r —
ö 2 .
. ö . ¶ ö
. . . .
1 ö
ö ö . ö
/ // K...
k
[947 uff er d er uon g.
Fñ bd er r den
immergesellen Carl Gottlieb Menz hier⸗ i! . es auf bie gerichtliche m. des Buchbinders ( rbeiters]) Rober
Anton Sigismund in Stettin a. O. am 2. Mai 1827 geboten ist
und im Oktober 1854 als Untermiether des Arbeiters Burkard in der Lützowerwegstraße Nr 442. und guleßzt bis Anfang April d. J. Kreuzgasse Rr 13 zu Berlin gewohnt hat.
Da derselbe weder in Berlin, noch sonst überhaupt hat ermittelt werden können, so wirb derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zu seiner Vernehmung auf den 30. Juni 1855, Mittags 12 Uhr, im Verhörzimmer des Gefangenhauses, Linden⸗ 2 Nr. 54 anberaumten Termine sich zu ge⸗
ellen oder dem unterzeichneten Gerichte seinen Wohnort anzuzeigen. Potsdam, den 30. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
19317 Z3wölfte Bekanntmachung.
Für die durch Ueberschwemmung in der Weich⸗ sel⸗ und Nogat⸗ Niederung Verunglückten sind bei uns ferner eingegangen: 342) Erstes Ar⸗ tillerie⸗Regiment hier abermals 1 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. 343) Magistrat zu Overath 48 Thlr. 344) , May in Memel 45 Thlr. 11 5 45) Magistrat zu Tilsit abermals 200 Thlr. 346) Kreis⸗Kommunalkasse Tilsit 20 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 347) Polizei⸗Verwaltung Kaukehmen Thlr. 20 Sgr. 348) Central⸗ Comité in Berlin dur sebrüder Schickler abermals 2800 Thlr. 349) Magistrat zu Star⸗ ard in Pommern abermals 125 Thlr. 350) eiskasse zu Greifenberg abermals 386 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. 351) Kreiskasse Belgard 206 Thlr. 3 Sgr. J 6. 352) Domainen⸗Rentamt Wormditt abermals 6 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. 353) Bürgermeisterei Rödingen in Calrath ge⸗ sammelt 17 Sgr. 6 Pf. 354) Dieselbe im Kreise Jui gesammelt 13 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. 355 agistrat zu Perleberg 92 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. 356) Magistrat zu Memel vom Domainen⸗Rent⸗ Amt Prökuls gesammelt 118 Thlr. 5 Pf. 357) Magistrat zu Regenwalde nachträglich 15 Sgr. 358) Redaction des Intelligenz⸗Blattes für Litthauen“ zu Gumbinnen 152 Thlr. 10 Sgr. 359) Steuer⸗Amt Manderscheid in berschiedenen Bürgermeistereien gesammelt 32 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. 360) Pfarrer Nekoß in Narzym 7 S. 12 Sgr. 361) Gutspächter Braun in Drosedow bei Reselkow 5 Thlr. 362) Rittergutsbesitzer Kiesler in Zuchen bei Zanow 15 Thlr. 363) tes Bataillon 3ten Landwehr⸗Reglments in Gumbinnen 3 Thlr. 364) Magistrat zu Naum⸗ burg 45 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. 365) Kreis⸗ Steuerkasse Demmin 317 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. 366) Tämmerei Kasse Rörenberg 1 Thlr. 26 Sgr. 367) Durch et iichzh Rosenow zu Alt⸗Banzin 2 Thlr. 5 . 368] Durch Pfarrer Liedtke sa Herzogswa de für den Lehrer aus Montau estimmt 21 Sgr. 3 Pf. 369) Bargermeisterei zu Lechenich 1 Thlr. 370) Burgermeisterei zu Linz am Rhein 14 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. 3 , , , , Breslau Thlr. 372) Durch Agathe Bertling zu Schlawe ür Tagelbhner im Marienburger Ker be⸗ mmt 100 Thlr. 373) Durch Landrath von Winter in Frankfurt a. d. O. I009 Thlr. 37) Durch Pfarrer . in Locken, Kreises Osterode 11 Thlr. 38 9 Pf. 375) Land⸗ raths⸗- Amt Gerdauen Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. 376) Landraths⸗Amt Labiau 156 Thlr. 27 Sgr. N7) Landraths⸗ Amt Königsberg abermals 95 Thlr. 23 gn 378) Unterstüßungs⸗Comit⸗ Nastenburg desgl. 51 Thlr. fg) Landraths⸗ Amt Heiligenbeil desgl. 43 Thlr. 26 Sgr. 380) Lentral⸗ Comité in Berlin durch Dire, Schickler 3600 Thlr. Summa 10, 24 ghlr. 7Pf. 8 a laut Bekanntmachung vom 265. Mai 1855 3208 Thir. 4 Sgr. 3 Pf Summa aller Einnahmen Ss, 547 Thir, 14 Sgr. 160 Pf
Königsberg, den 2. Juni 1855. Königl. Regierungs- au ptkasse
eters an, welcher
1010 Oeffentlicher Anzeiger.
1932 Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Namen der
Sache.
reis.
Gegenstand des Verfahrens.
Abben⸗
Charlot⸗ tenburg Copernitz
Damelack
n agen Flem⸗ wiesen Guten⸗ Germen⸗ dorff
Glambeck Gottberg
Gröben Ketzin Alt⸗Kietz
Kreutz
Teltow Ruppin
Ost⸗ priegnitz
Prenzlau
Jüter⸗
mings⸗ bogk⸗Luk⸗
kenwalde. Ruppin
desgl. desgl.
Görne West⸗Ha⸗
belland Teltow
velland Ost⸗Ha⸗ velland Ober ⸗ Barnim
Ost⸗Ha⸗ belland Nieder⸗ Barnim Ruppin
Separation der Bauer⸗ ländereien zu Haber⸗ land, der Kossäthen⸗ und Bauerländereien zu Abbendorf, der bei⸗ den ehemaligen Ritter⸗ guůter zu Haverland und Abbendorf, des Löwenhofes zu Haver⸗ land und der soge⸗ nannten Einlage, so wie der Kirchengrund⸗ stücke zu Abbendorf und der in der Feld⸗ mark Haverland bele⸗ genen Grundstücke der Kirche zu Wilsnack und der Pfarre zu degde.
Separation.
Ablösung der gegensei⸗ tigen Berechtigungen und Verpflichtungen zwischen dem ehema⸗ ligen Erbpachtsgute Cöpernitz und der 2 ideikommiß⸗
Herrschaft Rheinsberg und
Ablösung der Hütungs⸗ Berechtigungen der Mühle und der Ko⸗ lonisten⸗Stellen zu Cöpernitz auf den Grundstücken des ehe⸗ maligen Erbpachts⸗ Vorwerks daselbst.
Separation der Dorf⸗ 2 einschließ⸗ ich der Forstgrund⸗ stücke.
Separation.
Separation der soge⸗ nannten Flemmings⸗ wiesen bei Baruth.
Separation.
Schirrhelz⸗Abloͤsung.
Separation.
Dien stregulirung und Separation.
Dienst⸗ und Praͤstations⸗
Ablosungssache.
Haage West⸗Ha⸗ Spezial⸗Separation,
Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung. Separation.
Klein ⸗ West⸗Ha⸗ Ablssung der von den belland
Bauern, Kossäthen und mehreren Büd⸗ nern zu Klein⸗Kreutz an das dortige Vor⸗ werk, an den Magistrat und an das Domkapi⸗ tel zu Brandenburg zu entrichtenden Real⸗ lasten. Separation.
Separation.
Ablösung des den Hof⸗ wirthen zu Linde in der gutsherrlich Beetz⸗ schen Forst 86 den Holz⸗ und Hü⸗ tungsrechts.
—
Namen Gegenstand der des
Sache. Verfahrens.
—
Linde Ruppin Ab ben. Abloͤsung jwi⸗ chen den Hofwirtöen ö Linde und den ittergute Beetz Loewen · desgl. h teln. A fffin. 81 sache. Ludwigs⸗ desgl. Hütungs⸗Abloͤsung. aue düders · desgl. dorff ern⸗ Teltow Schaͤrfkorn⸗Ablosung. Neuen⸗ . 846 euen⸗ eeskow⸗ Ablösung der von dorff Storkow Bauer Wuthe 9j Genossen in Neunen— dorff an die Kammert in Beeskow zu ent⸗ richtenden Rente. Separation.
Separation.
Ablösung der von den Einsassen zu Plaut, Neu ⸗Plaue und Char lottenhoff an das Rü tergut Plaue zu ent= ö Reallasten.
Schmiebe⸗Abgaben⸗Al⸗ lösungs⸗Sache.
Ablssung der von den Gemesnen und Vor⸗ werks Besitzern zu Rheinsberg, Sonnen⸗ berg. rn ein⸗ richs felde, Mödern, Schlaborn und Wa—
renthin an das Kö⸗ nigliche Haus- Fidei⸗ lommiß⸗Amt Rheins⸗ berg zu entrichten= den Abgaben und Leistungen. Separation der Lände⸗ reien der städtischen Feldmark Rhinoh, eparation der Lehn—⸗ r Rhinow und Kletz, und Ab⸗ lösung der auf Wie sen der Dorf⸗Feldmarkl Kießz haftenden Gi⸗ tungs rechte. Abgaben⸗Ablösung zwi⸗ chen Grundbesißzern zu Deutsch⸗ Reiydorf und dem Magistrat zu Berlin. ᷣ Schmiede ⸗ Abgaben ⸗Ab⸗ ellig lösung. Ost. en n eitstheiluhg Havel⸗ 2 bgaben⸗Ablösung zwi renzlau Abgaben⸗Ablösung zwi⸗ 96 * den Hofwirthen Bauer Kühl und Ge— nossen zu Schonwer⸗ der und der Käm— merei in Prenzlau. Seebeck Ruppin Separation. Wachow West⸗Ha⸗ Schmiede Abgaben⸗Ab⸗ velland lösung. b Zachow desgl. Schmiede⸗Abgaben⸗Ab= lösung.
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse 9 haben vermeinen und hierbei noch ni zugezogen fünd, hierdurch aufgefordert; sich baldigst und spätestens in dem j
„am 4. Augu st 1855,
Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer, unsers Heschäfts Lokals, Niederwallstraße Rr. 33, en, beraumten Termine mit ihren Anträgen zu 2 den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen un
st der Vorlegung der bisherigen Ver⸗ 3 ewärtig zu sein: , , sie e Ause 6 se 4 e der Ver⸗ letzung, gegen sich g en müssen. Berlin, am 1. Juni 1555. gonigl. General ommission für die Kurmark
,. von Schmeling.
29] Nothwendiger Verkauf.
Das in biesiger Stadt belegene, früher Stehr⸗ sche, jeßt dem Kaufmann Ernst Lebrecht Trau⸗ gott upins ki eh f auf 5623 Thlr. 28 Sgr.
b ⸗
ibgeschäzte Grundstü een, Vorstadt
98 der Hypothekenbezeichnung, ** . nebst Anbau, Fabrikgebäude,
allung und Garten, soll . h. August 1855, Vormittags 11 und 3 4 Uhr, an ordentlicher Gerschtsstelle, Terminszimmer Rr. 3, Schulden halber subhastirt werden. Hypothekenschein und ' sind in dem Bü⸗ rea JV, während der Geschäftsstunden einzu⸗ schen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besizer, Kaufmann Ernst Lebrecht Traugott strupinski, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
u dem Termine wird der dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗Gläubiger Obergerichts⸗ Assessor Philipp Schmiedike hierdurch vorgeladen.
Marienwerder, den 23. Januar 1855. Königl. streisgericht. J. Abtheilung.
** ir , n, ,, er Ediktal-Citation des Korbmacher⸗ gesellen Bartmann.
Der Korbmachergeselle August Bartmann, welcher in der hier gegen ihn anhängigen Un⸗ tersuchungssache wegen Diebstahls durch Ediktal— Citation vom 1. April c. zu dem am
J. September c., Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Audienztermine vorgeladen wird, ist nicht, wie daselbst vermerkt geht. aus Berlin, sondern aus Lützen bei Leipzig (Kreis Merse⸗ burg) gebürtig. — Bie gedachte Citation findet demnach hierin ihre ö n Potsdam, den 2. Juni 1855. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
n d ver ti ssemen t. Nachdem über das Vermögen des Seifen-Fa⸗ brikanten Rudolph Kadguin, wozu auch das Grundstück Altstädtsche Langgasse Nr. 40 gehört, bei dem Stadtgericht zu Königsberg der Kon⸗ kurs eroffnet worden; so ist ein Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderungen auf den 8. September c., Vormittags um 118 Uhr, angesetzt, und durch Ediktalien bekannt gemacht worden. Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekann⸗
ten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch
nochmals öffentlich bekannt gemacht, und wer⸗ den sie angewiesen, an gedachtem Tage zur be⸗ stimmten Zeit auf dem Stadtgericht vor dem Deputirten, Herrn Obergerichts⸗Assessor Reusch, jur Anbringung und Wahrmachung ihrer For⸗ derungen entweder in Person oder durch gehöͤ⸗ rige Bevollmächtigte zu erscheinen oder zu ge⸗ wärtigen, daß sie ausbleibendenfalls mit ihren orderungen präkludirt und ihnen ein ewiges tillschweigen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt werden. Denen hier mit keiner Bekanntschaft bersehenen Gläubigern werden die Vechtsanwälte Braunschweig und Koch und zustizrath Meier namhaft gemacht, an welche e sich wegen Beitreibung ihrer Forderungen wenden und sie mit Vollmachten versehen konnen.
Königsberg in Preußen, den 21. April 1855.
Königl. Preuß. Stadtgericht. Erste Abtheilung.
kotz! Bekanntmachung.
Der Bedarf an Heu für die Militair⸗Maga⸗ sne zu Cüstrin, Frankfurt, Landsberg a. W. ürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, landenburg, Schwedt und Nauen pro (1sten ltober 7 bis dahin künftigen Jahres soll den Mindest fordernden zu iiefern überlassen und es sollen auf diese ach
die genannten Magazine, bis spätestens 1. Juli d. J. schriftliche Anerbietungen in nicht stempel⸗
estehend aus
erungen unmittelbar an
·······
1011
pflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenom⸗ 82 — in i unf
oduzenten u andere erun Personen werden daher zur Abgabe 2 bote aufgefordert. ;
eder Submittent ist 14 Tage lang an sein Gebot r, . und hat anzunehmen, daß das⸗ r nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin ein Bescheid zugegangen ist.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in un⸗ serem Büreau hier, ir ige stea , Nr. 19 und bei den Proviant⸗Aemtern in Cüstrin, Nathenow und Spandau, und bei der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur in Landsberg a. W. eingeschen werden.
Berlin, den 31. Mai 1855.
Königliche Intendantur des 3Zten Armee⸗Corps.
946 2 der Posener 33prozentigen Pfandbriefe.
Die Inhaber der Posener 33prozentigen Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die Verzeichnisse der gezogenen und in ter= mino Weihnachten 1855 an unsere Kasse gehen Baarzahlung des Nennwerths einzuliefernden Ziprozentigen Pfandbriefe bei den beiden land⸗ schaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, so wie daß solche in den hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg, nicht minder in der Berliner Haude⸗ und Spe⸗ nerschen und der Breslauer Zeitung eingerückt worden. sind.
Indem wir diese Pfandbriefe hiermit kündi⸗ gen, fordern wir die Inhaber derselben unter Hinweisung auf die Allerhöchste Kabineis⸗Ordre vom 15. April 1842 (Gesetzsammlung Nr. 14. pro 1842) auf, solche nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bon Weihnachten 1855 ab, schon in dem pro Johanni d. J. bevorstehenden Zin⸗ sen⸗Auszahlungstermine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. Augu st e, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf ihre Kosten zu erlassen⸗ den öffentlichen Aufgebots, an unsere Kasse ge⸗
en Empfangnahme einer dafür auszureichenden tecognition einzuliefern und demnächst den Nennwerth der eingelieferten Pfandbriefe in baarem Gelde am 2. bis 16. Januar 1856 zu erheben.
Posen, den 16. Mai 1855.
General⸗Landschafts⸗Direction.
949 9 sollen cirea 60090 Stück Bastsäcke, 11 Etr. altes Gußeisen, Eisenblech und Zink, so wie einige andere für die Fabrik nicht mehr brauch⸗ bare Gegenstände öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden, wozu wir einen Termin au 2 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal anseßen und Kauf⸗ lustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Verkaufsgegenstände und Verkaufsbedingun⸗ gen täglich in den Vormittagsstunden von 16 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik in Augenschein genommen werden konnen.
Spandau, den 4. Juni 1855.
Die Direction der Königl. Pulverfabrik.
933 t . dem Bauplatze des Königlichen Steuer⸗ Gebäudes am Schoͤnhauser Thore sollen alte Dachziegel, Latten, Dachrinnen, Treppen, Thü⸗ ren, Hölzer 2c. gegen baare Zahlung in preuß. Courant an den Meistbietenden verkauft werden. Zu dem auf Sonnabend, den gten d. M., Vor⸗ mittags um 10 Uhr, ̃ an Ort und Stelle angesetzten Verkaufstermine werden Kauflustige eingeladen. . Berlin, den 5. Juni 1845. Junker, Bau⸗Inspektor.
(936 Bekanntmach ung.
Die Wahl für den hier erledigten Bürger⸗ meister-Posten, dessen Gehalt auf 1500 Rthlr. erhöht worden, findet erst am 20. Juni er. statt. Bis dahin können also noch Bewerbungs— gesuche bei uns eingereicht werden.
Memel, den 2. Juni 1855.
Der Magittrat.
Ge erg e erlin⸗Stettiner Eisenbahn. Na bon der diesjähri⸗ n General-Versammlung un⸗ erer Gesellschaft die Gewäh⸗ rung einer Dividende von 5 pCt. auf unsere Stamm ⸗Actien be⸗ schlossen worden ist, erfolgt die — 32 — . 2 6 4. er. en ZJinsen gegen ung des 8⸗ und Ei e e, nn, Nr. 12 der 2ten Serie
mit — 14 Thlr. für die Voll⸗Actie und
mit — 7 Thlr. für die Halb⸗AUctie,
so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere rern te Ollie, . Einlösung *
oupons Nr. 2 der 2ten Serle mit — 4 Thlr. für die Obligation hier bei un serer Haupt⸗ kasse vom 1. Juli ee a. ab, und
in Berlin vom 9. bis inkl. 14. Juli cr. in unserem dor⸗ ligen Empfangs-Gebäude, Vormittags von 9— 12 Uhr.
Den Zins⸗ und Dividendenscheinen, so wie den Coupons, muß bei der Präsentation ein Nummer ⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein.
In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgeloosten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts⸗ Obligationen erfolgen.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unsern Hauptkassen⸗Rendanten persönlich erfol⸗ gen muß, so kann während der dortigen Zah⸗ lungstage hier eine Zinszahlung nicht statt⸗ finden.
Stettin, den 2. Juni 1855.
Direktorium
der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kutscher. Lenke. Metzenthin.
Hergisch-Märlische Eisenbahn.
Mit Bezug auf die §§. 65 und 66 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts werden die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn hierdurch
zu einer ordentlichen General⸗
Versammlung auf Sonnabend den
23. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,
im Sirections⸗-Lokale hierselbst eingeladen.
Elberfeld, den 19. Mai 1855.
Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Daniel von der Heydt.
863) . Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. Mit Bezug auf den §. AN des Gesellschafts⸗ Statuts werden die Herren Actionaire der Prinz⸗ Wilhelm⸗Eisenbabn hierdurch zu einer ordentlichen General-Ver⸗ fammlung auf Sonnabend, den 23 sten Juni d. F. Vormittags 11 Uhr, im Direct ions⸗Lokale hierselbst eingeladen. Elberfeld, den 19. Mai 1855. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Prinz⸗ Wilhelm⸗Eisenbahn. Daniel von der Heydt.
19435) ,, ꝛ Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Mai c. für 8033 Personen und 78, 516,8 Ctr. Güter 11,560 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Einnahme im Mai v. J. 100790 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., in diesem Jahre mehr 1489 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf.