1855 / 123 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

953 952 ; , Kartoffeln, der Scheffel 1 Rirhir. 5 Sgr, auch 1 Rthlr., metzenweis 12 Uhr g pCt. höher (921) gemeldet wurden, erössnete die 3pror . Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

69, 70. wollt der Börse wissen, dass die S ; ö 2 Ser. 3 Pf, auch 4 Sgr. 9 Ef. . Dieses Gerücht wirkte vnc n M 123. Mittwoch ; den 30. Mai 18

die 3pror. wich aus 69, 40, schloss ee 8 hr r, Geachzsi 295. j 6. 20 Jachsiscih- fest zur Rotins. CGonsols von Mittags 1 Uhr waren gleichfalls 924 ein. Leißdaiæ.,. 26. Mei. Leipzig - Dresdener 203 r. Sn 9, 50. 4 R ; Rastenburg 30 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. Stelle einzut d ; * * zehsisch- Schlesische 100 Br, 10909 G getréffen. Schluss- Course: 3proa. kente 69, 50. 1proa. Rente 93, 79 nen⸗Amt Naste . ; gr. 8 Pf. elle einzutragen e Pfandbriefe den vorbenann⸗ ten Herrn sreisgerichts⸗ an b * 53 5 2 * z. . w , , e. 25. 1èwν., Cu . 326) er, an e gr, r . ,. 2 m. werden. rr Ten. ——— 283 n . ĩ 9 on- Mind 144 Br. meln, Montag, 28. Mai, Nachmittags r. Tel. Dey. ents in . . . erlin, den 26. Februar 18355. t = Au heliis clie n n, 6er, , . * . e , r. d. C. B) In Folge eingegangener, äusserst günstiger Nachrichten 3 9. Dur Hofrath Moedinger in Potsdam, Chur⸗ und Neum rtsche Haupt Ntterschafts⸗ . Gläubiger werden hierzu vor⸗ r * * 133 z. Eraunschweiger Rank- Actien Lit. A. Rrietzschauplatae in der Krim, steigen Conzolz auf 9a und 92s. ib Lblr. 34 Sgr. ) Staats rath Blum in Dirertion. 1) Wittwe Hedler Johanna Elisabeth, geb 1e nr is , B. 114 6. Woeimarsche Bank- Actien Lĩ. A. Des föllis. D=wpfechiIk uz. er or ist einsetrofsfen. Der ner,, r m. . 59 Frhr. von Monteton. . 2m

1033 G.; B. 102 Br 1017 G. Wiener Banknoten 80 Br.R, 783 G. Cours auf London war daselbst 93 bis 105. Baumwolle war daselbei] pebitlon der „Hartungschen Zeitung? hier abermals v g ae seler̃ 2 r mn

3 ; 54er L 8iz Br, bis z Cent höher. ; sz Thlr. 2; Sgr. 6 Pf. 33 Negierungs⸗ ; . e,, r. 8 8 i . Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. 6. y Schlun. auptlasse Ma deburg 62 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. 3) . 81 5 163 6 Course: Consols 92. 1pror. Spanier 18. Mexikaner 213. Sardini- zzij Kreiskasse Ragnit 143 Thlr. N Sgr. 1892 Subbastations⸗Patent. 4) die Geschwister Boettcher: Friederike Amali 10. a 16. Mai. Wechseleours: London 3 M: S735. 5proz. Russen 99. 4proz. Russen S9. 332 Stadt - Kaupt⸗Kasse Insterburg abermals Das in 1 zub Nr. I64 des Brand⸗ riedrich Gustab er err ern, 4 H. Far 222 Marseille 223 2225; Wien 450; Triest 454; Getreidemarkt. Englischer Weizen zu Montagepreisen un ver. 2 Thlr. 333) Landraths⸗Amt Mohrungen aber⸗ katasters in der littelgasse belegene, zub . 8 e Johann

11 35. ** ĩ Ez; Turkische NMciallique und fremde Mün- käullich; in fremden Weizen wenig Geschast au etwas bilsigeren Preisen,. mals 47 Thlr. 339 Landraths⸗ Amt Nastenburg Ar. 147 Vol. 1V. des Kypothekenbuchs von j mm, , ,. ; Hiverhpocl, Montag, 28. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum. abermals 1 Thlr., 335 Magistrat zu Platbhe Wittenberg eingetragene brauberechtigte Wohn 819 6. volle: 20,000 Ballen Umisatz. Preise gegen vergangenen Sonnabenq 2 Thlr. 3 Egr. ? Pf. 3365 Magistrat zu haus, mit Seitengebuden, Hofraum und Gar— Die unbekannten erben.“ a. 6 ] unverandert. Aeilsit 35tz Thlr. 337) Ortsbehörde zu Resel⸗- ten, abgeschaͤtzt auf 1) Der am 10. Ottober 1849 .

Wwiem, Dienstag, 29. Mai, Nachmitags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. Königliche Schauspiele. . low 15 Thlr. 338 Apotheker Hᷣeeugel in Riga 5647 Thlr. 15 Sgr. hause mt 3 Hier im Kranken⸗ C. B) Kaussust besonders in Loosen. Valuten flau. Schl—uc-Course: Nitt 30. Mai. Im Schauspielhause. (129ste Abonne durch Rechts- Anwalt San in Johannisburg ein⸗ laut gerichtlicher, in' unserer Registratur nebst verstorbenen und * bon etwa 20 Thir. Silheranleihe 96. Spro. Meialliq. 793. 3pror. Meialliques 693. Bank- ittwoch, 30. . z gesandt 25 Thlr. 339) Durch Buchdrucker Post Sypothekenschein einzusehenden Taxe, soll Goldb erchel. Louise Geisler aus en 985. order 1895. S39er Loose 1174. 1854er Loose 1012. ments⸗ n Don Carlos, Infant von e , Trauer⸗ ö Tilfit 26 Thlr. 15 Sgr. 340 Durch Frau am 20. Dezember 1855, Vo rmittags 2) 2 d —— 30. A National - Anlehen S4. Oëstreichische Staats- Eisenbahn- Actien 312. spiel in 5 Abthei ungen, von Schiller. (Herr Karlowa, vom Stadt— greisgerichts⸗FVirektor Rieyherr in Marggrabbwa 11 uhr, . 309. August 1831 zu Madlitz

London 12, 17. Augsburg 1263. Hanib. 82. Paris 1468. Gold 32. theater zu Leipzig: Don Carlos, als Gastrolle.) Anfang h ihr. 35 Thlr. 4 Pf. 341) Gutsbesitzer Malthes, in an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ric binterlessung zorn ana 1; Thlr. ver-

8 = 165 ] korb 9 j c Silber 28. Kleine Prei se. Kzohen⸗Carzig bei Friedeberg in der Neumark Hierzu werden zugleich alle unbekannten Neal⸗ 6 Caroline Jatbbs ane

raräs, Sonntas, 27. Mei. (Tel. Dep. d. C. B.). La der Ha. Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (95ste Vorstellung. 10 Thlr. Summa 145380 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. pratendenten bei Vermeidung der Praͤclusion, 3) des ; . sage lere. Gen ehnzin! die 3prorn. erssnete zu 69, 15, sies auf 69, 39 Die Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französschen Hier ju laut Bekanntmachung vom 19 Mai 1855 vorgeladen. . f ) unn 2 * 2 ö . und schloss sest mu 69. 25. 6. 3 Uta. (Fel. Beg. 4 C. EB) des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet; G63, is Thlr. 9 Sgr. Summa aller Einnahmen: Wittenberg, den 14. Mai 1855. Schuhmachergestken Cart une

Montag, 28. Mai, Nachmiuags r. (Tel. Dep. vom Rönigl. Balletmeister Hoguet. (Letztes Auftreten der Fran d, 298 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. aus Goldbe

. gunsten e vam Kriegsschauplatz in der Krim gaben ; ; ; ꝛ— rg, 3 8 n , ,,,, a n . von . Köster vor ihrem Urlaube.) Anfang 6 Uhr. Mittel-⸗P reise. Königsberg, den 26. Mai 1855. 4) der durch Erkennniß vom 23. Oktober

m stoͤnigl. Negierungs⸗Haupt⸗Ftasse. 1874 1815 für tobt ertlärten unverches. Hen—

Nothwendiger Verkauf. riette Friederike Rasch, außerebei. Tochter

der verehel. Ilse, früher Wi T Schuldenhalber. Christiane 3 ittwe Fahland,

Rarie Christiane, geb.

5. 2. * . ——

sorten wie vorige Woche.

1 3 * . 2 1 ü. 2 8 . un * .

—— n ,, m, . J 2444 12

r. .

2 . 2 2 . eee. z n . 2 er, .

. ; 6 * * —— 6 . . . = . x k

2

; . n w db K —— rr / ö . 8 ; K

SDeffen ti ĩ d- Tse.

ö 1 =. w 1883 Polizei⸗Verordnung. die dem Brückenbau etwa zugefügten Schäden ., Bekanntmachung. 168688 Bekanntmachung. Die zur Spinnereibesißzer Gottlieb Emanuel 20 Thlr. Vermögen fe Rasch, welche etwa

t is Chi Stelle des Kreises Braunt,. Wegen eines Umbaues der Päckerei- Ra Kittelschen Konkursmasse gehörigen Gr ü . interlassen, Aufhebung unserer Bekanntmachung und Rachtheile. Die Kreis Chirurgen Ste „Wegen eines Umbaues der Päckere ume . gehdrigen Grun dstücke 5) des am 20. Ot 49 hier mi w e e. . 2 ö 1 e, ,. K 36 . 1 * 16 g il des Innern ; zul elfe 9 re b grit 1Ister Klasst 1 * ren, 8 2 1 6 ö. , , . . . sassung von . I! , , ; iermit 1 ö Schifffahrt oͤnigliche Regierung. theilung des 4 . D ( ö 368 . arte, ̃ , ,n,

in ,, * 166 2 ,, ; welche die gu h fh forensische Lrsfunz gewohnliche Päckerei⸗Sendungen b) das Fabrik-Etablissement Rr. Iz des Hy— 6) . 6 ire n n. . . §. 11 des Gesetzes über die Polizei⸗Verwaltung Polizei⸗-Verordnu ng. standen haben, und bei Besezung . 2. n der interimistischen Post⸗Annahme, Oranten—⸗ pothetenbuchs von der Spremberger Voör— lassung bon etwa 19 hr . . . dom 1. März 1850 (G.⸗-S. pro 1850 S. 265 Die Königliche erg, hat vor⸗ mit welcher ein jährliches Gehalt von 3 burger Straße Nr. 70, zur Absendung einzu⸗ stadt von Cottbus nebst Zubehör, nament⸗ Wittwe des Burgers 6 6 5⸗ * m. Folgendes fest: längs der thalseitigen Flucht der Pfeiler zur verbunden ist, berücksichtigt zu 6 a liefern; auch die gewöbnlichen Päckerei-Sen⸗ lich einer Dampfmaschine. sammtlichen vor⸗ Ebristian Kokegel eto Ell r. 1) Die Durchfluß⸗Oeffnung zwischen dem links- festen Weichselbrücks bei Dirschau ein Telegra⸗ hiemit auf, sich unter , . biz, dungen unter Post-orschuß sind an leßtge⸗ handenen Spinnereimaschinen und Utensilien, Hufe, isabeth geb. seitigen Landpfeiler und dem ersten Mittel phentau und, die Königl. Kommission für den keits⸗Zeugnisse bei uns innerhalb tz Wochen si nannter Stelle abzugeben. . abgeschãͤtzt 7) des am 13. Mai 1851 hier mit Hinter⸗ pfeiler von WZ Fuß Weite, bleibt wegen ! Bau der Weichsel- und Nogathrücken 34 Ruthen melden. 2 Dagegen verbleibt die Annahme derjenigen u s auf Li . hlt, 0, Sgr. und kassung ton etwa 2 Thir. verstorben?n Be—= des fortgesetzten Transportes von Bauma⸗ J unterhalb der Pfeiler zwei Fährleinen durch Königsberg, den 20. Mai 1835. ü Palete, die mit Werths⸗Angabe der sehen sind, zu b. auf 6325 Thlr. 23 Sgr 4 Pf., dienten Ludwig Draeger aus Hermsdorf

terialien von dem Werkplatze nach diesen den Strom gelegt. Die unterste Fährleine reicht Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. swaithin auch der Fässer mit Geld, in dem Post⸗ zufolge der nebst , m nn im Büreau bei Woldenberg,

Mittelpfeiler gänzlich gesperrt, so daß für bis zu der Linie, deren Richtung durch die auf 9 ; ETPbaäude und wird daselbst während jener Frist 1X einzusehenden Taxe, sollen . s8) der am 7. März 1852 hier mit Hinter⸗ die Schifffahrt nur die Oeffnung zwischen 2 a err . , men zwei rost⸗ 1 ,,. in der . 85 . auf dem ersten Hofe am 1. . 264 , Vormittags lassung von etwa 2 Thir verstol benen ersten und zweiten Mittelpfeiler von förmigen Baaken angedeutet wir r, e n, wee, me,, , , . ö 2 Wittw schuh 1 * . . werden . Um Beschädignugen des Telegraphentaues und Weichsel⸗ und , , , ,, . Berlin, ken 27. Mal 1855, an, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, sub— brich , e n gen mer Frie⸗

Alle die Weichsel hinabfahrenden Schiffs⸗ der Fährleinen zu vermeiden, wird hierdurch sind bei uns ferner eingegangen 4 2 , . . Ober. Post· Direction. hastiyt werden. werden hierdurch aufgẽforbent . .

gefäße müssen das Hintertheil stromabwärts mit Bezug auf §. 11 des Gesetzes vom 11ten bon W. Mittelberg 13 Thlt, 9 ö i. iin. Alle unbekannten Realprätendenten werden am 27. Februar 1855 Vormitta 8 gerichtet, sackend mittelst ihrer Anker und März 1850 über die Polizei⸗Verwaltung das Amt Wehlau abermals 410 Th 5 3 294 aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion 11 Ur, ; Taue durch die Schiffbrücke, welche mit Werfen oder Schleppen der Anker und das 296) Landraths⸗ Amt Bonn 19 Th n g spätestens in diesem Termine zu melden. vor dem Kreisrichter Tirpitz hier an ordent— Berücksichtigung der jedesmaligen Wasser⸗ Setzen von Schricken innerhalb der Stromstrecke 6 Pf. 297). Durch e , ,. . . 119 Ediktal⸗ Citation Cottbus, den 14. Mai 18535. licher Gerichtsstelle, Junterffraße rn 1 . stände und sonstigen Stromverhältnisse nach zwischen der thalseitigen Flucht der Brücken⸗ Allenburg e. 5 371 ö 32 wrgen verloren gegangener Chur- und Neumaärk— Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. stebenden Termine personlich —— —— Le der Bestimmung des Kreisbaumeisters pfeiler und der bezeichneten n,, un stimmt 55 Ihlr. 146 * 4 is Hen m . scher Pfandbriefe und Coupons. zulässigen Bevollmächtigten, als welcher Herr Winckelmann entweder in der Mitte oder ter Androhung einer Geldstrafe bis 19 Thlr. 46 Thlr, 17 Sgr. 2990) * e , n,, i ĩ . lög3! Nothwendiger Verkauf. Nechtsanwalt Koffta hier in Vorschlag gebracht an der Seite geöffnet werden wird, und oder, im Falle des Unvermögens, einer Gefäng⸗ Stettin Thlr. 18 Sgr. r 2 66 1, t Bezug auf unsre öffentliche Bekanntma⸗ Das dem Kaufmann Cduard Hamm gehörige wird, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu⸗ durch die im Bau begriffene massive Brücke nißstrafe bis zu vierzebn Tagen untersagt. Kasse Labes 63 Thlr. 26 359 Ober / dun tem 27. Mai 1352 (Lonig!. r in Reuteich unter Nr. 36, 5 und 38 des weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem zwischen dem 1. und 2. Mittelpfeiler fahren Bei eintretenden Beschädigungen des Tele⸗ Kreis-Steuer⸗Kasse Pyrit 545 . 3, ea, n m, Nr. 146, S. 872, Oe entl. Anz. Höpoth ekenbuchs gelegene Grundstück abge⸗ Fisfus resp. der hiesigen Kaͤmmerei werden zu⸗ und sich bestreben, möglichst die Mitte des , , 6 e m n. . ö r bre n l, e mn n schäzt auf Hig0 Thlr. 10 Sgr. zufolge der geschlagen werden, und der nach erfolgter Praͤ⸗

iesen Pfei zerbleib = r §§. 296— 298 des Strafgesetzbuche 30931 ö 3. . ; ; = . = g. t 68 ; j * ; si . 6 , e n le n , n. . ; 18 Sgr. 4 Pf. 304) Magistrat der Hauwpt⸗ 9 rankfurt 4. d. O., S. 594) werden die Pfand⸗ nenst Hopothbekenschein und Bedingungen in wüten sich etwa eust meldende Erbe alle des

ĩ 1 ö 21 2 Sgr. 9 Pf. . 1 ; unserem 11. Büreau einzusehenden Ta ; Fiskus resp. der hiesigen Ka 18 in die Linie der Brückenpfeiler gekommen Danzig, den 19. Mai 1855. Residenzstadt Berlin 151 Thlr. 12 Sgr. riefe Nr. 10. 1tzt und 10,167 auf Will mers— den 37. rr, ,n 32 und Di d u erh

assen sie di röͤnigli ie Innern. 30 2 iedeberg za0 Thir,ß sn. wf in der Wiittelmart, scder abel 16 , . ind, müssen sie die Anker wieder aufnehmen. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern 305) Landraths⸗Amt Friedeberg 3. , n. elmark, jeder über Thlr. Vormittags, nehmen schuldig, von' ibm wed ( Die er fer jedes über 15 Lasten . ** , ,. . mn ,,, geen * 10,880 auf Falken bagen in der an Ort und Stelle im n , amen Grund. legung, noch ala der , großen Kahnes oder anderen Stromfahr- Pol izei⸗Verordn ung. in Berlin 443 Thlr. 2 Sgr. 9 Jag Poir. 1 Sgr Profess ern rr 30 3hlr, sur Ker erste dem stücke subhastirt werden. fordern berechtigt, sondern sich lediglich mir dem zeuges muß mindestens aus 3 Mann und Die Königliche Telegraphen⸗Direction hat vor⸗ T. Wendisch in . . 15 Thlr. . ö * eberecht Hartung. hierselbst, die bei⸗ Tiegenhoff, den 24. März 1855. was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden bei höheren Wasserständen aus 5 bis 6 (längs der thalseitigen Flucht der Pfeiler zur 308) General. Masor Solfe er dien salsch ö . ein dem Privaidocenten Pr. Leopold Königl. Kreisgerichts- Deputation ware, zu begnügen verbunden sein soll Mann bestehen. festen Nogatbrücke bei Marienburg ein Telegra⸗ 309 Magistrat zu Darkehmen *. n. n g . in Schmidt . Bonn gehörig, welche nebst ; Frankfurt a. O., den 9. Mal 1855. Galler und Holztraften, wenn dieselben phentau durch den Strom gelegt, dessen Rich Stück ohne Werth 29 8 311 . denselben für die Termine vom J. Juli . Königl. Kreisgericht Etrste Abtheilun nach dem Gutachten des Brückenmeisters tung durch die auf dem rechten Nogatufer Magistrat zu Stettin abermals gere ancnis i . zis arm zigzöc ausgefertigten Zinsson, igt) Nolh wen diger Verkauf 9. mit hinreichender Mannschaft versehen sind, unterhalb des Buttermilch-Thurmes aufgestellten 2tes Bataillon Isten Landwehr ö u el at n 1 2 bis 8 inel. in der Nacht vom 2. beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu [H 72] Oeffentliches Aufgebot können durch den Durchlaß der Schiffbrücke zwei rostförmigen Baaken angedeutet wird. Wehlau 25 Thlr. 312) , n , z des P 26. 18e s aus der, bie igen. Wohnung Salla. S. 1. Abtheilung, Das Königliche Kreisgericht * Posen. und durch die Brückenöffnung zwischen dem Um Beschädigungen des Telegraphentaues zu Darkehmen 60 Thlr. 383) 45 ö en- Amt ju 6 essors Leberecht Hartung durch gewalt⸗ Das dem Schiffer Johann Andreas Boettcher Erste Abtheilung für Civilsachen 1. und 2. Mittelpfeiler rudern, ohne eine vermeiden, wird hierdurch mit uin auf . 41. Bass 2 Thlr. 109 Sgr. 314) * . 35) Ma dear brechen eines Schreibbüregus und eines gehörige, im Hypothetenbuche der Halle'schen Posen, den 31. Ottober 1851 : Heine zu ben uhen. des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Po⸗ Bogenthin 2 Thlr. 17 an 9 e, 84. x oseyretairs entwendet worden, Behufs Weinberge Nr. 25 eingetragene Grundstück: Dem hiesigen Maurermeister Theodor Stern Dampfschiff: müßen den zwischen den lijei-⸗Bermaltung., das Werfen oder Schleppen . zh. Pasewalt E60 Ih n, 9) Thlr. 315 uh b e ranla enden Amortisation hierdurch Ein am. Salonplatze zu Halle belegenes sind in der? Racht vom! g!runk ' Roben! Pfeilerbauten vorgeschriebengn Weg gleich! der Anker und das Setzen von Schricken inner⸗ 16) Mägistrat zu n, . e blen i zo. n 2 Die etwanigen Inhaber dieser Gastbaus, zum Fürstenthale“ genannt, 1818 mittelst gewaltsamen Einbruchs in seine falls einhälten und bei der gha nahe eben halb der Stromstrecke zwischen der thalseitigen Durch Pfarrer b,. Brzoske in rn, Ihlt hen ö efe werden aufgefordert, sich unter nebst Hof und Gärichen, Wohnung, Wilhelmsstraße Rr. ] hierselbst, fol⸗ so wohl, als andere Schiffsgefäße denselben ichn der, Brückenpfeiler und der bezeichneten 318) Landraths⸗Amt zu . p dib Tilt. m gung derselben ton jetzt an bis spätestens nach der nebst tKzypothekenschein und Bedingun— gende 31proz. Posener Pfandbriefe angeblich sackend zurücklegen, sind aber nicht ver⸗ tichtungslinie unter Androhung einer Geldstrafe 319 Landraths⸗ Amt zu k v. Heyde am ib brug 1856 bei unserer Hauptfasse, gen in der Registratur (— eine Treppe ** gestohlen worden: bunden, dabei ein Tau zur Führung anzue bis 10 . oder im Falle des Unvermogens 3 Sgr; 5 Pf. 20) , ,. 9 Thlr. 24 widrige inerten Nr. G hierselbst, zu melden, Zimmer Nr. 17 ) einzusehenden Taxe abge⸗ Nr. 10/1 2164. Bial'okosz, Kreis Birnbaum wenden, wenn durch die Kraft der Dampf. einer Gefängnißstrafe bis zu vierzehn Tagen breck in Warnin hei Eoer 1 . 89. m ien alls sie zu gewärtigen haben, daß sie schätzt auf über 1000 Tolr., nebst Cru; maschine die erforderliche Sicherheit ber. untersagt. . Kämmerei Kasse agen 162 *. un 2 . abzuleitenden Ansprüͤchen auf 7636 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., soll pons seit Johannis 18418 Fahrt erreicht wird. Bei eintretenden Beschädigungen des Tele⸗ 322) Kreise Kasse zu gauen urg mit, zu Inf, kr fn udirt, und, die gedachten Pfand— am 6. September 1855, Vormittags Nr. 37/2476. Poklatfi, Kreis Schroda, uber Vin gleichen. Weg haben bei der Bergfahrt graphentaues kommen außerdem die Bestimmun⸗ 1 Pf. 323) r , Dundtaths - Ant due 6 bernichtet erklärt, auch die Pfand— 11 ubr, 9 Thir. neh Seu ben ner Schiff sgefäße zu nebmen. , nel gen * SS. 296 298 des Strafgesetͤbuches in 9. n n. 66 i ar die Bern nahen he g n ffn eech ern als * den 2 ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Jobannis 1851. 6) Wer diesen Anordnungen zuwider handelt, nwendung. ö * Rcilenwerder be, a n und neue an deren Treppe hoch, Zimmer Rr. 5, vor dem Deputir— ie etwani ; s e l. 8 eine Pollzeistrafe von 5 bis Danzig, . 19. Mai 1855. * 61 , auf der Marese 9. cr Domai⸗ ppe hoch, 3 p Die etwanigen Inhaber dieser Pfandbriefe 10 Nthlrn., vorbehaltlich des Ersatzes für Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. timmt 72 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf.

5)

Beilage