. é . ö . 2. ö . 43 ö . . . . .
— n=, — — —
— — — *
—
— . — . imm n Kö / / / ///
z ᷣ den beiden dem stirchhofe zu⸗ starlen Verlust; dec ug ez ihnen. gin rstö Pie 1 Sicheisch- Baiersche 78 n den En el. F , e, ,, Fre, mus 105 Br.,, 397 Ferlin Auhalische 1465 Br. Berlin - Steninor
uß zu fassen
— 5 verband rancher aber, w diese Cogements mit der Bastion Nr. 5 verband, —— . 2 aber vom Feinde nicht besetzt.
1018
146 G. Thüringer 1
Lelipbalg, 6. Juni. Leipzig - Dresdener 203 Br., 202 6. ö hr. e n, ch, Schlesien 1M, fie, sohn 6.
** e, eber fe ger 312 Be, 31h e ,, , nn , e.
Br, io G. Ahona-Kieler 125 Br., 1245 6.
b . 12. Mal trafen nach det Alus age de r. = r Ankalt - Dessauer Landesbank Actien 18335 Rr. Braunschweiger Bank-
zwei neue franzoösische Divisionen und zwei
ein. . z. Junl. Bis zum 3. Juni
zeutung ereignet. ea J0. Mai entfernte sich die feindli
schesk. Man hoffte einen Theil der in
e Escadre von Jenit⸗ and getathenen Vor⸗
Anleihe 114 Br.
Actien Lit. A. 1 * =. * Br . Pank. r * jen Lit. A. 105 Br., 10145 G.; B. 103 Br, 1021 6. siener Bank- hat sich weder vor Seba⸗- ctien ; ; e,
; ; m . ten 8iz Br., Sti G. Oesterreich. 5pran. Meialliques 617 Br. 1854 ol, noch an irgend einem andern Drte ver Krim etwas von = S843 Br. 1854er Narional-Anleihe 68 Br. *. .
reussische Prämien-
taäthe zu retten. An demselben Tage hatten sich feindliche Dampf ⸗ V euen anitrirt.
fe vor einem der in der Nähe von Arabat liegenden Häfen ge⸗ . 2 ein JRauffahrteischiff nebst einigen Fahrzengen verbrannt. Merallique 69. Pank, ien g94. Nordbahn 196.
Schlass- Course: Silberagleihe 967. 5pra. Metal Bd. 793. A3proa. 63er
Wien, Mittwoch, 6. Juni, Rarhmitiags 1 Uur. (Lel. ep. C. B.) Nauonal-Auleihe, Loose, Nordbahn - Actien und Stagis-Eisen-
O0ze
as Detachement des Genrrals Wr angel hat seine Stellung in 117 1854er Loose 1045 National- Anlehen Sa. COesireichische
der Nähe von Arghyn nicht verlassen. Der
Feind hat keine Be⸗
Stadis - Eisenbalm - Actien 317. Lendnn 12. 18. Augsburg 126. 92 Paris 146 Gold 307. Silber 27.
Hamibur wegung im Innern der Halbtnsel Kertsch unternommen. 2 Dep.) . Dänemark. Kopenhagen, 6. Juni. Bei der gestern Dep. d. C. B.) Allgemein niedriger bei ziemlich lebhaftem Umsat.
Abend stattgefundenen Feier des Jahrestages der Verleihung des
Schluls - Course:
pros. Gsterreichisch-s National Anlehen 65.
Grundgesetzes erschienen unerwartet der König und dessen Ge⸗ pros. Me talsiques Lin. B. 723. bree Fleralligues 6; 2Ipror. Metal- . , Versammelten im Tivoli, und wurden liques 31 IJ. Iprox. Spanier 185. 3proæ. Spanier 3015. Mexikaner mit großem Enthusiasmus empfangen. Am vorhergegangenen Nach⸗ 20 F. Hollsnd. Integrale 634.
bereits sämmtliche Zünfte dem Koͤnige auf Schloß mittage hatten ber s 3 1
Schweden und Norwegen. Stockholm Trotz 7 Blokade treffen hier von russischen Häfen t
Christiansborg ihre Huldigung dargebracht.
tend, ziemlich lebhast.
Getreidemarkt.
1 . Faris, Mitt woe — ; z 1. Juni. C. B) An der Börse wurde erzählt, die Bussen hätten cine Nieder- glich offene lage an der Tschernaja erlitten. Die Zproz., welche zu 70, 50 eräss.
Weizen unverändert, stille. Roggen preishal- Raps, pro Herbst S4. Käböl, pro Herbst 49 h, 6. Juni, Nachmittags 3 Uhir. ¶ Tel. Dep. d.
Bote, meist mit Roggen beladen, ein und gehen mit Salz, woran nete, sank durch eine beunruhigte Säimmung der Spekulanten aul 70,
es in den russischen Ostseeprovinzen sehr mangelt, wieder dahin ab.
(Osts. Ztg.)
Königsberg, Mittwoch, 6. Juni, Abends. (Tel. Dep. d.
C. B.) Hier eingegangene Nachrichten aus Petersburg vom 2. d. Krasnaja Gorka vom
bringen die telegraphische Meldung aus
S erreidemarkt.
35 und schloss bei Gesckäflslosiskeit und unschliössiger Haltung ꝛur Rotz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mitiags 1 Uhr waren 915 gemeldet. Schluss- Course: 3pror Rente 70, 45. A1 pro. Rente 94. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien
Lomedl on, Mittwoch, 6 Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 913. dinier S55. 5prorz. Russen 100 Appro. Russen 89) 3. Für Weizen Verkäufe sehr limitirt, Preise
1proz. Spanier 183. Mexikaner 213. Sar-
31. Mai, daß bis dahin die englische Flotte dieselbe Stellung und etwas billiger. Wetter schön und heiss.
Stärke hatte; doch sah man zuletzt ihre Schiffe heizen und die Anker lichten. Der Kronstädter Telegraph meldet, daß dort 2 Fre⸗ gatlen und 2 Dampfer deutlich in Sicht sind.
Liverhpocl, Mittwoch, 6. Juni,. (Tel. Dep. d4. G. B.) Baum- olle: 15000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
KRonigiiche Schauspiele. Freitag, 8. Juni.
Im Opernhause. (9ste Vorstellung.)
Paris, Donnerstag, 7. Juni. (Tel. Dep. T. C. B.) Eine Aladin, ober: Die Wunderlampe. Großes Zauber- Ballet in hier eingetroffene Depesche aus Madrid vom gestrigen Tage meldet, 3 Aten, vom K. Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Anfang daß Espartero der Königin die Demission von Madoz, Lu jan, 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Luzuriaga, Aguirre und Santa Eruz eingereicht habe, und daß man als deren Nachfolger unter Anderen Martinez, Atten, von Ch
Zabala u. s. w. bezeichne.
Sonnabend, 9. Juni. Im Schauspielhause. Mit auf ehobe⸗ nem Abonnement: Hamlet, Prinz von Dänemark, *
akespeare. Nach Schlegels Uebersetzung. (Herr Da vison, Königl. Sächsischer Hof⸗Schauspieler: Hamlet, als
piel in
Die 39yroz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 70, erste Gastrolle). Kleine Preise.
16 gende,
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berüchichtigt.
958] Stecbrief
Der Instrumentenmachergehulfe Carl Ro⸗
bert Noetzel ist der Urkundenfälschung resp. des Betruges dringend verdächtig und gegen ihn Haft und Voruntersuchung beschlossen. Der⸗ selbe hat am 4. Januar e. von dem Königlichen
Polizei⸗Präsidium in Danzig einen Paß über
Bromberg nach Berlin erhalten, ist dort aber nicht zu ermitteln gewesen. Die * Polizei⸗Behörden werden ersucht, auf den 2c. Roetzel zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und in unser Gerichtsgefäng⸗ niß einzuliefern, ein Jeder aber, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Noetzel gKenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Signalement: Der Carl Robert Noetzel ist aus — gebürtig, Sohn des Kornmessers Carl Noetzel in Danzig, edange⸗ lischer Religien, 31 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat schwarze Haare, freie Stirn, dunkele Augenbrauen, schwarze Augen, längliche Rase, großen Mund schwarzen Schnurrbart, rundes Kinn, bollzählige Zähne, 6vale Gesichtsbildung, bräunliche Gesichtsfarbe, starker Gestalt, spricht nur deutsch und hat keine besonderen Kenn— zeichen. Bekleidung war: schwarzer Tuchrock, blau und weiß gesprenkelte baumwollene Bein⸗ kleider, bunte Weste, runder schwarzer Hut ünd kurze Stiefel.
. den 31. Mai 1855.
KRöͤnigliches Stadtgericht. Der Untersuchung ter: Dalcke.
(956 Bekannt machun
Am 28. Mal d. J. ist bei dem Dorfe Stol in der Königlichen Jon, unweit .
auf der linken Seite von Potsdam her, ein unbekannter Mann gefunden worden, welcher seinem Leben durch einen Pistolenschuß ein Ende gemacht hat.“
Derselbe war anscheinend 20 bis 25 Jahre alt und 5 Fuß 4 bis tz Zoll groß, mit dunkel ⸗ blondem Haar, schwarzen Augenbrauen und
braunen Augen, ehne Backen⸗ und Kinnbart,
schwachem Lippenbart, gewöhnlicher Nase, etwas breiten Backenknochen, guten Zähnen, und ließ der ganze Zustand des Leichnams auf ein nicht vor langer Zeit erfolgtes Ableben schließen. Derselbe war bekleidet mit einem kurzen schwarzen Tuchrock, einer schwarzseidenen Sommer-Hals⸗
binde, schwarzbunt karirter Weste, einem Paar
. Buckskin⸗Beinkleidern, welche durch einen edernen Leibriemen festgehalten, einem leinenen Hemde, k. 3, einem Paar blauen baum⸗
wollenen Strümpfen, einein Paar zerrissenen
ein bereits etwas abgetragener.
eine don Berlin gekommene Person. Wer über den Unbekannten Auskunft zu eben im Stande ist, wolle sich zu seiner kosten⸗ eien Vernehmung bei dem Untersuchungs⸗
Richter, Herrn Kreisrichter Licht, im Gerichts⸗
Lokale, Lindenstraße Nr. 54 hierselbst, spätestens
, . Juni e., Vormittags 12 Uhr,
an ehenden Termine melden. f r ; tsdam, den 2. Juni 1855.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
960) Oeffentliche Vorladung. Der Königliche Auctions⸗Küömmissar H. Saul
1. Breslau hat gegen den Herrn Theodor
von Gilgenheimb⸗Weidenau aus einem
Scffen ihc Anzeiger.
von dem letzteren ausgestellten, am J. Juni 185 zahlbar gewesenen Wechsel vom 17. ai 1852
über 200 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe von z00 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit
dem 8. Juni 15857 die Wechselllage bei den unterzeichneten Gericht angestellt, deren Ein⸗ leitung verfügt ist. Da der Aufenthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hier⸗ durch . — aufgefordert, in dem zur Beant⸗ wortung der Klage und zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 24. September 1855, hora .
bor dem unterzeichneten Gericht im Stadtggtich! Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 39, anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten zu ihrer . tretung berechtigten Bevollmächtigten, wog ö hiefigen Rechls Anwalte Justij- Räthe Vogl
. ö lalblerernen Stiefeln, einer hellgrauen Tuch muß und. Cas barg in Vorschlag gebracht werden z
mit Plüschbesatz. Der Zustand der Kleider war die Bewels mittel
kunden im Originale einzureichen und
Dem Vermuthen nach ist der Verstorbene erforderlichen Cbitions- Gesuchè anzubringen in⸗
erscheinen, die ö boilständig zu beantworten,
ben, die Ur⸗
estimmt anzuge bild emna dem später auf neue Einreden, welche auf . sachen beruhen, im Laufe der Instanz keine R icht mehr genommen werden darf. )
Eine hdi. Beantwortung der Klage en bindet nicht von dem Erscheinen im der n 9
Wenn der Verklagte oder sein Bevoll . tigter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stund einfinden, oder sich nicht vollständig au Klage erklären sollte, oder wenn 1 e treter seinen nen ref nicht durch Voll Schreiben nachzuwelsen dermag, so werd in der Klage angeführten Thatsach Urkunden, worüber er sich n auf den Antrag des Klägers in eee n. e. fuͤr zugestanden und anerkannt geachtet,
mas ben. Rechten nach dargug folgt, mird in Erlenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen
den. wegen, den 6. Juni 1855.
gonigliches Stadtgericht, Abtheilung für Cidil⸗
sachen, Prozeß⸗Deputation II.
7 ae in unbekannter Abwesenheit lebenden
verchelichten Auguste Asmann gebornen Kaffka
wirh hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem
Lestamente des Bürger August Conrad staffka i ! publizirt den 16. Februar 1854, zur hui lerbin eingesetzt, der verwittweten Caroline Faffla gebornen Muller jedoch der lebensläng⸗
lich Rleßbrauch des Nachlasses mit freier Ver-
waltung nach näherem Inhalte des Testamentes beschieden ist.
Halle a. S., den 25. Mai 1855.
Königliches Kreis ⸗ Gericht. II. Abtheilung.
1933 Auf dem Bauplatze des Königlichen Steuer⸗
Gebäudes am Schönhauser Thore sollen alte
Dachziegel, Latten, Dachrinnen, Treppen, Thü⸗ ren, Hölzer c. gegen baare Zahlung in preuß. Courant an den Meistbietenden verkauft werden. Zu dem auf
Sonnabend, den gten d. M., Vor⸗
mittags um 10 Uhr,
an Ort und Stelle angesetzten Verkaufstermine werben Kauflustige eingeladen.
Berlin, den 5. Juni 1855.
Jun ker, Bau⸗Inspektor.
em 1 ell⸗
Diotdende⸗Zahlung pro 1854.
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 22. Mai d. J. ist die Dividende für das Jahr 1854: für die Besiter von Stamm-⸗Actien
auf Fünf und ein halbes Prozent
oder Th. 13. 22. 6. pro Aetie und demnach, in Gemäßbeit des Zusatzes zu §. 49 der Allerhöchst genehmigten Statuten der Gesellschaft sär die Besitzer von Prioritäts⸗ Stamm⸗Aetien auf ein und ein halbes Prozent oder Th. 3. 22. 6. pro Uetie. festgesetz worden. Dieselbe kann vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse hier (Trank⸗ gaffẽ Nr. A) oder bei den nachbenannten Bank— haͤusern: Herrn J. D. Herstatt hier, — Herrn B. Oppenbeim jun. u. Co. hier, dem Abr. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein hier, t Herrn J. H. Sein hier, Ferrn Seder u. Co. in Aachen, Herrn S. Bleichröder in Berlin, gegen Aushändigung der betreffenden Coupons erhoben werden.
Mit Bezug auf 3 21 des vorbezogenen Sta⸗ luts machen wir die Inhaber von Dividenden scheinen aus früheren Fahren wiederholt darauf ausmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von 4 Jahren, vom Tage der ersten Aufforderung an gerechnet, wertblos werden.
Cöln, den 4. Juni 1855.
ᷓ— Die Direction.
län Rheinische Cisenbahn— Gefellschaft.
inszahlung von Obligationen. Die am 1. Juli! d. J. fälligen Zinsen der 5 pCt., à pr. und 33 pCt. Obligationen önnen vom Verfalltage an bei unserer Haupt— lasse hier (Trantgasse Nr. 2) oder bei den nachbenannten Banlhäusern: Herrn 3 D. Herst att hier, Herrn S. Oppenheim jun. u. Co. hier, Dem Abr, Schaaffhausen schen Bank— Verein hier, Herrn J. H. Stein hier, Herrn Beder n. Co. in Uachen, Herrn S. Bleichröder in Berlin, gegen Aushändigung der betreffenden Conpons erhoben werden. Coln, den 4. Juni 1855. . Die Direction.
—
1019 Mülheimer Dampsschlepp⸗
los schiff⸗Gesellschaft. Die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai e, auf ; 35 Thlr. pr. Actie
festgesetzt worden. Die betreffenden Hebescheine werden den Herren Actionairen zugleich mit den Actien⸗Dokumenten eingesandt werden.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Juni 1855.
Der Verwaltungsrath
Mülheimer D lepp⸗ r .
Die Herren ÄAttionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch mit Bezugnahme auf S§. 6 unserer Statuten ersucht, ihre Quittungsbogen behufs Austausch gegen die Actien⸗Dokumente an uns franco einzusenden.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Juni 1855.
Der Verwaltungsrath.
losa], . Cölner Bergwerks-Verein.
Nach der in der General⸗Versammlung vom 28. April d. J. vor Notar erfolgten Er⸗ neuerungswahl zweier Mitglieder besteht der Verwaltungsrath des Cölner Bergwerks⸗Ver⸗ eins aus den Herren
8 J. Langen, ust. Mevrssen, Aug. Camphausen, Carl Joest, Gust. Mallinckrodt, welches hiermit, gemäß §. 21 der Statuten, zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. Cöln, den 1. Mai 855. Der Verwaltungsrath.
962 ⸗ Fur die See⸗ und Fluß⸗Verficherungs⸗Gesell⸗ schcft Pomerania ist die Stelle eines Direktors zu besetzen. Geeignete Personen wer⸗ den ersucht, ihre Anträge bis zum 20sten dieses Monaats zu Händen des Herrn Au gust Wichards einzureichen.
Stettin, den 6. Juni 1855. Der Verwaltungsrath.
1959 Ergebniß über den am 29sten v. Mts. hierselbst abgehaltenen Frühjahrs⸗ Wollmarkt: An Wolle wurden von den Rustikalbesitzern
überhaupt nur 101 Etr. 58 Pfd. eingebracht;
vorjährig waren: 205 „ 15 eingebracht worden, mithin diesjährig 10 Ctr. 67 Pfd. weniger als im vorigen Frühjahrs⸗Wollmarlte.
Die Preise der Wolle waren diesjährig der Centner der besten Sorte zu 84 Rthlr. 19 Sgr. der mittlern n n, der geringern k mithin durchschnittlich zu 80 Rthlr. 20 Sgr.
Im vorigen Frühjahrs⸗Wollmarkte galt der Ceniner Wolle nur 55 Rthlr., mithin dies jährig um 25 Rthlr. 20 Sgr. höher.
Die bedeutend geringe Centnerzahl ist dem
mnmeister⸗Posten, dessen
Umstande zuzuschreiben, daß im letzten Winter bie Schafheerben durch 3 ark gelichtet worden, wodurch denn auch bei der großen a ,,. der Eentner die Wolle im Preise eine so bedeutende 6 erfahren hat. Brieg, den 2. Juni 1855. Polizei⸗Verwaltung.
las Bekanntmachung.
Die Wahl für den . erledigten Bürger⸗
sehalt auf 1509 Rthlr.
erhöht worden, 664 erst am 20. Juni er. statt. Bis dahin können also noch Bewerbungs⸗ gesuche bei uns eingereicht werden.
Memel, den 2. Juni 1855.
Der Magistrat.
1953 Hannoversche Baumwoll⸗
Spinnerei und Weberei.
Am 28. — Morgens g Uhr, findet die regelmäßige General⸗Versammlung der Actionaire im Fabrikgebäude der — Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Statt (vergl. §. 18 bis 24 der Statuten).
Die Legitimation, welche zur Theilnahme be⸗ rechtigt, geschieht ebendaselbst am A. d. M. bon g bis 12 Uhr Morgens.
Hannover, den 1. Jum 1855.
Der Verwaltungsrath. Alexander Abraham Cohen.
Hannoversche Baumwoll⸗
Spinnerei und Weberei. Der enn rg, fordert die Actien⸗ zeichner auf Grund des §. S1 des Statuts ierdurch auf, die neunte Theilzahlung der eichnung von 10 pCt., abzüglich der bis da⸗ hin fälligen Zinsen von 3 Thlr. 14 gGr. 5 Pf., also mit 16 Thlr. 9 gGr. 7 Pf. Courant für jede Actie von 200 Thlr., am 1. Juli 1855 an die von der Direction beauftragten Banquier⸗ häuser Leffmann und Abraham H. Cohen oder Adolph Meyer hieselbst einzuzahlen und für diese Einzahlung, unter Rückgabe des für die achte Zahlung erhaltenen Interims⸗ Scheines, den Empfang der Original“ Actie zu gewärtigen. Hannover, den 1. Juni 1855. Der Verwaltungsrath. Alexander Abraham Cohen.
[959], . . CLöbau⸗ Zittauer Eisen hahn, chafts⸗
Im Einverständnisse mit dem Gesell Ausschuffe und mit Genehmigung des König⸗ lichen Ministeriums des Innern wird die dies⸗ jährige ordentliche General⸗-Versamml . welche statutenmäßig in der ersten . e stattzufinden hat, in das zweite Halbjahr 1855 verlegt, was den geehrten Aetionairen hiermit bekannt gemacht wird.
Zittau, am 5. Juni 1855.
Das Direktorium der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner,
Vorfitzender.
Id55] Manats⸗UMebersicht der Weimarischen Bank.
Aktiva:
1) Baarer Kassen⸗Bestand 2) Wechsel⸗Bestände 35 Ausstebende Lombard⸗Darlehne 4 n . 5) Guthaben in do. bei der Landrentenbank 6) Banknoten⸗Einlöͤsungsfonds Geprägtes Geld
in Wechseln ...... .
7) Banknoten im Umlauf
s] Eingezahltes Actien⸗Kapital
9) Darlehns⸗Conto
10 Aftien⸗Dividende⸗Conto pro 1854
228, 8i4. 599, 123.
l, MM M,. 225. 20.070. 1,655,788. 49, 444.
1,595,518.
1,594,000. 3, 143,640. 249, 335. 166.
115 Guthaben der Staatskassen und Privat⸗Personen 216,348
Weimar, den 31. Mai 1855.
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Callm ann. Riem ann.