992 — 993
fahrt nach Reval ist durch eine Anzahl, zugespitzter, eiserner bleiben der Herzog und die Herzogin von Montpensler vorli se in shter Unwissenheit lber die letzten Kreignisse in den lichen Türen einschiffen, doch sint die Aungaben über die Bestim zog penst vorlausg gronmen, Tie gsah J Die Zahl der von den Allürten rbeuteten 6 dieser Truppen sehr verschieden. In Eupatoria würde
und fest in den Grund gerammter Pfähle gesperrt, die so bei der Königin, die in Madrid zurückerwartet wird. — 9 fen von Kertsch liefen. — dicht neben einander stehen, daß nicht ein Kanonenboot hindurch! Vittoria hat man eine für die Karlisten bestimmte Geldsendu e a enen beträgt über 100. Truppen wohl auf. Sonst nichts Neues,.“ nach den Worten dieser Deserteurs nur das ägyptische Detachement ng Die nachfolgende (ihrem Inhalte nach theilweise, schon be- zurückbleiben.
kommen kann. Ein anderes, nicht unwichtiges Faktum ist, daß weggenommen. ze . die Russen den größten Theil ihrer Flotte, welcher den letzten Eine telegraphische Depesche aus Madrid vom 30. Mai mel lannte) eig er n g Depesche aus Warschau, 20. Mai (1. Juni) Aus Mirau enthält die „St. Petersb. Ztg.“ Nachstehendes: . iener Ztg.“ mitgetheilt: Am 8. Mai feierte ein Mann sein , n dessen Name in
Sommer über in Sweaborg gelegen, von dort nach Kronstadt det: „Die beiden Factionen Caspe und Alanez sind am 25sten b wird der „ g übergeführt haben. Die wenigen Schiffe, welche zurückgeblieben, Valonquira aufgerieben worden. Die beiden Anführer und ö. . In St. Petersburg sind zwei Depeschen. des Fürsten Aller Munde ist, der weit und breit mit Ruhm genannt wirt, und sind abgetakelt. Auch ist die Befestigung von Sweahorg noch durch Pfarrer sind erschossen worden. Die übrigen Provinzen sind ruht 9 Guortschakoff eingegangen, die eine vom 15. 27). die andere vom Mitau ist sein Geburtsort. Franz Ed. To dleben (der Ingenieur Erdwerke auf der Landseite verstärkt worden. Das Gros der Flotte Madrid, 31. Mai. Die Cortes haben gestern mit * s/J. 29.) Mai. Die erste enthält einen Bericht des General- ver Festung Sebastopol) wurde am 8. Mai 1818 hier geboren, am liegt noch bei Nargen; die Feindseligkeiten sind noch nicht eröffnet. Stimmen gegen 49 der Regierung Vollmacht ertheilt, im Nothfall Majors Wrangel und meldet: die am 12ten (24sten) bei 20. Mai in der St. Trinitatis⸗Gemeinde getauft. Als sein Vater, Einige Dampfer sind in die Bai von Kronstadt eingedrungen, ohne die constitutionelle Freiheit zu suspendiren. In Durense sinb tn Kamisch⸗Burun auf der Halbinsel von Kertsch gelandeten ver Kaufmann Joh. Heinr. Todleben, und dessen Gattin, Anna Eis anzutreffen. Der Gesundheitszustand der Schiffsmannschaft ist Rebellen gefangen worden, eben so viel haben sich unterworfen feindlichen Truppen haben die Paul Batterie , . Sophie geb. Sander, dem Herrn der Heerschaaren dankten für die gut. Neue Blattern-Fälle sind an Bord des „Duke of Wellington“ Die Gerüchte von einer Ministerkrise sind unbegründet. . und Kertsch und Jenikale besetzt. Unsere Garnison zog sich, Geburt dieses Sohnes, da flehten sie wohl, daß er ihnen erhalten und des „Arrogant“ nicht vorgekommen.“ (Danz. Dampfb.) Italien. Turin, 30. Mai. Die Kammersitzungen sund nachm sie die Kanonen vernagelt und das Kroneigenthum werde zu des Vaterlandes Bestem und zu eigener Freude; ihre
Stettin, 2. Juni. Der „Geyser“, welcher bereits gestern vertagt worden. Das amtliche Blatt enthält ein Verzeichniß der und unsere Schiffe — so weit als möglich 2 zerstört hatte, ohne Bitte ist reichlich in Erfüllung gegangen: an seinem 37sten Geburts⸗ Mittag hier eintreffen sollte, ist erst heute Mittag 1 Uhr aufgehobenen religiösen Körperschaften. Man trifft Vorbereitungen reträchtliche Verluste auf das Dorf Arquin zurück. — Die Depesche vom tage steht er in den Vertheidigungswerken von Sebastopol, und mit s6 Passagieren von Kopenhagen angekommen. Er war zu einer Reise Sr. Majestät des Königs, wie man muthmaßt nach 17. (29.) Mai meldet, daß der Feind seit der Besetzung von Kertsch feindliche Kugeln singen ihm den Festgesang. am Donnerstag bei starkem Sturm ausgegangen und mußte bei London und Paris. nicht in das Innere des Landes vorgeschritten ist. Einige von Warschau, 30. Mai. Bei Vervollständigung aller strategi⸗ Falster vor Anker gehen. Gestern Abend vor Swinemünde ange— Türkei. Das „Journ. de Constant.“ bringt interess hhren Schiffen wurden bei Berdiansk wahrgenommen, Fürst Gortz schen und sonstigen Kriegsmaßregeln, durch welche Polen in den kommen, wurde er durch starken Nebel bis heute Morgen gegen Mittheilungen über vie Pläne und Berathungen die den be. scha ko ff hat die noöthigen Maßregeln für den Fall getroffen, daß Stand gesetzt wurde, einer etwaigen Invasion vom Westen her die 8 Uhr am Einlaufen verhindert. 3 — — militairischen Vorgängen in der Krim vorangingen und in . (er Feind versuchen sollte, die Communicationen unserer Truppen Spitze zu bieten, wurde vorläufig der Weichselstrom als Hauptbasis
r 1. Juni, Se. Königliche Hoheit der Prinz die Expeditionen an der Tschernaja und in das Asowsche n. nn der Krim zu bedrohen. der Defensiv⸗ und Offensiv⸗ Operation in Betracht gezogen. Es von Preußen ist heute mit dem Eilzuge von Berlin hier ange beschlossen worden sein mögen. Ein Bericht von Sebast * Den neuesten Nachrichten der „Triester Ztg.“ vom 31. Mai steht daher im vollsten Einklange mit den gegenwärtigen Truppen kommen und wurde auf dem Main⸗Weser Bahnhofe von dem König⸗- 19. Maj giebt das Datum des gehaltenen Kriegsrathes r, aus der Levante, die freilich e den telegraphischen bewegungen nach Wolhynien, wenn man den Weichselstrom an den lich preußischen Bundestags Gesandten, dem General Lieutengnt 153. Mai an. Drei Pläne seien vorgelegt worden? einer von hae! Dpeschen und sonstigen direkten 3 a. von Reitzenstein mit den Stabs-Offizieren der hiestgen preußischen ral Canrobert, der eine Landung an der Katscha und am Belbel 3 rscheinen, entnehmen wir nachstehende Notizen: erster Wichtigkeit, mit Militair-Pontons überbrückte. Der west= Truppen, so wie dem Kaiserlich österrrichischen Kommandanten, em schlug; ein zweiter, ver eine Debarcation in Kaffa beantragte 1 „Am 2isten erhielt man in Konstantinopel Berichte aus liche Ingenieur- Bezirk wandte sich dieser Tage mit einer Auf— pfangen. Nach kurzem Aufenthalte setzte derselbe seine Reise nach pie gf in der Flanke zu fassen; ein dritter, der den * u der Krim vom 19ten. Dieselben meldeten, daß 60090 Franzosen, forderung an unsere Civil - Behörden, diejenigen Vorsichts⸗ Mannheim auf der Main⸗Neckar Eisenbahn fort. (Fr. J.) Norden! Sebastopols angreifen wiů mn die ichn im der größte Theil der englischen Truppen und 25,000 Türken, so maßregeln vorzuschreiben, welche den Schutz und die Scho⸗
Baden, Karlsruhe, 31. Mat. Man erwartet hier die herabsteigt, ungeachtet der Terrain- Schwierigkeiten, und die eh wie die Piemontesen, sich zu einem Zuge bereit hielten, welcher in nung der beregten Brücken beim Verkehr mit Schiffen und Ankunft des Staatsraths Brunner aus Rom. Seine Sendung Armee zwingt entweder eine Schlacht zu lirfern , . sic 13 den nächsten Tagen erfolgen. sollte. Die Ausfälle der, Russen fen sichern, und meldet gleichzeitig die Vollendung der Militair⸗ hat den von der Großherzoglichen Regierung erstrebten Erfolg nur zuziehen un Sebastopol von der Landseite dosstomnien gol ; dauerten fort, schadeten aber den Verbündeten wenig. Die Fran- Brücken: bei der Festung an der Mündung des Wieprz (Eber-Fluß) theilweise erzielt. Es wird bestimmt versichert, daß weitere Ver⸗ lassen. Letzterer sei angenommen worden, mit der Bestimmun 9 Posen kampirten zwischen Kamiesch und der Katscha; Die Vorbe⸗ in die Weichsel, früher Demblin, jetzt Iwangorod, ferner bei der handlungen zwischen Nom und Karlsruhe nicht mehr stattfinden drei Kolonnen nordwärts Sebastopol und längs der , reltungen zur Kertsch-⸗Expedition wurden emsig betrieben, und man Alexander-Citadelle hier unterhalb der Stadt, und endlich 4 Meilen werden, vielmehr habe der päpstliche Stuhl die Großherzogliche in Marsch zu setzen. . hh hoffte dadurch, wie durch Einbruch in die Tschernajalinie, den unterhalb der Citadelle bei Modlin, jetzt Nowogeorglewsk, am Regierung zur weiteren Verhandlung an die oberste Behörde der Uebereinstimmend damit sagt ein anderer Bericht deselb Russen jede Verbindung abzuschneiden. — Dem Regenwetter war Ausfluß der Narew in die Weichsel. Auf diese Weise sst die vberrheinlschen Kirchenprovinz, also an den Erzbischof von Freiburg Blattes aus Kamiesch, 19. Mal; Sefer Pascha sei von ö . eine erstickende Hitze gefolgt. (Communication zwischen dem rechten und linken Weichsel-Uer auf verwiesen. Ein anderes Gerücht lautet, es beabsichtige der Erz- ria angekommen, um bie Einschiffung von 2ö/oGh Türken 9 Die Dee be fi Regierung hat angeordnet, in der kür- nicht mehr als einer 12meiligen Strecke dreimal in militatrischer bischof seinen Sitz von Freiburg nach Bruchsal zu verlegen. (Bad. Kamief anzukündigen. Alle Vorbereitungen seien mit außerordent. zesten Frist ein Lager für 25, 0 Mann Reservetruppen, welche Beziehung gesichert. Die anderen Brücken über die Weichsel sind Ldsztg. ) ö licher Schnelligkeit getroffen worden. Man wolle längs der Tsce die englische Regierung in den Provinzen ausheben lassen wird, in nicht militairische. s 6 4 ö. ö, der 86 von , . ist naja in drei Kolonnen marschiren in der Mitte 26 Drsser 1 . . Mai erfolgte Ankunft eute Morgen auf der reise von Baden na uttgart hier * . . us Candia en) wird die am 17. Mai erso
g s ch gart hier Zweck der Expedition sei: sich zum Meister einer Stellung uw ne Herzogs und ver Herzogin von Brabank gemeidel.
ittheilungen ziemlich veraltet Hauptpunkten, die in strategischer und taktischer Beziehung von
durchgekommen. (Karlsr. 3.) machen, die der Schlüss 9 4 . el von Simpheropol ist. Durch diese Be⸗ . ᷣ „8 6 — K * wegung schneide man alle Verbindungen der e * 1 dem n n n rn, ,n, ö , *, s AÄspwschen Meer ab, und die russsche Armee im Norder Stbafn, Wie man aus Trapezunt, 15. Mai, meldet, ist der Verkehr — Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 4. Juni é.
und Frankreichs soll gegenüber den jüuͤngsten Vorschlägen Oesterreichs t abermals ablehnend jauten. Heute konferirte Graf Buol mit 6 sei gezwungen, sich entweder vor den Erpeditionskolonnen de r J mit Persien noch immer ungehindert, und wird mit ziemlicher in Eisenach den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. — und Lord Westmorland. In Folge dessen nen m n , ,, ** b C , . m nn, , . . ere, nn vorbereitet, die morgen oder übermorgen robert a6 Kommando . 8 ] fel g , n, ni aon wh . ö ürfte. — 11 . errschen ; Modificationen seien, die etwa durch die Ernennung Pelissiers ein- j — 8 b 26. Mai aug , n 33 ,, . treten möchten, und was auch das Endziel sei — denn das Tscher⸗ an n n, . 1 af eb rn Ce 363 Wien, Sonntag, 3. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Antwort ten über den von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf fü naja Projekt, sagt man, sei hoch nicht das definitive Prejeit. nifitten Sectionen und Refforts des ehemaligen Verwaltungs ver Wesimächte auf bie österreichischen Vorschläge, welche im Wesent- . der jährlich . 8 ende 2 — — 1 , ,, . , gen zu einer großen Erpedié hwereichs ves Fürsten Mentschikoff, als Chef vom Marinestabe, hat lichen ablehnend lautet, ist hier eingetroffen. Die Sch lußsitzung . — 2 r , 82 * . außer den Folgende Maßregeln seien getroffen: Jeder Soldat trägt für . . . er . eng a gt r ern e g. der Konferenz wird wahrscheinlich demnächst stattfinden. men n cl fen ei , nnen 26 f n ffritan . zu stim sieben Tage Lebensmittel mit sich. Die türkischen Truppen in alt? ; Indeß wird in lla ber vermehrten Ausgaben, welche der Krieg Paris, Sonntag, 3. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heu⸗ beschlossen, aus der Annahmẽ des 6 2 . k er neren f. En f n. a. r , rsordert, nach allen andern Richtungen hin die größte Sparsam⸗ tige „Moniteur“ thellt mit, daß der Kaiser ein eigenhändiges — ; Herstellung von Verkehrsmi — ö in . 4 ,,,, auf n. zwischen den einzelnen Abtheilungen der ie vn ns nr. Sorge . de,, ö * 4 . 2 ,,, Schreiben vom Sultan in Veranlassung des Attentats erhalten habe. verschaffen, so stehe der Rücktritt * Kabinets b w tragen; Operationsbasis sind die Umgebungen Sebastopols. General serlich botanischen Harten die mit 100 Silberrubel dotirte Stelle . , Trim wa wine nem, wen. der König eine Auflösung der Kammer vor . wer, falle nicht Laurezert nir Lit Eiper ian mina. Ein späterer Beriht des Phhysiologen in Zukunft nicht mehr zu bestehen habe; ebenso richten bekannt. Span ien. Dle n r . r ga enn m, Len ' ü. 21. Mai) sagt; Am 2osten Morgens ist in irmmen , Bedntenstellen' in Wegfall, unh die auf Wartegeld Paris, Montag, 4. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) ,,, , , e . . ö . ) . ö . , 46 3 — Henergle bewohnten. Darauf sei Einschiffungs-Prdre an ze J i n nge in Wien, General⸗Major von Stackel⸗ . 6 e n d, nm, In derte ße dein 2 Dasselbe amtliche F bringt ein' Rundschreiben 9 6 französische Divisionen erfolgt, die sich eben jetzt, seit vier Stun. berg, hat vom Kaiser für „musterhaften Diensteifer“ das Großkreuz unter Anderem Wir haben vor der Mastbastion zwei Minenöfen 8 . Just iz⸗Ministers an die Blschöfe, worin er ihnen 33 Bord der Schiffe der in der Kamieschbal ankernden Eskadre . . Sianislaus-Ordens erhalten. Der Minister des Innern hat dem gesprengt. Eine zweite e . 2 großen kee. estehlt, alle Geistlichen, die während des Bürgerkrieges in' ven ö. Kaiser Berichte uber Schenkungen verschiedener Körperschaften, die verursacht. In der Stapelschlucht hat das Geniecorpé 24 uh e fie Reihen dienten, vom Amte zu late ihren gau jene 16 . zur „Gazette“ bringt folgende englische Te ⸗ ⸗ jetzt wieder zahlreicher werden, vorgelegt. Der Adel von Wladimir sche Kisten gefunden, wovon jede 50 Kilogramme Pulver enthielt. eistlichen soll Suspenston treffen, die sich geseßwidrig im Auslande ha- vesche Lord Na glans: l ̃ . ‚NVab zur „Reichswehr“ 19.961 Silber-Rubel, der von Tul zu Diese Kisten waren wagerecht in der Erde vergraben und mit einem ben weihen lassen oder von den Civil⸗Behoͤrden als gefährlich bezei Vor Sebasiobol, 19. Mai. Ich habe die Ehre, ein. Liste fleichem Zwecke 40,176 Silber⸗Rubel, der von Orloff 37479 Sil⸗ werden. Jeb er suapen dir ten Gsarre5 un; ** rlich bezeichnet unserer vom 141en bis iJten Id. Altttenen Verluste beizuschlagen. ber ⸗Rubel u. s w. Bekanntlich verordnete vie Verfügung in Apparat versehen, der durch den Druck des Fußes eine Erploston Wohnort wählen. * Hrte giltister I- , , ,, ,. ern, 1 Sergeant und 22 Gemeine verwundet.) ,. . Betreff der Reichs wehr⸗Drganifatlon Auslegung von Zeichnungs⸗ hervorrief. Das Geniecorps hat diese Kisten mitgenommen. ͤ etzte ; H . . 2 2 ö daß das Maestrazgo von drei ctwa 100 Mann lich . 6 . — ren e in den Standschaftslokalen, Aemtern, Rathhäusern, Duma's ; w. 2 * * durchstreift werde, und daß der Cabecilla Rollo, nach Sebastopol, ohne daß andererseits eine , bon Beden⸗ I ; 6 N . öffentli ᷣ * * fer Bevölkerungen des Ebro aufzuwiegeln beauftragt war, tung stattgefunden hätte. Die Hitze war eit Mittwoch (33) sehr dr cen gInv 1 er Nachrichten aus der Krim vercsentiiht er, ff ch die Kolonne von Nieder-Aragonien getödtet worden sei. Ich bedaure schmerzlich, berichten zu müssen, daß ich so eben ein . . nr le, 8 (ihrem Inhalte nach . belannte) 66 ñ . 9 epesche des Fürsten Gortschakoff, datirt vom 21. Mai: Lelibalig, 2. Juni. Leipzig - Dresdener 203 Br., 20235 G.
Espartero erhob sich darauf und ; * ernie, va R, Laaer er = en von General Osten⸗Sacken erhalten habe, eine Antwort au daß ge ernst sei; an ihn gerichtete Anfrage über das Schickfal, von Capitain Arnold des om ten (19ten) bis jum 9gten (21sten) Mai Abends hat sich s E, hr 783 Br. Sächsisch- Schlesische 100 Rr., 10565 6.
er fühle sich übrigens noch stark genug e ö. , zu Pferde zu stei⸗ ö r h ö en und die Soldat ö 1 * Aten Fuß⸗Regimentes, der in der Nacht auf den 5ten verwundet un ö nichts Erhebliches vor S J. 2 R sel . 4 — . e d gr e üae n . , worden war, worin er mitthellt, daß derselbe noch in selblge beiden Seiten schwach 3 . . g. e ü el , — nemo s rer ger o, 1. 6e! 5. lehung des Güterverlaufs in biesen Provinzen bel Kern gü. icköe , Nacht festorben ift. Isst folgen.] Sardinigr sind in der That vor Sebastopol gkugelangt. dus Cu- Kölns Diadcher 446 Be, Is G6. Tharinger io G. Klon iel. rotest eingelegt und eigefaßt daß sie außerdem ni ett. 2. den Sn Depesche von Lord Raglan vom 29sten ist folg ö r sind am 7. Mai sieben Dampfer mit Truppen abgegangen: 1215 G. Anhalt- essa der Landesbank - enen 3a Br., 133 6. uhe des Landes einstehen konne. Wegen der beden!l chen Lage Ent G. Brown hat fünf mit Korn beladene russische Schiffe weg ö c den Aussagen der Ueberlzafer falien sich alle dort bend zörrarscicweiser Ban6. Keen Lit. . 110 B., 118 . B. 15 6.