2
—
een n, // /// // /// 2 . ;
.
Oeffentlicher Anz
1970 Gefundener Leichnam.
Am 31. Mai er. ist in der Havel dicht am Garten des Bauers Schulze zu Gatow ein weiblicher Kindesleichnam im Alter von 3 bis 4 Jahren, etwa 3 Fuß ea mit dunkelblon⸗ den in Zöpfen um den Kopf gewundenen Haa⸗ ren, und übrigens wegen der bereits weit vor⸗ eschrittenen Verwesung nicht erkennbaren Ge⸗ ö. aufgefunden worden.
Die Bekleidung bestand in 1) einem leinenen Hemde ohne Zeichen, 2) einem roth und schwarz estreiften wollenen Unterrock, 3) einem braun⸗ 2 kattunen Oberkleid, 4) einer blauen kat⸗ tunen an den Seiten inwendig mit rothstreifi—⸗ gem Zeuge gefütterten Jacke, 5) einem Paar baumwollener Strümpfe, deren Farbe nicht genau zu erkennen war.
Alle diejenigen, welche über die Verstorbene oder deren Todesart Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer Vernebmung in dem vor dem unterzeich⸗ neten Untersuchungs⸗Richter
auf den 19. d. Mts., Vormittags 113 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ mine einzufinden. ͤ
Kosten werden hierdurch in keiner Weise ver⸗ anlaßt.
Spandau, den 4. Juni 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter.
[971] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Wittwe Hoedern, Anna Philippine geb. Hübnern, deren Tochter, berehel. Hauptmann von Fagyas, Charlotte Wilhelmine geb. Hoedern und deren Descendenz wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie
bon dem zu Creuzburg am 11. Juli 1782 verstorbenen, fruheren Kapitain in dem königl. von Steinkeller'schen, später Kom⸗ mandeur und Obristwachtmeister in dem königl. von Pirch'schen Regimente, Frie⸗ drich Leonhardt von Mauschwitz und Armenruh, nach näherem Inhalte seines hier bei den damaligen von Larisch'schen Regiments⸗Gerichten am 22. August 1772 niedergelegten und am 21. Mai e, eroöff⸗ neten Testamente zu Erben eingesetzt wor⸗ den sind.
Berlin, 2. Juni 1855.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Ewvilsachen.
J
k Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation des bon r. Bamberg u. Co. unter dem Datum Anna⸗ erg, den 14. Juli 1853 auf Herrn Wilh. Schultze in Berlin gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 125 Thlr. Cou⸗ rant, zahlbar ultimo November 1853 an die Ordre des Herrn Ferd. Peters, welcher angeb⸗ lich verloren gegangen ist, angetragen worden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber die⸗
69 Prima⸗Wechsels hierdurch . uns 2 binnen 3 Monaten, spätestens aber in u
den 15. September 1855, Vormittags 11 uhr,
im Stadt richts · Cebca de Jüdenstraße Nr. 59, 2
Zimmer 1, vor dem Herrn Stabtgerichts⸗ Nath Herrmanni anberaumten . an.
1034
derselbe für kraftlos er⸗ rt werden wird.
Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Wilke 1., Gall und Becher zu Mandatarien in
Vorschlag gebracht. Berlin, den 21. April 1855.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für 3 Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
legen, widrigen f
788] Ediktal⸗Citation.
Auf die von dem Fräulein Minna Rodust zu Berlin angebrachte Klage aus den 4 Wechseln vom 14. Juli 1854
a) über 25 33 zahlbar am 21. Juli 1854,
b) über 24 Thaler 15 Sgr., zahlbar an dem⸗
selben Tage,
e) über 25 Thaler, zahlbar am 8. Oktober
1854, und d) 5 35 Thaler, zahlbar am 14. November 1854, wird der Kaufmann Herrmann Mertins, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, zur münd⸗ lichen n, und weitern muünd⸗ lichen Verhandlung der Sache zum Termine den J. September 1855, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 hierselbst unter der Ver⸗ warnung des Kontumazialverfahrens nach Wech⸗ selrecht hierdurch vorgeladen.
Bromberg, den 21. April 1855. stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(9751 Proklam a.
Nachdem über das Vermögen des hiesigen
Kaufmanns Theodor Goethe der förmliche Kon⸗ kurs eröffnet worden, werden Alle, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermoͤgen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, solche in einem der auf den 26. Juni, 10. und 24. Juli d. J. Vormittags 11 gn! . im Königl. 2 hierselbst anberaumten Termine anzumelben und zu bewahrheiten, die Vorzugsrechte auszuführen und im dritten Ter—
mine uber die . Forderungen und
die mit der Masse zu nehmenden Maßregeln sich zu erklären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzunehmenden Zustimmung zu den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen Glaͤu⸗ biger. Die auswärtigen Gläubiger werden zu⸗ gleich aufgefordert, einen der zur Praxis bei dem hiesigen Gerichte berechtigten Sachwaälte E bevollmächtigen, widrigenfalls sie zu den erneren Verhandlungen nicht werden zugezo⸗— gen werden.
Bergen, 1. Juni 1855. Königl. Kreisgericht, J. Abtheil.
I96ßß! Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinseßer⸗-Arbeiten, behufs der In n unt des Steinpflasters in einzelnen Straßen, soll im Wege der Submission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur
zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der
Submissionen bis zum 18. d. Mts. entgegen gesehen wird.
Berlin, 5. Juni 1855. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
e iger.
[9Ul56!. Versteigerung Königlich Gradbitzer
H auptgestüt⸗ Pferde.
Montag, den 9. Juli d. J., von Vor mittags 10 Uhr ab, sollen auf 33 Köni . Gestüthofe n Fern bei Torgau 30 g 40 Stück überzählige und für das Gestüt unbrauch⸗ bare Pferde und Fohlen verschiedener Jahr⸗ gänge, und zwar circa:
1) 12 Stück ältere und jüngere Hengste,
7) 10 412 Stück bedeckte und unbedeckte theils
i . theils fahrbare Mutterstuten, 3 . jährige angerittene junge Stuten,
u
n I) einige für das Gestüt unbrauchbare Fohlen K Jahrgänge, —
egen eic baare Bezahlung in Gold und zreuß. Courant unter den vor der Auction be— kannt zu machenden Bedingungen öffentlich ber— fen, werden.
Gedruckte Auctionslisten sind in der stönig⸗ ö. en Gestüt⸗Expedition vom 2. Juli ab zu er— alten. .
Graditz, den 1. Juni 1855. Königliche Gestüt-Direction.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische
19772 Eisenbahn.
Vom 15ten d. M. wird der Fahrplan für die diesseitige Bahn in der Art abgeändert werden, da ;
a) von Berlin der Schnellzug, statt um 10 Uhr, schon um 10 Uhr Abends, der Tag⸗Personenzug, statt um 8 Uhr, erst um 8z Uhr Morgens, und
der Frankfurter . statt um 1 Uhr, a
schon um 121 Uhr Nachmittags, b) von Breslau ! der Schnellzug; statt um 9 Uhr, erst um 10 Uhr Abends, und der Tag⸗Personenzug, statt um 6 Uhr, schon um 6. Uhr Morgens . abgeht und danach sich auch die Abfahrtszeiten uu den Zwischen⸗Stationen reguliren. — Der demnächst zu veroöffentlichende n 6 näheren Details in dieser Beziehung ent⸗ alten.
Berlin, den 8. Juni 1855.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
(967) Bekanntmachung.
Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der naheren Feststellung: —
A. Ber gisch⸗Märkische Eisenbahn.
1855 im Monate Mai 43,2583 Thlr.; in den Monaten Januar bis April 145,577 Thlr., zu⸗ sammen 1885, 835 Thlr.; 1854 betrugen diese Ein nahmen im Monate Mai z4, 8g? Thlr., in den Monaten Januar bis April 121,218 Thlr. ö sammen HB, 1 0 Thlr., mithin in den if ersten Monaten des Jahres 1855 32, 125 22 2 r, als in demselben Jeitraume des Jahre 1 5. 2.
B. Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. .
1855 im Monate Mai 11, 6653 Thlr.; in den Monaten Januar bis April 4, 366 Thlr., * sammen 58, 969 Thlr.; 1854 betrugen dlese n⸗ nahmen im Monate Mai 9881 Khlr., in den Monaten Januar bis April 39, 287 Thlr., en ammen 49 168 Thlr., mithin in den sie er *
onaten des Jabres 1865 860 Thlr. * als in demselben Jeitraume des Jahres 1854.
Elberfeld, den 6. Juni 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
940
Königliche Saarbrücker Eisenbahn.
Die Lieferung von pptr. 4 336,200 Pfund Schienen für das 2te Geleise der Saarbrücker Fisenbahn soll zu vier Loosen von je 1, 084. 950 Pfund im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Heierzu ist ein Termin auf:
Donnerstag, den 14. Jun; d. J., Morgens 11 Uhr,
in unserem Geschaftslokal auf dem Bahnhofe
hierselbst anberaumt. Lieferungslustige werden uuf e gr, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Schienen
sür das 2te Geleise der Saarbrücker Eisenbahn“ persehen, bis zur angeseßzten Terminsstunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzusen⸗ den; die Eroͤffnung der eingegangenen rm wird im Termin in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten stattfinden
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht offen und werden auch auf portofreie Anträge abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien und Zeichnergebühren mitgetheilt.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Mai 1855. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
n ig, Saarbrücker Eisenbahn.
Die Lieferung des Klein⸗-Eisenzeugs für das zweite Geleise der Saarbrücker Eisenbahn, be⸗ stehend aus: 1) 21,600 Stück Verbindungs⸗
laschen, circa 199,800 Pfd. Y 21,5600 Stück Laschenbolzen —
mit 2 Muttern, eirea 28,350 „ 3) 245600 Stück Laschenbolzen
mit 1 Mutter, circa , c. 21,5600 Stück Schwellenbol⸗
n circa 35, 100 ) 21,600 Stck. Oberplatten, ire 14850 6 193090 „ Unterplatten, 8, 75 ) 106800 , Unterlagsplatten,
tirca 9) 110 000 Stck. Schienen⸗Naͤgel,
circa
— Summa... 70 G50 Pfd. soll in 4 gleichen Loosen im Wege der öffent⸗ lichn Submission verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 15. Juni d. J., Morgens 11 uhr, in unserm Geschäftsiokase auf dem Bahnhofe hier— selbst anberaumt.
kieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung des Klein⸗
ien für das zweite Geleise der
Saarbrücker Eisenbahn“ bersehen, bis zur angesetzten Terminsstunde an e unterzeichnete Direction portofrei einzusen⸗ e die Eröffnung der eingegangenen Offerten h im Termine in Gegenwart der etwa per—
nlich erschienenen Submittenten stattfinden. ii ie Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen ö in unserin Central-Vüreau hierselbst zur gh offen und werden auch auf portofreie zan ge n Erstattung der Copialien resp. Heichnergebihren mitgetheilt.
2 Johann⸗Saarbrücken, den 31. Mai 1855. gonigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1035 1973 ; Bberschlesische Eisenbahn.
Die am 1. i d. J. fälligen Zinsen auf
unsere Stamm⸗Actien r, n , ,,
tionen werden gezahlt bei Abgabe der Coupons mit Nummer⸗Verzeichnissen:
in Breslau bei unserer Hauptkasse vom
x9. Junft e. an tglich, mit
Ausnahme der Sonntage,
Morgens von 8 bis 1 Uhr,
in Berlin bei den Herren Robert
Warschauer & Comp.
vom 2. bis 15. Juli e, mit Ausnahme der Sonn⸗ tage, Morgens von g bis 12 Uhr. Breslau, den 6. Juni 1855. Das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
lee, Bekanntmachung. Die bevorstehende hiesige Margarethen⸗Messe wird eingeläutet am das Auspacken der Waaren beginnt am 30. Juni er., er Engros⸗Verkauf beginnt am Z. Juli er, der Meßbuden⸗Bau und Detail⸗ Verkauf am 3. Juli er., der Wollmarkt wird am 11., 12. und 13. Juli er. abgehalten. Frankfurt a. O., den 5. Juni 1855. Der Magistrat hiefiger Haupt- und Handelsstadt.
9g. Juli er.,
968] Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden mit den Nummern 170, 195, 201, 247, 355, NI, 417, 4565, 621, 641 und 759 versehenen Schuldverschreibungen der Stettiner sKtaufmann⸗ schaft Ge enen Obligationen) werden egen Auslieferung derselben und der dazu ge⸗ . en Zins⸗Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus⸗
eloosten Kapitalien aufhört, bei den Herren ö u. Co., in der Börse wohnhaft, ezahlt. (
Stettin, den 5. Juni 1855. 2
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
los Königshulder Stahl- und Eisenwaaren⸗Fabrik.
Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Alerhöchsten Erlasses vom 25. März d. J. bestätigten Sta⸗ tuts auf —ᷣ
Donnerstag den 14. 1 d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr,
zu einer General⸗Versammlung im hiesigen
Börsenlokale hiermit ergebenst eingeladen.
Breslau, den 31. Mai 1855.
Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
2
11
e, Serlmhische Giferrahn. Gesczhfchaft
Die ordinaire General⸗Versammlung der Actionaire der ersten Abtheilung der Gesellschaft wurde am Mittwoch, den 30. Mai d. J., unter Leitung des Herrn Höchstengerichis⸗Advokaten Liebe abgehalten. Die gewöhnlichen jähriichen Berichte des Ausschusses und der Direction wur—
den mitgetheilt.
Die Rechnung des Betriebsjahres 1854 zeigt:
16́(G ( Rth. 157,821 — 95 Sch. R. M.
Dem Reserbefond u. dem administ. Di⸗
Rth. 101,587 — 39 Sch.
rektor 4,258 — 79
1 Jahrs Zinsen von 334 Stück sup⸗
plirten Actienn., 20,550 — 46
Te — T. J
Ueberschuß n
Ob an diesem Ueberschusse Dividende für das Jahr 1854 aus c ani erden ann, Did de- stimmt werden, wenn die Gesellschaft die ihr burch das Gesetz vom T7. Februar 1852 obliegenden ware rücksichtlich der Ablieferung der Isten Abtheilung der Bahn erfüllt hat.
Die au
Abtheilung wurde jetzt den von der Gesammtverwaltung beigetretenen Vors
der vorjährigen Generalversammlung beschlossene er,, der Actien der 1sten
lägen des für die Be⸗
handlung dieser Sache ernannten Comitéès gemäß, angenommen. Demnach soll die Umschreibung
folgendermaßen stattfinden:
Der Cours, nach welchem dieselbe bewerkstelligt werden soll, ist durch eine Durchschnitts⸗ berechnung der Börsnotirungen für kurzes Sterling von den dem Eintrittstage der Zinsen⸗Garantie
vorausgehenden letzten 8s Courstagen zu ermitteln;
Für eine oder mehrere eingereichte Actien auf 1900 Sp. werden neue Actien a E 20 aus— efertigt, und der mögliche Mehrbetrag, insofern derselbe zu einer ganzen Actie nicht ausreichen ollte, wird entweder baar ausgezahlt nach der niedrigsten Börsnotirung für die Kopenhagen⸗ Roskilde⸗Llctien, oder man erhält Interimsscheine in Sterling, welche dann zu Actien zusammen— eg. werden konnen. Der darnach wieder entstehende Ueberschuß wird nach der niedrigsten orsnotirung für die neuen Actien ausgezahlt. Diese Interimsscheine tragen zwar verhältnißmäßig Zinsen und Dividende, jedoch dergestalt, daß solche erst ausgezahlt werden, wenn die Scheine durch Ju sammenlegung in Actien umgewandelt worden sind; sie geben keine Stimme auf den General⸗ versammlungen, noch Antheil in der Verwaltung der Angelegenheiten der Gesellschaft.
Der von der Verwaltung , , Entwurf zu den Abänderungen der Statuten, und daß
derselbe der Regierung zur Appro
ation vorgelegt wird, wurde angenommen.
Zu Mitgliedern des neuen Ausschusses wurden die Folgenden ernannt: ; Herr Bankdirektor H. P. Gausen,
„Mäkler a rer ers, Krim. und Polizei⸗Gerichts⸗-Assessor Skibsted, Capitain Clausen, „Justizrath Eskildsen.
„Etatsrath Eh
1
1.
Ebenfalls wurden, den neuen Statuten gemäß, 6 Suppleanten zu dem Ausschusse und 10
Wahlmänner ernannt.
Endlich wurde die neue Verwaltung bevollmächtigt, alle nöthigen Maßregeln und Arbeiten
wegen der Eröffnung und des Betriebs der neuen
ahn vorzubereiten.
Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahngesellschaft, den 4. Juni 1855.
H. P. Hausen, p. 1. Vorsitzender.