1855 / 113 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

862 863 nheit, andererseits, weil die Sicherheit des o indischen 7 darauf Serrn Digraeli über das Ministerium, das sich mit d ̃ : ; n anwendbare Armei 6 rn, er vorliegend ; slai oldate r r , . ** a, 1 diese Verfügung —— * ahh . 9m n ,, , . e. er er n , 386 . 2 = 33 bgtrese. se mastz Leg. Kail enen e,, mm, green ge fen . 1 ker Tragung ehedem on ilch deesberun, en r 1 136 2 66 einiger Debatte würde . e hinter dem e es , ,, . s, . 95 darüber zu entscheiben. Im weitern Verlauf der Konferenz suchte 66 en Cibilbehörde liege. Herr Vernon Smith machte noch 6 verläsen, die Bill wegen Erhohung * nd gan ne srsh dritten Male in Person die für den Feldzug in der Krim verliehenen Medaillen - . 1 9 1 * t i wentgstens eine vorläufige Erklärung der arauf aufmerksam, daß unter den gegenwartigen Umständen, wo man schen Spirituosen passirte das General-Comité, und di en und schotti— vertheilen. . unh i stest e il. 6 er die gemachten 6. ge zu erlangen, nul bett hr chen sei, Hehfteren zeradenn der Anlaß ju Unterneh⸗ ag ele ä lieren nahe ng . * weiten Ver- In Dover werden Vorbereitungen zur Aufnahme der ersten in ul nn 9 n 3 alls 6 n in Betreff der Schiffszahl mungen gegen die britische Hertschaft in Ostindien gegeben werden warde, quier-Anweisungen innerhalb 15 Miles vom Ausstellun . e für Ban— Abthellung der Fremdenlegion getroffen, die in Kurzem erwartet darüber, daß Ruß * n. 4 2 , wenn man die Heereskraft des britisch⸗ostindischen Reiches schwächen anzler der Schatzkammer zurückgenommen, auf A n : wurde vom pird. Dle Dampfer „Pylades“ und „Volcano“, so wie die Ka⸗ die P tte ußland so viel Bedenken 6 ache trage, da do wollte. Schließlich wurde der Anmag mit 11 gegen e Stimmen der⸗ ihm zugegangenen Beschwerden faber die z * er bielfachen bosse „Redwing“, „Starling“, „Thistle“ und „Badger“ sind 7 hr, ein; Heschränkung rer eCihe in e chaten, Meer, erf . j i n . e . en R er die Geschäftsbehinderung, we he nonen 33 J i . g, 2 . ger“ si freiwillig gefallen lassen wolle. 96 Aeußerung gab Hrn. v. Titoff Erd Palm erston lcgte eincn Plan zur Kefoanm- des niir Degh 9 . . 6 . an. . 9. li 3 wurde ein An— gestern 363 . emündung ausgelaufen, um sich nach der . zu i, ne. daß ohne Zwejfel die beste Manier, die ganze Diffe⸗ tairwe 66 vor 2 leitete ** mit . ö die Verwaltungs⸗ den Ministern bekämpft, mit 4 ehln 3 a . Pi n & lter enthält ein neues Reglement in Betreff der . k 29 e et,. . Reform⸗A ssociation B aben orten über Zusammensetzu ö ; * * 222 12 ; o 3 im k weng sei, äußerte , hebe er m 66 e, . Befehls. Verleihung von ausländischen Ordens Decorationen an britische in , . aussprach, die Pforte, deren Unabhängigkeit man wahren daß man von ihm, als er die Bildung des neuen Kabinettes übernahm, vernommen. Ueber seine Stellung im Al 4 9 4 Dundas, unterthanen. Die Erlaubniß 53 Annahme selcher Ordens. Ders., sich n ) , . , . dage gerathen 3 erhob sehr hohe Erwartungen gehegt habe, ja Erwartungen, welche die Grän! bis zum Ausbruch des Krieges beordert * sei w daß er rationen wird fortan von der Regierung nur ertheilt werden, wenn welche h . 66 mit Jachhruck, s i alle Welt bermnt, zen feder vernunftgemä ßen und ausführbaren Erfüllung uüberstiegen. fügungen des britischen Gesandten in gonstan linopel zu ich en Ver⸗ bie Verleihung für militairische oder andere im aktiven Dienste der bie .* nn e Pforte veranlaßt haben, zur , ihrer Rechte ler hahe sei es feine Pflicht gewesen, wenn möglich den Beistand solcher Ausbruch des Krieges nach de structi d ; 6 belreffenden fremden Macht stattgehabten Dienstleistungen erfolgt die G äerfezifenz Kre Herbsndühz mii hen Kestischten, weltz⸗ dividuen zu erlangen, deren Eintritt in däs Ministerium demselben rals, ber hoer n Instruetionen bes kan sschen Admi⸗ Ern Cilaubniß zur Annahme innerhalb zwei Jahre nach er e Herechtigkeit lhrer Sache anerkannt haßen, beruhe auf den Grund⸗ 2 , 9. her im P stand, als ö gehandelt habe Befragt, welche ist und die Erlaubniß z * Jahre nach er- sätzen volltomnmener Reziprozität, und es könne den eingegangenen Sti= , nicht bars een, me, , aßregeln er getroffen habe, um sich uskunft über die Stärke der ruf. solgter Verleihung nachgesucht wird. Der Besitz eines fremden pulationen gemäß von einer Separat Unterhandlung . Rußland nicht ich!“ Fenk. 9 Dunn dinkt hen? er ,, Unt. 9 n. * , ,. Meere zu verschaffen, theilte er im Wesenl⸗ Drdens berechtigt nicht zur Ritterwürde. Ist die Annahme der die Neve sein. a i T eiten . 6 ehem den gsesn dre wel ih Ceres . . ö 2 habe ihn mit einer Liste der ruf niedrigeren Klasse eines Ordens gestattet, so wird die Erlaubniß XIII. Fonferenz-Protokoll vom 21. April, Im Beginne der , , 6 . e . . . 6 6 2 nit 6 Annahme n. na felgen verllehenen höheren Ordens-Klassen ö , , n, n, , , daß Rußland Ucherernstknmung stehen. Freilich habe man von ihm verlangt, seine sv? 0 b ein Kon= nicht verweigert werden. . agene Vereinbarung wegen Anerken⸗ Wahl nicht au 1! 1 r *r 2 za 2 , e . 2. a . * —— als eine ähnliche Liste erhal— Bie dem Parlament vorgelegten Aktenstücke über die Verhand⸗ un . Integrität der Türkei genebmige, indeß eine Ver fung dieser serbern ' an ane lnner wenden, bis in der n * 22 3 Ü Konsul in den 1. anellen, an den er sich demnaͤchs lungen der Wiener Konferenz find, so weit sie durch die I . als casus belli nicht betrachten könne. Dann legte Fürst R gseh, W b e , sl e ahr, eiern wurken, e den nenen nigen , . a3 könne er nur erwidern, daß gerade die äfte sol anner i a : ** ; ? . 23 . . J. 6 . , dr, n ö. . sich 8 . . iffes ein sehr intelligen. ig felge f 6. . err land gesteht die n. des Vertrages von 1831 insoweit zu, kanne ern chf meer kehre er frieren d legentgleit Kani e ö ir . ö in Odessa habe und ber wohl benutzt werden ö * n n , o 16 „April. Von Herrn daß fortan den Kriegsklaggen aller Rationen die freie unt hirglied. är! Hunttngdon (Herrn Baring] das Amt 6, nr, . Durchfahrt, durch di Sarbangllsh Und ben, Sasporzts ge kenlers tene grell angettägen, ven n, mn, ge 2 über Festung und Flotte zu erlangen. Auf dieses Schreiben sei erf elt, en er in Bezug auf den dritten Punkt zu machen hatte. stattet sein soll. 2, Die Regulative für die Durchfahrt werden von der , 3 bar denn faber hne , d. ,, . von Seiten Lord Stratfords erfolgt und er habe darauf Derselbe bestand in dem Entwurf einer Vertrags⸗Stipulation des Inhalts: Pforte speziell geordnet und veröffentlicht. 3) Diese Negulative sollen ö en Capitain TZrummond an denselben abgeschickt, um eine Antwort zu „Die kontrahirenden Mächte, in dem Wunsch! die Wichtigteit tun zun, für alle der Pforte befreundete Flaggen identisch sein. 4 Für beson— kann n, en, ern 1 . 2 . 4 holen. Durch Capitain Drummond sei ihm darauf von Lord Stratford geben, . sie der Betheiligung des ottomanischen Reiches an den Vor⸗ dere i,, n. behält sich indeß der nn das Recht vor, zu Gunsten Handelsministerium 1 übernehmen. Herr Laing habe ihm geantwortet a rr ñ 5 . 6 w * 6 5 , . = . , , i ,,, , bon jenen Negulatiten daß seine kaufmaͤnnischen Geschaͤfte es ihm unmoglich machen, das ihm R ehabt, oĩs , nm n il. eskrren Erfolg habe ] ; ür den Kriegsfall bleibt dem Sultan das Recht, die ; 1 . e t, l) den Gesandten darguf ausmerks Reich fortan als einen integrirenden Theil dieses Systems betrachten freie Durchfahrt ganz oder theilweise di angetragene Amt zu ubernehmen. Unter solchen Umständen sei es klar eck daß ö 8 g rn g ĩ . und sich nseitig verpflichten, diese Territorial⸗Integrität und U b⸗ R II z . Alle zn saspendtren, Lord Gehn . das mit der iner eines Kabinets e Indivibuum nichi W 8, daß gerade damals zwei Füssische Kriegsschiffe auf den söniglichn , erpflichten, diese Territorigl- Integrität und Unab, RKulsell, erklärt, fofort, der Porschläg, beruhe auf, einer Grund⸗ . dung Indibi ten in Portsmouth ausgebesserk worden und daß man dah hängigkeit als eine wesentiiche Bedingung des allgemeinen Gleichgewi lage, auf welcher terhandel ĩ ; die Freihest der Wahl habe, welche man demselben gewöhnlich un f st i. ; aher wenig⸗ e bettiren Die Bevoll kreis und C 2 . zu unterhandeln er nicht ermächtigt sei. Auch Ali er ei . g,. . stens den Verfuch machen könne, einen gleichen Dienst für ein leckes engz= u respettiren.̃ Die Bevollmächtigten Frankreichs un uglan s gaben Pascha erklärte, seine Instructionen wiesen ihn an, das Prinzi , ö . und Gewi le : nfiantino im Nobem⸗ * . , t zu behaupten, denn die Pforte habe darin zu allen , , , , dd ec ,a, d,, e, m, , n,, , , de, ,. daß es nicht der Reform in den einzelnen Verwaltungszweigen bedürfe, schaff 4 n n fz. in jweit er Artikel ängt, des lts, daß bei Eintritt ei i d aäberble; mm zug blässgen Zristigleitz. wien men eh. und insbesondere auch im Ml en n glaube aber darauf aufmerl san e . ir, . r, m,, . . an , . z i , . nee m. . a , mne, , , , , m i ee fans lik ; keit und Vorsicht der rufsischen Regierung und renz zwischen der Pforte und einer der kontrahirenden Mächte vor dahin aus, daß er nicht ermächtigt sei, die Details d zu machen, daß in dieser Beziehung schon jetzt Vieles im d ent . *. mr . Ankendung von Waffengewalt die Vermittelung der übrigen Mächt u dis kuti , , , , Voran? *biffer Mordurt woörtzen fi. Vas ihn det, arim stehende , g. chen Gesinnung der Griechen zu. Indeß sei er auch durch die me werden nf 9 n n , * . 8 chte ö ö ngen. welcher dem von Frankreich aufgestellten System diametral Heer selbst besinde sich in dem gegenwärtigen an nn ischen Behöͤrben selbst in seinen Nachforschungen behindert worden. non bes zren Garantiebünkt 9 2 * . 2 6 3 hrettt, Fren ss hätte aden bie Teng ai, ee sat nen bn so l pölthmmengn Zustanbt, als“ je ch brinisches Haͤtte man den erwähnten Malteser abgeschickt, so würde man gut be r . e ö. gt, un 7 ** D 361 nun um den eer zu einem ausschließlich dem Handel sperkehr gewidmeten Gewäßser zu Heer juror. Die Intendantur sei so gut geg? et als es die en dient worden sein, aber der Gesandte erklärte, er habe Gründe, wesbaß Meere bejlguchen ö. ung e , . ö 4 . m Schwarzen machen, der xrussische Plan würde hingegen die Kriegsflaggen 4ller Na. in be gestꝛiten. Bas Mreh om alle cn mne . der Mann nicht abgeschickt werden dürfe, und machte Schwierigkeiten ĩ 9 98 heit. Herr Dr un de Khu hs entwickelte sehr tionen ins Schwarze Meer zighen, Nachdem Gerr von 2550. darauf hw ge⸗ wegen der Pässe. Im ferneren Verlauf sei A . nl . ausführlich seine Ansichten über die Nothwendigkeit einer Beschränkun verwiesen, daß auch der 5. Artikel des 5 Ft altet werden, aber schon jetzt befinden sich die Hospital = Einrichtungen h 2 zerlauf feiner Aussagen gat Abmitch der russischen Seemacht im Sch M d te * ins „Aitttel bes fa sischen Prosehts frembe Criege, m Hrient in einem Hufriebenstellenden Justande. Her neu ovrganistrie Dundas zu, daß die russischen Kriegsschiffe ungeachtet der Blokade des daß qe facio das 63 , . . . 6 bemerklich, flaggen ins Schwarze Meer zulasse, was indeß Herz Dröon hn de Shudhs Transportdienst zur See wie zu Lande hi guten Erfolg und es wer⸗ Schwarzen Meeres häufig aus Sebastopol ausgelaufen seien und äußert, der drei Mächte bes . d ö j . m , , ,, als eine zie Fegel besittgeh de Muögnaßme gelten lasen. ohte, sehte den die vorjährigen Inkonvenienzen fortan vermieden werden. Was in dan wenn ber feind eli antern hmender Zen sen wäre, diet wa,. selben während her 4 . , . , n , ,, ,, , , m J. . . des Krieges behaupten werden. Es die Pforte bedrohen b I ü k der Hauptscche in Bökreff der grforin des Militairwesens zu thun sei häufiger hätte geschehen müssen, da die Küsten im Schwarzen Meere sich fa daher nien an 7 * ; en, nur von Nußland herrühren, und daß es daher auch e ,, n ,,. e 39 nicht strenge bewachen sassen. Den Cinmarsch der ruffischei 1 hnen, Konzessionen von Rußland zu verlangen, viel⸗ nur darauf ankomme, diese von Rußland ausgehenden Gefahren zu der⸗ ä zeug; Truppen in die Krim über P f r sei es eigentlich Sache Rußlands, bei den drei Mächten anzufragen hindern. In der letzten Si der ĩ e . meisters und das 9 ; n in di, erekop habe die Flotte wegen t e zufragen, h) 3 Eten Sitzung der Konferenz seien zu dem Zwecke ge⸗ 19 ,,, der Geich tigkeit des Wafsers nicht a n kon nen, n , , ., sie geneigt sein mochten, der Ausschließung, eignete Vorschläge gemacht worden und er 61 1. , 6 gleich den übrigen Waffengattungen dem e, een, des Heeres eben so wentg aus demselben Grunde und weil es an flachen sih n nt bh ig Kriegsflagge treffe, ein Ende zu machen. Wenn Rußland diese friedliche Loͤsung der Sache abgewiesen habe; England und untergeordnet werden. Die Civil? Abtheilungen des General- Feldzeug— Fahrzeugen fehlte, die Passage der russischen Tru bhfh , st * maͤßige Deschran kung auflegen wollte, so Frankreich werden dadurch in die Nothlwendigkeit gedrängt. die ungb— r,, ,, n, ,,, , d, ,,, , ,,, kn . werden, eben . urch e otte allein er rte der miral von vorn ia, n. s er⸗ . on des Schwarzen Meeres und der Ostlee zu suchen. Hr. bon n, 2 . . das . herein als unmöglich und berief sich auf das äbereinstimmende nn, , 60 Drouhn de Lhuhs legte alsdann acht Tito ff äußerte sein Bedauern, daß die . n n d Be⸗ hat. Auf diese Weise würde der Zweck dan Mn 21 wer) . ; Zeugniß des Abmixals Hamelin. Was den Transhart der Armee nach SBeireff der * . d ereits angenommenen zwei Artikeln in vollmächtigten zur Diskutirung des russischen Planes nicht ermächtigt den, al. Zweige weg Herrzoesens ct voi , g . ee der Krim betrifft, se sagte der Admiral, daß es an hinreichenden Trans gan Heft dnn In R 9 7 Türkei n werden sollten. seien, in Betreff dessen Fürst Gortschakoff nachjuweisen suchte; daß er dtrette Leitung Chnes ober stn Cher . ch . ie portmitteln gefebit habe, da man u. A. J kis 3060 Pferde babe zuriick ta 3 ae. rtikel gemäß sollten sich sowohl der Kaiser den Verhältnissen vollkommen entspreche, da einestheils die russische See⸗ ,,,, *. . é. ers, zu 4 lassen und] Wihtenschiste von jeder Flotte für den Fall eines Angrisfes der . ö 7 der Sultan verpflichten, im Schwarzen Meere macht in dem Schwarzen Meere nicht so furchtbar sei, als man sie dar⸗ 9g n, daß man in dieser ruffischen Flotte vom Truppen⸗-Tränsporte habe fleihalten müssen. Die nchiger gad tfei in enschiffe, 4 Fregatten nebst der berhältniß. zustellen such, und anderntheils die istenz einer russischen Seemacht im ah iner Kriegsschiffe und Truͤppen⸗Transportschiffe zu hal⸗ Schwarzen Meere durch das Interesse des europäischen Gleichgewichts

Konsolidirung n iter ar r. g noch weiter gehen und auch die Handhabung der Disziplin Fraͤnzosen haben sich die erforderlichen Transportmittel nur dadurch ver⸗ len, zuglii llte di :

6. ich sollte die durch den Vertrag vom 13. Juli 1841 aufgestellte sowohl als der Unabhängigkeit der Pforte als eine Nothwendigkeit *

tikel

unter dieselbe Behörde stellen müsse. Mit di i i nicht einderstanden erkldren. Der ieser Ansicht könne er sich schafft, daß sie auch auf einem Theil dieser J Linienschiffe Truppen trans ö . = w a nn , . 2 portirten. Der Mangel an Transportmitteln zeigte sich auch später nach⸗ i gef gr a , , . und der Bosporus für boten werde. Herr Drouhn de Lhuys ging nun die einzelnen Ar Regierung einen geeigneten Vertreter'des Heeres im üaöl nc 9 . theilig, als es galt, die Verwundeten wegzuschaffen; nach Aussage des lach mlt rah! Vor bchckt aM es 6 a , 36 werden, des rusfischen Projektes durch, und suchte nachzuwelsen, daß Nußland Die Meglerung! werde fich! nh kerhksten best ' en, erh 2 . Abmitals hatte man indeß nur auf etwa 3. ober 409 Verwundete ge⸗ N. im Schwar 3 ] 4 chten, die keine Flotten⸗ keinerlei Garantie für das türkische Reich zu geben gesonnen sei; es wolle dienste mit den tüchtigsten Männern zu besetzen, um es mo n m Staats- rechnet, weil man in ein paar Tagen in Sebastopol zu sein glaubte und sinf. Kag n zuͤd ! f n e fn. gta fte 6 soll, na ciner jn nicht einmal einen gewaltsamen. Angriff duf diese Integritat den . Krieg einem glücklichen Ende enge . , . dann Alles für beendet hätte ansehen dürfen. Der Veantwortung in ls Ruß land und. gh . 96 zung h ft. alb so großen giti als Kriegsfall gelten lassen. Fürst Goxrts chakoff erwiderte sind . tx, so schloß Lord Palmerston feine Nede . n. . ir ragen über die mangelhafte Blokade der russischen Häfen im Schwarzen durfen, in di U . ragsm 6 . ; r,. Meere halten darauf, er wolle seinen Plan nicht für fehlerfrei au eben, er J ,, , , , , . ing über diese oder jene gi. ung, oder blos eine Frage in Denn 63 aussagen, ohne , D, zu erwähnen, was nicht statthaft 6 ollten sich sowohl Rußland als die n. ben Tien 9 54 ae. en * hertz . Wären i,. iigerlie ge un ihr Punkte, welche vor Kurzem diskulirt worden find glielmehr hat gan , . nu gsagen bezngen sich im Wesentlichen 11 la⸗ daͤfen im Schwarzen Meere fremde Handels⸗Konsuln a , . ĩ eg. i ber , e, en,. ,,,, Kerhtoviantitung und bie schlichte Hesthaffenheit des Hafens ven mn , e , a , , , , , en Kampf gerichtet, der jezt zischen zwe n icht gen auf llava, welche letztere der Admiral aus Lokal⸗Umständen zu erklären mn eff h! 6 e ö e z En r ö gen 9 eine allgemeine Demüthigung Rußlands involviren würde, was Hr. Dr ouyn de Lhuys in, gan , , r , w . a. der , , n n, , , a , n , n e e ft wird. Hört! hört! Von dem ̃ ( rd Hardinge, von dem Esmité vernommen; Seine Aussagen ohner d j . er 3 G eine X franzoöͤ⸗ nicht die Frage doe Den , . gen fer is , n, . e , n. er men ge erte e . sibilliren de rend El wisslse 965 n e n n,, 90 ie ) 6 r er er re mn. e , n . 6 Eee, obe England und Frankreich Das ausführende Comic City A ocigtion für ĩ John Russell unterstützte, unter nachdrkcklicher Hinweisung auf kennung der Pforte als Mit 3 des euro dn * 9 * bisher nn n. ä che eren n, zu, behaupten, welche fie 23 2 r ,, J nner der g. . bisherige Stellung Rußlands im Schwarzen e hf hatte, sagte r afs ee fe e r le an n. r. ob * . elt eingenommen haben, od ? n, At verursache, den . d ð z nr , r, dim err fr n n, , K dr n ,, ger ,, e . r kam ; ges, und ob der Feind, mit d ie Herren Raike o. haben die 9 ren fragte, ob, w die B w ꝛͤ ; = a e. 6 2 —— 29 soll und die herrschende Macht * Gelder abernommemn. 3 zer ir c gefallen afeñ wollte, . en n en h i, n. , n 6 23 e 2 all) Rach einer kurzen Spottrebe des! Am 18ten d. M. wird die Königin an eine Anzahl aus de lie Heft e cht werben solltes Graf Bu ol erwiderke, für jeßt unter-, machen habe. Lord John Russell un'd Herr Drougn de Shuys reich nur die gemachten Vorschläge, was die anzuwendenden er klärten darauf, unter Anerkennung des österreichischen Bestrebens, daß

*