1855 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

AMmntlicher Wechse

844 Berliner Börse vom 11. Mai 1855.

*

L., Fonds- Und Geld-Cours. Eisenbahn · Actien.

VWechgsel- Corse.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr

Frkf. a. M. südd. W. 100 EI.

Petersburg 100 S. R

Kurz

co o ro & N άό so α 6

FEondas-Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito dito

Staats- Schuldscheine

Primiensch. d. Seehdl. à 650 Th. Prẽm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.

Schlesische. k

1. Berl. Stadt- Obligat. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische Pommersehe

Posensche. . ...... do.

Vom 8Staat garantirte Lit. B

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche. . . ... ... Preussische

Ehein- u. Westph. . Sãchsis che

Schlesis ehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'r or Andere Goldmünzen ö ;

Aachen-Düsseld. . .. do. Prioritats- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg. · Märkische... do. rioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. H. do. Prioritats- Berlin · Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin Potsd.- 6 do. Prior. Ob . do. do. Lit. C. do, do. Lit. D. Berlin- Stettiner... . do. Prior. Oblig. Br* ii. Sen P u Brieg Neisse Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. w .. do. III. Emission

Düsseldorf -Elberf.. do. Prioritits- do. Prioritats-

Magdeb. - Halberst..

Magdeb. Wittenb. .

I 1 k 1

81138

*

111128531

riet. geld. 82 871

49

y

do. Prioritits- Niederschl. Mark... do. Prioritats- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.

do. FPrioritäts- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie.. Stargard- Posen. . .. do. Prioritãts-

do. Frior.- Oblig. Wilh. B. ( Cosel- Hdbg.) do. Prioritits-

3142

* 132183818!

7 8 SS S

111138 1

SIE! 11158 lj n S

*

33

*

NMichtamtliche Votirungen.

If. Briet.

Geld.

5 * [1

2

5

;

Pas Abonnement beträgt: 27 Sgr. r das bierteljahr in u r, . der Monarchie ; ohne preis- Erhöhung.

Königlich Pr

Alle Pot - Anstatten des Ja- und Auslandes nehmen M an, sür gerlin die Expedition des König! Preußischen Staats- Anjeigers: Mauer⸗Strasse Nr. 4.

Berlin, Sonntag den 13. Mai

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Architekten Gaspard Fossati zu Konstantinopel den Rothen Adler - Orden dritter Klasse, dem Lieutenant a. D. und Steuer⸗Einnehmer Garloff zu Lübbenau im Kreise Calau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Küster und Schul⸗ lehrer Johann Friedrich Wilhelm Seydel zu Petersdorf im Kreise Sternberg und dem Aufwärter in dem Kadettenhause zu Culm, Nikolaus Sobotka, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

leihen; .

6 en General Polizei Direktor und Polizei⸗Präsidenten, Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Hinckeldey zum Direktor im Ministerium des Innern; und

Den seitherigen Geheimen Ober-Regierungs Rath Sulzer zum Direktor im Ministerium des Innern und Wirklichen Geheimen

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister Schulze zu Pasewalk ist zum Königlichen Bau-Inspector ernannt und demselben die Bau⸗ Inspectorstelle in Nordhausen verliehen worden.

Dem Königlichen Wegebaumeister Trübe zu Potsdam ist die

Kreis⸗Baumeisterstelle zu Pasewalk unter Beilegung des Dienst⸗

charakters als Königlicher Kreis-Baumeister verliehen worden.

Ju stiz⸗Mꝛinisterinm. Allgemeine Verfügung vom 5. Mai 1855 be⸗

Dber⸗Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse

u ernennen; ferner r . Dem , nge Director des Charité⸗Krankenhauses und der Thierarzneischule hierselbst, Geheimen Rechnungs⸗Rath Esse den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Ausl. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Ob]. 40 Th. N. Bad. do. 36 FI.... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr ö

Priori täts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 44

Cracau-Obersehlesische 4 5 4 1

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanaũ . ..... Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona Livorno-Florenz . ...... Ludwigshafen - Bexbach

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank

Brauns chw. Bank Oesterreich. Metall.. .. de. engl.

do. Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 1854 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ...

treffend die Berechnung des Kaufwerthstempels bei Veräußerungen von früheren Erbpachts⸗ oder Erbzinsgrundstücken.

231128

m

Nordb. (Friedr. Wilh.) 3 Oblig. J. de (Est o.

Allerhöchste Ordre vom 14. April 1832 (Gesetz Sammlung S. 137).

. Verfügung vom 12. März 1842 (Justiz⸗Ministerial⸗Blatt S. 108). . 3 ;

Gesetz vom 2. März 1850 (Gesetz' Sammlung S. 77) 5. 2.

Samb. et Meuse

Gesetz vom 10. Mai 1855 in Betreff der Pfarr⸗ Auseinandersetzungen in den vormals Königlich sächsischen Landestheilen, in welche das Allge⸗— meine Landrecht durch das Publications⸗Patent

111 RIS 111121

.

se 3 2 th . * ö ᷣ̃ ; , In der gemeinschaftlichen Verfügung der Minister der Justiz und der Finanzen vom 12. März 1842 ist unter andern ausge⸗

2236

Mecklenburger . .. ...

NHordb. k 1 Mijn

1 1 Mainz Ludwigshafen. . 4 1 1 Tarskoje - Selo pro St. fe.

32 .

1588 .

ü ö ö —— ———— —— ——— = = achen- Mastrichter Prior. S887 2 S8 gem. Fer gisct - Nr, --- gem. Nagdeburg-Wiitenberge 457 a 45 gem. Rheinische S5

a 96 gem.

Kerlim, 11. Mai. Bei günstiger Stimmung waren die Course

im Allgemeinen etwas besser als gestern.

do. do. do.

KHerliner Getreidebßörse vom 11. Mai. Weizen loco 90— 104 Rthlr.

Roggen loco S2 S7pfd. 67 - 68. Rihlr. Pr. S2psd. bes., Frũhj. 677 - 67 67 - 67 Rihlr. ber., bis 67 Rihlr. bez., Br. u. G., J

G., 667 Br.

677 Br., 673 B., uni- Juli 66 -= 66 - 663 Rthlr. bea. u.

Gerste, grosse 48 52 Rthlr., Kleine 48 47 Rthhr. Hafer loco 31 35 Rihlr.

Erbsen, Koch-, 61 - 65 Rihlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.

Rüböl loco 163 Rthlr. bez. u. G u. Br., 16 G., Mai- Juni 165 Rthlr.

155 - 8 Rihlr. bers, I53 Br, 155 6.

Leinöl loco 145

33 Kihlr. bez., 59 BR,

34 Br, 335 G., August - Septe

Weinen sest.

langsam steigend, Schluss fest.

ger verkaust, schliesst fest.

17 Br., Mai 163 - 3 Rihlr. bez. Br., 165 G., September-Oktober

Rthlr. Br., Mai 143 Rihlr. Br., 145 6. Spiritus loco ohne Fass 33- * Rihlr. ber, Mai 3 33 Br., 328 EG., Mai-Juni 32 - Rthlr. bez. u. Br.,

ai - Juni 67 - 66

21 —* Rihlr. ber, 325 G., Juni- Juli 33 G., Juli. August 335 - Rthlr. be., mber 345 Rihlr. Br., 34 bez., 34 6.

koggen anfangs gedräckt, schliesst höher. Räbòl

Spiritus während der Kändigung billi-

KEres lau, 11. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Actien 116 E G., neuer Emission 1055 G. Oberschlesische Actien Obers chlesische Actien Lit. B.

Lit. A. 199 B.

80nnn ö

Tel. Dep. reĩburger

1655 Br. Neiase-

Poln. neue Pfandbr. . ..

Roggen 85 -

berger 7.

Thaler höher benahlt.

Anlehen 84.

12, 26. Silber 26.

Berlin,

Poln. Schatr-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 260 RFI.

11131311

Brieger Actien 70 Br. 1387 Br.

, : 4 Sgr.

69

18111

Span. 3 123 ẽteigende

3 * inl. Schuld.

01

Kosel- Oderberger 161 Br., neuer Emission

Gerste 66 - 76 Sgr. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralle, 143 Rihlr. G.

Krakauer Obligationen 82 G. Weinen, weiss. 70 120 Sgr., gelb. 80 1s7 Sr. Hafer 38 - 45 Sgr. Spiritus

sStettim, 15. Mai, 2 Uhr 10 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d.

Staats Anaeigers.) Weizen 87 105, F rähjahr 100 pr. S8 - Roggen 67-74, Frühjahr 67 bez., Mai-Juni 14 Juli- August 645 bez. Rüböl 167 bez., Sepibr.-Octbr. 15 G. Spiritus 105, Eräbjahr 103 bez.

67 Br., Juni- Juli 6

ghpld. ö h.

HHarmhaarg, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. (el. Dep.

London lang 13

1

pro! Span. 173. k. 3 Sh. not., 13 ME. 4 Sh. bez., Lond. 13 MR. 56 Sh. not., 18 Me. 6 Shi. beg. Amsterdam 36, 15. Wien 95

d. Staats- Anzeigers. Börse sest bei geringem Geschäst. Schluss- Course: Preussische Loose 107. Oesterreich. Loose 94

108. Cöln-Mindener 1355. Kieler 1213. Mecklenburger 5. Mitten- Zproz. Span. 29.

Berlin - Hamhurger

Bisconto 2 pt.

kurt

Getreidemarkt. Weizen loco, wie ab aus wärtig lebhast, einiß;

ordbahn 18

4Iproꝛ. Metalli k. 1839er Loose 117. 1 Oesterreichische Augsburg 1273. Hamburg 983.

Schluss- Course:

Paris 148.

Redactlon und Rendantur: S chwieg er.

Druck und Verlag der stniglichen Ge (Rudolph Decker.

er Loose 1013. Staats Eisenbahn- Actien 315.

Roggen loco und auswärts höher gehalten. pro Mai 323, pro Oktober 295. Kaffee 41, .

Wiem, Freitags, 11. Mai, Nachmittags 1 Uhr. j C. B.) Die Börse hatte eine günstige und feste Tendenz, war jedes ges chäftslos; am Schlusse lebhafter. . 2 804.

Silberanleihe ues 70. Bank - Actien

el,

(rel. Dep. d

göõ·

National- London

. Ober⸗Hofbuch druckerei.

Gold 3

vom 15. November 1816 eingeführt worden ist.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 2c. ; ; verordnen zur Beseitigung entstandener Zweifel, nach Anhörung Unserer getreuen Stände der Provinzen Brandenburg, Schlesien

und Sachsen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:

Bei Auseinandersetzungen zwischen den abgehenden evange⸗ lischen Pfarrern oder deren Erben und den neu anziehenden Pfar⸗ rern findet hinsichtlich der Nutzungen der Pfarrländereien in den Landestheilen, in welche das Allgemeine Landrecht durch das Patent vom 165. November 1816 (Gesetz-Sammlung Seite 233) eingeführt worden, der §. 199, Theil J., Titel 7 des Allgemeinen Landrechts keine Anwendung, vielmehr gilt für diese Auseinandersetzungen statt des dort bezeichneten Wirthschaftsjahres das nach der bisherigen allgemeinen Observanz vom 1. Oktober bis 30. September zu be⸗ rechnende Deservitenjahr.

i Eine Ausnahme hiervon ist kraft besonderer Observanzen zu⸗ Cann in Ansehung des Einkommens von Kapitalien und Ge— rechtigkeiten, namentlich der Geld⸗ und Naturalgefälle, so wie in Ansehung der den Pfarrern zustehenden Naturaldeputate, bewendet es, unter Ausschließung des §. 171 Theil J. Titel 21 Allgemeinen Landrechts, bei der bishexigen Observanz.

Diese Grundsätze finden auch bei fundirten evangelischen Diakonats- und sonstigen Pfarramtsgehülfen⸗ Stellen, so pie bei evangelischen Küster, Kantor⸗ und Schullehrer⸗Stellen in den vorgedachten Landestheilen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 5

Gegeben Charlottenburg, den 10. Mai 1865.

(L. S.). Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwin gh, Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. z von Manteuffel.

sprochen, daß bei der Veräußerung eines Erbpachts⸗- oder Erbzins⸗ rechts der für den Erbverpächter, beziehungsweise Erbzinsherrn auf dem Grundstücke ruhende Kanon dem kaufstempelpflichtigen Betrage nicht zuzurechnen sei. . g 23 . durch den 8. 2 des Gesetzes vom 2. März

1850, betreffend die Abloͤsung der Reallasten c., das Obereigenthum des Erbzinsherrn und das Eigenthumsrecht des Erbverpächters auf⸗ gehoben worden, ist nunmehr bei Verkäufen solcher Grundstücke, welche bis dahin zu Erbzins- oder Erbpachtsrechten besessen wor⸗ den waren, der vom Käufer übernommene bisherige Erbzins⸗, be⸗ ziehungsweise Erbpachts Kanon nach der Allerhöchsten Ordre vom 14. April 18332 (Ges.ᷣ⸗Samml. S. 137) der Versteuerung mit zu unterwerfen, indem ein Grund für die Stempelfreiheit dieses Ka— nons in der Beschaffenheit des veräußerten Grundstücks nicht ge—⸗ funden werden kann, und derselbe deshalb gleich anderen vom Käufer übernommenen Hypothekenschulden und auf speziellem Titel beruhen⸗ den Realabgaben zur Versteuerung zu ziehen ist. .

Die Gerichte und die Notarien, so wie die Steuerbehörden werden angewiesen, demgemäß bei der Stempelberechnung in den bezeichneten Veräußerungsfällen zu verfahren.

Berlin, den 5. Mai 1855.

; Der Justiz⸗Minister.

Simons.

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

An

die Gerichte, die Notarien und die Steuerbehörden.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche preußische Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Plenarsitzung vom 10ten d. M. die Herren Henri Maxtin in Rennes, Otto Böhtlingk in St. Petersburg, Joseph