* 839 der in ö bes G 122636 Königl. Hanndberscher C ! . e gi n , . . , ö * 3. in . ö , ; . . ; ö * 6. . ir . i . Mae ö
ft Selte 335) pr rien Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar 18. Hhlr. w ö. au n 66 and der Varlehns - Kaffenscheine vom 156. April, 1848 eine 1 Volkmar 2 Rthlr. lier 1 Nthl stät den der 3 . K . e Nachfrist bis —— af gi bewilligt worden ig, a,. ö . Ee, . , 39 . 3 begeben wird. k bar gen Duff. 3.) 2. en anheimg 2 . ae Neicntgen. „nel nod feld rf inn, ö e . a — är fi, n drr ef, , , , de n, e, en, esche d 2. r tiene hoben Darlehns⸗- Kassenscheine a3 m lerdurch aufgefordert, x gfried v. d . rieben, heute über die Bedingungen, unter wel 3 die Cortes i. 13. dritte Grundia . 1— die oder Darlehn 91 i Wee Lleut. und Albit in Hart du Gohhe 6. 1 schrit en, . venleg - . den wil, i- 5 ) uu; , , . 3. . . 2 . uf einen Son ' 21 . epr zerl⸗ stß = ranienstraße Nr. 92, od Regierungs- Hauptk . 3 Schlemuller, a ö 1 man eit r u e , pder be 2. ö 3. . e dee, . . ir, , w,. ion . in M . 1. hab kn f a gn, . us * vom 4. Mal, wird die von tausch 2 n Spezialkassen zum Umtausch gegen nent KRassen⸗ . Amtsrath zu endors hlr. we a, man iemli if 9. der Kgmmer ausg. roczsn 9a igung des Gesetzentwur fs in Anweisungen Jahre 1851 einzureichen. va gn ö 36 Mnterbegmten und Gestat, he des F , 42 , . 22 Dan f chifffahrt 3 r e. 5 — Präkludirte Kassen⸗Anweisungen oder Darlehnsta en eine oder ca. 6 nigreiche gemeldet. — Es hieß, daß nächstens welche den e re Kassen mit den Posten zum ,, Lieutenant a. D hir. lun ten, es 3. ei Franzosen ein Lager in Piräus pen end werden. = Das Rauber⸗ übersandt werden, werden nur dann zum Umtausch angenommen, gan mn gieichenhe 33 4 * 3 . . k. unwesen err re,, wenn sie vor dem 2. Juli d. bei der ren m. Kasse 11. ürkei. Briefen aus Trapezunt (25. April) und Erze rum J ** für e 3 ehenden, auch wenn sie vor dem 3 , 3 . zdan . . ufo ist, der Serasßkler von Anatoli, 533 assif Pascha, 1. Juli c. der . 6er refer sind, wird unbedingt . . ch Amerifa i. an n 63 . nes Generalstabes von Erzexum nach Kars vor= fein Ersatz geleistet. ter in . 20 Rthlr. 200 Rt. forp , * 6 e n dienst⸗ gerückt. ustapha Pascha hingegen, der Befehlshaber des in Mit dem 2. Juli d. J. sind alle alsdann nicht eingelieferte 269 M. b. R. G. 15 Rijlr. ö bon Kahlden, Ritter ut. t eine hee, d g. Pen⸗ i ütsn kantonnirenden Truppen Corps, der sich mit seinem Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Darlehnskassenscheine besitzer auf Kannenberg bei Sandau 50 Rt 21 Krückinann, eh . ein wird, als Generalstabe nach Sukum⸗als begeben atte angeblich um einen 8 6 . gun, . alle Ansprüche aus denselben an 9 ö 165 er. ir , e g * . ( z ö ö rn, neh r —*— e. a. * anzuwerben, den Staat erloschen. bfch. Agent, Io Frihlt. Ne Fricb land 4 6. i errichteter Ding ö. er zurückge n Teheran soll n Zahlung bei den Kö . en Kassen dürfen aber 6 styr. 5. i pen hi ö e. 1 . F . 4 lleihh 3 d. ö . ö. . 6 . . . ggf . Chans von Chiwa eingeßracht und ausgestellt wor die an , n. vom 2. Jajmnar 1835 schon jetzt, und die eh rshuß eines Zweckeffens im Hotel de Rome, durch Herrn uf e - ki , ann *. zu . 49 w en in ö en sein, Ber I ching bel einem Naubzuge der Chiwaner auf Darlehns Kassenscheine vom Eintritt des für e ge auf den 21 Rtbir. 15 Sgr. 2805 Meyerbeer, General⸗Mufil- Direktor, 156 githhe 1 3 aus dem schleswig-holste sschen ig. e Em ird das persischem Gebiet von den Truppen des Schahz gefangen genommen 15ten d. Mts. bestimmten Präklusivtermins ab nicht mehr gegeben, 6 Siegfried Normann, Ban nen, 100 Rthlr. 282) Konzert der Ver— erst ercorps kommandiren; Major von Aller soll Bataillons und in Herat enthauptet worden sei. noch angenommen werden. eine . Blaue Mappe, Germanla, Lyra, i scher und Pentameron Commandeur werden. Nußland und Polen. St. veterabur g, 5. Mai. ugleich oe n hiermit diejenigen Interessenten, welche nach bunter Leitung, des Herrn Damrothg, 419 Rihlt, 2s Ser, . assan. Wiesbaden, 9. Mai. Heute war Sißung der Durch einen Kaiserlichen Gnadenbrief vom 29. April, den heute 863 1 . J. Kassen Anwejfungen vom Jahre 1835 bei 333 Aus . . ven 26 ubert Friedlgender 4 th. wvereinigten Kammern. Die Regierung übergab die Anforderung vie hiesigen Blätter veröffentlichen, wird ver General-Lldjutant und 284) Krug d, N 3a . Bergrath 10 Ktblr. S5) Motto: In Gott fi“r die durch Bundesbeschluß nn,, Militairausgaben. . Fürst Do lgorukow J. zum Ritter des heil. Apostels
der Kontrole der Staa lopay lere oder den Provinzial ⸗Kreig⸗ oder meine ubersicht z hithit. Es wäten nach der Vekanntmachtwg d Lot fs sen zn mmi nch el eich fatzn. fer en sm mie e, de ö . 964. . 2 Sg Ff. . Sigrzu . . iger gi n, , ö. ih ö . . ö (. nern f 39 e e . und Grenadiercorps vom , l
derselben verstattet worden sind, und darüber Empfangasbescheini⸗ obigen. Wb
gungen oder abschlaͤgige Beschelde von ung, ver Kontros der gi rg
n,. oder en . glichen es nn, 6 in i ber . 1g a . 69 a. ö
aben, au gor ern, en Geldbetrag derselben in neuen Kassen⸗ Außerpem an n 3e. lan ꝛ. .
Anweisun = ge 2 8 , nn, 6 bezie⸗ ö 4 59 — er gie recht i Geschwister. Ir] Che ung hat heute das Maxine⸗Budget vorgelegt: es hetzt 71 r 3 Großherzog von Oldenburg den Söhnen Sr. Kaiserlichen Hoheit,
4 des 6 bei der Kontrole der Staats paplere n ei . 39) No G. Kü Linksstr. 14. k 1) . lionen Gulden. In zwölf Jahren beabsichtigt man eine Seemacht den rinzen: Nikolai, Alexander, . nstantin und Georg Petrowitsch
oder der betreffenben Regierungs⸗ Hauptkasse in Empfang zu . * 3 33 * . . e. 2 iu e. welche ein Eibe von 18 Millonen Hulden erheischt, don Apenburg, den, Titel „Hohelt“ verliehen . . ö. die
nehmen. ,,,, Di .. , . 65 , , ,. * n. 9 . Allerh . , Sr. Majestät des Kaisers ür Annahmt
Berlin, den 11. Mai 18565. Das General Gomite zur unte ah 363 durch Wassersnolh J e. a n . 6 79 ss . a . . 2. Titels erfolgt ist
verunglückten . ner der 6 el⸗Niederüngen. I lug en 36. zu halten. l Liperpphh i woe, 9 chweden und Morwegen. Visby, 39. April. Bis
Haupt- Verwaltung der Staa eh ben. Frelherr v. re euffel, 64 er ⸗ Prasident. ] leaf siges . . . 1 . lon a ge er jetzt 6 folgende englische Kriegsdampfschiffe in Farösund ange—
Rattan. Rolf: Gam at. Robi * ö i n Reform an das Parlament vorzubereiten; zu gleichem fommen: Dis Fregatté Arrogant“ und die Korvetten „Cossadck“,
r ö ꝛ— . . soll am 2isten d. M. ein Meeting in dem landoner Bezirk Tat tar, Es k⸗ ö. e . . t. James und in den nächsten Tagen in der Stadt Norwich Dän ẽnmark k. vborg, 9. Mai. Heute Nachmittag 3 Uhr N icht am tli ches. . stattfinden. Die zum Besten , . der Sol⸗ passirse T5 nglische ö if sc . Ib Pferdefraft. gi Ka⸗ n f inn n; Der General Majhr wa Inspecteur 1 ö daten des Orientheeres eröffnete , , nonen, sübwär s hler vorbel. (H. N
2ten Ar w Encke, von Ciüstrin. Preußen. Berlfn, 11. Mai. Wie die „Pr. C. vr. Tat bereits die Höhe, von 1.0, Pfd. Ster. erreicht. Amerika. Das Dampfschiff Amerita / bringt Nachrichten
nimmt, wird der diesseitigeꝰ Gesandte am Bundestage, Herr vont Außei dem Lager zu Alder shott, welches 109,900 Mann be- aus Boston vom 25. April. Der „Mississippi“, das Flaggenschiff
Abgereist: Se. Extellenz ver Erblandhofmesster im Herzog⸗ Bismarck, hier erwarte. Derselbe ist hierher berufen, um lber , sollen, werden noch e e, , Lager gebilde werden, der Japan-Expedition, ist am 26. April nach New⸗Nork zurüngekehrt.
thum Sen! Kammerherr Graf von Schaff gotsch, nach verschiedene geschäftliche Angelegenheiten persönlich Bericht ju . eines zu Haverford für 9 ann, 26 1. Exeter für Im kanadi schen Parlament ist die Bill wegen Organistrung der Warmbrunn. erstatten. . 2 eines zu Hlocester für 3895, eines zu Coschester für 3322 Miliz mit 58 gegen 32 Stimmen definitiv angenommen worden.
— Man schreibt der „Pr. C.“ aus Memel unter dem . . . . zu Shorneliff in der Grafschaft Kent für 3313 Mann. Havana - Berichte vom 15. April melden, daß die Bewaff⸗ dieses Monats: „Bis zum gestrigen Tage sind in unserem hafen ö ö se 4. sind hauptsächlich für die Milizen bestimmt, welche nicht nung der Bevölkerung fortgesetzt werde. Es waren 16 neue Kom⸗ ere Schiffe eingelaufen und 235 abgegangen. Im vorigen Jahre b ; J an. asernen untergebracht werden können. Aus einer auf pagnieen von Mulatten organisfrt worden.
Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der König haben Aller- zu diesem Tage 441 Schiffe angekommen und 288 ausgegangen. 0 . nrg e Tt Liste der Offiziere, welche den Briefe aus Rio de Janeiro vom 23. März in New⸗Norker Hhdigs geruht; Dem General à la suite und Kommandeur der Bei der 15 Peilung des Sergatts zeigte es sich, daß die Jie ur. 1 9 nd die Dinssions⸗ und tie Brigabestäbe des Heeres Blättern bestaͤtigen die Nachricht, daß die Differenzen der brastlia— er Krim bilden, geht hervor, 6 von der Gesammtzahl der- nischen Regierung (mit Paraguay?) wahrscheinlih auf gütlichem
ken Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Willisen, vie Er- um einen Fuß zugensmmen Hatte; es waren 14 Fuß 10 Zoll bei
laubniß zur Anlegung ves v 91 1 Bauten in if, welche 136 beträgt, nur 9 das Zeugniß der . von der 6 n. . ö 9 ihm verliehenen Kommandeur-Kreuzes einem Pegelstande von uß 10 Zoll. — Die Nit bee, k . . Wege werden beigelegt werden.
ichenlaub vom Großherzoglich badenschen Orden der Stadt werden durch den Mangel an Baumaterlalien, ins⸗
des Zähringer Löwen; so wie dem , e i . des besondere an Kalk, zur Zeit noch ern behindert. Das Tage oba . he Wege ist gestern der Die nach Portz mouth, abgeschickt
Prinzen Frledrich ven Preußen Königliche Hoheit, Major Freiherrn inzwischen auch schön gestigen. = Vor ungefähr 14 Tagen or . 144 6 vier, Dampftanonenböte, Cracker“, „linker“, Fancy
von Knobelsdorff, und dem Premier- Tseulenant von Hertell Forträumen des Schuttes von einem Keller in der Marktstraße noch Boxer“, nach dem Schwarzen Meere abzuschicken. Die vier Paris, Freitag, 11. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.)
im 10ten Husaren⸗NRegiment, zur Anlegung des von Seiner Hoheit Feuer gefunden, das dort also über sechs Monate fortgeglimmt hatte. Schiffe gingen sofort in See. Der heutige Montt . ain n 5
dem Herzog von Braunschclg ihnen verlsehenen Ritter⸗Kreuzes — Der Steuersiskus hat die Moirschen Gründe für 1650, 000 Rthlr. Das tonische Parlament wurde am 1. Mai mit einer er heutige, Moniteur“ veröffentlicht eine Adresse, welche die sich
vom Orden Dein ih des Löwen zu ertheilen. angekauft und davon einen Theil für 20,000 Rthlr. an den Kom⸗ e des Lord Oberkommissars eröffnet. in Paris aufhaltenden Polen in Veranlassung des Attentats an Der Graf Clarendon hat heute pie auf die wiener Kon- den Kaiser gerichtet haben und ein aus gleicher Veranlassung an
merzienrath Mason wieder verkauft, einen anderen Theil aber an . zie bisherigen Eigenthümer auf Jahre gegen einen Jahreszins bon en gen bezüglichen Proötokalle uünd BHotunlente auf das Bütegu wen Kaiser gerichtetes Schreiben des Generals Rybins ki. So⸗
lick verkaust ke Dberhaus es niedergelegt; und dasselbe hat den sofortigen Bei dem unterzeichneten General-Comits 2009 Rihlr. vermiethet⸗ Die Bankfommandite hat iht Grimdst du d wohl Schreiben als Adresse drücken Hoffnung auf Wiederherstellung . ie enn, mn, n der sen an und i vom, Justizfiskus Len für ihren Zibeck an der, Ecke der ieser — . Der Man teur verossert. Nes Kan gteichs Holen i h
Unterstutzung der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der W l⸗ Niederungen ferner eingegangen; 232) . u. . Berl 6. Mar tra he gin tig ele genen De lh, ü , . . n e. . des Generals Canrobert an den Kaiser vom Die Z3proz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 68, 55
handlung, 19 Rthlr. 253) Durch den Si Gebäude des Kreisgerichts standen. — Nicht weit von unseter 6 Wilhelms⸗ . 1 6 ; ar. gan nn 2 Stadt, an der 86. 6 totting en, nieht der Platz, 6 welchem 26. Ax . In demselben heißt es: „Mit Freude theile ich Ew. gehandelt. * Girsch ig 3. Firm, Wi 6 Gymna . 35 Rithlr. des wc sen 99 ge, . iestãt ö dem . y, jet n. 6 en hin . 46 e , n,. ) in der n l ; en . ö chen Rea . e 56 6 Alexander J. im Jah re 1 zum ersten Male zusamm elle schon ö. ö. z . wie bei seinem Eintreffen im Orient. Es
234) Theod. Großer, Lenncestr. J, 5 Rhlr. 235 Rthlr. s hat di dige Stelle Pietät Ver Bewohner ,, Hat diese denkmürbig Namen erstärkungen an Infanterse, Kavallerie und Trang=
236 rhr. von Werther Staats M inist ster a D. 3 ö all 2c Lat bhol b nz d h ungen ö a9 . 1 ep t und ihr den vor vielen Jahren mit z a a portmitteln. Die vollkommenste Einigkeit herrscht fortwähren S tati st isch e Mi tt e il g. 1
25. Rthlxr. 233) Ein preußischer Offizier (Frankf furt a. 0 Rthlr. ⸗ 238) Sedel, Wein⸗Hroßhändler, h Fethlr. 5 Wwe. Wild 36 r, n,, ,,,. 6 n. . zur Auf⸗ zwisch den beben herren.
heim a. R., 25 Rthlr. 240) Che 1 O Einwohner der Stadt einen Verein or Si bes ig Rüihlr. . Sgr. 1 In An ,. e n eh . . diesen Platz und seine . üngebnng mit ir e gern . ö , , , , 86 — Der Handels. und Schiffahrts verkehr Preußens mit 2 Ertrag eines Konzerts in Polsbam 269 Rthlr. 243) Flottwell, und 7 aller Art zur e ihrer . zu schmuü . abgeführt a , m * . ff nach Len Kanarischen Inseln yer. Platz Bordeauz während des Jahres 1854 stellte sich, ef, min r a. D., Ober 4 en, der . Branbenburg, ü sj seldorf, 9. Mat. Heute traf Se. Excellenz der Gener ; dad worden. * des Ministerraths darf der Kar⸗ ch den uns e engeren Mittheilungen, in folgenden Zahlen dar: 37 thlt. Aa) von Rernmäann, Flltfmeisser und WUmtthann aus f. . Sr. an, ves ee n General⸗Lieutenant v. chel⸗ auff . — ven Tolebo sich nicht mehr zu Maßrid und altanjugh r gg , Schiffs llefen in den dortigen Hafen ein, 13 hätten dort aver— alten. Dle Cortes haben heute den Antrag des Marquis Al-] wintert, 2 iin Ganzen liefen wieder aus. Von biesen 37 Schiffen kamen
Rthlr, ö an 8. 6. iglichen Ober⸗Präsident . lleßteres nur Edentise y 32090 ul die Art c 9 fbringung 24. April heißt * Der dem Prinzen Peter Georgtewitsch von J ö. s re n der. 866 wird Ee int eiinng vorbehalt z. . ‚ .. Old . für besondere Aufträge attachirte Wirkliche Staats⸗
r. 4 Sgr., zusammen 987 Rthlr. 26 8 * 9 Ff. jmgnn in e abgesnn . derlanbe. Aus dem Hägg, 5. ö Die Regie⸗ rath Schwanebach hat unter dem 22. März angezeigt, daß der