792
Berliner Börse vom 4. Mai 1855.
immcker Tcchacs. Tonis ini Gcsu Cant.
mien nm Fcncn.
en. Stadt- OQbligat. 9 Wechsel- Corse. do. do. in Pfandbriefe. 2M. 138 Kur- und Neumärk. ö Kur: ö Ostpreussisehe
Pommersche Posenseche 1
do. 3
Vom Staat garantirte
Lit. B 3
Rentenbriefe.
; 56 Kur- und Neumärk. Pommersche
e *
Wien im 20 El. F. 150 FI.
Augsburg. ......
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr
Frkf. a. M. sidd. W. 100 *
Petersburg 100 S. R
C de be C N 8 ne, e, , e.
*
Fonds- Conmrse. kEhein- u. Westph. .
Sächsische. . .... Schlesis ehe
j Pr. Bk. Anth. Scheine
dito Friedriehsdr or dito ? Andere Goldmünzen
hramen sch. q. Seeh i. ii So i e n, Präãm.· Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.
II. Erle. Grid ‚ * 99 Aachen-Dusseld. .. 3 do.
Prioritits- Niederschl. Mirk. .. Prioritits-
do. Prioritits- do. II. Emission do. Aachen- Maastricht. do. Conv.Prioritats- do. FPrioritits- do. do. III. Ser. Berg. Märkische... do. IV. Serie do. Prioritats- Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie 5 Obersehles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u B. — do. Prior. Lit. A. do. Prioritats- 4 do. Prior. Lit. B. Berlin - lanburger. do., Frior., it. p5. do. Prioritats- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. als Berlin- Pots d. Magd. — Vohwinkeh do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritats- do. do. Lit. k J do. II. Serie.. do. do. Lit. D. Rheinische Berlin- Stettiner. . .. 8 do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritats-Oblig. Bresl. Schw. -Freib. — do. vom Staat gar.
Brieg - Neisse Ruhrort-Cref. Kreis
; ladbach do. Prior. dri Gladbacher
e., , e . ,,, do. 4
1 Stargard- Posen.... do. III. Emission 4 do Prioritits- Düsseldorf-Elberf.. — Thüringer ......
do. briorits e. i do. frier. ing do. Prioritats- 5 Wilh. B. ( Cosel-Hdbg.) Magdeb. -Halberst.. — ĩ do. Prioritäts- 4 Magdeb. -Wittenb. — —
28
89 2 2 1zS315 8 1. 2 D 8 1 6 1 SSS! 13111
8511151
— — SI S118* . ö — ö. SI II ES] X — S
8 . 1
.
S331 811
1311
NMiehtamtliche Votirungen.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und auit- tungsbogen.
Amsterdam Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Florenz . ...... 4 Ludwigshafen - Bexbach — 5.444 1 1
Amsterdam - Rotterdam 44
Cracau-Obersehlesisehe ] 5 4 1
Nordb. (Friedr. Wilh.) 26 Oblig. J. de 'Es: o. Samb. et Meuse
Cass. Vereins - Bk. Act. 4
35 IIEII
Mecklenburger .... .... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St. f
1511 r
IJ. Briest. Geld.
5
*
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI. Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm. Anl. Lübecher Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FIL... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr r. 3 * inl. Schuld. oO. 1 à 34 steigende
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... do. engl. 5 do. Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 1854r Er. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild LSt. do. Engl. Anleihe. ... do.
do. do. do. L. B. 260 Fl. — —
823 — *
4
L
ei 1è1ęIę11118
11 1rFLB .
111112311231 ** *
. a — 8
Poln., neue Pfandbr. . .. — 90
Präm. - Anl. v. 1855 2 166 Ti-. 1065 a2 3 gem. Kerlin-Stetüner 152 a 153 gem.
k ergzisch- Märkische 72 2 727 en, Feri Ti, T 158 2 1373 gem. Cöln- Minden 1315 a 134 2 13335 gem.
Magdeburg-Wittenberge 455 a 46 gem. Rbeinieche 95 2 96 gem.
Wilhelms - Bahn (Cosel-Oderberg) Prior Ss84 a 88 gem. Mechlenb. 57 a 56 4 56 gem. Nordbalin (Eriedr. Wilh.) 46 a 475 gem. Oesir.
National- Anleihe 67 a a 67 bez. u. G.
HKHerlinn, 4. Mai. Die Börse war Fcule in schr guns iger Stim- mung, in Folge dessen stellten sich auch die Actien- Course besser, na- mentlich waren Rheinische und C5mn- Mindener viel, begehrt, von denen letztere 7 pCt. höher als gestern bezahlt wurden.
EB erlim er G et celebs vom 4. Mai.
Weizen loco 90 - 103 Rihlr. Roggen loco 8t — 86pld. 62 — 64 Rihnr.
pr. S2psd. bea., ach w.
S2psd. 62 Rihlr. bez., Frühj. 62 - 15 — 63 Rihlr. ber. u. G., 63 Br.,
Mai- Juni 615 — 63 Kih]r. bez., Br. u. G., Juni - Juli 613 - a, , n n, . Br. u Juni - Juli 616 - 629 Riklr. Gerste, grosse 46 — 51 Rthlr., Heine 42 — 46 Rihlr. 1 . mersche 76pfd. 46 Rihlr. ber. k, Hafer loco 30 - 34 Rthlr. Erbsen, Koch-, 6t- 65 thlr,, Futter- „g- 61 Rihlr. RKübhsl loco 168 Rthlr. Br., 16 G
16 Br., Mai- Juni 153 Rihlr. , n, n, mee, rr, ' Rihlr. bez. u. Br,, 143 6. 5 September tober 142
Leinöl loco 15 Rthlr. Bex. Spiritus loco ohne Fass 313 Rihlr. ber Mai und Mai- Juni 31 bis J - — Rihlr. bez., 315 Br., 317 G., Juni - Juli 315 — 32 Rthlr.
bez. u. Br., 311 G., Juli - August 3* 4— Rihlr. 3 ; ; B ĩ 322 C. August- September 33 Rihlr. Br., 6 ea, , , . 8
eiaen unverändert. Roggen anfangs gedreht, später steigend Schluss sest. Rübö] matter. Spiritus gedrückt, — . Ham menn R., Donnerstag, 3. Mai, achnnitag, Z Uir J Mem- ien. Ansangs matt, später Stimmung günstig. Schiluss- Course: Preussi-
Mai 151 Rihlr. bez. u. 2
sche Loose 1063. Oesterr. Loose 94 6. Berlin- Ilamburger 1063. Cöõöln- Mindener 1273. Wiritenberger 433. Kieler 1195. Mecklenburger 5b]. 3proz. Spanier 29. pro- Spanier 17. Sardinier 81 Br.
Getreide markt. Weizen schr flau, besonders loco. Roggen slau, zu niedrigeren Preisen etwas Umsatn. Oel, loco 315, pro Okto- ber 29. Kassee unverändert.
HKreslanra, 4. Mai, 12 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Som. Br. Freiburtzer Actien 116 Br., neuer Emission 1053 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1959 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1613 G. Neisse- Brieger Actien 67 Er. Kosel- Oderberger 1585 G., neuer Emission 1383 Br. Krakauer Obligationen 828 6.
Gtr eidepreise: Weizen, weiss. 70 120 Sgr., gelb. SO — 17 Sęr. Roggen S4. - 33 Sgr. Gerste 65 - 74 Sęr. Hafer 38 - 46 Sgr, Spiritus br. Eimer zu 60 Quart bei 80 pGt. Tralle, 1416 Rihlr. G.
Stettin, 4. Mai, 2 Uhr 17 Min. Nachwunittags ¶ Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers Weizen 90 — 100 beæ Roggen 62 - 67 ben., Frũh⸗ jahr 63 bez, Juni- Juli 6H bez., Juli August 61 bez. Spiritus 114
ber, Mai- Juni Fräbjahr 111 - 113 bez. Räböl 16 bez. u. HEr., Sept.
Qeibr. 1441 be.
wien, Freitag, 4. Mai, Nachmitiags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. 6) Börse larblos bei geringem Geschäst. Schluss-Course: dSilberanleihe 265. pro. Metalliques 798. 44proz. Metalliques 69. Bank Aciien 973 Nordbahn 1855. 1859er Loose 117. 1854er Loose 1008. National- Aunlehen 843. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 315 London 12, 28. Augsburg 1273. Hamburg 9835. Paris 1483. Gold 30. Silber 28.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
6
Das Abonnement beträgt:
mmm mn * — — ; 1 * — 1 *1 * 1 6 . . 4 ; . 3. u, wa k 23 ag
— a ,, 2
en szi scher
Alle pet - Autalten des u- und Auslandes nehmen ung an. Rr Jerlin die Erpedition des Adnigi' Preuß schen Staats · Anjeigers: Maner⸗ Strase Nr. 1.
— — — —
Anzeiger.
Berlin, Sonntag den 6. Mai
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten a. D. von Below, zuletzt Commandeur des Aten Kürassier⸗ Regiments (Königin), und dem Hütten ⸗Inspektor Reichel zu Eis irre bei Neustadt⸗ Eberswalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem emeritirten Organisten und Schullehrer Weise zu Tangermünde im Kreise Stendal und dem Kantor und Schullehrer Boehm zu Gatersleben im Kreise Aschers⸗ leben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den Kammerherrn und Landrath Eugen von Röder zum Schloß⸗Hauptmann von Schwedt zu ernennen.
rm
Allerhöchster Erlaß vom 2. April 1855 — betref⸗ fend den Hafengeld⸗Tarif für den Hafen von Memel.
Auf Ihren Bericht vom 28. 1 d. J. genehmige Ich unter Vorbehalt des Widerrufs, daß zur Deckung der extraordinairen Bedürfnisse der Hafenbau- Kasse in Memel das in Gemäßheit Meines Erlasses vom 12. Januar 1849 (Gesetz⸗Sammlung Seite
nach dem Hafengeld-Tarif für den Hafen von Memel vom 19. April 1814 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 120) zu entrichtende Hafengeld dem in dem Hafen von Pillau nach dem Tarife vom 18. Oftober 1838 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 524) zu entrichtenden Hafengelde gleichgestellt werde und daß die erhöhten Sätze für die Schiffs last
beim Eingange mit 15 Sgr., . von Schiffen mit Ladung beim . mit 15 Sgr.
beim Eingange mit 7 Sgr. 6 Pf., Il. von Schiffen mit Ballas beim . mit 7 Sgr. 6 Pf.
vom 1. Mai 1865 ab, vorläufig auf zehn Jahre, zur Hebung kom⸗ men. Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Renntniß zu bringen.
Charlottenburg, den 2. April 1855.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Der Königlichen Regierung ist nunmehr auch von Seiten der Faiserlich französischen Regierung in Bezug auf die Blokade ver⸗ schiedener russischer Häfen in der Ostsee eine Notification zugegan⸗ gen, welche mit der Königlich großbritannischer Seits mitgetheilten, n der Nr. Oz des Stagks-Anzeigers vom 27. April v. J. enthal- tenen Bekanntmachung wbefrin j
immt.
— — — —— —
Ministerinm für Gandel, Gewerbe uud öffentliche Arbeiten.
Bescheid vom 12. März 18655 — wegen des von den Bauführern an der Dienstmütze zu tragenden Abzeichens.
Allerhöchster Erlaß vom 30. November 1853 (Staats- Anzeiger Nr. 298. S. 2036.)
Der Königlichen Regierung 13 ich auf den Bericht vom 14ten v. M., daß die Bauführer, sobald sie als solche oder aber als Feldmesser vereidigt sind, zum Tragen der Dienstmütze mit dem Abzeichen für die Baubeamten, und zwar mit der Krone, berech- tigt sind.
Berlin, den 12. März 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur Nachricht an die sämmt⸗ lichen 6 Königlichen Regierungen und die Königliche Ministerial⸗Bau⸗
Kommission.
Ju stiz⸗Ministerium.
Allgemeine Verfügung vom 13. April 1855 — betreffend den Kostenansatz bei Auseinander⸗ setzungen zwischen dem überlebenden Ehegatten und seinen Kindern bei bestandener Güter⸗ gemeinschaft.
Gesetz vom 10. Mai 1851 (Staats⸗Anzeiger Nr. 98 S. 531.) Gesetz vom 9. Mai 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 141 S. 1085.)
Für das gerichtliche Verfahren bei der Auseinandersetzung wischen dem überlebenden Ehegatten und den Kindern in den ällen, wenn in der Ehe die Gütergemeinschaft bestanden hat, sind
die Kosten nach folgenden Bestimmungen anzusetzen:
1) Derjenige Theil des gemeinschaftlichen Vermögens, welchen der überlebende Ehegatte aus der gesammten Masse als sein Eigenthum zurücknimmt, ist nach Art. 19 Nr. 2 des Gesetzes vom 9. Mai 1854 nicht Gegenstand des Kostenansatzes.
2) Dagegen werden die Kosten in Beziehung auf denjenigen Theil des gemeinschaftlichen Vermögens, welcher den Kindern als Erbtheil zufällt, für Rechnung derselben nach S8. 33 ff. des Gerichtskosten⸗Tarifs vom 19. Mai 1851 angesetzt. Wird die Auseinandersetzung hinsichtlich des gemeinschaft⸗ lichen Vermögens dadurch bewirkt, daß der überlebende Ehe⸗ gatte das ganze Vermögen oder einen Theil desselben gegen einen gewissen, den Kindern herauszuzahlenden und unter dieselben zur Theilung zu bringenden Annahmepreis über- nimmt, so kommen außer den in Nr. 2 erwähnten Kosten für diesen Akt noch die Sätze des F. 20 des Tarifs zum An ssatz. Diese sind nach demjenigen Betrage zu berechnen, welchen der