Leina. S8. Mai-
rsche 7J8z Br, 78 G. Sächsisch-Schlesigche 100 6 405 Br. Magdeburg- Leipzger 288 G. Berlin- Köln-Mindener 134 Br. — Altona - Kieler 1207 Br., 120 6. Anhalt Dessauer Landesbank- Actien 132 B. Brauns. weiser Bank-Actien Lit A. 114 Be; RB. 1123
Wein grace Bank- Aciemn 968 Br., Ss; 6. Wiener Banknoten 78) Br., Metalliques 637 Br. — : 18546 National-Anleihe 67 Br. Preussische Prämien- Anleibe
Berlin-Stettiner 157 Br.
795 G. Oesterreichische Sprez
81 Br. 107 Br.
Preussische Loose 1074 Br.
Course: Berlin Hamburtzer 10986. C burger 55. Magdeburg Wittenberge 50. Spanier 175. Disconto 23 pt.
London lang 13 Mk. 3 Sh. not,, 13 Mk. 35 Sg. bez., Lond. Eur Amsterdam 36,15. Wien 95.
13 Mk. 55 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. beæ. Getreidemarkt.
Umsatz.
Eraunlaferrt a. II., Dienstag, 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr.
Börse fest bei geringem Geschäst.
Nordbahn 488. Sproz. Metalliques 625 43pror. Meialliques 5proz. National- Anlehen 665.
Zproz. Spanier 313. Wien 933. Ludwigshasen - Bexbach 1273. Neueste Preussische Anleihe 1073.
(Tel. Dep. d. C. B.) Course: 533. Oesterreich. 1854er Laose 79.
Oesterreich. Staats-Eisenbahn-Actien 131. Spanier 1885. Kurhessiseche Loose 351. London 1185. Paris 933. Hanau 91. RHankantheile 64 p:.
Anm ast ercdlani, Dienstag, S. Mai, Dachmittag- 4 Ur. z Schluss- Course: 5pros.
Dep. d4 C. B.) Ziemlich lebhaltes Geschäft. österr. National-Anlehen 633. Metalliques 60 I§. 2 proz. Metalliques 314. Spanier 31 55. 5proz. Stieglitz 8t. sel, kura 14, 877 Br. Integrale 627. Holl. Eisenbahn- Actien 80.
Haris, Dienstag, S. Mai, Nachmittags 3 Uhr. C. B.) Durch den Minister wechsel und niedrigere Consols-Notirungen von Mittags 12 Uhr, 885, eröffnete die Börse in matter Haltung. Die Zproz. wurde zu 68, 20 gemacht und sank auf 68, 40.
Leipaꝛig- Dresdener 197 G. Sichsisch-Baie-
II anna kHzgnræ, S. Mai, Naclunittagz. 2 Uhr 35 Minuten.
anstig, schliesst matt, nur Magdebutsger bleiben gesragt. o Oesterreichische Loose 95 Br.
Cäln- Mindener 134. Kieler 122. 3prorz. Spanier 299. 1proꝛ.
Weizen stille, Käuser zurückhaltend. stiller. Oel, pro Mai 31z, pro Oktober 283. Kassee sest bei lebhastem
proz. Metalliquee Lift. B. 1prs Spanier 184. 3prox. Mexikaner 19135. Londoner Wech- Hamburger Wechsel, kurz 3533.
S2
3. Löbau- Zittauer Anhaltüsche 1373 Br. Thüringer 1017 G. Rente 68, 40.
Spanier 184. G. Actien 6832, 50. 18546 Loose Consols 883. Dep. d. G. Simmung.
Börse an- nur aner 20.
Schluss- Mecklen- VW o l l 9
gangenen Freitag. koggen
HoOmoel onna, Dienstag, 8. Mai, Mittags 1 Uhr.
— Diegstzg, 8. Mai, 3 Trotz günstiger Nachrichten war die Schluss- Course: Consols 885. 1pr0. Spanie 18. Mer. Sardinier 85. 5proz. Russen 9s. h burg 3 Monat 13 Mk. 73 8h. Das fälliz Dampfschäitt aus News- Vork ist eingetroffen. Der Cour auf London war daselbst 9, 10. s LHäivwerh cl, Dienstag, 8. Mai. 18,000 Ballen Umsatæ.
von Mittags 1 Uhr J pCt. höher, 885, eintrasen, aztieg die 3
68, 25 und erreichte jͤ1 4 Ende 1 306 * . geschäsitslos, aber riemlich fest zur Notiæ. pro. 1
Silberanleihe 83. Oesterreichische Staats Eisenbahn-
der Bärse 68, 50. Dies elrk- schloss Schluss- Course: Zproꝛ.
ente W, 50. Zproa. Spanier 313. pror.
(Tel. Dep. d. C. B)
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (el Börse in slauer
proz. Russen 85.
Wien 12 Fl. 40 Kr.
ͤ (Le Dep. d C. B.) Baum Preise theilweise s höher al am ver.
ments ⸗Vorstellung):
Schluss-
Kleine Preise.
Iproꝛ. Hamburg 88. Frank su t-
Neu einstudirt: in 3 Abtheilungen.
ze. Stawinsky. Besetzung:
72
5. — 19.
Köster.
fllsn gem, Lr. 3schiesche.
(Tel. Dep. d. Kleomenes.
Als Consols
Freitag, 11. Mai. Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama Musik von Rossini.
Balletmeister P. Taglioni.
führer der Griechen, Hr. Pfister. Neokles, ein junger Grieche, Hr. Formes. Adrast, Vertrauter des Kleomenes, Hr. Witt. Omar, Vertrauter Mahomets, Hr. Krüger. der Pamyra, Frau Bötticher. d Frauen. Krieger in Mahomets Gefolge. Krieger jm Gefolge des Türkische Soldaten. Handlung: Corinth. Mittel Preise.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 109. Mai.
Im Schauspielhause. (115te Abonne⸗ Das laute Geheimniß, romantisches Lust—
spiel in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von E. Blum.
Im Opernhause. (83ste Vorstellung):
ini. Ballets vom Königlichen In Scene gesetzt vom Regisseur
Mahomet II., Hr. Salomon. Kleomeneg, Heer⸗
Pamyra, dessen Tochter, Frau Der Patriarch,
Ismene, Vertraute Griechische Frauen. Türkische
Griechische Soldaten. Ort der
Oeffentlicher An
ms] Steckbrief.
Der Kellner Friedrich Wilhelm Ja⸗
nisch von hier und am 5. August 18235 zu Spandau geboren, welcher sich einer Unterschla⸗ gung schuldig gemacht, hat sich seit etwa vier⸗ zehn Tagen pon hier heimlich entfernt und sein jetziger Aufenthalt hat bisher nicht ermittelt werden können.
Die geehrten Behörden des In und Aus— landes werden daher ergebenst ersucht, auf den 24. Janisch zu achten, hn, wo er sich betreffen läßt, verhaften und in unsere Gefängnisse, Lin⸗ denstraße Nr. 54, abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalte des Ja⸗ nisch Kenntniß hat, wird aufgefordert, dapon der nächsten Ortsbehörde sofort Anzeige zu machen.
Signalement des Kellners Janisch.
Alter: 30 Jahre. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: blond. Stirn: gewölbt. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Mund und Ngse: gewöhnlich. Zähne; defekt. Bart: blond, (ob dr kü jetzt noch einen Schnurr⸗ bart trägt, kann nicht angegeben werden). Kinn und Gesicht; oval. Gesichksfarbe: gelblich. Sta⸗ tur: schlank. Besondere Kennzeichen: Verkür⸗ zung des linken Oberschenkels.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden, es ist jedoch wahrscheinlich, 96 er mit einem brgunen Tuchrock, einer grauen Tuchmütze und weiß karrirtem Halstuch dersehen ist
Potsdam, den 3. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
—
12] 8 te grief. . Der Tischlergesell Louis Winter, 30 Jahr 6e aus dem Mecklenburg⸗Schwerinschen ge⸗ 1 hat den iefigen Ort, wo er seit dem Dezember 1855 in Arbeit siand, im Monat
7
April d. J. heimlich verlassen und ist sein jetzi⸗
ger Aufenthaltsort bisher nicht zu ermitteln gewesen. Der ꝛc. Winter ist eines hier ver⸗
übten Diebstahls dringend verdächtig, und wer⸗
den daher die geehrten Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst exrsucht, auf den 2c. Win ter, bon dem eine genauere Beschreibung nicht angegeben werden kann, ihn, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und gegen Erstat— tung der Kosten in unser Gefängniß, Linden⸗ straße Nr. 54, abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalt des c. Win⸗ ter Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ortsbehörde Auzeige zu machen.
Potsdam, den 7. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
w
1774
Durch den Tod des greis⸗Wundarztes Som— merwerk ist die Kreis⸗Wundarztstelle zu Büren erledigt worden und wird solche baldmöglichst wieder besetzt werden.
Minden, den 1. Mai 1855. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
770 Nachdem der sreis-Wundarzt Dr. Schwubbe zu Warburg zum streis-Physikus des Kreises Warendorf ernannt worden, ist die Kreis⸗ Wundarztstelle zu Warburg wiederum erledigt. Minden, den 1. Mai 1855. toͤnigl. Regierung; Abtheilung des Innern.
1723 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Könlgl. Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt bie Che fed lb che n, zu Glasow auf der Berlin⸗Cottbusser Chaussee unter Vorbehalt des höhern Zuschlags vom 1. Juli d. J. ab aur Pacht ausstellen und den desfallsigen Lici⸗
zeiger.
tations⸗Termin im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst . am 24. Mai d. J., Vo rm. 10 Uhr, abhalten. Nur dispositionsfäbige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Stagts— papieren hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden. Zossen, den 30. April 1855. Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.
[5527 Bekanntmachung.
Das den Kaufmann Friedrich Stübnerschen Erben gehörige, hierselbs am Markte belegene Wohn⸗ und Eckhaus Nr. 78 nebst Zubehör, Vol. II. No. Htz sol. 67 des Hypothekenbuchs vom Stadtbezirke Forst verzeichnet, gerichtlich auf 5405 Thlr. 19g Sgr. 5 * abgeschaͤtzt, worin ein lebhaftes kaufmännisches Geschäft betrieben wird, soll am 18. Juni d. J., Vormittags 11Uhr,
an hiesiger Gexichtsstelle in freiwilliger Sub⸗ hastation meistbietend verkauft werden.
. Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserem Büregu II. a. einzusehen. Forst, den 2. April 1855. .
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1767] Bekanntmachung.
In unserem Depositorio befindet sich das von dem Weber Friedrich Gurzke zu Groß⸗Tischacks= dorf am 21. November 1795 errichtete Testa— ment. Da bis jetzt die Publication desselben
nicht nachgesucht, noch sonst von dem 6 oder dem Tobe des Testators etwas belgnn geworden, fo werden die unbekannten Interessen
rt, binnen 6 Monaten die Pu⸗
eforde ; ten aufgef s Testaments bei uns zu bean⸗
hlication diese
tragen. Meldet sich binnen dieser Frist RNRiemand,
ein Recht, auf die Publication anzutragen arge isen könnte, so wird das Testament von Amts wegen eröffnet und hiernäͤchst in unserem Archive ferner aufbewahrt werden. Forst, den 30. April 1855. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
761 Bekanntmachung. 9 Einnahmen der von uns verwalteten
ECisenbahnen betragen vorbehaltlich der nähern
Feststellung: . *. — 1 X. Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn.
1855 im Monate April 39, 203 i in den Monaten Januar bis März 106,374 Thlr., zu⸗ sammen 145,577 Thlr. 1854 betrugen diese Einnahmen im Monate April 32,421 Thlr., in den Monaten Janugr bis März So, 097 Thlr. zusammen 121, 18 Thlr., mithin in den vier ersten Monaten des Jahres 1855 24,359 Thlr. mehr, als in demselben Zeitraume des Jahres
1854. B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.
1855 im Monate April 11,579 Thlr.; in den Monaten Januar bis März 35,787 Thlr., zu⸗ sammen , z6ßtz Thlr. 1851 betrugen diese Einnahmen im Monate April 9325 Thlr., in den Monaten Januar bis März 29,962 Thlr., zusammen 39,287 Thlr., mithin in den bier ersten Monaten des Jabres 1855 8079 Thlr. 6. als in demselben Zeitraume des Jahres S5. Elberfeld, den 6. Mai 1855.
Königliche Eisenbabn⸗-Direction.
Köln-Mindener Eisenbahn.
.
8874. 8875. 9690 und 10220 a Thlr. 100 — sind nebst den zugehöri⸗ gen Zins-Coupons Nr. 2 bis inkl. Nr. 10 und Anweisungen zum Empfange neuer Zins- Cou— pons dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf den Antrag des Letztern und mit Bezug auf J. 20 der Statuten unserer Gesellschaft for⸗ dern wir die gegenwärtigen Inhaber dieser Do— kumente auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ ells wir die, Amortisation derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt ist, dem Eigenthümer neue Dokumente an Stelle der verloren gegan⸗ genen ausfertigen werden. Cöln, den 5. Mai 1855. Die Direction.
iss
. 2 7 93 — 9 2
H Wilhelms Bahn.
Die Herren L'etionaire der Wllhelms-Bahn werden hiermit aufgefordert,
die sechste Einzahlung von
15 Prozent
ö. die für den Bau der Zweigbahnen nach hola und Leobschütz gezeichneten Actien in der ö k. bis 15. Juni C., taglich 1 ne der Sonn⸗ und Festtage, Vor⸗ ir. bon 9 bis 12 Uhr, 2.
) bei unserer Hauptkaffe hierselbst,
bei den Herren Eichborn en Co. in
r 6 3 . eng herren M. Oppenheim's Sohne
in Berlin, unter Vorzeigüng der mit einem Nummern⸗-Ver⸗ hichniß zu versehenden Llctien. Interims ne lu leisten, wobel die Zinsen der bereits einge⸗
827
zahlten 75 Prozent vom 16. März d. 3 ab,
mit 22 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung komm
Die Perzinsung dieser sechsten Einzahlung, wie der früheren, läuft demnach vom 16. Juni e. ab.
Erfolgt die 5 Einzahlung von 15 Prozent nicht innerhalb der bestünmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statut für diesen Fall e rd Nachtheile, weshalb darauf, und insbesondere auf den 5§. 16 desselben ver— wiesen wird.
Vollzahlungen werden, wie bei den früheren Einzahlungen, angenommen und solche auf den Actien⸗Interims⸗Scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins⸗ Coupons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht.
Ratibor, den 3. Mai 1855.
Das Direktorium.
N.
lachen Mastrichter Eisenbahn.
Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt.
(Belgisches Gebiet.)
Am Dienstag, den 22. Mai c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, werden wir in unserm Büreau zu Mastricht die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten, so wie die Lieferung und das Einbringen von grobem Kies in das Bahnbett 7 der Strecke zwischen Bilsen nach Münster⸗ bilsen und Hasselt dem Mindestfordernden in Verding geben. Verfiegelte Submissionen sind der Direction in dem erwähnten Termine zu übergeben und werden in Gegenwart der Sub⸗ mittenten eröffnet.
Die Bedingungen und Pläne liegen vom J. Mai c ab in unsern Büregux zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen; auch wird am 19. und 21. Mai d. J. auf Verlangen nähere Austunft an Ort und Stelle ertheilt.
Aachen, den 28. April 1855.
Die Direction.
78Q] * * lis! Dividende⸗Zahlung. Nachdem die Dividende unserer Äctien für die Zeit bis ult. 1854 auf 4 Prozent festgesetzt worden ist, fordern wir die Inhaber von üctien hiermit auf, dem Statut geinäß die 1. Hälfte derselben mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Pr. Aciie vom 15. Mai ab entweder bei den Herren C. T. Löbbecke u. Co. hier, oder den Herren Ruffer u. Co. hier gegen Aushändigung des 1. Dibidende-Scheines in Empfang zu nehmen. Breslau, den 7. Mai 1855. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinthütten⸗-Betrieb.
7691. RAV MECA.
liär Vorwärts⸗
Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.
Rachdem die Statuten der oben bezeichneten Gesellschaft durch die Allerhöchste Kabmets⸗ Ordre vom 2. April c. bestätigt worden, hat sich der Verwaltungsrath, nach §. 49 des Statuts aus folgenden Mitgliedern bestehend:
General - Kommissarius, Geheimer Nath
Wilhelm Jonas zu Münster,
Kaufmann Wilhelm Dröge in Hamburg,
Kaufmann Adolph Riensch daselbst, .
Kommerzienrath Baum zu Düsseldorf, Theil⸗
haber des Handlungshauses Wilhelm Cleff daselbst,
Kaufmann Theodor Bozi in Düsseldorf,
Kaufmann A. F. v. Sobbe in Minden,
Kaufmann Gustav Delius in Versmold,
Kaufmann A. Ostboff in Münster, (in
Firma A. H. Rost in Münster), Premier⸗Lieutenant LS. Bacmeister in Wesel, Kaufmann M. Bozi in Bielefeld, Rechts unwalt Gustav Köoppelmann in Duisburg, ‚ Kaufmann Wilhelm Tourneau in Münster, heute konstituirt und 1) zum Vorsitzenden missarius, Geheimen Jonas in Münster, ren . 2) zum stellvertretenden Vorsitzenden Banquier A. Osthoff in Münster, 3) zu fungirenden Verwaltungsräthen nach S§. 12 und 18 des Statuts den Kaufmann Gust. Delrus in Versmold, ( e Wilh. Tourneauin Münster, gewählt.
Revisions⸗Rath
den General ⸗ Kom ⸗
Zu Dire ctoren sind statutenmäßig ernannt: 1 der Kaufmann Carl Bozi in Bielefeld, A der staufmann Gu st. Bozi daselbst, und haben dieselben ihre Funktionen bereits angetreten; ihre Legitimatton ergiebt sich nach dem Aller boch st bestäligten Statut, wonach es keiner Vollmacht und Bestallung bedarf.
Die bisher durch die Firma Gebr. Bozi u. Co. in Bielefeld betriebene Flachsspinnerei Vorwärts bei Bielefeld ist mit dem ersten die⸗ ses Monats in den Besitz der oben bezeichneten Actien⸗-Gesellschaft übergegangen und wird von diesem Tage ab von derselben fortbetrieben.
Die beiden Directoren find jeder einzeln befugt, für die Direction zu zeichnen.
Vorwärts bei Bielefeld, am 5. Mai 1855.
Der Verwaltungsrath. 3 Vorsitzender. A. Osthoff. Baum. Rien sch. A. F. von Sobb e. Gu stab Delius. Theodor Bozji. Köppelmann. Bacmeister. Wilh. Tourneau.
is n Vorwärts—⸗
Gesellschaft für Flachs spinnerei und Weberei in Bielefeld.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten oben genannter Gesellschaft wurde in heutiger Sitzung des Verwaltungsrathes beschlossen, von den Actionairen die erste, zweite und dritte Rate für die gezeichneten Actien einzufordern, so daß
bis zum 15. Juni d. J. die erste Rate don 10 pCt., bis zum 15. August d. J. die zweite Nate von 190 pCt., bis zum 15. Oktober d. J. die dritte Rate von 10 pëEt. einzuzahlen sind. Die bereits gezahlten 2 pCt. können gegen Rückgabe der Interims-QOuittung an der ersten Rate von 10 pCt. gekürzt werden.
Es soll jedoch nach §. 34 jedem der Actionaire freistehen, die gezeichnete Summe ganz oder theilweise gleich zu zahlen und werden in diesem Falle von der eingezahlten Summe 5 pCt. Zin⸗ i pro anno aus dem Gesellschaftsfonds ver⸗ gütet.
Die Einzahlungen erfolgen bei
dem Bankhause A. H. Ro st in Münster, —⸗ = Wilh. Cleff in Oissseldorf, = ⸗ von der Heydt Kersten S Söhne in Elberfeld, der Gesellschafts⸗Kasse in Bielefeld gegen Aushändigung von Quittungsbogen.
Bei erfolgter Vollzahlung der Actienbeträge werden durch dieselben die Actien⸗ Dokumente ausgehändigt.
Flachsspinnerei Vorwärts, den 5. Mai 1855.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Jonas.
775
. der Verwaltung der Allerhöchst bestätig⸗
ten Ehstländischen adligen Kreditkasse wird des⸗
mikttelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Losung nachstehende Rum⸗ mern ehstländischer landschaftlicher Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfähigkeit einge⸗ treten sind:
Von den, mit den Herren Mendelssohn u.
Comp. kontrahirten Anleihen:
sub littera SZ, Septembertermin:
Nr. 14.735 14,739. 14,754. 14,61. 14, 74. 14.808. 14.809. 14.841. 14.917. 14963. 14,978. 44,981. 15,003. 15,0912 und 15, 022.
; nb littera S3, Septembertermin:
Nr. 15,536. 15,538. 15 550. 15,556. 15,562. 15,577. 15,6500. 15, 675 und 15,690.
sub littera 8 4, Septemb ertermin:
Nr. 16943. 16,960. 16,9709. 16,974. 16,981.
17047. 173050 und 17,059.
Neval, den 16. März 1855. Präsident W. von Sam son.
638]!
Die Molkenheilanstalt Schlangenbad
wird für die bevorstehende Saison, wie alljähr⸗ lich, in der Mitte Mai's eröffnet. Die Badeverwaltung.