1855 / 129 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

996 Berliner Börse vom 4. Juni 1855.

Urtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours. . r an. r e. Wechsel- Course. do. do.

Pfandbriefe.

9 Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe

Pommersche

Posensehe.........

1 Schlesische

Vom Staat garantirte Lit. B

Westpreuss

Rentenbriefe.

; Kur- und Neumärk. Pommersche. . ..... Posensche Preussisehe. . ...... Ehein- u. Westph. . Si chsis che.... ..... Schlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

585 28

Wien im 20 Fl. F. 150 EI.

Leipzig in Cour. im 14 ThI.

uss 100 Thlr. . . ..... Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

Ce e de & ά άk:ÿszaLeilias re rs SSS SSS SE

2

R

Fonds- Corrs e.

dito

dito

dito Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Sechdl. à 650 Th. Prüm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.

rr . 181311

262 t= ——

klsenhahn Actien.

do. Prioritits- Niedersehl.-Mirk. .. do. Prioritats- do. Conv. Prioritats- Prioritâts- do. do. III. Ser. Berg. · Märkische... do. IV. Serie do. rioritats- õ Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie d Obersehles. Lit. A. do. (Dortm. - Soest) do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. Berlin - Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. . Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. 9 ; do. Prioritats- do. do. Lit. 5 do. Il. Serie.. do. do. Lit. D. Rheinis ehe Berlin- Stettiner. . .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl. - Schw. -Freib. do, vom Staat gar. Brieg Neisse. Ruhrort-Cref. Kreis n- Mindener Gladbacher do. Prior. Oblig. do. Prioritits- do. do. II. Em. do. II. Serie..

do. 4 targard- Posen. ... do. III. Emission 2 Prioritits- Düsseldorf - Elbert. Thüringer... .... do. Prioritùts-w do. Prior- Oblig. do. EFrioritats- Wilh. B. ( Cosel-Hdbg.) Magdeb. - Halberst.. do. Frioritäts- 4 Magdeb. -Wittenb..

Geid. 994 Aachen Dusseld. . .. do. Prioritits- do. II. Emission Aachen-Mastricht ..

*

31

**

i

16

l

2 828

. 2 7 =

EHI n n

5 1I1I51IIRIIAaII

. 2

111811

.

14 853

1812 *

F. !

.

cim NVotirungen.

LIf. xrief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. Stamm- Actien. Actien und auit- Amsterdam - Rotterdam tungsbogen. Cracau-Oberschlesis che

ö Nordb. (Friedr. Wilh.) . , J eig. Oblig. J. 4e I Es 1 1 J

Il. riet. Geld.

El tl nn

Glen , e. do. Samb. et Meuse Cracuu-Oberschles. . ... Ciel Altona

Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach ] ' de , , . 44 Mecklenburger... 61 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Larskoje - Selo pro St. fe.

Cass. - Vereins- Bk. Act. q

2811111 w .. 138 2

ö Li. Brief. Cell Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss.—

do. Part. S00 EI... 4

Schwed. Oerebro Pfdbr. ]

Ostgothische do. 4

Zardin. Engl, Anleime s

3

2.

Weimar. Bank. .. ..... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. .. de. engl. do do. Bank-Acetien. do. National- Anl. 5 do. 1854r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl. 5 do. v. Rothschild ELst. do. Engl. Anleihe. .. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 2600 FI.

ö

Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm.- Anl. Lübecker Staats- Anl. 4 Kurhess. Pr. ObI. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.. Schaumhurg - Lippe do.

2 21

2

.

13818

Span. 3 inl. Schuld. 3 o. 1 2 3* steigende 1

.

e Präm.- Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 114 2 113 gem. Preuss. Bank

2153111881! 11111811IIIIIIZ1

Poln. neue Pfandbr. . .. 1

2

!

Ammhessscheine io a II gem. Fergisch- Märkische S0] a Si gen

Berlin- Anhalter Litt. A. a. B. 1465 2 1453 gem. Berlin- Poisdam-Magdeburger 948 a 94 gem. Breslau - Schweidnitz - Freiburger 129 a fh

gem. Cäln- Minden 1469 2 146 gem. Magdeburg- Wittenberge 50 a

50 gem. Rheinische iotzk a 101 gem. Thüringer 100 2 106 gen,

HKerlim, 4 Juni. Im Allgemeinen war das Geschäft an heutiger Börse gering, ausser in Bergisch - Märkischen Actien, welche zu stei- genden Coursen viel gehandelt wurden, sonst stellten sich die Course eher etwas matter als vorgestern.

KEerliner Getreidebüörse . voni 4. Juni.

Weinen loo 92 105 Rihlr.ͥ, do. hochb. poln. S9psd. 104 Rihlr. bezahlt.

Roggen loco 83 - S5pfd. 693 —- 713 Rihlr. pr. S2pfd. bea., schwimm. S4pfd. 70 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Juni 695 - 69 Rihlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 695 69 ber., Er u. G., Juli - August 697 69 Rihlr. ber. u. G, 69 Br., September-Oktober 67 - 66 Rthlr. bez., 67 Br.

Gerste, grosse 49 53 Rthlr., kleine 45 48 Rthlr.

Hafer 31 35 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 61 - 65 Rthlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.

Rüböl loco 17 RKthlr. Br., Juni 163 Rihlr. Br., 163 G., Juni- Juli 167 Rihlr. Br., 16 G., Septbr. Oktober 155 - Rthlr. bez. u. G., 154 Br.

Spiritus loco ohne Fass 315 Rthlr. bez., mit Fass 34 Rthlr. bez, Juni und Juni - Juli 333 - 34 Rirhlr. ber., Br. u. G., Juli August 34 bis 4 Rthlr. bez, 35 Br, 345 G., August- September 35 Rthlr. Br., 347 G. , 3335 Rthlr. Br. u. G

einen unverändert. Roggen rüchgängig bei geringem Umsatz. Rüböl matte Haltung, wenig Geschäft. Spiritus fest behauptet. an al- Liste. ; Neustadt - Eberswalde, den 3. Juni.

HKresllan, 4. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dez. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten SI Br. Freibunge Actien 1217 Br, neuer Emission 1073, Br. Oberschlesische Actien lit A. 2143 Br. Obersehlesische Actien Lit. B. 1731 Br. Neisse : Brich⸗ Actien 743 Br. Kosel- Oderberger 1675 G., neuer Emission 1443 6. Krakauer Obligationen 83 Br.

Getreidepreise: Weizen, weiss. S2 128 Sgr., gelb- 91 - 126 Sn Roggen 92 —- 102 Sgr. Gerste 64 - 4 Str. Hafer 40 - 47 Str. Spiritu⸗ pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 15 Rthlr. bez. a. 6

Stettim, 4. Juni, 2 Uhr 8 Min. Nachmntags. Tel. Dep. ; Staats- Anzeigers.) Weizen 90— 105. Roggen 69 72 ber. 6 Juni-Juli 65 ber. u. Br., Juli August 673 bez. u. G., , Oktober 66 ber,, G. u. Br. Rübl iõz, Jum 1635, Sept. Oktober ö Spiritus 105 ber. da.

(el.

HHamhbaernꝶ, 4. Juni, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten.

Dep. d. Staats- Anzeigers.) Course mehr nominell bei , Schluss- Course: Preutsuche Loose 1143. Oerierreichi, che i.

g83. Berlin- Hamburger 113. CSln-Mindener 147. Kieler 1266. ng lenburger 565. Magdeburg Wittenberger 515. 3pror. Spanier 1proa. Spanier 173. pro. Russen Si. Disconto 1 Geirreide markt. Weizen und Roggen stille, weil y ü 31. wird und man die Londoner Berichte ab wartet. Oel, Oktober

Kassee flau.

ten

14 Wicpel Weizen, 602 Wispel Ro g5 Wwirpel Gerste, As Wispel Erbsen, 245 , m. ö 6. ispel Gerste,

Berlin,

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

T und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuch dru . ; (Rudolph Decker.

cerei.

Aue Ppest- Austalten des Ju- und Auslandes nehmen Gestelung an, [ar Gerlin die Expedition des ; Preusischen Staats- Anjcigera: Mauner⸗Dtraste Wr. Ma.

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 6. Juni

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich österreichischen Obersten und Abtheilungs Chef beim Marine⸗Ober⸗Kommando, Ljungstedt, den Rothen Adler⸗ Drden dritter Klasse, dem Kreis ⸗Physikus, Sanitätsrath Dr. Huebner zu Beeskow, den Rothen Adler - Orden vierter Rlasse, dem Militair⸗Ober⸗ Prediger des Sten Armee⸗ Corps und Hofprediger, Konsistorialrath Thielen, das Ritter⸗Kreuz des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, so wie dem Capi⸗ tain der Pompier⸗Compagnie zu Groß⸗Blittersdorf in Frankreich, Viktor Fistis, dem Schullehrer und Organisten Friedrich Wilhelm Kauert zu Kierspe, im Kreise Altena, und dem hrer Wilhelm Schroeder zu Essen, im Regierungs- Düsseldorf, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; erner Den Regierungsrath Wohlers zum Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen.

Berlin, 5. Juni. Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin

Karl sind, von Sagan kommend, hier wieder eingetroffen.

Berlin, 5. Juni.

Se. Köͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preuß en ist nach der Provinz Preußen abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Techniker Richard Brunnquell zu Schönebeck bei Magdeburg unter dem 5. Februar 1851 ertheilte Patent auf ein Verfahren zur Fabrikation von Cyan-Eisenkalium (Blutlaugensalz) ist. erloschen.

Verfügung vom 29. Mai 1865 betreffend die Zahlungssätze für Extrapost⸗, Courier⸗ und Esta⸗ fetten⸗Pferde.

Durch Allerhöchste Ordre vom 24sten v. M. ist bestimmt wor⸗ den, daß vom 1. Juli dieses Jahres ab in allen Provinzen des preußischen Staates gleichmäßlg die Gebühren für ein Extrgpost⸗ Pferd mit 123 Sgr. und füt ein Estafetten⸗ und Courier-Pferd mit 173 Sgr. auf die Meile erhoben werden.

Die Post -Anstalten werden hiervon mit der Anweisung in Kenntniß gesetzt, nach Maßgabe dieser Bestimmung die Postdienst⸗ Instruction, die Vorschriften über Extrapost⸗- und Eourier-Beförde⸗ rung und den Extrapost⸗ 2c. Tarif zu modifiziren.

Berlin, den 29. Mai 1855.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verfügung vom 31. Mai 1855 betreffend Taxi— rung der Korrespondenz nach der Sierra⸗Leona⸗ Küste bei der Spedition über England.

Die Post-Anstalten werden davon benachrichtigt, daß das See⸗ Porto für die Korrespondenz nach und aus den britischen Kolonieen auf der Sierrra⸗Leona-Küste bei der Spedition über England, und zwar sowohl bei der Beförderung mit Post-Paketbooten als mit britischen Privatschiffen, auf den Betrag von 6 Pence 5 Sgr. für den einfachen Brief ermäßigt worden ist. Außer diesem Satze ist noch das Porto, wie für die Briefe nach und aus England selbst, zu berechnen.

Berlin, den 31. Mai 1855.

General- Post⸗Amt.

Verfügung vom 31. Mai 1855 die Portofrei⸗ heit in Justiz-⸗Partei⸗Sachen betreffend.

Geseß vom 10. Mai 1851 (Staats⸗Anzeiger Nr. 98 S. 531.)

Die Portofreiheit in Justiz⸗Partei⸗Sachen beschränkt sich nach §. 67 des Tarifs zum Gesetze vom 10. Mat 1851 lediglich auf die von den Gerichten abgehenden Sachen. Nur für diese liegt das Porto in den Gebühren⸗Sätzen, welche seitens der Gerichte erhoben werden. Bei den an die Gerichte einge henden Sachen bildet dagegen die Portopflichtigkeit die Regel; das Porto für diese ist in den Gebühren- Sätzen nicht enthalten und muß durch die Gerichte gleich anderen baaren Auslagen den Parteien in Rech⸗ nung gestellt und von letzteren eingezogen werden, sofern die Porto⸗ freiheit für die eingegangene Sendung nicht aus einem anderen Grunde, in Folge . ausdrücklicher Bewilligung eintritt und demnach schon vor Erlaß des Gesetzes vom 10. Mai 1851 be- standen hat.

Solches ist in Betreff der Belagsblätter des öffentlichen An⸗ zeigers der Regierungs-Amtsblätter, welche, insbesondere in Sub⸗ hastationssachen, zu den Akten der Gerichte gereicht werden, nicht der Fall, denn die Portofreiheit der Regierungs- Amtsblätter be⸗ zieht sich nach 8. 11 der Verordnung vom 28. März 1811 (Gesetz⸗ Sammlung S. 168) nur auf den Vertrieb derselben an diejenigen, welche die Blätter halten, und erstreckt sich auf die Sendungen nicht, welche dadurch entstehen, daß in Partei⸗Sachen Anzeigen in den öffentlichen Anzeiger aufgenommen werden und somit eine Verschickung desselben an die Gerichte herbeigeführt wird. Es ist daher nicht gerechtfertigt, daß die dortige Regierungs-Amtsblatts⸗ Verwaltung dergleichen Belagsblätter an die Gerichte unter porto⸗ freier Rubrik absendet, und die gegen Austaxirung solcher Sen⸗ dungen nach dem Berichte der Königlichen Ober ⸗Post⸗Direction vom 4ten d. M. Seitens einer Königlichen Gerichtsbehörde erho⸗ bene Reclamation gesetzlich unbegründet.

Die Königliche Ober- Post⸗Direction wolle die Amtsblatts⸗ Verwaltung darauf aufmerksam machen, daß Sendungen der ge⸗ dachten Art portopflichtig sind, und überhaupt durch genaue Kon⸗ trole jeder nach dem Obigen unzulässigen Benutzung der Porte⸗ freiheit entgegenwirken.

Berlin, den 31. Mai 1855.

General⸗Post⸗Amt.

An die Ober⸗Post⸗Direction zu N.