10908 1009
: eich strebe ferner auf den „Der stellvertretende kronstädter Militair General Goub Gewerbe⸗ und Handels -Nachrichten. Leipaig, 5. Juni. Lespaig - Dread * Schluß der Konferenzen . 3 w ᷣ Ingenieur Genera Dähn, iheilt mit, daß am 15. (37) Mai . ? i 2 SÄ cho isch * — 6 n 2 — * — 9 1 fene en, nn, , Privat- Kor refponden aus Madrid n, glotz x * 63 1 ie ,,. n. 1 Korvelte Mannheim; 23 d 5 f ö ittauer 405 Br, 49 G. Magd churg- Leipziger 311 r, 3196. 2 — 246 de den zampfern und 7 Kanonirbooten be olgoi⸗Roß, in der Naͤhe bon 1009 Auswanderer ; x n Monate diese Anhaltische 145 B. Berlin- Stettiner 160 Br. Köln- Mindener —. vom 56. Mai meldet: „In der heutigen Cortessißzung wur Krasnaja- Gora, sich bor Anker legte. lso zZöö59 Aucwanderr. Im vorigen Jahre waren in derselben Thari ' 2 F Befehls habern und Trippen, die den Aufstand in e, mn, * Kronstadt steht Alles var — i. i Auswanderer hier durchpassirt, wovon allein im Monat =. ee, , . 1 =! schnell bestegt haben, einsttmmig ein . , , ie Von der russischen Grenze, 2. Juni, wird der „in Mat z5836. (Mannb. sz , as . . Lit. A. 118 Br, 117 6. B. 1175 Br, 147 G. Weinmarsche Hank- efangen genommenen und sofort erschossenen Kar stenführer waren H. Ztg.“ geschrieben: In Riga ist gegenwärtig ein sehr reges Wie die Uebersicht der im Jahre 1854 in der Schweizerischen Actien Lit. A. 155 B,, os 6. B. oz Br, 1925 6. Wiener Bank-
Uran, riester von Caspe, und Masanillos. In zem Gefecht Leben, ein Buntdurcheindnder, wie noch nie. Das große ausge— gun dle chaft verzollten Waaren ergiebt, werden auch bei der noten si kr, SI G. Gestérreich. Sproa. ni i oi Be. 18532. Aus
5 ie 70 Kavalleristen aus ⸗ e Zölle theils nach dem Stück, theils nach dem Werth, ; ; *. 21 bei Alsamen ist der Capitain Corrales, der die O Kavallerist dehnte Zeltlager in der Nähe der Stadt, die bunten Truppen— . . ** 0 entrichtet. Unter den Versteuerungsartlteln m . . 1. Naiional-Anleihe 68 Br. Preussische Prämien-
efühhrt hatte, umgekommen. Ein Priester und ein Offizier, assen aller Waffen, die Wagen⸗ und Traink einm fi * Serre fh f 2 Der, abgereist waren, sind eingefangen * der . von 3 das d, re. 4465 . , z kranierart a. M., 5. Juni, Nachm. 2 Uhr 32 Minuten. und hierher gebracht worden. Man hat 42,000 lan e. und wich- Solbatenwell wverleiht er, Sache einen ganz eigenthümlich'! un y 3 an 1 hs ersie Jelldebick? (Cern, Goldi en, Lai , ne g= . ** 1 ern,, . gesrast, tige Papiere bei ihnen gefunden. Der General⸗Capitain von Ara⸗ Reiz, der um so anziehender geworden, nachdem nunmihr und Aargau), nämlich 10,358 Stück. An Großvieh wurden überhaupt Hiat- zenbahn - Actzen belebter, im Uebrigen geringer gonien hat den Gendarmerie Oberst Romeo und den Yriester Bar wahrscheinlich auch Lie letzten für den diesseitigen Küstenbezirk be—= 33938 Stück aus eführt, gegen za? im Vorjahr,. Davon Schluss- Course: Neueste preuss. Auleihe 1156. Preuen. Kaaen- rachina verhaften lassen. Gestern sind Compagnieen verschigdener stimmten Besetzungstruppen in die Linien gerückt sind und dag lamen auf das 1. te gel Gebiet 5446, au das 2te 3592, „echeine 1053. ,,,, Friedrict- Regimenter nach den eine Tagereise von Madrid gelegenen Berg⸗ eingetretene günstige Wetter mehrseitige militairische Uebungen ge— auf das 3te 7552, auf das ö Kessin 11,403,6 24 i . Wir elne Norabrke Sil. Ladiner - Bb ech ids d , werken von Hien de la Eneina abmarschirt, da man eine karlistische staftet. Im Ganzen sollen nunmehr in Riga, Dünamünde und 1361 und auf das 6te 3671. Die e , n n. 9 * Hanau 945. Berliner Wechsel 1955. Hwmburger Wechsel S7 Lon- Erhebung unter den dort beschäftigten Navarresen befürchtet; ob⸗- ÜUmgegend so wie an der Küste, 90,000 Mann unter dem ko gegen 3823 im Jahr vorher. Den he eutendsten nthei daran hat das qoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel j n ürer Mar Umgegend, 65 ͤ tomman⸗ ze zollgebiet (Genf und Wallis) mit S800 Stück. Die erste Stelle unter 9 1 . . ;
schon alle bedeutenderen Banden, namentlich die der Brüder Marco, direnden General Jeschworoff konzentrirt sein. Es sind Trup= gte 9 eg. , a anne, weit Sehn n, , gere, * e . VWöechsel at, Frankfurter Bank AnäheilJu 108. jetzt total n sind, so hört 6. dennoch fortwährend vom pen beinahe aller Linder und Provinzen Rußlands, aller Nationen ö. 6 . Holzkohlen wurde im Werthe von 2313, 018 J . . hr. in. Kö ; k 4 — Erscheinen neuer Insurgenten Haufen. . ) und aller Zungen und Religionen; asiatische und europäische. An gegen 1,934,700 Fr. im Jahre 1853 ausgeführt. Am wenigsten babon Sl., f, , m, eich r erg e , e,, . .
In einer , . Depesche aus Mavrid . 51 *. den Umwallungen und Befestigungen von Dünamünde und Riga in das fünkle Zollgebiet, nämlich nur für 20,1368 Franc, am Französische e ,, n me ,,, A, , erm mg, ee. heißt es: „Eine Depesche des Generals Gurrea vom zi Pai wird noch fortwährend und unausgesetzt mit großer Thätigtät fen das sechtte it Wöäzs Francg Nächstdem hatte bas vierte ancheile Sas. meldet die gänzliche Vernichtung der farlistischen Banden in Nieder- gearbeitet. hierin die reichste Ausfuhr, und zwar für 641,147 Franc. An rohem
Arragonien. — Die Regierung hat heute den Entwurf einer Dänemark. Kopenhagen, 4. Juni. Die Nachricht von hol und gemeinem Floßholz kam überhaupt eine Wagrenmenge im. ssen.“ R ; — 44 m 3,757, 469 Frances zum Export, gegen 3,691,815 Francs im Zwangsanleihe in den Cortes verlesen lass der Demolirung der Festungswerke auf Christiansö wird jetzt e rg, . . . n e ning ßen b en n Lee, reslen
X.. Juni. Die Provinz Katalonien ist in Belagerungs= offiziell bestätigt an, ggg, J : wien, Di s Juni. Kachwi Uhr. (Tel. Dep. d. C. B =. . — ; n Werth von 3,074,869 Francs. Die Gewichts⸗ em, Dienstas, 5. Juni, Nachmitiag— 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) zustand erklärt worden. Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Mal. e. e , . von Artikeln 8 Ganzen 43,768 . Die auswärtigen Notirungen influirten auf die Börse.
Türkei. Eine am 5. Juni in London eingetroffene Depesche Der bisherige außerordentliche Gesandte Schwedens und Norwe ĩ 33.457 im J or D Schluss- Course: Silberanleihe 963. 5proz. Metalliq. 79. 41prorn. 2 ; 1 ; ; = relasten zu 15 Centnern nach, gegen 33,4ę7 im Jahr vorher. Die k . ö and] F
Lord Raglan's meldet aus der Krim vom Zten, daß die Russen gens am österreichischen Hofe, General⸗Lieutenant Karl Mans bach , Ausfuhr and im ersten Zollgebiet statt, welches Metalliques 69. Bank- Actien 992. Nordbahn 19553. 1839er Loose
117. 1854er Loose 1048. National - Anlehen 846. Oestreichische
am 28. Mai Sudschuk Kale räumten, die Hauptgebäude ver= sst in gleicher Eigenschaft nach Berlin versetzt; in Wien tritt (wie mit ,3z93 LTasten? betheiligt war, die geringste im dritten mit brannten und Co Kanonen und 6. Mörsen vernggelt zurückließen. schon gemeldet rr Ludvig Manderström, bisher Kabinete— Ahl Lasten. 9 der Verzollung nach dem Ceutner fand an nicht nä 2 ᷣ ; * 26 ; 5 ** 14. Augsburgs 126.
Eine von Cagliari expedirte telegraphische Depesche meldet den Secretair, an seine Stelle, während Graf Albert Ehrensvärd den her benannten Waaren eine Gesammtausfuhr von 6is, 57 Centner gegen e ,, bie r, . . * * Vhr. CTC. Tod des Bey von Tunis, ver in der Nacht vom 4sten auf den Posten ves Letzlgenannten erhäli. it, 8s9 gegen das ent 1853 statt. Die Ausfuhr in Fellen. Häuten pe, * n , 1 . ö . 9 — 2. Juni gestorben ist. Sein Vetter und Nachfolger Sidi Mea Bergen 1 Juni Eine verheerende Feuerabrunst hat in und Gerberlohe helie sich auf 3911 in 8 * , . ga, ,, . ro e n. er,, nchen 965 hommed Bey, hat die Regierung ohne Hinderniß angetreten. der Nacht vom hsten * M. einen großen Theil unserer Start Davon gingen 13,964 Ctr. über die Gränzen des 1sten Zollgebiets. An 8 n, n , 6 men, a . 69 65 na ee .
Auch die piemontesische Regierung hat Depeschen aus der Asche gelegt. Das here ne dem Fischmarkte, Ran unn n Ener e mn, geen n . darf . . 31473. 69 * Stanier ja , sere. a 302. 33 Siicgsit⸗ Krim veröffentlicht, die jedoch nun bis zum Lbsten reichen. Am markte, Bankstraße und Museum ist, wenige Häuser ausgenommen, kir. gegen 8441 im Jahre vorher. Davon kamen 3241 Ctr. aus dem Sick. Mexikaner 20 43. Londoner Wechsel, Kurz 11, 85. Hamb.
25sten hatten die piemontesischen Truppen bei Kamarg ein Lager; 5 3 z j 5 h 95. aus dem ten Zollgebiet. Wechsel, kura 355. Holländ. Integrale 633. sten h p sisch pp im Ganzen 182 Wohnhäuser und andere Gebäude, für 118, 450 Spd. ssen, Z593 Ctr. gus dem Aten, 2529 Ctr. aus dem Sten Zollgebie 2 2 2 , , ,, , w, rer me, n.
bezogen. Links stand ein französisches Corps, in der Arrieregarde assekuritt, zerstört. Menschenleben sind glüclicherweise nicht ver= nögesammt umfaßte die Ausfuhr in den nach dem Gewicht verzollten ö .
ein türkisches Reservecorps. . zum 2östen hatten die Piemonte 2 iu . auch n, sich 26 Ve u von Gütern auf * eln mit Einrechnung der oben erwähnten Zugthierllasten 1,379, 751 ,. e, e, 2 e ,,, , n,. . sen noch an keinem Kampfe Theil genommen, mithin e riß g . ohne jedoch von Bedeutung zu sein. (H. B. H e 8 m 2 ,,. a n le, durch die mee, en, 76. S0. Vacirdem. Gonso . Mittags r woch wn eine Nachricht nicht, nach welcher bereits am 21 sten zahlre che er⸗ ⸗ — hren er Bau von gerathen ist und nun iangsam vor⸗ 3 pCt. niedriger, 913 eintrasen, gank die 3zproꝛ. auf 70, S9 und achtoss
wundete von ihrem Corps in Konstantinopel angekommen sein sollten. Königsberg, Dienstag, 5. Juni. (Tel. Dep. d. C. B) PVwaktichen Unruhen sehr ins Stocken 16 häftslos, aber in ziemlich Hal Notiꝛ. Schluss- C ; ; ; . 1 von T ele r ap en⸗ L in ien oe atts 9s, aber In zliemlic guter 4 tung zur Otix. J chIluss nurse: Nußland und Polen. Eine telegraphische Depesche des Hier eingetroffene petersburger Nachrichten melden, daß die Eng⸗ . , n . 26 wollen. Gyn . haben Zproz. Rente 70, 40. 43proz. Rente 94. Zpro2z. Spanier 316. Oester-
Ʒürsten Gortschakoff, über Nikolajew in St. Petersburg ein⸗ teischi ; . ; ; r ; fände sogar fördernd ein ewirkt, reichische Staats- Eisenbahn-Actien 645.
gegangen, datirt vom 26. 16 Sie bringt = 14 8 von , ,, ,, — . ö en . ö , , ir egg . 1 fühl⸗ o , 3 5. Juni, Mittags 1 Uhr. (¶ Tel. Dep. d. i i 1 ewässern von z ö . z i sti 8 i⸗ B. onszols 915.
dem Erscheinen der feindlichen Flotte in der wässe barer machten, um fo fühlbarer, je mangelhafter die sonstigen Communi en, rz e g nenn (re Den, e e m, er.
Kertsch, am 265sten d. um 2 Uhr Nachmittags. Da die Schiffe in Fahrzeug dürfe mehr in See gehen. . fatsonsmittel bisher geblieben waren. Dazu kommt noch, daß die Her⸗ . ; ö **. Kamiesch Landungstruppen an Bord genommen haben, so werden London, Dienstag, 5. Juni, Nachmittags. (Tel. Dep. d. stellung von K, vergleichsweise nur geringe Kosten , de, D,. , , n, , n. 4 22 auch wohl Landungsversuche zu gewärtigen sein. Der Schuß der EC. B.) Eine so eben eingegangene Depesche Lyons meldet daß ; . in, ist 1 2 2322 , 3 38 . a. 0 . n . roꝛ. ü ; di 3 n z t um e jektirt, k . ĩ 9. * — ge nr e n, f 13 a He i . , . die Russen das zwischen Sudschuk Kale und Anapa gelegene Fort . 36 . r nr mit den Seeplätzen und den Haupt⸗ ,.. e r ,,, dee . = 2 * 5 B ; ; . m n 16 che 5nze. in Verbi ö lenstag, 5. Juni. el. Dep. d. C. B. aum -= können. Bei Sebastopol ging am 26sten d. ein starkes feindliches geräumt hahen und sich wahrscheinlich in Anapa konzentriren. ir ,, der , , . . wenn h n , . , on a oc n r 2 rr , n . . Armee⸗Corps gegen die Tschernaja vor und errichtete auf den London, Mittwoch, 6. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. 8) n, , , fur bur Jahre 1803 und 16 einen senen Freitag. Höhen des linken Ufers des schwarzen Flusses ein befestigtes Lager. In der Parlaments-Sitzung der verflossenen Nacht versprach Kredit von 15 Millionen Realen' (etwas üder 1 Million Thaler) ver— ꝛ Die Vorposten unseres dort postirten Herres hielten das rechte Palmerston Mittheilungen über die letzten österreichischen Pro⸗ langte, welche Summe auf die vorbereitenden Studien und demnächst zur Ufer des genannten Flusses besetzt. Der Feind scheint die Straße ositionen, so wie auch über die Rückantwort von Seiten Eng— Ausführung näher bestimmter Linien verwandt werden soll. Dieses ö ; ins Gebirge nach Baktschiserai und Simpheropol forciren zu wollen, P ᷣ . par a, m d SBeseßz ist von den Cortes auch angenommen und unterm . its. Königliche Schauspiele. was ihm indessen wohl schwerlich gelingen dürfte, da die Befesti⸗ lands. Bei ver Fortsetung der Debatte über die Kriegs urn berels publizirt worden. Dem, Gesße ist unt er,. sf ö Donnerstag, 7. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen gungskunst Alles aufgeboten hat, jene Wege für ein feindliches Friedensfrage traten die Mitglieder der Regierung entschieden ann,, Leigesigt⸗ e ohn h nn . erna ⸗ un h, Dekane t 35st Börstellnugʒ 3 . J = . ; ö z ⸗ eV — 1 / 1 — . * * 8. wen,, en Deves Harscan 4 Juni. kriegerisch auf und wurde die Debatte auf nächsten Donnerstag vertagt. i . ,, . Unter Anderem ist den Unter⸗ Aladin, oder: Die Wunderlampe. Greßes Zauber ⸗Ballet in wird der e , nn, , aus Warschau, 4. Juni. Paris, Mittwoch, 6. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Der nehmern der im Bau begriffenen Eisenhahnen . bee, e, wee, ile, 3 Akten, vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährig. Anfang . j r ( 9090 ö. : 9 . is zum worden, Telegraphen mit zwei Drähten zu errichten und der Regierung 7 Uhr. Mittel⸗-Preise. SFürst Gortschakoff berichtet aus Sebastopol, 20. Mai heutige „Moniteur enthäüͤt ein Dekret, durch welches bi nr zur ẽrfugusn w. stellen. nfs die Hauptlinien, deren Ausführung zu⸗ 1 a . Im Schauspielhause. Mit aufgehobe— (1. Juni, daß am 15. (27. Mal der Feind in Berdiansk zwei Schlusse des Jahres 1855 die Maßregeln in Betreff der Nahrung wachs lk shlighe tell erden folsenkeé angeslhri: I) die ziörd.- Ssiznie nem Äbdnntmnenk Hamlet, Prin; vom Dänemark, Trauer fpiel in Häuser, Küstenfahrzeuge und eine Partie von Weizenvorräthen ver⸗ mittel verlängert werden. von Madrid Über Saragossa einerseits nach Irun, mit Zweiglinien nach = . ; * ? 1 ö. 6 golla einer le , fen,, dererseits 4 Akten, von Shakespeare. Nach Schlegels Uebersetzung. (Herr 84 a ö 17. (29.) 1 zeigten sich 16 feindliche Schiffe Der „Moniteur“ enthält ferner eine telegraphische Depesche an,. Bilbao, Logr one, Sue g. 3 =. , , Palekn“ cer eren scher? Hof- Cchanspieler. Hanset. ais een 6 ga f sen ure n ,, 9 des General Pelisster vom 3Zten, welche die Räumung der NRusen pale r e an . . Tarragona nach Valencia; erste Gastrolle). Kleine Preise. 4 n n Brand. Das Kartätschenfeuer von zwei an der Meerenge *. 3 von Sudschuk Kale bestätigt. Nach derselben haben die Cirkassier die Ostlinie längs der Eisenbahn von Madrid nach Valencia; Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berückichtigt. stellten Feldgeschützen zwang die feindlichen Schaluppen ö ufa den Platz besetzt iu d e gen nach Alicante, Mureia, ia n, , Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Freitag, den 8. Juni. ᷣ = 1 . z : . ie ; s z ᷓ ini end, mi zwei⸗ 2 g folgenden Tage fand kein Angriffsversuch gegen Eine fernere Meldung des „Moniteur“ bringt die Mittheilung, hangen 3 k * Andujar .. enitschi statt. Vor Sebastopol ist nichts Erhebliches geschehen, daß die Telegraphenlinie zwischen Balaklava und Varna eugend und sich dort einerfests in die Linie über Granada nach Nalaga eben so wenig an den andern Punkten der Halbinsel. unterbrochen sei und daß die Störung wahrscheinlich mehrere Tage lmit Abzweigung nach Almeria), andererseits in die Linie über Sevilla Der telegraphisch schon erwähnte Kaiserliche Uk as an den 9 nach Cadiz smit Seitenlinie nach Huelva) theilend, mit der Bestimmung, Bekanntmachung
/ a mm,. — — 8 ůů k ; n — , . 2
. ;
K—
dirigirenden Senat vom 7. (19.) Mai lautet: Indem Wir die andauern werde. bon Cadiz nach Algesiras weitergeführt zu werden, von wo aus der⸗ Die Kunst⸗Ausstellung in den Sälen des Königlichen
kleinrussischen Kosaken der Gouvernements i Aus Wien vom Aten wird dem „Moniteur“ gemeldet, daß die naleinst ein unterseelscher Telegräph nach Ceuta zu führen sein würde; Akademiegebäud es zum Besten der Ueberschwemmten an der ssisch . 8 ents Poltawa und Tschernigow 1 ö 8 die Westlinie, * err n n und Lrußillo nach Badajoz, Weichfel ist täglich in den Stunden von 11—5 uhr geoffnet.
unter den gegenwärtigen außerordentlichen Umständen in die allge⸗ fünf Bevollmächti klärt haben, ; ? [ gten in der Konferenz am Montag er mit Abꝛn : ; r m ; ; . eigung nach Ca — endlich 5) die Nord⸗Westlinie, von Eintrittspreis 5 Sgr. 2 6 , Dienst zum Schutze des daß, weil sie sich über die Mission nicht in Einvernehmen setzen Riad nn . 1 erg 6 da r über Leon Berlin, den 6. Juni 1855. =, hrones und des Vaterlandes einberufen, befehlen konnten, die Konferenzen beendet, die Unterhandlungen ge⸗ Nach Oviedo und Gijon, andererseits nach Zamora und von da nach den Fuͤr das General-Comiteé zur Unterstützung der Ueberschwemmten Di . sechs Kosaken⸗Regimenter zu Pferde zu bilden. ö ; ; chiedenen Hafenplätzen Galiciens, so wie nach Salamanca und Cigudad in den Weichselniederungen. 7 ‚. petersburger Blätter vom 30. Mal enthalten nachstehende schlossen seien. 9 0 bͤrigo. Außerdem i von Valladolid auch ein Zweig⸗Telegraph über Brüstlein. Cunow. Decker. Flottwell. Gila. ekanntmachung von Seiten des St. Petersburger litair⸗ Die 3 pCt. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu e,. Paleneia und Burgos nach Vitoria, und von Segovia nach Avila ge— von Hinckeldey. von Hülsen. Krausnick. von Olfers.) General ⸗ Gouverneurs: . oo gehandelt. stihrt werden. (Pr. E) Pehlem ann. von Schlichting.