1855 / 132 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1026

rjahr, w aus Sardinien in das 6te Zollgebiet, Wallis und Genf, e fer * Unter den nach dan r,, versteuerten Gegen⸗ ständen sind in erster Reihe a go en für Eisenbahnen angegeben. Die

in diesem Artikel hatte einen Werth von gg. 663 Franes. en,, in, een. a , i. ĩ agen tirt. Der Werth der eingeführten Wag n .

gegen 66 86 Franes im er. vorher. Am meisten t die Eisenbahnwagen vorwiegend auf das hte kamen. er Zollgebiet, waͤbren isenbahn ——

ährten wurde zum Werth von 106,431 . zwar zu 73,5650 Franes allein im ersten . e⸗ biet. Die Ver 1 nach dem Gewicht wird zum Theil na g⸗ thierlasten , ie Last zu 15 Centnern, der Centner zu 199 Pfd. ober 5 Kilogramm. An Zugthierlasten gingen im Ganzen 263,9 gegen 234,458 Lasten im Vorjahr an Waaren von drei verschiedenen Flassen ein, daß heißt, 3 58,967 Centner gegen 3,516,879 Centner. Die Menge der nach dem Centner aaren in neun Klassen be⸗ lief sich außerdem auf etwa 6 Milllonen Centner, und mit obigen zusam⸗ men in genauer Zahl auf 627.792 Centner gegen g.396,581 im Jahre

1853. (Pr. E)

Harhetpreis e. Berlin, den 7. Juni.

Zu Lande: Roggen 3 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Erbsen 2 Rihlr 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Ef.

Zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 10 Sgr., auch 3 Rihlr 15 Sgr. Roegen 3 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., 2aueb 2 Kthlr. 25 Ser Grosse Gerste 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 RKihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rihlr.

8 Sgr. 9 Pf. ; Mitt woch, 6. Juni.

Das Schock Stroh 8 Rihlr,, auch 7 Rihlr. 10 Sgr. Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 28 Sgr. Kartoffeln, der Scchhellel 1 Rthir. 5 Sgr., auch 1 Rthlr., metzenweis

2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf.

Der Centner

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, er 19,800 pro Gent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am , 337 Rthlr.

2. v 33 Rihlr.

. 0 34 Rthlr.

35 Kthlr.

11 P 2 34 Rthlr. Berlin, den 7. Jani 1855.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

*

Leipeiäig, 7. Juni. Leipeig - Dresdener 202 Br., 2025 G. Sächsisch - Baiersche 785 Br. Sächsisch - Schlesische 100 Br., 100 G. Löbau- Zittauer 40 Br., 397 G. Magdeburg-Leipziger 312 Br.,, 3105 G. Berlin- Anhaltische 146 Br. Berlin- Stettiner 159 G. Köln- Mindener 1455 G. Thüringer 106 Br., 1955 G. Altona - Kieler 1245 G. An- halt Dessauer Landesbank - Acten 133 Br. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A. 118 Br.; B. 117 Br. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 1043 Br., 104 G.; B. 1027 Br,, 102 G. Woiener Banknoten 81 Br., 81 G. Oesterreich 5proz. Meialliques 645 Br., 64 G. 1854er

Loose 847 Br., 84d G6. 1854er Narional-Anleihe 685 Br. Preussische Prämien- Anleihe 1135 Br.

* Sraay rmm, 23. Mai. Die heutigen Wechsel- Course sind. London 117 - ir. Panier; Frankreich 185 Para; Triest 30 8

Para.

Vwiem, Freitag, 8. Juni, Nachmitiags 1 Uhr. (Tel. Dep. q C. B) Feste Stimmung; Va uten weichend.

Schluss. Courge: dilberanleihe 96, Spro. Metalliq. Jr. 43pro Meiallique: 69 Bank- Actien 93. Nordbahn 198. 1835. Lo, 1173. 1851er Loose 1048. National Anlelien S453. Oeatreichisch- Staats Eisenbahn- Actien 3155 Londn 12, 10 Augsburg 125 Hamburg 917 Paris 146 Gold 309. Silker 26.

Anmasteredlana, Donnersag, 7. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (xd. Dep. d. C. B.) In österreichischen und spanischen Esseten lebhaster Umsatz. Schluss- Course: 5proa, österreichische Nasional- Anleihe 65 5proz. Metalliques Litt. B. 7135. 5prar. Meialliques 608. 2Ipro. Metalliques 31 5. 1prou. Spanier 18. 3 Spanier 30. pr. Stieglie Si. Mexikaner 205. Londaner Wechsel, Kurz 11, 85. Wiener Wechsel 28. Hamb Wechsel, kurz 35 5. Petersburger Wechs,l 1, 71. Holländ. Integrale 63.

HEariäs, Donnerstas, 7. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. q. C. B) Consols von Mittags 12 Uhr waren 915 gemeldet. Die Z3pror. erössnete in matter Haltung zu 68, 95 und sank aus 68, 835. L. austräge steigerten bald den Cours auf 69, 19 und schloss die Rente geschäfislos, doch ziemlich fest zur Notis. Eisenbahn- Actien waren sehr gefragt. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichfalls 9; einge- troffen. Schluss- Course: 3proz. Rente 69, 10, coupon detache. 4proz. Rente g4. 3proa. Spanier 313. Oesterreichische Staais-Eisen- balm- Actien 645.

Honmelonn, Donnerstag, 7. Juni, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 917. .

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Conzsoh eröslneten 9165 und schlossen fest zur Notiz. Schluss- Course: Conzoh- 915. 1pror. Spanier 185. Mexikaner 223. Sardinier S6k. 5proꝛ. Run. sen 100. 4pror. Russen 89.

Das fällige Damptschisf aus West- Indien ist eingetrassen.

Liver aocl, Donnerstag, 7. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preice Js niedriger als am vergangenen

Montage.

Königliche Schaufpiele.

Sonnabend, 9. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufgehobe— nem Abonnement: Hamlet, Prinz von Dänemark, 2 in 4 Akten, von Shakespeare. Nach Schlegels Uebersetzung. (Herr Bogumil Dawison, Königlich sächsischer Hof ⸗Schauspieler: Hamlet, als erste Gastrolle) Kleine Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt.

Sonntag, 10. Juni. Im Opernhause. (91ste Vorstellung.) Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballets von Königl. Balletmeister Hoguet. (Frl. Tietjen s: Valentine, als Gastrolle. Anfang 6 Uhr. Mittel -⸗Preise.

19624 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für den Winter 1855556 un⸗

gefähr 25 Haufen Eichen⸗Kloben⸗Borkholz und I. Bureau einzusehen.

Oeffentlicher Anzeiger.

ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein find in unserem

678 Oeffentliche Vorladung.

Alle, welche an die nachstehend genannten an— geblich verloren gegangenen Hypotheken-Doku— mente:

13 Haufen kienenes tlobenholz, beides zweimal gespalten soll dem Mindestfordernden über⸗ lasfsen werden. Die Bedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Submissionen find bis zum 39. d. M. versiegelt einzureichen.

Berlin, den 4. Juni 1855.

Königliches Kammergerich.

62]

geklagt.

540 Bekanntmachung.

Königliches Kreis⸗Gericht zu Coöslin J. (Civil⸗) Abtheilung, den 29. März 1855.

Das dem Lederhändler Joachim Marx gehörige⸗ zu Cöslin in der Neuenthorstraße be egene und im Hypothekenbuche ub Nr. berzeichnete Wohn⸗

aus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf

79 Thlr. 3 Sgr. I Pf., foll im Termine

den 20. 56. 9663 Vormittags

r, im Wege der nothwendigen Subhastatton an

Verwarnung hierdurch bei seinem Ausbleiben

auf Trennung

Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Susanna Splittstößer geborne Gerth hierselbst hat gegen ihren Ehemann, den Schneider Splittstößer, der sich seit dem Jahre 1852 nach Nord⸗Amerika e g. haben soll, auf Ehescheidung wegen bös

Zur Beantwortung dieser Klage und münd⸗ lichen Verhandlung haben wir einen Termin auf den 4. September 1855, Vormittags 8 Uhr, hierselbst Loram collegio ,. t, zu welchem

der gedachte Schneider Spl ß

Verlassung in contumatiam für zugestanden und der Ehe erkannt, er auch für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird.

Bromberg, den 26. März 1855. Königl. Kreisgericht.

I) über 150 Thlr., unzinsbar eingetragen auf

dem, dem Hüfner Gottfried Andreas zu Schlenzer gehörigen, im Iyporhetenbuc von Schlenzer Vol. XV. Fol. 4156. 31 No. 11 verzeichneten Grundstücke untet No. II. 2 aus dem Schuldscheine des dil ners George Andreas vom 20. Okto f 1810 für die Wittwe Schulzen, Anne Lal eb. Andreassen, laut Hhpothekenschein bo 3 Oktober 1810; ar. über 25 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen, . getragen auf dem bem Kattunweber John Christtan Peisker gehörigen, Vol. I 345 Nr. 193 verzeichneten, in Zinna gen genen Grundstücke RKubr. III. Nr. =. ö der Dbligation vam ig, Mär löl. qi den Köni g. Kreisgerichts⸗Taxator richt zu Jüterbog; ö

3) 7 über 49 Thlr. nebst 4 Prozent .

eingetragen auf dem der derebelichte

Schuhmacher Damian gehorigen .

duckenwalbe belegenen und im dortig

icher Verlassung

ttstößer unter der vorgeladen wird, daß die behauptete bösliche

J. Abtheilung.

Hypothekenbuche Vol. V. Fol. 257 un- ter No 458 verzeichneten Grundstücke Rubr. III. No. 7 aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 11. Januar 4 für den Weinbergsbesitzer Gott⸗ fried , ex decreto bom 13. Ja⸗ nuar 1844; b) Über 49 Thlr. nebst vier Prozent Zin⸗ * eingetragen auf dem der verehe⸗ chten Tuchmacher Herzberg, gebornen Jenne, gehörigen, zu Luckenwalde ge⸗ legenen und im . Hrypotheken⸗ buche Vol. III. Fol. 315 sub No. 285 und 286 verzeichneten Grundstücke sub Rubr. III. No, 3 aus der Schuldver⸗ vom 19. Januar 1844 für en Weinbergsbesitzer Gottfried Schulze zu Luckenwalde ex decreio vom 13. Januar 1844;

über 400 Thlr. nebst 4 Prozent Zin⸗ sen, eingetragen auf dem der separirten Bäckermeister Alon, jetzt verehelichten Leinweber Fuhrmann gehörigen, zu Luckenwalde gelegenen und im dortigen Hhpothekenbuche Vol. III. Fol. 301, Nr. 274 verzeichneten Grundstücke sub Kubr III. Nr. 6 aus der Obligation vom 8. Nobember 1827 resp. der Cession vom 15. April 1841 für den Wein⸗ bergsbesitzer Gottfried Schulze zu Luk⸗ kenwalde, er decreto vom 4. Mai 1841; über 600 Thlr., unverzinslich eingetragen auf dem, dem Hüfner Ludwig Wilhelm Bernitz gehörigen, zu Frankenfelde belege⸗ nen und im Hhpothekenduche von Franken⸗ felde Vol. XII. Nr. 21. Fol. 20. berzeich⸗ neten Grundstücke Rubr. III. Nr. 5. ex recessu bom 2. April 1812 für den Hüf⸗ ner Ludwig Wilhelm Bernitz vi decremn vom 2. Juni 1813;

5) 2) über 75 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen, eingetragen auf dem, dem Schuhmacher⸗ meister Johann Gottfried Schultze zu Dahme gehörigen, daselbst gelegenen und im Hypothekenbuche von Dahme Vril VI. Fol. 91 sub Nr. 275 ber⸗ zeichneten Wohnhause sub Rubr. III. Nr. 2 aus der Schuldverschreibung vom 29. April 1831 für den Schuh⸗ machermeister Christian Friedrich Noack, zufolge Verfügung vom 29. April 1831;

b) über 50 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen, auf demselben Grundstück kubr. III. Nr. 3 für denselben Gläubiger aus der Schuldverschreibung vom 29. April 1831, zufolge Verfügung vom 5. Juni

6) von 100 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen ein⸗ getragen auf dem, dem Garnwebermeister , Gottfried Brauer gehörigen, zu

lertensmühle gelegenen und im Hypothe⸗ kenbuche von Mertensmühle Vol. XIII. Fol. 129. ub Nr. 17. verzeichneten Grund⸗ stücke zub Rubr. III Nr. 1. aus der ge⸗ richtlichen Schuldverschreibung vom 24. Juli 1833 für die geschiedene Tagelöhner Sange, Louise geborne Wollschlaeger in Mertens⸗ mühle ex decreio vom 24. Juli 1833;

als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder

un Brief⸗Inhaber Anspruch zu machen ha⸗

ben, so wie die Inhaber zweier Fypothekenfor— derungen

bon je 8 Thlr., zusammen 16 Thlr. un— verzinslich eingetragen auf dem der ver⸗ ehelichten Elfe ede m Otto, Karo⸗ line Friederike Emilie, gebornen Fahland, gehörigen, zu Zinna gelegenen und im Hy⸗ pothekenbuche dieser Stadt Vol II. Fol. 3 Ar. 118 vergeichneten Grundstücke Rubr. IIl. Ar. 1 und Xelterliches Erbe für Karl und Sophie, Geschwister Jaenicke, aus dem Cessions - Vertrage vom 19. Äugust 1801 n deereio de eodem; . Erben oder Cessionarien oder die sonst ö ne Rechte getreten sind, werden zur An— ung und Nachweisung ihrer Ansprüche auf den 12. September 1855, Vor— ; mittags 117 uhr, er im Herrn Kreisrichter Schmückert unter a Warnung vorgeladen, daß die Llusbleiben⸗ . mit ihren eiwaigen Realansprächen auf die annten Grundstücke prätludirt werden sollen

1627 und ihnen deshalb ein ewiges Stillschwe . werden wird. 4 irn

üterbog, den 1. April 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

163 ; Die bei der Königlichen General⸗Kommisston zu er, n anhängigen ilfe e n r;

a) betreffend die sämmtlichen, den Nittergütern Kropstädt und Jahmo hiesigen Kreises aus berschiedenen Ortschaften zuständigen Prä—

sttationen,

b) betreffend die auf dem Martin Bencke'schen Gute zu Feldheim hiesigen Kreises für den Besitzer des jetzt Andreas Haberland'schen . Nr. 7 daselbst eingetragene Getreide⸗ abgabe,

werden zur i n ,. unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation in * des §. 109 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Alle diejenigen, welche bei die sen Auseinander⸗ setzungen ein noch nicht zur Verhandlung gezo⸗ genes Interesse zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sch damit spätestens bis zu dem, auf den 10. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in meiner Wohnung (Schloßgasse, goldene Ku—

el) angesetzten Termine zu melden, widrigen

ehe sie die Auseinandersetzungen selbst im

Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen

müssen.

Gleichzeitig werden ad a die dem Aufenthalt nach unbekannten, auf das Rittergut Kropstädt eingetragenen Gläubiger: Unterdirektor Anton . von Krosigk und dessen männliche

escendenz und der Kammerjunker Ferdinand Anton von Krosigk, so wie dessen männliche Descendenz, resp. deren Lehnserben, und ad ö. diejenigen, welche aus der auf dem Haber— land'schen Gute eingetragenen Mannlehn⸗Eigen⸗ schaft Ansprüche machen zu können glauben, davon in Kenniniß gesetzt, daß die sämmtlichen Abfindungen aus obigen Ablösungssachen an die Besitzer der Rittergüter Kropstädt und Jahmo, insoweit sie nicht bereits zur Abstoßung von Hypotheken⸗Kapitalien verwendet sind, resp. an den Besitzer des Guts Nr. 7 zu Feld⸗ heim gezahlt werden sollen. Die gedachten Gläubiger, beziehentlich Lehnsberechtigte haben daher bis zu obigem Termine sich schriftlich oder mündlich zu erklären, ob sie verlangen, daß die Abfindungen für die abgelbsten Prästationen zur Wiederherstellung ihrer geschmälerten Sicher⸗ heit oder zur Abstoßung der vor ihnen einge— tragenen Kapitalien verwendet werden, widrigen— falls ihr Pfandrecht darauf erlischt.

Wittenberg, den 10. Mai 1855.

Der Königliche Kreisrichter Woppisch, als Spezial⸗Kommissarius.

1949

9 sollen eirea 6000 Stück Bastsäcke, 11 Etr. altes Gußeisen, Eisenblech und Zink, so wie einige andere für die Fabrik nicht inehr brauch— bare Gegenstände öffentlich an den Meistbieten⸗ . verkauft werden, wozu wir einen Termin au

den 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal anseßen und Kauf⸗ lustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Verkaufsgegenstände und Verkaufsbedingun⸗ gen täglich in den Vormittagsstunden von 40 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik in Augenschein genommen werden können.

Spandau, den 4. Juni 1855.

Die Direction der Königl. Pulverfabrik.

7651 Magdeburg⸗Wittenbergesche

Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden

hierdurch eingeladen, sich ̃ . Dienstag den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsenhause zu der im §. 24 des

Gesellschafis⸗ Statuts angeordneten General⸗

Versammlung einzufinden. In derselben sollen:

4) der Geschästsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen,

Y der Rechnungs- Abschluß uber das leßkßte

Verwaltungsjahr vertheilt und

solche Aettongire Zhen dieselben in den Tagen des 7, 8. und g. an

3) die Wablen für das ausscheidende Drittheil der Ausschußmitglieder sch ö

vorgenommen werden. ;

An dieser General⸗Versammlung können nur ; nehmen, welche min⸗ bestens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch

in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ ufer Rr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §5§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Er⸗ leichterung dieser Legitimation für die ,, Magdeburg wohnenden Actionaire werden ben— jenigen, welche bis zum 9. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Direktorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die Geueral⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintr ittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 13. Juni I Nückgabe der Bescheinigungen über deren . wieder in Empfang genommen

erden.

Magdeburg, den 5. Mai 1855.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn—⸗ Gesellschaft. Dene ke.

* Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

General-Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire wird am Donnerstag, den 28. Juni ., Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaus⸗Saale hierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 33 339 des Statuts werden die in den Buͤchern der Gesell⸗ schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗ neral⸗Versammlung in Person, oder im Ver— hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts Theil zu nehmen, indem wir be— merken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 u. 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 25. und 26. Juni e. in den Vormittags⸗ stunden von 9— 12 Uhr und am 27. Juni e. in den Nachmittagsstunden von 4 7 Ühr in unserm Geschäftslofale, am Frankenplatze hier⸗ selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden keine Eintrittskarten verabfolgt.

Cöln, am 26. Mai 1855.

Die Direction.

187] * ; ? . . Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Auf Grund der Art. 17, 29 und 62 und unter Bezugnahme auf den Art. A4 er segu. des Statutes berufen wir die regelmäßige General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 30. Juni d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, nach Aachen in Dremel's Hotel.

Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Aktien am 28. und 29. Juni, bis Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büreau der Gesellschaft zu Aachen und zu Mastricht ertheilt.

Aachen, den 22. Mai 1855.

Die Direction.

1965 Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2. Nobember 1854 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das von der hiesigen Kommune zum bleibenden Gedächtniß der Ein⸗ führung der Kirchen⸗Reformation in der Stadt Berlin gestiftete evangelische Säkular⸗Stipendium vom 2. November 1855 ab auf zwei Jahre an den Kandidaten der Theologie Eduard Hugo Ludwig Laemmer aus Allenstein in Ostpreußen

verliehen worden ist.

Berlin, den 5. Juni 1855. Kuratorium des evangelischen Säkular⸗Stipendiums.