1855 / 123 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

944 vom 26. Mai 1855.

Eisenhahn · Actien.

mitllcher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. l.

riot. Geld. 1 Berl. Stadt- Obligat.

do. do.

Pfandbriefe.

ur. und Neumärk.

h Ostpreussische. . ... Pommersche

z Posensehe. ......

do.

Schlesische . ... .... ;

Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss.. ......

7

Rentenbriefe.

; Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche ...... ... Preussische. . ...... ; Ehein- u. Westph.. Saehsis ehe. ...... ..

Wechsel- Colarae.

Amsterdam . RHurt dito 4

Hamburg .

dite

London

Wien im 20 FI. F. 1850 FI. Augsburg 160 FI. Breslau 100 Th Leipꝛis in Cour. im 11 ThI.

Fuss 100 Thlr.. . ...... Erkf. a. M. südd. W. 109 RFI. Petersburg 100 S. R

X 8 8

r de de d & e

r

& be de C *

Fon das- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe .. ..... 1

zehlesi Staatsanleihe von 1860 Schlenisehe r dito ; 4 Pr. Bk. Anth. Scheine

dito 13 Friedrichsd' or dito Audere Goldmünzen ' Pramieusch. d. Sechdl. à 60 Th. = n ,,. )

Prm. Anl. v. 1855 3 100 Thir. 3 Kur- und Neum. Sehuldversehr.

riet. geld. Aachen-Düsseld. .. 3 85 84 do. Prioritate- do. EPrioritãts- Ss g Niederse hl. Mark... do. II. Emission Q 60. Prioritats- Aachen-Mastricht .. do. Conv.Prioritits- do. Prioritits- do. do. III. Ser. Berg. Märkisehe ... do. IV. Serie do. hrioritats- o Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie s Obersehles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritãts- do. Prior. Lit. B. Berlin - Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritats- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. d . Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. def do. Prioritats- 5 5

C 2 111 13 R

8

do. do. Lit. C. do. II. Serie.. do. do. Lit. D. Rheinis ehe Berlin- Stettiner. . .. do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. do. Prioritats-Oblig. hBresl.¶ Schw. Freib. do. vom Staat gar. 3

krieg Neisse. ...... Ruhrort-Cref- Kreis Cone jn ener, . do. Erior. Oblig. 1 ĩ do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 do. 11. Serie..

do . Stargard-Posen. ... 3

1141111

8811 8838

do. III. Emission do. Prioritâts-

1

Düsseldorf - Elbert. . Thüringer

do. Prioritats- 4 L do. Prior. Oblig. 4 5

do. EP rioritats- Wilh. B. (Cosel-HMdbg.) agdeb. - Ilalberst. do. rioritats- 4 lagdeb. -Wittenb. ;

öS 1831

NMicktamtliche otirungen.

1. . .

In- und ausländ. Ausl. Priori täts-

Eisenb. - Stamm- Actien.

Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam tungsbogen.

/ , r., . 2 Nordb (Friedr. Wilh.) ** Amsterdam - Rotterdam ; 9g

Töther Bernburg. Belg. oil J. de l'Est 23 Frankfurt - Hanau ĩ 8

do. Samh. et Meuse Cracau-Oberschles. .... Ciel Altona Livorno-Florenr Cass Vereins- khᷣk. Act. q Ludwigshafen - Bexbach ö Mainz - Ludwigshafen. .. 14 Mecklenburger ...... 3 14. Nordb. (Friedr. Wilh. 7548 Larskoje - Selo pro St. fe.

*

Il. an ueld.

Ii. Brie. do. neueste III. Emiss.-

do. Part. B00 EHI... 4 Schwed. Qerebro Pfabr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse...

do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FIJI.

Schaumburg-Lippe do.

; 25 Thlr

Ausländ. Fonds. Weimar. Bank. ...... 4

Braunschw. Bank OQesterreich. Metall.. .. do. engl.

do. Bank- Actien.. do. National - Anl. do. 1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. .... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.

do. Engl. Anleihe... ! ; do. Poln. Schatz-OhlI. Shan. d * inl. Schuld.

do. do. Cert. L. A. 5 h oO. 1 23 steigende do. do. L. B. 260 FI. -=

II. Geld.

1023 101

17 116

inne,,

11

boln. neue Pfandbhr. .. 4 90

Prsm. - Arl. . 1855 3 1090 Thlr. 1093 a gem. Berlin- Anhalter

tem. Berliu-Stettiner 158 2a 158 gem. 1725 gem. Rheinische 983 a 99 gem. Thüringer 106 2 16553 gem. sem. Zraunschw. Bank 116 2 116 gem.

Litt. A. u. B. 143 . 1421 gem. Göln- Minden 1425 a 143 gem.

Mecklenburger 5b. a 573 gem,

ee ee, e m.

; k erlin· Potsdam- Magdeburger 925 a 9 (Qberschles Lirt. A. 212 a 2105 gem, Oberschles. Liu. B. 1729 a2 Nordbahn (Friedr. Wilh. 485 . 49

——

HKerlim, 26. Mai. Die Course, anfangs gedrückt, stellten sich zum Schlusse bei günstiger Stimmung im Ganzen besser,

KEerliner & etr eli ld eb srse vom 26. Mai.

Weizen loco 92 106 Rthlr.

Kosgen loco 84 S5psd. 70—- 71 Rihir. pr. 826d. bes., Mai- Juni 68 - 69 Rthlr. bez. u. Br., 697 G., Juni - 3 53. 70 Rihlr. ber. b9 Br. u. G, Juli - August 68 70 - 695 Rihlr. bez. u. Br., 692 6.

Gerste, grosse 49 -— 53 Rthir, kleine 45 -= 48 Riklr z

Haser loco 31 - 35 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 61 - 65 athlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.

Käböl loco 173 Rthlr. Br., Mai 17113 4 Rihlr. bez., 177 Br. 173 G.. Mai. Juni fo Rihlr. bee, 163 Br* j tober 156 Rihlr. Br,, 153 6.

Leinöl loco 15 Rthlr. Br., Mai 145 Rihlr. Br,

Spiritus laäco ohne Fass 34 Rihlr. ber, mit Fass 34 Biblr. ben. a. ; r, n Juni- Juli 33 3435 Rihlr. ber. u. Br., 345 G., Jai

utzust 347 Rthlr. ber., 35 Br., 343 G., August-Sente ; i * Kull ber. 35 Br, 3. 6. ; ani Weizen geschästslos. oggen schnell steigend, schliesst angeboten.

Rübòöl erwas fester. Spiritus erösfaete matt, schliesst höher bezahlt, doch angeboten.

165 G., September - Ok-

Berlin, ?

Hrernlann, 26. Mai, 1 Un Mit, uten Nachmittags. (T. l. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S805 Br. Freiburger cten 120 Br., neuer Emission 1073. Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2128 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 17215 6. Neisse- Brieger Actien 34 Er. KFosel- Oderberger 167 G., neuer Emission 141414 G. ra- kauer Obligationen S833 Br.

Getreidepreise: Weizen, weiss. SI - 128 Sgr., gelb. 91 126 Sgr. kosgen 92 102 Sgr. Gerste 65 - 75 Str. Hafer 38 - 45 Ser. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 PG,. Tralles 155 Rihlr. Br.

Stettim, 26. Mai, 1 Ulir 52 Min. Naclimittags. ( Iel. Dep. d. Staats - Anzeigers. Weizen Frühjahr 89 99 107 Rihlr. bez. Rog- sen 723 74 be., Mai- Juni, Juni - Juli b Sz bez, Juli - August 67 bi. *. . September- Oktober 65 G., 66 Br. Spiritus Juui - Juli 10 Pot. be.

Hama khirꝶg, 26. Mai, Nachmittatz, 2 Uhr 45 Minuten. (el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börse Anfangs fest, Ende matt. Schluss- Course: Preussische Loose 109. Oesterreich. Loose 95 G. Berlin- Hamburger 1109. Cöln- Mindener 144. Kieler 125. Mecklenburger 5! Wittenberger 48. pra. Spanier 293. 1proz. Spanier 173. Sardinier S1. 5proz. Russen 933 nominell. 6

Setreidemarkt. Weizen und Roggen stille. Oel, pro Mai 36, pro Okiober 308. Kafsee unverändert. Zink stille.

Redaction und Rendantur: Sch wieg er.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber . Hofbuchdruckerel. (Rudolph Decker.)

X 3 n 4 pas Abonnement beträgt: . es Sgr. . sür das bierteljahr

Theilen der Monarchie 2 wr. preis · Erhöhung.

Königlich Pr

Ale pot - Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen 6estellung an, sür gerlin die Expedition des Snigl Preußischen Staats- Anjeigers:

Mauer⸗ Straße Nr. G4.

*

Berlin, Mittwoch den 30. Mai

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Schullehrer und Organisten Larisch zu Kühschmalz im Kreise Grottkau, und dem pensionirten Zeugdiener Steineck zu Sömmerda im Kreise Weissensee, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den bisherigen Ober-Regierungsrath, Freiherrn Otto Sieg⸗ mund Magnus von Mirbach zu Trier, zum Vice⸗Präsidenten der Regierung in Posen; so wie

Die Kreisrichter Wenzel in Cammin und Kolbe in Stettin zu Kreisgerichtsräthen zu ernennen;

Den Rechtsanwalten und Notarien Kühn zu Pyritz und Pitzschky zu Stettin den Charakter als Justiz⸗Rath,

Dem Kreisgerichts⸗Secretair Wiesenewsky zu Bahn den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

Dem Kreisgerichts⸗Kalkulator Mahn zu Stettin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 29. Mai.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen, so wie der Prinz Friedrich Wilhelm und die Prinzesin Louise von Preußen, Königliche Hoheiten, sind nach Sagan abgereist.

Berlin, 29. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist,“

aus der Provinz Posen kommend, am 2osten hier wieder einge— troffen und heute von hier nach Schlesien abgereist.

§. 1.

„Das Bestellgeld (resp. Land⸗Briefbestellgeld) wird auch für die, von den Königlichen Gerichtsbehörden ausgehenden, als porto freie Justizsache bezeichneten Verfügungen und Ausfertigungen, ohne Rücksicht darauf, ob diesen Verfügungen und Ausfertigungen Be⸗ händigungsscheine beigegeben worden sind oder nicht, zu denselben Beträgen und nach denselben Grundsätzen, welche für die sonstigen Bestellungen durch die Post maßgebend sind, erhoben.

Dagegen kommt die Insinuationsgebühr, welche sonst von Sen⸗ dungen mit Behändigungsscheinen neben dem Bestellgelde (resp. Land-Briefbestellgelde) erhoben wird, bei den Eingangs bezeichneten Verfügungen und Ausfertigungen, auch wenn sie mit Behändigungs« scheinen versehen sind, nicht in Ansatz.

5 .

Das Bestellgeld (resp. Land —Briefbestellgeld)ꝰ wird von dem Adressaten eingezogen. ; ie bloße Weigerung des Adressaten, das Bestellgeld (resp. Land⸗Briefbestellgeld) zu zahlen, hindert die Bestellung nicht, und die Rückgabe der Sendung an die absendende Gerichts- Behörde ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Adressat die Annahme der Sen⸗ dung verweigert. ö

8. 3 . 1

Das Bestellgeld (resp. Landbriefbestellgel) wird bei den im

8. 1 bezeichneten Verfügungen und Ausfertigungen von der Post⸗ Verwaltung niedergeschlagen, wenn dasselbe, weil die Bestellung

nicht hat geschehen können, oder weil das Bestellgeld (resp. Land⸗ Briefbestellgeld) nach erfolgter Bestellung, wegen fruchtlosen Aus⸗ falles der Execution, oder Adressaten nicht zu erhalten ist.

aus einem anderen Grunde, von dem

S. 4. ; Unter Anwendung der vorangeschickten Bestimmungen über⸗

nimmt die Postverwaltung, jedoch nur unter Vorbehalt des Wider⸗ rufs, auch die Bestellung solcher im 8. 1 bezeichneten gerichtlichen Verfügungen und Ausfertigungen, welche nicht mit der Post be⸗ fördert, sondern im Bestellbezirke der Post⸗Anstalt des Aufgabe⸗

Drts, insofern daselbst eine regelmäßige Briefbestellung eingerichtet

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Telegraphen⸗Ingenieur Dr. Georg Heinrich Au gu st Salzenberg bei der Ostbahn ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗-Inspektor ernannt worden.

dem besonderen Abkommen.

Verfügung vom 19. Maisresp. vom 12. März 1855

betreffend die Erhebung des Bestellgeldes resp.

Landbriefbestellgeldes für die von den Königlichen

Gerichts-Behörden ausgehenden, als portofreie

Justizsache bezeichneten Verfügungen und Aus⸗— fertigungen.

Verfügung vom 30. November 33 (Staats⸗Anzeiger Nr. 292. Verfügung vom 5. Januar 6. (Staats⸗Anzeiger Nr. 11. S. 79.)

Zwischen dem Herrn Justiz⸗Minister und dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist das nachstehende Ueber⸗

einkommen getroffen worden:

ist, durch den Landbriefträger zu bestellen sind.

Dagegen sorgen die Königlichen Gexichtsbehörden selbst für die Bestellung der Verfügungen und Ausfertigungen an Adressaten in dem Orte, an welchem das Gericht sich befindet.

85.6 ö r ;

Currenden bleiben überall von der Bestellung durch die Post ausgeschlossen.

§. 6. 2

Für die Städte Berlin und Breslau bewendet es übrigens bei 8 . Der S. 9 der Instruction über die postamtliche Insinuation

gerichtlicher Verfügungen vom R-Wert wird durch die Be—

5. Januar 1853

stimmung des §. 1 der gegenwärtigen Verfügung ersetzt. Im Uebri—⸗

den verbleibt es bei den Vorschriften jener Instruction und ist ins⸗ besondere, wenn der Adressat die Annahme eines gerichtlichen Er lasses mit Behändigungsschein verweigert, nach Vorschrift des §. 6

derselben zu verfahren.“

Die Post⸗Behörden und Post-⸗Beamten weise ich an, diese Be⸗

stimmungen genau zu befolgen, das Bestellgeld gresp. Land⸗Brief

bestellgeld) fortan auch von solchen gerichtlichen Erlassen, denen ein Insinuations⸗Dokument beigegeben ist, von den Adressaten zu er⸗ heben und dasselbe nur dann niederzuschlagen, wenn der Adressat nicht blos die Bezahlung des Bestellgeldes (resp. Land-Briefbestell— geldes), sondern die Annahme des gerichtlichen Erlasses ausdrücklich verweigert, oder wenn die Bestellung nicht hat bewirkt werden