1855 / 122 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

943 s656! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis inkl. Monat April 1855.

a) im Personen⸗Verkehr; bis ultimo 24 68, M0 Thlr. im Monat April 15, 96g

ansprüchen präkludirt werden sollen und wird zugleich bemerkt, daß der demnächstige Prä⸗ i id nur an der biasigen Gerichts⸗ stelle angeheftet werden wire r Deer. e n den 28 Mat 1865. Herzogllches Amts-Gericht. C. Sindram.

und auf geschehene Aufforder ing haben, haben wir .

9a

In so eben stattgefundener Sitzung des Unterhauses war die Stim- d. C. B) S eigende Tendenęa.

C ls 944. 1 gent für Fortsetzung des Krieges überwiegend. Mer ikaner 21. anrele ort. gen srrrier 6. mung or

Palmer ston 26. Sardinier 873. 5proz. Russen 8. Aproz. Rus sen 883.

befürwortete dringend die Limitatlon der russtschen Flotte, bestrikt 28 * . Von Weiten grosse Rufuhren; Eigner hallen —; sest, sehlte es an Käufern.

die Annehmbarkeit ver russischen Vorschläge um leugnete jede en 2 an, gz. Cra. KeR. 4 C E) neun.

Kabinetsspaltung in der Kriegsfrage. Dis raeli' s Motion wurde ( 1se: 45000 Balten Umsate. Preise 4 höher als am vergangenen

mit 319 Stimmen gegen 219 verworfen. Die Fortsetzung der PFreitase. der Aufforderung vorgeladen, ur festgesetz⸗

Debatte Turde bie nach Pfmgsten vertagt. 66 1 . ier e , rn fern . In 1. zog * . dr er rn, . onigliche Schauspiele. Ile ghr agen, dder soiche dem Her chte t

. Granville, Malme . r , , n , . Sonng, 2. Mal. Im Dpernhause. (osste Vorstellw):

e , n , und selbst der Bischof von Oxford die Fortsetzung des Krie⸗ = . u bemselben herbeigescha e ; ges verthetwigt hatten. Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abthellungen.

hie unler der Verwarnung, daß im Falle seines Mustk von Rofstni. Ballels vom Königlichen Balletmeister H. äusbleibens mit der Uniersuchung und 46 . —ᷣ. Vorstellung dieser Oper und vorletztes Auftreten en jn contumaciäm verfahren werden

Lei 25. Mai. Leipzig - Dœrdener 2093 G. Sächwisehr der Frau r vor ihrem Urlaube Mittel-Preise. . 1855. e 3s , in. Sennen oö; Ke, ob 6. Im Schauspielhause. (127ste Abonnements⸗-Vorstellung): Die 1 i, men I. Leækau-HTitauer 40 Br, 40 G. Magdcburg-Leipeiger 18 Br. Berlin- Waise von Lowood, Schauspiel in zwei Abtheilungen und 4 At. 9 Ankäaliische 14143 Br., 1435 G. Berlin- Sterner 160 Br., 159 6. ten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, don 4 Köla- Mingdener id43 Br.“, 437 G. Thäringer 1067 Pr., os 6. Al- Charlotte Birch Pfeiffer. Kleine Preise. l tona - Kieler 124 Br. Anbalt Ders auer Landesbank - Actien 135 Br. Montag, 28. 26 Im Opernhause. (94ste Vorstellung) Brauanzchrrsiger Bank Meer Lit. A. 16 Br, B. Lid 6. Wewer. Ballanda, ober? Der Raub Der Proserpina. Ballel in J Akten un sche Bank- Aetien Lit. A. 10933 G.; B. 102 Br., Ho G. Wiener Bildern Röͤnial. Ball n Taglioni. M KFanknoten S0 Br., 89 G6. Oesterreichische 5proz. Ileialliques 614 ern, dem eng, emmesher P. Taglioni. usik von Br. 1854er Loose 8Iiz G. 1854er Narional-Anleihe 683 Br., 66 6. P. Hertel. (Vorletzte orstellung 26 Ballets vor dem Urlaube Preussische Prämien- Anseihe 1085 Br, 1086 6. J. in,, wirr und Forti, so wie des Hrn. C. Müller.

el⸗Preise.

In Charlottenburg. Auf Allerhöchsten Befehl: Die Stecken— pferde, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P. A. Wolff. Hierauf: Am Fenster, Schwank in 1 Akt, aus dem Franzöͤsischen von Stein.

Billets zu dieser Vorstellung sind bis Montag 1 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß ⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Fremden-Loge 1 Rthlr. Erste Rang⸗ Loge 20 Sgr. Parquet-Loge 15 Sgr. Parquet 15 Sgr. Zum ,,,

6 8 1 ö . . era 2 ; . r mr 2 4 41 *— z z 8, 63. 52 5 n . 3 * i n . ken zu dem Erweiterungsbau des Dienst⸗ für 7, 886, 005 Sentner Güter 612,273. Thlr. einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln 833 . ö * n, . thäudes des hiesigen koͤnigl. Stadtgerichts er⸗ 29 Sgr. I Pf. Summa S453, 163 Thlr. 13 Sgr. zu lassen. .

,, rer 3 id . Ni seiderichen Maurerarbeiten, die Kalksteine, die 5 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 160,781 Thir. Die abgestempelten Coupons und Obligationen,

Dienstag, 29a. Mai. Im Opernhause (125ste Schauspielhaue—⸗ wöhnlichen Mauersteine, die Nathenauer 11 Sgr. 2 Pf. welche zwischen dem 2. und 15. Juli nicht in Abonnements⸗Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abthei⸗ ef, der geloͤschte Talk und der Mauer—⸗ Berlin und Hamburg bei dem Banguierhause,

lungen, von Schiller. Die Ouvertüre und die zur Handlung ge— Mcaand sollen im Wege der Submission resp. an⸗ 189) bon welchem ö abgestempelt 237 her, wer aris, Freitag, 25. Mai, Nachmitags 3 Uhr. (Tel. Dep. d hörige Musik ist von B. A. Weber. Kleine Preise. gefertigt und geliefert werden. 86. können späterhin nur in Lübeck eingezogen C. B) An der Börse wollte man als bestimmt wissen, die Russen Der illet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag Zu diesem Behufe liegen die er, . * 9. den Fälligkeits-Termin hinaus werd seien vor Sebastopol geschlagen untl Bastion 4 sei von den Franzosen den 28. Mai. in unserer Negistratur zur Einsicht aus 6 di J . . Din, er, me, . genommen. Als auch Consols von Mittags 12 Uhr R pCt. höher (915) Mittwoch, 30. Mai. Im Schauspielhause. (129ste Abonne⸗ es wöitd der Cinreichung der Submissionen bi on . ͤ k : in 9 e ren Inhabe eintrafen, erälfnete die 3proz. in angenehmer Stimmung zu 69, 25, wich ments⸗-Vo ellung) : Don Tarlos, Infant von Spanien, Trauer⸗ zum Men k. Mis, entgegen gesehen. digsten wieder besetzt werden und werden quali⸗ Es 0. z z 1 zeigt, daß am ? Juli auf 69, 15, kob sich auf 69, 40, sank abermals auf 69, 25 und schloss sehn spiel in 5 Abtheil ; S 6 Herr Kari ! f Stabt⸗ Berlin, 18. Mai 1855. ö fizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, sich 18 . h. n) * 2 606 ö se st zur Notiz, nachdem Consols von Mirtags 1 Uhr unverändert 91 gew ö ; he 2 von Schiller & . w . i. Die Ministerial⸗Bau⸗ Kommission. unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 diese J Anl fog sm Finan . 2 auf dem R 43 meldet waren. Schluss- Course: 3proz. Rente 69, 40. 4ᷓpror. Reni heater zu Leipzig: Don Carlos, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. Wochen bei uns zu melden. nn, , e, n, n, nimmer en . 9. Brandenburg, den 21. Mai 1855. hause werden ausgeloost und am 2. Januar Der Magistrat 1856 ausgezahlt werden.

hiesiger Chur⸗ und Hauptstadt. Lübeck, den 7. Mai 1855.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850.

7. September er., Vormittags erich 3. n N. anberaumt ichtszimmer Nr. II. anberaumt. n naler e ne ne Gottlieb Otto aus g wird diesem Termine hierdurch

114,430 Thlr.

b) im Güter- und Gepäck z. Verkehr: bis ultimo März 176,530 Thlr.

im Monat pril jäiid=* Lübeckische Staats⸗-Anleihe

Mos von 1850. Die . der am Montag den 2. Juli

0 .

. . ,

* 9 1 1 , , e, ne, ,. . 2.

250, Hz0 Thlr.

in Summa TD TCG. bis ultimo April 1854 war Ein⸗ 337,360

1855 fälligen Jins⸗Coupons, so wie die der am

Daher mehr T TTThi7. 2. Januar = hh ausgelooseten So 00 Thlr. Obli⸗

vorbehaltlich späterer Festsetzung. gatisnen, nämlich

Erfurt, den 23. Mai 1855. A. Nr. 952. 535. Die Direction 675

n . n. Ar. 371. 296g. der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1365 495

880 6 ö. . m mn, 1. * * ö ö T. ö . ö e dittal. Sitaticgn, Köln-Mindener Eisenbahn. . Ts.

on . * ; iffszimmermannsfrau Chri- u 185 ; SM. 2820. iger de' , hierselbst, 7 en ihren fun i . 2 157. 751. 2 200 Thlr. 1600. , , , ,, 1zäz. 85. 2 100 hlt. Mo. tözlicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt 7 Egr. 4 Ff Im Donat April 164 wurden Töir öh hat, wird derselbe zur glagebeantworkung und eingenommen für 135,123 Personen: Jö, 3432hlr. findet nach der Wahl der Inhaber sfapt— weitern Verhandlung auf 2u 11 Sgr. 4 Pf., für 1,943,388 Centner Güter in Berlin bei Herren Gebrüder Schicker den 18. Juli C., 8e * 169,154 Thlr. Js3 Sgr. 1 Pf. Summa 244748 oder bei Herren Men delssobn & Co. vor bie unterzeichnete Gerichts⸗Abt . unter Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Mithin im April 1855 in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, der Verwarnung 4 da seinem mn ehr: 41,819 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. In den in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. glusbleiben die bösliche Verlassung für gr. ersten vier Monaten des Jahres 1855 wurden Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15ten sianden angenommen, die Che getrennt . 9. eingenommen für 457,116 Personen:; 2253760 Juli, bestimmt. ge, für den schuldigen Theil erklart werden wird. Thir. 5 Sgr. 2 Pf., für 10,593,953 Centner Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Memel, 29. März 1855. Hater Nö, i564 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. Summa Berlin oder in Hamburg entgegennehnien wollen, Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. L CGoö,.944 Thlr. A Sgr. 7 kf. In den ersten haben ihre Coupons sowbohl, wie die ausgeloo— ö vier Monaten des Jahres 1854 dagegen: für seten Obligationen einen Monat vorher mit⸗ 445, 819 Personen: 230,887 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf., hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei

ioo) zhlr. Thlr. 300.

Frank fart a. II., Freitag, 25. Mai, Nachmittags Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börsenschluss erwas matter. Schluss- Gourse: Nordbahn 51. ro. Metalliques 63. 4 pro. Metalliques 543. Oest- reichische 185er Loose 80. Oestreichische Staats Eisenbahn- Aecten 128. Zpror. Span. 303. proz. Spanier 1845. Wien 945. Ham burt S875. London 1173. Paris 933. Ludwigshafen - Bexbach 135. Frank- furt Hanau 913. Baubantheile 63 pCt. Neueste preuss. Anleihe 110.

AmLsterclnkrn, Freitag, 25. Mai, Nachmittas A Uhr. (I0. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Efsebten niedriger bei lebhaftem Ge- schäst. Schluls Course: 5proz. 5sterreich. National- Anlehen 64. pre. Metalsiqurs Lirt. B. 7335. 5PrO..! Metalliques 61. 2Ipron. Metalliques 6 2. Sparüäer 1855. 3pron. Spanier 31 55. Merxi- aner 204. land. Integrale 63]

Geireid e markt. Getreide unverändert, bei geringem Geschäst. hann . Herbst 84. Rüböl, pro Herbst 49.

Bekanntmachung.

Die letzte Lehrerstelle an der hiesigen neu⸗ städtischen Freischule, welche mit einem Gehalte von 180 Thlr. jährlich dotirt ist, soll des bal⸗

gslönigliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

93, 75. 3proz. Spanier 313. Silber-Anleihe S3. Oesterreichische Staais- Kleine Prei se. * Eisenbalin-· Actien 630. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Dienstag, Honmdom, Freitag, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr. den 29. Mai.

(Tel. Dep.

—o— ——

DOeffe

l882] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 7. Mai (c. hinter den Tischler⸗ gesellen Louis Winter aus dem Mecklenburg— Schwerinschen erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 23. Mai 1855.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1878 Bekanntmachung.

Am 8. d. Mts. ist in der Hafenhaide, in der Nähe des Karlsgartens ein Mann erhängt

efunden worden. Der . war 5“

groß, von starkem Körperbau, anscheinend etwa 30 Jahre alt, und dem Arbeiterstande angehörig.

Der Kopf war reichlich mit langem dunkel— braunem Haar, das Kinn mit einem kurzen schwarzbraunen Bart bedeckt die Augen waren graublau und die Zähne vollständig.

Bekleidet war die Leiche mit:

. 1) einer hellgrauen runden Mütze mit Schirm, 2) einem schwarzen Tuchrock, 3 einem Paar schwarzen Bukskinhosen, 4) einem Paar Halb⸗ stiefeln, 5) einer weißgestreiften Drillichweste mit verschiedenen Knöpfen, 6) einem Chemifet 5. F. P. 2., 7) einem weißen Kattunhemde, 9. einem Paar Hosenträgern von Gurt und de dereinsassing. ) einem blaubunten Taschen⸗ * Außerdem fanden sich bei der Leiche: 10) ein Nagelbohrer, 11) eine leere Ziehbörfe, 1 2 Stuck Zimmermannsblei, 13) ein But⸗ Nach Vorschrift der Gesetze werden alle Die— jenigen, welche Auskunft über e n, .

so wie seine Todesart zu geben vermögen, auf⸗ gefordert, entweder sofort dem Unterzeichneten davon schriftliche Anzeige zu machen oder sich darüber in dem vor demselben auf den

31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, Hausvoigtei⸗Plaßz Nr. 14, Zimmer Nr. 7, auszulassen. Kosten werden da⸗ durch nicht veranlaßt.

Berlin, den 21. Mai 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste (Criminal⸗)

Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

179090] Bekanntmachung.

Das dem Fiskus gehörige, im landräthlichen Kreise Graudenz belegene Mühlengrundstück zu Klodtken soll in öffentlicher Ausbietung ver⸗ kauft werden.

Das Grundstück liegt an der Graudenz⸗Alt⸗

felder Chaussee, eine Meile von der Stadt

Graudenz entfernt.

Es besteht aus

1) einer mit ausreichender Wasserkraft ver⸗ sehenen Wassermahlmühle am Trinke⸗Kanal mit 3 Mahlgängen, welche stets volle Beschäftigung hat,

2) einem im Jahre 1854 neu erbauten, geräumigen massiven n. und den nöthigen Wirthschafts⸗Gebäuden, einem Landareal, welches nach der Ver⸗ messung vom Jahre 1852 mit Einschluß der Hof⸗ und Baustellen, Gärten und Wege 550 Morgen 173 ImRuthen preußisch beträgt.

1tlicher Anzeiger.

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen der Veräußerung, die Lieitations⸗-Regeln, so wie die Karte, das Vermessungs- und das Klassif⸗ calions⸗Register sind in unserer Domainen⸗ Registratur, die Bedingungen und die Licitations—⸗ Regeln außerdem bei dem Domainen⸗Rent⸗Amte in Graudenz in den Dienststunden einzusehen. Auch werden auf Verlangen Abschriften der Bedingungen und der Licitations⸗Regeln, auch der Register unter Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß, ertheilt werden. 6.

Das Kaufgelder⸗ Minimum ist auf 22,20 Thaler festgesetzt.

Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf den 18. 3 d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Mühlengrundstück zu Klodtken anbe⸗ raumt und der Licitations-Kommissarius ist ermächtigt, dem Bestbietenden sofort den 3 schlag zu ertheilen, wenn das Minimum es Kaufgeldes erreicht oder überboten wird.

Der Bestbietende hat sich als zahlungs fähig dem Licitations - Kommisfarius aus zumeisen Hierzu genügt es, wenn der zehnte Theil des Gebots baar oder in nl bis en öffentlichen Papieren . dem Courswerthe deponirt wird.

Marienwerber, den 28. April 1855.

Königliche Regierung. ;

Abtheilung für directe Steuern, Domainen

und Forsten.

lbog Ediktal⸗Citation.

23 der Untersuchungssache wider den Tut machergesellen Otto, welcher an elle ist, z eine fremde Wohnung widerrechtlich eingedrun

—— 2 e Die Lieferung bon 155090, 0909 Stück Torf in

1500 glaftern 3 108 Kubikfuß soll von uns im Wege der Submission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Centralbüreau hier selbst täglich in den Vormittagsstunden zur Einsicht aus, und koön⸗ nen von da auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Submissions⸗Offerten sind

bis zum 16. 3 Vormittags

= 10 Uhr,

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf die Torflieferung“ an uns einzu⸗ senden. .

Berlin, den 19. Mai 1855. .

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn.

884

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt. (Belgisches Gebiet.)

Die Ausführung der Strecke zwischen Bilsen

nach Münsterbilsen und Hasselt soll am Dienstag,

den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in

unserem Büreau z Mastricht aufs neue in Ver⸗ ding gegeben werden. Die Submissionen, welche der Direction in dem erwähnten Termine zu übergeben sind, werden in Gegenwart der Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen liegen in unseren Büreaux zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen; auch wird am 2. Juni d. 3 auf Verlangen nähere Auskunft an Ort und Stelle ertheilt.

Aachen, den 24. Mai 1855.

Die Direction.

881 . ; 3 am 17ten d. Mts. zu Braunschweig dver⸗ storbene Tochter des weiland Buͤrgers und Perückenmachers Johann CEhxistian Behrens zu Königslutter, unverehelichte Henriette Christigne Louise Behrens, hat in ihrem am Z2asten d. Mts. publizirten, unterm 10. März 1841 hier depo⸗ nirten letzten Willen zu Erben eingesetzt:

1) ihre Schwester, Christiane Behrens zu Magdeburg, verheirathet an den Woll⸗ händler August Poöhner daselbst, oder falls dieselbe vor ihr versterben sollte, deren ge⸗ setzliche Erben; :

2) ihren Bruder Wilhelm Behrens, welcher ungewisser Nachrichten zufolge in einer entfernten Königlich preußischen Provinz als Steuer⸗Offiziant oder Polizei⸗Beamter gelebt haben soll, dessen Aufenthaltsort aber gänzlich unbekannt geblieben, oder dessen legitimirte Erben, und zwar zu der Summe von 1090 Thalern.

3) ihre Richte, die Ehefrau des Amts⸗ Registrators Ferdinand Reis, Mathilde geborne Behrens, oder falls dieselbe vor ihr versterben sollte, deren gesetzliche Erben.

Auf Grund der bezüglichen testamentarischen

Bestimmung und auf Antrag der in stituirten

Miterbinnen: berehelichten Reis und Pöhner

werden nun der Bruder der Testatriz oder

dessen Erben edietaliter hierdurch aufgefordert, binnen Jahresfrist, vom Tage der Insertion dieser Ediktal⸗Ladung an, zur Empfangnahme bes ihnen ausgesetzten Legats vor hiesigem

Herzoglichen Amtsgerichte sich zu melden und

zu kegitimiren, widrigenfalls sie der erwähnten

letztwilligen Bestimmung gemäß, mit ihren Erb⸗

1886 n er , , n, er

Harburg Engl. Dampsschiff— ihre Gesellschaft

Sonnabend, den d. Juni 1855, Abends 6 Uhr, im

Union H6tel zu Hannover.

Der Zweck der Versammlung ist:

Den Actionairen Berichterstattung über die bisherige i ssffite des Verwaltungs⸗ raths zu ertheilen, ;

Werathung und Beschlußfassung über ferner nothwendig werdende Einrichtungen vorzunehmen. ö

Unter Bezugnahme auf §. 12 der Statuten wird bemerkt, daß der Zutritt nur gegen Vor⸗ eigung von Einlaßtarten gestattet ist und daß . bis zum J. Juni d. J., unter Angabe der Interims⸗Quittungs⸗NRummern:

in Harburg bei dem Präsidenten des Ver⸗

waltungsraths, Herrn Konsul Heins,

in Hannober bei Herrn Banquier Ad. Meyer in Empfang zu nehmen sind, und daß nur die Actionaire als legitimirt zur Abstimmung. für sich und in Substitution Anderer angesehen werden, welche durch ihre Eintrittskarten die Anzahl ihrer zuständigen Stimmen nachweisen.

Harburg, den 24. Mai 1855. Der Verwaltungsrath.