872 Berliner Börse vom 16. Mai 1855.
Var, nem ons m Ge Fonts.
isenhahn · Actien.
It. Berl. Stadt- Obligat. 9
wechsel- Corrs e. do. do
— Pfandbriefe. Amsterdam Kur- und Neumärk. Ostpreussische Pommersche
à Posensche. . . . ..... 4 a Schlesisehe
Vom Staat garantirte Lit. B
Westpreuss
Rentenbriefe.
f 6 Kur- und Neumärk. Pommersebe. . ..... Posensche. .. . ..... Preussische. . . ..... Ehein- u. Westph. . Sãchsis che
0d Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsde or Andere Goldmünzen 265 ThlIr
ö ; Wien im 20 FI. F. 150 FI.
S* 3 6 se
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr
FErkf. a. M. südd. W. 100 ö
Petersburg 100 S. R
Co R be CQO‚b NN C 2
2
—— —
Fon edls- Conse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850...... ; dito von 1852...... ; dito von 18654...... z dito von 1863...... ! Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.“
8! *
2*1*
25! ! *
2 3 82
— do. Prioritats- S7 Niederschl. Märk. .. 85 do. Prioritats- — do. Conv.Prioritits- 88 do. do. III. Ser. — Q 1wd0o. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. ; Lit. B. Prior. Lit. A. Prior Prior. Prior. F(Prinz Wilh. Vohwinkel) do. Prioritãäts- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. Il. Serie.. Stargard- Posen.... do. Prioritãäts-
Aachen-Düsseld. .. do. Prioritats- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritãats- Berg. Märkisehe ... do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u.B. do. Prioritats- Berlin · Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. Ob 6 do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. Bresl.· Schw. Freib. Brieg Neisse Cõln- Mindener... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. ,,, do. III. Emission
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritats- do. Prioritats-
Magdeb. Halberst..
Magdeb. Wittenb. .
SI IIS
3 —— 2
11111
— — 11 8855
do. Prior. - Oblig. win B e hun do. Prioritits-
*
- — 81 — — — 21 — 6
NMichtamtliche Votirungen.
1X
Erief. Geld. If. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam Rotterdam 44
Cracau-Obersehlesisehe 4 5 4 4
In- und ausländ.
KEisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona
Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach er, , , 1. Necklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje - Selo pro St. fe.
Nor db. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Eat do. Samb. et Meuse
111 1
Cass. - Vereins Bk. Act.
. 133111
S8! 1!
Weimar. Bank Brauns chw. Bank Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Hamb. Cert. . . ..
Poln. neue Pfandbr. ...
8
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. n, n, . do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild Hamb. Feuer- Kasse... do. Staats-Priäm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 FI.... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr . 3 96 inl. Sehuld. o. 1 à 3X steigende
Ausländ. Fonds.
de. engl.
do. Bank-Aetien.. do. National - Anl. do. 18654r Pr. Anl.
gli
i
* E R 3g
.
Stiegl. 2. 4. Anl. 1 65. Anl. v. Rothschild st. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 260 FI.
1
— 1
2 3 7 83 SI III I1IIIIZ23SII1
—
*
Bergisch-Märkische 79 a 785 2 d gem. Berlin-Anhalter Litt. A. a. T 13975 2 1395 gem. Berlin-Stettiner 157 - 156 Wilhelma - Bahn (Cosel-Oderberg 1995 2 199 gem. Mecklenburger 57 a R gem. Wieimarsche
1375 a 1385 gem. Rheinische 96g a 97 gem. Bank 101 2 bez. u. E
KBerlin, 16. Mai. Bei riemlich belebtem Geschäft stellten sich die Course im Allgemeinen besser als gestern, namentlich Cöln-Minden und Mecklenburger Actien zu höhern Preisen bis zum Schlusse begehri.
KRerliner Getreislebörse vom 16. Mai.
Weizen loco 90 — 104 Rihlr., do. hochb. poln. S7psd. 97 Rihlr. bez., schw. hochb. poln. 89pfd. 103 Rihlr. ber.
Roggen loco 82 — S85psd. 683 — 69 Rihlr. pr. Sapld. bes., schw. 825 — 85psd. 68 Rthlr. Pr. S2psd. bez., Frühjahr 68 — 69 — 68 - Rihlr. bez. u. Br., 685 G., Mai- Juni 68 — 677 — 687 Rihlr. ber., 683 Br., 68 G., Juni - Juli 68 — 57 — 3 Rihlr. bez. u. G., 68 Br.
Gerste, grosse 48 — 52 Rthlr., Keine 43 — 47 Rthlr.
Hafer loco 31 — 35 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 61 - 65 Rthlr.R, Futter- 58 - 61 Rthlr.
Rübòöl loco 165 Rthlr. Br., 1653 G, Mai 163 - Rihlr. bez. u. Br., 1635 G., Mai- Juni 165 Rthlr. Br., 16 G., September-Oktober 163 - 1 Rihlr. bez., 153 Br., 15 G6.
Leinöl loco 143 Rthlr. Br., Mai 143 Rithlr. Br., 145 G.
Spiritus loco oline Fass 34 Rihlr. ber., mit Fass 34 Rthlr. bea, Mai u. Mai-Juni 34 — 4 Rthlr. bez. u. Br., 34 G., Juni - Juli 34-3 Rthlr. bez. u. Br., 343 G., Juli August 345 — 35 Rthlr. bez. u. Br., 345 G., August -September 35 Rthlr. bez. u. Br., 343 G.
Weizen unverändert, fest. Roggen schwankend. Rüböl wesent-
Course:
lich billiger. Spiritus steigend, Schluss sehr fest.
Berlin,
* Cõln- Minden
1385 Br.
Getreidepreise: Roggen 87 - 36 Sgr. Gerste 66 - 76 Sgr. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 153 Rthlr. 6.
Stettin, 16. Mei, 2 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. . Staats Anzeigers, Weiten FErühjabr 100 — 108. Roggen 6 - 7. Frähjahr 674, Mai- Juni 673, Juni Juli 66 ber. Räbòl 17 gefordert, Mai 165. Spiritus 103, Frühjahr 107 ber.
Ham hbanrg, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 47 Min. (Tel. Pep. d. Staats Anaeigers.) Börse fest bei mässigem Geschãst. Schluss Preussische Loose 107. Oesterreich. Loose 93. er l , burger 108. Cöln - Mindener 1373. Kieler 121. Mecklenb. Witienb. 49. 3proz. Span. 298. Ipro Sp-an. 17. , wer
Getreidemarkt. Weizen ruhiger, nur einzeln letzte Preise machen. Roggen ruhig wegen zu hohet Forderung. Oel 333, Kasfee rubig, 4, . 4
Vwwiem, Mittwoch, 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr, (Tel. . C. B.) Anfangs fest, dann flau, besonders in Staat · Hie en kahn. ee. Schluss- Course: Silberanleihe 953. 5proa. Metalliques 79. . Metalliques 693. Bank- Actien 984 Nordbahn 185. 16803 en . 1854er Loose iooę3. National - Anlehen 845. Oesterreichische St ö Eisenbahn- Actien 305. London 12,31. Augsburg 1283. Hamburt **
Paris 149. Gold 3216. Silber 28. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Drück und Verlag der Königlichen nr. Dber⸗Hofbnchdruckerei. (Rudolph Decker),
82 — 119 Sgr. Spiritus
* *
sg nos s l 6 kLUB *
J
; J * 8 R 11 216 ** 866 J. Das Abonnement betragt 3. ö . — Königlich
sür das bierteljahr è jn alen Theilen der Monarchie ü
ohne Preis- Erhöhung.
Preustischer
Ale pe- Aunstalten des In- und Auslandes nehmen zestellung an, sür gerlin die Expedition des Aoönigl. Preußischen Staats- Anjeigers: Mauner⸗ Straße Nr. 1. — — — —
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 19. Mai
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den seltherigen Regierungs- und Schulrath Graffunder m Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath beim statistischen
u Buren in Berlin; so wie
Den blsherigen außerordentlichen Professor am Lyceum Ho— zianum in Braunsberg, Dr. Junkmann, zum ordentlichen Pro— fessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau zu ernennen; und 3
Dem Rechtsanwalt Sim son beim Ober-Tribunale den Cha⸗
rakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Potsdam, 17. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von
Preußen ist von Deßau hier wieder eingetroffen.
Berlin, 17. Mai. ;
Ihre Durchlaucht die Fürstin zu Wied ist von Neu⸗Wied
hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes vom 20. Mai 1854 — betreffend den außerordentlichen Geld⸗ bedarf der Militair-Verwaltung für das Jahr 1854, so wie die Beschaffung der zur Deckung des⸗ selben erforderlichen Geldmittel. Vom 7. Mai 1855.
Gesetz vom 20. Mai 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 1414. S. 1109.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: 8. Unser Kriegsminister wird ermächtigt, vom 20. Mai 1854 (Gesetzsammlung S. 313) ihm bewilligten
Kredit von dreißig Millionen Thalern, soweit derselbe durch den
außerordentlichen Geldbedarf der Militairverwaltung für das Jahr
1859 noch nicht erschöpft ist, zur Bestreitung der ferner bis zum L Januar 1856 erforderlichen außerordentlichen Bevürfnisse der
Milltairverwaltung zu benutzen. §. 2. Die Verzinsung und Tilgung der Prämien-AUnleihe, welche auf Unsern Erlaß vom 24. November v. J. zur Beschaffung der zwei⸗
ten Hälfte des durch das Gesetz vom 20. Mal 1854 eröffneten
Kredits im Betrage von funfzehn Millionen Thalern aufgenommen
ist, findet nach Maßgabe des dem obengedachten Erlaß beigefügten
eziellen Verzinsungs⸗ und Tilgungs⸗-Planes (Gesetz⸗Sammlung S. 586 — 6592) stalt, und werden die zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung erforderlichen Geldbeträge von der General-Staats⸗ n e alli shilich an die Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse geleistet
Die Bestimmung des §. XVII. der Verordnung vom 17. Ja⸗ 2 1820, durch welche der Verjährungstermin bei Zingrückständen dm Staateschuls. De fümenten auf vier Jahre, von der Verfallzeit n gerechnet, festgesetzt ist, findet auf die zu den Schuldverschrei—
den durch das Gesetz
.
bungen für die hier in Rede stehende Anleihe ausgegebenen Zins— Coupons gleichmäßig Anwendung. Die auf diese Art prälludirten Zinsen fallen dem Betriebsfonds der Staatsschulden-Tilgungs⸗ Kasse zu. ö
6. 3 . Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Finanzminister und dem Kriegsminister übertragen und ist darüber den Kammern sosort bei ihrer nächsten Zusammenkunft- Rechenschaft zu geben. Den Kammern bleibt sodann die Beschlußnahme über die Fortdauer des vorstehend verlängerten Kredits vorbehalten, soweit derselbe noch
nicht erschöpft ist. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 7. Mai 1855. . Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel.
Gesetz vom 14. Mai 1855 — betreffend die Fest⸗ stellung des Staatshaushalts⸗-Etats für 18535.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der Kammern, was folgt: 2 Der diesem Gesetze als Anlage (a) beigefügte Staatshaushalts⸗ Etat für das Jahr 1855 wird in Einnahme auf 111,827,785 Thaler, und in Ausgabe auf 111,827,785 Thaler, nämlich auf 107,248,367 Thaler an fortdauernden, und auf 4,579,118 Thaler an einmaligen und außer— ordentlichen Ausgaben,
festgestellt. 8 7.
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. . x 3 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Potsdam, den 14. Mai 1855.
6 Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Walder see. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.