1855 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

223 **

wd ...

S6

Genie 2 Räklr. 2 Ser. 6 Ef. zuch 4 Richi. 28 Seo 9 Pf. Iller 1 Rhlr. 13 Sęr. 9 EL, auch 1 Rildr. 8 Ser. 9 Ef. Erbaen 2 Rihr.

20 8 2 auch 2 Rihlr. 10 r. ö . = 4. den 12. Mai.

Pa, Schac' Sten ** Kani. is Ser. zuch 7 Rihle. 109 Ser. Der

Ceniner Heu 1 Rälir. I Sęr. 6 Ef. geringere Sorte auch 26 Sęr. Karioflféla, der Sckhieliel 1 Rühr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr., metaen-

weis 2 Sęr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Ps.

5 14. Mai.

Läöken- Qittauer 407 Br, 889 G. Mogdeburg- Leipziger

Achten Lit. A. 1138 G.; B. 1123 G. öpeer. Meialliques 63z Br. 63 G. 185406 Loose So 6. 1067 G.

Frank fart a. M., Montag, 14. Mai, Nachmittags 2 Uhr.

(Tel. Dep. d. G. B) Die Börse war in günstigerer timmung. Schluss- EGourse: Nordbahn 50. Spro. Meialliques 62. AIproi. Metalliques 535. Oesterreichische 1854r Loose 785. 5pros. National- Anlehen 655. Bank- Actien 919. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 128. Z3proz. Spanier 314. proz. Spanier 1843. Wien 83). Paris 93. Neueste Preuss. Anleihe 107.

Amsterdam, Montag, 14. Mai, Nachmittags A Uhr. (Tel. Dep. d. C. B. Börse gedrückt bei lebhaftem Geschäst. Schluss- Cursz:

5pror Ssterreichische Nalional-Auleihe 63115. proz. Metalliques Liti. B.

2. Sh ro. Metalliques 606. 2Ipror. Meialliques 314. 1proz. Spanier 185. proz. Spanier 313. Wiener Wechsel 2ö. Hamburger Wechsel, kurze 353. Holländische lntegrale 62.

Leim is Leipaig · Dresdener 19895 Br., 98 G6. Ssc- ier Beiereche 783 Br., 78 G. Sächsisch-Schlesiagche 1004 Br, 1005 6. 2859 G. Berlin- Anbaltinche 1385 Rr, 138 G. Berlin- Stettiner 156. G. CGöln- Minde. ner 137 G. Thäringer 102 Br., 102 G. Aiona. Kieler 121 Br., 1201

G. Anhbalt-Dess aner Landesbank-Actien 132 G. Braumnachweiger Bank- VWuoeimarsche Bank- Actien 10149

Br., 191 G. Wiener Banknoten 80 Br., 796 G. Oesterreichische 1854er

National- Anl. 67 Br., 671 G. Preussische Prämien-Anleihe 1073 Br,

ü

Lud igshafen - Bexbach 1283. Franklurt - Hanau 91. ud wigshasen · Bexbas . Pranklur anau laute Uebe,

G etreidemarkt. Weizen und R 6 PFI. häker, bei tem Umsatz. Raps, pro Oktober 82. 2 pro Herbst 473. var Haris, Montag, 14. Mai, 3 Uhr. Tel. Dep. q C. B.) Conzok van Miriage 13 Ula waren or eingetruffen. EP Ipror. begann zu 68, 05, stieg auf 68, 15, sank auf 68 und . in ziemsich träger Hastung aur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr Sar * gleichsalle Sor gemeldet. Schluss- Course! 3pros,. Rente 68 8 pros. Rente 93. Z3proa. vier 315. Silk'erauleihe 885. Geer a, . err . ,, 615. k ö Hamel m, Montag, 14. Mai, Mittags 1 Uhr. ((Tel. C. B.) Consols 891. ö ( , nder n Montag, 14. Mai, Nechm. 3 Uhr ( Tel. Dep. d. C. B.) Gon sols 895. 1proz. Spanier 183. Mexikaner 205. Sardinier 853. . Russen 98. 4 proz. Russen 88. Getreidemarkt. Englischer Weigen etwas lebhaf&ier; fremder au alten Preisen verkäuflicher. Haser flau, einen Shilling niedriger,

Die fälligen Dampfschisle aus Bio- Janeiro und Ne- Vork sind eingetrossen. Der Cours auf London war in New-VLork 83, 10

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 16. Mai. Im Schsp. H. (119te Ab. -Vorst.): Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Kleine i, . onnerstag, 17. Mai. Im Op. -H. SG7ste Vorstell.) Auf hohes Begehren: Satanella. Anfang7 Uhr. Mittel⸗Preise. Letzte Vorst. dieses Ballets vor dem Urlaube d. Frl. M. Taglioni u. d. Hrn. C. Miller. Im ee ie err, (120ste Abonnements⸗Vorstellung): Das

Kleine Preise.

Heute Mittwoch Abend 8 Uhr sindet bei Medding, Leipziger⸗ ig. 48, die lcBte Vorstellung des Optikus Herrn Krieg mit einem gi 8, zum Besten der Weichsel⸗Ueb ersch wemm⸗

en statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

[23 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königl. Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die ⸗Chausseegeld Erhebung zu Glasow auf der Berlin⸗Cottbusser Chaussee unter Vorbehalt des höhern Zuschlags vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfallsigen Lic⸗ tations⸗Termin im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst

am 24. Mai d. J, Vorm. 10 Uhr, abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden. a e. den 30. April 1855. Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.

IgG] Bekanntmachung. Die nachstehende polizeiliche Verordnung; „Zur Anfertigung richtiger Medizinal⸗Per⸗ sonen⸗Tabellen, zur Verhütung von Medizinal⸗

Berlin verlä

strafe von zwei

son, sobald sie die Approbation für eine an dere Kategorie der medizinischen Praxis, als die bisherige, erworben hat.

§. 3. Eine jede approbirte Medizinal⸗Per⸗ son, welche . hiesige P

t, hat hiervon dem Physikus persoͤnlich oder schriftlich Kenntniß zu geben.

§. 4. Medizinal-Personen, welche der durch §§. 1 bis 3 ihnen auferlegten Verpflichtung nicht rechtzeitig ing trifft eine Ordnungs⸗

is zehn Thalern.

§. 5. Medizinal⸗Personen, welche, bereits hier ansässig, der in den dachten Verpflichtung haben, werden, bei Vermeidung einer gleichen Strafe, die versäumte Meldung unfehlbar binnen acht Tagen nachz

Berlin, den 14. Mai 1851.

Königliches Polizei⸗Präsidium.“ wird hierdurch republizirt. Berlin, den 30. April 1855. auf Königliches Polizei⸗Präsidium. Lüdemann.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Oktober 1855 ab auf der Kasse der un— terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden don 9 bis raxis aufgiebt, resp. Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbrlefe im coursfähigen Zustande und Quittungsleistung nach einem bel der Kass in Empfang zu nehmenden Formulare.

Mit dem 30. September 1855 hört die wei— tere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daher mit denselben die dazu gehö⸗ rigen 6 Stück , , Serie I. Nr. 11 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen⸗ falls für 6 fehlenden Coupon der Betrag

§. 1 und 2 ge⸗ bisher nicht genügt

desselben vom Kapitale , . wird.

Indem wir die aber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Ok—⸗ tober 1855 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse eine Uebersendung des Geldbetrages an

Privatpersonen mit der Post nicht einlassen darf. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in frühern Terminen ausgelooster Ren—

olen aufgefordert.

Contraventionen und zur Jusinuation von Cirkular⸗Verfügungen, welche an sämmtliche Medizinal⸗Personen erlassen werden sollen, ist es nothwendig, daß der Stadt⸗Physikus von dem Zur und Abgange sämmtlicher ap⸗ probirten Mebrs ale e ih in Kenntniß erhalten werde, i. denn auch den Aerzten und Wundärzten durch die von dem Königl.

sto]

probation ausdrücklich die Pflicht auferlegt worden ist, von der Wahl ihres Wohnortes den betreffenden Physikern Anzeige zu machen. Dessenungeachtet ist mehrfach von hiefigen

genügt, und dadurch namentlich die medi⸗ zinalpolizeiliche Kontrole sehr erschwert wor⸗ den, so daß das Polizei⸗Präsidium auf Grund des 5§. 11 des Gesetzes vom 11. März 1850 die nachstehenden Bestimmungen zu erlassen sich veranlaßt sieht.

§. 1. Eine jede approbirte Medizinal⸗Per⸗ son, welche hler die Praxis ausüben will, hat sich vor Beginn der Praxis bei dem Stadt⸗Physikus durch Vorzeigung der Appro— batton zu egitimiren und die zur Medizinal⸗ 24 . Tabelle erforderlichen Notizen an⸗

2. Derselben ef g ng unterliegt

eine jede bereits hier ansa sige Medizinal⸗Per⸗ ausgeloost worden.

Bekanntm a In dem am 12. Mai d. 5 ir ö. i, . albjahr (1. Apr 4. tober 1855) in 53: Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1e, ahn w n,, die Errichtung von Rentenbanken abgehaltenen D.

Termine sind folgende Rentenbriefe:

Ministerium ver geistlichen, Unterrichts- und 1) Littera A. 3 10090 Thlr.

Medizinal⸗Angelegenheiten ihnen ertheilte Ap⸗ Nr. 326. 418. 641. 873. 986. 1128. 1418.

1457. 1568. 1592. 1652. 1699. 1790. 1807.

1919. 2336. 2532 2772. 3023. 3024. 3931.

2) Littera B. à 500 Thlr. 9. mn 273. 346. 621. 771. 806. 1010. Medizinal⸗Personen dieser Verpflichtung nicht 3) Litt era G. à 1099 Thlr. 122. 296. 472. 899. 1228. 1450. 1460. t624. 1672. 4697. 2163. 2544. 2551. 2574. 290. 3355. 3465. 3539. 3857. 4057. 4091. 4196. 4212. 4245. 4270. 43399. I) Littera D. à 25 Thlr.

328. 452. 557. 774. 866. 1071. 1089. 1301. 1346. 1470. 1511. 70]. 2974. 3124. 3158. 3201. 3651. 3894. 3955. be

5 Littera E. à2 10 Thlr. 4

74 55. M. 755. ,, 1513. 1554. 1956. 2316. 2387. 2534. 2686. 2947. 3098. 3338. 3817. 3927. 4130. 4163. 4845. 4991. 5082. 5097. 5165. 5388. 5465. 5915. 6019. 6108. 6203. 16509

tenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realisirt sind, nämlich: a) pro 1. Oktober 1852: Litera D. Nr, 84. 104. 226 à 25 Thlr.

ch ung. J. zur Ausloosung

Litter G. Rr. 32. 548. 582 3 100 Ihlt. i „505 und 87 3 25 Thlr. wiederholt hierburch auf, dieselben unstrer sasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 12. Mai 1855. Königliche Direction der Rentenbant für die Provinz Sachsen.

84 Nothwendiger Verkauf 9 eim Königl. vreuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zu Halle in der Frankenstraße unter Nummer 6 belegene, im Shpothekenbuche ger. Halle Nr. 2290 eingetragene, dem Maurer 69 Schttz? und seiner Ehefrau, Amalie, geo, Schröpfer, gehbrige ,, nebst Zu⸗ . en, einschließlich zweier Ackerstücke bon 5 MRuthen Flächengehalt, worauf die e. lichkeiten stehen, nach der, nebst oh othe hen Schein und Bedingungen, in der Riegisfta nr (— eine Treppe hoch, J. Nr. 14 ein⸗

zusehenden Taxe, gʒeg Er ef

* ̃ am 20. Juli 18555, Vormittags 11 Uhr,

licher Gerichtsstelle hierselbst, eine e e nr, Nr. 6, 2 Deputirten Rathe Stecher meistbie⸗

rn 28 verkauft werden.

255 Noth wendiger Verkauf

im Königl. preuß. Kreis- Gerichte zu Halle ker 96 85 d. S. J. Abtheilu

Das im Hhpothekenbuche bon Hage, Band 64, Rr. 293 tragene, der verehelichten Satt⸗ lermcister Meißner, Marie Elisabeth Friederike geb. Scha ehörige Grundstück;

Ein A erf bon 48 QGMRuthen, 88 Fuß

lächeninhalt, worauf ein Haus erbaut ist,

Frankenstraße Nr. 5 nach der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ungen in der Registratur (— eine Treppe

ch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe abgescht zt auf

S047 Thlri 15 Sgr., soll am 26. September 1855, Vormittags 11Uhr, ͤ

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 3, bor dem Deputirten Hern Kreisgerichts-Rathe Bosse meistbietend erkauft werden.

406 Nothwendiger Verkauf.

Die unter No. 11. Vol J. des Hypotheken⸗ buchs von Dietrichsdorf eingetragene, dem Carl Friedrich Weißwange gehörige Wassermühle niebst Zubehör, abgeschätzt auf S2dg Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. laut der nebst Hypothekenschein in un⸗ serm Büreau III. einzusehenden Tage, soll

den 29. September, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Wittenberg, den 6. März 1855. . Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.

325) Nothwendiger Verkauf.

Das dem Friedrich Wilhelm Aleth gehörige, F Beaulieu belegene, im Hypothekenbuche Vol. V., ol. 178, No. M verzeichnete Kolonistenloos, mit einem Flächeninhalte von 6 Magdeburger Morgen und 19 URuthen Uebermaß nebst 7 Morgen 91 MRuthen für die abgelösete Streu⸗ ben n enn, und den darauf vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebauden, zufolge der nebst Hhpothekenschein in unserm Büreau III. einzu⸗ sehenden Taxe auf 700 Thtr. gerichtlich abge⸗ schäht, soll am 28. Juni er., 11 Uhr Vormittags, an gewöhnlicher Gerichtsstelle zu Sonnenburg subhastirt werden.

Sonnenburg, den 17. Februar 1855.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

598] Edietal⸗Citation.

Durch Beschluß der Anklagekammer des un⸗ terzeichneten Gerichts vom 18. Februar er. ist gegen den Korbmachergesellen August Bart⸗ mann aus Betlin die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den J. September d. Is., Vormittags

; 11 Uhr, bor der Kriminal-⸗Deputation in unserm Ge— schäfts-Lokal, Lindenstr. Nr. 54, anberaumt.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ ö wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ orderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem un⸗ terzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. e

Erscheint der Angeklagte im Termine nicht, o wird mit der Untersuchung und Entscheidung

er Sache in Contumaciam verfahren werden.

Zu dem Termine ist gleichzeitig

der Korbmachermeister Earl Friedrich Wil⸗ belm Reichstein als Belastungszeuge vorgeladen.

Potsdam, den f. April 1855.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung“ l.

1809 Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Liegnitz werden folgende Militairpflichtige: der Kaufmann Erhard Christian Borch zu Kingston hinter New⸗Pork und

867

den 5. September 1856, 12 Uhr, im hiesigen Inquisitoriats⸗Gebäude vor Herrn Kreisrichter Gelpcke anstehenden Termine zu gelen und sich über den Austritt ans dem ande zu verantworten, n, , sie mit einer Geldbuße von 50 bis 1000 Thlr., welcher im Unvermögensfalle eine l von einem Monat bis zu einem Jahre zu substitui⸗ ren, belegt werden. .

Grünberg, den 17. April 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iß9a] 6cdittal-Citation.

Mittelst Urkunden de dato Danzig, den 1sten August 1786, und Stolzenberg, den 11. März 1788, haben der weiland Königlich polnische General⸗Lieutenant Michael e von Kos⸗ cielec und Ossowska⸗Zboinski und der Königli

olnische Obrist Casimir von Koscielec und Os⸗ an ' ⸗Zboinski mit den adlichen Gütern Kozlowo, Deutsch Konopath und Skarszewo, im Schwetzer Kreise, und Kroska, bei Ino⸗ wraclaw, ein Familien⸗Fideikommiß begründet und bestimmt, daß diese Güter nach des Casimir hon Zboinski Ableben auf den Johann

Baptista von Koscielec und Ossowska⸗Zboinski,

Sohn des zweiten Bruders des Casimir von Zboinski, Anton, nach dessen Absterben an bessen männliche Descendenten, in Erman⸗ gelung solcher, und in der Folge alle⸗ mal auf den ältesten, männlichen Abkömm⸗ ling der Familie des Casimir von Zboinski, in Ermangelüng eines männlichen übkömmlings aber an den nächsten fraulichen Abkömmling derselben Familie vererbt werden sollen.

Der Sohn des Johann Baptista von Iboinski, aver von Zboinski, der letzte Nach⸗ folger in dem Fideilommisse, ist am 16. Juni pr. ohne männliche Erben verstorben, und sind bis jetzt weder direkte Nachkommen des Stif⸗ ters Casimir von Zboinski, noch männliche Nachkommen des Johann Baptisfta don

boinski ausfindig gemacht. Die einzigen

inder des am 24. Januar 1796 verstorbenen he Baptista von Zboinski sind der im indesalter verstorbene Michael, der am 16. Juni vorigen Jahres verstorbene Faver bon Z3boinski und Pie Thecla von Zboinska gewesen. Ob die Theckla von boinska noch lebt und wo event. ihr Aufenthalt ist, ist unbekannt. =

Der Stifter Casimir von Zboinski bat 5 Brü⸗ der: Joseph, . Michael, Stanislaus und Anton, und 3 Schwestern: Constantia verehe⸗ lichte von Garczynska, Magdalena verehelichte von Zurowska und Francisca gehabt. Ob Letz⸗ tere berheirathet gewesen, ist unbekannt, ebenso ist es unbekannt, ob die Brüder und Schwestern des Stifters Casimir und ob Letzterer selbst männliche oder weibliche Abkömmlinge gehabt.

Die unbekannten Mitglieder der Familie des Obersten Casimir von Koscielec und Ossowska⸗ Zboinski, insbesondere die oben genannten Mit⸗ lieder, oder die von denselben etwa zurückge⸗ assenen unbekannten Erben, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem Termine auf den 1. Oktober 1855, Vo rm. 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Heeder persönlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten an hiesiger Gerichtsstätte zu melden und ihre An⸗ sprüche auf das bezeichnete Fideikommiß geltend u machen, widrigenfalls diefelben mit ihren An⸗ rh präkludirt werden, das Fideikommiß demjenigen der bisher bekannten Anwarter, welcher sich als der Nächstberechtigte legitimirt, ausgeantwortet werden wird, und der etwa erst nach erfolgter Präclusion sich meldende nähere Anwärter alle Handlungen und Dispofitionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen schul⸗ dig, von ihm weder Rechnungslegung noch Er⸗ saz der erhobenen Nutzungen zu fordern be— rechtigt, sondern sich lediglich mit dem noch Vorhandenen zu begnügen, verbunden sein solle.

Dem Fideikommisse ist in der Person des Rechts bestellt.

*

Schwetz in Westpreußen, den J. Novbr. 1854.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9

nwalts Lipke hierselbst ein Kurator

man Magdeburg -Wittenbergesche

Eisenbahn.

Betriebs ⸗Refnltate e er, 66 vorbehaltlich späterer Festsetzung.

a) 11,989 Personen mit ö 1 Sgr. 6 . (gegn 11,915 Personen mit 9632 Thlr. r. 10 Pf. im Monat April 1854); b] 251, 822,5 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter 26. mit 30, 336 Thlr: 6 Sgr. 19 Pf (gegen 112,826, Ctr. mit 12, 876 Thlr. 10 Sgr. im Monat April 1854); c) außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 130 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. 66 HL93 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. im April 1 ) rr . pro 5. . 4 35

Sgr. „(gegen 24302 Thlr. J Sgr. . im April aj? r ö 67

1809 PO m erania. See- und Fluss- Versicherungs- Gesellschast in Stettin.

Da die Genehmigung der Statuten unserer Gesellschaft binnen Kurzem zu erwarten ist, so fordern wir die Herren Actionaire hiermit auf, zur Vervollständigung des Einschusses

24 pCt. des gezeichneten Actien⸗Kapitals bis zum 1. Juni a. c. an die Ritterschaftliche Privatbank von Pommern hier gegen Quittung zu zahlen.

Bei nicht erfolgender prompter Zahlung kom⸗ men die Bestimmungen des 5§. 5 der Statuten zur Anwendung, worauf wir hiermit aufmerk⸗ sam machen.

Stettin, den 14. Mai 1855.

Der Verwaltungsrath.

Pomerania. See- und Fluss-Versicherungs- Gesellschaft in Stettin. Die Herren Actionaire der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag den 4. Juni 2. .., Vormittags 10 Uhr, im Börsenhause stattfindenden außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung eingeladen. Zweck der . „Wahl des Direktors.“ Die Bestimmung des §. 22 der Statuten, nach welcher die Beschlüsse der General⸗Ver⸗ sammlung für alle Actionaire verbindlich sind, wird hiermit zugleich in Erinnerung gebracht. Stettin, den 14. Mai 1855. Der Verwaltungsrath.

1807 Bekanntmachung.

Am hiesigen durch Realklassen erweiterten Gymnasiuin sollen annoch drei etatsmäßige Lehrerstellen mit Gehalt bis 400 Thlr. baldigst besetzt werden. r

Schulamts⸗Kandidaten, welche sich um solche bewerben wollen, haben sich bei Ueberreichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden.

Thorn, den 14. Mai 1855.

Das Gesammtpatronat des Gymnasiums.

808 Bekanntmachung, die Erledigung des Oehmig'schen Familien⸗ Stipendiums betreffend.

Das von Caspar Oehmig hier gestiftete Fa⸗ millen⸗Stipendium für Theologie Studirende, eventuell aber auch für Studirende anderer Fa⸗ kultäten, dessen Collatur den Unterzeichneten zu⸗ steht, ist za Ostern dieses Jahres zur Erledigung gekommen. 64

Es werden daher diejenigen qualifizirten Oehmig'schen Geschlechts verwandten, welche auf den Genuß jenes Stipendiums Anspruch machen wollen und können, hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten und längstens bis zum

31. Juli die ses Jahres bei dem unterzeichneten Stadtrathe unter Bei⸗ bringung der erforderlichen Legitimations-Ur⸗ kunden anzumelden.

Mittweida im Königreich Sachsen und Nöbden im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, am 9. Mai

1855. Der Stadtrath. Hofmann, Bürgermeister. Der Oehmig'sche Geschlechts⸗-Testamentarius. Dr. Hermann.