1855 / 130 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n enn, 1007

erforberlichen Beiträge zu den unterstũtzungelassen regel- Verfügung vom 30 Mai 1855 betrefsend das im ) daß der Inhaber bis wohin und mit wie viel? eine Kom— Das ewicht der Geld- und Werth Sendungen n

de wir Die Beiträge der Fabrik- Inhaber sind Königreich Sachsen ergangene Verbot ver post ffangen, und deshalb die Eisenbahn 1E. Kosten sowohl, der port gis o Pfund,

, im 4 2 ö amtlichen In sinuatton von Ladungen ausländischer y * 2 w S* r 6 . ö der portanflichtigen 7 hat . 1 bestimmten Sahe abzumessen . Behörden. ) m benen hat. ! . glande wenn ausnahmsweise besondere. . n , n! einzeln gehende Leute besonderer Verhaltnisse halber das Aus-= 4 2 Beitragsquote ani ßug i 42 ö. . ü Anordnungen noch Den Königlich sächsischen Post-Anstalten ist durch eine unter land nicht per Eisen . . passtren konnen, so erhalten sie für die Fuß⸗ die hiernach Ihrem *** 9 26 u setzen, auch, daß dies dem 10. Maid. J. ergangene Verordnung die post amtliche Instnuatlon märsche durch dass 6 den betr. Staaten, Beilage P., 1dngs dagegen im 1sten Quartale 1 im Laufe dieses a 3 66 5 ul si unge lassen res der von auslaͤndischen Behörden an Königlich sächstsche Staats. der Stappenstraßen ausgustellende) Marschroute mit Verpssegung gegen mit M 2 n, 2 rar Verfügung vom 18ten angehörige erlassenen, durch beige fügte Mnsin nations Hormulart ode r 2. Absendung der Leute erfolgt in diesem Falle stets durch das der err 2 26 . .Aprsl des künftigen Jahres einzu= N . m . nn , . ,,. end ne n ee n ien welches dieselben zu dem . in sein Stabsquar⸗ gt a0) 0a Thale

5 ; ** P 8 g ö der. rdern hat. 0 r, reschen und sodann alljährlich in * Monate für das vor gleichen Schriftensendungen von ausländischen Behörden, mit Bezug 3 an f Fußmärsche im Inlande sind den einzeln Marschirenden ä g angetg e ger. r kae f n haber sollen die Absicht an auf dieses Verbot in amtlichem * 2 1 ohn? feine tappen vorzuschreiben. 3) nach dem Auslande

e z ö ;

e , kebbn teren Vorschreiten auf dem bezeichneten Weiteres mit nächster Post an den Aufgabe ⸗Ort zurückgehen 3

. u lassen.“ * ege den von ihnen nach S8. 58 a. a. O. aus eigenen Mitteln 8 Kir. viesscitggen Post?Anstalten werden hiervon in Kennt

Su ihrer Arbeiter abzuziehen. aufzubringenden Betrag von dem Lohne esetzt und veranlaßt, bei der Einlieferung solcher nach dem König⸗ Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich XXIV. 2 Ich hege zu der * r == r, . i Sachsen bestimmten Schriftsendungen Preuß ischer 91. zu Reuß-Schleiz-⸗Köstr itz, von Jankendorf. e , nr Vertrauen 2 2 * ö es sich handelt, auch hörden, auf die im Königreiche Sachsen bestehenden Vorschristen Se. Excellenz der Königlich spanische Staats- und Justtz— beilcf sich: feilen n e ,. g dessen, was ihr eigener 3e. fordert, ane , g mg, 1855 Minister, FKomero, von Madrid. e 4 2 343 153 Thalen, , pbmen werden, die Erfüllung jener ihnen selbst obliegen⸗ ; er,, , e. g. r g gen ge ell. des Geseßzgebers zuwider, den Arbei⸗ ü General-Post⸗Amt. . Der summarische Bet D Tr fern auszubürden. Sollten indessen wider Erwarten einzelze Arbeit. . lan . Se Masestit der gs mm ar ische Ge rag. Jen, elks st'ten Baarzahiungen roncte Einziehung von Beiträgen zum Verwande Berlin, 6. Juni. e. Majestät der König haben Aller⸗ 3 . belief fich: geber die w n, herabzusetzen, so würde die Königliche gnädigst geruht: dem Kammerherrn Grafen Beissel von * 2 inländischen Post⸗Verkehr auf. 4715029 Thaler, , , entschiedensten Nachdruck en i- Finanz⸗Ministerinm. Hym nich zu Frenz im Freise Bergheim, die Erlaubniß zur An- m , , , ,, , Regierung solchen Versuchen mi legung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Summa. DN Ta

genzutretan, die Fälle selbst mir sofort anzuzeigen und überdies !. Die Porto⸗Einnahme betrug: e ves Siaats- Anwalts zu bringen haben. Cirkular-Verfügung vom 15. April 1855 be— ite fen m Er, georg, re, me mrnneülen. in Frein cte n 118,728 Thaler.

Hinsichtlich der Aufrechthaltung der maßgebenden Bestimmun⸗ treffend die Aus führung des Reglements über die . 3j von den Briefposten. ... 736 2863. gen mache ich noch darauf . * 6a, ,, Verpflegung der Rekruten R. in Bezug auf dit r,. 9 ; 3) von den a,. x vom 3. April v. J. die gewerblichen Un 8 d Feststellung und Zahlung der Marsch kompetenzen. tatistische Nachrichten. ; erhaupt M Art unter die Anfsicht der Kommunal -Behörde zu stellen sind, 9 ; ; agegen im Asten Qua rin. Men . welche diese Aufsicht durch einen Kommissarius auszuüben und die über den 6 chen i. verkehr mithin im 1stön Quartal. 136333 Wirksamkeit aller solcher mit Sorgfalt zu über⸗ Verfügung vom 20. November 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 299. S. 26) pro l. Quartal 1855. D F 1 wachen hat. Die obengedachte Vorschrift gilt auch für diejenigen Es sind pesarde e , 5 . .

664 zu en n g. Unterstüͤtzung, welche von Gewerbetreibenden, Nach Vernehmung mit dem Herrn Kriegsminister wegen dei Briefpost⸗Gegenstände:

esellen oder Fabr

33 gebildet sind. Sofern die überhaupt dazu bestimmt sind, gegen Zahlung von Eintrittsgeldern oder gegen Leistung von Geldbeiträgen beim Eintritt gewisser Be⸗ . dingungen oder Termine, Zahlungen an Kapital oder Rente zu ach der Aeußerung des Herrn Kriegsministers beruht der ven ri Sr aus Werneuchen um 6 Uhr früh, leisten iz. Zl0 zu 6 des Strafgeseßzbuches), bedürfen dieselben Rach der Königlichen Regierung angeregte Zweifel über die Ausfühẽnmng;. dagegen im 1sten Quartale 1854 Ag is d.. 6 . 2 6 8 uhr Rachmittags.

. 1. des Gesetzes vom 17. Mai 1853 und nach der Cirtular-Ver⸗ des gedachten Reglements nur darin, daß Sie den 8. 7 () nit mithin im 1sten Quartale 1855 mehr 78 , Sr 85 er,. * Stunden. 6 ia vom 31. August desselben Jahres, in Betreff des ven 55. 20 und 3 des Reglements nicht in gehörigen Zusammen⸗ B. Paket - Sendungen ohne deklarirten Werth,; an Gepa 30 , kon eh, 6M. 1. , f, wobei der Reisende . der Versicherunges Anstalten, einer nach⸗ hang gebracht hat, indem aus den letzteren Paragraphen, welch. por bofteie . en, 3 z Stuck, w n, nn, g, n, ö in . träglichen Genehmigung ohne. Nüchicht auf, den Zeitpunkt von den Verpflichtungen der Gemeinden handeln, hervorgehe di; portobflichtige h e n n, . , gebracht. . ihrer Gründung. e, fist uglei 9 n, . die letzteren, welche danach die Absendung der einzelnen 2 3 K Potsdam, den 4 u uo. 6. aller hierher 4 . ere g. ö 6 6 L, m, =. schaften bewirken, die im 5. 7 . ab s r,, . ö . IJ im Transit durch Preußen 15 Me;, 7 . irektor . . 3. l . 19 . 3 ö. il v 3 vorbe⸗ Hörven feien und zur Zahlung der Marsch⸗ *. J Summa 2319, 451 Stuck, (

1 ,, n n . , ö li i R * hat zen, außer Der 96 8. 7 erwähnten. Einberufunge= . ö dagegen im 1sten Quartal 1854 , ,, haltenen Regelung zu unterwerfen. t = !. keiner Anweisung bedürften, Demnach lasse sich auch . . mithin im Isten Quartale 1855 mehr— F Sr auch die hierüber hin und wieder obwaltenden Zwe . 1 J Antrage der Königlichen Regierung nicht Folge geben, C. Briefe und Hatete im it dertartttein Werthe: K tlich erledigen, daß Sie da, wo die erforderliche Grundlage für jene vie Militair⸗- Behörden zur Angabe der Marschkompetenzen in dan (Held? nd Werth. Sen dungen mtli ches.

Regelung durch Ortsstatuten noch nicht gewonnen ist, von der Ihr Einberufung-Ordres 2. verpflichtet würden. Die Besorgni portofreie 156 35 Stuc, Hannover, 4. Juni. Die Bekannt d önigli

im 8. 3 a. a. O. beigelegten Befugniß Gebrauch macht. der Königlichen Regierung, daß die ländlichen Gemeinden nicht wportopflichtige 1) im Inlande 1 Gesammtmin isteri uns nn Betreff ö . . . es Königlichen

Bei dem 36 der Anordnungen, welche statt der fehlenden würden beurtheilen können, ob und bis wohin die Marschirenden 2) vom Auslande... 130789 , ff Einberufung der allgemeinen

,, n, nn,, m, an, ,, Eisenbahn zu benußen hätten, finde dadurch Dehebung. daß 4 3 * , . 1 = „Zufolge Allerhöchsten . berufen Wir hiermit die

. des unterm 1. April 1849 mitgetheilten Normal⸗Orts⸗ Kreis -Landräthe die betreffenden Gemeinden, gleichwie über die im Transit durch Preußen 3, 1 13. Jiu seig ,. e n . . 2 i *

; ; 2 9 in den . 12 instrulren Summa i T Sd, es ; . 7 atutes mit Berücksichtigung der ergänzenden Bemerkungen d Entfernungen, so auch hierüber in Zeiten entsprechend zu instr haglgen in 1st Tartale &] 16, . Grund des §. 39 des Gesetzes vom 5. September 1848 die erforderlichen

; . ; GBSekanntmachun karbeitern ohne k u Genehmigung der demselben mitgetheilten Berichts vom 16. Januar é, betreffend di ortobfsichtigf 1) im Julande Vom 1. Juni er, ab ist die Werneu . deb ; assen solcher Gesellschaften Ausführung des Reglements vom 5. Oktober v. J. über Vemsle⸗ J ahn ö 4 2,296 Post aufgehoben und in deren Stelle 1 2 ee . 3 ung der Rekruten, Reservisten 2c. bei Einziehungen und Ent⸗ I) nach dem Auslande ö sonen-Post zwischen Werneuchen und Berlin mit folgendem Gange ein⸗

1 wird der Königlichen Regierung Folgendes eröffnet: 4) im Transit durch Preußen 14452, 892 gerichtet worden:

Tirkular⸗-Verfügungen vom 16. Maͤrz und 9. Juli 1867 und vom haben würden, da der gedachte S. 7 bei Ausführung des Regle⸗ Neuwahlen zur Ersten Kammer geschehen, auf den 15. d. M. ei 14. November v. J. zum Grunde zu legen. . 26 durch vie Gemeinden von Einfluß sei. k mithin im 1sten Quartale 1855 mehr . 5,91 Sin. Die zum Eintritte Berechtigten a. nnn . am 6 vorher Zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes ist die Mitwirkung Der Königlichen Regterung bleibt mit Bezug hierauf, so wie D. Briefe und Pakete mit Postvorschüssen. das Erblandmarschallamt von ihrer Anwesenheit in hiesiger Residenzstadt der größeren Unternehmer unerläßlich. Es kommt darauf an, die⸗ auf die dies seitige Verfügung vom 20. November v. J., überlassen, 5 im 2 zien 1, Stück, schriftlich in Kenntniß zu setzen. Hannover, den 2. Jun! 1855.“ selben einerselts von der Gemeinnützigkelt und Nothwendigkeit der die Gemeinden duͤrch das Amtsblatt noch besonders darauf au, Nngch dem Muglande . ö Sachsen. Dresden, 5. Juni. Die Erste Kammer hat verlangten Einrichtungen zu überzeugen, andererseits aber auch bei rksam zu machen, daß sie die im §. Ta. a. O. bezeichneten Summa 198,433 Stück, gestern die Berathung über den Entwurf einer desinitiven Land⸗ der Ausführung den Intenessen der Arbeitgeber, so weit es mit den * e mn geg sr den sint. dagegen im me, . . .. 11 69h 2 tags Ordnung begonnen. Am Schlusse der Sitzung erklärte auf Bestimmungen und Ter dabei leitend gewesenen Absicht vereinbar Schließlich wird wiederholt bemerkt, daß die Bedenken gegen m. im 1sten Quartale 1855 mehr ... 385 Stück. eine Anfrage Staatsminister von Beust, daß die Staatsregie⸗ ist, Berücksichtigung zu Theil werden zu lassen. Für eine von die⸗ die Zweckmäßigkeit und Ausführbarkeit des 8. 20 des Reglemenlẽ . 5 w n, hin dings n, ge tu rung den Schlußtermin für den gegenwärtigen Landtag auf den en Gesichtspunkten ausgehende Auffaffung werden die Königlichen und der damit in Verbindung stehenden Bestimmungen hien nicht ram l i onde *. ick. 16. Juli anberaumt habe. (Dr. . kern , . , n ö. Handelskammern 2 2 unerwogen geblieben sind, nunmehr aber wettere praktische Erfah⸗ I) nach dem Auslande... .. . x. 1. . w. —— Se. r männischen Corporationen in Anspruch zu nehmen haben. Von arten ist. 4) im Transit durch Preußen gestern hier eingetroffen, um den nig⸗ dem Inhalte der gegenwärtigen Verfügung sind daher nicht allein fran g . . 6. April 1855. = . D Tr Sr Großherzog. zu begrüßen. Der König ver Niederlande wurde die vetreffenden Brtebehörden, sondern auch vie erwähnten Der Hin auz- Minister. dagegen im 1sten Quartale 185 1631ig *, von Sr. Königlichen Hoheit im Hotel des Civil⸗Gouverneurs

Organe des Handels- und Fabrikstandes in Kenntniß zu setzen. mithin im 1 Quartale 1855 . 58917 Sin befucht, ad, Rel Daran ertiderte Ge. Majest t diesen Nesnd ß zu setzen. am das Gewicht 1 , , . bei dem Prinzen im Hotel des Militair-Gouverneurs. Abends

Berlin, den 31. Mai 1855. die Königliche Regierung in Stettin und speiste der Prinz mit dem General- Lieutenant von Wedell bei dem t , Abschrift zur Beachtung an die übrigen h 1,521,298 Pfund, Könige. Der Prinz ist heute über Trier nach Koblenz zurück⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Königlichen Regierungen. ͤ . 1 im Inlande n,, , ,, gereist. Der König reist am 5ten von hier ab, um am Sten von . 7 1 e, ,. i . nr. . 2 . . gr, (Düss. 3.)

An l Ausz-wu z em Auslande 104.68. Deesterreich. ien, 5. Juni. ie heutige „Dester⸗

sämmtliche Königliche Reg lerungen, mit ö aus dem Reglement ze. banks. Oktober 1854 e n n it idem. J ö s . r. 3.

. . S . r 2. ö u gs⸗ 8 3 —̃

Aus schluß der Königlichen Regierung zu inberufungs⸗Ordres ach e. aͤssen der einzeln gehenden dagegen im 1sten Quartale? Mil 1 178,556 n. a . * 4. 9 . , e,, . Sigmaringen . Den fine g hat die absendend Lehn, hinzuzufügen: mithin im 1sten O at tze gt, daß die Vertreter Frankreichs und Eng⸗ ‚. Rekruten und Reservisten h e absendende ssten Huartale 1855 mehr. S535, 323 Pfund. lands über denselben keine Aeußerung gethan, und daß daher der