1855 / 114 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* .

. 3 . 7 . J . . . ö. . . . . . ö 1 j . ö ö 1 . H

ö

.

.

.

ö

.

1

.

. 66 ö . k ö ö . ö 1 7 . . ö —— 1 ö H

.

.

ö. . .

ö

1

. .

ö

1

. ö H. . ö ] H

.

1

.

6

.

.

1 6

ö

ö 1 1 ö ö . 11 * . k ö k

ö

.

.

J

.

ö ö 3 22 H . .

. ö

6 .

. . 1 ö ö 1 ö

J . 1 24 1. . 4

ö J

S68 Berliner Börse vom 15. Mai 1855.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

FEisochhahn · Actien.

Brief.

1 Vwechsel- Coirse. do. do. Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. . Ostpreussische . Pommersche . ......

dito t ; ᷓPosensche. ... ..... London 26 ; . hz Schlesische

Vom Staat garantirte Lit. B

Amsterdam dito

Augsburg

Breslau

Leiprig in Cour. im 14 Ihl. nan we Hr.̃..,·,

Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI.:

Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

5 Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .... Posensche Preussisehe. . ...... Ehein- u. Westph. . Si ehsisehe

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18650

dito

dito

dito von 1853 Staats Schuldscheine . ...... . .. Prämieusch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr.

. Q ——

3381 333 er

me.

1. Brief. Berl. en,, 991

2 Berlin- Potsd. Magd.

Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritãts- do. II. Emission

Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg. Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em.

do. Prior. Oblig. do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl.· Schw. - Freib. hrieg Neisse C ln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 1 2 do. III. Emission

Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritats- do. Prioritats-

Nagdeb. - Ilalberst..

Magde. - Wittenb..

ö 2 4

102 191

168 102

.

157

kriel. Geld.

82 S7)

50 79

dir 3

99 982

. 131 ö

. 1831

do. Prioritats- Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8Sterle- Vohwinkel) do. FPrioritäts- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher ...... do. Prioritãts- do. Il. Serie..

Stargard Posen. ... do. Prioritâts-

2

Thüringer do. Frior- Oblig. Wilh. B. (Cosel - Hdbg.) do. .

V

——

14

1

6 *

D

111 Hin

Mechtamtliche MNotirungen.

In- und ausländ. Ausl. HFisenb. - Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam] Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de I'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. ....

Kiel Altona

. Cass. Vereins - Bk. Act. Ludwigshafen - Bexbach Main- Ludwigshafen. .. Mecklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.

Larskoje - Selo pro- St.

8 8 8 - - -=

, er

do do

do

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank Braunsehw. Bank Oesterreich. Metall. . ..

Russ. Hamb. Cert. . . .. do. do. do.

do.

Poln. neue Pfandbr. . . .

do. engl. do. Bank-Actien.. do. National - Anl.

do. 1854r Pr. Anl.

Stiegl. 2. 4. Anl..

do. 5. Anl. v. Rothschild LsSt. Engl. Anleihe. ... 4 Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. do. L. B. 2600 FI.

i

sSardin. Engl. Anleihe.

do. neueste III. Emiss.

do. Part. 500 FI.... Sehwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.

Sardin., hei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl.

Lübecker Staats- Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 365 FI... Schaumburg-Lippe do 25 Ihlr . Span. 3 R inl. Schuld. do. 1 à 3 steigende

22

K

.

2.

23 *

ISI

1

= Aachen-Mastrichter Prior. 883 a 3 gem. Wittenberge 50 a 493 gem.

HKerlim, 15. Mai. Die Börse war heute in günstiger Stim-

mung und die Course der Actien im Allgemeinen ohne erbebRkche Ver- änderung gegen gestern.

Rerlimmer Getreildehörse vom 15. Mai.

Weizen loco 90 105 Rihlr.

Rotgen locJe 84 S8pfd. 69 J05 Rihlr. pr. S2psd. b h Send. 6s Rift. Es. Sapid. ber., Früher es? So? ' sz Kin, , u. Br., 683 G., Mai- Juni b8 687 68 Risilr. bez. u. G., 683 Br. Juni. Juli bs - - 67 Rihlr. bez. d. G., 67 ,

Gerste, grosse 48 - 52 Rthlr., kleine 43 47 Rthlr.

Hafer loco 31 - 35 Rtihlr.

Erbsen, Coch, 61-65 Rthle., Futter- 58 - 61 Rthlr.

10 u. 4 een. Br., Mai 165 17 Rihlr. bea. u. G., 179 Br. ai · Juni thlr. Br., 165 G., Septbr. - 4— 3 * ebtbr. Oktober 155 - Rihlr-

Leinöl loco 14 Rthlr. Br., Mai 145 Rthlr. Br., 145 G.

Berlin,

: Berlin- Anhalter Liit. A. a. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 485 a bez. u. Br.

Juni- Juli 34 - - 34 Rihlr. bez. u. G. Rthlr. bez. u. Br., 343 G. Weizen gut preishaliend.

B. 1385 a 139 gem.

. Coln- Minden 137 2 1360 gem. Weimarsche Bank 102 a 101 bez.

Magdeburg-

Spiritus loco ohne Fass 335 34 Rihlr. ber mit Fass 335-3 Rihlr. bez., Mai u. Mai- Juni 8337 4 4 Rihlr. Ber, 335 Br. d. G.,

34 Br., Juli - August 3446-35

Lugust- September 35 Rihlr. Br, 3443 6.

gend, schliesst billiger verkauft, schliesst fest. Spiritus rasch steigend, scTgiesst angeboten.

doch sest.

d.

Roggen erösfaete mit Aufregung stei- Rüböl eröllnet matt,

Hreslgarm, 15. Mai, 12 Ubr 45 Minuten Nachmittags. Tel. Dep.

Freiburger

Staats An; eigers.)

; Oesterreichische Banknoten 80 Br. Actien 1177 Br., neuer Emission 10693 Br.

Obers chlesische

Actien

it. A. 2035 G. Qberschlesische Aciien Lit. B. 1663 G. Neisse-

Brieger Actien 7245 Dr.

13

Roggen 86 - 96 Sgr.

87 Br.

Kosel- Oderberger 161 Br., neuer Emission

Krakauer Obligationen 83 Br.

Getreidepreise: Weizen, weiss 71 121 Sgr., gelb. St 41s6 Szr. Spiritus

Gerste 66 76 Sgr.

Hafer 39 46 Sgr.

br. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 158 Rihlr. bex.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Dr

uck und Verlag de

r Königlichen Ge (Rudolph Decker.

5 Ober⸗Hofbuch druckerei.

pas Abonnement beträgt: 28 Sgr. fur das bierteljahr

ilen der Monarch 3 3 reis · Erhöhung.

Ale Pest - Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen gestellung an, ür gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats- Anzeigers Maner⸗Straste Nr. G4.

M 114.

Berlin, Donnerstag den 17. Mai

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorstande der Chiffrir⸗Kanzlei im Ministerium der aus⸗

ärtigen Angelegenheiten, Geheimen Hofrath Zahn, bei seinem . 2 * Staatsdienst den Rothen Adler⸗Orden zweiter

Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Hofrath de la Croix ist an Stelle des auf seinen Wunsch in den Ruhestand versetzten Geheimen Hofraths Zahn zum Vorstande der Chiffrir⸗Kanzlei des Ministeriums der auswär⸗ tigen Angelegenheiten ernannt worden.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

en Oberlehrern Dr. Hilgers und Dr. Foerster an der den er e zu 3 ist dach i zt eines r es fr beigelegt;

Der bisherige Regiments⸗Roßarzt C. F. Eisenach, genannt Mann, zum Kreis⸗Thierarzt im Kreise Landsberg a. W., Regie⸗ rungsbezirls Frankfurt, ernannt; und

Dem seitberigen Hülfslehrer Schrage am Schullehrer⸗ Seminar zu Büren die erste Musiklehrer⸗Stelle an dieser Anstalt verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Fürstlich schwarzburg⸗

sondershausensche Staatsminister von Elsner, von Adelsdorf.

Der Erb⸗Küchenmeister in Alt⸗Vorpommern, Kammerherr Graf

von Schwerin, von Schwerinsburg.

Berlin, 16. Mai. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Rechnungsrath Bloem im Finanz⸗Ministe⸗ rium die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verllehenen Ritter⸗ . des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Haus- Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Sachsen. Dresden, 14. Mai. Die Militair⸗Bevollmäch⸗ tigten der zweiten Division des neunten Bun des-Armeecorp's haben ihre Verhandlungen geschlossen und sind vorgestern wieder von hier abgereist. (Dr. J.) ö

Baiern. München, 14. Mai. Nach dem allerhöchsten Re⸗ stripte, welches die Wahlen der Landtags- Abgeordneten anordnet, muß das Ergebniß derselben die Urwahlen sinden am 2isten, die Wahl der Abgeordneten am 30. d. Mts. statt sammt den Wahlverhandlungen am 9g. Juni Sr. Majestät dem Könige vor⸗ gelegt sein. Die Schlußworke des Reskripts lauten: J . Wir erwarten hierbei von allen Behörden gewissenhafte Erfuͤllung ihrer beschworenen Pflichten, Leitung der Wahlverhandlungen mit rück= sichtsloser Unbefangenheit, Beschirmung der Freiheit der Wahlstimmen

bor Einschüchterung *. Bestechung und pflichtgetreue Enthaltung von

deschränkung der Wahlfreiheit.

Da auf 31,500 Seelen ein Abgeordneter gewählt werden muß, und die Bevölkerungszahl nach der Zählung von 1862 4,559 452 beträgt, so sind 144 n ,. u wählen; bei der letzten Wahl waren nur 143 zu wählen. In Ober⸗Baiern sind zu wählen 23, Niederbaiern 17, Pfalz 19, Ober ⸗Pfalz 15, Ober⸗ Franken 16, Mittel ⸗Franken 17, Unter⸗Franken 19 und in Schwaben 18 Ab⸗ geordnete. Der eine Abgeordnete, welcher diesmal mehr zu wählen ist, trifft auf Ober⸗Baiern.

Spanien. Aus dem Berichte über die Cortes⸗Sitzung, worin der Vorschlag, daß die Versammlung während der drei heißen Monate Ferien machen solle, verworfen wurde, ersteht man, daß die Regierung, wie sie durch O'Donnell und Santa Cruz erklären ließ, aus dieser Verwerfung eine Kabinetsfrage gemacht hatte, weil sie nicht will, daß die Cortes sich trennen, bevor die Berathungen über die Verfassung und die organischen Gesetze vollständig been⸗ digt sind.

? n Madrider Berichten vom 9. Mai waren von den 26,000 Mann der letzten Aushebung zwei Wochen nach der Ziehung bereits 15,381 in die verschiedenen Armee ⸗Corps eingetreten; 2190 haben sich Ersatzmänner gekauft. Einer der von Madoz zurückgewiesenen Anleihe ⸗Vorschläge beanspruchte für die darzu⸗ leihenden 600 Millionen Realen einen Zinsfuß von 107 pCt.

Italien. Turin, 10. Mai. In der gestrigen Sitzung des Senats schlug Senator Desambrois, Präsident des Staats⸗ raths, früherer Minister des Innern, bei Berathung des Klostergesetzes folgendes Amendement vor: 1) als moralische ne e ten sollen diejenigen Klöster aufhören zu existiren, deren Mitglieder sich nicht dem Predigtamt, der Erziehung oder dem Beistand für Kranke widmen. 2) Die Güter dieser Gemeinschaften sollen an die zum Unterhalt der Geistlichen bestimmte Kasse fallen. 3) Die jetzigen Mitglieder dieser religiösen Körperschaften, welche vor Verkündigung dieses Gesetzes aufgenom⸗ men worden, und welche in ihren Klöstern bleiben werden, erhalten einen angemessenen Unterhalt aus den Einkünften ihrer Gemein⸗ schaft. Graf Cavour erklärt, die Regierung ziehe zwar ihren Ent⸗ wurf vor, trete aber diesem Vorschlag, da ihr Entwurf wenig Aussicht auf Erfolg habe, bei. Das Amendement von Desambrois ist heute im Senat mit 47 gegen 45 Stimmen angenommen worden.

Türkei. Eine telegraphische Depesche des Generals Alphons de la Marmora aus Balaklava vom 9. Mai an den sardinischen Kriegs⸗Minister meldet die nach zehntägiger Reise (zwei 2 in Konstantinopel mit einbegriffen) erfolgte Ankunft des Generals und seiner Truppen. Die wen e. war glücklich von Statten gegangen, und der Gesundheitszustand war befriedigend. Die mit dem General eingetroffenen Schiffe sind außer den Schlepp⸗Dampfern der „Anthion“, die „Charity“, die „Cleopatra“, die „Europa“, die „Thames“ und der „Jura“. .

Der Ingenieur der Balaklava⸗Eisenbahn, Beatty, hat an die Unternehmer einen Bericht erstattet, dem wir Folgendes entnehmen. Die Bahn hat am Hafen zwei Ausläufer, an jedem Ufer einen, so daß an beiden Ufern unmittelbar auf die Bahn verladen werden kann. Am hintersten Winkel des Hafens vereinigen sich die beiden Stränge zu einer Bahn, die das Thal hinaufgeht bis Kadikoi. Dort, am Fuße des Berges, auf dem die Matrosenbatterie steht, wendet sie sich scharf nach Westen, durchschneidet das französische Lager und geht von da in nördlicher Richtung nach der Woronzoff⸗ Straße, 7 englische Meilen von Balaklava. Sie hat einen Zweig von etwa einer Meile, der nach dem Lager der Zten und 4ten Di⸗ vision führt. Alles das ist in 7 Wochen ausgeführt. Der Unter⸗ grund besteht meistens aus Kalkstein. Das Erdreich darüber, 12 bis 18 Zoll tief, ist außerordentlich üppig und wird durch einen zwölfstündigen Regen in Schlamm verwandelt. Man hat daher für die Schwellen eine Unterlage von Steinen bereiten müssen.