926 927 orie, NMinrwoch, 28. Mei, Nachwäidge 8 Uhr. Cel. pD a, C. B) Gertern hier eingetroffene Irie dlich lautende Hepen hab. Die noch unerhobenen Hivibenden⸗Antheile vom Jahre 1819 verjähren nach Sa 9 der Bank= ien versetzten die Börse in gänstige Stimmung. Nadldenm weh Cn! verfassung, wenn deren Erhebung nicht im Laufe des Jahtes 1855 erfolgt. ; ⸗ Thlr. 1 Thlr⸗ Ein nahme. z . *
sols von Mittags 12 Uhr * pCt. höber. (91). eintrasen ö wurde die Zpro Der Prämien ⸗Uebertrag vom Jahre 1853 betrug laut 7
au. 69, 35 gemacht. Gerüchte über Jie Halfun Oesterrei n . die 8 r,, 16 Zpror. sank auf 3 10, 8 onsols van Mittatz; Uhr noch um K pCi. höher (9115 gemelder* ö ) P den, auf 69, 20, wich dann 3 auf 68, 90 * 6. . nr , , m n a 578, 119 * — . niger fest zur Notiz. Schluss-Course:; 3pror. Rente 69. 4 n, Hierbon a für ö. lu er vorigen rechnung ;
ger 10s; Br, 1944 G. Altana-Kieler 1235 G. Anhalt-Dessauer Landes- 93. 70. 1pra. Spanier 185. Silber k ie 835 0 Pro. Ren. veränderte Versicherungen laut Nachweisung AI... 1252 e m,. 6 8, , . Lit. 3 8 Str ai Tieen ahn- Acten 633 3 — i ,. * terteichiumn . ̃ 115 6. B. 113 G. Weimarsche Bank- Actien Lit. A. 1033 G.; B. Mi 4 Me; w . * 38 1 1019 G. Wiener Banknoten S0 Br., So G. Oesterreichische 5prozz. 4. * e, e . 2 = 1 49 el. Dey. ; 56, 397 incl. bei. den Dantier⸗
Meralliques 65; Br., 65 G. 1854er Loose S2 G. 1854er National- nier 87. Spro— Reer, 90! 4 2 . 884 mer 221. Sarl. ‚. e J t Derrn Wilh. Cle ff. Kierse bft. Aulcike os ze, 65 6. Preusaische präuien leine tor; 6. , , . Herrn . d, de vdr erst en u. Sohne
ͤ — ‚ 2. n en Fruchteotten 1, 155, 700 in Elberfeld,
Frame renne d. m.,, Mar ch, s we, Neem, , Uh. n, , Weiren auf frühere Preise gesallen, fremder sest; wein . Herren Mendelsohn u. Comp. in Ber⸗ Cel. Nep. d. CB) Har Eisenbahnactien Iebhafrer Hegehr. Schluss- . , lin, und bei unserer hiefigen Hauptkasse Course: Nordbahn 513. õproꝛ. Meialliques 623. 4 Iproꝛ. Metalliques verha gl, Mittwoch, 23. Mai. Tel. Dep. d. C. B.) Baum. ö gegen Aushändigung der betre enden Divbiden⸗ 86. G. reiki: ct Id der] Loc ( Gog. Spro. Nan o- Anlehen Lt. e- 1e: 20, 000 ellen Umsatz. Ereise gegen gestern unzerändert, ö . ; en ⸗ Coupons erhoben werden kann. Vom Bean kaciien 938. Oesterreichische StaatsEisenbahn- Actien 129. 3prox. Königliche Schauspiele. . ö 1. Juli an findet die Einlösung resp. Auszah⸗
anier 305. proz. Spanier 1843. Kurhessische Loose 353. Ri Freitag, 25. Mai. Im Opernhause. ¶ 92ste Vorstellu Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1854 beträgt daher lung nur bei unserer hiesigen Hauptkasse statt. — . tis. e, , ,. 1353. Frankfurt- Hanau Der Feensee. Mittel⸗Preise uh: Ausgabe. Dsseldorf n r . . . 2 2 — r ; 2 * . ö Je. U . . ie Direktion. err, ,., — Dep. da. C. B.) Sehkss- Course: pros. sterreich. National- Anlehen S* f (ch , , , . afl lan se dchnm . ö und dergl. ü I87 , ö ar, Gre, Mlle, fir, b d, n, dae, gi, wm auspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben 2) aus dem 83 1853 und früher herstammend hüringische Eisenbahn 2Iproa. Metalliques 8315 (. Spanier 185. Zpros. Spanier 315. Erster Balkon und erste Rang Loge 25 Sgr. Parquet mn . laut Nachweisung B. . Die im Bereiche der Thuringis 6 p Spro. Stieglit: Sti. Mexikaner 20. Holländ. Integrale 562. n ,, Sgr. Zweite Rang⸗Loge 19 Sgr. für Provision für die Dividenden⸗Rückzahlung wah ; 1 , * 2 6 * 7
Getreide markt. Weizen, unverändert, stille. Roggen, 6 FI. 10 Sgr. phitheater 5 Sgr. aus dem Jahre 1853 ; — * — r s. Anf m nicht niedriger 3. ziemlich lebhaft. Raps, pro Herbst 82. Räbsl, pro Sonnabend, 26. Mai. m Schauspielhause. b) aus d, , * . n . Br. Een nig. ö — — er bst 48. ö ö ments-BVorstellung. Das laute Geheimniß. Klein Fur laufende Un n ,, ĩ— boden lagern, sollen
— ——— Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Ver⸗ Donnerstag, am 21. Juni e., und an luste und Kosten 2c. aus 1854 und früheren Jahren den darauf folgenden Tagen, von Nach—⸗ Zur ee e. 2. —— . in künftige Jahre über⸗ . t J ' ö 2 23 fen clig bertaust ma , nenn werden. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufs⸗Termin geltend zu machen. Erfurt, 21. Mai 1855.
Es bleibt mithin Die Dirertion
TDelegraphische Depesch e. Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 24. Mai e. in Eisenach den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. Heipazi, 323. Mai. Leiprig - De se- 201 Br., 201 G. Siechsisch Baiersche Ts5 Br., 85 G. Sächsisch Schlesicche Hog; Er,
too G. LSbau-EZittauer 40 Br, 40 G. Magdebarg-Leipzger 3i2 6. PBersin-nhaltische 142 G. Berlin- Stettiner 160 Br., 159 G. Thüärin-
Düsseldorf⸗Elberfelder ꝛ nr e 3 eee,
Versammlung vom 19. d. ist die Dividende für das Jahr 1854 auf drei ent fest⸗ gesckt worden, welche vom Juni ab bis zum 30 Juni
7b, Sb
2, 850
12, 38 1, 118,829 39, 126
Parterte
126ste Abonnt⸗ e Preife.
1
— ———
35,250 572,928
—— — — —
Se ffentiich er nes r-
des S. 5. des Allerhöchsten Privilegii vom A. Dezember jan inen m , me , J Sonnabend eden 9. Funi d. J., Vormit⸗
1781, 733 57,529
11] Bekanntmachung.
ksßb9] Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
reiner Ueb erschuß ᷣ welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theil
—
ö K
oer, . /
Berlin, den 18. Mai 1855.
Das in der eh more en r, f; am Kreuz⸗ * Nr. 2 besegene, im kreisgerichtlichen Hy⸗ pothekenbuche jenes Dorfes Vol. J. No. 67 Fag. 659 verzeichnete, der Ehefrau e , n. manns Carl Adolph Gericke, Charlotte Wil⸗ helmine, geborene Wilde, gehörige Grundstuck, welches nach dem Hypothekenbuche einen Flächen⸗
inhalt von 16 Morgen 24 MIRuthen hät, von
denen sich jedoch 1 Morgen 118, MIRuthen . gz nicht nachweisen lassen, ie ,, auf
18 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. fi der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzu⸗ sehenden Taze soll
am 7. Dezember 1855, Vormittagis 11Uuhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25 subhastirt werden. 3 straß
Nach der Angabe der Besitzerin soll sich das Grundstück, so weit es nicht bebaut ist, . stellen eignen. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Kaufmann Carl Herr⸗ mann Moritz Meher und die unbekannten Real⸗ praͤtendenten werden, und zwar letztere bei Ver⸗ meidung der e nen, zu diesem Termine oͤffentlich vorgeladen.
IT724] E dict al⸗Citation.
Der am 14. September 1832 zu Mextens⸗ dorff geborne militairpflichtige Zieglergeselle e hann Friedrich Wilhelm Peters, Sohn Pes Stellmachers Johann Friedrich Ludewig Peters 6 Garlin wird hiermit zur ungesaumten Rück— ehr in die Königlich preußischen Staaten auf⸗ gefordert, und hat sich spätestens im Termin
Fam 3. September 1855, Vormittags] 11 uhr, z
an Gerichtsstelle hierselbst vor dem reis richter Linderling zu melden, um sich wegen seines Augtrittes aus den preußischen Landen zu ver⸗ antworten, widrigenfalls seine Entziehung der Milttairpflicht für erwiesen angenommen, er ir , , 39 6 . erachtet und eine 6 werden wird. , mn Hh han
Perleberg, den 18. April 1855. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jahres um 11,
. tags 141 Uhr, in unserm Betriebs ⸗Centralbüregu (auf den Bahnhose hierselbst) anberaumt.
Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bestimmungsmäßig der Zutritt zum Termin Jedermann frei steht.
Bromberg, den 4. Mai 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
Stargard⸗Pos ener Eisenbahn.
— * z 2 28 248
Zur Auslob ung der m diefem Jahre einzu⸗ lösenden Prioritäts⸗-Obligationen der Stärgatd⸗ Posener Eisenbahn haben wir in Gemaͤßheit
Vierunddreißigster Rechnungs⸗Abschluß der Feuerversicherungsbank für Deutschland vom Jahre 1854.
Das vergangene Jahr 1854 ist für die euerversicherungsbank f. D. und deren Theil—⸗ nehmer kein günstiges gewesen. Der furchtbare . zu rn am 1 und 5. Oktober, 9 seiner Ausdehnung und deren Ursachen nach glücklicher Weise zu den sehr seltenen Ereignissen ge⸗ hört, hat durch seine Folgen die Geldkräͤfte der Bank in so bedeutenden Anspruch genommen, daß, während in den vier letztvergangenen Jahren eine Dividende von bezüglich 70, 73, 55 und 72 Prozent gewährt werden konnte, der na stehende Rechnungs⸗Abschluß nur den geringen Be— , , , 5 2. fi m. * e über die Ausgabe em , J nlverfassung nicht zur Vertheilung kom . ne de Jahres 1855 zugeschrieben wird. . . x e, e me
Dem Bankvorstand gereicht es jedoch zur Beruhigung, daß der große Verlust in Memel nur die Folge eines ganz außerordentlichen Unfalls ist, indem bei der Annahme der dortigen allerdings bedeutenden 2 von der Bankverwaltung lediglich nach den Grundsaͤßen verfahren worden ist⸗ welche überhaupt und namentlich in den Städten von gleicher Größe und Bauart, dem gemeinnützigen Zwecke gegenseitiger Hulfsleistung der Banktheilnchmer entsprechend, zur Anwendung kommen. Bei jedem Agenten der Bank ist ein Plan der Branbstätte bon Memel niedergelegt, durch dessen Einsicht die Theilnehmer der Bank sich überzeugen können, daß die bau— liche gin n. der Stadt nicht besonders gefahrdrohend war—
Die Sicherheit der Leistungen der Bank durch das Zusammenwirken Vieler bei mäßiger An⸗ strengung eines Jeden hat sich dei diesem Ereignisse von neuem bewährt. Daß aber auch die, der Natur der Sache nach und erfahrungsmäßig nur seltenen großen Unglücksfälle, wie sie im daufe 2 34 Jahren zweimal, namlich 1547 in Hamburg und S514 in? Memel, die Bank betroffen haben, die Banktheil nehmer , . in ein iner Verhältniß stellen, erweist sich sehr über⸗ 6 daraus, daß die durchschnittlichen Ergebnisse der Bankrechnungen seit dem Bestehen der . nstalt, selbst mit Berücksichtigung des einmaligen Nachschusses für ben Hamburger Brand und . Dividenden⸗Ausfalls für das bergangene aß immer noch sehr günstige sind. Insbesondere eläuft sich die in den letzten 19 Jahren, von 1845 bis einschließlich 1854, zurückgewährte 9 schnitts Dividende auf jährlich 5a , Prozent, und auch der diesmalige Dibidenden-Ausfall gleicht sich daher für die langjährigen Banktheilnehmer vortheilhaft aus. Baß auch deren eigene Anficht 2 Ueberzeugung hiervon die vorherrschende sei, beweist die fast durchgängige Erneuerung der estehenden Versicherungen im jetzigen Geschäftsjahre bereits in erfreulicher . :
Der nachstehende Kechnungsabschluß glebt ber die Einnahme und Ausgabe der Bank im ber—= gangenen Jahre nähere Nachweisung. In Hinsicht auf die verzinslich angelegten Fonds derselben mar es dortheilhafter, den größeren Theil derfelben nicht durch Kündigung zurückzuziehen, um den Brand in Memel zu decken, sondern vorüber hende Anleihen zu machen, die im Rechnungsatteste unter der Saldosumme des Guthabens der Da 2c. von 593,965 Thlr. 9 Sgr. begriffen sind und im Laufe des Jahres 1855 wieder durch Rückzahlung ausgeglichen werden, wofür in den vorhandenen 1.136.580 Thlr. 1 Sgr. Aktivkahitallen die ausreichende Deckung vorliegt. .
Die Summe der im Jahre 18 fortgesezien und neu abgeschlossenen Versicherungen der Ban erreichte die Ho i, . Thlr. und übertraf die Versicherungs umme des vorhergehenden r r.
IS 3]
nehmenden Summe von 1,216,990 Thlr. 12 Sgr. den Betrag von H pCt. nicht erreicht, weshalb der⸗ selbe nach F§. 8 der Bankverfassung nicht vertheilt, sondern der Einnahme des Jahres 1855 zugeschrie⸗
wird. . Diel ges an rsumme der in dem Jahre 1854 in Kraft
gewesenen Versicherungs⸗ Kontrakte .
ᷣ e der eingelegten Nachschuß⸗Bürgschaften. .. ᷣ , . 9 für 1854 4,892,378 —
f . Die speziellen Nachweisungen A. BC. dieser Nechnung sind bei den Agenten der Bank zur Einsicht der Theil nehmer niedergelegt. otha, am 15. März 1855. Becker, Nagel, F. Arnoldi, Direktor. Bedollmächtigter. Kassirer. Es wird hiermit attestirt: 1 . f für die * diesem 34sten Rechnungsabschluß für 1854 aufgeführten
572, 0228 Thlr. 27 Sgr. Prämienübertrag auf die Jahre 1855 bis 1861, — 1 s 2 zur e n, ern, für 1354 angemeldeten und noch
ü ĩ nicht genau ermittelten Schäden, Unkosten und Verluste, 57529, 8 „ Ueberschuß vom Jahre 1854,
Dre The , SFr W ferner für . . ö r Herren Banquiers 1c. — außerdem aber noch deponirt;
5935, 965 , 9 , Guthaben de g 1 6 unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nachschuß⸗
rückzahlungen aus 1842,
Tön Tn TTSze In Summa, in disponiblen Fonds, und zwar in:
1,136,380 Thlr. 12 Sgr. au Genehmigung des Bankvorstandes verzinslich
angelegten Geldern, baarer Kasse und laufenden Wechseln, . „für das Bankgebäude, 1330 , 3 „ für das Inventarium, ITD B Tit T SFt. Summa wie vorstehend, ferner:: 5,900 , — , Caution von dem Herrn Bevollmächtigten, 20, 000, — , Caution von dem Hexrn Kassirer, bei der heutigen Rebision nachgewiesen, sämmtliche der Bank gehörige Schulddokumente deponirt und in gehöriger Integrität . auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quit⸗
tungen belegt worden sind. Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bankrechnungsbücher und
der Abschluß⸗ Rechnungen wird diefe Rechnung von uns als richtig anerkannt.
Gotha, den 12. April 1855. 96 Die Bank⸗Revisions⸗Kommission. G. D. Koch aus Arnstadt. , . aus Erfurt. C. G. W. Trebsdorf, Spezial⸗Revisor
376, 601, 752 6.991, 130
C. A. Scheibner, Buchhalter.
K
Den vorstehenden 34sten Rechnungs⸗Abschluß der Feüerversicherungsbank f. D. erkennen
* auf den Grund erfatgter Revision als richtig an und genehmigen dessen Veröffentlichung durch en Dru. Derselbe wird sedem e tie ehr zugesendei. e. n M der heutigen , mh ung ist Herr Hofrath Becker von neuem für ein Jahr, 94 Juli 1855 bis dahin 1855, zum Bankdtrektor, und Herr Adolph Matthäi zu d tellvertreter erwählt worden. Gotha, am 30. April 1855. Der Vorstand der Feuerversichevungsbank für Deutschland. Werneburg, Benj. ff, Vorsteher für Arnstadbt. Dirigent. Wilh. Hoffmann, Vorsteher für Erfurt. Georg Zichner, Vorsteher für Gotha.
f Grund rechtlicher Gutachten und mit
cffen·
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
535 Ediktal⸗Ladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Ju stiz= amte ist auf Antrag der Betheiligten wegen Ausmittelung oder Todeserklärung des abwe⸗ senden Gottlob Friedrich Kröhnert von Großvoigtsberg, welcher seit länger als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und einige Nach⸗ richt seit dem Jahre 1828 nicht von sich ge⸗ geben hat, und deen Vermögen in 125 Rthlr. sächsischen Staatspapieren und 19 Rthlr. 4 Gr. Pf. Einlagen in der Nossener Sparkasse be⸗ steht, die Einleitung des Ediktalverfahrens be⸗ schlossen und der 1. Oktober 1855
zum Anmeldungstermine anberaumt worden.
Es werden daher der abwesende Gottlob nnn . Kröhnert oder alle die, welche als Erben oder aus einem sonstigen Rechtstitel an dessen Vermögen Ansprüche machen zu können glauben, hierdurch geladen, an diesem Tage zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gebörig legitimirte Bevollmächtigte an Amts⸗ stelle allhier zu erscheinen und sich anzumelden, und hat der Verschollene selbst, wenn seine per⸗ sönliche Identität dargethan worden, sein Ver⸗ mögen in Empfang zu nehmen, außerdem und eventuell haben dessen Erben und Gläubiger ihr Erbrecht oder ihre sonstigen Ansprüche zu liqui⸗ diren und zu bescheinigen, hierüber nach Be⸗ finden mit dem zu bestellenden Contradictor, so wie der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen unter der Verwarnung, daß, dafern Kröhnert nicht er⸗ scheint, auch keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte giebt und zu dessen Nachlasse sich Niemand anmeldet und sein Erbrecht oder 2 sonstigen Ansprüche bescheinigt, der Ver⸗ chollene für todt erklärt, und über dessen Nach⸗ laß als herrenloses Gut den Rechten fem aß ber⸗ fügt, die Erben aber des Erbrechts und der Nechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vo⸗ rigen Stand für verlustig erachtet werden würden.
Hierauf wird
den 43. November 1855 mit Inrotulation der Akten und r den 31. Dezem ber 1855
mit Publikation eines Bescheids, welcher be⸗ üglich der Außenbleibenden. Mittags 12 Uhr . bekannt gemacht erachtet werden würde, der⸗ fahren werden. — t 1 haben zur Empfangnahme von La⸗ dungen Bevollmächtigte allhier zu gestellen.
Nossen, am 20. März 1855.
J Königl. n . daselbst. (L. S.) Canzler.