— — — l — d — 8 rn / 22 . K—w— ;
. H
K —
G. Oesterreich. 5proa. Meialliques 645 an der
994
Weimarsche Bank- Actien Lit. A. i045 G.; B. 1025 G. Wie- . . der durch Ueberschwemmung Verunglückten e ;
Banknot Br., * 641 8 — 83 Br., 821 G. 1854er National-Anleihe
68 Br., 68 G. Preussische Prämien- Anleihe 1143 Br.
Haris, Sonntag, 3. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Pas- 3age geringe Geschäft und etwas iräge Haltung. Die 3p ron. eröffnete zu 70, 90, hob sich auf 76 und schloss zu 70, S0.
Königliche Schauspiele. Dienstag, 5. Juni. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Ge⸗
unter Direction des Königlichen Kapell erz Taubert und gefälliger Mitwirkung des Stern'schen Gesangwvereins und anderer geehrten Dilettanten: „Die vier Jahreszeiten“, Dra⸗ torium von J. Haydn.
Die Soli werden von der Königlichen Kammersängerin Frau Herrenburg-Tuczek, den Königlichen Sängern Herren Mantiug Lrause, und die Instrumental Begleitung von der Königlichen Kapelle ausgeführt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preist.
Im Schauspielhause. (132ste Abonnements-⸗Vorstellung): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen, Lustspiel in 5 Abthei⸗ lungen nach Scribe. Kleine Preise.
Mittwoch, 6. Juni. Im Qpernhause. (98ste Vorstellung): Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Nomantisch⸗ komt che Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Fr. v. Flotow. (Fräulesn Tietjens: Lady Harriet Durham, als Gastrolle ;
Mittel ⸗Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
1930 ö 4 4
Der unten signalisirte Salbmann Wilhelm. , . August Neubauer aus Gülzow,
urch Erkenntniß vom 18ten d. M. wegen zweier Diebstähle im Rückfalle zu einer neun⸗ monatlichen e, rechtskräftig ver⸗ urtheilt, hat sich der Vollstreckung der gegen ihn erkannten Strafe heute Morgen bei Gele⸗ genheit der Draußenarbeit durch die Flucht entzogen und ist uns sein Aufenthalt unbekannt. Sämmtliche Gerichts- und Pollzei⸗ Behörden werden ersucht, auf den 21. Neubauer zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und uns von der Verhaftung sofort Nachricht zu geben.
Naugard, den 30. Mai 1855.
Königliches Kreis⸗-Gericht. JI. Abtheilung.
Signalement.
1) Familienname: Neubauer; 1) Vorname: Wilhelm; 3) und 4) Geburts⸗ und Aufent⸗ haltsort: Gülzow; 5) Religion: evangelisch; 6) Alter: 22 Jahr; 7) Größe: 5 Fuß 2 Zoll; 8) Haare: dunkelblond; 9) Stirn: hoch; 10 Augenbrauen: dunkelblond; 11) Augen: blau⸗ 6 12) und 13) Nase und Mund: gewöhn⸗ ich; 14) Bart: fehlt; 15) Zähne: gut; 16 Kinn: obal; 17) 2 breit; 18) Gesichtsfarbe: gesund; 19) Gestalt: mittel; 20 Sprache: deutsch; 21) Besondere Kennzeichen: der Zeigefinger linker Hand verkrüppelt.
. 6 ,
ein blauer kurzer Düffelrock, eln Paar blaue Tuchhosen, ein Paar kurze Stiefeln, eine Mütze von Wachsleinwand, ein weißes leinenes Hemde, gez. 8., und ein Paar weiße wollene Strümpfe.
924 Die Besetzung der Kreis-Thierarztstelle, Adel⸗ nauer Kreises, betreffend.
Die Kreis⸗-Thierarztstelle Adelnauer Kreises, mit welcher ein jährliches Gehalt von 100 Tha— lern verbunden ist, soll anderweitig besetzt wer⸗ den. Thierärzte erster Klasse, welche das Fͤ⸗ higkeits⸗Zeugniß zur Verwaltung einer Kreis⸗ Thierarztstelle befitzen, und um die Stelle sich zu bewerben wünschen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation, des ge⸗ nannten Fähigkeits⸗ Zeugnisses und eines amt⸗ lichen . es über ihre bisherige moralische und politische Führung bei der unterzeichneten Königlichen Regierung binnen vier Wochen zu melden. .
Posen, den 31. Mai 1855.
Königl. Regierung J. v. Prittwitz.
l9a5! Bekanntmachung.
In unserm Depositorium befindet sich das seit mehr als 56 Jahren 3 6 noch nicht eröffnete Testament der berehelichten Frei⸗ schulzen Roloffen aus Triettendorf im Mecklen⸗
burgischen, gebornen Dorothea Elisabeth Raschen,
aus Lychen gebürtig, vom 9. März 1799. Alle 322 en, welche beim Nachlasse der genannten Testatricin interessiren, werden aufgefordert, binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem
am 12. Dezember d. J., Vormittags
11Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin unter Nachweisung ihrer Berechtigung die Publication des Testaments zu beantragen, i bgm solche von Amts wegen erfolgen wird.
Templin, den 20. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[928 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Samuel Gottlieb Baum zu Elbing ist durch die Verfü⸗ gung vom 22. März d. J. der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht am 15. September . Vormittags
— 24375 vor dem Kreisgerichts⸗-Rath Wollenschlaeger im Verhandlungs-Zimmer des unterzeichneten Ge⸗ richts an.
Wer sich in diesem Termine weder in Person, noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwalte Dickmann und Schüler und der Justiz⸗ Rath Schlemm vorgeschlagen werden, wird u seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsiß haben, noch hieselbst einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel⸗ mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.
Elbing, den 11. Mai 1855.
Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
514 Prok lam a. ̃ Es haften auf folgenden in dem Bezirke der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation belegenen a dr. ing q alendorf D. XVIII Nr. 15 des Hypothe⸗ kenbuchs Rubr. III. h. a) Nr. 1 aus dem Erbvergleich vom 20sten Januar 1785 confirm. den 4. rien ejusd. ex decreto vom 22. April ejusd. fuͤr die Anna Maria Lau Eltern Erb⸗ 9. 257 Thlr. 28 Groschen nebst 5 pCt. Zinsen. tr. 2 aus dem Erbvergleiche vom 39. November 1790 consirm. den 19. Dezember ejusd. ex decreto vom 109. Januar 1791 für die Geschwister
Johann und Esther Adelgunde gau Mutter Erbe 153 Thlr. 45 Groschen.
2) Neustädter⸗Ellerwald D. XI. No. 21 bes Hypothekenbuchs Rubr. III. No. 3 aus dem Erbvergleiche vom 19. Oktober 1793 confirm. den 29. November ejusd. ex decreto bom 29. September 1794 für die Geschwiser Zawatzki nämlich Maria verehelichte Jacob Ringe, Pen, Heinrich und Michael. fer— ner für die Christine Karsten verehel. Peter Kuhnau väterliches resp. großväterliches Erbtheil für [. 111 Thlr. 15 Groschen 784 Pf. nebst pCt. ieh welche auch auf dem Grundstücke daselbst Nr. 49 haften.
3) Klein⸗Maußdorferfelde D. XXI. Nr. 30 des Hypothekenbuchs Rubr. III.
a) Nr. 1 aus dem Erbvergleiche vom
25. Mai 1784 ex decreto vom 17. Ja- nuar 18490 für die Geschwister Doerlsen, nämlich Eleonore Dorothea, Jacob, Heinrich, Peter und Anna Catharina zu gleichen Theilen Mutter-Erbe 159 Thlr. 5 Sgr. nebst der Verpflichtun des if dieselben gegen den eu der Zinsen zu unterhalten. Nr. aus der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 5. Juli 1788 ex deereto bom 17. Januar 18490 für die nicht namentlich genannten Achenwallschen Minorennen 12 Thlr.
4) Neuteich Nr. 177 des Hypothekenbuchs
Rubr. III. No. 6 aus dem Kaufvertrage vom 12. Ol— tober 1807 ex decreio vom 22. August 1808 für die berwittwete Konsistorlal⸗ Räthin Maria Elisabeth Bobrik, geb. Haagen, 50 Thlr. rückständiges Kauf⸗ eld nebst 6 Prozent Zinsen.
5) Wallborf D. VII. No. I35 Des Hypotheken⸗ buchs Rubr. III. No. 1 aus den Erbber—⸗ gleichs⸗Verhandlungen vom 28. Juni 1806, 29. Juli, 4. Oktober 1809, 5. Juni 1810 es decreto vom 21. April 18271 für die Geschwister Toews, nämlich Sara, Ger— trude, . und Katharina Erbtheil 166 Thlr. 20 Sgr. nebst 3 Prozent Zinsen,
welche angeblich bezahlt sind, und auf den An⸗ trag der Grundstücks⸗Besitzer aufgeboten wer⸗ den sollen.
Es werden demgemaͤß alle diejenigen, welche
auf die gedachten Posten aus irgend welchem Grunde ÄAnspruch zu haben vermeinen, nament⸗
lich aber die genannten Inhaber, deren Erben
oder Cessionarlen, oder die sonst in deren Rechte getreten sind, hierdurch aufgefordert, ihre et⸗ wanigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf den 17. Dezember gr., Vormittags 19 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine entweder in Person oder durch legitimirte Plan- datare, . die Rechtsanwälte don Duisburg und Schenkel und der Justizrath Dreckschmidt in Marienburg vorgeschlägen werden, anzumel⸗ den und zu bescheingen, widrigenfalls sie mit
ie, Pr oOcla m a. . A
rüchen auf die betreffende Post präͤ⸗ ihren 21 üch 4 ͤ
wird. e werden hierdurch vorgeladen in
Betreff der Post u La. und b. der Ehemann der Anna Maria, geborene
Lau, Johann Fischer, resp. dessen Erben oder Rechtsnachfolger, die Erben des Peter Fau, Ehemannes der Regina, geborene Kroll, nachher verehelichte Martin Raben⸗
horst; ber Seemann Cornelius Ludwig Lau;
2 85 Seemann Michael Rautenberg; die ihrem Namen nach unbekannten Ehe⸗ frauen des in Neustädter⸗-Ellerwald ver⸗ storbenen Johann Sawatzki, des Michael Sawatzki und Heinrich Sawatzki resp. deren Erben und Rechtsnachfolger;
32 u gitlieb Borkowski aus Willenberg, Ar⸗ tir Meißner aus Baggen; u die dem Namen nach unbekannte Tochter der verwittweten Stallmeister Weidner, ge⸗ borene Bobrtt, der Apotheker Weidner, die Erben der Wilhelmine Fristow, verwitt⸗ weten Kaufmann Grenz, resp. deren Erben 2 Rechtsnachfolger;
u 5.
der angeblich nach Rußland ausgewanderte Peter Toews, resp. dessen Erben oder Rechts⸗ nachfolger.
Tiegenhoff, den 11. März 1855. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
e Diejenigen, welche an das von dem LThierarzt Eduard Ferdinand Theodor Schwahn bon Hövet an den Pächter Johann Christian Meincke von Hankenhagen verkaufte, zu Hövet belegene Gehöft, bestehend aus einem Wohn⸗ 6. einer Scheune, einem Stalle und eirca 5 Morgen Magdeburger Maßes Ackerland mit Di nen des Grund und Bodens, der Ge⸗ bäude, der Wiese, des Gartens und des Un⸗ landes, und sonstigen Pertinenzien, so wie an die von dem 2c. Schwahn, dem ꝛc. Meincke mit⸗ überlasene und cedirte Rente von 60 Thalern, welche der Königl. Fiskus als Entschädigung fur die früher dem eh afee zugestandene Holz⸗ berechtigung aus dem Höveter Hufenholze in halbjährlichen Raten am 1. April und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres postnumerando zu zahlen hat, aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben in einem der nach— stehenden Termine den 2. 16. und 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, bor uns anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des Ausschlusses. Franzburg, den 18. Mai 1855. Königliche Gerichts-Kommission. Jacobsen.
[M6] n , ,
Die Aufhebung der Streu-, Brennhbolz⸗, Kiehn⸗ und. Hütungsberechtigung der 30 Altbürgerstellen u Ehristianstadt in der Königlichen Sablather
orst wird wegen mangelnder Legitimation be⸗ annter Interessenten und insbesondere derjeni⸗ gen, die nach ausgeführter Auseinandersetzung bon den Altbürgerstellen Hypotheken Nr. 115, tar, 153 und 155 Parzellen ö n erworben ehen; auf Grund der gesetzlichen Vorschriften der S8. 25 bis A der Verordnung vom 30sten
uni 1834, des Artikel 15 des Gefetzes, betref⸗ 2 die Ergänzung und Abaͤnderung der Ge⸗ 11 eitstheilung 2c. vom 2. März 1850 und 268 109 des Gesetzes, betreffend die Ablofun 7. eallasten z. vom 2. Mär 1850, . ffentlich bekannt gemacht, undd es werden dem= Fmäß alle diejenigen, welche ein Interesse zur c. zu haben vermeinen, bisher aber noch 14 m gen werden find, aufgefordert, inner⸗ 6 Wochen, at ler. aber in dem auf den 23. Ju 75 8. Vormittag in meinem Geschaftslokale 16 ö * 1 ei ersdor ö Nr. 382 hierselbst anstehenden w
melden und ihre Ansprüche zu bescheinigen, sowie
995 über den bereits abgeschlossenen Nezeß zu er⸗ klären, widrigenfalls sie nach näherem Inhalte der angezogenen gesetzlichen Bestimmungen das Verfahren selbst im Falle der * gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen egen gehört werden.
Sorau, den 29. Mai 1855. Der Königl. Kreis⸗Oekonomie⸗Kommissarius.
Kaeyser.
ö
ge. ; ᷣ BHerlin Stettiner Eisenbahn.
In Folge der in der letzten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft vor⸗ genom]mmenen Wahlen be 3 unser Direktorium gegenwärtig
aus folgenden Mitgliedern: Kaufmann Eduard Fretzdorff, Premier⸗Lieutenant a. D. Kutscher, Kommerzien⸗Rath Witte, Kommerzien⸗RRath Schlutow, „ Regierungs⸗Rath Bon, t o h. Lenke, „Stadtältester Metzenthin, unter denen der Kaufmann Eduard Fretz⸗ dorff zum Vorsitzenden und der Premier⸗Lieu⸗ tenant Kutsch er zum stellvertretenden Vorsitzen⸗ den gewählt worden sind, was wir in Gemäß⸗ heit des §. 43 unserer Statuten und unter Be⸗ zugnahme auf die unterm 29. Januar 1847 Allerhoöͤchst bestätigten zusätzlichen Bestimmungen zu den §§. 33 und 48 ibid. mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß bringen, daß der Ver⸗ waltungsrath durch die Herren: 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Schill ow (Vorsitzender), Konsul Goltdammer (stellvertretender Vorsitzender), General⸗Konsul Lemonius, Stadtrath Wellmann, Stadtältester Keibel zu Berlin, Stadtverordneten⸗Vorsteher Wegener, Kaufmann Louis Fretzdorff, Stadtrath Theel, Kaufmann Ferdinand Brumm, ) Stadtrath Fate Meister, Banquier M. Güterbock zu Berlin, Kaufmann Isidor Meyer, 3) Kommerzien⸗Rath Rahm, 14) Kaufmann A. Silling, 155 Zustizrath Pitzfch kh gebildet wird. Stettin, den 1. Juni 1855. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.
loo! Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 15. Januar 1855 sind wir zur Emission von weiteren Vier tausend Stück Stamm⸗Actien im Gesammtbetrage von einer Million Thalern er⸗ mächtigt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1854 ist den Inhabern von Actien unserer Gesellschaft, welche sich bei dieser Emission betheiligen wollen, das Vorzugsrecht vorbehabten, dieselben al pari zu übernehmen.
Um daher die Inhaber von Rheinischen Stamm⸗Actien, sowie von Rheinischen Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Actien zur Ausübung dieses Vor⸗ zugsrechtes in Stand zu setzen, werden folgende Bestimmungen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht.
Art. 1. Es werden
in Eöln bei der unterzeichneten Stelle, den Banthäusern Sal. Oppenheim jr. u. Comp., dem A. Schaa hee en schern Bank⸗Verein,
in Berlin dem Herrn S. Bleichrö der von den Inhabern von Stamm⸗Actien, so wie von Priorttäts⸗Stamm-⸗Actien unserer Gesell⸗ schaft von heute an bis längstens den 10. Juni e. Zeichnungen entgegen genommen.
Art. 2. Jeder Zeichner hat bei Anmeldung seiner Subscription die alten Actien (Stamm⸗ oder Prioritäts⸗Stamm⸗Actien), begleitet von einem von ihm vollzogenen Nummern ⸗Verzeich⸗ . der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, 3 Abstem pelung vorzulegen
Art. 3. Uebersteigen die solchergestalt ange⸗
2 2
2
meldeten Summen die zur Emission bestimmten 4000 Stück Aetien im Betrage von 1 Million Thaler, so unterliegen die Subfcriptionen sämmt⸗ lich einer gleichmäßigen Reduction, jedoch mit der Maßgabe, daß je sechs alte Actien ein An⸗ recht auf eine neue Actie unverkürzt geben, und nur der alsdann übrig bleibende Theil der Zeichnungen, sämmtlichen Zeichnern im i tnisse der von ihnen gezeichneten Summen zufällt.
Art. 4. Nach dem Schlusse der Zeichnungen wird unverzüglich die Vertheilung nach vorstehendem Modus, wobei Bruchtheile unberücksichtigt blei⸗ ben sollen, von der Direction vorgenommen und saͤmmtliche Zeichner werden am 19. Juni be⸗ nachrichtigt, welche Anzahl Actien ihnen auf ihre chan hat zugetheilt werden können. Dieselben haben alsdann unverzüglich und bei Verlust ihres Anrechts rr n binnen 8 Tagen 25 pCt. vom Nominal ⸗Betrage mit 62 Thlr. per Actie baar einzuzahlen. Der Rest, welcher nach den Bedürfnissen der Gesell⸗ schaft erst vom Jahre 1856 an eingefordert wird, ist zahlbar successive in Raten von 10 pCt. innerhalb zweier Monate nach einer von der Direction erlassenen offentlichen Aufforderung.
Die neuen 4000 Stück Stamm⸗Actien, resp. die ausgegebenen Quittungs⸗ bogen, nehmen nach Maßgabe der ein⸗ gem rten Beträge bereits an der für
as Jahr 1855 ken. n eren dnn Didi⸗ dende mit den übrigen Actien der Ge⸗ sellsch aft Theil.
Ueber die Zahlung der ersten 25 pCt. werden bei den Stellen, wo die Zahlung erfolgt, In⸗ terims⸗Quittungen ausgegeben, welche später gegen die Quittungsbogen der Gesellschaft um⸗ getauscht werden.
Cöln, den 1. Juni 1855. Die Direction.
* CThüringische Eisenbahn.
Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn während des Jahres 1854 gefundenen, nicht reklamirten Gegenstände, einschließlich mehrerer Colli, welche *— Dispo sition auf unsern Güter⸗ böden lagern, sollen
Donnerstag, am 21. Juni c., und an den darauf folgenden Tagen, von Nach⸗ mittags 2 Uhr ab —. auf unserem Bahnhofe hier öffentlich verkauft werden. Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind bis zum Verkaufs⸗Termin geltend zu machen.
Erfurt, 21. Mai 1855. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1921 Bonner Bergwerks- und
Hütten⸗Verein.
Fünfte und letzte Einzahlung von
zwanzig Prozent.
Mit Bezugnahme auf die §§. J und 8 unsers Gesellschafts- Statuts werden die Actiongire hierdurch aufgefordert, die fünfte und letzte Ein⸗ zahlung von ᷣ
zwanzig Prozent oder zwanzig Thaler pr. Actie
bis zum 1. ug dieses Jahres bei dem Bankhause Jonas Cahn hierselbst zu leisten, welches deren Empfang auf der In⸗ terims-Quittung der früheren Einzahlungen be⸗ scheinigen wird. Gegen Aushändigung derselben können die Original-⸗Actien alsdann auf unserm Central⸗Büreau in 6. genommen werden.
Die Zins⸗Ausgleichung findet später zu fünf Prozent pro Anno statt.
Der Verwaltungs⸗Rath.
923 ; * dies jährige Haupt⸗Versammlung des Stif⸗
tungs⸗Vereins des Civil⸗Waisenhauses zu Pots⸗ dam sindet am :
Dienstag, den 10. Juli d. J., Nach⸗
mittags 1 Uhr,
im Anstaltshause, Neue Königsstr. 61 eb ft statt und werden die verehrten Müglieder des Vereins ersucht, sich hierzu recht zahlreich ein⸗ zufinden.
Potsdam, den 1. Juni 1855.
Das Civil⸗Waisen⸗Amt.