S52 vom I2. Mai 1855.
Eisenhahn · Actien. It. Briet. Geld. 82 873
Alle Post - Austaten des Ja- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats- Aneigers Mauer⸗ Straße Nr. B41.
Pas avonntment betragt: 2a Sgr. rtel
* 6 — * — eis Erhöhung.
Berliner Börse Vmssscher Wechsel-, Fonds. und Geld- Cours.
mir vc Tv ier dci. ; 90 99 — 82
aten in 6
Königlich Preuszischer
*
do. Prioritits- Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do.Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. * Vohwinke
Aachen-Dusseld. . .. do. Prioritãats- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäats- Berg. Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritäts- Berlin- Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em.
Berl. ,, do. do. 3
Pfandbriefe.
Kur- und Nenmärk. Ostpreussisehe Pommersche Posensche. .. ...... ,,, 9 Schlesische
Vom dtaat garantirte e z Westpreuss
Rentenbriefe.
Wechsel- Corse.
139 139 149 3 148
Amsterdam dito Hamburg dito London Paris k Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg Breslau Leipzig in Cour. im 14 8. uss 100 Thlr. . . . ..
88 102 16
138 95
101
Prior. Prior.
***
— 83 4 e d
Berlin, Dienstag den 15. Mai
Pre 2. M. zudd. W. i Fi- Petersburg 1090 8. R
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Ehein- u. Westph.. Sa chsis ehe
Schlesisehe Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd' or Audere Goldmünzen w ;
Ce d e C N R .
*
Fonds- Corse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860 dito von 1852 dito dito
.
Prämiensch. d. Seeh dl. à50 Th. Prüm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.“
Prior. Ob do. Lit.
do. do. do. Berlin- Stettiner. . do.
Brieg Neisse
Cõln- Mindener do. do. , do. III. Emiss
do. do.
, ,, 69
do. Lit. D.
Prior. Oblig. Bresl. Schw. -Freib.
Prior. Oblig. do. II. Ein.
10
Düsseldorf - Elberf.. Prioritits- Prioritats- Nagdeb. - Halberst.. Nagdeb. -Wittenb..
— — 181 8SSSI1 111
s — 1 — — — Q 4 —
* — X — —
-= e
e ü
& =.
do. Prioritts- do. II. Serie.. Rheinische ...... .. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritits- 40. II. Serie..
Stargard Posen .
Thüringer ......
do. Fiss. Ging
do.
Prioritats- * Willi. B. (cosei· obs )* Prioritãts-
5 5
1 4
3
1 4
4
4
35 8
.
—
— * —
88
Nichtamtliche Votirungen.
1f. xriet. geld. If. Brief.
Ausl. Prioritäts-
Actien.
In- und ausländ. Eisenb. — Stamm- Actien und Quit-
Amsterdam - Rotterdam tungsbogen.
Cracau-Oberschlesis ehe . ter nr Ren Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona Livorno-Florenz .. ..... Ludwigshafen - Bexbach , n, d,. . Mecklenburger . .....
Nordb. (Friedr. Win. Larskoje - Selo pro St.
1* 1 5 Belg. Oblig. J. de I(Est 4 1
e 86
1G 18 ⸗
ö
6 do. Samb. et Meuse 6
ass - Vereins - Bk. - Act.
Bergisch - Märkische 785 a 79 gem. a gem. Oberschles. Litt. A. 201 2 202 gem. (Friedr. Wilh.) 48 a 3 gem.
e e
geld.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. engl. do. Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do, do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
d = D , G Gd m.
11131311188
do. (Dortm. Soꝗesti) 837 a 835 gem. Prin Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 427 a 42. gem.
Poln. neue Pfandbr. . . .
.
* —
e = 8
ö
X
w
1S1I1I1II11I18111
——
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.. ..
Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothis che do.
2 Engl. Anleihe. Sardin., bei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse. ..
do. Staats-Präm. - Anl.
Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 385 Fl.... Schaumburg-Lippe do, 25 rn, * 9 3 96 inl. Schuld.
do. 1 à 3X steigende
.
ö 6
.
6
3 1
181111111
4 —
* *
2 1111 A ꝑ8
J
1
Berlin- Hamburger 1073 2 108 gem. Mecklenb. 569 a
gem.
Cln- Minden 135 a 185, Nordbahn
ee // —·—
HKerlim, 12. Mai. Die Börse war in sehr angenehmer Stim- mung und die Course der Eisenbahn- Actien blieben bis zum Schluss in steigender Tendenr.
Herliner Get reidlebörse vom 12. Mai.
Weizen loco 90 — 104 Rthlr., hochb. poln. SSpfd. 102 Rthlr. be.
Roßgen loco S2 — 87psd. 655 — 68 Rihlr. pr. S2pId. bez., schw. S3 - 85psd. 655 — 68 Rihlr. pr. S2psd. bez., Frühj. 667 - 655 - 663 - 6 Rihlr. bez. u. G., 667 Br., Mai- Juni 655 — 655 — 66 Rihlr. bez., 66 Br., 655 G., Juni -Juli 66 — 65 - Riklr. bez., 66 Br., 655 G.
Gerste, grosse 48 — 52 Rthlr., kleine 43 — 47 Rthlr.
Hafer loco 31 — 35 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 61 - 65 Rthlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.
küböl loco 177 Rrhlr. Br., Mai 17 - * Rihlr. ber. u. Br., 174 G., Mai- Juni 167 Rirhlr. Br., 163 G., September - Oktober 155-5 Rthlr. bez. u. G., 153 Br.
Eeinöl loco 143 Rthlr. Br., Mai 143 Rthlr. Br., 145 G.
Spiritus loco ohne Fass 33 Rihlr. bez, Mai u. Mai-Juni 327 — bis z Rihlr. bez. u. Br., 325 G., Juni-Juli 33 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli - August 335 — d Rthlr. bez., 34 Br., 333 G., August - September 345 Rthlr. bez. u. Br., 34 G.
Weizen sest ohne Aenderung. Roggen anfangs matt, schliesst ges fragt. Räböl ferner steigend und fest. Spiritus wie Roggen.
d. Staats- Anzeigers.) Lit. A. 200 Br. 13835 Br.
Gœetreidepreise:
Roggen 85 - 95 Sgr.
Staats - Anzeigers.)
fragter. 943.
Getreide mark
Brieger Actien 715 Br. Krakauer Obligationen 824 Br. Weizen, weiss. 70 — 120 8gr. Gerste 66 - 76 Sgr. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 143 Rthlr. sSeettim, 12. Mai, 2 Uhr 10 Min. Nachmittags.
Weizen 85 — 105, Frühjahr 106 — 104. R J Juni - Juli 65 ber.·
t.
Berlin- Hamburger 108. lenburger 56. Wittenberger 47. Z3Zproz, Span. 29. Weizen loco sest und lebhaft. Oel, pro Mai 33, pro Oktober 29.
Actien 1175 Br., neuer Emission 1053 G. i Oberschlesische Actien Lit. B. 165 6.
b5— 70, Erühjahr 655 - 655 ber, Mai- Juni 647 Br., Juli-August 64 Br. tember-October 159 be.
HHamhanrg-, 12. Mai, Nachmittags 12 Uhr 44 4 d. Staats- Annreigers,) Börse stille, gegen Ende verschiedene Actien s Schluss- Course: ĩ
Spiritus 107 ben.,
Preussische
5 Br.
Loose 107.
Hafer 38 - 45 Sgr. ber. (Tel. Pep. d.
HEreslanr, 12. Mai, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 803 Br. ̃ Obers chlesische Actien
Freiburger
Neisse ·
Kosel- Oderberger 161 Br., neuer Emission
gelb. 80 - 117 Sgr.
Spiritus
Roggen
Rüböl 17 gefordert, Mai 163 bea. Frũhjahr 10 da. Min. (Tel.
Oesterreich. L
Cöln- Mindener 136. Kieler 1213.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
1prots. R
Span. oggen gelragt.
Sep- Dep.
0086
eCkK-
17.
Druck und Verlage der Köoͤniglichen Geheimen Sher ⸗Hofbuch druckerei. (Rudolph Decker.)
W 112.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Obersten und Inspektor der Tele⸗
graphen-Linien, von Gerhard, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Flasse, dem Rendanten bei dem Rentamt der Landesschule zu Pforta, Kommissionsrath Teichmann, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Stadtgerichtsrath Christ zu Königsberg in Preußen und dem Regierungs- Secretair, Hofrath Saemann, ebendaselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Regierungs⸗Assessor Georg William Offermann, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn und Stellvertreter des Versitzenden derselben, zum Königlichen Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse; desgleichen
Den Rittergutsbesitzer, bisherigen Kreisrichter Otto Heinrich
Theodor Kuhn zum Landrathe des Kreises Fischhausen, im Re⸗
glerungsbezirk Königsberg, zu ernennen; und
Dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Fleischmann zu Löwenberg, im Regierungs-Bezirk Liegnitz, den Charakter als Rechnung s⸗ Rath zu verleihen.
Berlin, 14. Mai.
Ihre Königliche Hoheiten die Prinzessin von Preußen und Höchstderen Tochter, die Prinzessin Louise, sind von Coblenz hier eingetroffen.
Berlin, 14. Mai.
. Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, ist von Meiningen hier eingetroffen.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Der Königlichen Regierung ist durch den hiesigen Königlich großbritannischen Gesandten eine von dem Admiral Richard Dun⸗ das, Oberbefehlshaber der Britischen Flotte in der Ostsee, erlassene , me mitgetheilt worden, welche in Uebersetzung lautet,
e solgt:
„Es wird hiermit bekannt gemacht, daß am 28. April der Cingang des Finnischen Meerbusens von Hangös Udd in 597 46! Br., 222 58 O. L., bis zum Leuchtthurm von Dagerort in 58 N. B., 222 12“ O. L., nebst allen russischen Häfen, Rhe⸗ den, Einläufen und Buchten von Dagerort bis zum Leuchtthurm bon Filsand, 58 25. N. Br., 217 560! O. L., durch eine hin⸗ reichende Anzahl von Schiffen Ihrer Majestät in enge Blokade versetzt worden sind.
Und es wird hiermit ferner bekannt gemacht, daß alle Maß⸗ regeln, zu welchen das Völkerrecht und die zwischen Ihrer Majestät der Königin und den verschiedenen neutralen Mächten bestehenden Verträge ermächtigen, von wegen Ihrer Majestät und Ihres Ver— bindeten, des Kaisers der Franzosen ergriffen, und gegen alle Schiffe, welche die besagte Bloͤkade zu verletzen versuchen sollten, zur An⸗ . . eh g. sut
egeben am Bord des Schiffes Ihrer Majestät „Herzog von Wellinglon/ in See, im . 3 den 3. Mai 1855.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 11. Mai 1855 — betreffend
die Eröffnung der von der Stettin-Stralsunder
Linie sich bei Möckow abzweigenden Telegraphen⸗ Linie nach Wolgast.
Nachdem eine von der Stettin ⸗Stralsunder Linie sich bei Möckow abzweigende Telegraphen-Linie nach Wolgast hergestellt und an letzterem Orte, so wie in Anclam auf der ersteren Linie Telegraphen⸗Stationen errichtet worden sind, werden diese Stationen hierdurch vom 20sten d. Mts. ab unter den in dem Reglement für den telegraphischen Verkehr vom 23. Dezember 1853 vorgeschriebe⸗ nen Bedingungen dem Publikum zur Benutzung für die Beförde⸗ rung telegraphischer Depeschen übergeben.
Berlin, den 11. Mai 1855.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Nottebohm.
Bekanntmachung vom 11. Mai 1855 — betreffend
die Eröffnung der telegraphischen Verbindung mit Rußland.
Unterm 26. September v. J. ist zwischen der diesseitigen und der Kaiserlich russischen Regierung ein Vertrag zur Regelung des telegraphischen Verkehrs zwischen den Staaten des Deutsch⸗Oester⸗ reichischen Telegraphen-Vereins und Rußland abgeschlossen worden.
Nachdem die Einleitungen zur Ausführung dieses Vertrages russischerseits nunmehr so weit gediehen sind, daß von den in Ruß⸗ land zur Zeit bestehenden Telegraphen⸗Stationen in St. Peters⸗ burg, Moskau, Warschau, Mariampol, Dünaburg, Kronstadt, Gatschina, Dowsk, Kiew und Bologoje sowohl Staats⸗ als Pri⸗ vat⸗Depeschen nach Preußen und darüber hinaus et vice versa befördert werden können, wird die telegraphische Verbindung mit Rußland vom 15ten d. M. dem Publikum übergeben.
Die Verbindung der preußischen mit den russischen Linien
findet auf den Gränzpunkten bei Eudkuhnen und bei Myslowitz
statt. Für die Annahme, Beförderung und Bestellung der Depe⸗ schen nach Rußland gelten die Bestimmungen des deutsch⸗österreichi⸗ schen Telegraphen⸗Vereins und des Reglements vom 23. Dezember
1853 mit folgenden Ausnahmen:
1) Die Depeschen sind in deutscher oder französischer Sprache abzufassen.
2) Privat⸗Depeschen politischen Inhalts werden in keinem Falle angenommen.
3) Prwat⸗Depeschen werden auf den Kaiserlich russischen Sta⸗ tionen nur von Vormittags 8 bis Abends 8 Uhr ange⸗ nommen.
Für Depeschen, welche außer dieser Zeit aufgegeben wer⸗ den sollen und vorher anzumelden sind, werden die doppelten Gebühren erhoben. .
4) Die Bestellung durch erpresse Boten geschieht nur im Um⸗ kreise einer deutschen Meile von der letzten Telegraphen⸗ Station. ;
Die Beförderungs- Gebühren setzen sich zusammen aus den Vereins⸗Gebühren von der Aufgabe⸗Station bis zum Gränzpunkte nach dem Zonen⸗-Tarif und aus den russischen Gebühren vom Gränzpunkte bis zur Adreß-Station nach einem mit demjenigen des Vereins übereinstimmenden Zonen⸗Tarif.
(gez. R. S. Dundas.“
Die letzteren betragen für eine einfache Depesche von dem Gränzpunkte bei