1855 / 112 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

**

858

Oeffentlicher M nzeiger.

IWo6] Bekanntmachung. Erledigte Kreis ⸗Thierarztst elle.

Thieräͤrzte, welche die erledigte, mit einem ;

jährlichen? Gehalte von 100 Thalern und mit 2 Wohnsiße in Hilchenbach verbundene Kreis⸗

Thierarztstelle des Bezirkes ,

zu erhalten wänschen, wollen sich unter Beifü⸗ ung des Curriculum vitas und 8 Zeugnisse . ihre Befähigung zur Verwal reis⸗-Thierarztstelle, so wie über ihren sittlichen und politischen Ruf, binnen zehn Wochen bei uns melden. Arnsberg, den 10. Mai 1855.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

laz4 Oeffentliches Aufgebot.

Alle diejenigen, welche auf nachstehend be⸗

zeichnete Dokumente, namentlich:

1) die auf Neckow a., Goercke und Wonne⸗ burg eingetragene Obligation des Lieute⸗ nants Mathias Fi d von Koeller vom 1. Oktober 1758 für die Eleonore bon Podewils über 2000 Thlr.;

die auf Reckow b. eingetragene Verschrei⸗ bung des Joachim Friedrich von Koeller vom 10. Oftober und 17. Dezember 1742 rr. Jacob Blaurock über 183 Thlr.

tea

die auf Reckow b. Bubrica III. No. 1 ein⸗- getragene Verschreibung des Steffen Heinrich bon Koeller dom 18. März 1729 für Carl Gottfried Zimmermann, modo die Kinder des Hutsbesitzers Albrecht Ludwig don Koeller und des Kammer⸗Präsidenten Georg von Koeller über 1200 Thlr.;

die auf Moratz a. Rubrica III. No. 1 eingetragene Verschreibung des Henning Bogislab bon Koeller vom 17. April 1745 für die Geschwister Henriette Louise und

Johanne Friedericke Dorothee Varnshagen,

als Cessionarien der Frau Obrist⸗Lieukenant von Koeller, gebornen von Dirschau, über 1400 Thlr.;

die auf Morattz 2. Rubrica III. No. 3 eingetragene Verschreibung des Majors Friedrich Wilhelm von Koeller vom 28. Juli SM für den Küster Otio zu Schwantes⸗ hagen über 200 Thlr.;

das auf Goercke Rubrica III. No. 3 einge⸗ tragene Neservat der Abfindungsrechte der Wittwe und Tochter des Obrist Friedrich August von Koeller, welches nicht näher bezeichnet ist, und worüber ein Dokument nicht existirt; .

) die uf Dobberphul c. Rubrica III. No. 1 eingetragene Verschreibung des Zobel Ludwig von Koeller vom 3. August 1759 für den Obrist: Lieutenant Johann Ernst von Ploetz auf Stregow über 450 Thlr.;

als Eigenthümer, Erben, Cessiongrien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche und Anrechte zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gerichte binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem greisrichter Kreich a Termine zu melden, widrigen⸗ falls fie mit ihren Ansprüchen, unter Auferle⸗, 6 eines ewigen Stillschweigens, werden prä⸗ ludirt, und die Dokumente amortifirt, resp. die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche wer⸗ den geloscht werden.

Cammin, den 10. März 1855.

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

1802 In unserm Depositorium befinden sich:

1) das Perzipiendum des Destillateurs Herr⸗

mann Scheerbarth zu Wloelawek aus der Czudnochowstischen Gehalls⸗Abzugsmasse mit 11 Thlr. 11 Sgr. Kw. 2) das des Dr. Richter zu Berlin aus der ln gien Nachlaßsache mit 5 Thlr.

3) das gig fie der Gläubiger der Lewin n Konkursmasse: 2) der ne Eichstaedt u. Comp. zu ) * * 62 14 Sgr. 4 Pf. . andlun is u. ; 2 lr nen Thies eig f Ber

ung iner

rr rr, D

e) des Rittmei Leop. don Kleist zu Berlin, mit 3 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf.; .

d) des Kaufmanns ann Wilhelm Hie zu Berlin mit Thlr. 5 Sgr.

14 e) der Handlung Andrée Loewe u. Comp. zu Hamburg mit 2 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf.; ) des Kaufmanns Jacob Abraham Sa⸗ n. zu Berlin mit 4 Thlr. 29 Sgr. s) des Kaufmanns Joseph Michalowitz zu Königsberg mit 2 Thlr. 29 Sgr.; h) des Kaufmanns H. A. Haym zu Ber⸗ lin mit 3 Thlr. N Sgr. 1 Pf.; i) des Kaufmanns goehler zu Potsdam mit 1 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf.; k) des Kaufmanns Loebel Abraham Gott⸗ heymer aus Kalisch mit 8 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf.; . I) des Kaufmanns J. S. 2656 don * mit 1 Thlr. 6 Sgr. 5 P m) der verwittweten Christine Krehl geb. Mer von hier mit 2 Thlr. 2 Sgr. Diese Perzipienten sind nicht zu ermitteln ge⸗ wesen; die ad 1 und 3 F und m genannten sollen verstorben sein; Erben haben sich nicht gemeldet oder doch nicht legitimiren können. Es werden nun die Eigenthümer dieser Massen⸗ antheile und resp. deren Erben aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 4 Wochen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ 9 obige Beträge nebst Zinsen an die . ffizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden sollen, von welcher späterhin nur das Kapital, nicht aber die , Zinsen rückerstattet werden. Marienwerber, den 8. Mai 1855. Königliches Kreisgericht.

. .

8061 Proclam a.

Wenn der verstorbene Bürger und Gastwirth

Johann Christoph Schurich in Franzburg in dem von ihm unterm 1j. April 1844 errichteten Testamente unter Anderen „die Kinder seiner Mutterschwester, der verehelichten Maurer Pa⸗ gels geb. Range in Nichtenberg“ zu Erben ein⸗ gesetzt und denselben zunächst ihre erhfähigen Kinder, in deren Ermanglung oder Wegfall aber die Kinder seiner Mutterschwester, der verehe⸗ lichten Schuhmacher Martens geb. Range in Richtenberg substituirt hat; so werden 1 An⸗ trag der letzten die hier nicht bekannten Kinder der verehelichten Maurer Pagels geb. Range in Richtenberg, so wie deren gleichfalls unbekannte Kinder hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten und spätestens in dem auf den 30 November d. J., Morgens 10 Uhr, hieselbst anberaumten Termine zu unseren Acten zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls ihr Antheil aus dem Gastwirth Johann Christoph Schurichschen Nachlasse den Kindern der verehe⸗ lichten Schuhmacher Martens geb. Range in Richtenberg als substituirten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. ? Franzburg, den 9. Mai 1855. Königliche Gerichts⸗Kommission. Jacobsen.

Königliche Sstbahn.

Die Lieferung von 23,400 Stück Eisenbahn⸗ schwellen von Kiefern-, Nothtannen⸗ oder Eichen⸗ holz, und zwar:

39099 Stüd Stoßschwellen 2 9 Fuß lang,

14 Zoll breit, 6 Zoll stark, 19,506 Stück Mittelschwellen, a 8 Fuß lang,

12 Zoll breit, 6 Zoll stark, franko auf der Abladestelle zu Liessau, am rechten Weichselufer bei Dirschau, soll im Wege des Submissions⸗Verfabrens vergeben werden,

Die Submissions⸗Offerten find entweder auf das ganze Quantum, oder auf . durch 1000 theilbar, wobei auf je 5 Mittelschwellen

v

siers 1. O. riedrich Alex.

eine Stoßschwelle gerechnet wird, und pro Schwelle im Durchschnitt 9 zu 2 i in wer h 3 ö 6 der . ist, »Submission auf die Lieferung bon spaͤt f ; Ma e , . hn esten age dor dem Termine franko an . , Direction a Ten oder in Sonnabend, den 26. Mai 1855, goör— a mn. *** 1, 2 im rschauer ngsgebäude anst Termine deren aer m en selbst zu . Die Oeffnung dieser Offerten wird in dem Ter=

mine in Gegenwart der etwa personlich erschei—

nenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unse— rem Central⸗Bau⸗Büreau zu Bromberg, so wie in den Bau⸗Büreaus der Ostbahn zu Dan ig Marienburg und Königsberg zur Einsicht offen, werden auch auf * Anträge unentgelt. lich mitgetheilt.

Bromberg, den 11. Mai 1855.

Königl. Direction der Ostbahn.

Rheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗ lots] schaft.

Unter Bezugnahme auf die S§§. 33 und 3 der Statuten berufen wir hiermit die Actionaite der Rheinischen Eisenbahn auf Dien tag, den

22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlun

in dem großen Rathhaus⸗Saale zu Köln nn

bitten um pünktliche Beachtung der FJ. 30 und 31 der Statuten. j Köln, den 14. April 1855. Die Direktion. Hirte, Spez.⸗Direktor.

la3

kanntmachung vom J. Februgre. bringen wir hiermit zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß, 1 bei der am gestrigen Tage vorschriftt⸗ E mäßig erfolgten Ausloosung der vom J. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangenden 12.000 Thlr. in 129 Stück Priorni⸗ läts⸗Sbligationen unserer Gesellschaft, folgende Nummern gezogen worden sind: 27. 171. 233. 254. 331. 659. 690. 8). g29. 1385. 1446. 1459. 2090. 2235. Allg. 2448. 2508. 2546. 2552. 2617. 2659. 2669. 2784. 2915. 3011. 3630. 3941. 394. 4185. 1464. 4494. 4579. 1682. 4813. 4910. 535]. 5352. 5561. 5698. 5774. 5794. 595. 61. 6148. 6219. 6317. 6663. 70952. 7979. 66 7288. 7442. 7449. 644. 7729. IJ82. 182. S025. 8129. 8124. Si. Sig]. S2ih. 80. S518. S889. J4I06. 94537. 9682. M741. Ne 10265. 1.455. 10519. 1036. i969. 16.756. 16 840. 16 865. 11,73. 1H3z. 11.365. 11,109. 11,59. 1204. 32h. 13,419. 127.198. 123883. 134535, 15.147. 13.172. 13. 1985. 3. 134. 13, 56tz. 14.581. 14. 61g. 15 I. 1543. 15155. 15.195. 15 89. 165 16,975. 17,523. 17,620. I.gIh. 17,981. 18,103. 18,123. 55. 18568. 18,708. 18958. 19, 188. 19,696.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach den Nennwerthe dom J. Jull dieses Jahres 3 Vormittags, in unserer Hauptkasse hiersel 3 Altes Fischerufer Nr. 20/21 zu erheben, . welchem Tage auch deren Verzinsung gufhe⸗ ñ

Zugleich machen wir darauf au smerksam an aus der Verloosung des Jahres 1854 folgen r

Nummern noch nicht zur Zahlung pi ͤsentirt

sind: 113. 1456. 2499. 3345. a8] 1. ad. 7047. 7230. 7483. J922. 7981. * 10. 953. 10 515. 16,673. 19 805. 1404. 1455. 14.315. 15,709. 17719. 19 19,619. . so wie ferner, daß von den nicht resptz h t * bertirten und von uns . 1. Juli . 36 kündigten Prioritäts⸗Ob Cettghen noch folge Nummern rückständig sind; 0 965. 1394 - 1399. 1476 - 7. 2768 36. 366. oi. 4337. 4519. 4768. 5125 - 26.

Mit Bezug auf unsere Be⸗

5357 - 58. 5530 31. 5559. 5] 06, 5d ]6= 35. 65 19 = 370. 65622 26. 6562. 63. T2095. 352. 7374. 91090 - 19. 10,843. 11,556). 11.63. 12245. 13 M5. 13351 . 553. . 1ö35r i3 559. 13,665. 141. 15 0652. 15242 45. 15,422. . 24. 16,264. 16,5315. 164448. 16.931. 11217. 17.436. 17651 55. 1I58. 176025. 18,127. 6 6653. 18 i656. is ges. 19 15. Magdeburg, den 2 . 1 an forium der Magdeburg⸗ enbergeschen one Ent ah g n fschaf⸗

28

Wilhelms-Bahn. Die Herren Actionaire der Wilhelms⸗-Bahn werden hiermit aufgefordert,

die fechste Einzahlung von 5 Prozent. ;

den B d sen na 2 ig eig an nend r n den der

zit tem 14. bis 15. Juni C., täglich

mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, Vor⸗

mittags von g bis 12 Uhr,

I) bei unserer Hauptkasse hierselbst, .

I bei den Herren Eichborn er Co. in Breslau, 9.

3) bei den Herren M. Oppenheim's Sohne in Berlin, unter Vorzeigung der mit einem Nummern ⸗Ver⸗ jeichniß zu versehenden ae, nr, , ju leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗ jählten I5 Prozent vom 16. März d. J. ab, mit 22 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung dieser sechsten Einzahlung, wie der früheren, läuft demnach vom 16. Juni c. ab. Erfolgt die sechste Einzahlung von 15 Prozent nicht innerhalb der bestimmten Frist, so treffen den Kumigen Zahler die im Statut für diesen Jal Festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf, und insbesondere auf den F. 16 desselben ver⸗

wiesen wird. .

Vollzahlungen werden, wie bei den früheren Einzahlungen, angenommen und solche auf den Actien⸗Interims-Scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins- Coupons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht.

Ratibor, den 3. Mai 1855.

Das Direktorium.

7 8 3868 .

395] llclen Gesellschaft für Berg—⸗ bau, Blei⸗ und Zinkfabriegtion zu ebnen und in West⸗ phalen.

Der Verwaltungsrath bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß er, in Folge der Erklärung des Herrn S. Delapalud, die auf denselben in der igen Sißung der außerordentlichen General⸗ zersammlung gefallene Wahl eines provisori⸗ schen General⸗Direktors der Gesellschaft an die Stelle des auf sein Gesuch entlassenen General⸗ Direktors Herrn von Sassenay nicht anzunehmen, durch einen Beschluß vom heutigen Tage den Petriebs- und Fabrications⸗Direktor echt mit der provisorischei Wahrnehmung der Geschäfte eines General⸗Direktors beauftragt hat.

Aachen, den 12. Mai 1855.

Der Verwaltungsrath. A. Koechlin, Präsident.

Actien Gesellschaft für Berg⸗ bau, Blei und Zinkfabrication zu Stolberg und in West—

phalen. Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, eine außerordentliche General⸗Versammlung der Gesellschaft am Son nabend, den 16. Jun; dJ. Morgens 11 Uhr, zu Aachen im Hotel Nuellens stattfinden wird. Der Hauptgegenstand der Berufung besteht

(200 Thaler⸗Scheine), weisen sich als solche in

r n. lautenden Actien (neue 100⸗Thaler⸗ Scheine) sind nach dem Artikel 35 der Statu⸗

Markt angemeldet.

859 darin, über Modißsicationen, rungen in den Statuten zu verhandeln und Be⸗ schluß zu fassen. ra. n.

Der Actionair, welcher befügt ist, den Ver⸗ sammlungen beizuwohnen, kann aaf den Grund einer Spezial⸗Vollmacht sich daselbst uf einen stimmberechtigten Actionair vertreten lassen.

Die Eigenthümer der früheren Nominal⸗Actien

dem Augenblicke aus, wo sie an dem Orte der Zusammenkunft in die General-Versammlung eintreten. Die Eigenthümer der auf jeden

ten gehalten, 14 Tage vor jenem, der General⸗ Ver sammlung ihre Actienscheine entweder: in Aachen am Sitze der Gesellschaft, Thea⸗ terstraße 1320 b., in Cöln: bei den Herren S. Oppenheim jun. u. Co, und bei dem A. Sch aaff⸗ a usen'schen Bank⸗Verein, in 4 bei den Herren Mendelsohn U. O., in Lüttich: bei den Herren Nagelmackers u. Cerfontaine, in Verviers: bei dem Herrn Herman Peltzer, in Paris: im Büreau der Gesellschaft, 47 rue du Luxembourg, zu hinterlegen.

Ueber diese Hinterlegung wird im Namen der Direction ein Empfangschein und eine persön⸗ liche, auf den Namen lautende Zulaßkarte aus⸗ gestellt und verabfolgt.

Aachen, den 12. Mai 1855.

Der mit den Geschäften des General⸗Direktors provisorisch beauftragte Betriebs- und Fabrica⸗

tions⸗Direktor: Der Verwaltungsrath.

1641] Bekanntmachung. Königsberg in Preußen wird der diesjährige .

Rarkt von werthvollen Reit— und Wagenpferden

an i. 22. ins 23 ät abgehalten werden. Die ausgezeichnetsten Gestüte von Littauen und Ostpreußen haben bereits Pferde zu diesem

Für die Bequemlichkeit der Verkäufer und Käufer wird in jeder Weise gesorgt.

Auf dem Eisenbahnhofe erhalten Fremde Nachweisungen von Privatwohnungen, im Falle die Gasthäuser überfüllt sind. ;

Der Pferdetransport auf der Ostbahn ist be⸗ quem eingerichtet.

Königsberg in Preußen, den 10. April 1855.

Bas Comité für den Pferdemarkt.

2 Jachmann, Rittergutsbesitzer auf Trutenau, Haupt⸗ Vorsteber der Ostpreuß. landwirth⸗ schaftl. Centralstelle. A. Oelrichs, Königl. Preußischer Oberst und Kommandeur des 3. Kürassier⸗Regiments.

von Bardeleben, Rittergutsbesitzer auf Rinau.

Graf von Schlieben, Nittergutsbesitze auf Sanditten. von Below, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königl. Preuß. 3. Kürassier⸗Regiment.

799]. i n mt nn ,.

Mit Genehmigung der Königlichen Staats- regierung wird an den Tagen des 27. und 28. Jun! e. zur Zeit des Pferderennens ein Roßmarkt 6 dem tin e , hierorts ab⸗ gehalten werden, was mit dem Bemerken hier— durch zur Kenntniß gebracht wird, daß ein Marktgeld von 1 Sgr. 4 Pf. pro Pferd an den Thor⸗Eingängen bei hierzu bestell ten Erhebern, jenseits der Wartbe aber bei den Brücken⸗Zoll⸗ Erhebern zu erlegen ist,

ätze ] d A e⸗ 1

Posen, den 9. Mai 1855. Der Magistrat.

326 . Jer Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll⸗ und Steuerfreiheit für ein- und

ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem

Jahre am 214, 22. und 23. Juni

abgehalten, und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des ersten Markttages, als des Haupttages, die Herren Käufer das ganze Quantum übersehen nge eg, wennn g wisc

n den verflossenen Jahren waren z en 50 bis 60. 000 Stein zu 2 gebracht.

Güstrow, den 1. März 1855. Bürgermeister und Rath.

Lübeckische Staats⸗Anleihe 06] von 1850.

Die Zahlung der am Montag den 2. Juli 1855 fälligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 2. Januar d. J. ausgelooseten 8000 Thlr. Obli⸗ gationen, nämlich A. Nr. 952. 535.

. 2 10090 Thlr. Thlr. 3000. B. Nr. 571. 2069. 1365. 462. S843. 1032. 2 500 Thlr. „300. C. Nr. IJ. 2742. 2932. 1456. S807. 2820. 157. J51. 2 200 Thlr. , 160. D. Nr. 365. 1482. 1245. 495. 2 100 Thlr.! 40. Thlr. 86 00.

findet nach der Wahl der . statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn C Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15ten Juli bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloo⸗ seten Obligationen einen Mongt vorher mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. und 15. Juli nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer⸗ den, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooselen Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst. ; .

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1855, Mittags 12 Uhr, abermals 8200 Thlr. dieser Anleihe im Finanz⸗Zimmer auf dem Rath⸗ hause werden ausgeloost und am 2. Januar 1856 ausgezahlt werden.

Lübeck, den 7. Mai 1855.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

803 r,, ; Beachtung für Jagdfreunde.

Montag den 11. Juni d. X Vormit⸗ tags 10 Uhr an, sollen zu Dresden, Chemnitzerstraße Nr. 1678 C5, ein reich garnir⸗

tes von schönen Hirschgeweihen zusammengeseßtes Ameublement, in

Divan, Fauteuils, Stühlen, Blumen und großen runden Tisch, Toiletten und Spiegel mit Konsol⸗ tischen, div. Lustres mit kunstvoll gegossenen Bronzeketten, Kandelabers à́ 12 Lichter, Wand⸗ leuter, Gewehr- und Kleiderhalter bestehend, so wie circa 40 Stück treu nach der Natur in Holz geschnittenen Köpfen, mit schönen Edel- und an⸗ deren Hirschgeweihen versehen, öffentlich verauk⸗ tionirt werden durch A. G. Oelschlägel, Königl. Stadtgerichts-Auctionator.

Vorgenannte Gegenstände sind in obengedach= tem Lokale vom 8. Juni an, früh 9 bis 11 Uhr. zur gefälligen Ansicht aufgestellt.