* — —
* w
893 Mini st eri un m für Sandel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs -Einnahmen der preußischen Eisenbahnen
7.
6 Län ausgabu Gesammtes bis jetzt der . zen rn 2 der Ba
Gesellschaft konzessionir⸗- tern,
—
Ganze Nach Ver⸗ Länge
hn⸗ sten in Col. 3 gegenwärtig benannten welche für Kapitals sind das in zur jähr⸗ Col. 3 be⸗ lichen Ver⸗ nannte zinsung und Anlage Amortisa⸗
in vollem Betrsehe befindlichen Bahnstrecken.
tes Anlage⸗lapital
Laufende Nummer.
—
stal
dabon &i Kapita tion der Stamm⸗ Actien
Rthlr.
fertig zu Prioritäten im davon
doppel⸗ Ganzen gelesn
stellen ist. erforderlich.
Meilen.
1Berlin⸗Stettiner . r, . 6 o, , e. 3 Stargard⸗Posener ... ..... ...... J 4 Königliche Ostbahn. . 5 WVerbindungsbahn in Berlin ( . 23 . 1. . m. iederschlesische Zweigbahn ... .... 2 4 460 w 8 g, , , rs nige. Oberschlesische. Neisse⸗ Brieger .. .... 1ñWilhelmsbahn ..... ... . 12 Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗ Lauenburg Magdeburg⸗Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn Magdeburg ⸗ Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg⸗Halberstädter ..... ...... ...... , Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗Röderau. . .. Thüringische Köln⸗Mindener Münster⸗Hammer J ö /// ,,,, r n , a) Strecke Elberfeld⸗Dortmund Märkische b) Strecke Dortmund⸗Soest Prinz Wilhelmsbahn Düsseldorf⸗ Elberfelder Bonn ⸗Kölner Aachen ⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Rheinische Aachen ⸗Mastrichter Königliche Saarbrücker
Bemerkungen zu vorstehender Tabelle.
) ad gol. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 1,400, Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.
Y) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen. Die S, 009,000 Rthlr. betragende Prioritäts⸗Anleihe für ben Bau der Posen⸗Breslauer Bahn ist aber darin nicht mit enthalten.
M00 9 16, 153. 000 b. 50 ( Ooh b. 0 Oh0 12. 159. 500
Rthlr. . Meilen.
4 Aa24 000
166 O0 5 Ohh M00
17, 852 4,576 22, 6 39
40, 000 52, 500
17,832 4,576 22630 59, 886 1,323 51,706 . 9, 300 (200 11,161 26,311 5, 832 7, 128 ; 39,700 19,963 14,279 1,393 16,772 16, 77 19, 522 7, o72 7,7 45 d, 50 30, 357 9,750 25, 156 13, 10
32,710 112505 105,093
117,000 142,900 99,800 165,932 112,615 31,500 75,000 241,974
10 000
144,000 60, 750 38,500 72,000 37,500
139, 500
55,350
9, s00 19,ů 726 43, ags
5,832 20,258 39,700 14,279 15,772 19,5 32
7,7 45 30, 857 265,156
1,500, 009 3. 10 0900 h. 303. 109 1, 1600, 000 2,100 000 9.548, 900 1,500 009 2 300 9000 100. 000 1,700. 000 60G 000 M00 000
1, 300 009
1, 000,000
500, 000 1,300, 009 1,027, 800 1,4051, 200 4, 000, 0090 1,500, 000
27560, 000
2, oo
4, 540 4, 6 40 . 17,950 7,ů7 32 7,7 32 7, 130 4,390 3,5 15 5,ů7 140 11,325 5, 602
6,100,000 S506 00h 2 00G. 0669 2127 800 1801 206 7,100 090 2,667 000
4,551 „0 60
4,390 3,8 18 3,899 11,325 5,602 8, 679 4, 8 18 6,278
90, 0900
3) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗Leobschütz und Ratibor⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm-⸗Actien und 2,100,909 Rthlr. 4proz. Prioritäten.
) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2,153, 000 Rthlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke.
ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich sind.
Staats⸗Sekretarigt.
Der bisher im Königlichen Finanz-Ministerium angestellte Geheime Registrator August Horn ist zum Geheimen expebiren— den Secretair, Kalkulator und Vorsteher des Büreaus des König— lichen Staats-Secretariats — und der bisher in der Geheimen Kanzlei des Königlichen Ministertums für die geistlichen, Unter— richts und Medizinal-Angelegenheiten angestellte Geheime Kanzlei— Secretair Eduard Gucksch zum Geheimen Registrator in dem— selben Büreau ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General-⸗Lieutenant und Commandeur der sten Diviston, von Wussow, von Prenzlau.
Der . und Commandeur der Sten Kavallerie⸗
Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von
Willisen, von Erfurt.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf im Königreich Preußen, von Brüänneck, nach Trebnitz.
Der Erb⸗—Küchenmeister in Alt-Vorpommern, Kammerherr Graf von Schwerin, nach Schwerinsburg.
Der Wirkliche Geheim? Ober ⸗Regierungsrath und General⸗ Polizei⸗-Direktor, von Hinceldey, nach der Provinz Schlesien.
—
Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der König haben Aler— gnädigst geruht: vem General à ja suite und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, General⸗Major von Brauchitsch, die Erlaudniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von De. ihm verliehenen St. Annen-Ordens erster Klassee zu ertheilen. . 5 .
899
Auf die in Col. ) ber pro 1855 pro 1855
Die Einnahme bis ultimo April 1855 beträgt daher
für das Jahr
zeichneten Bahnstrecken sind zur beträgt das
suo bieher an Anlage Berzbusng Stam. ar
mehr weniger * Meile
und Amor Actien⸗Ka⸗ tisation der pital, welches Prioritä⸗ an der Divi⸗
Kapital verwendet.
betrug die Einnahme
im
Ganzen
daher pro Meil Rthlr.
tenzc. erfor⸗
derlich.
Rthlr.
dende Theil
nimmt.
Rthlr.
f die Stamm⸗Actien sind
Au *
1853 an Zinsen und Dividenden gezablt.
pro Apr Rthlr.
bis ult. il.
Rthlr.
pro
April.
Rthlr.
bis ult.
Rthlr.
Rthlr.
Rthlr.
Rthlr.
Rihlr.
5ol2, 100 160 0 5349. 365
288, 805 20,975,000 2, Mh, 262 2, So ), 000 12,000,000 25 500
Ib, 153, 009 b, 264, 836 6, 300, 000
11,500,000 2,100,000 „500, 000 14,000,000
1450, 900 S518. 190 6. 5d oh
2060090 2127 80h 1152 65 5. IS. 100 2 3 5 260
Yb ( M00 3, 115, 600
280, 758 349, 650 236,290 287,212 218, 296 405,659 213, 291 250, 74 156,083 186,471 ? 106, 877 438,745 399,442 588,777 309,877 243, 057
312.500 175, 239 795 396
465,58] 96. 69? 306, 26 528, 777 127 552
550, 921 548, 232
556, 527
40, 009 28,500
32.710 19.506 242.593 22500 117 966 99 36h 1659357 376. 165 31506 I5, 00h 241.97
115, 500 524152
14, 424, 000 166M hoh 5 06G 099
1,412, 200 179 6G Hoh 5978 166 18 7 500
S 00 00 3 679 060 2306 000 L000, 00 16G 066 oo 000 d G0. O00
1,300, 00 3 00, 000 1, 3600, 000 1027. 500 1,051 266 3. 84 1.200 1360 600
2, 750,000
1 8 3
116,734 16,171 2,785
101,368
3 0685
241,550 10 Hb6 277795
195,058
8695 35.785
1958, G07 41,114
165,095 S7, 536 16, 145
137818
116, 000
11,57 30 347 39.263
11,579 23 478
golo0 41496 20 359
5261 24. 127
432,754
a 06d 163.525 125, 556
12376 46, 953
36 54 111.119 .
36 255 144.269 hg i 50 114019 490 605 331,426 159 961 2, 2765 362759
40, 583 122, 130
145,57
47366 76, 188 32, 310 121, 409 5/16
18, 234 S7, 076
4 203 135720 36, 888 87 740 1868 180 568 9267 23 186 114 098 5 953 24483 16645 24.302 123.995 0 M11 15,942 Ibb. 153 107370
900 29, 142 32 121
9325 20 773 8 ohh 27563 16, 157
3, 868 18 665
z0i/ 145 52, 196 115 59h 334, 662 8, 690 752, 701 36,020 S9, 998 572, 954 22 663 94, 844 576, 267
Yo. ß 116. 556 337 562 156 614 338 826 337. 359
34. 225 110,383 121, 218
39, 287 72, 646 33,6390 101,752 57,901
16, 939 hob. 5hß
131,639 11.868 19935 h hd
3, 950 93 352 521 21,121
199, 8530
8, 225 49, 365 55 640 . 80,019
3, 47 133. 456 15.390
b, 358 11,747
24, 359
8079 3, 842
22. 657 260
1,295 20 571
l
3, Sᷣ
24 241 14,6060 7223 766 9350 16, 563 3.846 9.956 29 373 5.188 20 231 15 909 7985 31,106 174122 26 655 15.305 1416022
8, 746 6 18 825
10790 21.760
8306 16 985 11632
3,785 13, 870
1 1 Sa. 1, 808, 115 , ,,
hiernach ist überhaupt Mehr⸗Einnahme bei denjenigen im Monat April 1855 als 1854 im Monat April 350,834 Rthlr. oder 24 pCt.
Bahnen, von welchen die Angaben vorliegen:
) ad Col. 3. Einschließlich von 300, 000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke.
) Diese Strecke ist noch im Bau begriffen.
) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihe für den Bau der Bahn von Bonn nach Rolandseck.
) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800, 009 Rthlr. 4proz. Prioritäten für den Bau der Zweig⸗Bahn: Mastricht⸗Hasselt. ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5, 663 Meilen
bis ult. April 1855 als 1854 bis ult. April 1B, 058, 403 Rthlr. oder 20 pCt.
und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke ist Cs9s Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf die ganze Bahn.
Von den unter 19 und 28 aufgeführten Bahnen waren die Nachweisungen der Einnahmen pro and bis zum 1Schlusse dieser Zu⸗ sammenstellung nicht eingegangen.
4
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 21. Mai. Vor Sr. Majestät dem Könige fand heute Vormittag die große Frühjahrsparade unter den Linden statt. Dabei erschlen das Garde-Artillerie⸗Regiment in voller Kriegestärke mit 6 bespannten Geschützen, und wurde von Sr. gͤniglichen Hoheit dem Prinzen Karl, als General⸗Feld⸗ zeugmeister der Artillerie, Sr. Majestät vorbeigeführt. as Danzig, 18. Mai. Gestern Nachmittag gegen 4 Uhr kam
englische Kriegs⸗ „Driver“ abermals auf unserer hene * Gies Damn schif Driver 5 uns
Sachsen. Dresden, 19. Malt. Se. Majestät der König sud heute Hormitiag Hi Uhr nach Altenburg gerest. (dr. J3?
Meiningen, 17. Mai. Unser Landtag hat bereits meh⸗ rere der ihm vorgelegten Berathungs⸗-Gegenstände erledigt; dahin gehört der auf die Erschwerung leichtsinniger Ehebünd⸗ nisse berechnete Gesetzentwurf über die Beibringung einer obrig⸗ keitlichen Bescheinigung vor Eingehung einer Ehe. Die Vorlgge der Staatsregierung im Betreff der Kriegsbereitschaft und der Er⸗ höhung des Kontingentsbestandes wird in den nächsten Tagen zur Berathung kommen. Das desfallsige ministerielle Postulat beantragt eine Vermehrung der Mannschaft um 192 Mann, so wie eine Mehr⸗ verwilligung von 56093 Fl. für dieselben; daneben 60, 600 Fl. für Armatur und Bekleidung des Kontingents, und für den Fall der nöthig werdenden Mobilmachung einen Kredit von 200,090 Fl.
welcher Betrag durch Aufnahme eines Passivkapitals gedeckt wꝛr⸗ den würde.