1855 / 116 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Litir. C. a 100 Thlr. D. a 25 Thlr⸗ , Thlr.

Nr. Nr.

April 1853 gekündigt sind: Litir. C. a 100 Thlr.

(. D. B Thlr. Stettin, den 14. Mai 1855.

Königl. Direction der Rentenbank für die

Provinz Pommern. Triest.

841 Bekanntmachung nern kassirter Akten den J Mai e., Nachmittags 3 vor dem Kammergerichts-Secretair G Kammergerichtsgebäude anberaumt, zu Kauflustige eingeladen werden. Berlin, den 15. Mai 1855. Königliches Kammergericht.

652 16 f 3 dem Bäckermeister Friedrich T

drige, hierselbst sub Nr. 102 des Hy an 3 Grundstück, bestehend a

W ause, Hofraum und Hinterhause, nebst 2 * * chätzt auf 5825 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,

oll am . 23. Oktober e, Vormittags 1

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastir Taxe und . sind im Büreau einzusehen. Pr. ö den 4. April 1855. Königl. Kreisgericht.

(423 Nothwendiger Verkauf.

Albertine Amalie ge selbst am Schulplatz belegene,

loss]

Nr. T28. 89. 26.

b) aus der Zten Verloosung, welche zum 1sten

Nr. 625. 1168 und 1668.

Nr. 571. 53.

Zum öffentlichen Verkauf von circa 70 Cent⸗ ist ein Termin auf

IJ. Abtheilung.

Das der verehelichten Gastwirth Eisermann, 9 Vogler, gehörige, hier⸗ im Hypotheken⸗

*

*

Uhr. ibson im welchem

hiem ge⸗ potheken⸗ us einem

1Uhr, t werden. Prozeß⸗

S894

Buche von Neu⸗Ruppin vol. II. sol, 195 No.

340 verzeichnete Hausgrundstück, welches zum Betriebe iner Gast⸗ und Schankwirthschaft dient, abgeschätzt auf 6542 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst e , nr, in unse⸗ rem Büreau JV. einzusehenden Taxe, soll am 29. September 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Neu⸗Ruppin, den 12. März 1855.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1271 , .

Edittal⸗Citation. Königliches Kreis⸗ gericht Bunzlau. 1 Abtheilung.

I) Nachbenannte Personen:

a) Johann August Schulze, geboren am 5. April 1811 zu Neu⸗Gersdorf, Bunzlauer Kreises, verschollen seit dem Jahre 1842; ĩ

b) der Häusler Gottfried Neumann aus Klitschdorf, geboren den 11. April 1814, seit 1841 verschollen;

e) Gottfried Winter aus Lichtenwaldau, seit dem Jahre 1813, in welchem er an den Feldzügen Theil genommen, ver⸗ schollen;

so wie deren unbekannte Erben und Erb⸗

nehmer werden hierdurch aufgefordert, sich

innerhalb neun Monaten, spätestens

aber in dem vor dem Kreisrichter 4

in dem hiesigen Kreisgerichts-Lokale auf

den 28. November 1855, Vormittag 10 Uhr, angesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die Todes⸗ Erklärung der genannten Personen, die Präklusion der unbekannt gebliebenen Erben und die Ausantwortung des zurückgelassenen Vermögens an die sich legitimirenden Erben, und in deren Er⸗

2) Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und Erbes⸗Erben, oder die nächsten Ver⸗

wandten

a) des am 11. Juni 1854 zu Birkenbrück ohne Hinterlassung eines Testaments ver⸗ storbenen Tagearbeiters August Minnich;

b) des am 16. Januar 1850 zu Bunzlau mit Hinterlassüng eines Vermögens von 9 Thlrn. 18 Sgr. 4 Pf. verstorbenen Färbergesellen Carl Daniel Kluge;

e) der am 12. August 1853 zu Bunzlau mit Hinterlaffung von 5. Thlrn. 5 Sgr. 3 Pf. verstorbenen unverehelichten Do— rothea Engmann;

d) des am 15. März 1854 zu Bunzlau mit Hinterlassung eines Vermögens bon 20 Thlrn. verstorbenenen Nadlermeister Gottlob Grabitz ki;

e) der am 22. Februar 1851 zu Lichten— waldau verstorbenen Häuslers⸗Wittwe Bittermann, Anna Rosine, geborne Tschenisch, und

f) des am 5. Oktober 1853 zu Bunzlau verstorbenen Tagearbeiter Joseph Gott— lieb Raedisch

zu dem vorgedachten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß die resp. Nach— laß⸗Massen den sich meldenden und legi⸗ timirenden Erben, bei dem Ausbleiben dieser aber dem Königlichen Fiskus zur freien Disposition verabfolgt, und der nach erfolgter Präklusion gh etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Verfügungen des Letztern anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersaßz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der

mangelung an den Königlichen Fiskus

Erbschaft vorhanden, zu begnügen ver— bunden ist.

Aachen. Dusseldcn F a

r bom 1. Rov*'mber 1854 ab

ausgesprochen werden wird.

8 ö. . m ,

Mu 3 bis auf Weitere

hrorter Eisenbahn.

8.

A. Von Aachen nach Ruhrort und Düsseldorf.

ͤ B. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen.

Aachen. Nr. des Zuges. Abfahrt.

Gladbach. Abfahrt.

Ruhrort.

Dñsseldorf. Ankunft. Nr. des Zuges.

Aachen.

Ruhrort. Düsseldorf. Diarra. Ankunft.

Abfahrt. Abfabrt. Abfahrt.

J. Güterschnellzug .. (mit Personenbeförde⸗ rung II. u. III. Kl.) III. Personenzu (alle 3 Klassen.) V. Gem. Personenzug lit, Mrg. (alle 3 Klassen.) VII. Personenzu H253 Nachm. (alle 3 Klassen.)

IX. Güterschnellzug ... (mit Personenbeförde⸗

7,30 Mrg.

J.353 Abds.

5 VT.

9,30 Mrg. 1,80 Nachm.

6,30 Abds. Ankunft.

10,16 Abds. Ueber⸗

.

Ankunft. e g 7,25 Mrg. II. Guterschnellzug ..

ds NJ. (mit Personenbeförde⸗ rung II. u. III. Kl.)

11,49 Mrg. 10, ig Mrg. IV. Personenzu ; z (alle 3 n fin.;

(alle 3 Klassen.)

8,9 Abds. (alle 3 Klassen.)

X. Güterschnellzug . (mit Personenbeförde⸗ rung II. u. III. Kl.)

nachtung.

7, 38 Mrg.

4,15 Nachm. E, 33 Nachm.] VI. Gem. Personenzug. 10,3 Mrg. 12,40 Mittg. 7,S Abds. VIII. Keizn an , 4, 28 Nachm. 5, 40 Nachm.

J, 10 Abds.

5,40 Mrg. 18, 1s Mrg.

9, 32 Mrg. 1,80 Nachm.

6,30 Abds. = An kunft.

9, 34Ü, Abds. 9. 39 u. 10,33 A. Uebernach⸗ tung.

8, as Mrg.

8, 20 Abds.

11,20 Mrg. d, 0 Nachm.

rung II. u. II Kl.)

Zug

IR. desgl.

desgl.

ad A.

in Aachen: 3g III. aus Ostende, Gent, Paris, Brüssel, Antwerpen, ? e

Zug VII. aus Paris und London, stende, Brüssel, Antwerpen, Valenciennes, Cöln;

in Ruhrort: Züge J. III. VII. nach Berlin an die Coõln⸗Mindener

durier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzüge; Züge J. und V.

nach Hamm und Deutz;

nach Berlin an die Cöoln⸗Mindener

rviers;

Zug V. aus Cöln; 3

in Duüsseldorf: Züge 1. III. VII.

und Deuß.

J. erhält durch einen Lokalzug mit II. u. Rheydt * . nis arese 5 ortsetzung bis Crefeld .

Ank. 11,19 u

Courier. Personen⸗ resp. Schnellzüge, Deutz und Elberfeld; Züge J. und V. auch nach Hamm

Aachen, den 1J. Ołktober 1851.

1 Zug II.

An m III. Kl. Anschluß ab

desgl. ds.

*

41 2

in Aachen: Zug II. K

,,

außerdem nach dener

e O tre ert n

zg Snigli z lborf Ruhrorter Eisenbahn.

der Aachen ⸗Düsse

ö erhält durch

ersonen⸗ und Deutz; in Düsseldorf: Züge

einen Lokalzug Crefeld 5, Mrg. desgl. Fortsetzung Ank. 10,13 Abds und Crefeld , 11,19 ĩ

* nach Antwerpen, Bruͤssel, Paris, Gent, Ostende, ndon, ;

ug IV. ug VI. na zi VIII. nach Antwerpen, oͤln;

1 8 ö ; r . ; III. aus Berlin mit dem Cöln⸗Mindene n,, ,,,, VI. und X. aus Hamm

Antwerpen, Bruͤssel, Gent, Coͤln,

Verviers und 6 Brüsse

resp. Schnellzug;

B. VIII., X.

Per sonen⸗, Schnell⸗ resp. Courierzug;

aus Deutz und Elberfeld, Zug V. * Hamm, Deutz und Elberfeld.

mit II. u. III. GI. Anschluß ab bis Rheydt

Paris, Gent, Ostende,

j Cöln⸗Min⸗ aus Berlin mit dem ler ben

bo] Ediktal⸗ Citation. Pürch Beschluß der Anklagekammer des un terzeichneten Gerichts vom 14. April er. ist egen den Schauspieler Carl Herrmann Goethel, cher mit der Struweschen Schauspieler⸗Ge⸗ sellschaft im Januar 1854 sich in Beelitz aufge. alten hat, die Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und ein Termin zur mündlichen Ver— handlung der Sache bor der Deputation auf den 7. September 1855, Vormittags 11Uhr, in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, anberaumt. Der feinem Aufenthalte nach unbekannte An= eklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ r rtung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel nit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ jeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können. ; 4 Erscheint der Angeklagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung her Sache in contumaciam verfahren werden. Zu dem Termine sind gleichzeitig als Zeugen Y der Hastwirth Thenerkauff in Beelttz, der Bürger Fritze in Werder

borgeladen. . . sweledam, den 14. April 1855.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. .

Au f gebot. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, ] Erste Abtheilung für Civilsachen.

Posen, den 2. April 1855.

Auf dem Grundstücke Nr. 259 der Vorstadt St. Martin zu Posen ist Rubr. III. Nr. 2 eine mit 5 pCt. verzinsliche Forderung von 1000 Thlr. für die Handlung Krüger et Rothe zu Frankfurt a. O. auf Grund des Schuldinstru⸗ ments vom 29. Dezember 1802 eingetragen.

Diese Post soll getilgt sein und ist deren Loͤschung beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessio narien, Pfandinhaber, oder sonst Berechtigte Ansprüche auf diese Post zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, fich damit spätestens in dem .

am 4. September d. J., Vo rm. 8 Uhr, vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in unserem Instructions zimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen praͤlludirt und die Post im Hypothekenbuche ge⸗ loͤscht werden wird.

lbobl

zt . hnigliche Bahnhofs⸗Verbin⸗ dungs-Bahn bei Berlin.

Der bisherige Tarif für die hiesige Bahn= bofs⸗Verbindungs⸗Bahn von 73 Sgr. für jede beladene oder unbeladene Achse, welche von dem Berlin Hamburger, resp. Berlin⸗Stettiner nach dem Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe und umgekehrt befördert wird, und von 5 Sgr. für die Zwischen-Touren, wird vom J. Jul d. J. ab auf resp. 8 Sgr. und 6 Sgr. pro Achse trhöͤht.

Berlin, den 15. Mai 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

i653 Magdeburg⸗Wittenbergesche ger,

. geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Littenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden

lerdurch eingeladen, sich ; ienstag den 12. Juni d. J.,

ä n Vormittags 11 Uhr, lf sgen Boörsenhaufe zu der im §. 24 des ö schafts⸗ Statuts angeordneten 2General—

ʒ mm ung einzufinden. In derselben sollen:

n, des Direktoriums vor⸗

Y der Rechnun ů s⸗Abschluß über das le Hern al nn he vertheilt und fi

S95

3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil

der Ausschußmitglieder borgenommen werden.

An dieser General-Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche min⸗

destens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 7, 8. und 9g. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ ufer Rr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der S5. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Er⸗ leichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ jenigen, welche bis zum 9. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Direktorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim

Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗

meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden. Die deponirten Actien können am 13. Juni egen Nückgabe der Bescheinigungen über deren Linlieferung wieder in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 5. Mai 1855. Der Ausschuß der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Deneke.

ö. Cöln⸗ Mindener Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Nachdem das Gesetz, betreffend die Ueber⸗ nahme einer beschränkten Zins- Garantie für das Anlage⸗Kapital einer Eisenbahn von 16 nach Gießen mit einer Zweigbahn von n nach Siegen, so wie einer festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz unterm 18ten v. Mts. die Allerhöchste Sanction erhalten hat: so bringen wir nunmehr zur offentlichen Kenntniß, daß nach §. 11 des zwischen dem Königlichen hiesigen Eisenbahn⸗ Kommissariate und uns unterm 22. Juni v. J. abgeschlossenen und diesem Gesetze zu Grunde liegenden Vertrages die in den Statuten un⸗ serer Gesellschaft vorgesehene alljährliche Aus⸗ loosung und Amortisation von Köln-Mindener

Eisenbahn⸗Acten Vom J. Januar 6 ab auf die Dauer von fünfzehn Jahren in

ist. Cöln, am 3. Mai 1855. Die Direction.

a . Janus. lebens- und ensions - Ver- Sicherungs- Gesellschaft in Hlamhurg.

Ausserordeniliche General-Versammlung den 14. Juli 1855, wou die Actionaire mit dem Bemerken ein- geladen warden, dass in dieser Versammlung zum zweiten Male abgestimmt werden soll über den in der General- Versammlung vom 28. April d. J. einstimmig gelassten Beschluss: die Aenderung der §§. 17 un]! 53 Th. I. der Statuten betressend. .

Hamburg, den 9. Mai 1855.

Für den Verwaltungsraih: Für die Direction:

F. Laeils. Mi erh.

stz l! Rostocker Bank.

Nachdem am 15ten d. M. die General⸗-Ver⸗ sammlung der Actionaire der Rostocker Bank abgehalten ist, wird im Beihalte des §. 61 der Statuten die vom Ausschusse, jedoch mit Ab⸗

minderung des Gewinn-Conto's um 3 Thlr. . Sgr. genehmigte Jahres⸗Bilance, wie nach⸗ steht, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. J. Activa. Thlr. Schll. Pf. 580, 994 8 6

72,9651 24 334,657 4 6

298, 828 39 477, 81211 25

S8, 916 32 3853, 189 41 114,099 40

10,)000

18,426 15

2, 356 12

2687, 237 417 IJ. Passi va.

Thlr. Per Actien⸗stapital⸗Conto 1,000,009 Banknoten⸗Creations⸗

An Lombard⸗Conto Waaren Lombard⸗

„Auswärtige Wechsel⸗ Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Hypotheken⸗Conto. ... Effekten⸗Conto Kassen⸗Conto

Banknoten ⸗⸗ gasse in Schwerin Kommissions⸗Conto. .. Conto a nuovo

Schll.

Darlehns⸗Conto

Depositen⸗Conto

Agentur ⸗Conto

Schwerin

Actien⸗Dividenden⸗ ar n. .. 21,288 Reservefonds⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗

N, MS 25,821 26 2, O82, 267 42

Der Umsatz hat betragen:

Thlr. Schll. ten⸗Lombard⸗Geschäfte Waaren⸗ Lombard⸗ Geschãfte 526, 156 16 Dis conto⸗Wechsel⸗Ge⸗ schäfte 1,544,646 21 Geschaͤfte 2, 447, 829 Conto⸗Current⸗Ge⸗ schãfte 5, 650, 452 7 Effekten⸗ und Hypo⸗ theken⸗Geschã fte 455,593 41

Im Gesammtumsatze D ,

Aus den Verhandlungen in der General⸗ Verlammlung selbst wird nach Anleitung des §. 73 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Ausstellungen wider die Jahres⸗ Bankverwaltung Decharge für das Rechnungs⸗ jahr 1854 ertheilt ist. Die Dividende für das letztgenannte Jahr beträgt 1 pCt., so daß sich das Actien⸗Kapital mit Einschluß der schon be⸗ reits gezahlten Zinsen, groß 4 pCt. p. a. mit

Zum Reserve-⸗Fond find abgesetzt 6455 Thlr. 18 Schill. J Pf. und beträgt derselbe jetzt im Ganzen 53,533 Thlr. 32 Schill.

Zu Ausschuß⸗Mitgliedern sind erwählt die Herren: Dr. Kippe, von Restorff⸗Rosen⸗ E. Brockelmann, Geo. Duniskorst und Stadtrath a. D. von Stever⸗Wustrow.

In der vorjährigen General⸗Versammlung wurde beschlossen, daß der Verwaltungsrath die Bilance und sonstigen Rechnungs⸗Vorlagen, lung drucken lassen solle, so daß dieselben dann schon den Herren Actionairen zugänglich wären. In der diesjährigen General⸗Versammlung kam aber zur Sprache, daß der Ausschuß die Bilance zu prüfen und zu genehmigen habe, General⸗Versammlung geschehen könne, so daß, wenn die Vorlagen des Verwaltungsraths 3, Tage vorher gedruckt werden sollten, dieselben keine Data über den Gewinn und die Vertheilung desselben zu geben vermögte. Versammlung es für ausreichend, wenn die Rechnungsvorlagen des Verwaltungsrathes auch erst am Morgen der , je⸗ doch moglichst früh vertheilt würden.

Rostock, den 16. Mai 1855.

Im Hypotheken⸗ u. Effek⸗ 2,305,061 38

Auswärtigen Wechsel⸗ r 10,016,516 47 bilance nicht gemacht sind, und daß daber der 544 pCt. verzinset hat. hagen, Baron von Meerheimb⸗Wockrent, wenigstens 3 Tage vor der General⸗Versamm⸗ was den Umständen nach erst am Tage vor der In Veranlassung desselben erachtete die General—⸗

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.