1855 / 114 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

876

Befördert sind mit der Bahn bis zu dem, nicht angegebenen, Da⸗ 2 des ——— 1000 2 Kugeln, 300 Tons Gewehre, 3600 Tons Futter und Feuerung, 10090 Tons verschiedener Kriegs vorräthe und täglich im Durchschnitt 112 Tons Lebensmittel. ußland und Polen. St. Petersburg, 1. Mai. Unsere Zeitungen veröffentlichen nachstehendes Allerhoͤchstes Ma⸗ nifest: ; hottes Gnaden, Wir Alegander der Zweite, Kaiser c. c. Da 5 unter den er, Krieg Eumstãnden für unerläßlich erachten, Unsere Armeen und Flotten in Vollzähligteit zu erhalten, so befehlen Wir; I) Die dreigehbnte relhweise partielle Reusheb ung und zwar zu zwölf Mann von je tausend Seelen, auf Grundlage des beson⸗ deren hiebei mit erlassenen Ükases an den dirigenden Senat, vorzunehmen in nachstehenden siebenzehn Gouvernements der Westhälfte des Reichs: Charkow, Esthland, Grodno, Jekaterinosslaw, Kiew, Kowno, Kurland, Lgibland, Minsk, Mohilew, Podolien, Poltawa, Pstow, Tschernigow, Wilna, Witebsk und Wolhynien. 2 Die Aushebung am 13. Juni 1855 ö und am 13 Juli desselben Jahres zu beendigen, 3) Die

e von der Rekrutenstellung zu dieser zu befreien.

egeben zu St. Petersburg den 6. Mat im J Ein tausend acht⸗

pu gel fan 88 nach Christi Geburt, r, . im

ersten. er.

ö Der erwähnte Ulas an den dirigirenden Senat lautetg wie olgt: Durch ein am heutigen Tage erlassenes Manifest haben Wir die Ausführung der dreizehnten reihweisen partiellen Rekrutirung in 1 n Gouvernements der westlichen Hälfte des Reichs verfügt, und efehlen demnach: 1) Diese Rekrüttrung ist mit dem 13. Juni zu beginnen und bis zum 13. un fS55 zu Ende i. bringen. 3 Jur Uniformirung der

Rekruten ist Geld von den Abliefernden zu dem Preise zu erheben, wie diese Üniformirung dem Kommissariatswesen zu stehen kommt, und zwar zu 10 Kbl. 20 Kop. Silb. Die Dispositionen im Militairwesen haßen Wir dem Kriegs⸗Miönister anheimgestellt, und die erfolgreiche Aus⸗ führung und Beendigung dieser Rekrutfrung, in der festgestellten Frist, übertragen Wir der Färforge des dirigirenden Senats.

Einem Briefe der „Times“ aus der Ostser vom 29. April zufolge bestand das am Eingange des Finnischen Meerbusens zwi⸗ schen den Inseln Uto und Dago kreuzende englische Fregatten⸗ Geschwader aus den Schiffen . (61 Kanonen), „Arrv= gant“ (47), „Euryalus“ (515, „Amphion“ (34), „Tar tar“ (21) und „Konflikt“ (8). Hangs war noch vollkommen eingefroren, und ohne Zweifel waren auch Sweaborg und Kronstadt der Schiff= fahrt noch nicht zugänglich. Die Zahl der Fieberkranken auf dem Fregatten⸗Geschwader war ziemlich bedeutend Aus Reval, 29. April, wird englischen Blättern gemeldet: „Die Dampfer „Con⸗ flict“, „Imperieuse“ und „Arrogant“ erschienen gestern in unserem Hafen und zeigten die Blokade an, indem sie zu gleicher Zeit er⸗ klärten, daß den neutralen Schiffen, um sich zu entfernen, eine Frist von 7 Tagen gestattet sei, daß sie jedoch vom Augenblick des Ein⸗ tritts der Blokade an nur noch in Ballast absegeln können.“

Aus Riga, den 4. Mai wird berichtet: Der ganze Golf ist wieder, so weit man sehen kann, mit Eis bedeckt; gestern trieb dasselbe unserer Rhede so nahe, daß mehrere Schiffe ihren Anker⸗ platz verlassen mußten.

Dänemark. Kopenhagen, 14. Mai. Dampf⸗Fregatte „Conflict“ passirte heute südwärts hier vorbei.

Das kopenhagener „Faedrelandet“ vom 14. Mai berichtet: „Stockholmer Briefe melden bestimmt, daß ein sehr ernstes Ultimatum der Westmächte dort eingetroffen sei. Hiermit dürfte wohl die beschleunigte Mobilmachung der dortigen Landwehr in Verbindung stehen.“

Telegraphische Depeschen.

Der Schnellzug aus Berlin hat am 15. Mai c. in Oderberg den Anschluß an den Zug nach Wien nicht erreicht.

Die englische

Paris, Dienstag, 156. Mat, Abends. (Tel. Dep. d. C. B) Die Rede, welche der Kaiser bei Gelegenheit der Eröffnung a Industrie - Ausstellung hielt, schloß mit den folgenden Worten: „Dadurch, daß ich alle Nationen zu dieser Ausstellung eingeladen wollte ich ganz besonders der Eintracht einen Tempel eröffnen.“

London, Mittwoch, 16. Mai, Morgens. (Tel. Dep. 8. B.) In der so eben stattgefundenen Parlaments- Sitzung wurd: Lord Alb emarle 's. Motion, betreffend die Verstärkung der Blo— kade in der Ostsee, und Hinderung des Transtto - Handels durhh Preußen, von der Regierung bekämpft und schließlich von der Ma— jorität verworfen.

Hreipnig, f. Mai. Leipaig-Drosdener 1983 Br., 198 G. Säch- eiseh-Baiersche 785 Br. Sächsisch-Schlesische 40 Er. Löbau-ZiFtiauer 40 He, 399 G. Magideburg- Leipziger 2995 G. Berlin- Auhaltische 135 Br., 1389 G. Berlin-Stettiner 1564 G. Cõln - Mindener 1377 6 Tharinger 4623 Br, 462 G. Altona-Kieler 1209 Br, 120 G. Anhalt. Dessauer Landesbank-Act. 133 G. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A 114 6.; B. 1125 G. Woeimarsche Bank- Actien 1913 Br., 101 6 Wiener Banknoten 795 Br., 796 G. Cesterreichische 5proz. Meial. liques 637 Br., 623 G. 1854er Loose S805 Br, 860 G. 1854er Na- 6 674 Br., 684 G. Preussische Prämien- Anleihe 107 Br 10695 6. .

Frank fart a. M., Dienstag, 15. Mai, Nachmittage 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war mit der Medio-Regulirung be- schästigt. Schluss- Course: Nordbahn 50. 5proz. Meialliques 6s. AIpror. Metalliques 535. Oesterreichische 18541 Loose 785. 5pros. National- Anlehen 653. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien al., 1proz. Spanier 18. Wien 93. London 1173. Paris 933. Amsterdam 98k. Ludwigshasen - Bexbach 1283.

Lomedklom, Dienstag, 15. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (el. Dep. ** B.) Geringes Geschäst mit Ausnahme der türkischen neuen Anleikè, die auf 77 gestiegen. Schluss - Course: Consols 86. 1pror Spanier 183. Mexikaner 20). Sardinier S6. 5proa. Russen 9s 1 Russen 88. Hrꝝmburg 3 Monat 13 Mk. 77 S3. Wien 121

4 Kr. ;

Liwerpodcl, Bienstag, 15. Mai. (Tel. Dep. 4 C. B.) Baum- wolle: 20,000 Ballen Umsatr. Preise höher als am vergangenen Freitage.

2

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 17. Maj. Im Opernhause. (67 ste Vorstellung) Auf hohes Begehren: Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. (Letzte Ce wn ng dieses Ballets vor dem Urlauben des Frl. M. Taglioni und des Hrn. C. Müller. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (120ste Abonnements⸗-Vorstellung): Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. Kleine Preise.

Freitag, 18. Mai. Im Opernhause. (S8ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. Musik von Carl Maria von Weber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. (Frau Herrenburger⸗Tuczek: Rezia. Mittel ⸗Preise.

Sonnabend, 19. Mai. Im Schauspielhause. (121ste Abonne⸗ ments-Vorstellung)ꝭ Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Nach Schlegels Uebersetzung. Neu in Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Freitag, den 18. Mai. ;

18177 Auf kündigung bon Rentenbriefen der Provinz Posen.

Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Nentenbank⸗Gesetzes vom 2. . §. 41 und ff. werden die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Posen hierdurch in Kenntniß ge—

tzt, daß bei der heutigen vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der zum 1. Oktober 1855 einzulösenden Rentenbriefe nachstehende Num⸗ mern gezogen worden sind:

Liti. A zu 1000 Thlr. 647. 1216. 1390. 1449.

j 2886. 3979. 3729. 3897.

ĩ 3891. 6333. 6667. 86.

Liit. B. zu do Thlr. 50 4. 936. 1054. 1500 1471. 1833.

Litt. D. zu 25 Thlr.

itt. E zu 10 Thlr.

Litt. C. zu 100 Thlr.

Indem wir diese Rentenbriefe hiermit kün⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

13. 760. 763. 963. 1142. 1449. 1191. 2095. 2162. 2479. 2527. 2611. 2700. 2853. 3331. 35377. 3663. j 31092. 4074. 4839. 4973. noch nicht fälllgen Coupons Ser, J. Nr. 11 bis

digen, fordern wir deren Inhaber auf, die

tenbriefe gegen Zurücklieferung derselben in koursfähigem Zustande und der dazu gehörigen

6 in terming den 1. Oktober 1855 in unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

öb5ß5.

16. 211. 387. 402. 46. 50. T9. 313. 166. 1630. IB. 1952. 3315 B51. 2387. 3556. 33866. 862. J55.

J. 46. 566. J61. 7853. SI. 8753. 86865. 66. JMIö. 1024. 2225. 2559. 3267. 3556. I95. 393. h. i541. M4. 1635.

reichen, auch schon bon jetzt ab geschehen, als, dann jedoch nur gegen Abzug von 4 Prozent Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum gedachten Ver— falltage. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, be= reits fenen ausgelsoster . r h Posener Rentenbriefe, won welchen faüͤllig gewesen sind; Zum 1. Äpril 1852. Lit. 3. zu 1000 Thlr. N Liit. D. zu

. 25 Thlr. Nr. 245.

ntß, daß

Baarzahlung des Nennwerths der obigen Nen⸗,

Dies kann, so weit die Bestände unserer Kasse

Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 518. 1383. 1507. 1545. Litt. E. zu 10 Thlr. Nr. N0 und 938. Lirt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 1708. Liti. D. zu ard . 6 2 .

, olt aufgeforbert, den Nominalwerth der⸗ gern Abzug des Betrages der inzwischen etwa zur han b hr eingelösten Coupons, auf unserer Kasse zur Vermeidung weiteren Zins; Ferlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 14. Mai 18565.

Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Posen.

Zum 1. Oltober 1852.

Zum 1. Aprtl 1853.

816 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ mit dem heutigen Tage die Ausgabe der nach §. 5 des unterm 5. Dezember 1854 Allerhöchst genehmigten Statuts der Ständi⸗ schen Pro vinzial⸗Darlehns⸗Kasse für 8 auszugebenden Provinzial⸗Darlehns⸗Kassen⸗

eine beginnt. Sie sind nach dem, jenem Statute beigegebenen Formular (fr. Gesetz⸗ Sammlung pro 1854, S. 624) in Apoints 3220 . 100 Thlr. und 500 Thlr., von benen die à 20 Thlr. ein graues, die à 109 Thlr. ein braunes und die à 509 Thlr. ein rosa⸗ farbenes guillochirtes Wasserzeichen tragen, ausgefertigt, und tragen zwei Prozent Zinsen,

Die e dlind der Finsen erfolgt bei Verfall der Darlehns-Kassenscheine mit dem Kapital.

Vor der Verfallzeit werden dieselben von unserer Kasse jederzeit in Zahlung angenommen.

Breslau, den 15. Mai 1855.

Direktorium der Ständischen Provinzial⸗ Darlehns-Kasse für Schlefien.

819 Bekanntmachung.

Der zum Verkause des Amtmann Käsemacher⸗ schen Grunbstücks Trebbin Nr. 23 am 8. No⸗ vember d. J. anstehende Verkaufs ⸗Termin ist aufgehoben.

Schloppe, den 15. Mai 1855.

Königl. Kreisgerichts⸗-Kommission.

[8219 Nothwendiger Verkauf. Königl Kreisgexicht zu Brandenburg a. d. H. J. Abtheilung.

Den 3. Mai 1855.

Das in der Kurstraße der Neustadt Branden⸗ burg sub Nr. 468 belegene, Vol. 11 Fol. 229 des ßhpothekenbuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gebörige Haus mit Haus⸗ abel und Brauereigerechtigkeit und einer hal⸗ ben Bude, gerichtlich abgeschätzt auf 11,19 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserm TIII. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Schulze, subhastirt werden.

791 Bekanntmachung.

Die Anlieferung einer Hechdruck-Valaneier⸗ Maschine von 47 Pferdekraft zur Grube Kron⸗ prinz Fr. Wilh. bei Schwalbach, im Bergamts⸗ . Saarbrücken, wird im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Lieferungslustige werden gebeten, ihre Offerten portofrei unter der Aufschrift: .

„Submission auf Lieferung einer Dampf⸗ maschine zur Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm“

dem Unterzeichneten bis zum 4. Juni c. zu— gehen zu lassen, an welchem Tage die Eröffnung derselben in Gegenwart der eiwa erscheinenden Submittenten des Vormittags um 10 Uhr borgenommen werden wird.

.. Bedingungen, so wie Zeichnung liegen 6 . n,. werden g m/ Ent⸗

ng der Kopial-Gebü Exemplare beider ibemse nh ö p ebühren Exemplare be

Ensdorf, den 9. Mai 1855.

Der Schichtmeister. A. Illing.

7

1

Gesammt- Einnahme bis ult. ri 1855

. * . n. . *.

Aachen, den 12. Mai 1855.

. der Aachen⸗Dussel or

Aachen⸗Dusselborser Eisenbahn.

Betriebs⸗ Einnahme pro 213

1855 1854

41406 Thlr. 563

pro April 1855 mehr —— D Tm. 124,407 Thir.

10, 152

1854

Mithin bis ultimo April 1855 mehr T3 Y Tt.

e Direction Ruhrorter Eisenbahn.

Ruhrort⸗Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Betriebs⸗ Einnahme pro April 1855 1854

6 do.

Gesammt⸗Einnahme bis ult. April 1855 do. 1854

1 / * ,.

20389 Thlr. . r

pro April 1855 mehr 3 . So, 1651 Thlr.

Mithin bis ultimo April 1855 mehr

Königliche Direction der Aachen hf ef. w er ler Eisenbahn.

21 uäönigliche Bahnhofs Verbin— dungs⸗Bahn bei Berlin.

Der bisherige Tarif für die hiesige Bahn⸗ bofs⸗Verbindungs⸗Bahn von 75 Sgr. für jede beladene oder unbeladene Achse, welche von dem Berlin⸗Hamburger, resp. Berlin-Stettiner nach dem Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe und umgekehrt befördert wird, und von 5 Sgr. für die Zwischen⸗Touren, wird vom 1. Juli d. J. ab auf resp. 8 Sgr. und 6 Sgr. pro Achse erhöht.

Berlin, den 15. Mai 1855.

6 Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

I7651

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich

Dienstag den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause zu der im §. 24 des

Gesellschafts⸗Statuts

Versammlung einzufinden. In derselben sollen:

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen,

2) der Rechnungs⸗Abschluß über das letzte Verwaltungsjahr vertheilt und

3) die Wablen für das ausscheidende Drittheil der Ausschußmitglieder

borgenommen werden.

An dieser General⸗ Versammlung können nur * ö . . ! . * 2 ö 3 3 9 2 —1 r 6 8 N 18 8 welche min, sonstigen Gründen, bei Strafe des Ausschlusses,

solche Actionaire Theil nehmen, destens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 7, 8. und 9. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ ufer Rr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Er⸗ leichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ jenigen, welche bis zum 9g. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschea, dem Gesellschafts-Direktorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 13. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 5. Mai 1855.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Deneke.

Bergbau⸗Gesellschaft ver. wer Westphalig,

Die diesjährige orbentliche General-Versamm⸗

lung findet am 6. Juni d. J. im Directions⸗

angeordneten General⸗

1822]

Gebäude der Gesellschaft, Morgens 10 Uhr, 6 wozu wir die Herren Actionaire mit dem

emerken einladen, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände gemäß §. 16 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht nieder⸗ gelegt sind.

Dortmund, den 28. April 1855.

Der Vorstand.

Versteigerung von Kunst sachen u. Büchern.

Georgenstr. 29 Freit. u. Sonnab, 18. u. 19. Mai von 975 Uhr ab zuerst Münzen, dann e. gr. Samml. werthvoller alter und auch neuerer Oelbilder, darunter die von des Königs Majestät fär die Ueberschwemmten geschenkte Land- schast, Kupferstiche u. Lithogr. Mont. 21. Mai u. f T. Bächer aller Fächer, zuerst Medicin a. d. Dr. Hallmann'schen u. A. Nachl.

Tb. Mäaller, K. Auct, Commissarius f. Bächer u. Kunsis,

1815

Ueber den Nachlaß der am 20sten v. M.

hierselbst verstorbenen Konventualin Friederica

ö

Charlotte Louise Nagel einer Tochter des früheren hiesigen Kastellans Johann Ulrich Nagel und dessen Ehefrau Eleonora Friederica, oder Friederica Elisabeth, gebornen Krüger, und

allhier am 6. September 1781 geboren ist,

näheren Inhalts der „Schwerinschen Anzeigen“, von uns ein Proklam erlassen und ein Liquidations⸗ Termin auf den 7. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, hierselbst anberaumt, wozu alle An⸗ sprüche an den Nachlaß aus Erbrecht oder

anzumelden und nachzuweisen sind. Rostock, den 14. Mai 1855. Klostergericht zum heiligen Kreuz hierselbst. Möller, Klosterprobst. Mahn, Dr.

. * 9* lszo) Rostocker Bank.

In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung machen wir hiermit dem „109 des Bankstatuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1854 auf 33 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen egen Einlieferung des fünften Dividenden⸗ cheins pro 1854 erhoben werden kann;

im Banklokal (Vormittags 9—12 Uhr, Nachmittags 3 5 Uhr, außer Sonn⸗ abend s),

oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin,

oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,

oder bei Herren Schall u. Schwencke in Schwerin,

oder bei Herrn Salomon Heine in Hamburg,

oder bei Herrn M. Schie in Dresden.

Nostock, den 15. Mai 1855. Der Verwaltungs⸗Rath.