1855 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

900 n ln n f. .

Es kommt darauf an, zuverlässige Mit⸗ eilung darüber zu erhalten, ob vor mehreren ahren irgendwo ein mit nicht unbedeutenden

Geldmitteln versehen gewesener Schwarzwvieh⸗

handler auf eine bis jetzt unaufgeklär

gebliebene Weise verschwunden ist.

Alle Polizei- und Gerichts⸗Behörden des In⸗ und Auslandes ersuche ich ergebenst, hier⸗ aber sorgfältige Nachforschungen anzuordnen, und für den Fall, daß eine Wahrschein⸗ lichkeit vorhanden ist, daß der Vermißte in der Gegend zwischen Liegnitz, Hainau, Sagan und Glogau sein Ende gefunden, mir gefälligst Mittheilung machen zu wollen.

Glogau, den 26. Mai 1855.

Der Staats⸗Anwalt für den Kreis Lüben.

Schmidt.

1901 Wir erfüllen hiermit eine angenehme Pflicht,

ganz ergebenst anzuzeigen, daß in Folge unseres Aufrufs vom 31. März d. J. an Beiträgen fur die verunglückten Niederungs⸗Bewohner im dies⸗ . Regierungs⸗Bezirk bis jetzt bei der hie—

gen Königlichen Regierungs-Haupt-Kasse ein⸗ gegangen sind; von 1) Geh. Justiz⸗Rath von Schrötter hierselbst 3 Thlr. 2) Schiedsmanns⸗ Amt zu Vorwerk Weißhoff 1 Thlr. 3) Guts besitzer Schwartz auf Schloß Marense 5 Thlr. 4 A. L und A. T. in Stettin 5 Thlr. 5) Geh.

ustiz⸗Vath Ulrich hier 5 Thlr. 6) Ober-Forst⸗ meister Wartenberg hier 10 Thlr. 7) M. Meier in Schulenburg bei Tuetz 5 Thlr. 8) Seegler zu Zechlau bei Lonarczin 17 Thlr. 9) Kauf⸗ mann Richter in Samosczhn 10 Thlr. 16) Geh. Ober⸗Finangrath Kühne in Berlin 5 Thlr. 11)

er Cour. Postzeichen Rosenberg 3 Thlr. 12) . Laufmann 1 Thlr. 13) E. C. in Berlin 10 Thlr. 14) Geh. Reg.⸗Rath v. d. Groben in Hannover 5 Thlr. 15) Lehrer Zander in Cammin 2 Thlr. 16) Kreis⸗Kommunalkasse in Conitz 50 Thlr. 17) Handlung M. Linau k. Söhne zu Frankfurt 4. O. nach Abz. von 6 Sgr. Porto 99 Thlr. 21 Sgr. 185 gRiegie— rungs⸗ Assessor Schliep 25 Thlr. 19) Prinz⸗ licher Ober ⸗Amtmann Boy zu Pottlitz, nach Abzug von Porto 49 Thlr. 27 Sgr. h Pf 20 Domdechant v. d. Marwitz zu Pelplin 5 Thlr. 24) Baron v. Paleske zu Spengawsken 106 Thlr. 22) Landstallmeister v. d. Brinken zu Neustadt a. d. D 5 Thlr. 23) Z —g, Postzeichen Halle, nach Abz b. Porto, 4 Thlr. 25 Sgr. 24) Aus Arnswalde, Postzeichen Alt⸗Damm, 10 Thlr. 25) Rittergutsbesitzer v. Estorf auf Bialosliwe 10 Thlr. 26) Kreisgerichts-Rath Becker in Schlochau 5 Thlr. ) Rittergutsbesitzer A. Muhl auf Gayschau 25 Thlr. 28) Oberförster Weh⸗ meher in Krausenhoff 5 Thlr. 20 Sgr. 29) Hülfs⸗ Verein zu Schwerin a. MWG. 23 Thlr. 30) A. G. b. Hennigs zu Stremlow in Neu⸗Vorpommern Thlr. Zi) Pfarrer Hundt in Kauernick; Thlr. 32) Dom⸗Kapitular Jeschke in Pelplin 15 Thlr. 33) Tandstallmeister Neißner zu Schloß Zirke nach Ab⸗ zug von Porto 9 Thlr. 25 Sgr. 34) Pfarrer Thiel zu Straßburg 5 Thlr. I5) Kreis⸗Kassen⸗ Rendant Kruska dortselbst 5 Thlr. 36) Guts— besitzer Rahn zu Olschowken 25 Thlr. 37) Do⸗ mainen-Pächter Lehmann zu Lippinken 28 Thlr. 10 Sgr. 38) Ungenannt aus dem Neg. Bez. Breslau 11 Thlr. 10 Sgr. 39) Ernst b. Jas ki zu Ighnit 5 Thlr. 40) Hülfs⸗Verein in Dan⸗ zig 200 Thlr. 41) Gutsbes. Ladevig zu Prus— dorf in Vor⸗Pommern 10 Thlr. 42) Dechant Kapitza in Schwarzau 5 Thlr. 43) M. M. E. in Flatow 10 Thlr. 44) Pfarrer Skubich zu 12 Friedland, Kollekte, 23 Thlr. 10 Sgr. 3) Tucheler Kegel⸗Verein nach Abz. von Porto 16 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. 46) Frau Ritterguts⸗ besitzer Plehn auf Kopitkowo 150 Thlr. 47) Conrad auf Fronza 100 Thlr. 48) Kurtius auf Alt⸗Jahn 100 Thlr. 497 Plehn auf Bielsk 150 Thlr. 50) Frau Amtsräthin, v. Kries auf Smarszewo u. F. v. Kries auf Ostrowitt 156 Thlr. 51) v. R. 'in Ribbeck bei Nauen 39 Thlr. 25 Sgr. Fortsetzung folgt.)

Marienwerder, den 25. Mai 1855.

Der Bezirks⸗ Verein zur Unterstütung der Verunglückten in den Weichsel⸗Niederungen des Reg erungs⸗Bezirks Marienwerder.

B. Graf von Eulenburg.

962

IlSo8] 36 Demnach von denjenigen

worden, nach Maaßgabe der denselben zugeschriebenen Zusicherung, der 20ste Theil wiederun

alljährlich kündbar werden soll

. siger Bestimmung zufolge am ersten st die diesjährige 5ᷣte Ausloosung des 2W0sten Theils der ebenbezeichneten Pfan Direction der Llländischen adeligen Eredit⸗Sozietät am 2. (14) Mai 1855 vollzogen worden und werden die gezogenen Nummern der Pfandbriefe, welche vom April⸗Termin 9 heriger Gebundenheit treten und für beide Theile kündbar geworden sind, des mittelst ur Kenntniß der Inhaber solcher Pfandbriefe gebracht.

1 1116

Nr. gen.

1

. 7422. 7571.

10913.

1015.

1408. 7845. S423. S509. S514. S561.

21 2

Riga, den 10. 22 Mai 1855. Der Libländischen adeligen Güter-Credit⸗Sozietät Ober⸗Direction.

1690

Nach dem in Grundlage der in den hiesigen örtlichen Wochenblättern, in dem „Intelli eny blatte', der St. Petersburgschen deutschen Zeitung“ und in dem „Königlich f Staats-Anzeiger“ inserxirt gewesenen Bekanntmachung der Ober-Direction ber Liblaͤndischen

adligen Kredit⸗Sozietät vom

Livlaändischen Pfandbriefe Litir, S., welche vom April⸗Termine 1855 ab aus bisheriger Gebun— denheit und wieder in die Reihe der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe getreten, am 2. (14.) Mai 1855 von dieser Ober⸗Direction vollzogen worden, so werden dle gezogenen

Nummern mit Bezugnahme auf niß der Inhaber solcher Pfand Let 61. Nr. spec. 3. 223. 13. 225. 15. 77. 16 310. 11 517. 15. 651. 20. ö 13. 923. 11 1277. 6 1305. 17 1320. 1399. 1447. 1551. 1579. 1658. 1694. 1699. 1703. 23. 1815. 1898. 1927. 2019.

Nr. gen.

6.

Heidekenshof .... r nr en ß nt, ,,,.

! ; Laudohn ni ü , 22. Kaipen . Gollgowsky Lennewaven

: Heidenfeldt. ...... Stockmannshof ..

Wurckenhof .

Noetkenshof Eichenangern

BGrothusenshof.. Fehsen Loddiger

Pürckeln

2. Adsell⸗Schloß 26. Kaugershof 5. Kokenhof

Daugulln 3. Erlaa , 22. Ramkaw . ......

Bekanntmachung. Livländischen fa dbrlcken, welche im Jahre 1838 gebunden

und die zu solchem Zwecke zu veranstaltende Ausloo gionen; im Monat Mai jeden i eh

es briefe von ber Ober, 55 ab aug big.

37. Lubahn

15. Adjamünde 1. Adlehn⸗Neu. 21. Odensee

n nw n m m nn m n, ,n, mee

30. Kayafer 8. Uhla Surry 1. Congota⸗ Groß .. 6. do. . 122. Anßen

7 2

* *

2 1

P. * von Schultz,

ber⸗Director. F. Baron von Tiesenhausen, Ober⸗Dir.⸗ Seer.

reußischen

5. März 1848 die Ste Ausloosung des 20sten Theils der

die Bekanntmachung vom 5. März 1848 desmittelst zur stennt⸗ briefe gebracht: ti s chen Oistri rt g. Bilskenshof⸗Neu. . 1000 Thlr. alb. Kegeln 100 ö do.

9

2

Salis burg. ..... .. .

Jürgensburg

Zehrten hlershof. . . .....

111114 Siri

.

8 . ,

1

= 2

do.

se d 2 T 2 TY T TX V T T T d TY n 2

2 8

do.

3

do.

2 232 22

do

Nr. gen.

T2 2 T T T a T T D 2D TY X

x2 2 *

7023. Nr. 1024. 7426. 7432. 7537. I622. 626. II6I. S091. 8269. S379. 83 83. 8849. S8h2. 9130. 9239. 9493. 9839. Mt. 9918.

2. Roop⸗Klein ..... Adjamünde ...... gaugo . 37. Roop⸗Klein

. Laudohn Loeser 3. Calzenau⸗Neu

Snilten

2. Salis Ait...

1. Ehstnischen Distrikts. 14. Ullila

6.

107. Rappin

184.

2. 29.

39.

48.

18. 33.

59. 7

25.

Pigast⸗Alt ...... . . Rinnigal ...... Somel Nanden 3. Kawershof 3. Tappick Rosenhof

Gerdrutenhof Linnamäggi Weßlershof Sagnitz⸗Schloß ...

ö do. gKarkus⸗Schloß 9g. Krüdnershof Rasin Adsell⸗Koikell Wahlenhof

22. Catvlen .. ...... Karkus⸗Schloß ... . 3. Niggen⸗Neu 2. Aya Bremenhof Lustifer Alt & Neu Tilsit Fellin Schloß

Loewenhof. . ...... Nebshof

Wissust

Abia

Ko ppo⸗Groß Pollenhof ...... 7. Hohenheide

15. Kayafer

Antzen⸗Neu .. ..... 2. Sennen ,

̃ gi Schloß

do. do.

do.

do. do.

do.

14 144i nnn

do. .

; Meyershof

Mühlenhof ......

8811

11

Meyershof Ullila Cardis Kerro

11313

41311

23 8 8

do.

do.

do.

aarenhof

ongota⸗Klein⸗ do.

do.

Laitzen⸗Nen

8. 69. 35. 42.

1. 16. 21. 23.

Gum. . ; Kalnemoise ...... ; ohn. ......

ehteln

uickeln Kroppenhof Salis⸗Neu .. Coellgall

2 2 2 2 T2 T2 T 2 2

2 88

26 Korkül & Assuma ..

J ,

; 2 do.

. R 6. Kerimoise ...

Riga, den 10. (22.) Mai 1855. ͤ ; Der Livländischen adligen Güter⸗R

6er rt sitittk l t till i fit innig

redit⸗Sozietät Ober⸗Direction.

‚. von Schultz, 9 , ,

F. Baron don Tiesenhausen, Ober⸗Dir.⸗Secr.

2 2 n e n T TY T T To X

891

3 dem Bauplatze des Königlichen Steuer⸗ Gebäudes am Frankfurter Thore sollen alte Dachziegel, Latten, Hölzer, Treppen, Thüren u. s. w. gegen baare Zahlung in preuß. Cou⸗ rant an den Meistbietenden verkauft werden. Zu dem auf

Sonnabend, den 2. Juni e, Vormittags um 15 Uhr,

an Ort und Stelle angesetzten Verka ufstermin werden Kauflustige eingeladen.

Berlin, den 29. Mai 1855. Jun ker, Bau⸗Inspektor.

an Rheinische Eisenbahn.

Im Monat April 1855 wurden eingenommen für 41,139 Personen 30,573 Thlr. 26 Sgr. 5. Pf. für 630,852 Centner Güter 41,909 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., Summa 72,483 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.

m Monat April 1854 wurden eingenommen: üär 41,906 Personen 31,300 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., für 562,225 Centner Güter 35,533 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., Summa 66,834 Thlr. 11 Sgr. Mithin im April 1855 mehr 5619 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. In den ersten vier Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen: für 129,744 Personen 93,211 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., für 2, 187,31 Centner Güter 144026 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Summa 237,237 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. In den ersten vier Monaten des Jahres 1854 dagegen: für 132,233 Personen 97, 683 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. für 2,125,175 Centner Güter 133,943 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf., Summa 231,626 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. Mithin pro 1855 mehr 5610 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf.

Cöln, den 26. Mai 1855.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

820

Rostocker Bank.

In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung machen wir hiermit dem §. 109 des Bankstatuts gemäß bekannt, daß

die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1854 6 35 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen gegen Einlieferung des fünften Dividenden⸗ scheins pro 1854 erhoben werden kann:

im Banklokal (Vormittags 9— 12 Uhr, Nachmittags 3 5 Uhr, außer Sonn⸗ abends),

oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin,

oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,

oder bei Herren Schall u. Schwencke in Schwerin,

oder bei Herrn Hamburg, oder bei Herrn M. Schie in Dresden.

Nostock, den 15. Mai 1855. Der Verwaltungs-Rath.

Salomon Heine in

do?] Die Půocker Gubernial- Regierung im Königreiche Pole n

benachrichtigt hiermit, dass der auf Beschl des Königlichen Statthalters vom 6. März 1819 gestistete Wollmarkt in der Stadt Plock 2. VV. gegenwärtig wieder erneuert worden ist und in dieser Stadt nebst einem gewöhnlichen Jahr- markte am 29. Mai (10. Juni) a. i. und Küns-

üg an demselben Tag alljährig stattfinden wird. Plock, den 15. (27.) April 1855.

Der Civil Gouverneur General - Major (unterzeichnet) Albert w. Der RKannelei-Director Titular-Rath (unterzeichnet) Dorosynski. St.: Der Kanzelei-Director Titular-Rath Boro? üs ki we.