1855 / 106 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

808 J k . 809

ür eine europäische Großmacht ersten Ranges sehr ehrenvollen Weise an= sich heute früh auf dem unteren Abhange ber Höhen Balaklava ; üden gelegenen) Befestigungen der Russen auf der Landseite im] einem der Vorjahre. Im Jahre 1852 wurben auf 68 Schiffen 14 428 n 2 2 es ag , 5 der Welt zu beweisen, daß über blicken. Sie berweilten daseibst eine Stunde und zogen sich * n n a Geschützen armirt sind. Die neu gebildete vierte Pa-. Auswanderer bon deß⸗ Flaße aus befördert, im Jahre 1853 auf 665 seine Politik wirklich so friedfertig sei, wie es stets vorgegeben, und wenn größtentheils nach der Trattea⸗Brücke, zurück. Der Zweck helf Bewe! 1. der Franzosen ist etwa 60 Metres von der Mast⸗Bastion entfernt. Schiffen 15,262, im Jahre 1854 aber 25,843 Auswanderer auf 1098 if⸗ es ihm darum zu thun sei, die Besorgnisse Europas durch Bürgschaften gung war vermuthlich eine Rekognoszirung. * erwähnte Kirchhof, dessen sich die Franzosen . haben, fen. Davon gingen nach New⸗Orleans auf Schiffen 1964, nach Quebec

erer zukünftige aggressive r die ihm doch seiner eigenen Aus⸗ Spanien. In der Cortes-Sitzung vom 390. April he⸗ 6 ö. als eine sehr wichtige Position beträchtet wird, ist 430 Metres auf 3 Schiffen I76, nach Montreal auf 3 Schiffen 269, nach Rio Grande e

age nach ganz fern lägen, zu wichtigen. Die Vertreter Rußlands ann die Berathung des auf die Preßfreiheit bezügli en d crenelirten Mauer entfernt. „Das verbündete Geschwader,“ heißt auf 2 Schiffen 200, nach Boston auf 3 Schiffen 188, nach Rio Janeiro a ea de, eine ber de her von 18 Stunden und verwarfen nach rtikels des Verfassungs⸗Entwurfs. Herr , nf r Ie e, eue in der. Moniteur,-⸗Korrespondenz, „liegt noch immer auf der 4 Schiffen 16s. nach Sidney auf einem einzigen Schiffe 500, endlich Ablauf dieser Frist den Vorschlag der Verbündeten ohne Weiteres. Ein lebhaften Vortrag zu Gunsten unbedingter Preßfrelheit. Die er. Rhede vor Sebastopol. Es besteht franzoöͤsischerseits aus den Schrauben! New Vork guf 85 Schiffen 23 175 Auswanderer in See. Unter den

Gleiches thaten sie in Bezug auf einen Vorschlag des französischen ial er 1 ̃ iffen Montebello“ Napoleon,“ und Jean Bart,“ den Dampf- Schiffen, auf welchen diese Auswanderer von Antwerpen transportirt ches thaten si folgte Königliche Sanctionirung des Giterverkaufs Gesetzes, so wie dinienschiff ber Banz. Kurd, befanden arch rens gärn rhen menen

Gesandten, dem auch England beitrat. Demselben zufolge sollten * 2 tten „Eans,“ Laffarelli. und. „Mogador“, 41 Kriegsschiffe aus dem Schwarzen. Meere ausgeschloͤssen und des Gesetzes n, Kirchhöfe für Protestanten, wurde amt⸗ 41 „Roland? und. Berthollet!“ und dem Schrauben⸗ New⸗Fork. In diesem Jahre dagegen geht es mit der Auswanderung

, ö tins hatte noch keinen Protest d ö NA ; dasselbe nur don GHandelsschiffen befahren werden. In Folge lich angezeigt er Nun ; est des Mäegere.,. Atmiral,. Vruat, hat, seine Flagge auf dem über Üntwerpen noch sehr schwach, was wohl hauptsächlich die Kriegs a. Verwerfung seien die Konferenzen vorläufig eingestellt, nicht Papstes überreicht, wohl aber denselben angekündigt. Er erwartete i ebe e und Admiral Lyons auf dem Fiasschen Linien⸗ zustände bewirken. . y ist a n, , den her aber geradezu abgebrochen worden. Lord J. Russell habe Wien am seine Rückberufung nach Rom. schife „Royal Albert.“ Contre⸗ Admiral Charner hat seine Auswanderung nach Amerika schon erreicht und die Leute ziehen es, nach 23. April, Drouhn de Lhuys einige Tage später verlassen. Letzterer Eine Depesche aus Madrid vom 3. Mai meldet, daß in der Flagge auf dem „Napoleon“ und der englische Contre⸗ Admiral Stewart den Nachrichten, die ihnen von bort zukommen, vor, in Deutschland kum⸗ und der Earl von Westmorland seien von Seiten Rußlands zu einer Cortessitzung dieses Tages ein Antrag von Ordax Avecllla auf uf dem „Hannibal“. Die französischen Segel⸗Linienschiffe „Friedland“, merlich zu leben, als bei einer Uebersiedelung nach Amerika ihr geringes neuen Konferenz eingeladen worden, um gewisse Vorschläge entgegenzu⸗ Veröffentlichung aller die Angelegenheit des Black Warrior bezüg⸗ Alger“, „Bahard“ und die gemischte Fregatte ‚Pomone“ liegen im Eigenthum vielleicht ganz auf das Spiel zu setzen. (Pr. C.) nehmen, und hatten dieser Einladung Folge geleistet. Die englische Re⸗ lichen Attenstücke verlesen, von seinem Urheber jedoch zurückgezo 9 hafen von Kamiesch und das englische Segel⸗Linienschiff „Rodney“ in der Mannheim, 3. Mai. Im Monate April sind 1136 Auswanderer ierung kenne den Inhalt dieser Vorschläge, fei jedoch von der über die⸗ wurde, als Luzuriaga denselben weil noch andere Rell . gen sajatsch⸗ Bucht. Die beiden franzoͤfischen Fregatten „Caffarelli! und über hiesigen Platz gegangen. an, stattgehabten Diskussion nicht genau unterrichtet. Nur so viel z * z l ge 1 bela ft . onen Sané“, so wie zwei englische Fregatten näherten sich in der letzten und Die Ein- und Äusfuhr auf dem Platze Bordeaux während wisse sie daß die Vorschläge von den Vertretern der verbün- anhängig seien, als unge , ; borletzten Nacht ben Forts bon Sebastopol und unterhielten eine kebhafte des Jahres 1854 wurde, laut den ber „Pr. E“ zugegangenen Notizen, deten Mächte ein stimm ig als unstatthaft befunden worden Italien. Aus Turin, 3. Mai, wird telegraphirt: „General Kanonade auf die unseren Batterieen unerreichbaren Theile der Stabt. also geschätzt: Die Einfuhr zu 90 Millionen Franks, etwG 24 Millionen se ien. So stehe die Sache ge enwärtig, und wenn die englische Regie⸗ Du rando kündigte heute dem Senate an, daß in Folge der Un= dieser von den Russen lebhaft erwiderte Angriff war für den Feind Thalern, d. h. 4 Millionen Thaler mehr als im vorhergegangenen Jahre. rung gleich nicht abgeneigt 3 etwaige von Seiten Rußlands vorge⸗ möglichkeit, in der er sich befunden, zu einem Ein verstaͤndnisse mit sehr störend und verursachte eine für unseren Angriff sehr günstige Di- Die Ausfuhr an Bordeaux⸗Weinen und Spirituosen hatte gegen das Bahr brachte bestimmte Vorschläge in Erwägung zu ziehen, so halte sie es den Bischöfen zu gelangen, der König das zurückgetretene Kabinet hersson.· 1853 bedeutend abgenommen und betrug in ersterem Artkkel wohl ein doch nicht für wünschenswerth, die Unterhandlungen fortzusetzen, wofern wieder zu den Geschäften berufen habe. In Folge dieser Maß⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Mai. Drittel, im anderen die Hälfte weniger. Der Werth der Ausfuhr in nicht die Wahrscheinlichkeit vorhanden sei, daß sie zu einem befriedigen. regel wird die Diskusslon des Gesetzes über die Klöster am nächsten Die hlesigen Blätter veröffentlichen nachstehendes Kaiserliche Hand.. beiden Artikeln . m . zg zr er ggler, nn, ö * 1997 1 . ö *

ben Krge ln fesren teten, Wag mn die ä rnfege n, Sonnabend wieder begonnen werden.“ schreiben vom 14. März d. J. an den General⸗-Adjutanten Fürsten i. 3 . .

ü l ; er, daß man gerade in Bezug auf diesen . ; n, , , z J ag auf Rom, 27 April. König Ludwig von Batern ist gestern Woronzoff: zb, nach den hannoverschen Häfen, 54 59 Litres' nach tanse—=

besonderen Punkt die Vorsicht beobachten werde, welche seiner Ansicht : w , 1 die 62 der Dinge erheische. Der Hrund zu dieser seiner Aeuße⸗ Abend im besten Wohlsein hier eingetroffen. Fin Michail lin a , , n, e, hr slübten. Die Befürchtungen fur ie Ahern? Ei *r n tes mnas, Se nhs— rung liege darin, daß bei Schluß der Konferenzen Graf Buol aus⸗ Türkei. Trapezunt, 12. April. Es kommen hier fort⸗ Schreiben vom 21. Februar habe Ich darin den Ausbr es Herzen Departemeut haben sich nur zu sehr bestätigt. Es wurden im

ul gli erklart habe, daß seines Erachtens noch nicht alle Mittel während Verstärkungen in kleinen Abtheilungen von je einigen lunmers gefunden, ber Sie ergreifen mußte bei dem Unglück, das Mich . 1854 kaum 4 einer gewohnlichen Aerndte eingebracht, und der

ö ; ; . 2 ; ie wissen, da tets die Gefühle der ; ; 22 ö VJ , , , ,, , ,

zflicht Oesterreichs sein werde, irgend einen mit den von Oester⸗ dürften, ie u füll welche durch üb l .

ö. den e Mächten gegenüber eingegangenen Verpflichtungen , 2 . * 2 ee. Seine Erkenntlichkeit für hh dem n . , Mittel aufgefunden gegen das Oldium, eine Krankheit, welche bei mehr⸗ in Einklang stehenden Weg zur Erreichung diefes Zieles zu erstreben. tage hat der britische Dampfer, Cent on. * tur isch Sokncl⸗ habe. Da Ich im Kaukasus die Fruch e hre . ichen ig . säͤhriger Dauer den gänzlichen Ruin eines zhelles?* hes Departements, irgend ein in diesen Sinne entworfener Vorschsag der englischen Regle⸗ TW 6 be en 41. 6 n éFEesehen, so . 3 von , . 33 . en fn . 5h . desen Boden jeder anderen Kultur unzugänglich ist, zur Folge haben rung genehm sein werde, das wage er nicht zu sagen. Allein wo es 9h für dieselbe Best . herge e. e ,, n, n, . heit Mich der Mitwirkung eines der Di,, , . Göhr bt; müßte. Belanntlich ist dies der Medoc ein? Ländchen, das bis dahin um eine Frage bon so ungeheuerer Wichtigkeit, wie um die Möglichkeit Der pariser Moniteur« vom 4. Mai bringt ein laͤngeres Schreiben in der jetzt aufs Neue über uns we, de eee. 1 Tun durch seinen so sehr vervollkommneten Weinbau vielleicht das ergiebigste 3m uhsch laß eines sicheren und ehrenvollen Friedens handle, werde das seines Krim⸗Korre pondenten, A. daunoy, * vor n ol, an allein wir haben das Muster« . . j ö den,, ö. en . hu der Erbe wal. Die bisherigen Miangelschte ertrugen bie Bewohner, wan Haus sicherlich damit einverstanden sein, wenn die Regierung einen Bord des Linienschiffes Napoleon“, 17. Apr Morgens, über d Bela⸗ siasmus Ihres dem n . un 9 36 9 e 2 eding w. e 3 die Preise in demselben Grebe stiegen, als Production und Bestande ab! olchen Vorschlag sorgfältig und ruhig in Erwägun ziehe, und zwar um gerungs-Operationen. Der Angriff der Verbündeten war unmittelbar Ferjens vor Augen. Indem Ich . * ö ausspreche, da 3 nahnien. Die Preise hab end ich och bermuthlich den hochsten Elanb r, 6 mehr, als cine solche Erwägung, die nachdrücliche Fortführung der nur auf die erste ginie der russischen Werke im Süden ber Stadt, bon Kräste fich möglichst schnell herstellen, . 6 ,. Ihnen die reicht; der Konsum im Innern Frankreichs hat schon sehl abgenommen KTriegsoperationen durchaus nichk beeinträchtige. Der Cari bon Derby dem sich an das Meer lehnenden ,,, an bis zum linken ag er gn eines besonderen Wohlwollens für 8 n Ich und wird es mehr und inehr. Auf die Dauer werden daher die Ve— ist der Ansicht, daß die Verbündeten sich in den diplomatischen Unter⸗ Ufer der Tschernaja, gerichtet. Diese Angriffs⸗Linie zerfällt wiederum in berbleibe Ihnen stets . n pen *rnff sißer jener Weinberge außer Stande sein, die so beträchtlichen Kultur— handlungen bon Rußland haben hinters Licht führen lassen, und daß sie zwei getrennte Theile. Der linker Hand erstreckt sich in einer Länge bon Von dem General-Adjutanten Fürsten Gor sch akoff ist au kosten zu erschwingen.

h ĩ ĩ l its ku ähnte) tel dem Bestreben, Hesterreich in ihr Bündniß hinein zuziehen, zu viel Zeit etwa 5 Kilomeire vom Meere bis Fur so enannten Hafenschlucht, wäh— Schastopol eine (in Nr. 102 d. Bl. bereits kurz erwähnte) telegra⸗ Ueber die Ausbreitung des deutsch-osterreichischen Te— und Mühe geopfert haben,. Noch immer wisse man nichts Bestimm̃tes rend sich der andere von da bis zur ernaja hinzieht. Lim Meere phische Dehesche über Kiew vom 12. (24.) April eingegangen, fol⸗ legraphen⸗Netzes gehen aus Oesterreich fia lr, *. . wel⸗

*

über die eigentlichen Absichten Oesterreichs. Der Marquis von Lans haben die Franzosen das füdlich von. der Quarantaine - Ducht enden Inhalts: Der Feind fährt fort, ein mäßiges Feuer zu chen eine neue öͤsterreichische ere ins-Teiegraph en- ginte zw! e

dow ne er r ch, r r a keien der Dene, der Unterhand⸗ befindliche Ufer inne, woselbst sich die alte Maner des genuesischen , . die ö 9 unsern 23 und 83 Mailand und der Ilge e. des , 6 ba Gen

lungen keinen Augenblick berabsäumt habe, für die kräftige Fortführung Forts der alte i ef e Thurm und endlich das in der fre en Jerlust an. Mannschaft verringern sich demgemäß. Gegen cenza vollendet und sofort deren unmittelbarer n hen an die Seitens

des Krieges Sorge zu tragen. Eine h des Carl von Mi alines.? Lonttevallationslinie eingeschlosfene Dörfchen Lazaret befindet. Ole Cänge die linke Facade der Bastion Nr. 4 hat der Feind gestern der Herzoglich parmesanischen Regierung bon da nach Parma und ber r

ö j der Quarantaine⸗Bucht betragt 1100, ihre Breite beim Eingange h 26 22 ; Ae nn er leeren, i wb ü, . 9. helle nl n ihn Nettes; weiter nach hinten zu verengt sich, die Hreite bis auf 1) . ui e n, gemacht; ö. ie,, . 5 ,,, k K russischen Flotte des Schwarzen Meeres bestanden habe, beantwortet Lord Zwischen dieser Bucht und dem Kr egsbafen liegt bekanntlich die Stadt näher als dre ßig sassen von dieser Facade. n daher“ künftig in der? Regel über Mailant ' nna ch Pia cen ja, und

Claren don bejabend. BSebastopol, und auf diesem Terrain haben die Franzosen ihre Approche—= Zweck ist dem Anschein nach, aus allen diesen Trichtern eine große n t über Modeng gäleltet werden. Da die parnesanisäh eee, h t Linien angelegt. Die russischen Vertheidigungs werke beginnen, vom Meere emeinschaftliche place d'armes um die Bastion herum zu bilden. r n die Hertrk des deutsch⸗ bed rei fch e . er, Eng sche Kriegsmintster hat folgende Depesche Lord an gerechnet, mit dem an der Nordostspitze der Quarantaine⸗Bucht gelegenen ie Krönung seiner beiden Centraltrichter ist heute Morgen durch phen⸗Vereins vollständig angenommen hat, so gelten die Bestimmungen a glan's erhalten: Quarantaine⸗Fort. Dasselbe ist ein Außenwerk und war vor Ausbruch des 2 Sprengungen von unserer Seite unbrauchbar gemacht. Auf den der „Dienstanweisung für die telegraphische Korrespondenz auf den deutsch—⸗ Vor Sebastopol, 17. April. Mylord! Das Feuer des Engli⸗ grieges von den übrigen Befestigungen getrennt. Jetzt ist es mit ihnen durch ibrigen gun fen der Krimschen Halbinsel ist nichts Erhebliches vor- 6sterkeichischen Pärckahlinie' auch für den unmittelbar'n telegraphischen schen und Französischen Heeres auf Sebastopol hat seit meinem Briefe einen breiten, mit Brustwehren bersehenen und ungefähr 400 Metres langen . ö h ; ö 2 , ; h ; gefallen. Verkehr mit Parma. Die Gebühren für telegraphische Depeschen nach vom 14ten d. Mts. fortgedauert, und obgleich es dem Feuer des Fein Graben verbunden. Weiter rechts hin gelangt man sodann an die Bat⸗ . . arma bestehen ) aus der Gebühr von der Aufgabe Station“ bis mu. des überl ̃ Nach Briefen der „Pr. C.“aus Kurland von Anfang d. . J stehen *) h fg ö es überlegen war, so hat es doch nicht die bleibende Wir⸗ terieen des Waffenrlatzes der Quarantaine und an die Quarantaine⸗ hatte wer B rn, R d sfcen österreichisch⸗ parmesanischen Gränze bei Piacenza, b) aus der parme— kung hervorgebracht, welche man von seiner anhaltenden Dauer, Bastion, welche durch eine 450 Metres lange krenelirte Mauer mit der 9 nun der aaren⸗ Transport von ig nach er preußischen sanischen Gebuͤhr won der gedachten Gränze nach Piacenza mit 7 Sgr., einer Gewalt und der Richtigkeit des Zielens hätte erwarten Central⸗Bastion verbunden ist. Letztere, auch Thurm -Bastion genannt, Grenze zu Lande wieder begonnen. Zur Hülfe bei den Erdarbei⸗ und nach Parma mit 27 Sgr., fur eine einfache Bepesch? bis inck 25 ollen. Die russischen Kanonen sind in sehr großer Anzahl gegen einige hat im Ganzen eine Ausdehnung von 780 Metres. Ihre rechke Front len, welche die fortdauernde Verstärkung der Befestigungswerke Worte. In Zaleseyk nf der Linie zwischen Tarnopol und Czerno⸗ unserer vorgeschobenen Werke gelehrt worden, und in einem besonde⸗ ist nach der Mast-Bastion zu gelegen, das wichtigste don 'allen ben Riga erfordert, sollen eben noch sechst ausend Bauern aus der witz ist eine Psterteichische Vereins-Station eröffnet worden. (Pr. C.) ren Falle hat eine unserer Batterieen erheblichen Schaden erlitten. Werken auf der linken , , von denen es durch eine unter dem Umgegend herangezogen worden sein. Zu der in Kurland stehen⸗ K Nur den unermüdlichen Anstrengungen der Hauptleute Henry und Namen Central Schlucht bekannte Schlucht getrennt wird. Die Mast—⸗ den Besatzung kamen noch immer neue Truppenabtheilungen hinzu Wallcott und dem Muthe und der Entschlossenheit der von ihnen be⸗ Bastion nimmt den zwischen dieser Central-Schlucht, welche nach welche dort ö L ; fehligten Artilleristen ist es i terdanken, daß die Batterie ihr Feuer der linken West⸗] Seite der Stadt hin ausläuft, und der r Lager nehmen. fort etzen konnte, und daß unsere Leute sich daselbst behaupteten. Gestern nach dem Kriegshafen auslaufenden Hafenschlucht gelegenen Raum . d ö platzte in einer anderen Batterie eine Bombe in der Nähe des Pulver⸗ ein. Die beiden . Linien, von je 150 Metres Länge, an der Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Magazins, welches in olge davon aufflog, wodurch leider 1 Mann ge. Spitze ihres vorspringenden Winkels, scheinen mit 45 Geschuͤtzen armirt en. wie 7 minder erheblich verletzt wurden. Bie zu sein. Die Verlängerung des Vorsprungs nach der Festung zu besteht Paris, Sonntag, h. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heu⸗ Das preußische General⸗Post⸗ Amt hat die Anordnung sind ausgebessert worden, so daß sie sich aus einer Reihe gezahnter Batterieen! n he parallel mit einander auf⸗ lige „Moniteur“ theilt mit, daß gestern eine Deputation der in r . g 27 1 D 1 . Gebiete eingehenden iefe mit den . ,

tande befinden. Ich habe den Verlust estellt sind. Dieses Festungswerk läuft in eine 266 Metres lange cre⸗ ; en Offiziere, die erst vor Kurzem 9 n kidnen 3. z ge n. Gil getan 3 gie are ar mit haris anwesenden Engländer dem Kaiser auf Anlaß des Attentats „Aus Sachsen, „Aus Oesterreich, „Aus Oesterreich, Porto Oderberg,“

zu beklagen, nämlich des Lieutenants der Schlucht des Schiffer ⸗Dorfes zusammenstoößt. Hinter letzterem, das elne Adresse überreicht hat. „Aus OHesterreich, Porto Reinerz.“ Aus Sachsen, Porto Reichenbach,; Ss Lieutenants Mitchell von der Artil, an der Spitze des KWriegshafens liegt, erhebt sich eine wichtige, unter dem London, Sonnabend, 5. Mai, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d, , , . 2163 w e.

en, daß zwei andere schwer verwundet Namen Casernen⸗Batterie bekannte Batterie. Diese Batterie befindet sich ; ann Green im Dienste der ostindischen hinter dem erwähnten Schifferdorfe, aber noch diesseits der ö 46. B.) Heute fanden Meetlngs sowohl in der City als in zer e d! . , * a , i

gerung mit viel Ehre für sich selbst und Außerhalb der Mast und Central⸗Bastion zieht sich noch eine besondere Guildhall statt. Bei beiden wurden die bekannten Resolutionen : * ülfs⸗Ingenieur gedient hatte, ̃ 8 6⸗ d aus D dem Ortsstempel der Eingangs-⸗Gränz-⸗Post⸗Anstalten ver⸗ 5 Hülfs⸗Ingenieu 2 ient hatte, und der Vertheidigungs⸗Linie von 6⸗bis 700 Metres Aus dehnung hin, bestehen hegen das Cliquewesen einstimmig angenommen. In der City sehen werden sollen. (Pr. C)

iment, der seit Beginn des Feldzugs mit Verhauen, spanischen Reitern, Palisaden, Wolfsgruben 2c. Hinter der ; . n, n . am Sonntag, Abends nach Sonnen⸗ Mast⸗Bastion aden sich die . ,. der Nussen, aus wurde sofort eine Subsceription eröffnet, wobei 25 Theilnehmer garn e n n, , **

icht, eine neue Parallele anzulegen, mehrere kleine einer Reihe von Batterieen bestehend, in welchen sich, wenngleich in ver⸗ seder 100 Diese Otzeration hat den Feind bedeutend beun— üngtem k. die er en de on ann i. Was nun Pfd. zeichnete. e Buches, welches vom 1. el. h 6e. den ö. der . Dh ffnete von 9 Theile der Stadt aus ein sehr lebhaftes ben mehr rechts gelegenen Theil der russischen Vertheidigungswerke be⸗ ,,,, Geheimen Oberhofbuchdruckerei in Berlin ,. k n . , , , n = ; e en e e git . 2 = 1 . i . ens mn keht, fich, vor denfihen l *. Stat tstische Mittheilungen. neue , . noch die vielfachen Veränderungen aufzunehmen, welche

richtet warg fügte es keinen Schaben u, uns ich hoffe, daß ein Hleiches Farken Rebouten versehene? unb unte jrüner Hügel. n . ch . seh . r ,, m n ,. R. transatlantischen Ländern über mit dem J. Mai in den derschiedener wichtigen Eisenbahnen

n Bezug auf unsere Verbündeten der Fall gewesen sein wird. Mehrere bekannte Hochebene hin. Die Armirung des Thurmes und der dazu Hundert 6 stavalleristen und einc kleine Kosaken⸗Schwadron n. rl, gg. wird auf 100 Geschüße held dr ue nimmt an, daß u twerpen ist im Jahre 1 edeutender gewesen, als in irgend und den damit zusanmen angenden Post⸗Coursen eingetreten find.