ö
ö .
sichtsfarbe; gesund. 14) Statur: gedrungen. j Besondere Kennzeichen: ist am linken Auge n 1
Wktei dung: Grüne Weste mit runden. elben Messinglndpfen, blaue Unterjacke, grau⸗ einene Hose, Stiefel.
Ste Bekanntmachung.— en, die 3 die Ueberschwemmung in der Wöeichsel⸗ und Nogat⸗ Niederung Verunglückten sind bei uns ferner Ain g gen 188) Magistrat zu Stettin 69 Thlr. 189) ai gt zu Jachan 15 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 196) Graf zu Dohna⸗ Reichertswalde 100 Thlr. 191) Kunckl — Gr. Maraunen 25 Thlr. 197) Kreis⸗Kasse Lyck im Kreise gesammelt 35 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. 1953) Unterst. Comité Insterburg desgl. 46 Thlr. 194) Landraths⸗Amt Labiau, 2 einer Vor⸗ stellung in der 2 Ressource, für Besitzlese bestimmt 90 Thlr. 3 Sgr. 195) Domainen⸗ Rent⸗Amt Mohrungen, im Amtsbezirke gesam⸗ melt 32 Thlr. 196 Magistrat zu Pom. Star- gardt zum Zten Mal 190 Thlr. 19) B. v. H. und N. b. H. vom Lande 38 Thlr. 198) Kom⸗ mandantur zu Königsberg 23 Thlr. 22 Sgr, 6 Pf. 199) Landraths⸗Amt Mohrungen 1 Thlr. 2007 Magistrat zu Domnau 11 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 201) Central⸗Comits in Berlin durch Gebrüder Schickler 2000 Thlr, 202) Landraths⸗Amt hier, im Kreise gesammelt, aber mals 260 Thlr. 203) Magistrat Eammin 82 Thlr. 20 Sgr. 204) Magistrat Regenwalde 45 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. 205) Magistrat Lauen⸗ burg 9a Rthlrt. 206 Kreis Kommunal ⸗Kasse Hei 5 99 Thlr. 7 Sgr. raths⸗ Amt Merkel in Stettin 14 Thlr. olsorge in Düffelthal 11 Thlr. 240) Magistrat der K nil. 9 ̃ Residenzstadt Berlin 440 Thlr.
Sgr. 6 37 Wir. 7 Sgr. 212) e ,. zu Labes 29 Thlr. 27 2 6 Pf. 213) Magistrat P Bischofsburg 21 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. 214) Magistrat zu Gerdauen 13 Thlr 215) 6 zu Margonien 4 Thlr. 17 6. 6 Pf. 216) Landraths⸗Amt Gumbinnen S6 Thlr. 217 Domainen⸗Rent⸗Amt Mehlsack 84 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. 218) Domainen⸗Rent⸗ Amt Wormditt N Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. 219) Kreis⸗
Kommunal ⸗Kasse Darkehmen 150 Thlr. 220)
Kreis⸗Kasse Pilllallen 16 Thlr. 221) Pfarrer Hesse in Muldzen 40 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. 22Y) Pfarrer Uthke in Reichau bei Liebstadt 1 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. 223) B. Settegast in Heidekrug 27 Thlr. 2 52 6 Pf. 224) Falke in Polerzhoff 2 Thlr. 235) 3 O. T. 10 Thlr. und Totenhöfer in Birkenfeld 36 Thlr., zus. 46 Thlr. 226) Expedition der „Ostpreußischen Zeitung“ hier incl. 12 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für den pensionirten Lehrer Dahlke in Gr. Montau bestimmt und excl. ein falsches Stück ohne
Werth 70 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Summa 5046
Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. Hierzu laut Bekannt⸗ machung vom 3. Mai 1855 46,582 Thlr. 12 . 3 Pf. Summa aller Einnahmen: 51,629 Thlr.
5 Pf. . den 8. Mai 1855. Königl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse.
(364) Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht, 1. (Eivil⸗-) Abtheilung.
Berlin, den 1. März 1855.
Das vor dem Oranienburger Thore der Stadt Berlin jenseits der Panke in der Müller⸗ straße unter der Hausnummer 148 und resp in der Triftstraße belegene, dem staufmann Hermann Ferdinand Fran Violet gehörige, im Hypothekenbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Vol. V. No. 295 Pag. 193 verzeichnete Grundstück nebst darauf errichteter Bockwindmühle, abgeschätzt auf 7455 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. hel der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem V. Büreau einzusehen⸗ den Taxe soll
am 28. September 1855, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher e , . Zimmerstraße
Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.
I366] Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. (Giwil⸗) Abtheilung. Berlin, den 24. Februar 18655. Die in den Freisgerlchtlichen Hypotheken⸗
Büchern von den einzelnen Grundstücken Vol.
w t 9 i 8 * a ebe , n,
Pf. 211) Magistrat zu Naugard
20 Sgr.
3
II. No. 35 pag. 17 und von dem Dorfe Tem- kehef Ye ri No. 27 pag. 261 a en,
e unter Einem vor 6 lleschen r a, . Konkursmasse des Maure rs Heinrich David Ernst Reichert gehoͤrigen Grund⸗ stücke mit einem ige e von 3 3 * 138, IR., wovon 2 Morgen 50,1 AM. 4 ju einem Statteplaz eignen, abgeschätzt a W, 268 Thlr. 15 Sgr., wenn diese 2 50, MR. aber als Baustellen veranschlagt werden, abgeschäßt auf 24,369 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst ypothekenschein und Situa—⸗ tionsplan im V. GBäreau einzusehenden Taxße, sollen unzertrennt .
am 5. Oktober 1855, Vormittags
te hr.
an ordentlicher Gexichtsstelle, Zimmerstraße Nr 25, subhastirt werden.
373 Nothwendiger Verkauf. 1 Kreisgericht, 1. (Civil⸗ Abtheilung. Berlin, den 24. Februar 1855. Das dem Pferdehändler Gottlieb Wilhelm Wegener und dem Maschinenbauer Christian . Schickram gehörige, im wier, e,. ichen dyn r uche von den Umgebungen Berlins im niederbarnimschen Kreise Vol. XII. No. 703 folio 49 eingetragene, zwischen der Reinikendorfer, Gerichts⸗ und Plantagenstraße auf dem Wedding belegene Grundstück von 5 Morgen 1566 MRuthen Flächeninhalt, abge⸗ schätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1855, Verm. 41 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 26, subhastirt werden. ⸗— er seinem Aufenthalte nach unbekannte Mit⸗
torgen
eigenthümer Pferdebändler Gottlieb . 3 g. diesem 2 * an entli ; 2
vdorgela
514] Nothwendiger Verkauf.
Dös auf der Speicher-Insel hierselbst an der Mottlau, zwischen der grünen und Kuhbrgg— unter dem Jeichen des weißen streuses . No. 7 des othekenbucheg belegene und nach der Hopfengaͤsse unter Deni Zeichen des Scheffelz ausgebende massive Speicher⸗Grundstück, dessen Besiztitel auf den Namen des Kaufmanneg Levin Hirsch Rosenstein berichtigt ist, soll Schul— den halber in dem auf
den 27. Oktober 1855, Vormittag?
11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subbastation ber— kauft werden.
Das Grundstück ist auf 6609 Thaler abge— schätzt, und kann die Taxe mit dem neuesten Hhpothekenschein im fünften Büreau eingesehen werden. J
Dangig, den 1. Ahril 1835,
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Der zu Prondy, Kreis Bromberg, belegene, dem Apotheker Robert , gehörige Kupferhammer, abgeschäßt uf 17.371 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, so
am 6. September 1 65, m rg 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts-
245
elle subhastirt werden.
[719] Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Das im Kreise Chodziesen in Usczneudorf
aub Nr. 1 belegene, dem Guts r Ernst
Reusch . abgeschätzt auf
24017 Thlr. i Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst
ypothekenschein in unserer Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am .
an hiesiger Gerichtsstelle su rt werden. 33 Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗
biger Leo Amandus Oscar Moritz Reusch wird
hierdurch öffentlich vorgeladen.
—ᷣ **
Spraedat kKoniecana. Kröl. sad powiatowy w. File. Szolectwo okupne w powiecie Chode ieskim
UUscakicj Nocëẽj wsi pod lies 1 palotong
dziedazicowi Erust Reusch nalezace i na 24017 tal. 1 Sgr. 8S sen. oszacowGane, ktorego ya hipotecany i, taza v naszej Registrainrae præejraand by mote duia . — 260. C2 er Mme 1855. o god æzinie 0 tutejss 7m sado w ym posiedaeniu wie daj4 cemu speaedana.
T pobytu nie wiadomego wier yciela Leona Amandus Oskara Morilaa Reuscha zapoꝛyfa sig niniejszem publicanie.
3751 Ediktal⸗Citation.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Carl . 66 lg hierselbst unterm 27. Ja⸗ nuar 1855 der Konkurs eröffnet worden, so
werden sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre An⸗
sie auch sein mögen, in dem Termine den 6 4 *. Vormittags Uhr, bor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Lehmann
zumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Diejenigen, welche weder persönlich, noch
allen ihren Forderungen an die Masse Praͤ⸗ kludirt und ihnen deshalb gegen die — Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Den auswärtigen Gläubigern werden die Rechts⸗Anwälte: Justiz⸗Räthe Reißner, Berge und Rechts⸗Anwäste Jungwirth und Alschefstki benannt, an deren einen sie sich wenden und denselben mit Information und Vollmacht ver⸗ sehen können.
Magdeburg, den 26. Februgr 1855. Königliches Stadt- Üünd Kreis⸗Gericht, J. Abtheilung.
Ust) Oeffentliches Aufgebot.
Am AV. März d. J. sind im Abtritt des Gasthofes zum goldenen Frieden in Kunzenderf unterm Walde hiesigen Kreises, in Papier
gende geldwerthe Papiere vorgefunden worden: I) die Königl. sächsischen Landrentenbriefe Lit. B. Nr. 8518. 3586. 7203. 7187 a 509 Thlr. nebst Zinskoupons von Michgeli 1853
) die preußischen Staatsschuldscheine Litt. F.
sprüche an die Konkursmasse, van welcher Art
an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 hierselbst, an⸗
durch Bevollmächtigte sich melden, werden mit
ein hagen unverstegelt und ungeschnürt, fol⸗
Nr. J4 392. 8635. 214. 15. 31.393 . I0 ght neb 63) ** Königl. sächsische Kassenbillets ⸗ 10 Thlr. —
Zinskoupons vom 2. Januar 1854 —
4) ein sächsisches Kassenbillet 2 5 Thlr. — s) drei Banknoten der landständischen Bank zu Budissin a 5 Thlr., — zusammen über 2560 Thlr. — Alle Diejenigen, welche an diese Papiere alt Verlierer, Eigenthümer oder aus an einem Nechtsgrunde Ansprüche haben, werden si Vermelbung der Präklufson derselben gufgefor⸗ dert, sich bis spätestens zu dem Termjn am 19. Rovember 1855, Vormittags 11 Uhr, im ef en Gerichtslokal zu melden und ihre. Anspr *. nachzuweisen. 2 bwenberg in Schlefien, den 4. Mai 1555, Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
549] Oeffentliches Aufgebot. Auf dem Grundstücke des Kaufmanns 6 Unger Braetz Nr. 80/24, stehen Rubn. 1 . No. 7 aus dem Kaufvertrage bom 12. Ser te ber 1844 vigore decrei vom 20. De ember tz 1500 Thlr. w,, , für die Geschwiste Sara und Jacob Philip Salomon ein get agg, von denen unter Ertheilung eines Zweig-Do ö ments den Kaufleuten Levy Selowski und 96 Heidemann zu Schermeisel 20) Thlr. nebst w pCt. Zinsen seit dem 25. Mai 1839, 2 1 12 Thlr. 10 Sgr. in vim , m. urch Berfuging vom 5. Dezember 1851 Übe wiesen find. 4 . . leßtere Theilforderung ist quittirt . ihre Löschung beantragt, das 3w oer er d. d. 19. Dezember 1851, aber neb n e . 5 s⸗Urkunde vom 6. Dejember 18 e berloren.. n . Es werden daher alle hiejenigen, w. 6 an diese zu löschende Post und s e e.
ausgestelltẽ Zwelg / Instrüment als Cigen affe er en Pfand⸗ oder an e e fe he.
Anspruch zu machen haben, 5. Geltendmachung üche zu dem auf. ke e. . 11Uhr, vor dem RKreis⸗Richter
o rm itt ags
r 1 nen i bg Termine mit ber War⸗ 9
Fung vorgelaben, daß die Ausbleibenden mit ihren . Ansprüͤchen auf diese den präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Zilllschweigen auferlegt werden wird. Meseritz, den g. März 1855. sonigiiches Kreisgericht, J. Abtheilung. — ⸗
s5s9) Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Landwehrmänner: 1) der M Kreis Weißenfels, 2) der 8 Ernst Anton Kirchert daher, 3) der Fleische n. , n. ü a en nd angeklagt, und zwar der ze. el un 6. 28. Juli resp. im 4 1854 näch Amerika und der ꝛc. Kirchert im 1849 nach Danemark, ohne vorher eingeholten Consens, ausgewandert zu sein. Es ist deshalb von dem unterzeichneten Gericht gegen diesel⸗ ben nach §. 110 des Strafgeseßbuchs die Unter⸗ suchung eingeleitet und zum mündlichen Ver⸗ fahren Termin auf den 17. Juli d. J,, Vormittags 11Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzt worden, zu welchem die genannten 3 Landwehrmänner Fren⸗ zel, Kirchert und Ehnert mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗
mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche
dem Richter so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ 3 werden können.
m Fall ihres Ausbleibens wird mit der
Untersuchung und Entscheidung in contumaciam
berfahren. Zeitz, den. 27. Februgr 1855. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
— 3m Ediktal⸗Citation. k
Auf dem Vol. VI. pag. 151 des , buchs eingetragenen, Haß Kaufmann Carl Wil⸗ helm Kaapke gehörigen Hause Nummer 306 6 Gartz a. O. n unter Nummer 17 und 18 Rubrica Ill aus dem Kontrakt vom 30. März und 1. April 1822 und der Verhandlung dom 2. Dezember 1822, dem Rezeß vom J. Septem⸗ ber 1832 und 14. und 22. Januar 1833, ur⸗ sprünglich über zusammen 10, 000 Thlr. lautend, 3 noch 2000 Thlr. nebst 5 Prozent Zin⸗ en fuͤr den Premier⸗ Lieutenant Carl Heintich Pflugrad modo für die verwittwete Frau Haupt⸗ mann Eleonore Sophie Pflugrad zu Zeitz ex deeteio vom 11. November und 5. Sezember 1822 eingetragen. .
Das darüber ausgefertigte Hypotheken⸗In⸗ strument ist theilwelse verloren gegangen ünd werden alle, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthü⸗ her, Cessigngrien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu machen haben, auf An⸗ trag der Gläubigerin hiermit aufgefordert, diesel⸗ ben innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem
am 13. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
n hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, unter der War⸗ jung, daß fie im Fall des Ausbleibens mit
ihren Nealansprüchen an das Grundstück wegen
dieser Forderung werden präkludirt, ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und das ursprüngliche Dokument wird amor sirt werden. Han a. O, den 6. März 1865. oͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommisfion.
78) Protklam a.
ꝛö Auf den Antrag des Grafen Carl Friedrich
n Hahn⸗Neuhaus sind durch die Ladung vom „April 1626 alle, welche an bas demfelben
eri in der Allee zu Putbus belegene, da⸗
. Logirhaus“, ö i eg hof genannte ohnhaut mit Zubehör Ansprüche zu haben
bermeinten, zur Änmeldung aufgefordert, und!
ost wer ⸗
lbursche Karl Frenzel aus Drohssig,
r August Ehnert aus Pötewitz,
Dahre
181
843
aben, dur räkludirt
von Hahn und i 1853 geschlossenen u
lassung des gedachten Hauses in einem Falle an den Fürsten und Herrn zu berabrebet worden. Zur Ausführung haftenden Schulden und Auf den Antrag der Erben des
welche aus irgend einem Rechtsgrunde rungen und Ansprüche an das gedachte
einem der auf 11 Uhr Bormitta Strafe des Ausschlusses.
Bergen, 23. April 1855. oͤnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
[780] Bek anntm ach un Dem angebli 9 ö
Petersdorf, Kreis Sagan, wird hiermit bekannt . daß er in dem von seinem Vater Jo⸗ ann George Preuß am 27. Januar 1851 ge⸗ richtlich errichteten und am 20. April d. J. publizirten Testamente zum Erben eingesetzt ist. Sagan, den 26. April 1855. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Delius.
sz] Setkanntm ach ung.
er Verlaschung der nstrecke zwischen Kreuz
Offerten hierauf sind versiegelt und portofrei mit der Bezeichnung: nes pertef „Submission auf Schienen⸗Verlaschung der . Stargard-⸗Posener Eisenbahn“, bis zum Submissionstermin, den 21. Mai c., Vormittags 11Uhr, an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspection einzu⸗ reichen. Dieselben müssen den Preis für eine Stoßverbindung in Worten angegeben enthalten. Die näheren Ausführungsbedingungen sind
und können gegen Kopialien von hier werden. Stettin, den J. Mai 1855. Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection.
ezogen
meaich ung.
In Gemäßh . llschafts
n Gemäßheit des §. 19 unsere ellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in . estsetzung unseres Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 33,795 Rthlr. 14 Sgr. 1 Pf. dem Reservefonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage
ein halber Thaler pro Actie
(z Prozent) als Dividende für das Jahr 1854 an die
Actien⸗Inhaber vertheilt werden soll. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen,
es find diejenigen, welche nicht gemelbet i n, 6. * 2363 Mintelst des zwischen dem Abministrator des 22 232
Grafen m des Fürsten und Herrn zu . am Zisten ü nd von dem Grafen bon Hahn unter dem 8. September 1853 ge⸗ nehmigten Vertrages ist die eigenthümliche Ueber⸗ ö. wissen tbus dieses Vertrages ist es n, die auf dem Haufe Lasten zu ermitteln. ürsten und Herrn zu Putbus werden daher alle diejenigen, orde⸗ ohn⸗ haus c. p. zu haben vermeinen und nicht durch bas Erkenntniß vom 29. Mai 1820 berelts prä. kludirt find, hiermit aufgefordert, dieselben in
den 5. und 19. Juni und 3. Juli d. J.
6 8, im Königl. Kreisgerichte hefe bf anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten bei
; ch nach Amerika ausgewanderten Tischlergesellen Karl Gottlieb Preuß aus Groß⸗
hier und auf dem Bahnhofe zu Posen n,
vom tigen Tage ab für den Dividenden“ in * J pro S54 einen halben Thaler zu
sche zahlen agbeburg, den 9. Mai 1855. Direckortum der Magdedurg⸗Wittenbergeschen ee be e m,,
183 Berlin⸗Hamburger Eisenhahn.
Betriebs ⸗Ein nahmen. In April 1855 für Personen 2c. circa 55,000 Thlr., für Güter 2c. 139 009 Thlr. 3 en 194,606 Thlr. Im Aprti 1864 für Personen c. eirca 65. 704 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf, für Güter ꝛc. 99, 129 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf., zusammen 164,833 Thlr. 16 Sgr. 6 im April 1855 mehr circa 29000 Thlr. Vom 1. Januar bis alt. April 1855 sind erhoben für Personen 2c. circa 148,900 Thlr., für Güter 2c. Mg, 000 Thlr., zu⸗ sammen 627,000 Thlr. In derseiben Zeit 1854 für Personen 2c. circa Io, 357 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., füͤr Güter 2c. 404.291 Thlr. N Sgr. 2 Pf., zusammen 574,649 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. 26 im laufenden Jahre mehr tirca 52,000 TDhlr.
712]
Einladung zu der am Mittwoch, den 23. Mai e. anstehen⸗ den General⸗Versammlung der Actionaire der vereinigten Samburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗ Compagnie.
Die Herren Stamm⸗ wund Prioritäts⸗Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗ Compagnie werden hiermit zur dies⸗ jährigen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 23. Mai d. J., Nachmit⸗
. tags 3 Uhr,
im n I Börsenhause eingeladen.
Die Eintrittskarten dazu können in den letz= ten 3 Tagen vorher, also bom 19. bis 22. Mai C, nebst Stimmzetteln und den Haupt⸗Verwaltungs⸗ Bericht auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holz⸗ hof Nr. 8, gegen die statutenmäßige Legitima⸗ tion in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
1) Der Vortrag des bom Direktor erstatteten Haupt⸗Verwaltungs⸗Berichts nebst Bericht des Verwaltungsraths darüber;
2) Antrag des Verwaltungsraths zu einer Statut⸗ Aenderung wegen der Prioritaͤts⸗ Actien;
3) Wahl von drei Mitgliedern zum Verwal⸗ tungsrath und eben * viel Erfatzmännern.
Magdeburg, den 28. April 1855.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Silberschlag.
728 Auf Antrag des Advokaten Jonas hierselbst als Kurator des anscheinend überschuldeten Nachlasses der weiland Putzhändlerin Christine Burmeister hierselbst steht zur Anmeldung und sofortigen Bescheinigung aller und jeder For⸗ derungen und Ansprüche an den — * — schen Nachlaß, so wie zur Prioritätsausführung ein Termin auf den 14. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, an, zu welchem die Bur⸗ meisterschen Gläubiger mit Hinweisung auf das in den Mecklenburg⸗Schwerinschen Anzeigen voll⸗ ständig abgedruckte, zur vollen Wirkung eines Konkurs⸗Proklams erlassene Schuldproklam unter den gesetzlichen Nachtheilen hierdurch geladen werden. Schwerin, den 25. April 1855. Das Magistrats⸗Gericht.
Tan wie Mollenheilanstalt Schlangenbad
wird für die bevorstehende Saison, wie alljähr—⸗ lich, in der Mitte Mai's eröffnet.
Die Badeverwaltung.