8 2 —
K k — 6 — — —
816 Abtheilung der nöͤthige Schu längere Zeit hindur den indeß richtete der auf die Abtheilung vor sie mit Erfolg vertheidigt nicht ohne beträchtlichen Ew. Herrlichkeit den Tod müssen, welcher unglückli der in der Vorderreih Capitain Lempriere, welcher auch Oberst Egerton eine Kont ten dienstunfähig machte; worunter drei gefährlich. benen und verwundeten Offiziere, so wie des in genden Brigade⸗Generals Lokyer und der Truppe Lord Raglan fort: In meiner Depesche vo Herrlichkeit, daß in einer unserer Batterieen ein Luft geflogen ist, ich vergaß aber anzuführen, daß de der Artillerie diese Gelegenheit benutzt hat, um die kält pferkeit darzuthun, dadurch, ungeachtet der Verw omben hervorgerufen hatte, der Zahl d und des großen Schadens, den mich, Ew. Herrlichkeit melden zu kön giment aus Eorfu auf den Kriegssch Nachträglich bemerke ich, Rekognoszirung sich auch jwei Schwadronen Unterz. Raglan.“ Die „Times“ bringen folgende vom 2. Mai: Lord Stratford d tinopel zurückgekehrt. verzüglichen Operationen. schiffe bereit zu halten. Depeschen aus dem La 1 Mai melden, daß die Be schreiten und beim Malako sind; eine Sappe bis in die Nähe der Contre⸗Escar gann aufs Neue mit dem Graben Der „Constitutionnel“ bringt vor Sebastopol vom 4. Mai: Mittwoch, den 2ten d. M., nahme General Pelissier, Stellung vor der Quaran lebhaft gegen die Bastion Nr. 4 Werke an, welche die Ru worfen hatten und nahm Angriff eroberten die bekanntlich nur 8 Mörser des sofort das Terrain und beganne Bei Tagesanbru Verschanzungen Zten auf den 4tenj machten um sich des eroberten Ter blutigem Kampfe wurden sie in die Verluste sind groß denen, welche der Vortheilen. einen Mann, noch wallung des Platzes.“ Die am 5. Mai in Marseille ein aus Konstan tinopel bis zum 26. um 24. April folgende, chon erwähnte Nachrich Bataillons nach Eupatoria daß die Russen sich dort m Stellung nehmen. oͤsischen amtlichen Berichte ngabe der Zeitungen von zösische Divisionen in der dem Lager ber Verbündeten von einem in der Nacht nen Ausfalle, aus zahlreiche der Nordseite Die Verbündete lassen, welche und hatten sich bis Mastbastion genähert. Abfeuerung aller Lagen an dem französische Schiff ö gerer hatten ihr Feuer geändert, die in die Quarantaine⸗Bastion
Gefangenen die Messer genommen, mit denen man ste versehen 8 Schnitzarbeiten zu machen, die sie zu ihrem Vortheil
nn,, (ein Tory⸗Blatt) behauptet, Oesterreich verlange
ündeten die Annahme eines russischen Gegenvorschlages,
a , m, 266 werden sollen, eine gewisse Anzahl von Kriegsschiffen im S warzen Meere zu halten, und Oesterreich soll erklärt haben, daß es eine Ablehnung von Seiten der Westmächte so auffassen würde, als werde es dadurch von den im Vertrag vom 2. Dezember übernommenen Verpflichtungen ent⸗ bunden. Frankreich soll das Gegenprojekt schon angenommen haben. Der Contre⸗Admiral Corr) ist Dienstag Abends in Paris gestorben. Er war ein ausgezeichneter Marine⸗Offizier und oͤfters
beauftragt, neue oder nach neuen Systemen erbaute Schiffe zu
befehligen und über ihre nautischen Eigenschaften zu berichten.
. 6 neue ste gor nn . meldet, * die Baarschaft um 463,918 Pfd. St. zugenommen hat und auf 15,499,419 Pfd. St. gestiegen ist. Die Cirkulation der Banknoten vermehrte sich um 76,805 Pfd. St. und beträgt 20,359, 680 Pfd. St.
rankreich. Paris, 6. Mai. Die Kommission zur Aus⸗ fuhr des — 3 Kaisers Napoleon J. und der Vertheilung einer Summe von 8 Millionen Franken hat ihren Bericht erstattet. Das Bataillon der Insel Elba, 270 Offiziere und Soldaten, ihre Wittwen und Kinder erhalten 300,000 Franken; die Stadt Brienne 400,000 Franken; die Stadt Mery 300,000 ranken; sechsund⸗ zwanzig Departements erhalten jedes 50,000 Franken, im Ganzen 1,390, 0900 Franken. Alle diese Summen sollen für wohlthätige Anstalten verwendet werden. Außerdem sind anderthalb Millionen für die alten Krieger von 1792 bis 1815 ausgesetzt. Die vier Millionen, welche für einzelne Privatpersonen bestimmt sind, gehen nicht auf deren Seitenlinien über. ; Die französische Ostsee⸗Division ist am Zten in die Dünen ein⸗ elaufen. Der Contre-Admiral Penaud führt den Befehl auf dem ken nl fai. „Tourville“ von 90 Kanonen und 6650 Pferdekraft. Ihn begleiten der „Austerlitz“ von 100 Kanonen und 500 Pferde⸗ ift, die „Duquesnel“ von 90 Kanonen mit 660 Pferdekraft und Dampfkorvette „d'Assas“ von 16 Kanonen und 460 Pferde⸗ kraft. Bombarden⸗ und Kanonier⸗-Boote, etwa 30 bis 40, fahren später nach. In das Weiße Meer werden sich einstweilen 3 Schiffe verfügen.
— 7. Mai. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Herzog
von Cobur 9 am verwichenen Sonnabend in Paris eingetroffen
ist. — Die Assisen haben Pianori zur Todesstrafe wegen Mord⸗
anschlags gegen das Leben des Regenten verurthellt. Der
Berurtheilte blieb regungslos. Da Paillet krank, führte Benoit Ehampy die Vertheldigung. Die Veröffentlichung des Prozesses ist gestattet. (Tel. Dep.),
Italien. Turin, 5. Mai. Das offizielle Journal ver⸗ öffentlicht einen Bericht über die Ergebnisse von Proben elektrischer Telegraphie, Bis zum 28sten v. M. waren zehn Dampfer mit Transportschiffen im Schlepptau und 4000 Mann der piemontesi⸗ schen Truppen von Genua nach der Levante abgegangen.
Türkei. Der englische Kriegs Minister, Lord Panmnre, hat folgende vom 21. April datirte Depesche Lord Raglan“ s erhalten:
Mylord, da Om er Pascha es für geeignet hielt, eine Rekognoszirung in der , von Balaklava vorzunehmen, um zu erkunden, in welcher Stärke der Feind an der re, stehe, so rückte er am 19ten bei Tagesanbruch, vom rechten Flügel der Stellung des Sir Colin Campbell aus, mit ungefähr 12 türkischen Bataillonen nach Kamarg bor, wobei er in der Ebene . seinem linken Flügel eine Abtheilung französischer Kavallerie und eine Batterie reiten der Artillerie unter Gencral Feroy hatte, so wie zwei Schwadronen schwerer Kavallerie und zwei Schwadronen des 10,ten Regiments Husaren, welches Regiment jetzt zu meiner Freude vollständig eingetroffen ist, und eine halbe Compagnie reitender Artillerie unter dem Obersten Parlbhy; diese Detachements franzöfischer und englischer Truppen waren von dem General Canrobert und mir Omer Pascha zur Verfügnng estelt worden. Der Feind zeigte diesseits des Flusses nur einige osaken, welche auf einer Höhe oberhalb Tschurgun's blieben, bis sie durch einige Raketenwuͤrfe der französischen Artillerie ver⸗ trieben wurden, und auf der andern Seite, hinter dem Dorfe, war nur, ein kleines Detachement mit vier Geschützen sichtbar. Omer Pascha hielt es nicht für wünschenswerth, den Fluß zu überschrei⸗ ten, sondern ging wieder zurück, nachdem er sich aber zeuht hatte, daß der . nicht in großer Stärke da sei, und die Truppen kehrten in ihre Lager zurück, die Infanterie von der Kavallerie und Artillerie ge⸗ deckt. Die Haltung der türkischen Truppen war sehr zufriedenstellend. — Die Schützengruben vor den Approchen, welche auf dem äußer⸗ sten rechten Flügel auf unsere Laufgräben vorgeschoben worden sind, wurden in der vorletzten Nacht in der tapfersten Weise durch eine Abtheilung des 77sten n , f iments, unter Oberst Egerton, die einen Theil der erstärkungen der Laufgräbenwache an jenem Abend ausmachten, genommen. Ver Widerstand des Feindes, obgleich
chleunigst durch den Ungestüm unserer Truppen Gruben, welche zu behaupten wünschenswerth war, n in Verbindung gesetzt und dadurch der Arbeiter⸗
gewährt, um ihre Arbeite Nach Verlauf von u Feind ein heftiges Geschütz⸗ den Gruben, in welche
und behauptete; diese gl Menschenverlust ausge des Obersten Egerton bom 77. Re cherweise getödtet wurde, als er e Kämpfenden ordnete, so in dem ersten Gefechte blie usion erhielt, die ihn für ei außerdem wurden (Nach Erwähnung
n ungestort eine ngefähr 3 Stu und Kleinge ch dieselbe zurü änzende T führt, und e
ch fortzusetzen.
hat wurde inde o schmerzt mi giment melden zu ruppen zur Unter⸗ ie den Tod des in welchem 1 ein paar hen fünf Offiziere verw der Verdie den Lausgräben be h n im Allgemeinen, m Iten meldete ich Pulver⸗Magazin in Hauptmann Dixon te Ueberle daß er sofort ein Ge irrung, welche das er Getödteten und ie Batterie erlitten h nen, daß das S4ste Infan iffen „Leopard“
ung und die chüß auf den Platzen der Verwundeten
entschlossenste Ta eind schicken lie
terie⸗ Re⸗ und „Sidon“ hier daß bei der vorerwaͤhnten türkischer Kavallerie in der
angekommen ist.
Ebene befanden. Depesche aus Konstantinopel e Redeliffe ist nach Konstan- edet zu seinen Truppen von un= efehl ergangen, Transport-
Canrobert r Es ist der
ger der Alliirten vom 30. April und lagerungsarbeiten täglich weiter vor—= ffthurm bis auf Schußweite von Schanzkörben, mit Baumwolle gefüllt, war pe getrieben worden und man be⸗ von Minen.
folgende Depesche aus dem Lager acht vom vorigen osen, unter dem astion, drangen eschobenen
In der
vor, griffen die vorg ssen zum Schutze dieser Bast en sie mit dem Bajonett. Bei die 12 (nach den amtlichen Berichten Feindes. Die Ingenieure bese eine fliegende Sappe aufzuwer gelungen, sich in den eroberten In der leßtverflossenen Nacht (vom die Russen einen allgemeinen Ausfall, wieder zu bemächtigen. Nach Festung zurückgetrieben. Unsere ewesen, stehen aber nicht im Verhältnisse zu eind erlitten hat, noch zu den errungenen (lam 4ten) Morgen haben die Russen weder Geschütz außerhalb der regelmäßigen Um⸗
Franzosen
war es ihnen zusetzen.
troffenen Paketboote bringen pril und aus der K zum Theil früher auf telegraphischem W a hat zehn türki zurückgeführt, in Folge der Nachricht, assenweise sammeln und eine drohende Die weiter reichenden englischen und fran haben davon nichts gemeldet. — Nach Konstantinopel werden zwei frische fran⸗ Die Nachrichten aus gehen bis zum 24. v. M. Abgesehen vom 22sten auf den 23sten vorgenomme⸗ verhält sich die Festung ruhig. Man hatte vom Lager Munitions-Transporte wahrgenommen, welche von her in die Stadt einzogen. n hatten am 22sten die Minen springen angelegt worden waren von 25 Meters der erbündeten hatten durch ampfe Theil genommen. ogador“ hat Schaden g was den Russen gestattet hatte, und in die Centralbastion ge⸗ sche auszufüllen und die der Kasernen- und der Arse⸗ chädigungen auszubessern. Die Russen te bei Inkerman.
Omer Pasch
Krim erwartet.
in der Nähe des Kirchhofes auf eine Entfernun Sechs Schiffe der
schossene Bre nalbatterie zugefügten Be konzentriren ihre Streitkrä
Rußland und Polen. ; Fürst Gortschakoff meldet aus Sebastop
5. Mat. 6 „Das
e tersburg, ol vom 30. hr
817
indli uer ist mäßig. Unsere Verluste sind wenig beträchtlich. ern g z. unsere neuen Trancheen vor der Ba—⸗ stlon Rr. 3 an. — Am I0sten haben wir mit Erfolg 2 Flatter⸗ ninen springen lassen.“ (Tel. Dep.)
— Von der preußisch⸗russischen Gränze liegen der pr. C.“ Privatbriefe vom Anfang dieses Monats vor, denen zufolge nach Folang en eine Abtheilung Kosaken beordert war, um die dortige FKüstengegend zu besetzen, dort bei Tag und Nacht zu patrouilliren und über einen etwa bemerkten Landungsversuch des Feindes sofort zu rapportiren. Jeder Angriff gegen denselben soll ihnen ausdrücklich unter⸗ sagt sein. Die beiden englischen Kriegsschiffe, welche kürzlich in jener Küstengegend auf der Fahrt nach Nordost gesehen worden, haben sich, wie man nun dort erfahren hatte, dicht vor den Hafen von Libau gelegt und halten denselben streng blokirt; einige Fami⸗ lien sollen, aus Besorgniß vor einem Angriff gegen diefe Stadt selbst, sich von da entfernt haben.
— Nachrichten aus Warschau vom 5. Mai zufolge, war der Fürst Statthalter Feldmarschall Paskewitsch am 3ten Nach⸗ mittags von Iwangorod wieder dort eingetroffen und der General⸗ Major Aureggio von Zamosc in Warschau angekommen.
Amerika. Der „Atrato“ ist mit der westindischen Post in Southampton angekommen. Die Daten sind: Havana 9ten, Ja⸗ maica 10ten, St. Thomas 19. April. Die PJeaxmnama⸗ Eisenbahn wird viel befahren; der Fracht⸗Verkehr hebt sich. Der Weg über den Isthmus wird in 3 Stunden zurückgelegt.
Es ist bereits berichtet worden, daß die Provinzen der Land— enge von Panama sich zu einem neuen Staate gebildet hätten, Die Konstituirung desselben ist in Folge eines . Aktes des Kongresses von Neu⸗Granada geschehn. Die Provinzen, die der Staat umfaßt, 63 Panama, Aguero, Veraguas und Chirique; derselbe wird, was die innern Angelegenheiten betrifft, vollig un⸗ abhängig sein, hinsichtlich der auswaͤrtigen Beziehungen und des Nilttairwesens aber von Neu⸗-Granada abhängen.
In Jamaica ging das Gerücht von einem Aufstand in St. Dam ingo, und es wurde ein Kriegsschiff zum Schutze der bri⸗ tischen Interessen dahin beordert.
Paris, Montag, 7. Mai, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Aus guter Quelle wird bestimmt versichert, der französische Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Drouyn de Lhuys, habe seine Demission gegeben und werde durch den bisherigen franzö⸗ stschen Gesandten in London, Grafen Walewski, ersetzt. Es heißt ferner, der bisherige Direktor im Ministerium der auswär— tigen Angelegenheiten, Herr Thouvenel, der eigentlich zum Ge⸗ sandten in Konstantinopel ernannt ist, würde an Stelle Walews⸗ ki's als Gesandter nach London kommen.
Paris, Dienstag, 8. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches der bis⸗ herige Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Drouyn de khuys, durch den bisherigen Gesandten in London, Grafen Walew ski, ersetzt wird. Der „Moniteur“ theilt ferner die Ernennung Persigny's zum Gesandten in London mit.
Der „Moniteur“ dementirt, daß die Regierung Nachrichten aus der Krim habe, die bis in die Nacht vom 6ten zum 7ten d. reich⸗ ö. Die letzten Nachrichten, welche die Regierung habe, seien om hten.
Die 3proz. wurde gestern Abend zu 68, 10 gehandelt.
London, Montag, 7. Mai, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Der „Globe!“ theilt mit, daß die Resignation des französischen Mi⸗ ners der auswärtigen Angelegenheiten, Drouyn de Lhups, nich mit der Kriegsfrage zusammenhange. Die Wiener Unter? handlungen dauerten fort. Der französische Gesandte in London,
Graf Walewski, sei durch den Telegraphen citirt und reise heute nach Paris.
Lon don, Dienstag, 8. Mat, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.)
In stattgefundener Nachtsitzung des Parlaments kündigt Ellen⸗ e . für nächsten Montag Resolutionen an, die einem Miß— rauensvotum gleich sind. Lord Palmer ston verspricht zu morgen die Vorlegung der wiener Protokolle, Durch Unwohlsein des prechers veranlaßt, diskutirt vas Haus im Comttè das Budget.
Statistische Mittheilungen.
Ueber den Zustand der Sparkassen in der P z folgende zuverlässige Mittheilungen zu 1853 war ein Bestand der Einlagen von Während des a) durch neue Einlagen 2,231, 459 durch Zuschreibung von Zinsen 128,074 1854 betrugen die Ausgaben ssen für zurückgenommene Einlagen 1,905, 230 Rthlr. 19 Jahres 1854 an
6 Pf., so daß
Sachsen gehen der „P Am Schlusse des Jahres 5, 192,573 Rthlr. 1854 ist ein Zuwachs entstanden: lr. 16 Sgr. 6 Pf.; b lr. 26 Sgr. 11 Pf.
1 Sgr. 4 Pf. vorhanden.
m Jahre
Sgr. 3 P Einlagen ein Betra sich der Bestand g Nthlr. 24 Sgr. 2 Pf. bei sämmtlichen Spark ahl der im Umlau r Einlage von 20 Rthl 0 Rthlr. — 19,906; c über 50 Rthlr. d) über 109 Rthlr. bis 200 Rthlr. inkl. — 4689, in Summa — 88,568. befinden sich im Regierungsb nämlich in Aschersleben, Neuhaldensleben, Sandau, Wernigerode, Genthin und die st mark; im Regierungsbezirk Merseburg 19, nämli Cölleda, Delitzsch, Eilenburg, Eisleben, Merseburg, Lützen, Naumburg, Torgau, Weißenfels, Wittenberg Erfurt 9, naͤmli
es verblieb am . g von 5,108,977 Rthlr. 25 Sgr. en den Abschluß des Jahres 1853 um 516, 361 Der Bestand des Reserbe⸗ uf 380.408 Rthlr. 19 Sgr. Sparkassenbücher betrug: S9; b) über 20 Rthlr. bis inkl. bis 100 Rthlr. inkl. — 18, 130; — 10,994; e) über 209 Rthlr. ierungsbezirken ver⸗ urg 13 Sparkassen,
Schlusse des
vermehrt hat.
assen belief sich a f befindlichen r. inkl. — 34,7
Nach den Re irk Magde e a. S., Halberstadt,
Oschersleben, Salzwedel,
Quedlinburg, che Sparkasse der Alt⸗ ch in Artern, Bitterfeld, Halle, Saalkreis, Schweinitz, Osterfeld, Sangerhausen, Schmiedeberg, ch im Regierungsbe Mühlhausen, Nordhau genrück. Die frühere an deren Stelle eine st zu Anfang des laufenden Jahres eröffnet etzten Monaten des vorigen Jahres in adtische Sparkassen und für den eis⸗Sparkasse neu gegründet worden.
in Erfurt, Heilige Schleufingen, Welßensee, SoSmmerda, Wo städtische Spꝛarkasse in Langensalza ist aufgelöst u neue gegründet worden, welche er Außerdem sind in den l Neustadt⸗Magdeburg und in Wolmirstädter Kreis eine Kr
rbis und
Jerichow st
Landwirthschaft.
g des Golmer Bruchs, welches von dem m bis an die Havel sich erstreckt und un er Regierung Friedrich gemacht worden, die r großen Nässe desselben abzuhelfen. Das chter Beschaffenheit, chwassers
— Zur Kultivirun Palais bei Potsda 3240 Morgen Landes um des Großen mehrere Damm edoch nicht hinreichten, ort gewonnene Heu ist von s und wegen des häufigen Ho oder theilweise verloren. mkeit einer weiteren det worden,
faßt, waren schon unter d
und Graben⸗Anlagen
der Ertrag gerin ehen die Aerndten überdies oft aher in neuerer Zeit die Auf⸗ dieses Landstriches Deichgesetz vom führung des Unternehmens Es kommt hierbei dar⸗ ständigung der vorhandenen Damme st einer Dampfschoͤpf⸗ zu setzen, ist nunmehr von d der betheiligten Grund ende Statut hat bereits die zugleich zwei Zuschüsse, von je ang der Kosten des Unternehmens be⸗ Zuschuß aus dem Dispositions—⸗ chaftliche Angelegenheiten, der Fonds, da ein Theil des zu ent⸗ Grundstücken gehört. (Pr. C.)
Verbesserung und nachdem durch das nuar 1848 eine geseßliche Basis zur Durch gewährt war, wurde dasselbe näher borberei durch Erhöhung und Vervoll ruch genügend einzudeichen maschine zu entwässern. Um dies ins Werk gierung ein Deichverban erufen, und das betreff ung erhalten, indem
ugewen⸗ 8. Ja⸗
es mittel
der Königlichen Re besitzer ins Leben Allerhöchste Vollzie zehntausend Thalern zur Bestreitu willigt worden sind, der eine als fonds des Ministeriums für landwirths andere aus dem Kron⸗Fideikommiß wässernden Bruchs zu den Kron
Gewerbe ⸗ und Handel s-⸗Na chrichten.
Die kürzlich erschienene Uebersicht der wich⸗ welche im Jahre 1854 in sämmtlichen Staaten ingang verzollt worden sind, enthält zu⸗ ollen⸗Einfuhr. An roher Baum⸗ ahre 1854 über die preußische tr. mehr, als im 146,192 Ctr. gegen 23370 im. In Sachsen wurden 221,500 Etr. eingefuhrt, während Import sich nur auf 124,281 Ctr. stellte. che Gränze passirten 57,317 Etr. Jahre 1853, Baden 112,321 Ctr. g Die Gesammt⸗Einfuhr des Zollver fich im Jahre 1854 auf 1,032, 957 Ctr., orher nur 645,512 Ctr., d.
Berlin, 8. Mai. tigeren Gegenstände ollvereins zum E nächst genauere Nachweis wolle, welche zollfrei eingeht, wurden im Gränze 571,382 Ctr. importirt, 199, S9 Die Einfuhr in Baiern belief sich auf
e über die Baumw Jahre 1853. Vorjahre.
die hannover gegen 30,930 im S7, 578 im Vorjahre. Baumwolle belie selbe im Jahre b Ungemischtes wurden uber die preußische Gränze 376,70 Ctr. mehr als im 1937 Ctr. weniger als 1853; als im Vorj zollt, gegen 47 beträgt 3 Rthlr.
Württemberg bezog
eins an roher während die⸗ h. 387,445 weniger be⸗ Baumwollengarn Ctr. eingeführt, 5. 200 13,984 CEtr., 16,282 mehr
zweidrähtiges
importirte Sachsen 80, 730 Ctr., ganzen Zollverein wurden 538,546 Ctr. ver⸗ Der Zoll für den Centner 50 Rthlr. pro ch Preußen auf 196 Ctr. ein, gegen 3614
aden 162
Jahr vorher.
030 Ctr. im Jahre vorher. An Baumwollen waar Lentner versteuert werden, belief sich 2804 Centner, 288 weniger als 1853. im Vorjahr. Württemberg
en, die mit die Einfuhr na
Baiern führte Sachsen 3230 Ctr.
29 weniger