1012 Berliner Börse vom 6. Juni 1855.
ice eme. Tin m Feil Coms
Fisenhahn · Action.
Berl. Stadt-Obligat.
wechsel- Cærrse. do. do. Pfandbriefe.
Kur- und Nenmärk. Ostpreussisehe Pommersche Posensehe. ...... .. i . c z Sehlesische . .. ..... Vom 8ðtaat garantirte Lit. B Westpreuss
Rentenbriefe.
; Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe Preussische
Ebein- u. Westph. . Sächsische
8
Augsburg....
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. ... .....
FErkf. a. M. siüdd. W. 10990 FI
Petersburg 1090 S. R
.
Ce Ce e S N Nά-Y Nάίͥ & , D S, 6
2
8 —
Fon els- Corse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850... ... ;
dito
dito
dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Pram. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.
⸗ Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd' or Andere Goldmünzen .
.
Tem. 1e shriot.
*
1111 188611
do. Prioritits- Niedersehl. Märk. .. 67 do. Prioritats- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. . Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Frior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. 88. Vohwinkel) do. Prioritats- do. II. Serie.. Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar.
Aachen-Diässeld. . .. do. Prioritãts- do. II. Emission
Aachen- WMastrieht.
do. EFrioritäts-
Berg. Märkische ... do. Prioritats-
1906 do. do. II. Serie
2. do. (Dortm. Soest)
ger Berl. Anh. Lit. A. u. B.
do. FPrioritäts-
Berlin - Hamburger. do. rioritãats- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. duft do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig.
Bresl.- Schw.-Freib. —
Brieg Neisse. Ruhrort - Cref. Kreis
Cõ in- Mindener Gladbacher do. Erior, Oblig. do. FRrioritäts- do. do. II. Em. do. II. Serie.. do. 282 Stargard-Posen. ... do. III. Emission 40. Prioriti ts-
Düsseldorf - Elberf. — 8 rng, .. do. rioritits- do. Prior. Oblig. do. EP rioritats- Wilh. B. ( Cosel-O0dbg.)
Magdeb. - Halberst.. do. Prioritâts- 4
Magdeb. Wittenb..
— — —
C
* — = 1
2
8 818111
. ——
.
135 18831811
Nichtamtliche otirungen.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesisehe Nordb. an . Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. et Meuse
In- und ausländ.
FEisenb. — Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .. Kiel Altona
Ludwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Mecklenburger... ..... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.
Cass - Vereins - Bk. Aet.
88121
*
21111
——
——— — — —— — ————
Eergisch- Mãärkische 83 a Sig gem. Prina Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 42 a 42 gem.
Preuss. Bank- Antheilscheine 1165 a 1153 gem. Coln- Minden 146 a 1453 gem. 56 a 55 bea.
f. Briest. deld.
do. neueste III. Emiss. do. Part. 5900 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothis che do. Sardin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . 36 FI... Schaumburg-Lippe do- 25 . * 6. 3 X inl. Schuld. o. 1 2 3 steigende
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. .. do. ;
do. Bank- Aetien.. do. National - Anl. do. 1864 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 8. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 260 FI.
——
* 1ERiI1I1I1IIIII EB
8 311
111118111
82 8 = =
ke . S ESI SI 1I1I1II2I
1 . 1 11
— —
Poln. neue Pfandbr. ...
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1469 145 gem. Rheinische 1001 a 1c0z a 100 gem. Mecklenburter
— m — ———— — — — ——— — — —— ; — ——
HKHerlim, 6. Juni. Bei belebtem Geschäft blieben die Course im Allsemeinen ohne erhebliche Veränderung gegen gestern.
KRerliner GGetreidebörase vom 6. Juni. e . loco 92 — 105 Rihlr. oegen loco 82 — S6psd. 695 — 743 Rihlr. pr. S2p1d. ben., achw. 82 — 1psd. 673 — 68 Rihir. pr. S2pid. bez., 2116 865 ** Rthlr. ben., 6866 Br., 68 G., Juni - Juli 685 — 68 Rihlr. ber. u. G., 684 Er, Juli- August 685 — 68 Rihlr. ber. u. G., 68 Br, September- Okt ber 6656. - 65 Rüllr. bez. u. G., 65 Br. .
Gerste, grosse 46 — 52 Rthlr., Keine 43 — 46 Rihlr.
Haser 31 - 35 Rehlr.
Ei bsen, Koch-, 61 - 65 Rthlr., Futter- 58 - 61 Rthlr.
äbsl loco 16 Rihlr. bez. u. G., 163 Br., Juni 163 Rthlr. ben. n. G., 164 Br., Juni- Juli 46 Rihlr. bez. a. G., 164. Br., September- Oktober 156 - Rihlr. bez, 155 Br, 155 6.
Spiritus loco ohne Fass 34 —– Rihlr. beæ, mit Fass 343 Rrhlr. ber, Juni und Juni - Juli 3445 Rihlr. bez, 355 Br., 34 G., Juli - August 313 — 40 Rihlr. bes., 347 Br, 345 G., August - September 348 Rihlr. bez. u. Br., G., September- Oktober 34 Rihlr. Br., 335 G.
einen weniger beachötet. Koßgen langsam nachzebend. Räbsöl behauptet. Spiritus etwas matter.
Hreslanm, 6. Juni, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags. ¶ Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 815 Br. Freiburger Actien 1193 G., neuer Emission 1073 Br. Ob erschlesizche Acuen Lit. A. 2105 Br. Oberschlesioche Acuen Lit. B. 1714 Br. Neisse Brieger Actien 738 G. Kosel- Oderberger 1673 Br., neuer E“ission 14345 G. Krakauer Obligationen 835 Br. z
Gatreidepreise: Weizen, weiss. 84 -— 130 Sgr., gelb. 92 — 2] Sgr. Roggen 92 - 102 Sgr. Gerste 64 - 74 Sęr. Haser 39 - 46 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 159 Rihlr. G.
Stettim, 6. Juni, 1 Uhr 55 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. . Staats- Anneigers,) Weizen 990- 108 beg. Roggen 67 — 72 be., uni- Juli 67 Br., 66 G., August September 66 ber., September- Obltober 64 ber. Räbòsl, 169 ber, Sept-Oktober 159 ber. Spiritus 11 ber.
HHamhbanrng, 6. Juni, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten. 86 Dep. d. Staats- Anzeigers.) Simmung im Allgemeinen matt, Geschäst unbedeutend. .
Schluss-Course: Preuasische Loose 1135. Oesterreichische Loc
941
7E G. Berlin - Hamburger 112. Coöln- Mindener 147. Kieler 126. Mecklenburger 56. Magdeburg Wittenberger 51. Zproz. Spanier 283. 1proa. Spanier 17. 1 Russen SI. Disconio —. 3 Getreidemarkt. eigen zülle. Roggen sehr sest. Oel, 5]
Kassee unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koniglichen n . Dber Hofbuch drucke rel (Rudolph Decker.
*
ö. ankRossE6k CIüR*
2 . Xa äil M 21
d onarchie . h. , G ern,
Königlich Preusischer 8
Aue pe- Aastalten des Ja- und
Auslandes n . sur gerlin die n
Preuß ischen Staats Anzeigers Mauner⸗Dtraße mr. Ja.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Kreisrichter Danckwardt zu Loitz, Wuthenow zu Greifswald und Fleischer zu Stralsund zu Kreisgerichts⸗Räthen; so wie .
Den Hofrath und Büreau⸗-Vorsteher im Ministerium für Han—⸗
del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Bauert, zum Geheimen
Rechnungs⸗Rath zu ernennen;
Den Rechtsanwalten und Notaren Dr. Sommer und Dr. Anderssen zu Greifswald, Franz zu Naumburg a. S. und
Kreisgerichts⸗Secretairen, Kanzlei Direktor Schlink zu Naum⸗ burg a. S., Breidenstein zu Erfurt, und Wohlleben zu Sangerhausen den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Berlin, 7. Juni.
Ihre Königliche Hoheiten der Kronprin prinzessin von Württemberg sind von eingetroffen.
und die Kron⸗
t. Petersburg hier
Privilegium vom 30. Mat 1855 — wegen Ausgabe von 700,009 Thalern Prioritäts-⸗Obligationen der Cöln⸗Crefelder Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. j
Vertrag vom 28. September und 5. Oktober 1853 (Staats ⸗ Anzeiger z Nr. 274 S. 1875). . Allerhöchster Erlaß vom 28. Dezember 1853 (Staats⸗Anzeiger 1854
. Nr. 98 S. 745).
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. ;
Nachdem die in Folge des Vertrages wegen Uebernahme des Baues und der Verwaltung der Cöln - Crefelder Eisenbahn durch den Staat vom 28. September und 5. Oltober 1853 (Gesetz⸗ Sammlung für 1853 Seite 904 ff.), so wie Unserer Ordre vom 2. Dezember desselben Jahres (Gesetz Sammlung für 851 Seite
167), bestellte Kommission für den Bau der bezeichneten Bahn auf Grund der Beschlüsse der am 11. Dezember v. J. stattgefundenen Heneral ⸗Versammlung der Cöln - Crefelder Eisenbahngesellschaft,
so wie des Verwaltungs⸗Ausschusses der letzteren, darauf angetra⸗ gen hat, daß das ursprüngliche Anlage⸗Kapital' vermittelst einer
durch Prioritäts⸗-Obligationen zum Bekrage von 700,000 Thalern aufzunehmenden Anleihe, einschließlich der im §. 4. der Statuten werthes einzulösen.
der Gefellschaft vorbehaltenen Erweiterung des Actien⸗Kapitals, auf die S
ch gegenwärtiges Privilegtum unter nachfolgenden Bedingungen
len: ; §. 1. 1 6 Der Betrag der zu emittirenden Prloritäts⸗Obligationen ist ieben Hundert Tausend Thaler. ᷣ §. X. gan Obligationen werden jede zum Betrage von Einhundert . ein nach dem unter Litt. A. angeschlossenen Schema mit fort⸗ 1isenden Nummern von eins bis siebentausend stempelfrei aus⸗
des nächstfolgenden
umme von 2 Millionen Thaler erhöht werde, wollen ir Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission von auf 9 Inhaber lautenden Prioritäts - Obligationen im erwähnten etrage in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833
Berlin, Freitag den 8. Juni
gefertigt und von den Mitgliedern der Kommission für den Bau der Cöͤln-⸗Crefelder Eisenbahn und Namens des Verwaltungs⸗Aus⸗ schusses der Cöln⸗-Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft von dem Vor⸗ sitzenden, beziehungsweise dessen Stellvertreter, so wie von dem Rendanten der Hauptkasse der Gesellschaft, unterschrieben; auf der Rückseite der Obligationen wird ie. Privilegium abgedruckt. ͤ §. 3.
Die Prioritäts⸗-Obligationen werden mit vier und einem halben
Prozent jährlich verzinset, die Zinsen halbjährlich postnumerando
Schuhe zu Weißenflle, den Charckte! als Justun lt. id nen, vom ersten Juli und zweiten Januar ab bei der Hauptkasse der
Gesellschaft, so wie bei denjenigen anderen Kassen und Banquiers, welche von der Verwaltung durch öffentliche Blätter bezeichnet wer⸗ den, gegen Auslieferung der Zins⸗Coupons ausgezahlt.
ere, e. für die ersten fünf Jahre werden nach dem unter Litt. B. beigefügten Schema mit den Obligationen ausgegeben. Jeber Serie von Zinscoupons wird eine Anweisung zum Empfang
der folgenden Serle beigegeben, und erfolgt die Aushändigung der letzteren an den Vorzeiger der n . Anweisung. 5
Zins⸗Coupons, welche niht binnen vier Jahren nach dem in denselben vermerkten Verfalltermine eingelöst werden, sind ungültig
und zum Vortheil der Gesellschaft verfallen. 5
Die Prioritäts⸗ Obligationen unterliegen der mit dem
Jahre 1858 beginnenden Amortisation, wozu mindestens ein halbes Prozent von dem Gesammtbetrage der auf Grund dieses Privile⸗
giums emittirten Obligationen nebst den ersparten Zinsen der amor⸗ tisirten Obligationen verwendet wird. Die Nümmern der alljährlich zur Tilgung kommenden Obli⸗
gationen werden durch Ausloosung bestimmt; letztere erfolgt durch die mit der Verwaltung unter Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars im Jult
des Unternehmens beauftragte Direction
jeden Jahres, zum ersten Male also im Juli 1858. Die ausge⸗ loosten Nummern werden durch dreimalige Bekanntmachung in den §8. 9 bezeichneten Blättern veröffentlicht; die erste Bekannkmachung
muß mindestens vier Wochen vor dem Zahlungs -Termine er⸗
folgen. Die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Obligationen
geschieht gegen deren Aushändigung an die Inhaber bei den in der
Bekanntmachung . Kassen oder Banquiers im Januar Jahres.
Die eingelösten Obligationen werden in Gegenwart eines das Protokoll führenden Notars verbrannt.
Der Direction bleibt das Recht vorbehalten, unter Zustimmung des Verwaltungs-Ausschusses der Gesellschaft und mit Genehmigung Unseres Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sowohl die Amortisationsfonds zu verstärken, als auch sämmtliche Obligationen durch die unten bezeichneten öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nenn⸗
Die Kündigung soll nicht vor dem Jahre 1858 geschehen. Die Obligationen, deren Einlösung im Wege der Kündigung erfolgt, können anderweit wieder ausgegeben werden. ;
Mit dem Tage, an welchem die Rückzahlung der ausgeloosten so wie der gekündigten Obligationen verfällt, hört die Verzinsung derselben auf. Bei der Empfangnahme der Rückzahlung sind die⸗ jenigen Zins⸗Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, einzuliefern; geschleht dies nicht, so wird der Betrag der feblenden Zins- Coupons an dem apitel gekürzt und zur Einlssung jener Coupons verwendet.
§ę. 6.
Die Nummern der zur Rückzahlung fälligen und nicht einge—
lösten Obligationen werden in dem Zeitraum von zehn Jahren,