. ö 2 ö . ; . — ö . . J ö 3 ö ö. . 23 1 ö J 57 * 1 ö. H . k ö . * 1 ; —̃ ö
.
Liutr. C. Nr. 671 3 1090 Thlr., F,, Ron 2 10 Thlr. c) I Fälligleits⸗ Termin am 1. April kin. A. Rr. Sis S832 3 1000 Thlr., C. JI 2 100 Chir. „D. , 183. 422 3 25 Thlr., „FE. , 618. 889 à 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben, nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Geseßes über die i n. von Renten⸗ banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam. Berlin, den 21. Mai 1855. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
1846 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der S§§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18565 und nach unserer Bekanntmachung vom 2. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung bon Renten briefen, find folgende Apoints gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 68. 637. 659.
1087. 1231. 1967. 2021. 2250. 2968. Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 847. 911. 917.
Liti. C. zu 100 Thlr. Nr. 80. 123. 128. 156. 1409. 1481. 2014. 2039. 2427. 2880.
2924. 3484. . D. zu 25 Thlr. Nr. 216. 389. 559. 690. 716. 926. 1190. 1421. 1426.
t 2 1697. 2135. EE. zu 10 Thlr. Nr. 16. 428. 465. 685. 720. 736. S838. 1951. 1151. 1168.
1186. 1646. 1734. 1816. 1886. 1900. 290253. 2154. 2159. 2417. 2499. 2539.
2550. 2715. 2765. 2959.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ tung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 11 bis incl. 16, den Nennwerth der ersteren von unferer Kasse hierselbst Poststraße Nr. 15
vom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochen— tagen von g bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.
Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren—
tenbriefe verweisen wir auf die Vestimm des 5. 44.1. * 57
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender ye. früher , n, , hel und a) aus dem Fälligkeits⸗Termin den J. April 1852. Litt. C. Nr. 261 über 100 Thlr. . D. , 53 n, 25 n, b) aus dem Fälligkeits⸗-Termin den 1. Oktober 1852. Läitt. A. Nr. 3271 über 1000 Thlr. s 359 a k 3 100
57
910
künftiger Verjährung von unserer Kasse un⸗ verweilt in nf nj zu nehmen. Königsberg, den 15. Mai 1855. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.
850] Au fkündigung, don ausgeloosten Rentenbrie fen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen §§. 41 u. f. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 7. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗
. Verloosung der nach Maßgabe des
*. gungs⸗Plans zum 1. Ottober 1855 einzu⸗
lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien,
ind nachstehende Nummern im Werthe von
S7,060 Thlr. gezogen worden, und zwar:
71 Stück Lit. A. zu 1900 Thlr.
Nr. 641. 748. 1003. 1526. 1571. 1896. 2136. 2168. 2419. 2663. 2739. 3089. 3288. 3306. 3336. 3598. 3751. 4151. 4690. 4785. 4958. 4984. 5008. 5397. 5410. 5639. 5792. 5890. 6585. 6852. 7393. 7443. 7569. 7748. 8044. 8169. 8240. 8650. 8745. 9526. 9754. 9835. 10,5690. 11,031. 11, 160. 11,303. 11,402. 11,857. 11,875. 12,208. 12, 642. 12,938. 13,190. 13,967. 14,B 0935. 14,336. 14,701. 7839. 45.7. 15,26. 15,566. 15,567. 15,733. 16,263. 16,939. 17.0939. 17. 156. 17,268. 17,450. 17,583 und 17,932.
18 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.
86. 526. 606. 619. 851. 975. 10932. 1143. 1945. 2255. 2354. 2374. 2740. 3114. 3209. 4030. 4109. 4323.
55 Stück Lit. C. zu 100 Thlr.
53. 249. 577. 579. 619. 857. 1431. 1554. 1563. 1854. 1945. 2347. 3071. 3203. 3906. 4315. 4599. 4658. 4768. 4863. 5007. 5248. 5469. 5773. 6494. 6577. 6799. 7154. 7365.
I383. 7529. 7666. 8472. S628. 8935. 9469. 9712. 9811. 9891. 9955. 1031. 10,974. 10.275. 10,283. 19, 352. 11.3004. 11,527. 11871. 12,233. 12, 740. 13, 1146. 13,418. 13,435. 13,596. 13, 779.
40 Stück Lit. D. zu 25 Thlr.
E86. 295. 326. 531. 705. 1831. 2029. 2512. 2868. 2967. 3163. 3542. 3568. 38891.
4492. 4525. 4869. 5103. 5262. 5429. 5593. 5956. 5975. Ke 88. 6315. 6562. 66 18. 6755.
6906. 7518. 8313. S502. 8531. 8565. 8653. S772. 9077. 9731. 9792. 9801. 56 Stück Lit. E. zu 10 Thlr. 314. 575. 1139. 1597. 2028. 2063. 2601. 2632. 2712. 2814. 2837. 3236. 3700. 3795. 4347. 4523. 5182. 5180. 5715. 5928. 5972. 6178. 6200. 6277. 6292. 6495. 6819. 7278. I6608. 82265. S387. S532. 8873. 8977. 9112. 9117. 9194. 93235. 9713. 10.518. 10,538. 10,597. 10,849. 10, 860. 10,955. 11, 147. 11438. 11, 738. 12,251. 12421. 12, 565. 12,606. 12,6578. 12, 713. 13, 223. 13, 334. Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1855 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie 1. Nr. 11 bis 16 inkl., so wie gegen Quittung, in termind den 1. Oktober 1855 und die folgenden Tage, jedoch mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9g bis 1 Uhr,
baar in Empfang zu nehmen.
Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum Verfalltage, den 1. Oktober e., worauf die
Vom 1. Oktober 1855 ab findet ei
n nen der hiermit gekündigten . nicht sigtt, und der Werth der etwa m t m eingesleferten Coupons Serie J. N. 41 6 15
PHirck bei, der Aussahlung vom Rennherth pa.
Rentenbriefe in Abzug gebracht. ugl ich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten , . der Provinz Schlesien, seit deren . igkeit bereit . Jahre und darüber verflossen, fenen re zur chin der Valuta bei der Rentenbank⸗ Raft nicht präsentirt worden sind, und zwar; a) aus dem s Aligkes te Termin : vom 1. April 1852: Nx. gl 1 Thlr. Nr. 78. 127 a 25 Thlr. Nr. 112. 195. 776 2 10 Thlr. aus dem Fälligkeits⸗Termin vom 1. Oktober 1852: Nr. 540 2 1009 Thlr. Nr. 1065. 1508 2 500 Thlr. * 511. 556. 752. 1311. 2408 2 109 r. Nr. 29. 512. 1130 a 25 Thlr. Nr. 90. 469. 672 a 10 Thlr. aus dem Fälligkeits⸗Termin vom 1. April 1853: Nr. 1452. 28153. 2863. 41902 2 1000 Thlr. Nr. 228. 1377. 2814 2 100 Thlr. Nr. 51. 343. 980. 2069 a 25 Thlr. Nr. 1928. 2613. 2678. 294343175 a 10 Thlr. M Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 3 n des Rentenbank⸗Gesetzes binnen zehn ahren. —
Breslau, den 19. Mai 1855.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
Cn
C O08
.
130 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Rosenstraße sub Nr. Z) hierselbst belegene, Vol. J. Rr. 78 des h ho lhe e hen verzeichnete, der Ehefrau des Tischler Nicolai, ö Christiane geb. Zimmer gehörige
ohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf ö Thlr., soll in dem
am 24. Juli d. J, Vorm. 11 Uhr, bor dem Kreisgerichts-Rath Moers an ordent— licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hhpothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 13. Januar 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
356) Nothwendiger Verkauf.
Die in der großen Scharrnstraße uh No. 32 und an der Ecke der Spornmachergasse hic ahb belegenen, Vol. J. No. 318 fol 757 und Vol. !. No. 318 e. sol. 324 des Hypothekenbuchs ver—
zeichneten, dem Kaufmann Franz Friedrich Klindt
gehörigen und zusammenhängenden Grundstücke, abgeschäßt auf 23, 590 Thlr., sollen in dem am 2. Oktober 1855, Vormittags 11Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an ordent— licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. l anberaumten Termine öffentijch an den Meist= bietenden verkauft werden. l Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werben. Frankfurt a. d. O., den 22. Februar 1835, Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
572 Nothwendiger Verkauf. , 3 in * Dorfe Matschdorff beltgen⸗ VoJ J. Rr. und Foi 4 des Hhpothekenbuch
pothelenbu
mine mit ihren Ansprüchen bei Vermeidung der
u melden. er . a. O., den 28. März 1855.
Königliches sreisgericht. J. Abtheilung.
1 tothwendiger Verkauf. lian ag l ber def z, diefen zu
Havelberg, den 2. März 18565. Das bem Gärtner Louis Sigmund Johann gopplow geen ge, 2 6 3 elegene Grun in unsere = ee . ol. II. Sub Nr. 37 pag. 55 berzeichnet, und nach der in unserer Registratur einzusehenden Taxe auf 5500 Thlr. abgeschätzt,
pi, g 1. Oktober 1855, Vormittags
11Uhr, m orbentlicher Gerichtsstelle hierselb st meistbie⸗ tend berkauft werden. Die unbekannten Erben des Realgläubigers,
des pensionirten Kochs Johann Gottfried Rohde ö . werden hierzu öffentlich vor⸗
geladen.
851 Oeffentliche Ladung. lsa, verehelichte Anna Reymann, geb. Witt, ier, hat gegen ihren Ehemann, den Sprach⸗ ] rer Valentin Reymann wegen böslicher Ver⸗ 3 und unüberwindlicher Abneigung die Ehetrennung beantragt und wird daher der 2. Reymann, dessen Aufenthalt zur Zeit un⸗ bekannt ist, hiermit öffentlich zur Beantwortung der Klage auf —
den 3. Dezember die ses Jahres, Vormittags H uhr,
hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, mit dem Be⸗ deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zu⸗ gestanden ergchtet werden wird,
Halle a. S., am 1. Mai 1855. ʒ
Königl. Preuß. Kreisgericht, J. Abtheilung.
858 Bekanntmachung.
Die zu dem Erweiterungsbau des Dienst⸗ gebaudes des hiesigen königl. Stadtgerichts er⸗ sorderlichen Maurerarbeiten, die Kalksteine, die gewöhnlichen Mauersteine, die Rathenauer Manctsteme, der gelöschte Kalk und der Mauer⸗ sand sollen im Wege der Submission resp. an⸗ gefertigt und geliefert werden.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 4ten k. Mts. entgegen gesehen.
Berlin, 18. Mai 1855.
Die Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
S860] Holz⸗Verkaufs⸗Anzeige. Es sollen Montag den 4. Juni d. 3 Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Krefeldt'schen Gast⸗ hause zu Königs-⸗Wusterhausen folgende Hölzer versteigert werden: Ober försterei Konigs⸗Wusterhausen. A3 Klafter Kiefern Kloben Ablage 16 „ (runde) Viebegs Knüppel Garten. Kloben Ablage Knüppel Lehmanns „Stubben Wiese. Eichen Kloben Ablage Elsen ö Sch veine⸗ Knüppel ucht.
2
„ lrunde) Klenzen⸗ Knüppel Garten.
Kloben „ lrunde) 33
Kn nppel graben.
911
2 Klafter Birken loben
1 „ Knüppel (Jagen
Kiefern Kloben 6 „Knüppel
Birken 2 Belauf
nüppe
Erlen . Ihn Neubrück. „ Rnüppel
siefern Kloben
2 1
.
Jag. 138 ; . Kiefern Kloben, Jag. 152 Eichen ö igen Kiefern , 155 Jag. 166 6
n ‚ Jagen ⸗ gin lab, , Belauf
„Kloben, Jag. 1596 Prieros. Eichen 1 iz
de = =
* r — Q —
77 2
Kickern 1
— —=— ö
ö Krug Mir ei Heine Il. Oberförsterei Klein⸗Wasserburg. A. Aus bleibenden Forsten: Klafter Kiefern Kloben, Jag. 63) Belauf Birken „35 Kraus⸗ do. ü 36] nick. Kiefern ö
(runde) Kloben,
un (runde) Kloben) Jagen Belauf J 02 u. Herms⸗ (runde) 115 dorf. r en
Knüppel? 140 Kloben ) Belauf t * Sen Eichholz. eee geg 168 fee en 2 ez Belauf ern Knüppel 149 SStreganz. Kiefern . , . „Rnüppe Mühle. Elsen Kloben am Knüppel Köthenschen See. ve. hen (be ger . wäsche am Neuen⸗ dorfer See. ö Ablage Thiels n Ufer am Neuen— dorfer See. B. Von Abfändungs-⸗Flächen. Klafter Kiefern loben Ii 30 . Knüppel u. 33 Belauf . Kloben ö 6r . ö Knüppel umb 9 — SBelauf
x Kiesfern⸗Kloben ( Jagen! Groß⸗
'. „Knüppel! 29 Wasser⸗
. burg.
. x . Belauf
ö Knüppel) 70 Damm. Eichen-⸗Kloben, Ablage Cabla bei
. Leibsch. Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind bei den Herren Oberförstern Erüger zu Forst— haus Fasanerie, Encke zu Forsthaus Hammer und Ising zu Forsthaus Klein⸗Wasserburg ein⸗ zusehen, welche die Hölzer auf Verlangen vor⸗ zeigen lassen werden.
Die Verkaufs-⸗Bedingungen werden im Ter⸗ mine näher bekannt gemacht und wird bemerkt, daß der A4te Theil der Meistgebote in demselben
1 2
mittags 3 U r, im Lokale der öf⸗ fentlichen Börsen⸗Versammlungen, en, Nr. 37 hier selbst, anberaum⸗ ten dies jährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung eingeladen.
. ände der Berathung und Beschluß⸗ nahme dieser Versammlung werden sein 1) die in §. 24 Nr. 1 — 4 unseres Statuts be⸗
zeichneten Gegen stände;
2) ein Statuten⸗Nachtrags⸗Entwurf, betreffend die Abänderung der in den §§. 20, 21 und 22 des Statuts, §. 2 des ersten, 5§5§5. 19 und 15 des zweiten, 9 3 des dritten, §. 2 des vierten und §. 2 des fünften Nach⸗ trags zum Statut enthaltenen Bestimmun⸗ en über Mortification von Dividenden⸗
einen und Zins Coupons von Stamm⸗ Actien; über bas Mortifications-Verfahren ausgelooseter Stamm⸗Acuen; so wie über Ausgabe von Talons zu Zins⸗-Coupons und Dividendenscheinen von Stamm⸗Actien; Ermächtigung des Direktoriums zur Errich⸗ tung eines den ad 2 zu fassenden Beschlüs⸗ sen entsprechenden und mit der Staatsver⸗ waltung zu vereinbarenden Nachtrags zum Gesellschafts⸗Statute.
Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 14. Juni er, im Central⸗Büreau der Ge⸗ sellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu produziren oder deren am dritten Orte er⸗ folgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu über⸗ geben, von denen das eine zurückgegeben wird, nachdem es mit dem Vermerk der zuständigen Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft ver⸗ sehen worden und als Einlaßkarte zu der Ver⸗ sammlung dient.
Breslau, den 12. Mai 1855. Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf die Bestimmungen des §. 24 unseres Gesellschafts⸗Statuts hiermit * rn sich
Mittwoch, den 13. Juni c. Vormittags 10 Uhr,
im Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäu⸗ des zu der im §. 23 des Statuts vorgeschriebe⸗ nen General⸗Versammlung einzufinden, in welcher 1) der Geschäfts⸗Bericht des Direktoriums vor⸗ getragen, 2) der Rechnungs⸗Abschluß pro 1854 vertheilt, 3) für die statutgemäß ausscheidenden Aus⸗ schuß⸗ Mitglieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl getroffen werden soll. Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an der General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und seinen Machtgeber am 9., 41. und 12. Juni e. in den Büreaustunden im Administrationsgebäude hierselbst als Eigen⸗ thümer von fünf oder mehr Actien zu legitimi⸗ ren und eine Eintrittskarte zu empfangen, auf der die Anzahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Ohne diese Eintrittskarte kann Niemand zu der General⸗Versammlung zuge⸗ lassen werden. Sollte einer der Herren Aetionaire beabsich⸗
Küiẽfern Kloben Ablage
tigen, einen, das gemeinschaftliche Interesse be⸗ rührenden Gegenstand in der General⸗Persamm⸗ lung zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme auf den §. 29 des Statuts
Stubben als Angeld bezahlt werden muß, und daß dies
] Stürkow, 26 verzeichnete, dem Johann Samuel 5 nick Kiefern Kloben auch fuͤr diejenigen Gebote gi re
ö ; A gilt, welche etwa ö sonders aufmerlsam gemacht werden. modo dessen Erben gehörige Mühlengrunds (runde) , den Taxwerth nicht erreichen follten gen auf
Bei der Praͤsentatlon mehrerer Rentenbriefe atzt 17375 Thlr., so . J e . f . , . . er erf. zn r dhar, abgeschätzt auf z ) = ** welche im Termine selbst der Zuschlag nicht er= Din ö rn Apoints und nach der Nummerfolge geordnet am 3 n n mn sg s g Oktober II. ö cam der. . 18. Mai 1855. 8 . . . r w e. un , ,, ne n, ö. 5 . 3 33 n fie Ge⸗ — Klafter Erlen a , 26 Der Königliche Oberforstmeister , ,. . zwar durch Rentenbank⸗Kasse, Privaten gegenüber, auf eine richtsstelle er ff. Sr er raf, ö. anbe⸗ ) ) — 52 Ja . e ar. Sch ele. 6 n ,, . de n . e Uebersendung der Valuta 33 Einsendung der raumten Termine öffentlich an en Meistbieten= 3 Mesfenn 195 1844 ; o anzuzeigen. 6 Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionairé werden hierdurch zu
Rentenbriefe sich nicht einlassen kann, daß viel⸗ den verkauft werden. W , k der auf den 15. Juni d. . Nach⸗
339 25 481 19 n, . 2 538 10
e) aus dem Fälligkeits-Termin den 1. April 1853.
Litt. A. Nr. 375 über 1009 Thlr. . 3 „E. 363 —
9 . . wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der— selben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelbsten nicht mehr fälligen Edupons, zur Vermeidung weiteren Zins verlustes und
v Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit be⸗
mehr die Einlösung bei der gedachten Kasse hier Die Taxe und der Hypothekenschein können . z = 580 ; am Orte selbst If err a 26 daß [. in aner reh e, fh. inge en ne se., hö . Jen 8 eh r lere ne g ö ae . Empfänger der Valuta darüber besondere Quit⸗ Sämmtliche unbekannte Realpräten denten . w Kloben h r; 4 9 * ahn⸗Gesellschaft. den aufgefordert, ich satestens in diesen Re uianßt.
tung zu leisten hat.