1855 / 125 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

966 967 a. „wird i bald eine solch Die aufständischen Soldaten des Regiments Baylen und einige Wi 3 * Vea 41 2 264 die kan an n seh * ge ins Bauern aus Aragonten, die sich ichnen angeschlosfen hatten, sind e. nach dem Jadebusen antreten. Dleselbe wird längere Zeit nach n 4 * durch den Marsch der gon lichen Truppen auf Daroca entmuthigt dort verweilen, 2 sie ben Auftrag hat, Ufer⸗Vermessungen anzu⸗ ellen. (Danz. D.) st 2664 * 29. Mai. 63 e , dnn . 2. 6 e *. tillerie, Prinz Karl von Preußen, ist e Abend mit- 6. Ke e. telst ö es der niederschlesisch märkischen Eisenbahn, zunächst ch ig . 7 e s verfol t. . aer e ist in Belagerungszustand versetzt worden. n, , 0 k e ,,, , r, , n , ,,,, Schlosse abgestiegen. ern rückten die in der ung 41 En 123. d. M. ag. stationirten Abtheilungen des 6. 3 183 zur 28 . i . Kriege ge . =, w. w e , . ein, und wurden bei Hausbesitzern einquartirt. Nach höherer An- ö en . irde ? ordnung werden die anwesenden Abtheilungen des Regiments mor⸗ z ; zu erh die j 22 n, e , . e 4 , en Vormittag auf der Viehweide zusammen große Parade vor . ( n kennt den Grund der Verhaf⸗ n. Königlichen Hoheit abhalten. Der Prinz gedenkt alsdann seine ua. Tärkei abgenommen hat. dal . den kummen lasse, wahrend Ruhländ 24 nicht, glaubt jedoch, daß sie auf Ansuchen der französischen Inspectionsreife über Grottkau nach Neisse fortzusetzen. (Br. 3.) die Macht, von welcher Graf Grey behaupte, daß sie stets 1 kur schaft leisten würde. llein angenommen, die Westmächte fänden es egierung stattgefunden hat. . 1 25 in isteri o großer Schonu in Betreff der Türkei zu Werke pi, ut, eine große Flotte im Mittelmeere zu halten, so würde sich Griechenland. Briefe aus Griechenland melden, daß Sach sen. Meiningen, 26. Mai. Das Staats-⸗Ministerium 1x . . d gegangen nicht für gut, 9 * dens befinden in Folge der bereits erwähnten Entdeck in : hat die vor wenigen Tagen gefaßten Beschlüsse des Landtags in ö w übrigens aus amtlichen Aktenstücken, was ker unnsere Flotte in vier bis fünf Jahren auf dem en . lac == 2 olg erwähnten Entdeckung eines Komplotts zur der Milttair- Angelegendeit wenigstens theilweise zurige= berstorbene Kaiser von der Türkei aalen habe, von dem „kranln und nicht im Stande sein, der zürkei zu haft ju 6 2 rmordung des riegs. Min stere General Kalergi mehrere Ver—⸗ ; Das Staats ⸗Ministeri tro! nämlich ursplünglich Lin Mannen, den seiner Meinung nach nichts mehr retten konne, und den würde Rußland Herr seiner Politik sein, indem e sich haftungen in diesem Lande stattgefunden haben. wiesen Das Glas inisterium hatte, nämlich ur prüngli gh Fürst Nientschikoff den Todesstoß geben sollte, nicht durch Gewalt, son fahrung seiner Pisne gänstigsten Jeithunkt würde, aussuchen konnen und Türkei. Eine im „Moniteur“ vom 29. Mai enthaltene doppeltes Postulat gestellt, indem es 300d Fl. zu Veklzidungsstücken Lern durch langsames Gift., Es sei kein Zweifel, daß der Jweä da wahrscheinlich nicht eher cinen Angriff auf Konstantinobel unternepmen Depesche des Vice⸗ Admirals Bruatan den Marine-Minister, welche für vas Haupt-Kentingentz wiüe für das Ersaß und Neserve. en- Nisstan Nientschlioff s earn sei, mittelst iner falschen Jntẽtprethenn äalrc'als bis es seine. Qsisee Flotte bedeutend derstättt und dadurch, äber Bufarest, ven 27. Mal, gegangen ist, bestätigt vis schen ge— lingent und 30,000 Fl. zur Anschaffung einer zweiten Garnitur von Ge- des Vertrages don Kutschuk Kainardschi einen neuen Traktat oder ein England genoͤthigt hätte, seine Flotte zu Hause zu behalten, um nicht die melder Nachricht von ver ginn ahine . russischen Hasen tate wehren forderte, wie diese durch die * , bedingt bindende Verpflichtung zu erwirken, welche dem Kaiser von Rußland in, Küsten Englands schutzlos zu . Keinenfalls würden die verbünde⸗ ?

a mer F hin.! worden. Ein Theil der Insurgenten von Saragossa ist von den gla nh bachende chu gw, fi . Einwohnern ven Semper in die Flucht grsagl worten. Die an- ber Verb 26 deren, 130 Mann zu Fuß und 40 zu Pferde stark, die auf Cala-

tayud narf: waren, werden von 11è Kolonnen treuer Truppen

2 2 e

——

3 *

ei. Man wisse

. ie direktt die Souberainei 41 in zal genug einzutreffen, um Konstantinopel Kertsch und Jenikale am Eingange zum Asowschen Meere in fol ist. Der Landtag aber hatte das zweite Postulat in der proponir ouverainetät über 20 Millionen der unternehmendsten, ge⸗ ten Flotten im Stande sein, zeitig ge 9 e , Weise? „Asowsches Merr, en 25. Mal 1855. Die EJre-

. 30 ; id werbfleißigsten und thätigsten Unterthanen des Sultans übertra inen wohl organisirten ö . 296 Je r 6 ö , 6 e, haben würde. Ueberdies habe sich später ergeben, welche , denerihel gen. Durch die Annahme des russischen Vorschlages dition ist vollständig gelungen. Die Batterieen von A. K. Burnon ; n abgesehen von der Invasion der Donaufürstenthümer, Rußlant würde weiter nichts erreicht, als daß wir uns die Pflicht und die, welche vor ihnen liegen, sind unser, ebenso wie Kertsch

in der gestrigen Sitzung dasselbe Postulat nochmals vorlegen lassen in? ereitschaft 8 gland abe Ein ; . gen ̃ gehalten habe, um seinen Zweck zu erreichen. Ma irlegten, ein wachsames Auge auf Rußland zu haben. 1 und Jenikale. Drei russische Dampfer sind verbrannt. Gegen 36

und auch die Wiedervorlage eines andern Postulates in Aussicht kenne jetzt die ungeheueren, ganz im Geheimen gesammelten nin . läßt sich ein solcher Zu stand nicht nen nenztes ist bloß Transport- oder Hanvelsschiffe sind versenlt oder verbrannt. Eben so gestellt. tairischen, zur Verwendung stets bereiten Ressourcen Nußlandi An hohier Waffenstillstand. Nußland nimmt es nech immer als wiel Schiffe sind von uns genommen worden. Wir sind am Abend ' Samburg, 30. Mai. Von den ihrem Inhalte nach schon . etwas von dem fast unglaublichen Belaufe der in Sebastope sein Recht in Anspruch, eine r,. , , ö r. 1 in das Asowsche Meer eingelaufen. Die Ruffen haben ihre Ma— mitgetheilten Anträgen des Senats, welche in der heutigen Ver⸗ ange uften Kriegs-Vorräthe, wo Rußland keine Handels⸗-Interessen ! Es hat sich geweigert, u n e , m g N 5 Gr ülanaef gazimmg zu Kerisch verbrauni.“

sammlung Erbgefessener Bürgerschaft zur Verhandlung schützen habe, auch kenne man die riesenhaften Befestigungs-Entwürf, der Türkei einzugehen. Lord Raglan“ benfalls scho ahnte D lautet e , , g. 8 welche auf Bomarsund zur Ausführung gebracht werden' sollten. Eurchis das Dasfein des ottomanischen Reiches nicht verscheuchen und hat kein b glan's ebenfa schon erwähnte Depesche laute kamen, wurden angenommen: die Abänderung der Ober-Appellations⸗ habe geradezu auf einler Pulver. Minen gestanden, ohn? es zu fir ncht, ) behaupten, es habe große und wichtige Zugestäöndnisse also:

Gerichtsordnung, der Vertrag mit Nicaragua, se wig die Deckung wahrend der Einsluß Rußlands geschictt berwenbei wurde, un U n Zuge ibntse in. Min, im, 7. Mai. Wi w' 291 zurde, ow „da doch die von ihm gemachten Zugeständnisse in Wirkt. „Krim, 27. Mai. Wir sind Herren des Asow'schen Meeres. des Mehrbedarfs des diesjährigen Budgets unter Ablehnung der Regierungen als Voiker [. . das Bewußtsein der . . e wo; 6 abzielen, Oesterteich und Beuischland in Bezug auf Die Truppen landeten am Geburtstage der Königin bei Kertsch Verwendung der Ueberschüsse der Börsenbau⸗Anleihe. der sie 6 waren, zu rauben, und ihre Fahigkeit, derselben in die Donau⸗Fürstenthümer zufrieden zu stellen. Rußland weißz sehr und der Feind entfloh, nachdem er die Festungswerke auf beiden

Württemberg. Stuttgart, 26. Mai. Die Theilnahme begegnen, abzuschwächen. Der Tadel wegen die ses Zustan des wohl, daß seine Flotte im Schwarzen. Meere ihm er . Seiten der Meerenge in die Luft gesprengt und seine Dampsschiffe an der Versammlung der süddeutschen Forstwirthe darf als eine fehr der Dinge trifft theilweise Europa elo denn 35 Jahr; nißt, außer in so iweit, als fie die 1 n . i ,, zerstört hatte; einige 50 Kanonenschiffe sind den Verbündeten in die

. lang ist es Rußland tat ; en ver ist sie in der That unschätzbar. 2 . lebhafte bezeichnet werden; es hatten heute die Anmeldungen be— ere a. , , . rn e, r . w —— 36 3 die Macht Kußlands PVände gefallen.

reits die Zahl 300 überschritten ; 5 ö rich del Außerdem hat der Kriegsminister Lord Panmure der „Londoner ; einzumischen und Bestechungen üben. Man habe die beschränken, und wenn Rußland nicht aufrichtig zu handeln geson— P . 2D ; t Großbritannien und rland. London, 28. Mai. n nn gn, delchsen ö **. fein? Plan . e 6. hat es kein Recht, sich darüber zu beschweren, daß die See⸗ Zeitung“ noch mitgetheilt, daß er weitere Berichte Lord Raglan's In vier tehalbstundtger Rede entwickelte am 25sten d. M. Graf Grey geahnt und denunzirt worden seien, aber Niemand habe es seinet . mãchte sich geweigert haben, unter den Bedingungen, auf welche einzu⸗ erhalten habe, denen zufolge der General⸗Lieutenant Sir George im Sb er hau se seinen Antrag zur Rechtfertigung und Empfehlung der Amtes gehalten, dazwischen zu treten, und Niemand habe gewünscht, de! chen es bereit war, die Feindseligkeiten einzustell en. Nachdem noch Brown (der die Expedition befehligte) am 256. um 1 Uhr Nach⸗ russischen Friedensborschläge, eine Nede, welche durchweg zugleich eine Frieden zu stöͤren, bis ploßlich die still und langsam angelegte Minn 69 Ralmesbury, der Herzog don Axrgyll, der Bischof von Og⸗ mittags bei Jenikale eingetroffen ist und am Tage zuvor eine Rechtfertigung der russischen Politik in ihrer Gesammtheit war; nur den durch die Voreiligkeit des Füͤrsten Mentschikoff gesprengt worden sia. ford, Lord Lyttelton (der einzige Redner, welcher für den Antrag Kanonengießerei in der Nähe von Kertsch zerstört hatte, in welcher Einfall in die Donaufürstenthümer glaubte Graf Grey nicht unbedingt Schon lange vor dem Kriege ar die russische Regierung eine bedeutende spricht, jedoch mit der vollen Ueberzeugung, daß derselbe, wenn es zur Hohl- und Vollkugeln und Minié⸗Rugeln verfertigt wurden Beim z 2 h s k F 9 52 ö 8 3 gut heißen zu können. Was die russischen Vorschläge betrifft, so ging er Verstäͤrkung ihrer Dampfslotte um 16 bis 17 Schiffe der größten Gat⸗ AÄbfrinmung käme, glänzend durchfallen würde), der tzerzog von Nep Vorrücken hatte Sir George Brown die Franzofen auf den rechten sanä auf die aus den Wiener Konfereng-Protakollen bekannte Argumen. tung angeordnet. Es scien Befehle gegeben, alle Linienschiffe in Schrauben. (caßie, Lord Derby und Lord Granville, der Präsident des Ge- ort J ; 1 n, latin des Fürsten Gortschakoff ein, stellte' bie Ge 6 . ble gegeben, alle Linienschiffe in Schraukzen. *. ö zens mobistzirte Vor- die Engländer auf ven linken Flügel gestellt und die Türken in des F ein, stellte die Gefahr, welche der Türkei schiffe umzuwandeln, und zugleich wurde eifrig an Eisenbahnen für den eimenrathes (welcher zur Anzeige brachte, daß neueste ifi Reser vt behalten en Seiten der russischen Streitkräfte im Schwarzen Meere droht, als Truppen⸗Fransport gebaut. Waren alle diese' Vorbereitungen zur Vol. chizge Ockterteichs eingegangen seien, welch, von der französischen und Re 7 ; usorisch dar, fand eine genügende Gewähr in dem der Türkei vorbe« endung gelangt, so wärde sich die S000 Mann starke russssche Truphen. an sher Regierung gegenwärtig in Berathung gejogen werden) das Ueber die Befestigungen der Franzosen um die Kamiesch⸗ haltenen Nechte, die Westmächte zur Hülfe zu rufen und machte anderer- macht verdoppelt haben und der Bestz Konstantlnopels und des Vos. Wort genemmen haben, zog , Grey seinen Antrag zurück die Auf. Bai bemerkt der pariser Moniteur“, indem er eine historische Re—= corberung Lord Derbh's, denselben zur Abstimmung zu bringen, ab- miniscenz aus der Geschichte Spaniens anführt, wonach während der Belagerung von Granada im Jahre 1491 der benachbarte Ort

seits geltend, daß es einer genügenden russischen Seemacht bedürfe, um der porus wären gesichert gewesen. Was das Schicksal C s in solche

1 16 t , d . S al Europa's in solchem .

aft . fn kommen, wenn sie bon anderer Seite bedroht werden Falle . 26 1 da Rußland s . i Bestz klehnenb. ö. e

ich fielen * e m r e tun der russischen Schiffszahl an des Sundes hätte seßen können, bedürfe keiner Erläuterung. Ganz Euroka Die Dampffregatte „Imperieuse“ ist gestern Morgen zur Re⸗ Santa von Isabella und Ferdinand befestigt wurde, daß e e f mn, ,. i, 9 ö ,, dar und wollte den wäre in die Gewalt des Kolosses gefallen. Zu erinnern sei übrigens paratur aus der Sstsee nach Spithead zurückgekehrt. Das Ka⸗ Kamiesch jetzt ein französischer Hafenplatz 168 dessen Wich⸗ ,,,, n n . vorliegenden Fall daran, daß der erste Akt des jeßigen Kaisers die Erklärung nonen⸗ Dampfboot „Weser“, eines der beiden von der preußischen tigkeit mit der Fortsetzung der Operationen in der Krim en rn, , . de. 2 le n. te sich mit der gewesen sei, alle Pläne Peter's, Katharina's und Nikolaus, Regierung eingetauschten Schiffe, ist am 24. April bei der Einfahrt zunehmen werde; der Besitz dieses Platzes sei durch Ber⸗ Unrecht h eli auf Seiten , had n rn d, , , 9 , , n ,, in die Dardanellen auf einen Felsen gestoßen, und hat erst am theidigungswerke gesichert, welche dem Feinde keine Mög- der Schlüselfrage und Lord Strabford de Nedeliffens wegen seines Ver⸗ 25 Jahren, als ein edles Mitglied im n mn gare Worten X. Mai wieder abgebracht werden können. Es wurhe 3a am lichkeit lassen, den Franzosen denselben streitig zu machen. j ; Iten mit Hülfe von drei Schiffen nach Konstantinopel geschleppt, Der am 21. Mai von' Konstantinopel abgegangene „Si⸗

altens wäbrend der Mentschikoff'schen Mission fand, das R ; tens 6. ö echt aus- auf dieselbe hindeutete: „Man wolle d innern, daß der n . chließlich auf Seiten des Kaisers von Rußland, welcher durch die Trak⸗ Kaiser von Rußland vor Kurzem den e, men wer f 2 die Spiß mußte aber wieder auf den Strand gesetzt werden, um sein Ver⸗ mois“ ist am 28sten Mai in Marseille eingetroffen, mst demselben

tate befugt und durch seine Stellung an der Spitz ech 4 . ñ l ibution“, d laggenschiff des s fizi

che . g ah der Spitze der griechischen Chri⸗ von SoM, 000 Mann zu stellen, um Europa den Frieden zu geben. Fri. sinken zu verhindern. Die „Retribution“, das Flagg der General Monnet, den er, so wie die Palast⸗Offiziere des Kai⸗

. rt. , . Firche angehbrenden Undter⸗ den! Was Frieden? Der Frieden des a ' chweißzen Contre-Admirals Baynes, des dritten im Kommando der Ostse⸗ sers Napoleon Ill. nach Frankreich zurückbringt.

eiten und Hrausamteiten der enn r e . ger en gegen die Gewaltthätigs des Todes.“ Das seien die Worte des verstorbene! sotte ist gestern in Begleitung der Blockschiffe, welche zu der Escadre General Vivian wird in der Ebene von Unkiar Skelessi ein

dabei die neueren Bestrebungen der Wesimaächte ae c ff 1 Er berwarf Grafen Grey gewesen, der, wenn er die Sprache seines Sohren des Admirals gehören, bei dem Store eingetroffen. aus der, in diesem Augenblick in der Bildung begriffenen anglo—

der Tärkei im Altgemcin end n vert ak, 2 h et n , gewiß tiefen und aufrichtigen cn . . General Lord Charles Manners, ein Bruder des Herzogs türkischen Legion und türkischen regulairen Truppen bestehendes en e. enn man daher diese Pläne Rußlands in von Rutland, ist gegen Ende der vorigen Woche, 74 Jahre alt, Reservelager von 26,000 Mann bilden. Die höheren englischen

aus Rundschreiben des britischen Botschafters nachzuweis ö se el

; ; h zuweisen suchte, der fasse, so müsse ma ĩ ) ; inen ge— ; = 2

nn. 2 , . der Pforte beschränkende Herrschaft ien. d ,, n r ng i en n, g. . Lestorben. Er war Oberst⸗Inhaber des 3. Negiments leichter Dra⸗— Sffiziere, welche zu diesem Lager gehören, werden das russische n sein könne. Was die russische Politik im Altge— sei, auf den England und Frankreich mit völler'Ueberlegung sich jezt ein. Jen und hatte als Adjutant des Herzogé von Wellington den Palais in Bujutdere bewohnen.

meinen anbelangt, so protestirte er gegen die Animositä i m z Then t KRri

dings in B ̃ ; osität, welche sich neuer⸗ gelassen haben, nachdem sie lange Alles angestrengt batten, um den Frie-. größten Theil des Halbinselkrieges mitgemacht. Die mit dieser Pest eingetroffenen Nachrichten aus der Krim in * nn,. 26 le,. 2 mit vollem Unrecht ben zu bewahren, ohne 3 * r . den n lam etwas An. Nach einem Briefe aus Sydney in Neu Süd- Wales hat die sind vom 19ten. t An a. Tage war die vierte Parallele ganz und schloß mit einem Lobe auf den var or , en gebracht habe, deres zu erreichen. ais bas Verlangen, daß Reine Forderung unbedingt dort eingegangene Nachricht von der Schlacht von Inkerman einen vollendet, vie Berstäͤrkungen fuhren fort einzutteffen. Die Fran— dem er sagte, daß er bei allen seinen Fe ke 3 . Rußland, von genehmigt und dies von Seiten der Pforte durch einen Speßlal- Genn, (o großen Grad von age unt und Theilnahme erregt, daß zosen lagerten in Kamiesch und Kasatsch, und das sardinische Kon⸗ ese gi enn, ü gufrichüz ber d g enn, . ch 9 zu bewundern ten in St. Petersburg selbst zur Anzeige gebracht sei. Weiter auf die man sofort eine allgemeine Sammlung für den patriotischen Fonds tingent war in Balaclava ausgeschifft. Omer Pascha wurde da⸗ he. il e ge e und habe wie auch . ehr e fr, , . r , n h r inlet g , WUArganßsirte, welche in einem einzigen Stadtbezirke in drei Tagen selbst mit 25, 000 Mann erwartet. Man traf auch Vorbereitungen on feinem Gristlichen Ende bewiesen, streng gewiffenhaft gehandelt. Du; zu seinem 6 3 2 . ine. n f ki in] . Pfö. St, einbrachte und deren Gesammt- Ertrag man auf zu einer Expedition im Norden von Sebastopol, um die Commu⸗-

O0) Pfd. St, schätzt. nicationen der russischen Armee mit dem Platze , ,.

er herrisch, der Willkür ergeben und hefti aber wenn er es eftig gewesen sei, glaube auch er, Ernste behaupten wollen, es könne von irgend einer Gefahr in einem * ; . gewesen sein, es Micht genesen ware, müßte er mehr ais ein Mensch Meere bedroht werden, in welches mit hren Flotten einzulaufen durch Frankreich. Paris, 30. Mai. Man versichert, die Am 19ten wurden sämmtliche Dampfschiffe der alllirten Flotte

nachdem er 30 Jahre lang mit ̃ ver, Allr n ir

unbeschraͤnkte Gewast i . g mit ungehemmtem Glücke die aus kein Grund die Seemächte beranlassen kann, von welchem sie ve . llirrken hätten dem Liprandischen Corps gestern eine neue Schlacht requirirt, um die Kertsch- Expedition mit beträchtlicheren man ihm Trug 3 . Jedenfalls könne tragsmäßig ausgeschlossen sein würden ünd wo, wenn sie uberhaupt 6j . geliefert und den , hr n erzählt, der Verlust Sun iften! als das erste Mal, wh der aufzunehmen. ( Das im Unrecht gewesen in Allem, was es 5 en; nur England sei veranlaßt sehen sollten, in dasselbe einzulaufen, die russische Flotte, n . des Feindes soll 8000 Mann betragen. Die Bestätigung wird er⸗ Resultat dieser Expedition ist telegraphisch bereits gemeldet. äußerte bei aller A = gethan. Lord Clarendon die Ereignisse gezeigt haben, sich ohnmächtig erweisen würde, um de . wartet. (Tel. Dep.) General Bouat hatte, von seiner Wunde geheilt, sein Kommando

. nerkennung der Motive, wel 29 = r, zu seiner Red ; Motive, welche den Grafen Grey Handel in senen Gewässern zu beschützen. land schlägt bor. n, S veranlaßt haben, sein inniges Bedauern darüber, . 6; die Bd chen een 4. be i gif . la n e r foi ( Spanien. Zwei madrider Depeschen vom 27. Mai melden: in der Erin wleber Wherrtvmmen.