für die neunzehnte Klasse (Baumwollenwaaren) 28, für die zwan⸗ zigste Klasse (Wollenwaaren) 182, für die an n Klasse (Seidenwaaren] 71, für die zweiundzwanzigste Klasse (Gewebe aus Hanf und Flachs) A6, für die dreiundzwanzigste Klasse (Strumpfwirkerei, Tep⸗ piche, Posamentier⸗Arbeiten, Stickerei Und Spitzen) 36, für die vierund⸗ wanzigste Klaffe (Ameublement⸗ und Decorations⸗Gegenstände) 37, für
ie fünfundzwanzigste Klasse (àleidungsstücke, Gegenstände der Mode und Phantasie S0, für die sechsundzwanzigste Klasse (Muster und Formen zur Benußung für Gewerbe, Thpen⸗ und Kupferdruck, Photographie) 48
en. Vw.
Namen und 20
d
. durch grobe hlreichsten Zo
ö
und
. ür die In
Markt hrelim e. Berlin, den 3. Mai Eu Lande: Roggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 6 Sgr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr., auch 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pfᷣ Haser 1 Rihlr. 16 Sęr. 3 Pf., auch J Kihlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Rihle. 23 Sgr. 9 Ei. ͤ zu Wasser: Weinen 4 Rtiblr. 2 Sgr. 6 Ps., auch 3 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Koßgger. 2 Rithlr. 22 Ser 6 Es., zuch 2 Rihlr. 16 Ser. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Riklr,, auch 1 RKihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr., auch 1 Rihlr. 22 Ser. 6 Pf. Hafer 1 Rihl. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Rthlr. 8 Sr. 9 Ef. Vr en 2 Rihlr 20 Sęr, auch 2 Rihlr. 10 Sgr. Dienstag, den 1. Mai. Des Schock Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 7 Rihlr. 15 Str. Der Centner Heng 1 Rihlr., geringere Sorte auch 28 Sgr. Kartoffeln, der Schellei 1 Kihir. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Rl, metzen weis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Ef.
Die Markt- Preise des Kartessel- Spiritus, per 19.800 pro Gen nach Tralles, frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem Platze am 7. April...... 31 u. ZIL, Rihilr.
28. 314 Kthlr.
ern,, a, zi, Kuhr.
32 Rit.lr.
, n er, me, mn de,; 32 Rihlr.
Berlin, den 3. Mai 1855.
Dit Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Leipalig, 3. Mai. Leipaig- Dresdener 1987 Br., 197 6 Sächsisch Baiersche 785 G. Sächsisch - Schlesische 100 Er. Löbau- Zittauer 407 Br. Magdeburg - Leipziger 298 G. Berlin Anhialiische 136 G6. Perkin - Stettiner 1507 G. Ttäringer 1015 Br., 01 6. Altona- Kieler 1193 Br., 1483 G. Ankhalt- Dessauer Landesbank Actien 1325 Br. Braunschweiger Bank- Acten Lit A. 114 RBr.; B, 112 6. VWaeänmarsche Bank- Actien 983 Br.,, 98 G. Wiener Banknoten 793 Br. 795 G. 5pros. Oesterreichische Metalliques 637 Br. 637 6. 1gõller Loose 80k Br, S0 G. 1851er National-Anleihe 677 Br., 674 G. Preus- sische Prämien- Anleibe 106 Br., 106 G.
Franki fart a. NII., Donnerstag, 3. Mai, Harchmitt.? Uhr.
(Tel. Dep. 4. c B] Resehränkter Umsatz. Schluss- Course: Nord- bahn 473. 5proa. Meialliques iz. 4Ipro. Meialliques 531. Oester- reich. 1854er Loose 783. 5proz. National- Anlehen 65. Gesterrei· Staais - Eisenbahn- Actien 131. 3proa. Spanier 305. 1prot. Spanier 7. Kurhess. Loose 358. Wien 93. Hamburg 873. Faris 953 Ams ter- dam 983. Ludwigshasen- Bexbach 1253. Bankantheile 6 pC. Neueste Preussische Anleihe 1063. n
Arnet enelnanmn, Donnerstag, 3. Mai, Jachmwittac à Uhr- (I. Dep. 4 C. B.) Bei günstiger Stimmung ziemhich lebhastes Geschõlt. Schluss· Course: 5proz. 5sterr. National-Anlehen b3 15. Spro Meth liquer Litt B. 7245. 5pr, Met A-liques 60. 2 pro. Netalliques 20 Pros. Spauier 1777. 3pros Spanier 31. 5prar. Steglita 81 * erg. kaner 1916. Londoner Wẽeehösel, Kur 11, S7. Wiener n,. 275 Hamburger Wechsel, kurz 355. Petersburger VWoechsel 1, 74. Holländische Integrale 62.
Haris, Donnerstag, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (¶ Tel. Dep. a. G. B.) Consols von Mittags 12 Ulir waren pCt. höher, S8] gemeldet. An der Börse zirkulirte das Gerücht, von Seiten Oesterreichs werde 6 Russland ein Ulsümatum gestellt werden. Die Börse erössnete in 6 ger Haltung. Die 3proæ. wurde zu 68, S0, gemacht, stieg auf * und schloss, belebt und fest zur Notiz. Consols von Mitiags 1 Lin waren gleichsalls 89 gemeldet., Schluss- Course: hroꝛ. Rente 1. Azpror. Rente 93, 25. 3pror. Spanier 313. Silberanleihe g3. Oeste reichische Staats- Eisenbahn- Actien 637, 50. z
Comcon, Donnerstag, 3. Mai, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 89.
Nachmitiags 5 Uhr 290 Min. (el. 2 d. C. B.) Schluss- Course: Conols S8. Ipror. Spanier 18. Meraner 207. Sardinier
85. proz. Russen pros. Russen S6.
dunirt.
„olle: 12,000 Ballen Umsain.
Die Bank von England hat das Disconto von 4 auf 4 pr. re- Liverpodcl, Dannerstag, 3. Mai. (T.. Dep. d. C. ö Baum-
Preise gegen gestern unverändert
—
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 65. Mai. Im Schauspielhause. (112m Abonne⸗ ments⸗-Vorstellung): Die Waise von Loweod. Kleine Preise. Im DOpernhause. Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (13e Abonnements-⸗Vorstellung): Das
Sonntag, 6. Mai.
laute Geheimniß. Kleine Preise.
assen.
2 zu
(80ste Vorstellung): Brüstlein.
Mit Muerhochster Genehmt schwemmung Verunglückten in zeichneten len cine Ausstetlung von Kůunstwerken und Er⸗
eugnissen der stunst⸗Indu strie, soweit es der hierfür bewilligte
um im königlichen Akademie⸗Gebäude gestattet, veranstaltet, und in den nächsten Tagen eröffnet werden. von mehreren Privaten und Künstlern sind hierfür schon die werthvollsten Werke freund lichst K — weitere Anmeldungen bitten wir an ro
den Herrn ler P
Cuno w. v. Hinckeldey. v. Hülsen. Krausnick. v. Olfers.
Bekanntmachung.
ig wird zum Bessen der durch Ueher⸗ 2 Weichselniederungen von dem unter⸗
Sowohl aus königlichem Besiße wie
ssor Maas, 6. Universitätsstraße, gefälligst
obald die erforderlichen Anstallen getroffen sind, wird das Nähere über die Eröffnung durch die Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 3. Mai 1855. Für das Central-Eomit« zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichselniederungen.
Decker. Flottwell. Gilka.
Pehlemann. v. Schlichting.
— —— — —
Oeffentlicher Anzeiger.
30] Steckbrief ⸗ Erneuerung.
Der unterm 8. August b. J. hinter den ** vat⸗Secretair Friedrich August Theodor Funck erlassene Steckbrief wird hiermit noch⸗ mals erneuert und das Signalement des zc. Funck nachstehend beigefügt.
Spandau, den 14. April 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der nr ff gs. ficht?
Signalement.
Geburtsort: Heiligenbeil bei Königsberg in Preußen. Alter: 23 Jahr. Größe: 5 Fuß 10 Zoll 1 Strich. Haare: dunkelbraun. Stirn: frei. Augenbrauen: stark, dunkelbraun. Augen: blaugrau. Nase, Mund: gewöhnlich. Bart: dünn, schwarzer Schnurr⸗ und wenig Backen⸗ bart. Zähne: vollständig, schmußig. Kinn: obal. Gesicht: länglich. Statur: schlank. Be⸗ sonders ist zu bemerken, daß er eine starke barsche Aussprache hat.
Tze] Steckbriefswiderruf. ?
Der unterm 16. Dezember 1854 hinter den Pfefferküchlergesellen Carl Sedlatzeck aus Ober⸗Glogau erlassene Steckbrief ist erledigt.
Neumarkt, den 28. April 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
izt Bekanntmachung.
Rachstehende im Auftrage der Königlichen Negierung, landwirthschaftliche Abtbeilung, zu Franlfurt a. O. bearbeitete Auseinandersetzungs⸗ Sachen:
I) die Gemeinheitstheilung der Feldmark San⸗
dow, Cottbuser Kreises,
2) die Gemeinheitstheilung der sogenannten alten Wiesen zu Schmellwitz, Eottbuser Kreises,
werden wegen unvollständiger Legitimation ein⸗ zelner Inieressenten in Gemäßbeit der Vor⸗ schriften des Artikels 15 des Ergänzungs⸗Ge⸗ se's zur Gemeinbeitstheilungs-Ordnung vom 2. März 1850 und des §. 109 des Ablösungs⸗
Gesetzes von demselben Tage (§§. 12 ff. des Ge⸗
sches vom J. Juni 1821 und S5. 25 ff. der
Verordnung vom 30. März 1834) hierdurch zur
offentlichen Kenntniß gebracht. Es werden alle unbekannten Interessenten aufgefordert, sich binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem auf
den 13. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
in meinem Geschäftslokale hier selb st anstebenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die Auseinanderseßzung auch im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und
m,
mit keinen Einwendungen gegen dieselbe gehört werden können. Cottbus, den 1. Mai 1855. Der Regierungs⸗A ssessor Korn.
Ib . Reisse⸗ Brieger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Neisse ⸗Brieger Eisenbahn werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf
den 26. Mai er, Nachmittags 3 Ahr,
im Konferenzsaale des Direktoriums auf dem hiesigen Oberschlesischen Bahnhofe hierdurch ergebenst eingeladen.
Zur Berathung und Beschlußnahme kommen die im §. 20 des Statuts unter Nr. 1 bis 4 bezeichneten regelmäßigen Gegenstände der Ge⸗ neral⸗Versammlung.
Diejenigen Herren Actionaire, welcher dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben
nach §. 25 des Statutes die ibnen gehörigen
Actien bis zum 25. Mai er. im Büreau des Direktoriums auf dem Oberschlesischen Bahnbofe in Breslau zu produziren oder deren, am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, auch zugleich ein doppeltes Verzeichniß der Nummern derselben zu übergeben, von denen das Eine zu⸗ rückbehalten, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, als Einlaßkarte dient.
Breslau, den 25. April 1855.
Das Direltorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 1718 Eisenb ahn.
Von den im Jahre 1854 zur Amor“ tisation gezogenen, bis zum 1. Juli dessel⸗ ben Jahrrs einzuliefern gewesenen Priori⸗ täts-⸗Actien sind die mit Rummer
991 und 1027 bezeichneten 2 Stück noch nicht hier eingegan⸗ gen. Die Inhaber werden daher zu deren Ab⸗ lieferung an unsere Haupt⸗Kasse nochmals mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben vom 1. Juli v. J. ab aufgehört hat.
Breslau, den 2. Mai 1855.
Direftorium.
gen chen Mastrichter Eisenbahn.
weig b bon M icht lt. ,,. ö nh
Am Dienstag, den 22. Mai e., Vormit⸗ tags 11 Uhr, werden wir in unserm Büreau zu
Mastricht die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten, so wie die Lieferung und das Einbringen von grobem Kies in das Babnbett auf der Strecke zwischen Bilsen nach Münster⸗ bilsen und Hasselt dem Mindestfordernden in Verding geben. Versiegelte Submissionen sind der Direction in dem erwähnten Termine zu übergeben und werden in Gegenwart der Sub⸗ mittenten eröffnet.
Die Bedingungen und Pläne liegen vom 7. Mai c ab in unsern Büregux zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen; auch wird am 19. und 21. Mai d. J. auf Verlangen nähere Auskunft an Ort und Stelle ertheilt.
Aachen, den 28. April 1855. Die Direction.
T7335 In Gemäßbeit der Bestimmung des §. 19 des Gesetzes über Actien⸗Gesellschasten vom gten November 1843 bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft zur Zeit, und zwar: der Verwaltungs⸗Rath
durch die Herren
S. T. Eduard Fretzdorff, als Vorsitzenden.
Fr. Schillow, als Stellvertreter des Vor⸗
sitzen den, ;
Eduard Theel,
Ferd. Brumm und
von Dewitz; die Direction aber durch die Unterzeichneten repräsentirt wird.
Stettin, den 1. Mai 1855.
Die Direction der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Noehmer. Berger.
IJ72*8]
Auf Antrag des Advokaten Jonas bierselbst als Kurator des anscheinend überschuldeten Nachlasses der weiland Pußtzhändlerin Christine Burmeister hierselbst steht zur Anmeldung und sofortigen Bescheinigung aller und jeder For⸗ derungen und Ansprüche an den Burmeister— schen Nachlaß, so wie zur Prioritätsausführung ein Termin auf
den 14. Juli d. J.
Morgens 11 Ubr, an, zu welchem die Bur⸗ meisterschen Gläubiger mit Hinweisung auf das in den Mecklenburg-Schwerinschen Anzeigen voll= ständig abgedruckte, zur vollen Wirkung eines Konkurs⸗Proklams erlassene Schuldprokllam unter den gesetzlichen Nachtheilen hierdurch geladen werden.
Schwerin, den 25. April 1855.
Das Magistrats⸗Gericht.
nber das Erscheinen der stenographischen
Bekanntmgch
ung Berichte beider Kammern.
Bis heute den 3. Mai 1855 sind ausgegeben:
60y Bogen der 1sten bis inel. 27sten Sißung der J. s ammer der 1sten bis inel. 44st en = I. = Anlagen, bestehend aus Aktenstücken ⸗ J. =
101 18 ö 40 .
1. ?
zusammen 226 Bogen.