S848
egen 81 Stimmen den Vorschlag angenommen, ihre Sitzungen — während der u 53373 , Santa Alvare ist zum Gesandten Spanlens in Washington ernannt und so
sofort sich dorthin begeben. Der Finanzminister hat mehrere An⸗ leihe⸗Vorschläge zurückgewiesen. Der Herzog und die Herzogin von 4 fer treffen diesen Abend in Aranjuez ein.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Mai. Von Den einzelnen Schaaren der Reichs⸗Miliz, deren jede tausend Mann zählen soll, sind die Ernennungen von Führern bereits bis zur Ordnungs⸗Nummer 164 gediehen, wonach die Zahl sämmt- licher Reichs wehr⸗Mannschaften sich also auf 164, 909 Mann beliefe.
Der „Invalide“ veröffentlicht den Rechenschaftsbericht der Ver- waltung des Invaliden⸗Fonds, das erste Mal seit der skandalösen Untersuchung der Veruntreuungen von 1 Million Silber⸗Rubel, die Jakowleff, durch die Schenkung von einer Million, wieder gut machte. Der Fond besteht gegenwärtig aus 542,214 Silberrubel 58 Kopeken; die gegenwärtigen Revisoren, welche die früheren, ihres Amtes entlassenen, ersetzt haben, sind die General⸗Adjutanten Graf Pahlen, Graf Apraxin, Graf Strogonoff, General Filosofoff und Vice⸗Admiral Tschistjakoff. (H. B. H.) .
Die „Milit. Ztg.“ sagt: Die Nachrichten der Berichterstatter vom Kriegsschauplatze mit kritischen Aufzählungen der einander in der Krim gegenüberstehenden Streitkräfte oder auf dem Marsche dahin befindlichen Ergänzungs— Transporte, besonders aber die aus Odessa anlangenden Berichte seien mit Vorsicht aufzunehmen, weil sie nicht selten einen einzelnen Truppen⸗ theil für den ganzen Körper halten. Es werde übri-
ens wiederholt berichtet, daß seit sechs Wochen 40,000
ann Infanterie, 12, 000 Pferde und 80 Kanonen mit einem den Winter hindurch in Bereitschaft gewesenen unermeßlichen Proviant⸗- und Munitionstrain den Taurischen Isthmus passirten. Sicher sei es: in der Krim überhaupt und in Sebastopol ins— besondere befinden sich ausreichende Streitkräfte zur Vertheidigung der von ihnen besetzten Objekte, und sollte dies nicht der Fall sein, so resultire hieraus nur, daß sich die Russen bisher auch in der Min⸗ derzahl heldenmüthig vertheidigen. .
— Nachtrichten aus Warschau vom 9. Mai zufolge, war der Chef der zweiten Grenadier-Division, General ⸗Lieutenant Scherkoff, von da nach Siedlc!e und der General⸗Major Sebastianoff, Chef eines beweglichen Artillerie⸗Magazins, nach Siennica abgereist. — Die Rechnungslegung der polnischen Bank
über das Jahr 18654 hatte am 7ten zu Warschau in öffentlicher Danach sind im verflossenen
2 dieses Instituts stattgefunden.
Ja Rubel Landesschulden (in den drei verschiedenen Klassen von Obligationen dieses Königreichs) abgezahlt worden. Die Dotirung der Bank bestand unveränderlich in 8 Millionen Silber⸗Rubel. Bank⸗ und Kassen⸗Billette waren im vorigen Jahre für 10 Millionen S.-R. in Umlauf, eine dem Betrage der Bank⸗Dotation nebst den auf Grund kaiserlichen Ukases bei der Landes⸗Schuldentilgungs⸗Kom⸗ mission als Unterpfand deponirten 2, 25ỹ0, 000 S.⸗R. in 4prozentigen Schatz⸗Obligationen entsprechende Summe. Der ee, dn, der Bank hat für das verflossene Jahr 160,623 Silber⸗Rubel be⸗ tragen. (Pr. C.)
— Ein der „Pr. C.“ zugehender Bericht aus Galizien giebt näheren Aufschluß über die Ursachen der jüngsten Unruhen in der Ukraine. Wir entnehmen demselben Folgendes: Der Aufstand beschränkte sich auf die Besitzungen des polnischen Grafen Branicki und einige angränzenden Güter und ist wohl vorzugsweise dem Hasse der unterthänigen Bauern gegen einzelne ihrer Grundherren zuzuschreiben. Die Leute hatten die letzten Kaiserlichen Manifeste miß⸗ verstanden. Sie erhoben sich in Masse, um sich in die russische Miliz ein- reihen zu lassen, indem sie erklärten, daß sie lieber dem Kaiser als Sol⸗ daten dienen, als länger für ihre Grundherren arbeiten wollten. Die Bewegung erregte großen Schrecken, besonders unter dem pol⸗ nischen Adel der Gegend, welcher durch Religion, Sprache und Abstammung der ländlichen Bevölkerung fremd gegenübersteht, denn die letztere gehört durchweg dem ruthenischen Volksstamme und dem griechischen Glauben an, während der eingewanderte polnische Adel meist zum katholischen Glauben sich bekennt. Da alle ütlichen Vorstellungen die aufgeregte Menge nicht zu beruhigen und zur Wieder aufnahme ihrer ländlichen Arbeiten zu bewegen vermochten, so mußte man, um galizische Scenen zu vermeiden, endlich zur An⸗ wendung von Gewalt schreiten. Der Aufstand wurde durch mili— tairische Hülfe vollständig unterdrückt. Dies ist in Kurzem der Hergang einer Bewegung, die zu verschiedenen Betrachtungen Anlaß gegeben hat. Er e f, daß diejenigen sich vollkommen täuschen, welche in jenen Unruhen den Anfang eines polnischen Aufstandes gegen die russische Herrschaft erblickten.
London, Sonnabend, 12. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) In heute Nacht stattgefundener Parlamentssitzung kündigte Gihson einen Antrag auf Resolution an, daß die russischen Vor— schläge zum Frieden ehrenhaft seien. Palmerston kündigt Re⸗
.
in Braunschweig, 188 in Frankfurt.
re von der Bank des Königreichs Polen für 3, 132,480 Silber⸗
formen an, welche die politische und Civilgewalt im Kriegs minister konzentriren sollen.
Statistische Mittheilung en.
— Zu den im Jahre 1854 in sammtlichen Staaten des oll⸗ vereins zum Eingang verzollten wichtigeren Gegenständen 2 auch die Seidenwaaren, fuͤr welche 110 Rthlr. Steuer vom Centner entrichtet wird. Die Gesammt⸗Einfuhr in diesem Artikel belief sich auf 3913 Rthlr. gegen 3689 im ßischen Gränzen 1195 Ctr., über die baierischen 262, über die sächsischen 1125, über die hannoverschen 181, über die württembergischen 108, über die badischen 104, über die frankfurter T3 Ctr. An halbseidenen Waaren, der Centner zu 55 Rthlr. Steuer, wurden im Ganzen 1682 Centner verzollt, und zwar 734 Ctr. in Preußen, 87 in Baiern 441 in Sachsen, 63 in Hannober, 33 in Württemberg, 51 in Baden, 25 Die r von roher Seide stellte sich überhaupt auf 7, Ssh Ctr. gegen 17750 Ctr. im Jahr vorher Davon wurden durch Preußen rin fahl 2513 Ctr., durch Baiern 233 gegen 2369 im Vorjahr, durch Sachsen 240, durch Hannober gar nichts durch Württemberg 2809 gegen 1303 im Jahre 1853, durch Baden Mor gegen 11,194 im . vorher, durch Frankfurt 191 Ctr. An Syrup' der Centner zu 2 Rthlr. Steuer, wurden überhaupt 38, 825 Ctr. einge⸗ führt, wovon 8050 Ctr. über die preußische, 24,445 Ctr. über die han⸗ noversche Gränze kamen. Die Branntw ein-Verzollung, mit 8 Rihlr. pro Centner, umfaßte im Ganzen 37, 145 Etr. gegen 35,525 im Jahre 1853. Preußen führte ein 26,4099 Ctr., Baiern 1572, Sachsen zn Hannover 1708, Württemberg 252, Baden 524, Großherzogthum hessen 17, Thüringen 1597, Frankfurt 909 Ctr. An Thran, der Centner zu 15 Sgr., wurden in Preußen versteuer 124,495 Ctr. egen 111,977 im Vorjahr, in Baiern 5689 gegen S607, in Sachsen 1135, in Hannober 304353, in Württemberg 1825, in Baden 4474, in Kurhessen 2611 gegen 14053 im Jahre vorher, in Frankfurt 2813 Ctr. gegen 1718 im Ja re vorher, im gesammten Zollverein 190 294 Ctr. Die Einfuhr von alg und eingeschmolzenem Thierfett belief sich bei einem Zoll bon 3 Fithlt für den Centner in Preußen auf 9850 Etr. gegen 9226 im Jahre 1853, in Baiern auf 39 Etr., in Sachsen auf 253, in Hannover auf 20ös, in Württemberg auf 85 gegen 168 im Vorjahr, in Braunschweig auf zg. Ctr, gegen 59 im Jahr vorher. Die Gesammt-⸗Einfuhr des h n. euer 13, 409 Ctr. geen M40 Ctr. im Dah⸗ 1853. (Pr. C.) remen, 10. Mai. Im verflossenen Monat sind nach dem in der »D. Ausw.⸗Ztg. mitgetheilken Verzeichniß 25 Schiffe mit 5284 Pasa— 3 expedltt. Davon gingen nach New- Pork 12 Schiffe mit Rig assagieren, nach Baltimore 1 Schiffe mit 924 Passagieren, nach Phila—⸗ delphia 4 Sch. mit 118 P., nach New⸗Orleans 4 Sch. mit 10565 . nach Galveston 4 Schiffe mit 567 P. Der Bauart nach bestanden bir Schiffe aus 12 Fregatten, 12 Barks und 1 Dampfschiff; B führten Bremer, 1 Oldenburger, L amerikanische dagg⸗ Die ganze Auswande⸗ rung bis Ende April hat 7354 Passagiere in I5 Schiffen betragen. Von Hamburg aus waren im Äpril 2696 Personen direkt, über Hull und Liverpool 568 Personen, zusammen 3264 Personen befördert, in den ersten 4 Monaten d. J. zusammen 3250 Personen direkt, 11M Personen indirekt.
VMVarktprelise.
Berlin, den 12. Mai
Eu Lande: Weizen 3 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pt. Roggen 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 17 Ser 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rihlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., 31 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen Z Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rthlr. 20 Sgr. .
KLeinazig, 11. Mai. Leipzig- Dresdener 199 Br.,, 198 G. Säch- sisch-Balersche 783 Br., 783 G. Sächsisch- Schlesische 100 G. Löbau- Zittauer 40 Br. Magdeburg - Leipziger 2985 G. Berlin- Anhaltische 1383 Br., 1377 G. Perlin - Stettiner 1555 G. Thüringer 1025 Br, 102 G. Altona - Kieler 121 Br., 120 G. Anhalt - Desauer Landes- bank-Actien 131 B. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A. 114 Br., 1136 G.; B. 112 G. Weimarsche Bank- Actien 985 Br.. 98 6. VWiener Banknoten 793 Br., 793 G. Oesterreichische 5proæ. Meialliques bz Br., 63 G. 1854er Loose 81 Br., So? G. 1854er National- Anl. 673 Br., 677 G. Preussische Prämien- Ahleihe 107 Br, 0b 6
Frame fart a. I.. Freitag, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Bei Kärsenschluss National- Anleihe günstiger. Schluss- Course: Nordbahn 48. proz. Metalliques 61. Oesterreich. 1854er Loose 79. 5proz. National- Anlehen 65. Bank- Actien 2. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 130. Z3proa. Spanier 315. 1proz. Spanier 1845. Kurhessische Loose 353. Wien 933. London 118. Ludwigshasen Bexbach 127 Neueste Preussische Anleilie 107.
Amästernredlnmpn, Freitag, 11. Mai, Hachmittags 4 Uhr. (el. Dep. 4. C. B.) Feste Tendenz bei geringem Geschäft. Schluss- Course: 5proz. 56sterr. National- Anlehen b4 55. 5prox- Metalliques Litt. B. 7245. Spros. Metalliques 603. 23proz. Mletalliques 33 Iprors. Spanier 1835. 3pror Spanier 315. Hoiländische Integrale 62.
Getreide markt. Weizen preishaltend, ziemlich lebhast. Rogz) 3 FI. höher, lebhast. Raps, n . S815. Räüböl, pro Herbst .
Haris, Freitag, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (el. Deb. 4. C. B.) Die im hevtigen „Moniteur“ mitgetheilte Adresse d Paris und der gleichzeitig dureh denselben verössentlichte Brief des Ge—
68, 35 35 und ; iung aur Notia.
B. * 3 . Russen 98. proz. Russen 88.
In Weizen wenig Geschäst und nur für billi- ere Preise Käuser-, Für andere Getreide- Gattungen blieben die Preise
ahre 1853. Davon kamen über die breu! unverndert.
volle: 12,000 Ballen Umsatæ.
ins ki wirkten ungünstig auf die Börse. Die 3pro. eröffnete neral . . auf 68, 40, wich wieder auf 68, 30, atieg auf e n, geringem Geschäst und in ziemlich matter Hal-
Consols 88z3. 1proz. Spanier 183.
Getreidemarkt.
Liverhpocl, Freitag, 11. Mai.
Consols von Mitiags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr von
eldet. Schluss- Course: 3pror. Rente 68, 30. 44proæ. 4 3 . 3pro2z. Spanier 32. proz. Spanier 183. - gin ern i, 83. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 628, 75.
melom, Freitag, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. 36 — ; Mexikaner 20.
(Tel. Dep. d. C. B.) Baum- Steigende Tendenæ.
849 Ballanda, oder:
Hertel.
¶ Tel. Dep. d.
Sardinier
Dienstag, 15. Mai. Der Rau und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗ m Schauspielhause. Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel in 5 Abtheilungen,
frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. Kleine Preise. ᷣ Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt
Montag, den 14. Mai.
r Opernhause. (S6ste Vorstellung): der Proserpina. Ballet in 4 Akten
Musik reise. (118te Abonnements - Vorstellung):
Musik von Rossini. Taglioni. Mittel⸗Preise.
—
Königliche Schauspiele. Im Opernhause.
Sonntag, 13. Mai.
ᷣ (S84ste Vorstellung): Alessandro Stradella, romantische Oper in 3 Abtheil.ͥ, mit Tanz, von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow.
Im Schauspielhause. (117te Abonnements⸗Vorstellung): Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß. Kleine P Montag, 14. Mai. Im Opernhause. . Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen. Ballets vom Königlichen Balletmeister P.
Mittel⸗Preise.
(85ste Vorstellung):
Brü stlein. von Hinckelden.
Die Kunstausstellun unglückten an der Wei
Pehlemann.
Bekanntmachung.
zum Besten der durch Ueberschwemmung Ver⸗ chsel wird von Sonntag den 13. d. an, täglich in den Stunden von 11 bis 5 Uhr in den Sälen des Königlichen Akademie—⸗ Gebäudes geöffnet sein; wegen anderweitiger Benutzung der Räume wird fie nur kurze Zeit dauern können. Berlin, den 11. Mai 1855. Für das General-Comité zur Unterstützung der Ueberschwemmten
in den Weichsel⸗Niederungen: Cunow. Decker. von Hülsen.
Eintrittspreis 5 Sgr.
Flott well. Gilka. Krausnick. von Olfers.
von Schlichting.
reise.
schwemmten statt.
Am nachsten Montag, Abends 8 Uhr, findet bei Medding, Leip⸗ zigerstr. 48, die dritte Vorstellung des Optikus Herrn Krieg mit einem großen Gas⸗Mikroskop zum Besten der Weichsel-Ueber—
wo)
der Polen in
Bekanntmachung.
Das dem Fiskus gehörige, im landraͤthlichen
Kreise Graudenz belegene Mühlengrundstück zu Klodtken soll in öffentlicher Ausbietung ver⸗ lauft werden.
Das Grundstück liegt an der Graudenz⸗Alt⸗
felder Chaussee, eine Meile von der Stadt Graudenz entfernt.
Es besteht aus I einer mit ausreichender Wasserkraft ver⸗
ebenen Wassermahlmühle am Trinke⸗Kanal mit 3 Mahlgängen, welche stets volle Beschaͤftigung hat,
2) einem im Jahre 1854 neu erbauten, geraͤumigen massiben ee, ö, und den nöthigen Wirthschafts⸗Gebäuden,
3) einem Landareal, welches nach der Ver⸗ messung vom Jahre 1852 mit Einschluß der Hof⸗ und Baustellen, Gärten und 6 o Morgen 173 IRuthen preußisch eträgt.
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen der Veräußerung, die Licitations-Regeln, so wie die Karte, das Vermessungs- und das Klassifi⸗ fations-Register sind in unserer Domainen⸗ Negistratur, die Bedingungen und die Licitations⸗ Regeln außerdem bei dem Domainen⸗-Rent⸗Amte in Graudenz in den Dienststunden einzusehen. Auch werden auf Verlangen Abschriften der
Bedingungen und der Lieitations⸗Regeln, auch!
der Register unter Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß, ertheilt werden. Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf 22,290 Thaler festgesetz. Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf en 18. uni d. J, Vormittags 10 uhr, uf dem Mühlengründftück zu Klobtken anbe— raumt und der Licitations? Kommissarius ist smächtigt, dem Bestbietenden fofort den Zu— fe ertheilen, wenn das Minimum des klaufgeldes erreicht oder überboten wird. ; Der Bestbietende hat sich als zahlungsfähig em dieitations Kommissarius auszuweisen. än genügt es, wenn der zehnte Eheil des bots baar oder in inlaäͤndischen offentlichen äpieren nach dem Courswerthe deponirt wird. r nn . i 28. April 1855. ; nigliche Regierung. Abtheilung für directe k Domainen und Forsten.
796] Sekanntmachung.
In Gemaßheit des §. 25 der Geschäfts⸗An⸗
vessung bom J. Juni 1845 bringen wir fol⸗
gendes Attest des hiesigen Königllchen Kreis⸗
gerichts:
2941. 2942. 2943.
„Nachstehende Schuldverschreibungen der
Eichsfeldischen Tilgungskasse: A. à 35 pCt.
Rr? a6. 65. g0. 91. 136.
11. 165. 1655. 168, 173. ih, zi.
243. 244. 348. 365. 376. 377. 400. 401. 492. 493. 412. 466. 482. 492. 497. 587. 605. 609. 613. 636. 647. 651. 654. 657. 665. 671. 673. 679 741. 744, je über 5 Thaler, sämmtlich mit Zins⸗Coupons, mit Ausnahme von 404. Nr. 64. 109. 1a H öh. 15 ig ig. n mg 19. 241. 242. 361. 362. 372. M3. 74. 406. 408. 409. 432. 433. 439. 43. 444. 456. 460. 461. 470. 478. 479. 486. 487. 491. 494. 495. 5409. 541. 608. 620. 629. 634. 635. 642. 650. 656. 659. 660. 667. Nr. 668. 6790. 675. 676. 678. 687. 688. 692. je über 10 Thlr., sämmtlich mit Zins-Cou⸗ pons. Nr. 360 über 50 Thlr. nebst Zins⸗ Coupons. Nr. 63 und 10. über 190 Thlr. jede nebst Zins⸗Coupons. Nr. 59. 194. 255. 128 je über 500 Thlr. mit Zins⸗Coupons. B. Iitir. B. à 4 pCt. Nr. 1333. 1371 je über 500 Thlr., beide ohne Zins-Coupons. Nr. 3. 235. 243. 299. 394. 406. 414. 426. 432. 486. 496. 499. 512. 540. 632. 644. 648. 652. 670. 694. 8027. 1003. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 114. 117 1174. 1181. 1186 1189 1192. 1195. 1200. 1203. 1204. 1221. 1224. 1251. 1276. 1283. 1285. 1291. 1294. 1300. 1302. 1424. 1430. 1432. 1433. 1449. 1481. 1495. 1496. 1497. 1498. 1529. 1532. 1535. 1543. 1584. 1599. 1605. 1611. 1677. 1681. 1729. 1738. 1744. 1755. 1790. 1793. 1794. 1798. 1803. 1820. 1825. 1827. 1829. 1845. 2028. 2029. 2077. 2145. 2186. 2194. 2210. 2212. 13. 2214. 2229 230. 2231, 22323. 2233. 2245. 2374. 2589. 2636. 2724. 2727. 2753. 2754. 2755. 2756. 2757. 2758. 2759.
— ——— —
— —— — —
66. 26866. 2867. 2805. 35836 837. 2835. 3839. 810. 25385. 88 j. 888. 3936. 933 i S337. 3333.
2934. 2935. 2936. 2937 2980. 3085. 3091. 3092. 3286. 3406. 3432. 3469. 3511. 3545. 3765. 3768. 3777 3802. 3879. 3883. 3986. 3987 4049. 4060. 4063 4150. 4160. 5 Thlr., sämmtlich mit
2979. 3099. 3242. 3430. 3510. 3163. 3792. 3876. 3981.
3470. 3471. 3579. 3572. 3614. 3622.
3997. 4008. 4049. 4047.
2938. 2959. 29409. 2956. 2975. 2976. 2977. 3086. 3087. 3088. 3089. 3093. 3094. 3159. 3212. 3497. 3408. 3499. 3411. 3472. 35909.
3777. 3779. 3789. 3790. 3808. 38360. 3832. 3866. 3873. 3888. 3936. 3937. 3938.
A068. 4078. 4087. 4090, 4195. 4202. 4212., je über Zins⸗Coupons.
Nr. ꝛũ. 8. 23. 77. 78 93. 94. 121. 230. 231. 234. 289. 298. 307. 350. 368. 369. 381. 386. *
Oeffentlicher Anzeiger.
387. 402. 403. 409. 419. 411. 412. 436. 437 449. 441. 446. 447. 452. 471. 472. 485. 488. 489. 499. 491. 645. 647. 651. 690. 691. 692. 693. 757. 791. 800. 801. 40. 941. 942. 953. 995. 997. 998. 1103. 1104. 1105. 1106. 1107. 1108. 1109. 1110. 1111. 1112. 1113. 1114. 1115. 1117. 1118. 1119. 1120. 1121. 1122. 1142. 1143. 1146. 1166. 1167. 1168. 1169. 1171. 1175. 1178. 1184. 1185. 1191. 1194. 1196. 119.7 1208. 1210. 1211. Hen. Lig. 1215. 1228. 1237. 1238. 1253. 1254. 1272. . 1280. 1281. 1287. 1290. 1295. 1296. 1298. 1299. 1301. 13095. 1310. 1325. 1419. 1420. 1422. 1423. 1426. 1427. 1445. 1446. 1447. 1448. 1454. 1455. 1499. 1491. 1492. 1493. 1500. 1502. 1506. 1508. 1514. 1531. 1534. 1548. 1553. 1583. 1593. 1594. 1598. 1610. 1626. 1719. 1754. 1795. 1796. 1797. 1802. 9. 1816. 1817. 1826. 1828. 1966. 2026. 2027. 2117. 2118. 2119. 21209. 2144. 2185. 2193. 2206. 2207. 2208. 2226. 2227. 2228. 2244. 2257. 2284. 2289. 2299. 2373. 2413. 2414. 2474. 2475. 2502. 2588. 2675. 2676. 2677. 2678. 2694. 2695. 2719. 2720. 2723. 2726. 2750. 2752. 2893. 2804. 2895. 2831. 2832. 2833. 2834. 2835. 2884. 2885. 2921. 2922. 2923. 2925. 2926. 2927. 2928. 2929. 2969. 2970. 2971. 292. 2973. 2974. 2987. 2988. 2 3023. 3024. 3025. 30 M2. 30633. 3034. 3075. : 3079. 3080. 3081. 3082. 3474. 3175. 330. 3404. 3465. 3466. 3505. 3506. 3507. 3508. 3604. 3605. 3608. 3699. 3611. 3612. 3613. 3642. 3756. 3757. 3758. 3762. 3764. 3766. 3769. 3770. 3775. 3778. 3781. 3782. 3783. 3786. 3787. 3791. 3796. 3797. 3811. 3834. 3835. 3841. 3842. 3843. 3844. 3865. 3870. 3875. 3882. 3935. 3949. 3942. 3974. 3975. 3980. 3983. 3984. 3985. 3990. 3991. 3996. 4002. 4003. 4007. 40944. 4059. 40955. 4056. 4057. 4062. 49067. 4077. 4080. 4081. 4085. 4086. 4089. 4095. 1113. 4141. 4146. 4164. 4165. 4194. 4201. 4207. 4244. 4245. 4273. 4274. 4310. 4326. je über 19 Thlr. sämmtlich mit Zins⸗Coupons. Nr. 10992. 1270. 2111. je über 25 Thlr. mit Zins⸗Coupons. Nr. 977. 986. 1268. 1947. 2400. 3000. 3934. je über 50 Thlr. nebst Zins-Coupons. Nr. 960. 1220. 1229. 12335. 1541. 2255. 2278. 2821. 3515. 3529. 4199. je über 100 Thlr. nebst Zins-Coupons. Rr. 2579, über 400 Thlr. nebst Zins⸗Coupons. Rr. 617. und 1385. jede über 500 Thlr. nebst Zins⸗Cou pons zu heiden, im Gesammt⸗
3468. 3541.
3467. 3540.