1855 / 127 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 4 . ' ' w * ; —— w —— r ? —— rr // /// // // /// // // K 2 . ö 3 w F ä /

——

—— K,

k 7

é—

w 6 a 2 2 2 .

——

r.

e K /

K

Bek anntm ach u

Zu der nach unserer Bekanntmachung vom Lotterle zur Unterstüßung der durch Wassersnoth verunglückten Bewoh⸗ eichsel⸗ Niederungen haben Se. Majestät der König Majestät die Königin ferner geruht, Allerhöchst 7 kostbare Oel ˖ Gemälde und 30 ausgewählde Kupferstiche von Kaulbach uns überweisen zu lassen.

Eben to sind von Ihren Königlichen Hoheiten, den bert, Friedrich und Gegrg uns viele werthvolle Geschenke zu dieser Lotterie zugegangen, und Ihre . Hoheiten, der Prinz von Ein Theil dieser Gegenstände ist in dem Königlichen Akademie ebaude en bedeutende Geldbeträge zum . Ankauf von geeigneten Gegenständen für dieselbe überwiesen.

ner der

Preußen und der Prinz Carl ha

Außerdem haben wir von den Damen:

Frau General⸗Jutendant von Hülsen, Frau von Haeseler, Frau von Tres kow, Frau Prediger Weil, Frau Direktor Tetschrin, Frau von Halle, Frau Regierungs⸗Räthin Gerber, Madame Hiaßedec,

986

Anton Bendemann, Rentier Wiesenthal, Prediger Ganzer 2 wie von dem 6 Lithographischen Institute schöne und näz—

iche, im Ganzen u 2000 Gegenstande der verschiedensten Art u dieser Lotterie erhalten. Es besinden sich darunter 14 kostbare Oi 6 von denen das, welches uns der Herr Kaufmann Raven; chon früher überwiesen, allein einen Werth von 20090 Thlr. hat, liber 100 schöne e, m eine große Anzahl belletristischer Werke, mehren kunstboll gearbeitete iger ich und ein werthvoller Marmortisch.

ng. 5ten v. M. veranstalteten

und Ihre rinzen Adal⸗

in einem besonderen Zimmer aufgestellt, und kann dort unentgelt 22 in Augenschein genommen werden, welche die Kunst⸗ usstellun esuchen.

Um unser Unternehmen recht gewinnbringend für die große Zahl n Verunglückten zu machen, bitten wir recht dringend um Ueber. weisung von geeigneten Gegenständen und um recht zahlreiche Abnahnt

Madame Weise, Frau Chirurgus Nathusius; von Loosen zu dieser Lotterie.

den Fräuleins:

Bei sämmtlichen Mitgliedern des General⸗Comité's und auch bel den

ven Bohlen, Bartels, von Osten, Anna und Clara Schröder, Kastellen Herrn Müller in dem Königl. Akademie-Gebäude könne

von Rober; und den Herren:

Minister ⸗Prãäsidenten r,. von Manteuffel Excellenz, General⸗ Intendanten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen,

Najor von Haeseler, Ober⸗Hof⸗Buchdrucker Decker, Maler Klosse, Dichter Sievert, Kommerzienrath Moser, Kommerzienrath Arnold, Kommerzlenrath Hayn, Ober⸗-Tribunalsrath Hermes, Hof⸗Mechanikus Amuel, Komwmerzienrath Sachs, Professor Maßmann, Rentier

Gegenstände 9 dieser Lotterie abgegeben und Loose für dieselbe, haz Stück zu 109 Sgr., entnommen werden. ; Berlin, den 1. Juni 1855. Das Spezial⸗Comit« zur Lotterie für die durch die Weichsel⸗ Ueberschwemmung Verunglückten. Flottwell. Brüstlein. Cunow. Decker. Gilka. b. Hinckeldey. v. Hülsen. Krausnick. Pehlemann. b. Schlichting.

Oeffentlicher Anzeiger.

1915 Ste c bhviesf.

Der Tischlergesell Friedrich Louis Vonnoh aus Nordhausen, welcher wegen Betrugs und Unterschlagung eine Gefängnißstrafe von Einem Jabre und vier Monaten verbüßt, ist am 25. Mai er. aus dem hiesigen Arbeitshause entwichen.

Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden daher dienstergebenst ersucht, auf den z. Vonnoh genau zu achten, ihn, wo er sich treffen läßt, verhaften und an unsere Gefängniß-Inspeetion abliefern zu lassen.

Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c. Vonnoh Kenntniß hat. wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behoͤrde heiß zu machen.

Potsdam, den 30. Mai 1855.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

Signalement des Tischlergesellen Friedrich Louis Vonnoh.

Alter; 33 Jahre, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: schwarzgrau, Nase: etwas breit, Mund: gewöhnlich, Zähne: gesund, Bart: rasirt, Kinn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: kränklich, da er erst kürzlich vom Nerbenfieber

enesen, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: eine, Geburtsort: Nordhausen, Religion: evangelisch.

Bekleidet war derselbe mit der gewöhnlichen Hauskleidung, bestehend in grauer Jacke und grauen Hosen.

1917 Bekanntmachung.

Zur Erläuterung unserer Polizei⸗Verordnung vom 19ten d. Mts., betreffend die Beschränkung der Fahrt auf der Weichsel bei Dirschau, brin⸗ gen wir nachträglich noch zur Kenntniß, daß unsere in dieser Beziehung unterm 6. März v. J erlassene Polizei⸗Verordnung durch die

Polizei⸗Verordnung vom 26 April v. J. auf⸗ gehoben worden war.

Danzig, den 29. Mai 1855. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

796 Bekanntmachung.

Mit Genehmigung der Königlichen Staats⸗ regierung wird an den Tagen des 2. und 28. Juni e. . Zeit des Pferderennens ein Roßmarkt auf dem Kanonen⸗Platze hierorts ab⸗ gehalten werden, was mit dem Bemerken hier⸗ durch zur Kenntniß gebracht wird, daß ein Marktgeld von 1 6ßt 4 Pf. pro Pferd an den Thor-Eingängen bel hierzu bestellten Erhebern, jenseits der Warthe aber bei den Brücken. Zoll= Erhebern zu erlegen ist. ‚.

Posen, den 9. Mai 1855.

Der Magistrat.

1734 Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot:

1) des dem Kaufmann Eduard Friedemann zu Hamburg angeblich verloren gegangenen also lautenden Wechsels ) I

(Stempel 15 Sgr.) er 3. Januar. Spandau, den 3. No ember 1841 für Pe. Crit. 8672 9 Sgr. S Zwei Monat nach heute zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Tbaler Acht hundert zwei und Sechszig auch 9 Sgr. Preuss. Courant den Werth in Rechnung und stellen es auf Rech

nung laut Bericht. Herrn V. Kehler Gut für Achthundert zwei und in Berlin. Sechszig Thaler 9 Sgr. II. S. 3. 2030. Im Fall bei Herrn Hirschfeldt C Wolff pb. L M 8. Rückseite für mich an die Ordre der Herren Jos Heine Sogne Werth in Rechnung.

Spandau, den 9. November 18411.

28

pt und um girixen

bestimmt

Wechsel ist nur

zum Acce Angenommen

3 37 Koehler.

nicht z

Friedr. B. Lessing. für uns an die Ordre d. Herrn Elias Warburg Werth von demselben. . Joseph leine Shne. 2) der demselben ebenfalls angeblich verloren gegangenen Copie des dorstehenden Wechsels woͤrt= lich also lautend II.

Berliner Stempel 15 Sgr. 3. Januar 795 p. 3. Januar. Berlin, Spandau, den 3. Nov. 1841 für Pr. Crt. S672 9 Sgr. Zwei Monat nach heute zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Thaler Achthundert zwel und Sechszig auch 9g Sgr. Preuss Courant Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn E. W. Koehler Gut für Achthundert zwei und Berlin. Sechszig Thaler 9 Sgr.

Friedr. B. Lessing. Im Fall bei Herrn Hirsehfeldi C Wolff p. J. HH. S. H. S. 4 2030. Jos. Jaques wo im Fall p. E. W. . Cin fett. Für mich an die Ordre d. Herren Jos. Heine Sohne Werth in Rechnung

**

*.

iro bom

* Elias Warburg.

ie

6 zum

1 2284

o. 39, 739

No. 11,158.

c / 287.

22

2 -bis

9

Spandau, den 9. Navbr. 1841. t Friedr. BH. Lessing. Für uns an die Ordre d. Herrn Elias Warburg. Werth voff demselben. ö Joseph Heine Söhne. Für mich an die Ordre der Herren Julius Friedmann et Co. Werth erhalten. Hamburg, 12. Novbr. 1841. . Elias Warburg. Fur uns an die Ordre des Herrn Eduard Friedmann. Werth in Rechnung. ̃ ; Julius Friedmann et Co. Für mich an die Ordre des Herrn C. F. Poser. Werth empfangen. Breslau . den 20 November 1811. Eduard Friedmann. Für mich an die Ordre 8. T. des Herrn Lorena Salice. Werth erhalten. Breslau, d. 2. Dechr. 1841. CG. F. Poser. Für mich an die Ordre des Herrn C. Gerhardi. Werth in Rechnung. ͤ Ldenscheid, d. 7. ect e. 1841. C. Gerhard Ordre Herrn S. Herz. Werth in Rechnung. J. H. Stein. beantragt worden. :

*.

bon .

987

z werden daher alle unbekannten Inhaber des Original⸗Wechsels un der Copie desselben

X

E aufgefordert, diesetben dem unterzeichneten Gerichte vnd zwar spätestens in dem hiezu hierdurch fgef auf den 8. September d. J, Vormittags 11 Uhr,

bor d * raftlos erklärt werden. .

em Königl. Stadtgerichts⸗Rath Herrn Hermanni, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden⸗Straße 59, e Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls diese aufgebotenen Pa⸗ für

J Altowärtlgen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Naude,

Rath Huelsen, Rechts⸗Anwalt Valentin als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗Sachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaß⸗Sachen.

ois] Edittal- Citation.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Policke hierselbst durch Verfügung vom 17ten April é. der Konkurs eröffnet und der Herr

üstizrath Mündel hier zum Interims⸗Kurator destellt worden ist, baben wir zur Anmeldung und zum Nachweise sämmtlicher Ansprüche an die Konkursmasse einen Termin auf den 5. Sep⸗ tember c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sprink, im Parteienzimmer Rr. 1V. hierselbst, anberaumt. Alle unbekann⸗ sen Gläubiger des 2c. Policke werden daher aufgefordert, in diesem Termin entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, widrigen falls sie mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Den Auswärtigen wird der Herr Rechts⸗An⸗ walt Kretschy blerselbst als Bevollmächtigter empfohlen. Der dem Aufenthalte nach unbe—⸗ kannte Gemeinschuldner, Kaufmann Policke, wird zu diesem Termin ebenfalls vorgeladen.

Lüben, den 25. Mai 1855. stönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9d Edictal⸗Vorladung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmannes C. W. Holst ist am 24. Januar er. der Kon⸗ kurs eröffnet worden. *.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche steht am . .

10. September 1855, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Schaller in unserem großen Verhorzimmer an, zu welchem alle unbekannten Gläubiger unter der Warnung borgeladen werden, daß die Ausbleibenden mit allen ihren Forderungen an die Konkursmasse werden präkluüdirt werden, und ihnen deshalb ien die übrigen Kreditoren ein ewiges Still— chweigen auferlegt werden wird.

Als Mandataren werden die Rechtsanwalte ouß, Henning und Simmel in Vorschlag ge—

racht.

Thorn, den 12. Mai 1855:

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9tß] Oeffentliche Vorladung.

Der Allerh. Kabinets⸗-Ordre vom 16. Januar 1850 gemäß werden alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kasse der Königl. 1. Gendarmerie⸗Brigade und der Distrikts⸗ Kommandos derselben zu Königsberg, Nasten— burg, Gumbinnen, Danzig und Marienwerder aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1854 erheben zu können, hier— durch aufgefordert, ihre diesfälligen Ansprüche binnen zweier Monate und spätestens bis zuin 106. Au gust c. unter Beifügung der nöthigen Be⸗ weismittel bei der unterzeichneten Brigade an⸗ lumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nicht⸗ anmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizu⸗ messen haben.

Königsberg, den 30. Mai 1856.

dͤnigl. 1ste Gendarmerie⸗Brigade.

lob Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 220 Stück bedeck— . dierrädrigen Güterwagen in 4 Loosen, sowie e. 0 Stück Bremsen im Wege der Su bmission ergeben werden. Termin hierzu ist auf reit ag, den 3. c., Vormittags Uhr, in unserem Geschafts⸗ Lokale anberaumt, woselbst

die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen, zur Einsicht ausliegen und einzelne Exemplare davon gegen Erstattung der Kopialien verab⸗ folgt werden. 1 Verlin, den 30. Mai 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

1918 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von * Stück Wagenachs⸗Lagern aus Guß⸗ eisen

für die Königliche Ostbahn in zwei verschiedenen Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre Offerte portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von gußeisernen Wa⸗

genachs⸗Lagern“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 21. Juni c., Vormit⸗

tags 11 Uhr, anstehenden Termine an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einsenden.

Die 216 der eingegangenen Offerten wird am Terminstage zur festgesetzten Stunde im Büreau des Unterzeichneten, Bahnhofsstraße Nr. 100 hierselbst, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs Bedingungen werden vom 5. Juni er. ab in meinem Bureau offen liegen, auch auf portofreie Anträge unentgeltlich mit⸗ getheilt werden. .

Bromberg, den 26. Mai 1855.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.

lg'o! Rheinische Eisenbahn— Gesellschaft.

Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 15. Januar 1855 sind wir zur Emission von weiteren Vier tausend Stück Stamm⸗-ALActien im Gesammtbetrage von einer Million Thalern er— mächtigt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1854 ist den Inhabern von Actien unserer Gesellschaft, welche sich bei dieser Emission betheiligen wollen, das Vorzugsrecht vorbehalten, dieselben al pari zu übernehmen. .

Um daher die Inhaber von Rheinischen Stamm-⸗ALActien, sowie von Rheinischen Priori⸗ täts-Stamm⸗-Actien zur Ausübung dieses Vor⸗ zugsrechtes in Stand zu setzen, werden folgende Bestimmungen hierdurch zur offentlichen Kennt⸗ niß gebracht.

Art. 1. Es werden

in Cöln bei der unterzeichneten Stelle, den Bankhäusern Sal. Oppenheim u. Comp., dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein,

in Berlin dem Herrn S. Bleichröder . von den Inhabern von Stamm-⸗Actien, so wie von Prioritäts⸗Stamm-⸗Actien unserer Gesell⸗ schaft von heute an bis längstens den 19. Juni s. Zeichnungen entgegen genommen.

Art. 2. Jeder Zeichner hat bei Anmeldung seiner Subscription die alten Actien (Stamm⸗ oder Prioritaͤts-Stamm-⸗Actien), begleitet von einem von ihm vollzogenen Nummern Verzeich⸗ nisse, der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, zur Ab stem pelung vorzulegen.

Art. 3. Uebersteigen die solchergestalt ange⸗

meldeten Summen die zur Emission bestimmten 4609 Stück Artien im Betrage von 1 Million

Thaler, so unterliegen die Subscriptionen sämmt⸗ lich einer 1 * Reduction, jedoch mit der Maßgabe, daß je sechs alte Actien ein An⸗ recht auf eine neue Actie unverkürzt geben, und nur der alsdann übrig bleibende Theil der Zeichnungen, sämmtlichen Zeichnern im i me der von ihnen gezeichneten Summen zufãllt.

Art. 4. Nach dem Schlusse der Zeichnungen wird unverzüglich die Vertheilung nach vorstehendem Modus, wobei Bruchtheile unberücksichtigt blei⸗ ben sollen, von der Direction vorgenommen und sämmtliche Zeichner werden am 19. Juni be⸗ nachrichtigt, welche Anzahl Actien ihnen auf ihre Zeichnung hat zugetheilt werden können. Dieselben haben alsdann unverzüglich und bei Verlust ihres Anrechts spätestens binnen 8 Tagen 25 pCt. vom Nominal⸗Betrage mit 2 Thlr. per Actie baar einzuzahlen. Der Rest, welcher nach den Bedürfnissen der Gesell⸗ schaft erst vom Jahre 1856 an eingefordert wird, ist zahlbar successive in Raten von 10 pCt. innerhalb zweier Monate nach einer von der Direction erlassenen öffentlichen Aufforderung.

Die neuen 4000 Stück Stamm⸗Actien, resp. die ausgegebenen Quittungs⸗ bogen, nehmen nach Maßgabe der ein⸗ gezahlten Beträge bereits an der für das Jahr 1855 festzu stellen den Divi⸗ dende mit. den übrigen Actien der Ge⸗ sellschaft Theil.

Ueber die Zahlung der ersten 25 pCt. werden bei den Stellen, wo die Zahlung erfolgt, In⸗ terims⸗Quittungen ausgegeben, welche später gegen die Quittungsbogen der Gesellschaft um— getauscht werden.

Cöln, den 1. Juni 1855. Die Direction.

1908s) Königshulder Stahl- und Eisenwaaren⸗Fabrik.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 25. März d. J. bestätigten Sta⸗ tuts auf

Donnerstag den 14. 31 d. J., Vor⸗

mittags 190 Uhr, zu einer General⸗Versammlung im hiesigen Börsenlokale hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 31. Mai 1855. Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.

919) Generalversammlung

er Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn-Gesellschaft.

In Gemäßbeit der §§. 265 und 28. des Sta⸗ tuts werden die Actionaire der Lübeck-Büchener

ECisenbahn ⸗Gesellschaft zu der fünften regel⸗

mäßigen am Freitage, den 29. Juni d. J. Nachmittags 3 ÜUhr zu Lübeck, in Lokale der Gesellschaft zur Be⸗ förderung gemeinnütziger Thätigkeit (Breiten⸗ straße Nr. 786) abzuhaltenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. . Zur Prüfung der Legitimationen der stimm⸗ berechtigten Actieninbaber und zur Aushändi⸗ gung der Eintrittstfarten werden Kommit⸗ tirte des Ausschusses am Freitag, den 29. Juni d. J. Vormittags von 11 bis 1 Uhr, im vorgenannten Lokale anwesend sein. 3 Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair von einem andern bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung derselben (§. 29. des Statuts). Zur Verhandlung steben folgende Gegenstände: 1) Jahresbericht des Ausschusses und der Virection. 2) Nechnungsabschluß dom Jahre 1854. 3) Wahl dreier Ausschußmitglieder

Lübeck, den 31. Mai 1855.

Der Ausschuß . der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.