908
echung des hmus von Suez entgegengestellt haben, sind be= 2 5 jeden Augenblick den Firman, welcher Hrn.
von Lesseps die nöthige Ermächtigun für das Unternehmen er⸗ a . standen im eh uff von Konstantinopel nach den verschiedenen Provinzen des Reiches abzugehen, um Chri⸗ sten in Gemäßheit des vor Kurzem veröffentlichten Hatt für das
nzuwerben.
9 9 den Zeitungen von Konstantinopel rüsteten alle im Lager von Maslak konzentrirten Truppen sich auf 14 Kriegs schiffen und zahlreichen Transportschiffen, nebst beträchtlichen Vorräthen an Mu⸗ nition und Lebensmitteln zu einer Expedition gegen Odessa oder nach der unteren Donau einzuschiffen. Wie der „Times“ aus Varna, den 17. Mai aber ele ahh s gemeldet wird, sind drei Divisionen aus dem Lager von Maslak nach der Krim abgegangen.
Die Truppen, aus denen das sardinische Kontingent be⸗ steht, wurden fortwährend ohne Aufenthalt in Konstantinopel nach
der Krim dirigirt. —
Nach Berichten aus Kamiesch vom 7. Mai ist die Expedition, welche nach Kertsch dirigirt war, auf Befehl der Regierung zurückberufen worden. Die Truppen, aus denen sie zee, wur⸗ den an dem erwähnten Tage wieder ausgeschifft. Die Expedition war von dem General d'Autemarre befehligt worden. Eine neue
Batterie von 40 Geschützen ist auf dem Punkte errichtet worden, den die am 2. Mai, nach erbittertem Kampfe, von den Franzosen
enommenen russischen Positionen früher einnahmen. Reschid * cha wird von einem seiner Söhne nach Wien begleitet werden. Eine vom 5. Mai datirte Depesche Lord Raglan's, welche
die „London Gezette“ enthält, lautet also:
„Mylord! Seit ich Ihnen am 1sten d. M. schrieb, ist nichts von Bedeutung vorgefallen, der Feind scheint noch ünmer Truppen auf den Höhen jenseits der Tschernaja in der Nähe von Sebastopol . und man sieht unabläsfig Transporte in jener Richtung sich bewegen. Das Feuer aus der fekt uns und den Laufgräben ist nicht heftig gewesen; nichtsdestoweniger habe ich Ihnen über einige Verluste zu berichten, wie die beifolgenden Listen ergeben; auch habe ich den Tod dreier vielverspre⸗ chender junger Offiziere zu beklagen, der Lieutenants Carter vom Ingenieur⸗ Corps, Curtis vom 46. und White vom 62. Infanterie⸗Regiment. n der Nacht bom (sten griffen die Fin n eine Art von Contre⸗Garde an, welche die Russen vor der Central⸗Bastion angelegt hatten. Die Opera⸗ tion hatte vollständigen Erfolg, und der Feind wurde, mit Hinterlassung von 9 kleinen We fen und mit großem Verluste, vertrieben. Unsere Verbündeten sind in dem Werke geblieben, ungeachtet des schweren 2 dem sie ausgesetzt waren, und baben sich darin lf ackezt; die
nstrengungen vereitelnd, welche von ihren Gegnern am folgenden Tage gemacht wurden, sie zu vertreiben; ein kräftiger Ausfall wurde zurück— ewiesen, und die Russen erlitten abermals großen Verlust. Das Ver⸗ an, der , mg. Truppen war sehr ar (Unterz.) Raglan. — Die Verlustliste ergiebt vom 30. April bis zum 3. Mai 10 Todte, worunter 3 Offiziere, und 37 Verwundete.
Rußland und Polen. St. , , 20. Mai. Aus Sebastopol meldet Fürst Gortschakoff: In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai machten wir zwei neue kleine glückliche Ausfälle 86. 8. Auf anderen Punkten der Krim nichts Wichtiges. — . * 9
Einem Privatschreiben aus St. Petersburg entnimmt die „H. B. H.,“ daß das russische Ministerium der auswärtigen Ange⸗ legenheiten am 10. Mai an die Kaiserlich russischen Agenten im Auslande folgendes Cirkular erlassen hat:
„Das Kaiserliche Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten hat so eben die nachstehende amtliche Benachrichtigung erhalten: „Am Vor⸗ mittag des 16. (28.) April notifizirte ein englischer, von der Fregatte „L Impérieuse“, Capitain Watson, abgehender Parlamentair in Baltisch⸗ port: 1) Daß, von dem erwähnten Tage an gerechnet, die russischen Häfen im finnischen Meerbusen in den Blokadezüstand erklärt seien; 2) daß die fremden, d. h. neutralen Fahrzeuge, welche sich damals in Bal— tischport befanden, den Hafen verlassen könnten, jedoch nur in Ballast, oder mit Ladungen, welche nicht russisches Eigenthum seien; 3) daß ihnen zu dem Behufe eine Frist von fieben Tagen bewilligt sei, aber unter der ausdrücklichen Bedingung, daß sie keine neue Ladung nach dem Tage der Blokade⸗Notification, d. h. nach dem 16. (28. April, einnahmen.
Befragt, ob die Schiffe, welche im Vertrauen auf diese Notification ausliefen, ihren Cours frei würden fortseßbzen können, ohne Gefahr, von ihnen etwa in See begegnenden streuzern angehalten zu werden, erklärte der englische Parlamentair, daß er dafür nicht einstehen könne, da es wohl möglich sei, daß der das englische Geschwader befehligende Admiral späterhin andere Anordnungen träfe. Die Kaiserlichen Gesandtschaften und russischen Konsulate im Auslande werden ersucht, diese Thatsachen zur Kenntniß der Regierungen zu bringen, bei denen sie residiren, es denselben vorbehaltend, den Handelsstand davon zu benachrichtigen. Wir erinnern bei der Gelegenheit daran, daß die Namens Ihrer großbritan⸗ nischen Majestät am 28. März v. * veröffentlichte Bekanntmachung u. A. folgen , enthielt: 8 re Majestät wird sich des Rechtes, seindliches Gut am Borb neutraler Schiffe zu konfisziren, begeben, es wäre denn, daß dasselbe Kriegs⸗sKtöontrebande sei. Aus der in Baltisch⸗ port i. Notification geht nun aber hervor, daß England jetzt das vor Jahresfrist ausgesprochene Prinzip, daß die Flagge die Ladung decke, 4 und es wird nützlich sein, die Aufmerksamkeit des neutralen
andelsstandes auf diesen Umstand n, Der Dirigent des Ministeriums der auswärtigen Angelegenhe ten, Minister⸗Adjunki unterz. Seniavin.“
— Nachrichten aus Warschau vom 19. Mai zufolge, war von dort der Commandeur des russischen oe, , ,, Corps, General⸗Adjutant Grünwald, nach Slonim, der Chef der Ingenieure der aktiven Armee, General⸗Major Aureggio, nach Brzese abgereist.
Amerika. Das Dampfschiff „St. Louis“ bringt aus New— Nork Nachrichten bis zum 5. Mai.
In New⸗Nork sind vier Individuen wegen Anwerbung für den englischen Dienst verhaftet worden.
Nach der „New⸗Orleans Bee“ ist Santa An na so schwer erkrankt, daß man an seinem Aufkommen zweifelt. Nach Berichten aus Havanna vom 28. April erwartete man die Aufhebung der Blokade zum 1. Mai.
Wien, Dienstag, 22. Mai, Vormittags. (Tel. Dep. d. C. B) In gut unterrichteten Kreisen wird die Wiederaufnahme der hie— sigen Friedenskonferenzen bald erwartet. r
Eine auf telegraphischem Wege aus Semlin hier eingetroffene Depesche meldet aus Konstantinopel vom 17. d., daß sämmtliche französische Truppen aus dem Lager von Maslak eingeschifft worden seien, daß Reschid Pascha sich noch an diesem Tage in Konstan⸗ tinopel befunden habe, und daß die Cholera daselbst im Abnehmen begriffen sei.
London, Dienstag, 22. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) In der so eben stattgefundenen Sitzung des Unterhanses zog Gibson auf die Bemerkungen Palmerston's, Russell'z und Gladstone's, daß die Debatte über seine Motion schaden könnte, da die Wiener Unterhandlungen fortdauern, dieselbe zurüd. — Beide Häuser haben sich vertagt.
Statistische Mittheilungen.
Aus dem Großherzogthum Weimar, im Mai. Aus dem so eben im Druck erschienenen Staatshandbuch 6 das y, . entnehmen wir, daß die Gesammtbevölkerung des Landes 1 2521 Seelen beträgt, und zwar im weimarischen streise 132,424, im eisenachischen Kreise 82,321, und im neustädtischen Kreise 47,779 Seelen. Eine Ver⸗ gleichung mit dem im 6 1851 erschienenen Staatshandbuch ergiebt, daß seitdem die Bevölkerung nur um 1164 Seelen zugenommen hat. Da der Flächengehalt des Landes 66 Quadratmeilen umfaßt, so kommen auf eine Quadratmeile durchschnittlich 3977 Individuen. Die Bevölkerung ist in 30 Städten, 2 Stadtflecken, 11 Marktflecken, 2 Flecken, 604 Dörfern und g6 Höfen mit 45,028 Wohnhäusern vertheilt. Dit Kulturarten bestehen in 25,845 Acker Gärten und Hofräumen, 115908 Acker Wiesen, 703,237 Acker Arthland, 319,663 Acker Waldungen, 9302 Acker Gewässer und 93,83 Acker Triften und Wegen, welche 1,205,978 Parcellen bilden.
Marlatpreise.
Berlin, den 21. Mai. Eu Lande: Roegen 2 Rihlr. 28 Sgr. 8 Pf, auch 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Zu Wasser: Weigen A Rthlr. 11 Sęr. 3 Pf., auch 3 Rihlr. 20 Sgr. Roggen 3 Rihlr., auch 2 Rthlr. 23 Seęr 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Richlr. Hafer 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pl auch 1 Rthlr. 7 Ser. 6 Pf. Erbsen 2 Rihlr 21 Sgr. 3 Pf, auch? Rihlr. 10 Sgr. . Sonnabend, den 19. Mai. Das Schock Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 7 Rithlr. 10 Sgr. Der Centner Heu 1 Rthlr,, geringere Sorte auch 27 Sgr. 6 PI. Kartoffeln, der Sciheflei 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pl metzen weis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf. ꝛ
—
Heihpziæ, 21. Mai. Leipzig - Dresdener 201 G. Sia ec. Baiersche 783 Br, 789 G. Sichisch- Schlesische 1005 Br., 1001 6. LGSᷣbau-Eittauer 405 Br, 40 G. Magdeburg- Leipziger 308 G. . Anhalische 141 G. Berlin- Stettiner 58 G. Köln-Mindener 1413 E. Thüringer 1037 Br., 1093 G. Aliona-Kieler 121 6. Anhalt · Des auc Landesbank Yeiien 135 G. Braunschweiger Bank- Actien Lit. 1165 Br, 115 G. B. 113 6. Weimarzche Benk- Actien 102 Er 1025 G. Wiener Banknoten 80 Br., 80 G. Oesterreichische ae, Metalliques 643 Br., 64 G. 1854er Loose 805 G6. 1854er ir, Anleihe 68 Bre, 677 G. Preussische Prämien- Anleihe 1073 Br, 19 ;
Smyrna, 9. Mai. Wechsel- Cours: London 1173 Piaster. Frankreich 178 - 179 Para. Triest 378 - 379 Para. 3M
Homstamtim che, 9. Mai. Wechselcours: London 34. 141 — 1423; Paris 224. Marseille 2235 - 2B24; Wien * ü Triest 458; Livorno 391. Geld - Cours wie das vorige Mal. 6ů des türkischen Metallique auf 212 - 215 pro Mille gestiegen.
pranlkirur a. NI., Mantag, 21. Mai, Nachmitt. 7 Uhr.
Nach Börsenschluss höher.
Dep. 4. C. B.) 8 . 52. 5proꝛ. Metalliques 62.
Oesterreichische 1854er Loose 79. 5proæ. Bankactien Oesterreichische Spror. Spanier 31. 1proæ. e , 18.
jon 1175. Paris B33. ie e or, sanlaniheise 66 pe,
Pep. d C B.) Lebhaltes Geschäft. Naional-Anlehen 64. Spro Meralliques 605. 2Iproz. Metalliques 315. zproꝛ. Spanier 314. Wiener Wechsel kurz 35 5. Holländ. Integrale 62. Getreidemarkt. sebhaftes Geschäst. Rübäöl, pr. Oktober M9.
Faris, Montag, 21. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Consols von Mittags 12 Uhr waren 909 gemeldet. Die 3proz. wurde 2u 68, 75
C. B)
eröffaete in ziemlich günstiger Stimmung.
gehandelt und sties auf 68, 89. Als Consols von Mittags 1 Uhr i pCt. niedriger (903) eintrafen, wich die 3proz. auf 68, 70, stieg, als starke auf 69 und schloss bei sehr lebhastem Geschäft 3pror. Rente 68, 95. Silber-Anleihe 83.
Käufe stattfanden, sett zur Notiz. Schluss- Course: Rente 93, 50. Zproz Spanier 313. Staats- Eisenbahn- Actien 632, 50.
856] Steckbrief.
Der nachstehend näher bezeichnete Buchhalter Ernst Ferdinand Lenz ist des Diebstahls dringend verdächtig und ist sein Aufenthalt bis⸗ her nicht zu ermitteln gewesen.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des æ. Lenz Kenntniß hat, wird gn r da⸗ von unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ eitg werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden k ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle ie,, und mittelst Transports in unsere Gefängnisse im Haus⸗ vo glä-⸗Gebbude, Haus voigtei⸗Platz Nr. 14, ab⸗ zuliefern.
Berlin, den 18. Mai 1855. er, ee Kreisgericht.
Erste (Kęriminal⸗ Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter.
(gez.) Dr. Louis.
Per sons⸗Beschreibung.
Vor- und Zunamen: Ernst Ferdinand Lenz. Stand: Buchhalter. Alter: 26 Jahr. Geburtsort: Berlin. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Statur: mittel. Haare: blond. Stirn: mittel. Augen: grau. Augen⸗ brauen: blond. Nase: gewöhnlich. Kinn: ründ. Mund: gewohnlich. Zähne: gut. Bart: blond, am Kinn. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichtsbil— dung: länglich. Sprache: deutsch.
4 Bekleidung kann nicht angegeben erden.
86] Steckbriefs-Erledigung.
Der hinter den Zimmergesellen Carl Boras zus Marienwalde unterm 12. April er. (Staats- Anzeiger Nr. S9) erlassene Steckbrief ist durch ergrelfung des Verfolgten erledigt.
Friedeberg N.⸗M., den 17. Mal 1855.
Der 6 Staats⸗Anwalt.
(gez. Hausch teck.
lös] ( 1i0te Setanntmachung. t Für die durch die Ueberschwemmung in der fichsel⸗ und RNogat⸗ Niederung Verunglückten — bei uns ferner ein egangen: 259) Magi⸗ ar zu Fiddichow 13 Thtr. 260) Desgl. zu g. 11 Thlr. 261) Unterstützungs⸗Comite r Kreises Insterburg abermals 59 Thlr. ‚ c tin S⸗Expedit. zu Posen von W. Decker 9 4 191 Thlr. 25 Sgr. 263) Magistrat m umburg 211 Thlr. I Sgr. 1 Pf. 264) h mite zu Erfurt 400 Thlr. 265) Magistrat . Stargard abermals 100 Thlr. 266) 5 ) ex- Corps 3ten Infanterie⸗Regiments hier . I 267) Regler. Präsibent v. Koßze, Rest . ammlung in der Aten Kammer zu Berlin ur hln, 5 Sgr. 268) Bürgermeister Schell in oz Thir. 10 Sgr. I Pf. 269) Stadt-
Rogen stille, unverändert.
45proz. Metalliques 53. National - Anlchen 66. Staats - Eisenbahn- Actien Wien 935. Hamburg 87 udwigshasen - Bexbach 132. Neneste preussische Anleihe 108. Ameterclnkmm, Montag, 21. Mai, Nachmitiag- 4 Uhbe, (J-. Schluss- Course: 5pros. 5sterr eich.
Metalliqu-s Litt. B. T2. N.
Weizen, polnischer, 5 Fl. niedriger, ziemlich Raps, pr. Oktober S3.
909 Schluss - Course:
63
wolle: unverändert.
Frankfurt-
G etreidemarkt. doch schwer realisirbar. und Hafer einen Schilling niedriger.
Das sällige Dampfechissf aus Ne- - Vork ist eingetrossen. Cours auf London war daselbst g. Baumwolle 4 Cent höher.
Llivwerhpocl, Montag, 21. Mai. 20, 000 Ballen Umsatz.
Weinen höher als am vergangenen Montage, Fremder Weizen schwer verkäuflich. Gerste
Tel. Dep. d. C. B.)
.
Der
Baum- Preise gegen vergangenen Socdol!nabend
pro L1pror.. Spanier 185. Hamburg. Wechsel,
(Tel. Dep. d. Ar Di Börse Düringer. Besetzung:
1
Denecke.
4 pro.
Oestreichis che Frau Formes.
Goethe.
Oeffentlicher Anzeiger.
Hauptkasse Schivelbein 25 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf.
Mo) Landraths⸗Amt Rössel 39 Thlr. 10 Sgr.
ͤ
271) Pfarrer Uthke in Reichau 2 Thlr. 19 Sgr. 1Pf. 272) Mit Teistimmen S. bezeichnet 5 Thlr. 273) Unterstützungs⸗Comité Schma⸗ leningken 18 Thlr. 19 Sgr. A4) Magistrat 1 Treptow 69 Thlr. 275) Desgl. zu Zehdenick 36 Thlr. 10 Sgr. A6) Dom.⸗Rentamt Pr. Mark zu Saalfeld 112 Thlr. AT) Kreis kasse Pillkallen abermals 50 Thlr. 28) Stadt⸗ Hauptkasse Insterburg desgl. 19 Thlr. 279) Durch Hoffmann in Wohlau in Schlesien 5 Thlr. 280) Central⸗Comite in Berlin durch Gebrüder Schickler, darunter 172 Thlr. für den Marien⸗ burger Kreis bestimmt 3800 Thlr. 281) Land⸗ raths⸗Amt Königsberg abermals 1090 Thlr. 282) Deckersche Geh. Ober⸗HBofbuchdruckerei in Ber⸗ lin 70 Thlr. 10 Sgr. 283) Domainen⸗Rent⸗ amt Allenstein 114 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. 284) Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Heydekrug inkl. 1 Rubel à 1 Sgr. 1 Pf., 26 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. 285) Magistrat zu Bromberg in verschiedenen, auch ausländischen Münzsorten 400 Thlr. 286) Land⸗ raths⸗Amt Rastenburg abermals 53 Thlr. 287) Desgl. zu Rummelsburg 19 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. 288) Desgl. zu Stallupöhnen 190 Thlr. 25 Sgr. 289) Desgl. zu Marggrabowa inkl. 15 Sgr. für die Niederung bei Montau und 15 Sgr. für
Lehrer Dahlke daselbst bestimmt 30 Thlr. 290)
Landraths-Amt Friedland zu Domnau abermals 150 Thlr. 291 Magistrat zu Cöslin 281 Thlr. 292) Desgl. zu Braunsberg 162 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 293) Desgl. zu Neumark in Pomm. 15 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 12 Sgr. 1 Pf. Hierzu laut Bekanntmachun vom 12. Mai 1855 56,937 Thlr. 26 Sgr. 11 6
Summa aller Einnahmen: 63,918 Thlr. 9 Sgr.
Königsberg, den 19 Mai 1855. Königl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse.
Il859.. Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu — 1 a. d. O. wird das unterzeichnete
aupt⸗Steueramt in dem Geschäftslokale des Steueramts zu Zielenzig
am 27. Juni d. J., Vormitt. 10 Uhr.
die Erhebung des Chausseegeldes in der auf der Posen⸗-Cüstriner Kunststraße belegenen Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle Hammer vom 1. September d. J. ab meistbietend verpachten, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nur solche Personen werden zum Bieten agel gen werden, welche im Termine 100 Thlr. baar oder in annehmlichen Staatspapieren niederzulegen vermögen.
Die n, ,. können während der Dienststunden bei den Königlichen Steuerämtern zu Beutenwalde und ile nz eingesehen werden.
Crossen, den 19. Mai 1855.
Königliches Haupt⸗Steueramt.
Donnerstag, 24. Mai. ments⸗Vorstellung): Egmont, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Musik von L. van Beethoven. Clärchen, als letzte Gastrolle. Kleine Preise.
Summa 6980 Thlr. —
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 23. Mai. Im Schauspielhaufe. (124ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Steckenpferde, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P. A. Wolff. In Scene gesetzt vom Regisseur Kleine Preise.
g: Der Baron, Hr. Stawinsky. Frau Frieb⸗Blumauer. Julie, Fräul. Hartmann. Sappho, Frau Birch ⸗Pfeiffer. Der Junker, Hr. Commentz. Valentin, Hr. Hiltl.
Lyra, Der Major, Hr. Döring. Im Schauspielhause.
1857 Sekanntmach
Bei der in F
ung.
Die Baronin, Fräul. Walter, Hr. Berndal. Lisette, Scene: Landgut des Barons. (125ste Abon⸗
(Fräulein Daun:
olge unserer Bekanntmachung
vom Sten d. Mts. heute stattgefundenen oͤffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen sind fol⸗
gende Apoints gezogen worden: Littr. A. zu 1000 Thlr.
die Nummern: 413. 439. 476. 490. 562. 588.
6809. 919. 1142. 1269.
21098. 2442. 2563. 2959. 3020. 3160. 3198. 3290. 3131. 3574. 3863. 4656. 5023. 5423. 5494. 5610.
5639. Littr. B. die Nummern:
zu 500 Thlr.
2562. Littr. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 1360. 1448. 1531. 1766. 1780. 1794. 1859. 2183. 2498. 2925. 2943. 3362. 3642. 3846. 4001. 4164. 4583. 4860. 5288. 558.4.
Lirtr. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 1508. 1541. 1583. 1608. 2351. 2361. 2491. 2930. 3591. 3795. 3895. 4026.
Lirtr. E. zu 10 Thlr. die Nummern: 253. 408. 7327. g9ö56. 1291.
2681
80. 378. 499. 479. 1172. 1532.
489. 585. 675. 729. 1182.
1401. 1453. 1881. 2117. 2183. 2331. 2418. 2730. 2773. 2886. 3182. 3335. 4004. 4336. 47265. 4863. 4939. 5075. 5451. 5489. 5697. 5734.
1516. Mg. 3347. 1956. 5b24.
196. 239. 278. 583. 594. 909. 1191. 1129. 1456. 1764. 2095. 2143. 2201. 2489.
2026. 2510.
1193. 1556. 2169. 3296. 1094. 5539.
1387. 1643. 3544.
1034. 2052. 2426. 2891. 1408. 5204.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Serie. No. 11 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße
Nr. 26,
vom 1. Oktober 1855 ab in den Wochen⸗
tagen von 9 bis 1 Uhr, in , nehmen. Vom 1.
ktober 1855 ab hört die gern gn
der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug
gebracht.
Gleichzeitig werden die . folgender be⸗
reits früher ausgeloosten vinz Brandenburg und zwar:
entenbriefe der Pro⸗
a) aus dem i = . am 1. April 1852:
Rr. 28. 79. 13421
Littr.
tober 1852:
Thlr. b) aus dem Fälligkeits⸗Termin am 1. Ok