17
R. n des In und uslandes nehmen 6estellung an r Gerin die Erpedition des A aigi' Preußischen Staats- Anjeigers: Mauner⸗Straste Nr. JA.
— — —
en Ar 2c u m e, 1001 e. 2 as Abonnemen ragt: Berliner Börse vom 5. Juni 1855. f r, e,
— — — r , — 1 Königlich Preustischer Untlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-ours. r Actlen. , ? 96 236 .
6 63 Aachen. Dusseld * do. Frioritut 1. Stadt- Obligat. aehen-Dusseld. ... — o. oritits- 4 * 4 88 Niedersehl.Mirk. ..
k do. do. do. Prioritits- Werchæel - Cet z ö . do. II. Emission do. Prioritats- 52 do. Conv.Prioritits-
Efandbriefe Aachen-Mastricht.. Kur- und Neumärk. 28] do. Prioritits- 44 90 do. do. III. Ser. Ostpreussisehe ol kBerg - Mirkis ehe... — do. IV. Serie Eommersche 289 do. rioritäts- d — Niederschl. Lweigb. Posenseche. ..... ... 10909 do. do. II. Serie s 101 Obers ehles. Lit. A. . do. Q. do. (Dortin. Soes: d Lit. B. Schlesische Berl. Anh. Lit. A.u.B. Lit. A. Vom Staat garantirte do. Prioritäts-4 — ; Lit. B. 1123 jfrior. it. ö.
Lit. B Berlin · Hamburger. nr rn Berlin, Donnerstag den 7. Juni
Amsterdam RKurm
nzeiger.
1855.
— w— 8 —=— Q —— — 4 — 583
Paris .
Wien im 20 FI. F. 1850 FI.
Augsburg. ......
Breslau
Leipzis in Cour. im 14 ThlI. nen 190 Thlr.
Frkf. a. M. südd. W. 1090 FI.
Petersburg 100 S. R
do. do. II. Em. Berlin- Pots d. - Magd. do. Prior. diff do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. kBresl- Schw. - Freib. krieg Neisse... Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.“ Pommersche Posensehe Preussiseche
Ehein- u. Westph.. Si ehsis che
do. Prioritits- do. Prioritts-
— — — — we .
ce e C & t t o tec 33388 ***
do. Il. Serie.. Rheinische ...... do. (Stamm-) Prior.
s3 1 175
=
. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ihren Bezirken bestehenden gewerblichen Unterstützungskassen habe do. Prioritata-Oblig. Dem Königlich portugiestschen Feldmarschall und Präsidenten ich ersehen, daß den Bestimmungen des §. 58 der Verordnung dom do. vonn Strat gern. des obersten Militair Gerichtshofes, Grafen von Villaflor, N. Februar 1849 hinsichtlich der Einrichtungen zur Unterstutzung Rear Get. Kred Herzog von Terceira, den Rothen Adler-Orden erster Klasse, hülfsbedürftiger Fabrikarbeiter nur bei einer geringen Zahl der Gladbacher. dem stöniglich portugiesischen General-Major und Adjutanten des vorhandenen Fabriken entsprochen ist. In vielen Ttablisse— * de,. Königs-Regenten Majestät, Baron von Sarmento, den Rothen ments, selbst in solchen, welche den Unternehmern reichlichen rn, . Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und dem Attache bei Gewinn abwerfen, fehlt es noch an jeder Fürsorge für den Fall 2 Priorilita- der Königlich portugiesischen Gesandtschaft zu London, Ritter der Erkrankung oder a . Hülfsbedürftigkeit. Bei anderen von Mello, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; ferner Fabriken bestehen zwar Kassen zur gegenseltiger Unterstützung der
Thüringer 6 ; Dem Oekonomie= Kommissarius Wil ke zu Neustadt E. W., Arbeiter jedoch ohne zulängliche Mittel, welche sich nur durch Zu=
do. Prior. - (Oblig. * . wa n eee ware Kreis Oberbarnim, aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand ef a nn,, 4. a, g ge, 2 2 2 . anchen Fabrit⸗
do. Rriorituts- den Titel „Dekonomie⸗Kommissionsrath“ zu verleihen. ,,
Mehrausgaben ist als eine dem Zwecke entsprechende Beihülfe nicht Berlin, 6. Juni. anzusehen. Denn zu einer gedeihlichen Wirksamkeit können die Unterstützungskassen nur dann gelangen, wenn ihnen im Voraus
Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist aus bestimmte, regelmäßig wiederkehrende, unwiderrufliche und dem
der Provinz Schlesien wieder hier eingetroffen. Zwecke der Kassenverbindung entsprechende Einnahmen zufließen. Es bedarf daher auch da, wo der Fabrikherr bisher seine Fürsorge für die Arbeiter durch freiwillige Zuwendungen bethätigt hat, nicht minder bindender unwiderruflicher Festsetzungen rücksichtlich der ferneren Gewährung angemessener Zuschüsse, und es darf nicht er⸗ wartet werden, daß der Fabrikherr, der bis dahin freiwillig der ihm angesennenen Verpflichtung genügte, dies nur deshalb' mit geringerer Bereitwilligkeit thun werde, weil eine gesetzliche Anord⸗
3388
Fonds- Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe
Staatsanleihe von 1850... ... 23 4 1 ; é 1862...... ; ö! Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von 1854. ..... = Friedrichs d'or dito r Andere Goldmünzen
i ThlI 1 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 2à 8 Thr do. III. Emission Prüm. - Anl. V. 1855 à 100 Thlr. Düsseldorf -Elberf. .
Kur- und Neum. Sehuldversehr. :? d do. Prioritits- do. Prioritats-
Magdeb. Halberst. Magdeb. Wittenb..
Mchtamtliche Motirungen.
krief. Geld. riet. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- Actien. Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõöthen- Bernburg
Frankfurt- Hanau Cracau-Obersechles. .... Kiel. Altona
35 513313 * 3511 ö 1 8811
J
13511 7 8 3182
2. 2 6
do. neueste III. Emiss. do. Part. 5900 FI.... Sehwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer- Kasse.. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 36 FI...
Ausländ. Fonds.
, 4 — — — .
K
1.
Amsterdam - Rotterdam = Cracau-Oberschlesische . Metall.. .. Nordb. Criedr. Wilh.) m n
Belg. Oblig. J. de l'Est 2 do. National - Anl. do. Samb. et Meuse 40. I66 4 Er. nl!
Russ. Hamb. Cert. .... do. Stiegl. 2. 4. Anl.
— — K
Allerhochster Erlaß vom 30. April 1855 — betref- lend den Tarif zur Erhebung des Hafen- und Brücken ⸗Aufzugsgeldes in Stettin.
EIIIIMIIEIIEZ
LI
ö . ö. . . ö . . . . 5 . . . . . —
Livorno- Florenz... ... Ludwigshafen - Bexbach 4 Main- Ludwigshafen.. 4 Mecklenburger... 1 Nordh. (Friedr. Wilh. 4 Larskoje - Selo pro St. fe.
Cass. - Vereins- B.- Act.
111111
SS111IIII
113 e
= m n em d e .
do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. PFoln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr
* 3 X inl. Schuld. o. 1 2 3X zteigende
81811111217 1
w — 0 ö.
1821111111133 —
0
Poln. neue Pfandbr. . ..
Auf Ihren Bericht vom 7. April d. J. genehmige Ich, da der Tarif zur Erhebung des Hafen- und ö ln n che in Stettin vom 25. August 1818 — Gesetz⸗- Sammlung für 1848, Seite 248 251 — mit den in Meinem Erlaß vom 21. Januar 1859 — Gesetz⸗ Sammlung für 1852, Seite 42 und 43 — an⸗
nung ihm zur Seite steht und eine allgemeine Durchführung d sichert, was er selbst für Recht und —— 22 af. 14 Die Nothwendigkeit einer durchgreifenden ech, jener Ver⸗ pflichtung ist bereits in meinem Clr kular-Erlasst vom 16. März 1852 hervorgehoben. Wenn die dort ertheilten Anweisungen nach der damaligen Lage der Gesetzgebung zunächst darauf gerichtet
. 16
en, ran noch bis zum 1. Januar 1856 in Wirk⸗ waren, af Gemeinden zur Abfassung entsprechender Ortsstatuten ; zu veranlassen, so ist jetzt, nachdem das Gesetz vom 3. Apr ] Der n, . Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur die Königlichen n, K h , , ,. ofen lichen enntniß zu bringen. * reichender Ortsstatuten die nöthigen Bestimmungen ihrerseirs zu Charlottenburg, den 30. April 1855. 3 3 Durchführung weder von der Zustimmung der Ge⸗ s . meinden, noch von dem Einverständnisse der Fabrik-In 2 — Friedrich Wilhelm. hängig. Die Einwendungen, . 23 ** ihre 2 von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwing h. mit Beiträgen erheben möchten, sind bei der Berathung des ge⸗ dachten Gesetzes in Erwägung gezogen; dieselben konnten jedech und können auch fortan nicht berücksichtigt werden; insbe⸗ sondere erledigt sich die Besorgniß, daß die verlangte Betheiligung der Fabrik⸗Inhaber bei den Unterstützungekassen deren Konkurrenz mit andern Unternehmern erschweren werde, eben durch die gleich⸗ mäßige Heranziehung aller Unternehmer. Aus den im Interesse der Betheiligten wie in dem der Gemeinden begründeten Rücksich⸗ ten darf weder sinzelnen Unternehmern noch auch Gesellschaften und Corporationen, welche mit gemeinsamen Mitteln in das Ge⸗ biet * a. . gestattet — * sich ihrer Verpflichtung ein zur Beisteuer in vollem, durch die bestehenden Vorschriften bezeich'? er die e snng er gewerblichen . neten Umfange zu entziehen. Diese legen, indem 6 Ichd c Sn, ü Kassen. , n zur Erreichung des Zweckes erweiterte Befugnisse einräumen, den⸗
Präm. Anl. v. 1855 3 100 Thlr. 113 2 113 gem. FBergiscg- Närrische Si. 2 B37 2 S gem, r, dci e- 1595 2 159 gem. Ihä- r inger 10969 2 1096 genü. Mecklenburger 56 a 557 gem. Nordbahn (Friedr. Win. 495 a s] gen
Herlim, 5. Juni. Das Geschäöft war an heutiger Börse wieder . Hanau 935. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel S7. Lon- sehr gering, und blieben die Course im Allgemeinen ohne erhebliche doner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer WMechael Veränderung gegen gestern. 99. Wiener Wechsel 95. Frankfurter Bank- Aniheile 107 3proz. Spanier 3053. 1Iproz. Spanier 1737. Kurhessische Loose 35s
KBerlimer Getrelãdehörse Badische Loose 415. 5proz. Metalliques 635. 41pror. Meitalliques 5 . vom 5. Juni. 1854er Loose 83. Oesterreich National- Anleihe 673. Oesterreichisch-
Weiren logo 92 — 105 Rihlr.ͥ, schw. bunt. poln. S8psd. 99 Rthlr. Französische Staats- Eisenbahn- Acten 138 Oesterreichische Bank-
. Sb ᷓpsd. do. 98 bea. antheile 951. oggen 1 — — j 4 Juni 7a , , Hrelai, 5. Juni, 1 kr — Minuten Naclunittags. ¶ Ic. Der. 1 — 69 Rihlr. ber, Br. u. G, August- Se r n 686 rr, nme, * d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten SI Br. HFreiburßer . P x ᷣ Actien 1215 Br., neuer Emission 1075 Br. Oberschlesische Acten
September- Oktober 67 - 667 Rihlr. ber. ; ; = * Cerace, 46 — 57 Rihlr. klei . Lit. A. 213 Br. Qberschlesische Actien Lit. B. 1735 Br. Neisse. erste, grosse ihlr., Kleine 435 — 26 Rihlr. Brieger Actien 745 Br. Kasel-Oderberger 168 Br., neuer Emission
n , 143 G. Krakauc? Opligationen Ss; B Erbsen, Koch-, 66 - 65 Rihlr., Futter- 58 - ; . e, re , , me, e, wen, mn r, e,. , , nm Getreidepreise: Weizen, weiss. S2 — 128 Sgr., gelb. 9 — ab Ser
Rüksöl loc 166 Rihlr. Br., Juni 16bz Rihlr. bez. u. G., 163 Br., ; J zpiritus Jani-Jak 16. Hihi. Br. 16 G. Sernibr. . O 3 Kkotgen 982 - 102 Sgr. Gerste 64 - 74 Sęr. Haser 40 — 17 Sgr. dpiritu ern,, , , Septbr. Obiober. i5ßt--K Rink. Ten pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rihlr. G.
155 Br., 155 G. ; = . Spiritus loco ohne Fass 35 Rihlr. bez, mit Fass 343 Rthlr. bea. seettlim, 5. Juni, 2 Ubnr 10 Min. Nachuauttags. (el. Dep. a.
⸗— ö e — * . Juni- Juni und Juni - Juli a6 - — 4 Rihlr. Ber, Br. u. G., Jali-Augunt 33 Staatz Anneiger-) Weicen 90 — 10g ber. Roßtzha 68 — 75 gel. ; 23 des, bis 343 Rihlr. bez. u. G., 35 Br.,, August-September 35 Rililr. 26 u. Juli und Juli 673 da, 67 ez., Juli August 67, September & ba Lirkular⸗Erlaß vom 16. März 1852. (Staats -Anzeiger Nr. J0 S. 377.) selben zugleich die Pflicht auf, das Gesetz zur Ausführung zu bringen, und
ae,. . * 9 wn e., ben. . 14 Br, zz G, September-Gktoker 33 Rihlr. Hes. u. G. 34 B. Rühn Juri ls da, Sept. Okighber 15 & zum dir os uf; Häseh vom 3. April 1651. fStaats-Mneiger r' g! 8. 686. W muß den Verhältnissen ber Arbeiter sofort und nachhaltig diejenige Weizen — angeboten. Roggen eröllnete sehr fest und stei- NM a amn eem n, 5. Juni, Nachmitiatz⸗ * Mur 63 e m Cirlülar. Verfagung vom 16! April ö Ge, , ee , ,, Nr. 95 Fürsorge zugewendet werden, welche dasselbe verlan t, . gend, schloss nachgebend. Räböl matt, Herbst wesentlich billiger ab- 2 1. Stast-- Anzinger, Des main m fü, Peli, m. S. 121.) gen Konjunkturen und den etwa dadurch derer a en Bedrangnissen gegeben Spiritus anfangs steigend, schloss angeboten. res, Heset vom 7. Mai 1853. ö 6 Nr. 146 S. 1001.) der Arbeiter, auf der Grundlage bereits geordneter und konsolidirter
Schluss- Co :P ische Loose 1143. O ichische Loos rr, . . . . ar, ö, , . e 6 , 8 i , ,. Kieler 126. aui er fg np vom 31. August 1 . (Staats⸗Anzeiger Nr. 0. Einrichtungen, mit Er folg entgegengewirkt werden könne. ) Indem ich der Königlichen Regierung die unausgesetzte und
Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 1153. Preuss. Kassen- Mechleub 567. Magdeburg Wittenberger 513. 3proxa- Spins Ci in ] ; J e 66 ö en, rn . . k e. 6 — — 17 . n , a , vom 9. Juli 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 229 n f Verfolgung der 216 Gesichts punkte empfehle 8 Nordbalin *. 5. . z ĩ z ; 9 är nern el lere. K
nus x . . , mit dem Erlasse ergänzender Bestimmungen nach §5. 3 a. 4 —
us den Berichten der Königlichen Regierungen über die in woelteren Aufenthalt vorzugehen, demnächst aber darüber zu wachen,
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Minister des Innern und den Finanz-Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Cirkular-Verfügung vom 31. Mat 1855 — betref—
Rexaction und Rendantur: Schwieger.
Verlin, Drud und Verlag der Königlichen Geheim ein * der Hofbuch druckerei. (Rudolph Decker.)