— re ! . u ü 2 — — . —— e. * . —— P —— 8. *
m M — ' — * ——
920 Berliner Börse vom 253. Mai 1855.
Mmisscher Nechsel., Fonds- Und Geld- Cours.
Eisenhahn · Actien.
wechsel- COonrse.
Amsterdam. ..... 250 FI. dito ö 250 FI.
Hamburg dito
Augsburg Breslau
Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr
Frkf. a. M. siüdd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
— Ce de d & ά άᷣ·λ 0
Kurz
1
2
Fonds- Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito dito dito Staats- Schuldscheine ...
Prämieuseh. d. Seehdl. à 650 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.
—— — —
1
hries.
Berl. Stadt- Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Nenmärk. Ostpreussis ehe Pommersche . ..... Posensche. . ...... 9 74 Schlesis ehe
Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe Preussisehe Ehein- u. Westph. . Si chsisehe Schlesisehe
. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd' or Andere Goldmünzen K
ö.
Brlet.
Aachen Düsseld. . . . do. Prioritãats- do. II. Emission Aachen-Mastricht . do. Prioritats- Berg. Märkische... do. PFrioritãats-
do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u.B. do. PFrioritãts- Berlin · Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. ff do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . . do. Prior. Oblig. bBresl- Schw. -Freib. Brieg Neisse... Cöln- Mindener Frior. Oblig. do. II. Em.
Düsseldorf - Elberł..
Magdeb. Halberst. . Magdeb. Wittenb..
riet. Geld. — c 83 40. 33 Nieders e hl. Märk. ..
g9 do. do. III. Ser.
— —— 4 4
III. Emission
do. Prioritãts- do. Prioritats-
ö
113851111
b
1. 181531
—1 & =
Prioritits-
do. Prioritats- do. Conv.Prioritäts-
do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. 63 Vohwinkel)
do. Prioritats- do. Il. Serie.. Rheinis ehe
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. PFrioritits- do. Il. Serie.. Stargard- Posen. . .. do. Prioritats- hnrioger ...... do. Prior. - Oblig. Wilh. B. (Cosel-0Mdbg.) do. rioritits-
* ö
111112888 -= - ..
239 25
—
.
. *r = S — 2
NMchtamtliche Motirungen.
In- und ausländ.
lf. xriet. Geld.
Ausl.
Prioritäts-
If. Brief. Geld.
Ausländ. Fonds.
Actien. Amsterdam - Rotterdam 4] 1 5
Fisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Cracau-Obersehlesisehe Nordb. Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuse 4
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg . . . ... * Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . ... Kiel Altona Livorno-Florenz . ...... Ludwigshafen - Bexbae — 3. Mecklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Cass. Vereins - Bk. Act.
J
SSI 1111111 =
Weimar. Bank. . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. .. do. engl. do. Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 1865 4r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. Stiegl. 2. 4. Anl. . 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. .. . Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A.
C E g 9 m 0
e
85 —
C ö
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI....
Schwed. Oerebro Pfdbr. ö , . do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. hei Rothschild llamb. Feuer- Kassc..
do. Staats-Präm. Anl.
S Lübecer Staats- Anl..
Kurhbess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI....
Schaumburg-Lippe do
25 Thlr
Span. 3 X inl. Schuld.
o. 1 2 3 * steigende
SIS 1IIII2 8
1 64
do. L. B. 260 FI. —
11S SI 1118S 1811
Poln. neue Pfandbr. . . . 4
Wien im 20-Fl-Fuss 150 FI.: 793 a 79 gem.
tiner 1595 2 160 a 1593 gem.
Rheinische 100 a 100 gem. Thüringer 10435 a2 1055 gem.
Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 10775 2 1083 gem. Bergisch-Mãrkische 793 a 80 gem. Bersin-Anhaijter Litt. A. u. B. 1444 2 145 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 931 a2 94 gem. Coln- Minden 14452 145 gem. Oberschles. Litt. A. 2095 a 2095 gem. Oberschles. Lit. B 172 2 172 gem. Mecklenburger 574 a J gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 50r a B gem.
Aachen-Mastrichter 52 a 52 gem. Berlin- ðtet-
Wer lim, 23. Mai. Bei weniger belebtem Geschäft stellten sich die Course denne ch mehrseitig besser als gestern.
Rerlin er Getreideböörse ; vom 23. Mai.
Weizen loco 92 — 106 Rthlr.
Roegen loco 84 — 86 psd. 713 — 72 Rthlr. pr. S2psd. bez., schw. Sd - S6 psd. 713 —72 Rthlr. pr. S2psd. bez., Mai-Juni, Juni - Juli und Juli - August 70 — 72 Rihlr. ber. u. Br., 766 G.
Gerste, grosse 49 — 53 Rthlr., kleine 45 — 48 Rthlr.
Hafer loco 31 - 335 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 61 - 65 Kthlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.
küböl loco 177 Rthlr. Br., Mai 174 Rihlr. bez. u. G., 1735 Br., Mai- Juni 163 Rihlr. Br., September-Oktober 155 — 3 Rihlr. ber., 163 Br., 155 G. Leinöl loco 15 Rthlr. bez. u. Br., Mai-Juni 147 Rihlr. bez., Mai 145 Rihlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 355 Rihlr. ber, mit Fass 3653 Rihlr, ber., Mai u. Mai-Juni 35 - 4 Rihlr. ber., 355 Br., 355 G., Juni-Juli 35-3 Rtlilr. ber. u. Br, 355 G., Juli August 353 Rihlr. bez. u. G., 353 Br.,
August - September 35 Rihlr. ber. u. G, 3656 Br. September-October 34 Kthlr. Br.
Berlin,
Weizen sest. Roggen fortwährend steigend, Schluss schr sest. Rüböl serner steigend. Spiritus neuerdings höher, Schluss sest.
Krelaen, 23. Mai, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittatzs. ¶ cl. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten So Br. Freiburter Actien 1214 Br., neuer Emission 107 G. Oberschlesische Aetien Lit. A. 2085 G. Oberschlesische Acien Lit. B. 1728 Br. Neisser Brieszer , m 745 Br. Kosel- Oderberger 1689 G., neuer Emission 1423 G. Kra· kauer Obligationen 833 Br. .
Getreidepreise: Weizen, weiss. 75 — 125 Sgr., sell. S5 — 1235 der. Roßggen 90 - 59 Sgr. Gerste 65 — 75 Sr. Haser 38 45 Sgr. Sputus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCie LTralles 155 Rihlr. bez, u Br.
Seettim, 23. Mai, 2 Uhr 20 Min. Nachmittags. 8 * Heb. a Staats Anzeigers.) Weinen 88 bis 106 bez., Frühjahr 103. . 70 –- 74, Frühjahr 6936 - 70, Mai- Juni 693, Juni- Juli, Juli Auæuęt 13. September- Oktober 65. Rübäl Mai 163, Septemb. - Oktober 158, 197. Spiritus Frühjahr 107, 103, Frühjahr 165. Alles bezahlt
VWiem, Mittwoch, 23. Mai, Nachmitiags 1 Ui, C. B.) Die Börse war fest gestimmt; bei Beginn derselben nocli höher. Schluss-Course: Silberanleihe 96. 5prox. Mere lidu g ö 13proz. Metalliques 693. Bank- Aetien 894. Nord ahn 19901. 0 ir Loose 117. 1854er Loose 1023. National- Anlehen S5. . ‚. reichieche Staats- Eisenbahn- Acten 314. London 12. 19 Augaburts
1265. Herb. 93. Paris 147. Gold 313. Silber 27.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher Hofbuch druckerei. (Rudolph Decker.)
nmannschaft eingestellten Schutzmännern und Wachtmeistern, unter
Das Abonnement beträgt: 28 Sgr. das vbierteljahr i, e nr. amn.
n gel gerne erhöhung.
Aue peRt- Außatten des Ja- und
Auslandes ne gestetlung an ür gertin die Expedition des 23
Preußischen Staats- Auzeigers Mauer⸗Straste Nr. Ma.
. Anzeiger ᷣ . ? 9 7
—
— 8 — —— nere . —
Berlin, Freitag den 25. Mai
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober ⸗Tribunalsrath Wilke J. zu Berlin den Stern um Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Schiffs⸗Abrechner, Stadtrath Hahn zu Elbing den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Karl Heinrich Hager zu Gräfrath, im Kreise Solingen, und dem Freirichter⸗ utsbesitzer Joseph Ulrich zu Märzdorf, im Kreise Glatz, das Iller ne Ehrenzeichen zu verleihen;
Den bisherigen Regierungs⸗⸗Rath Friedrich August heinrich Bredoreck zu Merseburg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen;
Dem Landrathe des Kreises Guhrau, Ernst Heinrich von Köckritz, bei seiner a, , in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und
Den Kammergerichts⸗Referendarius Mannkopff in Danzig zum Polizei⸗Rath zu ernennen.
Berlin, den 24. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen sst nach Danzig, und ;
Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz nach d Provinz Schlesien abgereist. gnitz nach der
Allerhöchster Erlaß vom 4. April 1855 — betref⸗
fend die Erlangung der An stellungs-Betechtigung
seitens der Schutzmänner und Wachtmeister der berliner Schutzmannschaft.
Auf Ihren Bericht vom 13. März d. J. bin Ich, hinsichtli der Erlangung der Anstellungs⸗Berechtigung von 6a. der 6a männer und Wachtmeister der berliner Schutzmannschaft, damit ein⸗ verstanden, daß 1. den vor dem Erlaß Meiner Ordre vom 22. März 1852 in der berliner Schutzmannschaft angestellten Schutzmännern und Wachtmeistern
a) wenn sie nicht im Militair gedient haben, nach zwölfjährigem gut geleisteten Dienste in der Schutzmannschaft,
b) wenn sie im Militair gedient haben, nach einer zwölfsährigen Gesammt⸗Dienstzeit, worunter jedoch eine neunjährige in der berliner Schutzmannschaft, oder eine ebenso lange als Unter⸗ offizier und Schutzmann unter fortdauernd guter Führung, enthalten sein muß, die Anstellungs-Berechtigung der zwölf Jahre gedient habenden Unteroffiziere, den für die Armee geltenden Bestimmungen entsprechend, beigelegt wird, und
Il. den nach dem 22. März 1852, in Gemäßheit des Erlasses vom 22. März 1852, unter den für die Anstellung bei der Gen⸗
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. J
Dem Kaufmann M. Fleischer in Breslau i
22. Mai 1855 ein 6 * , auf eine durch Zeichnung und Beschreibung als neu nach⸗ gewiesene Einrichtung von Mähemaschinen zum Aufrichten und Zuführen des zu schneidenden Getreides an den Schneide⸗Apparat, und zum Ablegen des geschnittenen auf die Plattform der Maschine,
auf sechs Jahre von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Sanitätsräthe Dr. Breßler, Hammer und Nagel und die praktischen Aerzte Dr. Schultz, Perle, Lieber, Wolff, Koblank, Schroeder und Arnd hierselbst sind zu Bezirks -Physikern in der Stadt Berlin ernannt;
Der Kreiswundarzt Moritz zu Braunsberg, Regierungs-
Bezirk Königsberg, in den Kreis Lyck, Regierungs⸗Bezirk Gum⸗ binnen, versetzt; und Die Berufung des Schulamts⸗Kandidaten Friedrich Wil⸗
helm Bars zum achten Lehrer an der Realschule zu Siegen ge— nehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Cirkular⸗Erlaß vom 21. April 1855 — betreffend
die Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes
vom 11. April 1854 über die Beschäftigung von Strafgefangenen außerhalb der Anstalt.
Gesetz vom 14. April 1854. (Staats-Anzeiger Nr. 93 S. 792). Geleß vom 2. Juni 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 138 S. 809.)
Nachdem seit dem Erscheinen des Gesetzes vom 11. Apr il 1854, die Beschäftigung der Strafgefangenen außerhalb der Anstalt betreffend, diese Beschäftigung in mebreren Straf-Anstalten versuchsweise zur Ausführung , . ist, werden nach Maßgabe der gewonnenen Erfahrungen in
eziehung auf diejenigen Strafgefangenen, welche sich in den von dem
Ministerium des Innern ressortirenden Anstalten befinden, zur allgemei⸗
nen Ausführung des — vom 11. April 1854 die nachstehenden näheren Bestimmungen getroffen: 1) Eine Beschäftigung von Strafgefangenen außerhalb der Anstalt
darmerie vorgeschriebenen Bedingungen, in die berliner Schutz
ö Bedingung einer zwölfjährigen Gesammt-⸗Dienstzeit, worunter
* neunjährige in der Schutzmannschaft, oder eine eben so lange
e Unteroffizier und Schutzmann, mit fortdauernd guter Führung
gh aen sein muß, ebenfalls die Anstellungs⸗Berechtigung der zwölf
ahr gedient habenden Unteroffizlere zu zügestehen ist. Charlottenburg, den 4. April 1855.
Friedrich Wilhelm. von Westphalen. Graf Waldersee.
kann eben sowohl auf den Grundstücken, welche den Anstalten eigenthüm⸗ lich zugehören oder von denselben erpachtet sind, als auch in der Weise erfolgen, daß dieselben für Rechnung des Staats, oder Corporationen, oder dritter Personen mit Außen⸗-Arbeiten, sei es beim Landwirthschafts⸗ Betriebe, oder bei andern öffentlichen Arbeiten, wie namentlich bei Straßen⸗, Deich⸗ und Uferbauten, bei Landes⸗Meliorationen ꝛc, beschäf⸗ tigt werden.
2) Eine Beschäftigung mit dergleichen Arbeiten für Rechnung des Staats, Corporationen, oder dritter Personen ist in denjenigen Fällen zu unterlassen, wo dadurch freien Arbeitern derselben Gegend zu begründe⸗ ten Beschwerden über Entziehung ausreichender Gelegenheit, Arbeit und Verdienst zu finden, Anlaß gegeben werden würde. Wo hierüber Zwei⸗ fel bestehen, haben sich die Anstalts⸗-Directionen vor Einleitung der Be—⸗ schäftigung zuvörderft mit den städtischen Polizei⸗Behörden, resp. dem
An! die Minisier des Innern und des Krieges.
Landrath des Kreises, in Communikation zu setzen.