834
im Jahre 1854 aber auf 578,289 belief, worunter 301, 102 Weiße, 23,57 Farbige und 2653, 815 Sklaven. (Pr. C.)
1er. 9. Mai Leipäg-Dresdener 198 Br., 197 G. Sach- e Br, 78 7 Seer, Schlesische 1001 G. Ldbau- Zittauer 40 Br. Magdeburg - Leipziger 298 6. Berlin Anhalt: cle 1377 Br. FBPerlin-Steitiner 150601 Br. Köln- Mindener 1335 Br. Thü- ringer 1011 6. Altona - Kieler 121 Br., 1207 G. Anhalt - Dessauer Landesbank Actien 137 Br. Braunschwæiger Bank-Actien Lit A. 114 Br.; B. 1128 G. Woeimarsche Bank- Actien 963 Br., 98 G. Wãiener Banknoten 793 Br., 79) G. Oesterreichische 5proa. Metalliques 637 Br. 1854er Loose 81 Br. 1854er National-Anl. 676 Br., 667 G. Preussi- solte Prämien- Anleihe 107 Br, 1063 6.
1
Franmkfrt a. NN., Mittwoch, 9. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Am Schlusse der Börse beliebter. Lehluss- Course: kor se h 466 Br. 5pror. Meialliques 62. 4proz. Meralliq 53. Oesterreich. 1854er Loose 793. 5proa. Nationas- Anlehen 66. Oesterreich. Staats - Eisenbahn- Actien 129. . 9 31. 1pror. Spanier 185. Karhessische Loose 35. ien 93. Hamburg 88. London 1478. Paris 9365. Ludwigshafen - Bexbach 1274. Franksurs Hanau 918. Bankantheile 65 p.. Neueste Preussische Anleihe 1971.
Amanterilmana, Mittwoch, 9. Mai, Nachrritiags 4 Uhr. (Tes. Dep. d C. B.) Die Börse war in günstiger Stimmung und das Ge— Schäft lebhast. Schluss- Course: 5proz. G6sterr. National- Anlehen 643. 5prur. Meta liquee Litt. B. 7275. po. Metalliques 60. 2Iproæ. Metalligues 314. iprgs Spanier 18 5. Zproz. Spanier 319 Merika- ner 19. Hosisndiiche Integrale 623.
Getreidemarkt. Weizen flau und stille. Roggen preishaltend und stille. Raps, pro Herbst SI. Bäböl, pro Herbst 47.
Haris, Mittwoch, 9. Mai, Nachmitiags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäsftslos. Die 3proz eröffnete zu 68, 59, züeg auf 68, 55, sank auf 68, 40 und schloss leblos, aber fest zur Notiz. Alle Eisenbahn- Actien sehr fest Consols von Mittags 12 Uhr und von Mirtags 1 Uhr waren 887 gemeldet. Schluss- Course: 3prar. Rente 68, 50. proz. Rente 83. Zpror. Spanier 32. proz. Spanier 183. Silberanleibè 83. Oesterreichische Staais-Eisenbahn-Actien 687, 50.
Lomckorm, Mittwoch, 8. Mai, Nachm. 3 Ubr (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 8S8z. 1Proz. Spanier 18. Mexikaner 20.. Sarqdinier 85. 5pror. Russen 98. 41 proz. Russen 88.
Gerreidemarkt. Fremder Weiren lau, Preise unverändert. Englischer Weizen etwas besser. Frähjahrs-Getreide unverändert.
HL ol, Mirtwoch, 9. Mai. (Tel. Dep. d. G. B.) Baum- wolle: 22, 000 Ball. Umsatz. Preise ] bis höher als vergangenen Freitag.
Königliche Schauspiele. Freitag, 11. Mai. Im Opernhause. (83ste Vorstellung):
Neu einstudirt: Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen. Masik von Rossini. Ballets vom stöniglichen Balletmeister P. Taglioni. In Seene gesetzt vom Regissenr
Stawinsky.
Besetzu ng: Mahemet J., Hr. Salomon. Kleomenes, Heer. führer der grichen, Hr. Pfister. Pamprg, vessen Tochter, Frau Köster. Neokles, ein junger Grieche, Hr. Formes. Der Pair arch Hr. Zschiesche. Adrast, Vertrauter des Kleomenes, Hr. Wit Omar, Vertrauter Mahomets, Hr. Krüger. Ismene, Vertraute der pa; myrg, Frau Bötticher. Grlechische Frauen. Türkische Frauen. Krieger in Mahomets Gefolge. Krieger im Gefolge des Klreomenes. Tir. fische Sol aten. riechische Soldaten. Ort der andlung: Forinth. — Im zwelten Atte: Ensemble⸗Tanz, ausgeführt von Gorbs de Ballet. — Tanz zum Gesang, ausgeführt von Fraͤul Koch, A. Köbisch, M. Köbisch, Lilienthal und Soldansky. — Pa de denn, ausgeführt von Fraͤul. M. Taglioni und Hrn. C. Müsser
Mittel Preise. ;
Sonnabend, 12. Mai. Im Schauspielhause. (116te Abonne—= ments⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Wiederholung der Vorstellung vom 9gten d. Mts.: Prolog zum IS0jahrigen Todestage Schlllers von E. Pirazzi, gesprochen von Frau Crelinger. Suvertür zu Oberon, von C. M. v. Weber. Hierauf: Bie Laune des Ver liebten, Schäferspiel in 1 Akt, von J. W. v. Goethe. Zum Schluß: Wallenstein's Lager. Schauspiel in 1 Akt, von F. v. Schlller. Kleine Preise.
Bekanntmachung.
Der gegenwärtige Besitzer des Krellschen Etablissements, Herr Ber mann, beabsichtigt, am Sonnabend, den 12ten d. Mts., sein Lokal mit einem großen Konzert und einer Theater⸗Vorstellung wleder zu eröffnen und hat das ganze Eintrittsgeld zur Verwendung für die Ueberschwemm— ten in den B n , ren estimmt.
Das unterzeichnete Comité erlaubt sich dem wohlwollenden und mild— thätigen Publikum der Residenz dieses gütige Unternehmen des Herrn Bergmann zu empfehlen. Berlin, 109. Mai 1855.
Für das General⸗Comité zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichsel⸗Niederungen:
Brüstlein. Cunow. Decker. Flottwell. Gilta. von Hinckeldey. von ülsen. Krausnick. von Olfers. . Pehlem ann. von Schlichting.
Heute Freitag, Abends 8 Uhr, findet in dem Lokale des Herrn Medding, Leipzigerstraße 48, die zweite Vorstellung des Optikus Herrn Krieg mit einem großen Gas- Mikroskop zum Besten der Ueber⸗ schwemmten in den Weichsel⸗Niederungen statt.
— — — — — 1
w —
Oeffentlicher Anzeiger.
1771 Bekanntmachung. Den Bestimmungen in den §8. 39. 41 und 47 25. des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Er⸗ richtung von Rentenbanken (Gesetz⸗Sammlung de 1850, Seite 109) gemäß, wird am
21 sten d. M.,, Vormittags 10 Uhr,
nach Anleitung unserer Bekanntmachung vom uli 1853 baldigst bei uns anzubringen Heiligenstadt, den 25. April 1855. Königl. Direction der Eichsfeldischen Tilgungskasse.
(15767 Nachstehende Personen: 1) der am 19. Mrz 1814 geborne Sohn des Stanislaus und Elisabeth geborne Schlicht — Glacz'schen Eheleute zu Oshöfft, Paul Glacz, welcher ungefähr im Jahre 1836 als Matrose zur See nach Afrika gegan⸗
in unserem Geschäftslokale — Schüßzenstraße Nr. 26 — hierselbst, die achte öffentliche Ver⸗ loosung von Rentenbriefen, unter Zuziehung der von der Provinzial⸗Vertretung gewählten Ab⸗ geordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 8. Mai 1855. Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Brandenburg.
7786
. Bekanntmachung. Die zu folgenden Schuld verschreibungen der Eichsfeldischen Tilgungskasse, als: A. à 3 pro Cent. Nr. 468 über 5 Thlr., Nr. 450 über 10 Thlr., Nr. 98, 449 und 467 ᷣ über 25 Thlr., Nr. 48 über 50 Thlr., Nr. 97, 231 je über 100 Thlr., 447 über 300 Thlr. B. litt. B. à d pro Cent. Nr. 1218. 2211, 3812 und 4053 je über 5 Thlr., Nr. 1176. 1811. 1812. 2920. 1045 und 4053 je über 10 Thlr., Nr. 2912. 3M und 405 je aber 25 Thlr., Nr. 1317. 333 je über 50 Thlr., Nr. 1510. 2891. 2592. 200 und 3904 je über 100 Thlr. gehörigen mns⸗Coupons Ser. III. pro 185 bis 1857 be- nden sich noch in unserer Asserbation. Die nhaber . Schuldverschreibungen werden ba⸗ her hierdur der qu. Zins⸗
dem auf
Zimmer klärt werden wird.
Vorschlag gebracht.
erforderlichen Anträge
den 15. , Vormittags . hr.
im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr- 59, 6m wird. r. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Hexrmanni anberaumten Termine borzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗
Auswärtigen werden die Herren Wilke J., Gall und Becher zu Mandataren in
Berlin, den 21. April 1855.
aufgefordert, die zur Empfangnahme gönigl. Stabtgericht, Abtheilung für Civissachen. 5 k
en und dort am gelben Fieber gestorben . soll,
Oeffentliche Aufforderung. * = Jacob Es ist bei uns auf die Amortisation des bon . Fr. Bamberg u. Co. unter dem Datum Anna⸗ berg, den 14. Juli 18637 auf Herin. Wh. Schultze in Berlin gezogenen und von diesem aceeptirten Prima⸗Wechsels über 125 Thlr. Cou⸗ rant, zahlbar ultimo November 1853 an die Ordre des Herrn Ferd. Peters, welcher angeb⸗ lich verloren gegangen ist, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber die⸗ ses Prima⸗Wechsels hierdurch uu ggf denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in
Bradtke aus Gingen, welcher etwa 1811
nach Amerika zur See gegangen sein soll,
3) die am 2. Februar 1809 geborne Henriette
Anna Julianna Krause von hier, welche 1831 in Polen ertrunken sein soll,
so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer
werden kerne aufge5ordert, sich personlich oder schriftlich in oder vor dem auf
den 4. September 1855, um 10 Uhr
Vormittags,
im hiesigen Gerichts- Lokale anstehenden Termine
zu melden, widrigenfalls die gedachten a
für todt erklärt werden sollen und ihr. Verm ;
en ihren bekannten Erben ausgehändigt wer⸗
ordert, uns
Neustadt in Westpreußen, den 23. Oktober 1854. stöniglich preußisches Kreis⸗ Gericht. I. Abtheilung.
Justizraͤthe
Nachlaßsachen.
d in goldenen und silbernen Geräthschaf⸗ eee g e und silbernen Uhren, Betten, Wäsche, Messing, Kupfer und Kleidungsstücten aller Art, im Termine —
den 27. Juni 1855, Vormittags unn hi hh, ch den Ko im Hause Oderstra r. ur en König⸗ 26 e, , mh. Roedenbeck öffent⸗ lich verkauft werden. Dies wird mit der Aufforderung hierdurch bekannt gemacht, daß alle, welche bereits ver⸗ fallene Pfänder eingelegt haben, solche vor dem Auctionstermine einlösen oder ihre gegen die kontrahirte Schuld etwa zu machenden und ge⸗ gründeten Einwendungen dem unterzeichneten Gerichte zur weiteren Verfügung anzeigen müssen, widrigenfalls mit dem Verkaufe der Pfandstäcke verfahren, aus dem eingekommenen Kaufgelde der Pfandgläubiger wegen seiner in dem Pfand⸗ uche eingetragenen Forderungen befriedigt, der elwa verbleibende Ueberschuß an die Orts⸗ Armen kasse abgeliefert und demnächst Niemand weiter mehr mit Einwendungen gegen die kon⸗ trahirte Pfandschuld gehört werden soll. Frankfurt a. O., den 3. April 1855. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
547 Bekanntmachung.
Während des diesjährigen Wollmarkts kön⸗ nen, wie bisher, die zur Lagerung von Wolle bestimmten bedeckten Räume und Höfe des hiesigen Königlichen Lagerhauses unter den bis⸗ herigen Bedingungen dazu benutzt werden.
Die Anmeldungen zum Niederlegen von Wolle, wird der Verwalter des gedachten Gebäudes, Registrator Röhl, in unserem Geschäftslokale — Niederwallstraße Nr. 39 — während der gewöhnlichen Dienststunden schriftlich oder münd⸗ lich annehmen. :
Die Bestellungen werden in der Reihefolge, wie solche eingehen, notirt und die vorhandenen Lagerplätze demnächst zur Stelle angewiesen werden.
Berlin, den 4. April 1855.
Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
wn Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien behufs der diesjäh⸗ rigen Instandsetzung der Ufer-Schälungen und Wassertreppen an der Spree soll im Wege der Submission erfolgen.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, wo⸗— nach die Submissionen bis zum 18ten d. Mts. erwartet werden, in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt
Berlin, den 5. Mai 1855.
Königliche Ministerial Bau⸗Kommission.
n]
ö
21 2 . ae. —
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Bekanntmachung.
Die ordentliche General-Versanmlung der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, die sta— lutarisch auf den leßten Donnerstag des Monats Mai bestimmt ist, findet in diesem Jahre Ddonnerstag den 31. Mai, Vormittags um 10 Uhr und event. die folgenden sta Tage bier im Börsen hause,
Wir laden zu derselben ergebenst unter Be⸗ zugnahme auf §. 11 des Nachtragstatutes vom 9g. Januar 18147 und die betreffenden Para⸗ graphen des Statutes vom 12. Oktober 1840, namentlich die §§. 53, 54. 538 und 59, mit dem merken ein, daß in der General-⸗Versammlung nuch die Bedingungen werden mitgetheilt wer en, unter denen der Betrieb auf der Stettin⸗ Stargardter Bahnstrecke an die Stargard⸗Po⸗ ner Cisenbahn⸗Gesellschaft ferner zeitweise über⸗ assen werden foll. ö, Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden ; ttien, Behufs Legitimation der zur Versamm— ung Erscheinenden und der Feststellung ihres Eiimmrechtes so wie zur Enigegennahme der intritts und Stimm⸗starten, geschieht
in Berlin am 26. Mai e., Vormittags von.
12 Uhr und Nachmittags von 3— 6 Uhr in unse rem dortigen Bahnhofs⸗Gebaude,
⸗
835
außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗
Termin voraufgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem
Empfangs⸗Gebäude hierfetlbst. Es wer⸗
den dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die ahreszahl „1855 enthaltenen Stempel ver⸗ ehen, und kann auf so gestempelte Aetien bei
ihrer etwaigen abermaligen 1. für diese e
General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.
ür spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Einiritts⸗— und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von 7— 9 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in unserem hiesigen Direktorial⸗Büreau erfolgen Später und am Versammlungsorte ist dies durch⸗ aus unthunlich.
Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗
stände, so wie die für diese General-Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten acht Tagen vor der General⸗-Ver⸗ sammlung in dem Büreau des Direktoriums entgegengenommen werden. Stettin, den 19. April 1855. Der Verwaltungsrath
der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schi l low. Goltdammer. Lemonius.
1752 Bekanntmachung.
Die Stelle eines zweiten Arztes am hiesigen Orte ist in Folge der Wohnsitz-Veränderung ihres bisherigen Inhabers erledigt. Praktischen Aerzten, welche geneigt sein sollten, fich hier niederzulassen, bringen wir solches hiermit zur Kenntniß.
Tribsees, den 4. Mai 1855.
Der Magistrat.
I * * * *
Commission Impèériale loss] d Aimortissement
à St. P et ersbourg.
La maison de banque Stieglit? & Co. a pré- seni à la Commission Impériale d' Amortisse- ment des documents, de- quels il résulte entre autres que, dans la nuit du 31 aout 1854, pres de Woldenbert en Prusse, il a éèié volé de la malle paste, parmi d'autres objeis, sept in- seriptiuns de la Commission pour le ze emprunt à 4 p. I, portaut les NDos. 8033 / 9533 à 5503g /sHw5e9, chacune au capital de 500 rbls. d'argzent, inscrites au grand -livre de la dette publique de l'Empire sous le nam de Süeglitz & Co. et revèêtues de leur cession en blanc, avec les alons ) allerens, lesquelles inscriptions, dlaprès le üräge du 18 (30) mai 1854, sont Ppassibles de reiubourscment.
En conséquence, la Commission parte ce sait à la counaissance du public er prévient les persannes entre les mains de qui ces in- seriptions peuvent se trouver, qu'en vertu des dispositions de l'article 157 du Code des Regle- ments des Etablissements de Crédit de l'Em- pire, L. XI du Corps des Lois (dit. de 1842) lesdites inscripüons doivent ire pi sent ées à la Comiuission luupériale d' Aa mortissement avant l'erpiration de dix- huit mois, à partir de la dernière publication du présent avis dans les gazet es. Fasse ce dèlai, lesditeès inscriptions seront eo nsidérées comme annulées, ct ie ca- pital qu' lles représentent sera délivos aà qui de di oit, conform ment aux lois. Quant aux alons aflérents à ces inscriptions dont le rem- boursement en vertu du tirage a éis annonces Par les gazettes russes et étrangéres, ils out Perdu par er sait tuute leur valeur et la per- sonne enire les mains de qui ils peuvent se irouver est invitée à les présenter à la Com- mission dans l courant de la présente année.
Le Directeur en Chef P. de Gctæze. Le Directeur Ve sim offt. Le Directeur de la Cliancellerie Krasnostchokoff.
[461 Ediktalladung.
Die Testamentserbin des am 14. Januar d. J. verstorbenen Fleischermeisters Friedrich Traugott Ischetzsching allhier hat den Nachlaß mit der
lechtswohlthat des Inventars angetreten, mit den bekannten Gläubigern einen Akkord abge⸗ schlossen und zur Ermittelung etwaiger unbe⸗
kannter Gläubiger des Perstorbenen, so wie zu Befestigung des geschlossenen Akkorbs auf Er⸗ ung von Ediktalien angetragen. Demgemäß werden saͤmmtliche unbekannte
Gläubiger ernannten 3schetzschings hierdurch
geladen, den 23. Au gust 1855 an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch legitimirte und instruirte Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, über die proponirten Vergleichsvor⸗ schläge sich zu erklären, auch ihre Forderungen zu liquidiren und zu bescheinigen, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder nicht gehörig liquidiren, ihrer Ansprüche und der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fur verlustig und diejenigen, die zwar erscheinen, aber über den Vergleich sich nicht erklären, für einwilligend geachtet werden sollen, und sodann den 9g. Oktober 1855
der Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher Mittags 12 Uhr wider die Ausbleiben den für publizirt gilt, gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.
Roßwein, am 8. März 1855. Das Königliche Gericht allda.
60e]
Alberts⸗ Bahn.
Auf Grund 85. 14, 15, 16 und 17 der Ge⸗ sellschafts⸗Statuten und unter Verweisung auf deren Inhalt, werden die Actionaire der Alberts⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft, in soweit dieselben nicht bereits Volleinzahlungen geleistet haben, hiermit aufgefordert, in der Zeit .
vom 31. Mai bis mit 6. Juni a. C.
die zehnte und zugleich letzte Einzahlung im Betrage von Zehn Tha⸗
lern für jede Actie und zwar mit Neun Thaler 2 Ngr. baar und mit — Thlr. 28 Ngr. durch Zinsenzurechnung (nämlich 18 Ngr. vierprozen⸗ tige Zinsen bon 90 Thlr. auf die Monate April und Mai d. J. und 10 Ngr. dergleichen von 100 Thlr. auf den Monat Juni d. J.) gegen Rückgabe der Interims⸗Actien gter Einzahlung und Empfangnahme der Original⸗Actien nebst dazu gehörigen Talons und Dividendenscheinen im Hauptbüreau der Gesellschaft, Dresden Wils⸗ druffer Gasse Nr. 42, erste Etage (Eingang im Quergäßchen) zu leisten.
Das Büreau wird zu diesem Behufe Vormit⸗ tags von 9g bis 12 und Rachmittags von 3—6 Uhr an den gedachten Tagen geöffnet sein.
Diejenigen Actionaire, welche die zehnte Einzahlung nicht längsftens bis zum 6. Juni d. J, Nachmittags 6 Uhr, geleistet haben, verfallen in eine Conventionalstrafe von 10 pCt. der vollen Einzahlungssumme, mithin von Einem Thaler für jede Aetie.
Wird die zehnte Einzahlung, einschließlich der verwirkten Conventionalstrafe, auch bis zu einem, alsdann mit vierwöchentlicher Frist anzuberau⸗ menden Präklusiptermine nicht geleistet, so wird der Actien⸗ Inhaber aller ihm als solchen zu⸗ ständigen Rechte, so wie der bereits geleisteten Einzahlungen verlustig. .
Der Austausch der ausgegebenen Interims⸗ Voll-Actien gegen die Original- Actien erfolgt erst später und zwar vom 18. Juni dieses Jahres an, bon welchem Tage ab zugheich die zu densel⸗ ben gehörigen Coupons per 30. Juni d. J. ein⸗ gelöst werden.
Dagegen findet die fernere Ausgabe von In⸗ terims⸗Voll-Actien gegen vorzeitige Leistung ber bollen Einzahlung nicht mehr statt.
Schließlich wird bemerkt, daß bei der oben ausgeschriebenen Einzahlung aus—
ländisches Papiergeld nicht ange⸗ nommen wird. Dresden, den 24. April 1855.
Das Direktorium der Alberts-⸗Bahn. Albert Schreuel.