904 Berliner Börse vom 21. Mai 1855.
Umntlicher Wechsel-. Fonds. Und Geld- (ours.
Eisenbahn · Actien.
kerl. Stadt- Obligat. 4
vVechsel- Corse. do. do. Pfandbriese.
Amʒter dam Kur- und Neumärk. . wr Ostpreussis ehe
Mir , nt ; Pommersche
PFosensche. ..... ...
do.
Schlesische
Vom 8taat garantirte
Lit. B
Westpreuss
Paris 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg 150 EI. Breslau 100 ThI. Leipzig in Cour. im 14 . == w Frkf. a. M. südd. W. 100 EI. 2 Petersburg 100 S. R
* 8 ***
Rentenbriefe.
— ; Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche. . . . ..... Preussische Ehein- u. Westph. .
ce de de R R b ,
***
Fonds- Comrse.
r Sächsische
Preuss. Freiw. 6 Schlesische a,, von wn , . e, w wn nern, dito x x Friedriehsd' or
dito von 1883 Audere Goldmünzen Staats- Schuldseheine . . . . . . .... ? 15 Thir Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prim. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. “
. 83
Il. rlos.
* er
111181
8! — ö
811818
— — ———
81
88
Briet. Geld. — — do. Prioritits- 87 Niedersehl.- Märk. .. — Q —d0. Prioritãats- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. —⸗ Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. 1 Vohwinkel)
do. Prioritits- 7 do. Il. Serie.. Rheinische
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Ohlig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.- Kreis
Aachen-Dässeld. . . . do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. PFrioritats- Berg. Märkische. do. Prioritãts-
Ao. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. uB. do. Prioritats- Berlin · Hamburger.
do. Prioritats- do. do. II. Em. 8, . .
eg
— S1 ——
1811318 8 22388518
.
do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. OQblig. Bresl- Schw. - Freib. Brieg · Neisse. ...... Cöln- Mindener Gladbacher do. Prior. Ohlig. do. Prioritits- do. do. II. Em. 6 do. II. Serie.. do. do. Stargard Posen.... do. III. Emission n Prioritats- Düsseldorf - Elbert. do. Prioritäts- do. Prioritats- Nagdeb. Halberst.. Magdeb. Wittenb. .
——
SI SI SI 81188
—
= — — Q —— 2 *
11518 ——
do. Prior-Oblig. Wilh. B. (Cosel· Odbg.) do. Prioritits-
8 — — X SSS!
Nchtamtliche Motirungen.
Lit. Erier. Geld. riet. In- und ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. 96 Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... EKiel- Altona Livorno-Florenr ... Ludwigshafen - Bexbach n, . . Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St. fe.
ö
Cass. Vereins- Bk. Act.
11 nn X
183 C
Ausländ. Fonds.
Lf. Bries. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI....
Schwed. Oerebro Pfdbr.
* Ostgothisehe do. isSardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl.
s Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 365 FI....
Schaumburg - Lippe do.
25 Thlr Span. 3 * inl. Schuld. o. 1 2 3X steigende
Weimar. Bank. ... .... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. . . de. engl. do. Bank-Actien. . do. National - Anl. do. 18654r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. Stiegl. 2. 4. Anl. . 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. . .. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI. Poln. neue Pfandbr.. .. 4
11621
——
.
. 181811 1LIIZ EI gn
— Q S! 1311121
— —
— 8 1
w — — V — 2 2 6 —
.
Aachen-Düsseldorfer 88343 a 833 gem. Stettiner 1573 2 168 gem. Cöln-Minden 1434 . 1428 2 143 gem. gem. Rheinische 99 2 99 gem. Thüringer 103 2 1033 gem.
Aachen-Mastrichter 50 a 505 a 50 gem. Magdeburg-Halberstadi 186 a 1867 gem.
2 ee.
Bersin- Anhalter Liti. A. a. B. 1418 2 141 gem. Berhin,
—
Opersckies. Lim. A. 208 27
Kerlim, 21. Mai. In Folge höherer auswärtiger Notirungen waren auch hier die Course bei belebiem Geschäft im Allgemeinen etwas besser.
KRerliner Getreidebäörse vom 21. Mai.
Weizen loco 92 — 105 Rthlr.
Roggen loco 83 — 8bpsd. 68 - 0 Rihlr. Pr. S2pid. bez., schwimm. g3pfd. 68 Rthlr. Pr. S2psd. bez., do. S4 — S5psd. 69 Rihlr. pr. S2pfd. ber, Mai- Juni 675 — 687 Rihlr. bez., 69 Br., 85 G., Juni-Juli 671 - 68 Rihlr. bez. u. Br., 685 G., Juli - August 66 — 67 Rihlr. ber. u. G, 677 Br.
Gerste, grosse As — 53 Rthlr., Kleine 45 — 48 Rthlr.
Hafer loco 31 — 35 Rthlr.
Erksen, Koch- 61 - 65 Rthlr., Futter- 58 - 6 Rthlr. ;
Käböl loco 161 Rthlr. ber, 163 Br., 163 G., Mai 16 — * Rihlr. bez, 163 Br., 16.5 G., Mai- Juni 164 Rthlr. Br., 165 G.
Leinöl loco 15 Rthlr. bez. u. Br., Mai-Juni 147 Rihlr. bez., Mai 145 Rihlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 343 Riehlr. ber., mit Fass 346 — * Rthlr. bez., Mai u. Mai- Juni 34 — 4 Rihlr. bez., 343 Br., 348 G., Juni - Juli 34 — Rthlr. ber. u. G., 345 Br., Juli — Autzust 34 — * Rthlr. bez. u. G., 35 Br., August- September 844. Rihlr. bez., 85 Br, 345 G.
eigen unverändert fest. Roggen schliesst nach matter Eröffnung steigend. Rüböl matt, schliesst fester. Spiritus wie Roggen.
Berlin,
KRreslau, 21. Mai, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S0 Br. Freiburger Actien 1203 G., neuer Emission 10645 G. Oberschlesische ‚ectien Lit. A. 207 G. Oberschlesische Acten Lit. B. 1705 G. Neisse- Brieger Actien 74 Br. Kosel- Oderberger 1678 Br, neuer Emission 14059 Br. Kra- auer Obligationen 839 Br. . Gæetreidepreise: Weinen, weiss. 75 — 125 Sgr., gelb. S5 — 123 Str. Roggen 90 - 99 Sgr. Gerste 65 — 75 Str. Hafer 38 45 Sgr. Ipirnus br. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 155 Rthlr bez. u. Br ) Hamm hing, 21. Mai, Nachm. 2 Uhr 47 Min. (Tel. Dep. 3. Staats-Anzeigers,) Von Actien Cölner sehr gesucht, Schlues. . Preussische Loose 1073. Oesterreichische Loose 94. Berlin- . burger 1098. Cöln - Mindener 1433. Kieler 1245. Meckleybajj 575. Wittenberger 483. 3pror. Spanier 293. 1pron. Spanier 1M. Sardinier 80. 5proz. Russen 93. ile. Getreide markt. Weizen auswärts 2, 3 höher. n Oel stille, pro Mai 333, pro OQkiober 30. Wienm, Montag, 21. Mai, Nachmittags 1è1MUhr. C. B.) Die Börse war in günstiger Stimmung. Schluss- Course: anleihe 955. 5proz. Metalliques 80. Actien 993. Nordbahn 1873. ) ; 3 National- Anlehen 845. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 2 Loudon 12, 21. Silber 273.
Roggen s (Tel. Dep. .
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗HJofbuchd ru ; (Rudolph Decker.)
ckerei.
Silber-
pros. Metalliques b9 2. 96 1839er Loose 117. 1854er Loose .
Lugsburg 127. Hamb. 93. Paris 1477. Gold 315
.
anosskh Ge Ek Ce E L R
Das Abonnement beträgt: 28 Sgr.
für das biertelsahr allen Theilen der Monarchie
ohne Preis - Erhöhung.
Kön gd lich Preustischer
1 —— X. Ia - und ndes n en Au an r ser n die er n lie, n ,. Preußischen n ꝛ 3 ? Mauer⸗ Straße Nr. JA. 1 — — —
Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 23. Mai
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landgerichts ⸗Rath a. D. und Notarius Biedermann zu Gnesen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Küster und Schullehrer Johann Gottlieb Wagner zu Rottstock, im Kreise Serbe eg, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Haus⸗ mann Karl Ferdinand Schume, im Löbenichtschen Hospital zu
Königsberg in Preußen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den bisherigen Regierungs⸗Vice⸗Präsidenten von Kries in Posen zum Geheimen Ober⸗Rechnungsrath bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer in Potsdam; so wie
An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Berndes in Bahia, den dortigen Kaufmann C. 3 Klein⸗ schmidt zum Konsul daselbst zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 18. April 1855 — betref⸗ fend den neuen Tarif zur Erhebung einer Abgabe für Benutzung der Oderbrücke bei Brieg.
. Den von Ihnen mittelst Berichts vom 238. März d. J. einge⸗
reichten neuen Tarif zur Erhebung einer Abgabe iin Benutzung
der Oderbrücke bei Brieg, im Regierungs⸗Bezirk Breslau, welcher
an die Stelle des bisherigen Tf, treten soll, habe Ich vollzogen,
und übersende Ihnen denselben hierbei (a) zur Publication durch
die Gesetz⸗-Sammlung zurück. t Potsdam, den 18. April 1855.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit und den Finanz⸗Minister. a. 66
2. . . nach welchem die Abgabe für Benutzung der Oderbrücke bei Brieg
zzu erheben ist. Es wird entrichtet; ñ
A. Von Fuhrwerk einschließlich der Schlitten:
J. zum Fortschaffen von Personen als Extra— posten, Kutschen, Kabriolets u. s. w. für jedes Zugthier
II. zum Fortschaffen von Lasten:
1) von beladenem, d. h. von solchem, worauf sich, außer dessen Zubehör und außer dem Futter für höchstens drei Tage, an anderen Gegenständen mehr als zwei Centner befinden — für jedes Zugthier
2) von unbeladenem für jedes Zugthier..
Diesen letzteren Fuhrwerken werden diejenigen gleich behandelt, welche, nach⸗ dem für ö im beladenen Zustande Brückgeld bezahlt worden ist, aus der Stadt leer zurückkehren, wenn sich auch außer den zum Gespann nöthigen Leu⸗ ten noch andere Personen darauf be⸗ finden.
Ausnahmen: Von den gewohnlichen
kleinen Bauerwagen und Bauer
1è869r. — Pf.
schlitten wird,
1855.
wenn sie beladen find.. 6 Pf.
wenn sie unbeladen find. 3 P
für jedes Zugthier entrichtet. B. Von unang espannten Thieren:
I. Von jedem Pferde, Maulthiere oder Maulesel, mit oder ohne Reiter oder Last — Sgr. 6 Pf. II. von jedem Stück Rindvieh oder Esel — 1 III. von jedem Fohlen, Kalb, Schaf, Lamm, Schwein und jeder Diese C. Von den Fuhrwerken aller Art aus der Stadt Brieg, insofern dieselben nur zum Verkehre in⸗ nerhalb des Weichbildes der Stadt dienen und benutzt werden, wenn sie beladen find, von feen m,, .
Wenn sie unbeladen find, wird kein Brück⸗ geld erhoben. Von beladenen Schubkarren und Wagen aller Art, wenn sie von Menschen oder Hunden ge⸗ zogen werden, mit Ausnahme der Kinderwagen — ; . Brückengeld wird nicht erhoben: 1) von Pferden und Maulthieren, welche den Hofhaltungen des oönig- ö lichen Hauses oder den Königlichen Gestüten angehdren; ; ) von Armecfuhrwerken und Fuhrwerken und Thieren, welche Militair
auf dem Marsche bei sich führt; von Pferden, w j welche von Offizieren oder in deren Kategorie sickenden Milttatr⸗Beamtrn tu. ffn und
in Dienst-Uniform geritten werden; ingleichen bon den unange⸗ spannten etatsmäßigen Dienstpferden der Offiziere, wenn dieselben ᷣ dienstlichen Zwecken die Offiziere begleiten oder besonders ge⸗ ührt werden; jedoch im letzteren Falle nur, sofern die Führer sich durch die von der Regierung ausgestellte Marschroute oder durch die von der oberen Militair-Behsrde ertheilte Ordre ausweisen;
3) von Fubrwerken und Thieren, deren mit Freikarten versehene öffent⸗ liche Beamte, oder Beamte der Stadt Brieg auf Dienstreisen inner⸗ halb ihrer Geschäftsbezirke oder Pfarrer bei Amtsverrichtungen innerhalb ihrer Parochie sich bedienen;
4) von ordinairen Posten, einschließlich der Schnell⸗, Kariol⸗ und Reit⸗ posten, nebst Beiwagen; ingleichen von öffentlichen Kourieren und Estafetten und von allen von Postbeförderungen leer zurückkehren
— den Wagen und Pferden;
5) von Fuhrwerken und Thieren, mittelst deren Transporte für un⸗ mittelbare Rechnung des Staates geschehen, auf Vorzeigung von
reipaͤssen; von Vorspannfubren auf der Hin⸗ und Rückreise, wenn e sich als solche durch die Bescheinigung der Ortsbehörde, ingleichen von Lieferungsfuhren, ebenfalls auf der Hin⸗ und Rückreise, wenn sie sich als solche durch den Fuhrbefehl ausweisen;
6) von Feuerloschungs⸗, Kreis- und Gemeine⸗-HHülfsfuhren, von Armen⸗ und Arrestantenfuhren;
I) von Kirchen⸗ und Leichenfuhren innerhalb der Parochie;
8) von Fuhrwerken, die Chausseebau⸗Materialien anfahren, sofern nicht durch die Minister des Handels und der Finanzen Ausnahmen angeordnet werden;
9) bon dem von und nach der Weide oder Schwemme getriebenen Vieh der Einwohner der Stadt Brieg;
10 von den enn, welche Ziegeln aus der Stadt-Ziegelei, Sand und Lehm geladen haben;
11) von den Schubkarren oder Handwagen, welche Einwohnern der Stadt Brieg gehören. Zu sätzliche Bestim mungen.
1) Die vorstehenden Abgabensätze und Befreiungen kommen auch dann in Anwendung, wenn bei einer Hemmung des Verkehrs über die Brücke das Uebersetzen über die Oder bei Brieg mittelst einer Fähre bewirkt wird.
2) Behufs einer etwaigen Herabsetzung des Tarifs nach Maßgabe der Verordnung vom 16. Juni 1838, die Communications⸗ Abgaben betreffend, wird eine Revision desselben von 5 zu 5 Jahren vor— behalten.
Potsdam, den 18. April 1855.
(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
*
*