1855 / 111 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

847

3. , Regt.: P. U. Edler v. d. Planitz als Sec. Et; dem manten als unbegründet zurückweisen, also 7 dasselbe Verfahren

Ronlez in Gent, E. W. Koelle in Sierra Leone und Ludwig Ange kommen: Der außerordentliche Gesandte und bey dem 2 5 P. ü. Gar. v. K. als Sec. Lt.; dem 2. Hus. beobachten wird, welches die württembergi * Regierung den Preller in Weimar zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer phi⸗ mächtigte Minister am Bundestage zu Frankfurt a. . Oer l. 13 Draga eld fe als char. P. Fähnr,z dem 1. Ulan. Negt. Kad. Stanvesherren gegenüber mit dem günstigsten Erfolgè eingehalten losophisch⸗historischen Klasse erwählt. Legations⸗ Rath von Bismarck⸗Schönhausen, von hir 1 34 uttkamm er desgl.; dem 4. Ulän. Regt. : Kad. v. De witz desgl.; hat. (Jr. J.) 2 . furt a. M. ö 9 y. 5. Uan. Regt: Gren. Edler v. Hhmmen desgl.; dem 6 Ulan. Württemberg. Stuttgart, 19. Mara. In der gestrigen

Regt. Kad, Balthasar desgl.; dem 8. Ulan. Regt. Kad. v. Po⸗ Sitzung dee Zweiten Kammer wurde mit der Berathung des Etats

zii, desgt: dan Kargz gig. went; d. , walotti don veg Kine, be, än e, mem enen, mn. efa hren tem biatowski, von der Lochau, Seeger als außeretatsm. Sec. d st * z 3 , . ie Re⸗

; . dem 3. Artill. Regt. Kad. und es kamen die Gesandtenbesoldungen zur Berlin, 12. Mai. Se. Majestät der König haben Aller. nh. . 2 16. * nn . dem 4. 33 Regt. . verlungt hierfür 30, 960 Fl. mehr, als im vorigen Etat.

der heute fortgesetzten Ziehung der dten Klasse 1111er gnäbigst geruht: Dem Theater-Inspektor bei den Königlichen Scha. B witß j. gls aueretätsn, Sec Ct. Kab, tz! bler als RNach langer seihr heftiger Debatte wurden die Gesaudtenbesolhun- K . x 3 5 n. nne zu 2000 * auf . r. und dem Dekorations⸗Maler Paul 6 . e ne, 5. Artill. Regt. P. U. Vogel als außeretatsm. . so en wie im vorigen Etat, vie Erhöhungen in Rück⸗ ; i

Finanz⸗Ministerium.

ah 53,442 und 289 in rlin bei Matzdorff, na zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Ma G, Kab. Dittmar als char. P. Fähnr.:; dem 6. Artill, Regt. sicht auf die Finanzlage des Landes abgewiesen, aber auch ein An⸗

8 2 2 * n. dem König von Hannover denselben verliehenen goldenen ö e d . desgl.; dem 7. Artill. Neg ö * , , . trag Nöpingerßs verworfen, welcher für Karlaruhe, München, Paris 33 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2212. 2421. 549656. Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen. dem 8. Artill. Regt. : Gefr. v. r. 3 n r,, orps: P. u. und Petersburg gar nichts verwilligen wollte. Bei den Kosten 14085. 18,966. 21,918. 23,051. 28, 983. 29,060. 29,525. vB. Sta cradt, Fritze, Seyfried als überzähl. Ser. Cts. für Erfüllung der Bundespflicht wird die angesonnene Besoldungs⸗ 36. 855. 34, id8. 36,652. Z8, 556. 2, 605. 50 058. 58, 372. 59, 142. 4 Bei der Landwehr: erhöhung für den Bundestagsgesandten in Frankfurt von 8000 1. 59, 999. 61,305. 61,915. 66,530. 4 6 b7, 937. 68, 682. per . ö ö. an . 263 nen , , auf 36 * = . w 1 * ; ; 141. 83, 579. 83, 9i66 i al - ö reß, Oberfeuerwer Bat. 1. , ius, inn and. London, 9. Mai.

K r , , m en ,, Persona eranderungen 96. der Armee. n, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 29. Regts., zu Sec. Lts. bei der. Als der Sprecher in der heutigen Nachmittags⸗-Sitzung des Unter⸗

ei . I. Aufgeb. befördert. hauses seinen Sitz einnahm, äußerte er seinen Dank fur die ihm wäh⸗ Amal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau boi Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. art fs rend seines Unwohlseins ichen Freundlichkeit, a ent. 8 .

Scheche, Coblenz bei Gevenich, Coöln bei Weidtmann, Danzig Abschiedsbewilligungen xe. 3 Roßoll, Düsfelkorf Linal bei Spaß, Erfurt bei ungen Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Den 1. Mat. 26. , ,, r n ,. 2 * Grüneberg bei Hellwig, Gumbinnen bei Sterzel, Halle bei Lehmann, Den 26. April. . v. Sto sch, Oberst und i 3. * [ 99 2 worden set. Bas Haus berieih alsdann in zweiter Verlefung eine don Herrn Königsberg i. Pr. bei Borchardt, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, (D ren Sg Kt; bam s,. ins 16. Inf. Regt, v. Below, Se. c. E. Trend, Sberst - Lieut. vom z. Artill. Regt, a h äibéh nit Head lan eingebrachte Vill welche bie Wied erher tellung e gr r. agree e Nagdeburg bei Brauns,. Naumburg bei Vogel, Neiße bei Jäkel, bom 11., ins 5. Inf. Regt. versetzt der Kegtg; Unit. u, Kensizn s in ke, Haupt; (bol, 43, Ärtih, Meat, cn bei Eingehung von Ehen in Schottland bezweckt und die neuerdhngs ? ö n ĩ ; Den 238. April. mit der Unif. des 3. Artill. Regts,, Aussicht auf Civilversorg. und Pen⸗ men b g Ostrowo bei Wehlau, Rawiez 2mal bei Baum Reichenbach bel mit der, ] j eingerissene laxere Observanz bei Geldstrafe verboten wissen will. Nach 8 n Hi 9 , Lend 39 J . Bellmann, Hauptm. 1. Klasse von der 1. Ingen. Insp. u. Plah⸗ sion, Lie rs, Hauptm. vom 3. Artill. 6 als Major mit der Unif. längerer Bebaste, in welcher? sich zwei Kategorien ven! Gegnern U der Kt . 96 gr ena 9 = 666 n, 4 ,, . , m,. , e, , Wilen zum des . Artill. Regts. und Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. funbgaben. namlich Ein bie ga reine Aenderung des e. hestehendin z abe des Ingen, Corpes Hein é, Hauptm. 3. Kl. bon derselb. Jnsp. Militair⸗Aerzte. uUulsus und solche, die eine durchgreifende Reform der schottischen Ehe⸗

6195. 7718. S563. 9682. 11,185. 11, 184. 13, 136. zum Hauptm. 7 Al, bw. Chamisso, Hauptm. 3. Kl. von derfeib. nsß. Den 26. 1a! gesetze überhaupt wollen, wurde die Bill mit 143 gegen 40 Stimmen

15922. 17251. 18240. 20 966. 25.725. 25762. 26755. 2 nr., i. e 1 ; . t wol! 28 135. 29.556. 30 9. Zo, 177. 30 e865. 3j 150. 31, 355. 33 *. june urn . ö gt ,, . . n. sè9 n; Dr. Rüng er, Assistenzarzt vom Kaiser Franz Gren. Regt., zum e ta e n , dle 95 1 , zweiten , ,, ,, e , lb cree eeü, fel. lern ler e, ee. B56. ö. zig. 66,55, S6, ßoß. Hs, ß. 7-33. 7e, sh. . der J. Jagen. Jnsp, Cigihe bo, ünterzs. ven bene enn, Gaberzt . Kl. vom mein, , ieee, , m, . mn, . ä,, de ic zs ds seis und oed i Berli inäl ser; Kr4öhziterzsseh üer ger beißen , d,, ce, n,, m Hats zt des order: zczer g sr mn dem Worte, doch dem Geiste nach wiberstrrttend, leb haft betämpst mark Alevin, 2mal bei Burg, bei Hemptenmacher, 3Zmal bei Matz dorff und mal é P Fähnrs, befördert. Kun owsky, außeretatsm. Sec. Li. bon der Den Aerzten und Wundaͤrzten: Dr. Risse, vom 14, Dr. Kestner, schließlich mit 165 gegen 57 Stimmen zum zweiten Male verlesen.

) Ingen. Insp., in den Etat einrangirt. . b ̃ ti iegs⸗ Ser n : „Dr. Kl aproth vom 20, Dr. Boetticher, Heute begann die Vernehmung des früheren Kriegs- Secretairs bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bielefeld bei Honrich, Den I. Nai. Pe Lind ner, Dr. Mager, D. 1 ; 2 Secretary at war), Herrn Sibney Herbert, von Seiten des Krim—

j i /; ; ; , akter als Assistenzarzt ver⸗ eg an bei Scheche, reg bei Böhm, Bromberg bei George, Fluhme, Unteroff. vom 7. Artill. Regt., Peisker, Bombardier . 6 ,, sssten ar; Comité's. Er sprach fich über die rein finanzielle Bedeutung seines Amtes oblenz bei Gevenich, Coͤln 2mal bei Krauß und 3mal bei Keim?‘ vom B. AÄrtili. Regt. Loholm, Bombardier vom 4. Artill. Rez. lch ; ö aus, welches nur die Beaguffichtigung der Ausgabe des Heeres zum Zweck Elter dahhig Peisdietelt, Eilenturg be Kiesewetter Elbing bei Pine, Vamöäctle ben 8. Artil. Wgt, he Par Fäbntéreen, ü n is, m,, gehäbt d desen Funchloslehr ah errtelsehhr emed, fem tze Silber, Glatz 2mal bei Hirschberg, Graudenz bei Lachmann, Gum⸗ Von den in diesem Jahre in die Armee tretenden Kadetten sind über⸗ . Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Kriegs⸗Ministerlum hom Kolon ial-⸗Mlinister zun Keren ra g W. eld binnen bei Sterzel, Halberstadt bei Sußmann, Halle 2mal bei wiesen: dem 4. Garde⸗Regt. zu Fuß: P. Unteroff. v. Roon, v. Saint; . Den 18. April. ständigen Behörde gemacht wurde. Seiner Ansicht nach würde übrigens zehmann, Königsberg N. M. bei Cohn, Königsberg. i. Pr. Pau als Sꝑec Cts; dem 2 Garde- Regt. zu Fuß: Kad. Frht. v. Bott. Hochhaus, 2 Scert. bei ber Milit. Intend, des I Rrmee. wegen der tompfizirten, Jiechnungs - Verhältnisse bie Beibehaltung bei Borchardt, bei Heygster und bei Salkowslt, Sonn Lissa bei als char. P Fähnr.; dem Kaiser Alexander Gren. Regt.: P. U. v. Hacke⸗ Corps, die nachgesuchte Entlassung ertheilt. Schmidt J., überzähliger eines Kriegs-Sectetairs neben dem Kriegs⸗Minister zweckmäßig * ür

. witz als Sec. Lt. dem Kaiser Frang Gren. Regt.: P. U. Freiherr endent. Seeretair bei der Militair⸗Intendant. des IV. Armee⸗Corps, wesen fein. err Sidney Herbert lehnte alle Verantwortlichkeit Hausen, Magdeburg bel Brauns, bei Büchting, bei Elbthal v. Reitzenstein 1. Vogel v. Falckenstein als Sec. hie stad. ö J egg = . ; , r

und bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Stargard bei v. Müller J. als char. P.“ Fahnri ; 4 . . . Fähnrich; dem Garde ⸗Reserwe⸗ Hammerfeld, Stettin bei Schwolow und nach eit bei Infanterie Regiment: P. u? zr oz inn bon 97

. ö zum etatsm. Intendant. Secretair ernannt. die Beförderungen im Heere, die Verwaltung des Mebizinalwesens, den Zustand der Hospitäler u. s. w. ab, so weit nicht der bloße Finanz

punkt in Betracht kommt, und erklärte im Laufe seiner Aussagen wieder⸗ ine 6 Fan a m . n , in .

das Heer erhalten, und daß das Kabinet sich jeder Kontrolle über dasselbe Nichtamtli ch e s. begeben habe. Was den , anbelangt, so sagte Herr Sidney

Zürn; 60 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 459. 6570. 2286. gen, v. Unruh, v. Heydebreck, v. Reder ls Seconde⸗Lientenants 2401. 2426. 3154. 6214. 9351. 11,690. 13,266. 14,809. 15, 912. Gren. Frhr. Gans Edler zu Putli ai . 9 , 6

8. 523 83461 . 23, 129. 24, 573. 24,780. . s . ö Bat. . 3 2 b. 9 assow als Sec. Lt; dem 1. Inf. 37. 2,206. 29, 883. 30,293. 30,389. 33,931. 36,318. 39,675. egt. Gren. b. Kozik als char. P. Fähnr.; dem 2. Inf. Regt: P. u. 4 ; . 4 sestät Herbert in der Hauptsache, es seien allerdings Vorbereitungen zur Ver= 11,684. 48,9062. 49, 244. 56, d454. 56. 577. 563,229. 54,453. 51,520. d, Lettow orbec als Sec, Lü; enz Inf. Regt. rk Jann Preußen. Berlin, 12. Mai. Des Königs Majestät derem. der gan rg. gemacht a,, indeß habe von ö e , , , , , 3, 525. 66363. 66, 385. 72,297. 75, 563. 76,694. 78. 166. 78,256. 26 9 2 422 2 desgl; dem 8. Inf. Regt. P. U. ug. ö z n en Stab und zwei Eskadrons des 2 8 . gefaßt. Daß es zur Exreichung dieses Zweckes eines n,, , ,. 78,394. 75,809. Ss, 421. G3, 64. S6, 343. S6, 596. 87 i, , e,, (hen stein ale ger, . Kad. b. Clausewitz I1I. als Hart Regiments sein und also das bisherige Kantonnemen s⸗Verhältn in der Krim bedürfen könnte, sei Niemand eingefallen, man habe darauf 89. 134. Berlin. Ven ĩ2 Mai 1855. z Port. Fähnn; dem 9. Inf. Regt. P. U. v. Brauchitsch als Ser. lt⸗ dieser Truppen⸗Abtheilung daselbst aufhören soll. (Pr. C.) gerechnet, sich der Festung durch einen Handstreich zu bemächtigen. ; Kön lich General. . Direr Tad. B. Arnim . Gr. b. Gneisenau als char. P. Fähnrs,; J Hannover, 10. Mai. Heute früh traten JJ. MM. der Zwölf Kompagnieen Artillerie haben den Befehl empfangen, gliche General-Lotterie⸗Direction. r ner deln ng, P. 5 6. org als. Sec. hh, nr, Kaiönig und die Königin ihre Reise nach Sldenburg an. sich zum Abgange nach dem Kriegsschauplatze bereit zu halten. Im P. l. U. Er acht * . 6 83 ' , ö z Holstein. Klel, 10. Mai. Der „Orion“, 91 Kanonen, , m. i. ist der Befehl nge n, sofort 20,000 9 6Giif; ,. , , . zn . apitai i . d dir ier an Bomben (10,0 ölli 1d eben so viel 1036111 der Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. , n , g. , rr n g e n, . eee 6 . . 9 i . Dir 5 .. . dieser O fh s Wah „Der bisherige Supernumerarius Johann August Wilhelm haufen als Sec. Lt.; dem 16. Inf. Regt.: Gren. v. Arnim II, Kad. ö. Frankfurt, 11. Mai. Herr von Trott, der Gesandte Kur⸗ war 24 Stunden vorher von Sebastopol abgegangen. Der Müller ist zum Geheimen Sekretasr bei der Hauptverwaltung Albrecht als char. P. Fähnrs.; dem 18. Inf. Regt.: P. U. Nickau hessens, wohnte der gestrigen Sitzung de Bundestags wieder regierende Herzog ven Sachsen⸗Coburg, Bruder des Prinzen der Staatsschulden ernannt worden. als Ser. Lt. Kab. Belläardi als char. Porkepee- Fähnrich; dem igten het, dagegen war Herr von Bismark⸗-Schön hauen, der am Albert, ist hier angekommen und hat seine Wohnung im Buckingham⸗ JInfanterie⸗Negiment: Kad. Mete, Lindner alc'char. Port. Fähnrs. Aten d. nach Berlin abgereist ist, durch Herrn Grafen von Rech— Palaste genommen. 23 ‚. * ö, nn, burg gls char R gin erg vertreten. Die Verhandlungen der Sißung waren nur Spanien. Nach madrider Briefen vom 5. Mal befinden 6 J *** . . als 56 . , . kon kurzer Dauer. Am 9. Dezember v. J. stellte Preußen be⸗ sich unter etwa zwanzig wegen Komplottirens aus Madrid wegge⸗ Rriegs⸗Ministerium. , , . a nge nz renn, . ö gane, lanntlich einen Antrag auf Aufhebung der öffentlichen wiesenen Halbsold⸗Sffizieren die Generale Pezuela, gewesener . dem 24. Inf. Regt. P. Uu. b Zschüschen als Sec. Lt., Irmn. bon Spielbanken; am 14ten d. Mis. wurde zu dessen Bearbei⸗ Gouverneur von Cuba, und Campuzano, Artillerie- Direktor unter Verfügung vom 8. Mai 1855 Nettelhorst, Kad. Meyer als char. P Fähnrs.; dem 25. Inf. Regt; tung ein Ausschuß (Preußen, Baden, Oldenburg) niedergesetzt, auf Sartorius. Jener ist nach Santander, dieser nach Oviedo abge⸗ 1 r . ö betreffend den Kad. Bi v. Czud : ö F ; dem 26. Inf dessen Ant 21. Dezember beschlo de, die betreffenden Es scheint ein förmlicher Berschwörungsplan bestanden zu Verkauf des Eyerzir-KLeglements v *. zegon⸗ w. zu no chowstki als char. P. Faͤhnr .; dein 26. In. n rag am Dezember es ssen wurde, die betreffenden gangen. Es scheint e mli er g6pl . . glements für die Regt. Kad. Br aun, Voigt als char. P. Fähnrs. dem 37. Inf. Regt: tgierungen um Mittheilung der in diesen Beziehungen abge- haben, die Königin zur Verweigerung der Sanction des Güter⸗ Kavallerie. Kad, v. Selkentin, Rudolph II. desgl; dem 36. Inf. Regt. Kad. schlossenen Verträge zu ersuchen. Auf Grund dieser inzwischen ein- verkaufs⸗Gesetzes zu vermögen, sie nach Valencia oder Badajoz zu . * ster, Richter desgl.; dem 31. Inf. Regt.: P. U. v. ese, meg, troffenen Rückantworten erstattete nun der Ausschuß in der gestrigen entführen und die Fahne des Aufstandes zu erheben. Die Königin Das durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 5. Mat 18565 Is Secg et Gren. r. Schrader ä. als char. B. Fähnr, bem zz. Inf Sitzung Bericht, in dem er seine Anträge im Wesentlichen dahin haben die Auftritte bei der Sanctionsfrage so angegriffen, daß Uhr

genehmigte hegten taz. n, K laß. v. Berzwar zom ski als ur. B. Fähnrs,; . sormultrte, die bestehenden Banken unter entsprechenden Kontrol⸗ in voriger Woche zweimal zur Ader gelassen werden mußte. In

j I ö . . 2 ö ĩ ., '. ö 941. ns. -. 2 *. ] * 22 Exerzir Reglement für die Kavallerie . fs Tw e s zg dh ln . Naßregeln fortdauern, nach Ablauf ihrer Verträge aber aufhören der r nn vom 5ten gab O'Donnell über die Vorgänge

ist der Decker schen Geheimen Vber - Hofbuchdruckerei hierselbst Kaß. Gir fchn er egg ae, 36. In ö. 6 eiffer des⸗ ö lassen, und 2) neue Spielbanken nicht welter zu konzeffioniren. von Aranjucg Au ffchlüsfe, die mit dem Mitgetheilten übereinstim⸗

Wilhelmsstraße Nr. 75 in Verlag gegeben und ihr . die gleichen; 56 37. Inf. . 86. 83 1 2 Inf. . kommunlzirte der ö) Versammlung, daß es gegen das Aufhören men. Er bestätigte die Gefangennehmung von acht karlistischen In⸗

Verpflichtung auferlegt worden, ben ilikair⸗Behörden und Per- Regt. Kad. v. Odot mann desgleichen; dem 35. Inf. Regt.: P. Uü, er Festungsbau - Dirertlon Ulm auf dem rechten Ufer nichts ein- surgenten bei Madrid, so wie die damit zufammenhängende Verhaf⸗

onen der Königlichen Armee, welche sich direkt an dieselbe wenden, Vogeley, v. Wittich als Sec Lieuts.; dem 46. Inf. Regt.: Kadet suwenden und dem Ingenieur-Oberst von Spies den Auftrag er⸗ tung von acht anderen Personen in Madrid feibst.

das Exemplar des Reglements zu dem Preise von 1 Thaler zu Schrader J. als char. Port. Faͤhnr.; dem 1. Jäger-Bataillon: 3 theilt habe, die etwa noch weiter erforderlichen Bau⸗-AUufführungen Die Cortes haben am 9. Mat den sten Punkt der Grundlage

verkaufen. Steppuhn desgleichen; dem 3. Jäger⸗-Bat.: Kad. v. Bünau ö zu leiten. Was die Stellung betrifft, welche die Regierung von Coburg der Verfassung angenommen. Derselbe betrifft die Gewähr, daß

Berlin, den 8. Mai 1865. 9. 5 . 4 3 ag 98 ** Ses et. . . Hotha den ritterschaftlichen Beschwerde führern des Herzogthums kein Spanier seinem natürlichen Richter entzogen werden darf, ;

b. Dppen 4 B. Fähnr.; dem 6. Jaͤger⸗-Bat.; ; gegenüber einnimmt, so ist es durch die Abstimmung in der han⸗ Aus Madrid, 9. Mail wird der „Presse“ telegraphisch

Kriegs⸗ ; v. im desgleichen; s: P. U. bon ; mag. , . 85 linisterium. Allgemeines Kriege Departement. . ae n, n, n. 3 arg,, m. J . . als noverschen Sache konstatirt, daß sie alle Klagepunkte der Reela⸗ gemeldet: Heute haben die Cortes mit einer Majorität von 172

Wasserschleben. v. Sch üz. Sec. Lt.; dem 1. Drag. Regt.; Kad. v. Wulffen als char. P. Fäͤhnr.;